
Impressionen Gianni Bodini
Kleiner Angelus Ferner. Jahr ein, Jahr aus (seit 1978) besuche ich diesen Gletscher. Auch er wird immer dürrer und runzeliger und irgendwann wird er nicht mehr da sein, oder ich schaffe es nicht mehr herauf zu kommen. Und so kann eine alte „Freundschaft“ enden. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nachtwache
Schlanders/Vinschgau - Das Krankenhaus Schlanders ist mit unserer lokalen Bevölkerung eng verbunden und damit unser Herzensanliegen”, so Heinrich Fliri, Vorsitzender des Katholischen Verbandes der Werktätigen (KVW) im Bezirk Vinschgau. Auch deshalb sei es ein stetes Anliegen des KVW, sowohl auf die Wichtigkeit dieser Gesundheitseinrichtung hinzuweisen, als auch selbst Hand anzulegen, wenn es um deren Erhalt und Stärkung geht. Ganz in diesem Sinne wurde nun die Initiative “Freiwillige Nachtwache…

Schlanderser Gespräche in der Schweiz
Am 11. September 2024 fanden die Schlanderser Gespräche – das jährliche Zusammentreffen des grenzüberschreitenden Arbeitskreises Mobilita Raetica – im Auditorium Schlossstall des Schweizerischen Nationalparks in Zernez statt. Unter der Leitung von Thierry Müller, Abteilungsleiter öffentlicher Verkehr im Amt für Energie und Verkehr Graubünden, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der grenzüberschreitenden Mobilität in der Terra Raetica.

Exzellenzdiplom für Auer
Schlanders/Vinschgau - Mit einem Exzellenzdiplom in der Tasche, vielen Eindrücken und Erfahrungen und strahlenden Augen kehrte der Kandidat der Maler und Lackierer Christoph Auer von den World Skills 2024 aus dem französischen Lyon zurück. Zur Freude – auch – von Experte Bruno Giongo aus Schlanders, von dem er trainiert wurde und des Berufsbildungszentrums Schlanders. Dort bereitete sich Christoph Auer im August auf die World Skills vor. Trainiert wurden Schnelligkeit, Genauigkeit, Sauberkeit –…

Botschafterinnen werben für Vinschger Äpfel
Schluderns/Vinschgau - Beim Haflinger Festival und bei den Südtiroler Ritterspielen in Schluderns boten freundliche Damen Vinschger Äpfel zur Verkostung an. Es handelte sich um die beiden Apfelbotschafterinnen Andrea Kuppelwieser Spechtenhauser und Irmgard Sapelza Astner aus Schluderns. Beiden sind Obstbäuerinnen und werben seit 2021 im Auftrag der VI.P (Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse) bei unterschiedlichen Anlässen für die verschiedenen Vinschger Apfelsorten, die entsp…

Zuversicht
Psychologie
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selbst und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.
Zuversicht „Wie lange muss ich denn noch warten?“ „Das wird schon werden!“ – Dieser Ausspruch macht deutlich, dass es sich bei Zuversicht um mehr als nur ein flüchtiges Gefühl handelt. Vielmehr beschreibt sie ei…
Großvaterland
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!“ Das ist der Schlussatz von Berthold Brechts in seinem Parabelstück »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui«. Was das bedeutet? Brecht hat den Aufstieg der Nazis beschrieben und deren Untergang. Mit der Warnung „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!“ beendet er das Stück. Die Warnung ist Wirklichkeit. Denn im „Großvaterland“ Österreich ist die Freiheitliche Partei unter Herbert Kickl unter…
Verbauung Sportzone Trai in Laas
Rund drei Millionen kosten die Verbauungen oberhalb der Sportzone Trai, wo Sportplatz, Fernheizwerk und Disko Fix stehen. Laut Gefahrenzonenplan ist ein Teil hier Rote Zone. Patscheider & Partner ist mit der Machbarkeit beauftragt worden und hat ein Projekt mit Ablenkungsdämmen, Steinschlagschutz, Versickerungsbecken usw. vorgelegt. Das größte Problem: Das Wasser zwischen Fix und Fernheizwerk abzuleiten. Drainagerohr, Dissipationsbehälter, drei Schächte, Ableitung bis zur Unterführung und dann…
Kunst Biennale in Venedig
Vom Wind gefunden - Am 20. April 2024 eröffnete die 60. Kunstbiennale in Venedig, die noch bis zum 24. November besucht werden kann. Seit 1895 findet die Kunstbiennale alle zwei Jahre statt und gehört zu den wichtigsten internationalen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Unter dem Titel „Foreigners Everywhere“ (Stranieri Ovunque - Fremde überall) geht es um die Themen Kolonialgeschichte, Identität und Herkunft. Als künstlerischer Leiter und Kurator der Zentralausstellung wurde Adriano Pedrosa…

