Infos für Grenzpendler
Vinschgau - 2024 hat für die quellensteuerpflichtigen Grenzpendler von Italien in die Schweiz einige Neuerungen gebracht. Die Sprecherin der Grenzpendler Gerlinde Warger informiert: - Es gibt «echte» und «unechte Grenzgänger. Ein echter Grenzgänger muss eine G-Bewilligung besitzen, innerhalb der 20-km-Grenzzone wohnhaft sein und täglich nach Hause zurückkehren. Alle anderen sind unechte Grenzgänger und somit in Italien steuerpflichtig. - Die «echten» Grenzgänger werden seit dem 17.07.2023 zus…

Zwei Eingriffe für mehr Sicherheit
Partschins/Töll - In diesen Tagen beginnen an der Vinschger Staatsstraße auf der Töll die Bauarbeiten für eine neue Rad- und Fußgängerunterführung sowie für einen Kreisverkehr an der Kreuzung bei Partschins: Gleich zwei Maßnahmen startet die Landesabteilung Tiefbau in den kommenden Tagen in Partschins. „Dadurch soll nicht nur die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert werden, sondern auch der Verkehrsfluss“, sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider Anfang November starten die Arbeit…

„Rückenstark“
Gesundheit
Zwickt es schon wieder irgendwo? Kommt ein bekanntes Leiden wieder? Hast du eine falsche Bewegung gemacht? Oder trägst du zu viel Last auf deinen Schultern? Viele von uns kennen Rückenschmerzen, leiden akut oder chronisch unter Verspannungen, sind dann nicht mehr so leistungsfähig und das Ganze schlägt sich auf die Stimmung. Zugegeben, der Rücken ist ein komplexes Thema und jeder darf seinen persönlichen Zugang finden. In meinem Buch „Das Geheimnis des Rückens – was gibt dir Halt/ung…
Parteien und Fraktionen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - In der amerikanischen Verfassung sind eigentlich keine Parteien vorgesehen. Jeder konnte somit für das Präsidentenamt etwa kandidieren. Dass dies ein Unding ist, hat man in der amerikanischen politischen Landschaft rasch erkannt und aus dieser Erkenntnis sind die Parteien entstanden - am bekanntesten sind die Demokraten und die Republikaner, die bisher abwechselnd das Amt des amerikanischen Präsidenten bekleidet haben. Mit dieser Einleitung will ich…

Gerichtlicher Vergleich
Die Gemeinde Mals bzw. die Saldur Konsortial GmbH steht vor einem gerichtlichen Vergleich mit der Energy.dis, deren Vertrag zum Stromverkauf von der Gemeinde Mitte 2022 turbulent gekündigt worden ist. Für die rechtliche Vertretung durch den renommierten Rechtsanwalt Karl Zeller hat der Gemeindeausschuss kürzlich das Honorar angepasst und um knapp 54.000 Euro auf insgesamt 83.000 Euro erhöht.
Halloween und Samhain
Vom Wind gefunden - Am 31. Oktober wird in Amerika Halloween gefeiert. Dieses Gruselfest am Abend vor Allerheiligen findet auch bei uns zunehmend Verbreitung. Kinder gehen verkleidet von Haus zu Haus und fordern „Süßes oder Saures“. Es gibt Halloween Partys, wo Geister, Monster, Skelette, Zombies oder Vampire auftreten. Der Ursprung dieses Brauches liegt in Irland. Im keltischen Jahreskreis gab es 4 Sonnen- und 4 Mondfeste. Gefeiert wurden die Wintersonnwende am 21. Dezember, die Frühjahrstagun…

Sepp und das Biogas
Vinschgau/Bozen - Gäb’s den Noggler Sepp im Landtag nicht, es würde sich niemand um die kleinen Biogasanlagen im Vinschgau kümmern. Sepp Noggler hat die Problematik der Förderungen im Landtag kürzlich aufgeworfen. Im Dezember 2023 habe die Landesregierung zwei Beschlüsse zu den seit heuer gültigen Energieförderrichtlinien für die Gewährung von Beiträgen zur Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen gefasst. Gleichzeitig hätten die Ansuchen um Förderung von…

Erlegtes Wildschwein
Glurns - Dass ein Wildschwein im oberen Vinschgau unterwegs ist, das ist völlig neu und auch alarmierend. Wildschweine schonen bekanntlich Kulturgrund nicht, graben alles um und verursachen damit große Schäden. Wenn ein ganzes Rudel unterwegs ist, werden Wildschweine rasch zur Plage für Hof und Feld. Am 7. November ist ein streunender und stattlicher Keiler dem Glurnser Egon Paulmichl in Begleitung von Robert Sagmeister in einer Obstanlage in der Nähe von Glurns vor die Flinte gelaufen und…

