
Gold für die Obervinschger Honigsorten
Prad - Die 12. Südtiroler Honigbewertung zum 70. Jubiläum der Imker Ortgruppe Prad/Stilfs im Nationalparkhaus acquaprad brachte ein erfreuliches Ergebnis für Obervinschger Imker. Alle 13 bereitgestellten Honigsorten erreichten Gold. (90 bis 120 Pkt.) 150 Honig-sorten aus ganz Südtirol waren von einer unabhängigen Jury aus Österreich unter die Lupe genommen worden. Die Jubiläumsveranstaltung vom 18. bis zum 20. Oktober 2024 in Prad wartete mit einem Mammutprogramm auf. Den Auftakt bildete der Vo…

Lebensgeschichten aus dem Val Müstair
Val Müstair/Buchprojekt - In der Chasa Jaura in Valchava, dem Museum und Kulturzentrum des Münstertales, wurde am 5. Oktober ein besonderes Buchprojekt vorgestellt, das von der Biosfera Val Müstair herausgegeben wurde. Das Buch mit dem Titel „Allegra! Begegnungen in der Biosfera Val Müstair“ enthält 30 kurze Porträts und Fotos von Menschen aus dem Val Müstair. Zwei Frauen aus zwei Generationen porträtieren in zwei Sprachen Menschen, die im Münstertal leben. Die Autorin Susann Bosshard-Käli…
72 Stunden - Eine Anklage
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
72 Stunden – Eine Anklage von Barbara Plagg
Eine Koproduktion von Stadttheater Bruneck, Carambolage Bozen und Theater in der Altstadt Meran. Eva ist tot. Umgebracht von ihrem Stalker, ihrem Partner, ihrem Ex, ihrem Ehemann - so genau wissen wir das nicht, aber was wir wissen ist: Sie ist durch die Hand eines Mannes gestorben, der irgendwann in ihr Leben getreten ist und daraus nicht wieder verschwinden wollte, ohne ihres mitzunehmen. Und wer Eva ist, wisse…

MEXIKO: berufliche Perspektiven schaffen
Kolping im Vinschgau - Inmitten der Mega- Metropole Mexiko-Stadt unterhält KOLPING ein Berufsbildungszentrum, in dem junge Menschen aus armen Familien ganzheitlich gefördert werden und wertvolle Initiativen für den Arbeitsmarkt erhalten. Der Hauptgrund für die mangelnde Bildung liegt darin, dass die Hälfte aller Jugendlichen in Mexiko keine weiterführende Schule/Ausbildung besuchen oder sogar diese vorzeitig abbrechen. Das Kolping Berufsbildungszentrum bietet qualifizierte Berufskurse und ein s…
Herbstliche Tradition: Spieletage am OSZ Mals
Die 4. Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums und der Südtiroler Spieleverein dinx laden auch heuer wieder ein zu den Spieletagen am Oberschulzentrum in Mals, und zwar am Wochenende vom 16./17. November. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr stehen hunderte Strategiespiele, Familienspiele, Kartenspiele, Spiele für 2 oder für viele sowie Kinderspiele zum Ausprobieren bereit. Die Klassen 4A, 4B und 4C des SOGYM sorgen für Verpflegung und beraten die Gäste, wenn sie Fragen…

Theater: Der verreckte Hof
Theatergruppe Kortsch
Der verreckte Hof - Eine Stubenoper von Georg Ringsgwandl im Vinschger Dialekt Die Kreizbichlhoferin ist alt, nicht mehr ganz sicher auf den Beinen, etwas verwirrt, vielleicht gar dement, jedenfalls nicht mehr imstande, ihren Hof allein zu bewirtschaften. Ihre Tochter, eine überforderte Lehrerin in Teilzeit, und ihr Sohn, ein Möchtegern-Manager, sind weder fähig noch willens, den heruntergekommenen Hof zu übernehmen und die Mutter zu pflegen. Deshalb engagieren sie eine os…

Nachhaltigkeitsfest
Schlanders/Fußgängerzone - Das erste Nachhaltigkeitsfest „Heint fir Morgen“ gab es am Samstag, den 12. Oktober von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Fußgängerzone Schlanders. Organisiert wurde das Fest vom Klimateam Schlanders, einer 17-köpfigen Arbeitsgruppe, welche im Mai 2024 eingesetzt wurde, um den Klimaschutzplan zu erstellen und Sensibilisierungskampagnen auf Gemeindeebene zu initiieren. Unter der Beteiligung verschiedener Vereine und Verbände, gab es mehrere Infostände in der Fußgängerzone, ein…