Um ein Haar
Val Müstair - Gabriella Binkert Becchetti (SVP) verpasste mit 361 Stimmen das Absolute Mehr um eine Stimme. Das Absolute Mehr ist die Hälfte der als gültig abgegebenen Stimmen plus eine Stimme. In der Val Müstair haben am 22. September 722 Stimmbürger eine gültige Stimme abgegeben. Genau die Hälfte ist 361 - also fehlt gerade mal eine Stimme. Ein zweiter Wahlgang wird erforderlich. Ihre Mitbewerber Thomas Schadegg (Mitte) erhielt 281 Stimmen und Ivo Lamprecht (parteilos) 100 Stimmen. Am 13…

Alarmstufe Rot
Eyrs - Der Bau der Feuerwehrhalle Eyrs steht still. Die Aushubarbeiten Anfang Juli mussten nach kurzer Zeit wieder eingestellt werden. Der Grund: Wassereintritt. Das, was im Vorfeld viele befürchtet und vorausgesagt hatten, ist eingetreten. BM Verena Tröger bei der Ratssitzung am 25. September 2024: „Das hängt wahrscheinlich mit dem Nachbargebäude zusammen, die Wasserläufe haben sich verändert und auch mit dem regenreichen Frühjahr. Beides hat dazu beigetragen, dass da mehr Wasser gekommen ist…

Fix ist nix, aber die BASIS kommt
Laas/Vinschgau - Applaus für die Bürgerliste Laas. Von der SVP. Applaus, Komplimente und ein Bravo. Bürgerlistlerin Andrea Perger hatte am Ende der jüngsten Gemeinderatssitzung in Laas am 25. September 2024 für den Höhepunkt gesorgt. Mit einem Vorschlag zur Disko Fix. „Wir haben uns auf dem Weg gemacht und die Frage gestellt: Wie bekommen wir einen zeitgemäßen Diskobetrieb her, wo Jugendliche sicher sind und die Möglichkeit haben ihre Jugend auszuleben? Wir haben ein Gebäude. Direkt verpac…

Kulturbewusst
Schnals - Mit dem dreitägigen „Nomad-Fest“, einem Festival zeitgenössischer Performances im Rahmen der Transhumanz, ist das PNRR-Projekt „Transhumanza“ der Gemeinde Schnals erstmals an die Öffentlichkeit getreten.
von Erwin Bernhart
Schnals und Enneberg haben als einzige Gemeinden Südtirols PNRR-Projekte (Linea B) in einer Finanzierungshöhe von je 1,6 Millionen Euro erhalten. Gefördert werden sollen die Wiederbelebung, Aufwertung und Verwaltung des großen historischen, künstlerischen, kul…

Zurechtbiegen
Schlanders - Die Ärztepraxis am Stainerparkplatz ist verriegelt, davor stehen leere Blumen-Tröge aus Cortenstahl. Innen ist alles ausgebaut, die Gemeinde zahlt monatlich 3000 Euro Miete. Was ist da los? Hat die Gemeinde völlig daneben geplant?
von Erwin Bernhart
Was ist los mit der Ärzte-Gemeinschaftspraxis in Schlanders? Warum ist die geschlossen? Wie viel Geld hat die Gemeinde Schlanders ausgegeben? Der Vinschgerwind hat den Schlanderser BM Dieter Pinggera mit all den Fragen rund um die Gemei…