Aufschrei gegen Vogelmord in Obstanlagen
Schluderns/Prad - Ein Sturm der Entrüstung brach vor Allerheiligen los, als bekannt wurde, dass Jäger aus dem Raum von Verona in den Obstanlagen bei Schluderns Singvögel abknallen. Die Verantwortliche des örtlichen Jagdreviers hatten die Tageslizenz ausgestellt. Auch in den Obstanlagen von Prad waren kurz zuvor - zum Entsetzen der dortigen Bevölkerung - italienische Jäger am Werk gewesen. Zurück zu Schluderns: Spaziergängerinnen waren am Morgen des 30. Oktober 2024 ohne Vorwarnung von knallende…

Rätischer Wein - „Pinot Raetia“
Vinschgau/Graubünden/Nordtirol/Liechtenstein - Die Römer kannten und lobten den Wein aus der Provinz Rätien. Die Räter, zu denen neben den heutigen Graubündnern, die Oberinntaler und die Schwaben rund um den Bodensee auch die Bevölkerung des Vinschaus zählte, gärten und lagerten ihren Wein in Fässern. Das kannten die Römer so nicht, weil sie ihren Wein in Amphoren gären ließen. An die Geschichte anknüpfend präsentieren die heutigen Winzer aus dem ehemaligen Rätien nicht ohne Stolz als Wein…

Kompaktes Dorf mit großem Leerstand
Schlanders - Bei einer Bürgerversammlung wurde am 24. Oktober im Kulturhaus Schlanders der Entwurf des Gemeindeentwicklungsplanes mit den Siedlungsgrenzen vorgestellt, genauso wie ein Mobilitäts- und Landschaftsprogramm mit Anregungen und Ideen.
von Heinrich Zoderer
Ulrich Weger, der Architekt und Koordinator zum Erstellen des Gemeindeentwicklungsplanes, präsentierte zuerst den Entwurf des Siedlungsplanes mit den Siedlungsgrenzen. Wie auch BM Dieter Pinggera betonte, ist die Festlegung der Sied…

Neue Gentechnik in der Landwirtschaft
Schlanders/BASIS - Welche Chancen und welche Gefahren liegen in der neuen Gentechnik CRISPR/Cas? Darum ging es in den beiden Impulsreferaten von Eva Gelinsky und Thomas Letschka am 30. Oktober beim Campo #7 von Basis Vinschgau.
von Heinrich Zoderer
Der Molekularbiologe Thomas Letschka vom Versuchszentrum Laimburg und Leiter des Instituts für Agrikulturchemie und Lebensmittelqualität sieht in der neuen Gentechnik vor allem Chancen für eine nachhaltige Landwirtschaft, die durch diese neue Züchtun…

Vinschgau Marketing geht weiter
Vinschgau - Die sechs Tourismusvereine von Sulden bis Schnals beginnen sich vom Schock über den Ausstieg der Ferienregionen Obervinschgau und Reschenpass zu erholen. Die Devise ist: Vinschgau Marketing geht weiter. Man will sich vorerst auf die Frühlingskampagne konzentrieren.
von Erwin Bernhart
Am Freitag vor einer Woche haben sich die Präsidenten und die Geschäftsführer der sechs Tourismusvereine Sulden, Prad, Schlanders-Laas, Latsch-Martell, Kastelbell und Schnals in Latsch getroffen, um üb…

500 Jahre Freistaat der Drei Bünde
2024 wird im Kanton Graubünden auf vielfältige Weise an die Gründung dieses Bündnisses vor 500 Jahren gedacht. Mit dem Bundsbrief vom 23. September 1524 gaben sich die Drei Bünde eine gemeinsame Verfassung für einen neuen Staatenbund: den Freistaat der Drei Bünde. Mit diesem Vertrag schlossen der Graue Bund, der Gotteshausbund und der Zehngerichtebund vor 500 Jahren ein neues Bündnis. Dadurch erlangten sie den Status eines republikanischen Freistaates, der bis 1799 bestand. Dieser war im frühne…
Leserbriefe Ausgabe 23-24
Gratisfahrer Wir haben es SATT, dass Gratisfahrer sich mit Stöcken, Rucksäcken, Fahrrädern und Hunden breit machen, während wir, die wir zahlen müssen, oft stehen müssen. Zugegeben: Für viele von uns ist das Abo sehr günstig. Doch wir zahlen auch an den Gratisfahrscheinen mit, über die Steuergelder. Man erklärt, dass hohe Einnahmen generiert würden, doch damit will man uns nur die Augen auswischen und beruhigen. Diese geschenkten Fahrscheine sind eine versteckte, unnötige Unterstützung des Tour…