Göflan und das Bezirksgericht
Göflan/Schlanders/Marienberg - Der Göflaner Bauer und Neffe des bekannten Vinschger Politikers der Nachkriegszeit Hans Dietl hat die 30 Mitglieder des Freundeskreises Marienberg, darunter auch als Vertreter des Klosters Frater Aemilian und Pater Anselm, an die Hand genommen und durch Göflan geführt. Dietl hat über die Lage des Dorfes am Wasser erzählt, über die Mühlen, Sägen, über die „Stampf“. über das „Herunterbremsen“ des Marmors, das im Brunnen von Karl Grasser symbolisiert wird. Dietl…

„Der Körper lügt nicht“
Birgit Seissl wurde 1956 in Kufstein geboren. Nach Abschluss ihres Lehramt-Studiums in Wien war sie viele Jahre im Ausland als Lehrerin und Kulturschaffende tätig. Seit 2005 lebt sie in Laas. Mittlerweile ist sie im Ruhestand.
von Christine Weithaler
Die Liebe brachte Birgit nach Laas. Aufgewachsen ist sie als älteste von drei Töchtern in Österreich. Ihr Vater war ein “waschechter“ Tiroler, fromm katholisch und heimatverbunden. Ihre Mutter stammte aus Wien, war weltoffen und unkompliziert, dere…

Diplome übergeben
Herz, Hand und Verstand zeichnet die Berufsbildung am Berufsbildungszentrum Schlanders aus. Das gilt auch für die feierliche Diplomübergabe an die Gesellinnen, Gesellen, Absolventinnen und Absolventen. Herzlichkeit, Wertschätzung und klare Botschaften wurden am vergangenen 19. Oktober 2024 in der BASIS Schlanders mit auf den Weg gegeben.
von Angelika Ploner
Handwerk hat goldenen Boden. Direktorin Virginia Tanzer wiederholte bei der feierlichen Diplomfeier am 19. Oktober dass, was sie jüngst im…

MU.SUI Museen im Blickpunkt
Taufers i. M./Laatsch/Graun – Eine Bildungsfahrt am Samstag, den 19. Oktober 2024 führte Interessierte zu den musealen Einrichtungen des Kooperationsprojektes MU.SUI, das von den Verantwortlichen im Vintschger Museum VUSEUM ins Leben gerufen worden war.
von Magdalena Dietl Sapelza
Unter der Bezeichnung MU.SUI sind folgende musealen Einrichtungen im Raum Obervinschgau zu einem Kooperationsprojekt zusammengefasst: Vintschger Museum/VUSEUM/Ganglegg in Schluderns, Pfarrmuseum St. Michael und Kirch…

Vinschger im Falstaff
Vinschgau - Der „Falstaff“ ist im deutschsprachigen Raum mit knapp 150.000 Exemplaren jährlich das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle. Feinschmeckern und Genießern dient der „Falstaff“ als Richtschnur und Wegweiser auf der Suche nach herausragenden Weinen und erstklassigen Speisen. Das Leserpublikum des Falstaff ist erlesen, vor allem auch was die hohen und sehr hohen Einkommensschichten betrifft. Mit Ausnahme des Sternerestaurantes Kuppelrain in Kastelbell war der Vinschgau lange Zeit…

Laatscher Markt - „Isch deis do schean unt fein“
Seit zwanzig Jahren hat Frau Erna Asam keinen „Laatscher Markt“ mehr ausgelassen. Genauso lange ziehen Paula Pobitzer Schuster und Sonja Wallnöfer ehrenamtlich die organisatorischen Fäden. Mit einem Team hatten sie den Markt damals wiederbelebt. „Wir machen es heute noch mit Freude“, betonen die beiden unisono. Ihr größter Dank sei, wenn die Leute sagen: „Isch deis do schean unt fein.“ Und in der Tat, der „Laatscher Markt“ gehört heute zu den beliebten und gut besuchten Jahrmärkten im Vinschgau…

Aktive Klimateams
Latsch/Vinschgau - Monika Mair Reichhalter aus Jenesien berichtete in der Aula Manga der Mittelschule Latsch, dass Jenesien seit 2013 eine Energiebuchhaltung eingeführt, für die gemeindeeigenen Gebäude eine Pelletheizung und Photovoltaik errichtet habe, die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt habe und die sanfte Mobilität fördere. Mair nannte noch viele Beispiele, wie die Gemeinde in Richtung Klimaneutralität unterwegs sei. Seit 2016 ist Jenesien Klimagemeinde und mit dem“European energy awar…