Bei der Bildung darf nicht gespart werden!
Schlanders/Vinschgau - Wann kommt die Tiefbauhalle in Schlanders, Frau Direktorin? Diese Frage war unter anderem Anlass für ein Interview mit Virginia Tanzer, der Direktorin des Berufsbildungszentrums Schlanders. Tanzer sagt, dass an der Berufsschule Schlanders per sofort die beruflichen Weiterbildungen eingestellt werden. Weil das Personalamt eine dazu dringend notwendige Verwaltungsstelle verweigert.
Vinschgerwind: Frau Direktorin, Sie sind eine Großherzige... Virginia Tanzer: Das stim…
Leserbriefe Ausgabe 20-24
Sehr geehrter Herr Erwin Bernhart! Die beinahe regelmäßigen, mir scheint von Hass getrieben, jedenfalls in den meisten Fällen von Inkompetenz, gepaart mit reichlich Unwissenheit geprägten Leserbriefe vom Herrn Herbert Marseiler, Prad/Zürich, stören mich schon seit geraumer Zeit und ich erlaube mir zu erwähnen, derlei Geschreibsel sind einem seriösen, gut gestalteten Blatt bzw. Journalismus unwürdig. Auch der in der letzten Ausgabe unter dem Titel „Bis dato kein Gejammere“, ist an Unsachlichkeit…
Petition für ein Tierheim im Westen Südtirols
Das Tierheim Naturns - 2020 nach Ulten verlegt - war als Übergangslösung gedacht. Alle Versprechen der Politik, einen neuen Standort zu finden, verliefen im Sand. Die Situation ist untragbar. Die vielen Tiere -oft von verstorbenen Besitzern- finden bei Privaten keinen Platz mehr. Es braucht dringend eine Lösung. Um die Politik zum Handeln zu bewegen, wurde nun eine Unterschriftenakton gestart. Unter https://chng.it ITZRQxQQdx kann die Petition online angesehen und unterschrieben werden.

Kita „Kleine Ritter“ eingeweiht
Schluderns - Am vergangenen Wochenende wurde in Schluderns die Kindertagesstätte „Kleine Ritter“ offiziell durch Altpfarrer Alfred Gander eingeweiht. Zum Festakt gekommen waren die Stellvertreterin von LH Arno Kompatscher, Landesrätin Rosmarie Pamer. Die Kita befindet sich im Erdgeschoss der Grundschule und umfasst das bisherige Lehrerzimmer und einen Klassenraum. Für die Unterbringung des neuen Lehrerzimmers wurde im Obergeschoss des Schulgebäudes ein Zubau in Holzbauweise errichtet. Bürgermei…

Volkskrankheit Demenz
Prad - Am 19. September lud die Vereinigung Demenzfreundlicher Vinschgau in Kooperation mit der Bezirksgemeinschaft zu einer öffentlichen Fortbildung zum Thema Demenz in die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Prad. Bezirkspräsidentin Roselinde Gunsch begrüßte die TeilnehmerInnen mit dem Verweis auf den Weltalzheimertag am 21. September, widmete die Veranstaltung der kürzlich verstorbenen Sonja Hölbling und lud zu ihrem Gedenken zu einer Schweigeminute ein. Primar Philipp Klomstein, Facha…
KOLPING-Projekte: Timor -Leste
Kolping im Vinschgau - Wie schon berichtet, ist Kolping International in 60 Ländern aktiv, in 51 davon gibt es einen Nationalverband. Im Jahre 2023 hat Kolping International Cooperation- die Fachorganisation für Entwicklungszusammenarbeit – 148 Projekte in 39 Ländern unterstützt. Ein Beispiel ist: TIMOR LESTE in Asien. Dieser asiatische Inselstaat kämpft gegen große Armut und Arbeitslosigkeit, besonders unter jungen Menschen. Der Kolpingverband dort geht das Problem mit beruflichen Kurzausbildu…

Rote Karte für Inklusion
… bleiben wir sportlich. Aufgenommen wurde dieses Bild bei den Landesmeisterschaften in Tramin. Bei den Final- Spielen der Jugend wurden zusätzliche Freundschaftsspiele für Inklusionsgruppen abgehalten. Eine Auswahl aus dem Vinschgau war mit dabei. Das gestellte Foto ist Ausdruck vom Wunsch der Gleichbehandlung. Sogar „Messi und Ronaldo“ werden für ein grobes Foul mit Rot betraft. Menschen mit Beeinträchtigung werden nicht immer strikt nach den Regeln gerichtet. So stellt die Rote Karte vom Sch…

Kulturdelegation zu Besuch
Schlanders/Vinschgau - Es ist mittlerweile lieb gewordene Tradition, dass eine Delegation des Südtiroler Kulturinstituts und des Kulturhauses Schlanders pünktlich zum Start der Theatersaison zu Besuch in die Vinschgerwind-Redaktion kommt. Heuer trudelten Peter Silbernagl, der Direktor des Südtiroler Kulturinstituts, Martin Trafoier, Verwaltungsratsmitglied des Südtiroler Kulturinstituts und Monika Holzner Wunderer, Präsidentin des Kulturhauses Schlanders am 19. September ein und überbrachten Pr…

Ökologiepreis Vinschgau2024
Vinschgau - Der Ökologiepreis 2024 ist seit Ende Juni ausgeschrieben und wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Betriebe und Initiativen, welche im Vinschgau eine besonders umweltfreundliche Tätigkeit ausüben oder ein ökologisch beispielhaftes Projekt betreiben. Etwa aus den Bereichen Schule, Gastronomie, Handwerk, Landwirtschaft, Bauwesen und Ehrenamt. Gestiftet und getragen wird der Preis von Alpenverein, Arbeitskreis Biodynamische Wirtschaftsweise, Bioland Südtirol, Bio Vinschgau, Ethical b…

Bunker als Zeugen der Geschichte
Mals - Mussolini ließ zwischen 1938 und 1942 an der Nordgrenze einen Schutzwall, den Vallo Alpino del Littorio (Alpenwall) errichten. Er sollte die Grenzregionen zu Frankreich, der Schweiz, Jugoslawien und Österreich bzw. dem Deutschen Reich sichern. Allein in Südtirol war geplant rund 1.000 Bunker zu errichten. 306 wurden gebaut, 135 begonnen, aber nicht fertiggestellt. Im Vinschgau wurden rund um den Reschenpass 23 Bunkeranlagen errichtet und in Mals wurden 25 gebaut und 16 weitere waren…

Erste Schritte sind gemacht
Brüssel/Südtirol/Vinschgau - Der Europäische Rat hat am 25. September den Weg für das Absenken des Schutzstatus des Wolfes freigemacht. „Das ist der Durchbruch, auf den wir so lange und so hart hingearbeitet haben“, erklärte der Südtiroler Europaparlamentarier Herbert Dorfmann nach Bekanntwerden des Abstimmungsergebnisses. „Mit der heutigen Entscheidung kann das Verfahren zur Änderung der Berner Konvention eingeleitet werden, die wiederum Staaten und Regionen mehr Spielräume im Rahmen des Wolfs…

„Glückswelle“ mit Horst Saller
Schlanders - 10. Oktober, Welttag für psychische Gesundheit - Im Auftrag der Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau (BZG) wird Horst Saller am Donnertag 10. Oktober am Dammlplatz in Schlanders, vis à vis der „Raika“, um 8.30, 10.00 und 11.30 Uhr sein Kurzprogramm „Glückswelle“ präsentieren. Dies ist der Welttag für psychische Gesundheit und die Sozialdienste möchten mit dieser Aktion auf dieses Thema aufmerksam machen. Es gibt viele Arten von psychischen Erkrankungen und es kann jede/n…

Jugend: 15 goldene Regeln zur Benutzung deines Smartphones
1) Das Smartphone ist ein elektronisches Gerät, kein Lebewesen: Es stirbt nicht, wenn du es nicht (mit Daten) fütterst. 2) Du stirbst nicht, wenn dein Smartphone nicht bei dir ist. Du kannst alles, auch ohne es! 3) Dein Smartphone vergisst und verzeiht nie: Überlege dir gut, was und an wen du etwas schickst! Menschen in Real Life können verzeihen und vergessen. 4) Nein, du musst nicht immer und überall erreichbar sein. Unsere Generation X war das auch nicht und trotzdem haben wir nichts verpass…

Galadinner „Symphony of Gourmet“ begeistert
Goldrain/Vinschgau - Am Samstag, den 14.09.2024 fand im eleganten Ambiente im Schloss Goldrain das mit Spannung erwartete Galadinner „Symphony of Gourmet“ statt, bei dem nicht nur ein kulinarisches Erlebnis geboten wurde, sondern auch der wohltätige Zweck im Mittelpunkt stand. Ein Teil des Erlöses wurde an die Organisation „Südtirol hilft“ gespendet. Die Veranstaltung vereinte erstklassige Kulinarik, exquisite Musik und stilvolle Mode in einem einzigartigen Ambiente. Das Menü, das aus mehreren…