Einsamkeit
Psychologie
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selbst und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.
Einsamkeit „Ich fühl mich einfach allein.“ Das Gefühl der Einsamkeit überkommt uns wohlmöglich an stillen Sonntagen oder wenn wir nachts keinen Schlaf finden. Innerlich breitet sich Leere oder eine Art Panik aus…
Vinschgau great again?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Dass es der Prieth Franz faustdick hinter den Ohren hat und bereits in seiner ersten Amtszeit als Grauner Bürgermeister politisch ein Ausgefuchster ist, ist nicht nur im Vinschgau bekannt, sondern das ist auch bis nach Bozen durchgedrungen. Prieth ist der Meinung, dass das in der Gemeinde Graun erwirtschaftete Geld auch in Graun bleiben soll. Make Graun great again. Das gilt für die Liftanlagen, das gilt für den öffentlichen Verkehr, für den Bau des…

Protest gegen Wolf
Martell - Bergbauer Erich Eberhöfer aus Martell hat eine ungewöhnliche Protestaktion gestartet, um auf die zunehmende Bedrohung durch Wölfe und die Folgen für die Berglandwirtschaft aufmerksam zu machen. Aus Protest gegen das Großraubwild verzichtet er bewusst auf die Bewirtschaftung seiner Wiesen und hat seine Schafzucht aufgegeben. „Letztes Jahr gab es mehrere Wolfrisse im Tal und auch heuer wurden Tiere gerissen“, erklärt der Landwirt. „Um meine Tiere zu schützen, habe ich beschlossen, die S…

Tina Angerer folgt auf Roland Spechtenhauser
Der Bürgerlistler Roland Spechtenhauser ist als Laaser Gemeinderatsmitglied zurückgetreten. Der Grund: Mangende Zeit. Tina Angerer folgt auf Spechtenhauser. Angerer hat Physik an der TU München studiert und arbeitet in der Batterieentwicklung. Sie ist - ganz nebenbei bemerkt - die Tochter von Oswald Angerer, dem Präsidenten der Eigenverwaltung Laas.
Afrotopia
Vom Wind gefunden - Afrika soll aufhören, Europa nachzuahmen und seine Werte und sein Wirtschaftssystem zu übernehmen. Afrika brauche eine eigene Zukunftsvision, ein eigenes, positives Selbstbild. Das fordert der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr in seinem Buch „Afrotopia“. Es ist ein Programm zur Entkolonialisierung Afrikas und Aufruf zur Rückbesinnung auf eigene Traditionen und Werte. Afrika ist eine Erfindung Europas, das die Staatsgrenzen gezogen hat. Durch die…

„Umfahrung in 8 Jahren“
Rabland/Partschins - Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider zeigte große Freude über die Grundsatzentscheidung im Gemeinderat Partschins und ließ den SVP-Ortsgruppen im Vinschgau technische Details zur Umfahrung Rabland, zum Kreisverkehr und dem Radweg auf der Töll zukommen. Darin heißt es unter anderem: „Länge der Umfahrung insgesamt: ca. 1,40 km, davon Strecke im Tunnel: ca. 820 m (Tunnel der Klasse C); Baumethoden: Der Großteil des Tunnels soll in offener Bauweise errichtet werden, einzel…

Neue Entscheidung für die Umfahrung
Rabland/Partschins - VizeBM Walter Laimer hat sich der Stimme enthalten, der Verfechter der großen Umfahrung Adi Erlacher war nicht anwesend - so ist mit 16 Dafürstimmen der Grundsatzbeschluss für die Umfahrung in Rabland am 15. Oktober 2024 gefasst worden. Eine Art skeptische Euphorie lag in der Luft. Im Ratsbeschluss hat man nach vielen vorausgegangenen Besprechungen, Beratungen und einer informellen Gemeinderatssitzung all jene Punkte als Prämissen hineingepackt, die für die Gemeindever…

Dringlichkeit
Vinschgau/Bozen - Dass die Dienste im Krankenhaus Schlanders aufrechterhalten bleiben, steht für ihn außer Zweifel. Und dafür werde er sich immer einsetzen, so die klare Botschaft von Gesundheitslandesrat Hubert Messner bei einem Treffen mit Vertretern der KVW-Bezirksleitung Vinschgau.
Das Treffen fand aus aktuellem Anlass statt, nachdem der Gesetzgeber in Rom es zukünftig untersagen will, externe Facharztfirmen zur Abdeckung medizinischer Dienste zu beschäftigen. Aufgrund dieser rechtlichen B…