Sommerlesepreise 2024
Schlanders/Vinschgau - Der Sommer ist vorbei und damit auch die Zeit des Faulenzens, der Urlaube und des unbegrenzten Lesevergnügens. Von den Schulen und Bibliotheken wurden Grund- und Mittelschüler motiviert verschiedene Bücher in den Sommermonaten zu lesen. Bereits vor den Sommerferien haben die Bibliothekarinnen in den Schulen spannende Abenteuer-, Phantasie- und Sachbücher vorgestellt. Am 27. September wurden dann alle fleißigen Leser:innen eingeladen, in den Kinosaal des Kulturhauses zu ko…

Musikalisch hin zur anderen Seite
Laas - Unvergleichlich sei die Variationsbreite von Musik, gab der Moderator von „BrassAdventure“ dem gespannten Publikum im Laaser Josefshaus mit. Auch wegen der vielen Möglichkeiten, Töne zu interpretieren und in sich aufzunehmen, finde sich nicht so schnell ein deutliches Gegensatzpaar wie bei Urlaubsfreude und Montagfrüh. Dennoch hatten die 16 Musikstudenten, die an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (mdw) oder an anderen österreichischen Musikunis studieren, in i…

Bildungszug: Wurzeln sammeln und verarbeiten
Wurzeln stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe – das macht sie ausgesprochen gesund.
Leitung: Andrea Kofler – Kräuterpädagogin
Termin: Samstag, 05.10.2024 Dauer: 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt: Taufers i.M. (Pfarrkirche St. Blasius)
Veranstalter: KVW und BA Taufers i. M.
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Matthäusmarkt in Prad
Prad - Am Samstag, den 21. September 2024 fand in Prad der seit dem 19. Jahrhundert immer im September abgehaltene Matthäusmarkt statt. Auf dem traditionellen Herbstmarkt in den Straßen hinter dem Prader Hauptplatz wurden erntefrische regionale Produkte angeboten und ein kleiner Bauern- und Handwerksmarkt abgehalten. Für das leibliche Wohl sorgte die Bauernjugend Prad. Der einst als Krämermarkt entstandene Markt erfreute gar einige Besucher aus nah und fern. Der Vinschgerwind sammelte einige Ei…

Neuer Grundlehrgang im Sozialbereich
Schlanders/Interreg Projekt - Der Fachkräftemangel ist auch im Sozialbereich spürbar. Um dem abzuhelfen und dieses weite Handlungsfeld kennenzulernen, wird von den Sozialdiensten in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau in Zusammenarbeit mit der SOVI - Sozialgenossenschaft Vinschgau von Jänner bis Mai 2025 der kostenlose Lehrgang „Grundkompetenzen der persönlichen Unterstützung und zur Entlastung von Familien“ angeboten. Wie Karin Tschurtschenthaler, die Direktorin der Sozialdienste und Manuel…

Erinnerungsarchiv
Partschins - Das Ergebnis der Schreibwerkstatt in Partschins ist ein Erinnerungsarchiv geworden. Aus den 40 Beiträgen von neun Autoren und 10 Autorinnen ist das Buch „Untern Tschigot - aus der Partschinser Schreibwerkstatt“ entstanden. Herausgegeben hat das Buch der Bildungsausschuss Partschins, die Bilder hat Karl Hofer beigesteuert, Valentine Forrer hat als Grafikerin die Sammlung in Form gebracht, die Schreibwerkstatt hat Lena Adami geleitet. Groß waren Spannung, Publikumsbeteiligung und Erw…
Titel in der „Paradedisziplin“ verteidigt
Sportschießen - Der KK-Dreistellungskampf ist Barbara Gambaros Paradedisziplin. Dort konnte sie bereits im vergangenen Jahr den Italienmeistertitel holen und diesen heuer erfolgreich verteidigen. (sam)
Zweifache Titelverteidigung
Sportschießen - Simon Weithaler feierte in Bologna eine erfolgreiche Titelverteidigung im Dreistellungskampf und im Liegendbewerb. Denn fast exakt ein Jahr zuvor sicherte sich der Naturnser genau in diesen beiden Disziplinen bereits den Italienmeistertitel. (sam)