Energietage Mals
Mals - Bei den Interalpinen Umwelt- und Energietagen in Mals wird die Kunst der Wasserkraft in all seinen Facetten und aus der Sicht neuester Anwendungen beleuchtet. Hochkarätige Referenten und Praktiker treten in Erfahrungsaustausch, weisen auf Probleme und auf Lösungen hin.
von Erwin Bernhart
Nach einer Vielzahl an Referaten die Komponenten der Wasserkraft betreffend, gehalten von Fachleuten und Ingenieuren aus dem deutschsprachigen Alpenraum, wurde in der Abschlussdiskussion am 24. Oktober…

Touristisch zerrissener Vinschgau
Vinschgau - Der Vinschgau geht in Richtung Zerrissenheit: Die Ferienregionen Reschenpass und Obervinschgau gehen eigene Wege und wollen sich künftig als Ferienregion „Reschensee - Lago di Resia“ selbst vermarkten. Nach hypnotischer Inkubationszeit beginnen sich der Mittel- und Untervinschgau zu bewegen.
von Erwin Bernhart
Die Ferienregionen Reschenpass und Obervinschgau - also der gesamte obere Vinschgau mit den Gemeinden Graun, Mals, Schluderns, Glurns und Taufers - haben - mündlich zumindest…
Leserbriefe Ausgabe 22-24
Fehlende Bürgernähe bei der Einberufung der Gemeinderatssitzung Die Neue Bürgerliste Partschins Rabland Töll musste mit Verwunderung feststellen, dass in der Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 15.10.2024 sowohl der Punkt „Fragen und Wortmeldungen der Rätinnen und Räte“ als auch jener der „Fragestunde für das Publikum“ nicht vorgesehen war. „Auch unser diesbezüglich eingebrachter Vermerk zur Richtigstellung wurde ohne Begründung abgewiesen,“ so die Rätinnen und Räte. „Die fehlende Mitein…

Bildungszug: Sprachencafé / Caffé delle lingue / Language Café
in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 9., 16., 23., 30. November / Novembre / November 2024 7. Dezember / Dicembre / December 2024 10:00–11:30
Sprachen/Lingue/Languages: Deutsch – Italiano - English
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Kultur/Musik/Kunst/Tradition Katharinawoche Schluderns 10. – 25.11.2024
Sonntag, 10.11.2024 ERÖFFNUNG - KATHARINAWOCHE 2024 FILMNACHMITTAG „SCHLUDERNS VON GESTERN“ mit Alexander Lutt im Kulturhaus Schluderns, 15.00 Uhr Es werden Amateurfilmaufnahmen von Hochwürden Hubert Unterweger gezeigt. Musikalische Umrahmung mit Christof Amenitsch und kleiner Umtrunk Veranstalter: Vuseum, Bildungsausschuss
Montag, 11.11.2024 MARTINSUMZUG MIT ANDACHT in der Pfarrkirche, 17.00 Uhr gestaltet vom KFS Veranstalter: KFS
Mittwoch, 13.11.2024 MÄRCHEN ERZÄHLEN & BASTELN DAS MÄRCHEN DER…

Bildungszug: In den Bergen ist Freiheit
Der neue Live-Vortag von Thomas Huber
Abenteuer über den Kontinenten - mit Mut, Teamgeist und Rock’n Roll zwischen Asien, Südamerika und der Heimat.
Samstag, 09. November 2024 20.00 Uhr,
Kulturhaus Mals
Eintritt 15 Euro; keine Reservierung möglich Veranstalter: AVS Ortsstelle Mals
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Lou, Philosoph der Tiere (und Menschen)
Buchvorstellung
Wie der kleine Lorenz zum LOU wurde. Lorenz Lou Blaas aus Südtirol/Italien erzählt hier ganz authentisch seine eigene Lebensgeschichte.
Freitag, 15. November 2024 19.30 Uhr,
Kultursaal Matsch
Musikalische Begleitung von Michael Schaller Veranstalter: BA und Bibliothek Mals
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Room with a view Zimmer mit Aussicht
Die Bibliothek und der BA präsentieren
Monika Gruber (Gesang), Gabriel Neuert (Klavier und Gesang) und Rino Cavalli (Percussion) präsentieren einen bunten Strauß aus Liedern und die Geschichte ihrer Entstehung.
Freitag, 22. November 2024 19:30 Uhr,
Kulturhaus Mals
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: PATIENTENVERFÜGUNG
Informationsveranstaltung
Was soll mit einem geschehen, wenn man nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu äussern? Referent: Dr. Wallnöfer Wunibald
Donnerstag, 7. November 2024,
17:00 Uhr Vereinssaal in Graun
Südtiroler Krebshilfe Assistenza Tumori Alto Adige Bezirk Vinschgau Circondario Val Venosta zusammen mit KVW Langtaufers und Bildungsausschuss Graun
Bildungsausschuss Graun

Bildungszug: Beratertag zum Thema Heizen
Lassen Sie sich von unseren Experten und Expertinnen mit ihren Impulsvorträgen zeigen, warum Heizen für den Vinschgau und das Klima relevant ist.
Freitag, 8. November 2024,
17:00 – 20:00 Uhr Raiffeisensaal Aquaprad, Kreuzweg 4C, Prad am Stilfserjoch
Veranstalter: BZG, Ökoinstitut Südtirol, Bildungsausschuss
Bezirksservice Vinschgau

Die Mystik der Romanik
Tag der Romanik/Mals - Seit einigen Jahren ist der zweite Samstag im Oktober in Südtirol der Tag der Romanik. Ein Netzwerk, bestehend aus 30 Partnerstätten, hat sich zur „Alpinen Straße der Romanik – Stiegen zum Himmel“ zusammengeschlossen und bietet an diesem Tag kostenlose Führungen in den Klöstern, Kirchen, Kapellen, Burgen und Schlössern an. Allein 20 dieser kunsthistorischen Perlen befinden sich im Vinschgau. Neben dem Kloster Marienberg, sind es vor allem romanische Kirchen in Mals, Taufe…

Rockmusik im Fokus
Schluderns/Vinschgau - Die Rockmusik im Vinschgau soll mit dem Event „Coira Rock“ aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Das haben sich die Verantwortlichen im Jugendhaus Schluderns um Stephan Schwarz, Martin Pinggera Sandro Kofler, Alexander Lutt, Andreas Marseiler und Florian Thaler zum Ziel gesetzt. Am Samstag nachmittags, den 9. November 2024, laden sie Kinder und Jugendliche bei freiem Eintritt zu Rockkonzerten ins Kulturhaus von Schluderns ein. Es spielen die Gruppen „Punky Birdies“ au…

Jugend: Ein Jahr Jugendtreff in Eyrs
Vor einem Jahr, am 21. Oktober 2023, öffnete der Jugendtreff in Eyrs seine Türen und hat sich seither zu einem wichtigen Ort der Begegnung und des Austauschs für die Jugendlichen entwickelt. Spannende Projekte, schöne Momente und neue Freundschaften prägten das erste Jahr. Neben Aktivitäten wie z.B. den DJ-Kurs und verschiedenen Ausflügen, etwa nach Gardaland, in die Trampolinhalle nach Neumarkt oder zum Badesee Ried, wurde auch gemeinsam am Treff selbst gearbeitet. Die Jugendlichen haben Hand…

Jugend: BonvOJAge im JuZe Naturns: ein kulinarischer Trip durch 3 Länder
Im Juze Naturns ging es kulinarisch rund! Unsere Jugendlichen zauberten Köstlichkeiten aus Marokko, Albanien und Südtirol. Auf der Speisekarte standen knusprige Briwat aus Marokko, herzhafter Byrek und Pite aus Albanien sowie der Südtiroler Klassiker, Apfelstrudel mit den hauseigenen Kalterer Äpfeln. Damit alles reibungslos lief, wurde der Apfelstrudel schon am Vortag gebacken. Am Freitag ging es dann richtig los: Die Jugendlichen bereiteten Teig vor, schnitten Gemüse und ließen die Töpfe und P…

Pflanzen und Tiere dokumentiert
Graun - Was ist die richtige Namensbezeichnung für das Heilkraut, das im Dialekt „Jochheifa“ genannt wird? Auf diese Frage weiß Hubert Joos aus Langstaufers die Antwort. Es handelt sich um die Moschus Schafgarbe/Achillea Moscata, in Graubünden auch Iva genannt. Aus der Pflanze wird dort das bekannte IVA-Likör hergestellt und auf italienischer Seite der Kräuterbitter Braulyo. Der pensionierte ehemalige Hauptinspektor in der Polizeistation Mals Hubert Joos beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit de…