Faire Fußbälle für die Jugend
Latsch - Am Mittwoch, 18. September, luden der Weltladen Latsch und Alperia zur Pressekonferenz “Faire Fußbälle: Ein faires Spiel beginnt schon vor dem Anpfiff”. Der Weltladen Latsch hat in Zusammenarbeit mit Alperia faire Fußbälle für Südtiroler Jugendmannschaften herstellen lassen. Die Fußbälle wurden ohne Kinderarbeit, unter fairen Arbeitsbedingungen und angemessener Bezahlung der Arbeiter:innen in Pakistan produziert. Im Rahmen der Pressekonferenz wurden die Fußbälle an die Präsidenten des…

Erfolgreiche VSS/Raiffeisen Stadt- und Dorflaufserie 2024
Glurns - Mit Samstag, den 21. September ist die 44. Auflage VSS/Raiffeisen Stadt- und Dorflauf-Serie 2024 zu Ende gegangen. Gelaufen wurde das Finale von zahlreichen Läufern und Läuferinnen in den historischen Stadtmauern von Glurns. Die Teilnahme am Finale ließen sich mehr als 150 Starter und Starterinnen nicht entgehen. Die Erwachsenen haben eine Strecke von 5.600 Meter bei den Herren und eine Strecke von 4.800 Meter bei den Damen zurückgelegt. Die Kinder und Jugendlichen sind je nach Ka…

Zum 13. Mal Das Laaser Gemeindeschießen
Laas - Sportschießen - Schießsportbegeisterte aufgepasst, den in Kürze ist es wieder soweit! Vom 12. Oktober bis zum 17. November findet das 13. Laaser Gemeindeschießen statt, an dem alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Laas teilnehmen können. Ausgetragen wird das Gemeindeschießen, das von der Sportschützengilde Laas Raiffeisen organisiert wird, wieder beim Schießstand in der Sportzone St. Sisinius. Auch Gäste können antreten, sie werden jedoch getrennt gewertet. Eine Anmeldung ist ni…

Goldmedaillengewinnerin zu Gast
Reschen - Die Mitglieder des Segelvereins Reschensee bekamen am Donnerstag, 26. September 2024 prominenten Besuch. Zu Gast war die österreichische Weltklasseseglerin Lara Vadlau. Sie wurde vom Präsidenten Arnold Ortler und seinem Team herzlich empfangen. Sie beteiligte sich auch an einer Segel Regatta auf dem Reschensee. Als Steuerfrau wurde Lara Vadlau mit Jolanta Ogar als Vorschoterin mehrfach Welt- und Europameisterin in der 470er-Klasse. Bei den Olympischen Spielen 2024 gewann sie mit…

Natur&Landschaft: Die Alpen: schön, anziehend, aber empfindlich - Szenarien für 2035 von Werner Bätzing bei Trendbrüchen
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Kosmas und Damian, 27. September 2024
Die letzten Hochwasserereignisse in Ostösterreich, Tschechien, Polen, der Slowakei und in Rumänien und wenige Tage nachher in Mittel- und Süditalien haben uns die Häufung von Extremwettereignissen im Klimawandel zum wiederholten Male vor Augen geführt. Und sie haben uns als Menschheit einen Spiegel vorgehalten. Seit der Industriellen Revolution mit der Erfindung und Nutzung von Verbrenner-Motoren bei Verwendung fossiler En…

„Deis isch genau mein Plotz“
Die Krankenschwester Anja Stecher ist seit drei Jahren Koordinatorin in der Palliativstation der Stiftung St. Elisabeth in Martinsbrunn. Sie hat nicht nur ein Herz für die Menschen in der letzten Lebensphase, sondern auch für die Volksgruppe der Massai in Tansania, die sie mit dem Verein „Asante“ unterstützt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Es war ein einschneidender Moment im Leben von Anja, als sie im Juni 2021 beschloss, ihren Dienst in der Marienklinik in Bozen nach 24 Jahren zu kündigen. Nach…

Kultur: Harmonie im Herzen - Krieg im Kopf
Im Kulturhaus von Mals wurde am 17. Mai zum 10. Mal der „Gabriel Grüner Schülerpreis“ vergeben. Der Preis erinnert an den stern-Reporter Gabriel Grüner, der in Mals geboren und vor 25 Jahren im Kosovo ermordet wurde. Der Schülerpreis ist ein Gemeinschaftsprojekt von Zeitenspiegel Reportagen zusammen mit der Gemeinde und dem Bildungsausschuss von Mals, dem Wochenmagazin ff und der Pädagogischen Abteilung der Provinz Bozen. Luis Parth und Noah Frischmann vom Realgymnasium in Schlanders sind die G…

Herbst in Laas
5.10. bis 19.10.2024
von Angelika Ploner
Wenn die Natur ihr Herbstkleid anzieht, beginnt in Laas eine der schönsten Zeiten im Jahr. Die Blätter färben sich rot, gelb und golden, und zeigen ein herbstliches Naturschauspiel, das in Laas in herbstlichen Dekorationen seinen Auftritt hat. Der Herbst ist Erntezeit: Die Äpfel werden geerntet, die Kastanien fallen zu Boden, Karfiol wird gestochen, Kartoffeln aus dem Ackerboden geholt. Die Natur deckt den Tisch und kredenzt Ursprünglichkeit und Regional…

Bauplatz: Mit Respekt und Qualität
Bemerkenswert ist, was Pohl Immobilien in Laas realisiert hat. Den gut sichtbaren, der Straße zugewandten alten Stadel bei der ersten Linkskurve in Laas - von Schlanders kommend - hat Pohl Immobilien in seiner Optik der alten Steinmauern erhalten. Der gewohnte Blick mit in Laas vertrautem Stein ist so geblieben, der Dorfcharakter gewahrt.
Text: Erwin Bernhart | Fotos: Renè Riller
In der Laaser Trui-Gasse ist dann auch das alte Bauernhaus in seiner Form erhalten geblieben, restauriert und…

Spezial-Gesundheit: Das Immunsystem für den Winter stärken
Starke Abwehrkräfte schützen in der kalten Jahreszeit nicht nur vor Erkältungen, sondern auch vor anderen Krankheiten. Neben einer vitaminreichen Ernährung können weitere Maßnahmen helfen, das Immunsystem winterfit zu machen.
Das Immunsystem für den Winter stärken In der kalten Jahreszeit ist der Körper anfälliger für Viren und andere Krankheitserreger. Meist verursachen sie nur eine harmlose Erkältung. Manchmal können aber auch schwere Erkrankungen wie Grippe oder eine Infektion mit Covid-19 d…

Künstlerresidenz
Stilfs/Pfeiferhaus - Im Rahmen des PNRR Projektes „Stilfs-Resilienz erzählen“ ist auch geplant jedes Jahr einen Künstler bzw. eine Künstlerin für ein Monat nach Stilfs einzuladen, um hier ungezwungen künstlerisch zu arbeiten, das Dorf und seine Menschen zu erleben und zu reflektieren.
von Heinrich Zoderer
Künstlerresidenz nennt sich diese Form der Kunstförderung. So etwas gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auch im benachbarten Val Müstair und auf dem Rimpfhof oberhalb von Schl…

Zukunftsmusik
Zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der Gemeinden lud die Junge Generation der SVP Vinschgau am 23. September in die Basis. LH Arno Kompatscher, die JG Vorsitzende Anna Künig und die Grauner VizeBMin Hannah Waldner berichteten über ihre Erfahrungen und Vorstellungen.
von Heinrich Zoderer
LH Kompatscher meinte, dass er nicht geplant hat Politiker zu werden, sondern zufällig Politiker wurde. Nach seinem Studium wurde er gefragt für die Gemeinderatswahlen 2000 zu kandidieren. Er wurde Vize…

Goldregen in Bologna
Was für ein Auftritt von Barbara Gambaro und Simon Weithaler bei den Italienmeisterschaften der Sportschützen in Bologna! Die beiden Vinschger sahnten dort mächtig ab und zeigten, dass sie zu den besten Sportschützen Italiens gehören: Gambaro war unschlagbar und sicherte sich erstmals in ihrer Karriere bei den nationalen Meisterschaften den Gold-Hattrick. Weithaler eroberte zwei Mal den Titel bei den Herren.
Von Sarah Mitterer
Sie ist aktuell Italiens unumstrittene Nummer 1 bei den Sportschütz…