Herzsportgruppe Obervinschgau
Mals - In Zusammenarbeit mit dem Weißen Kreuz Mals fand am 15. Oktober in der Turnhalle der Oberschule Mals ein Erste Hilfe Kurs für Mitglieder der Herzsportgruppe und deren Angehörigen statt. Der Kurs wurde von den betreuenden Ärzten der Herzsportgruppe Obervinschgau Dr. Ruepp Joachim und Dr. Rundeddu Samuele organisiert und war sehr gut besucht. Der theoretische Teil wurde von Moriggl Mathias, einem Mitarbeiter des Weißen Kreuzes, zuständig für die Aus- und Weiterbildung und Instruktor…

Große Freude über strahlende Pfarrkirche
Burgeis - Großartig, hell, lichtdurchflutet, angenehm beleuchtet, von Spinnweben, Verrußung und Verstaubung befreit: Die Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau von Burgeis ist in den Sommermonaten innen renoviert und herausgeputzt worden. Was schon länger Wunsch in den Reihen der Burgeiser war und im Burgeiser Pfarrgemeinderat konkreter durchdacht worden ist, ist Wirklichkeit geworden. Die Pfarrgemeinderatsmitglieder Stefan Baldauf und Toni Punt haben mit dem Denkmalamt und mit den an der Renovieru…

CRAIS-Treffen im Vinschgau
Schlanders/Südtirol - Der „Arbeitskreis Sozialpädagogischer Einrichtungen CRAIS“ ist ein freier Zusammenschluss von Sozialgenossenschaften, Stiftungen und anderen Trägern sozial-pädagogischer Einrichtungen, die in Südtirol tätig sind. Der CRAIS besteht derzeit aus 9 Organisationen, welche Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr in Wohngemeinschaften, Tagesstätten und im ambulanten Bereich betreuen und begleiten, da diese sich in einer schwierigen Lebens- und Familiensituationen befin…

„Bewusster konsumieren“
Kortsch - Was bedeutet Klimagerechtigkeit? Wie werden die Auswirkungen des Klimawandels gerecht auf die Welt verteilt? Aber vor allem: Wie können wir in unserem Alltag einen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit leisten? Antworten auf diese Fragen gaben die Schülerinnen der 2. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch am vergangenen 15. Oktober 2024. Anlass war der Welternährungstag, der naturgemäß an der Fachschule am Herzen liegt und den man jedes Jahr mit viel Informatio…

„wärme dich das feuer brennt“ - Resümee
Bunker 23 - Unter dem Titel „wärme dich das feuer brennt“ stand die heurige Dauerausstellung im Bunker 23 in Tartsch/Mals. Othmar Prenner, Bunkerbesitzer und Kurator der Ausstellung, hatte folgende Künstler und Kulturschaffende eingeladen: Claudia Aimar, Allegra Betti van der Noot, Gion A. Caminada, David Fliri, Martin Fliri Dane, Valentin Fliri, Alex Gerstgrasser, Marianna Gostner, Jörg Hofer, Agnes Holzapfel, Johannes Inderst, Pascal Lampert, Clara Mayr, Manfred Alois Mayr, Sepp Mall, Heinric…

Neue Kühlzelle für Matscher Jäger
Matsch - Höhepunkt bei der Segnung der neuen Kühlzelle der Matscher Jäger am 28. 09. 2024 war die Ernennung von Gaudenz Hironimus Trapp Graf von Matsch zum Ehrenmitglied. Eine Ehre, die bereits seinem verstorbenen Vater Johannes Graf Trapp zuteilgeworden war. Das Ständchen spielten ihm die Jagdhornbläser „Weisskugel“. Neben den adeligen Gästen konnte der Matscher Revierleiter Luis Frank auch andere Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, darunter AltLH Luis Durnwalder, BM…

Aktionen am Welttag für seelische Gesundheit
Schlanders/Treffpunkt am Damml - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 1992 den 10. Oktober zum Welttag für seelische bzw. psychische Gesundheit erklärt. In Deutschland findet vom 10. bis 20. Oktober 2024 sogar eine Aktionswoche der Seelischen Gesundheit statt. Depressionen, Alkoholerkrankungen, bipolare Störungen und Schizophrenien zählen weltweit zu den häufigsten Erkrankungen, weshalb Experten von Volkskrankheiten sprechen. Weltweit finden jedes Jahr rund um den 10. Oktober verschiedene…

„Seid mutig, macht euch auf den Weg!“
Vinschger Literaturtage/ Rimpfhof - Der „Schellen-Ursli“ von Selina Chönz ist als zeitloser Bilderbuch-Klassiker aus vielen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Die Geschichte handelt vom kleinen Jungen namens Ursli, der sich auf die abenteuerliche Suche nach der größten Kuhglocke macht, damit er am Umzug des Frühjahrfestes „Chalandamarz“ ganz vorne den Winter ausschellen kann. Das Kinderbuch ist bereits 1945 in rätoromanischer Sprache erschienen und in über ein Dutzend Sprachen übersetzt…

KFS Zweigstellen
Ritten/Vinschgau - Das Ehrenamt schließt viele Lücken in unserer Gesellschaft. Ohne dieses Engagement würde Vieles in unseren Gemeinden für Familien fehlen, was wir oft als selbstverständlich ansehen.“ Mit diesen Worten eröffnete die Präsidentin des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS), Angelika Weichsel Mitterrutzner, das Zweigstellentreffen 2024, das kürzlich im Haus der Familie am Ritten stattfand. Über 130 engagierte Ehrenamtliche aus 118 Zweigstellen Südtirols kamen zusammen, um d…
Zwei Vinschger hinter den Kulissen
Eishockey - Der Prader Stefan Kobler ist sein einigen Jahren der Präsident des HC Meran. Zuvor war er selbst jahrelang als Spieler für die Adler im Einsatz. Thomas Mitterer aus Latsch, der im März 2023 seine Karriere beendete, fungiert seitdem als Teamleader der Adler. (sam)
Heimspiel
Eishockey - Wer die Vinschger Nachwuchstalente live auf dem Eis sehen möchte, der sollte sich den nächsten Heimspiel-Termin der Adler notieren. Dieses findet am 16. November um 19.30 Uhr in der Meranarena statt. Zu Gast wird die kroatische Mannschaft KHL Sisak sein. (sam)

Zahlreiche Sportstars zu Gast am Reschensee
Athlete Days - Bereits zum zweiten Mal fanden in der Ferienregion Reschensee die „Athlete Days“ statt, an denen Olympionikinnen und Olympioniken, Top-Athletinnen und Athleten sowie Sportlegenden und Nachwuchshoffnungen teilnahmen. Unter den Spitzensportlern befanden sich unter anderem Alexandra Burghardt aus Deutschland, der das Kunststück gelang, sowohl bei Olympischen Winterspielen (Silber im Zweierbob 2022) als auch bei den Sommerspielen (Bronze mit der 4x100m Staffel) eine Medaille zu gewin…

ASV Mals Volley startet in die Saison
Mals - Der August war ein ereignisreicher Monat für die Sektion Volleyball des ASV Mals. Regelmäßig fanden Trainingseinheiten, Spiele und Schnupperkurse am Tartscher Bichl statt. Ein besonderer Dank geht an den ASC Tartsch für die Bereitstellung des Platzes. Ein für Mitte September dort anberaumtes Turnier wurde wegen schlechten Wetters in die Turnhalle des OSZ Mals verlegt. Den Abschluss bildete eine Marende und ein Filmabend im Sparkassensaal in Tartsch. Die gemeinsame Übernachtung dort…

Trofeo CONI - Badminton erfolgreich
Mals/Catania - Catania. Die südtiroler Delegation, vertreten durch den ASV Mals, brilliert in Catania bei der 9. Auflage des „Trofeo CONI“. Alle Gruppenspiele konnten 3:0 gewonnen werden (gegen Piemont, Latium und Molise) – so auch das Halfinalspiel gegen Kampanien. Ohne Spiel- und Satzverlust kam man ins Finale gegen die Lombardei. Auch dieses Spiel gewannen die NachwuchspielerInnen des ASV Mals souverän mit 3:0. Die südt. Siegermannschaft bestand aus Gurschler Anton, Telfser Adrian, Hellrigl…

Nationalpark: Das Bartgeierjahr 2024 - Eine Zusammenfassung aus dem alpenweiten Monitoring
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Lukas Evangelisten, 18. Oktober 2024
Die Entwicklung der Bartgeier-Population in den Alpen, im Französischen Zentralmassiv und auf der Insel Korsika wird vom Internationalen Bartgeier Monitoring (IBM) und von der Stiftung für den Erhalt des Bartgeiers VCF monitoriert. VCF steht für Vulture Conservation Foundation.
Naturbruten Während der Brutsaison 2024 haben in den oben genannten Gebieten insgesamt 104 Bartgeier-Paare ein Territorium besetzt. Die Vert…

Kultur: Karl Plattner und die Pietà von Alsack
Eine Kostbarkeit befindet sich in der Kapelle „Maria Schnee“ in Alsack/Mals. Die Kapelle steht an der Stelle einer Laurentiuskapelle aus dem 18. Jahrhundert, die wegen ihrer Baufälligkeit 1959 abgerissen und 1960/1961 neu errichtet werden musste. Der Kunstschatz, der sich in der Kapelle befindet, ist das Tafelbild „Die Beweinung Christi“, geschaffen von Karl Plattner, dem wohl erfolgreichsten, international bekanntesten Südtiroler Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
von Peter Tschol…

Spezial: Auto - Machen Sie Ihr Auto winterfit
Auf Winterreifen umrüsten: Winterreifen überzeugen nicht nur auf vereisten und verschneiten, sondern auch auf trockenen und nassen Straßen, sobald die Außentemperatur unter 7°C sinkt. Die Fahrbahnhaftung ist besser und der Bremsweg ist, gegenüber den Sommerreifen, kürzer.
Zur Winterausrüstung gehören: Schneeketten, Arbeitshandschuhe, Eiskratzer, Türschlosslöser, Starterkabel, Taschenlampe und Decke. Auch im Winter Kraftstoff sparen: Auch im Winter lässt sich Kraftstoff sparen. Nach dem Losfahre…

Bauplatz: Renovierung und neue Urnenwand
Schluderns - In der Gemeinde Schluderns wurden kürzlich das Dach und die Fassade der Pfarrkirche zur hl. Katharina saniert. Im Friedhof konnte eine neue Urnenwand der Bestimmung übergeben werden. Auch die Katakombenheilige im Altar wurden restauriert.
von Magdalena Dietl Sapelza
Pfarrkirche in neuem Glanz „Unsere Pfarrkirche steht heute majestätisch da, wie eine Kathedrale“, sagte der Ortspfarrer Werner Mair am Sonntag, den 13. Oktober 2024 bei der Einweihungsfeier. Und in der Tat: Das K…

Bauplatz: Der neue Kindergarten Goldrain: Architektur für Kinder
Auf den ersten Blick scheint sich der Kindergarten Goldrain kaum verändert zu haben. Das Augenmerk der Umbau- und Sanierungsarbeiten lag auf dem Inneren des in die Jahre gekommenen Gebäudes. Pünktlich zum Beginn des Kindergartenjahres wurden die Arbeiten fertig gestellt. Die Kindergartenkinder fühlen sich im neuen Kindergarten rundum wohl.
Bereits die Eingangstür zeigt: Hier sind kleine Persönlichkeiten am Werk. Zeichnungen, von Kinderhand gemalt, heißen im neuen Kindergarten Goldrain willkomme…

Spezial-Wein: Die Südtiroler Weinwirtschaft
„Wir sind zuversichtlich – nicht nur was die Qualität des Jahrgangs, sondern auch was die Vermarktungssituation betrifft“, sagt Andreas Kofler, Präsident des Konsortiums Südtirol Wein. 2024 war für Südtirols Weinbäuerinnen und -bauern ein Jahr mit großen Herausforderungen im Weinberg. „Vor allem die kühlen, verregneten Monate im Frühjahr und Frühsommer haben uns zu schaffen gemacht“, erklärt Kofler, der vor allem auf die wetterbedingt erhöhte Gefahr von Reb- und Traubenkrankheiten verweist. „Wi…

Spezial: TopJobs in TOP Unternehmen
Im Vinschgau sind viele Unternehmen beheimatet, die spannende Arbeitsplätze, Entwicklungsperspektiven, Karrieremöglichkeiten und gute Löhne bieten. Geht es um die Wahl des Arbeitgebers, spielen Benefits neben dem Gehalt eine tragende Rolle. Unternehmen müssen sich mit zusätzlichen Angeboten als attraktiver Arbeitgeber profilieren. Mitarbeiter-Benefits sind zusätzliche Annehmlichkeiten, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden bieten, um deren Arbeitszufriedenheit, Motivation und Bindung zu steigern…

Zwei Rohdiamanten wollen durchstarten
Die Meraner Eishalle ist ihr zweites Wohnzimmer, hier fühlen sie sich fast wie zu Hause: Jakob Fuchs und Patrick Kuppelwieser, die sich seit ihrer Kindheit fast täglich die Schlittschuhe schnüren, gehören zu den Vinschger Nachwuchshoffnungen im Eishockey und wollen in dieser Saison mit dem HC Meran voll angreifen.
Von Sarah Mitterer
Sie sind 21 und 20 Jahre jung, kommen beide aus Latsch und üben den schnellsten Mannschaftssport der Welt – nämlich Eishockey - aus: Die Rede ist von Jakob Fuchs u…