Einblicke in erfolgreiche LEADER-Projekte
Vinschgau/Unterkärnten - Vom 14. bis 16. Oktober 2024 begrüßte die LAG Vinschgau eine Delegation der LAG Unterkärnten im Rahmen einer Exkursion, um sich über erfolgreiche Projekte der Regionalentwicklung auszutauschen. Im Fokus standen innovative LEADER-Initiativen, die zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und Kultur beitragen. Die dreitägige Exkursion startete am 14. Oktober mit der Ankunft der Gäste in Schlanders. Dieter Pinggera, Roselinde Gunsch Koch (LAG Präsidentin), Georg Altstätter, M…
Hommage an Udo Jürgens
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Der Ausnahme-Entertainer hat Millionen von Menschen mit seinen Evergreens begeistert. Als Musiker, Sänger und leidenschaftlicher Unterhaltungskünstler bewegte er sich durch die Welt des deutschsprachigen Schlagers mit Anleihen beim französischen Chanson, bei Jazz und Rock und feierte länger als sechs Jahrzehnte großartige Erfolge. Christian Mädler und Gudrun Schade schaffen es, die Magie dieses großen Künstlers, aber auch die geheimnisvollen Seiten…
Kolping Weltgebetstag 2024
Kolping im Vinschgau - Der Internationale Kolping Weltgebetstag wird seit 40 Jahren Ende Oktober – immer um den Seligsprechungstag von Kolping (27.10.91) – für ein bestimmtes Kolpingland weltweit begangen. Heuer für das afrikanische Kolpingland Uganda zum Thema:“ Erst will ich mich bestreben, Mensch zu sein, der Wahrheit ein Zeuge, dem Mitmenschen ein Bruder/Schwester sein.“ Der Weltgebetstag dient nicht nur dem Gebet und der Solidarität: er soll auch auf das im Mittelpunkt stehende Land hinwei…

„Goldene Kastanie“ für Paul Kofler
Im Rahmen der Eröffnung der „Eisacktaler Kastanienwochen“ wurde die „Goldene Kastanie“ als Zeichen der Wertschätzung an Paul Kofler vom Keschtnhof in Kastelbell überreicht. Kofler, der mit seinem Kastanienhain als Sieger der ersten Kastanienhainmeisterschaft 2024 der Initiative Baumgart hervorging, wurde für sein besonderes Engagement im Erhalt und der Pflege traditioneller Kastanienhaine ausgezeichnet.

Notfallübung im Fernheizwerk Schlanders
Schlanders/Alperia - Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, hat Alperia Ecoplus, Tochtergesellschaft von Alperia und Betreiberin der Fernheizwerke, am gestrigen Abend mit den örtlichen Freiwilligen Feuerwehren eine Großübung im Fernheizwerk Schlanders durchgeführt. Simuliert wurde ein Brand in der Anlage mit Bergung unter extremen Bedingungen (schlechte Beleuchtung, Rauch und Hitze) einer Person aus dem Kraftwerk, eines unter einer Erdbewegungsmaschine eingeklemmten Verletzten und eines Arbeite…

Abend in Freundschaft
Vinschgau/Rheinland-Pfalz-Kreis - Letztes Wochenende im September wurde in Waldsee die 60-jährige Partnerschaft zwischen dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Gemeinden Martell, Schlanders, Naturns und Schnals gefeiert. Die Musikgruppe Oberwind aus dem Vinschgau sorgte für fantastische Stimmung und brachte ein Stück Südtirol in den Rhein-Pfalz-Kreis im Bundesland Rheinland-Pfalz. Es war ein Abend voller Musik, Freundschaft und herzlicher Begegnungen.

Netzwerk „Frau in der Wirtschaft“
Vinschgau/Tirol/Schweiz/Vorarlberg - Kürzlich fand erneut ein grenzüberschreitendes Netzwerktreffen statt. „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) lud Unternehmerinnen aus Landeck, Südtirol und der Schweiz nach Vorarlberg ein. Unter dem Motto „Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung“ fand das Treffen bereits zum siebten Mal statt und zeigte einmal mehr die Bedeutung von Netzwerken über Landesgrenzen hinweg. Die Veranstaltung begann mit einer inspirierenden Führung durch die Manufaktur C…

Wir sind Klasse!
Oberschulzentrum Schlanders - Für 144 Schüler*innen startete das heurige Schuljahr am 5. September in einer ersten Klasse an der technischen oder wirtschaftlichen Fachoberschule oder am Real-und Sprachgymnasium des OSZ Schlanders. Der Wechsel von der Mittel- auf die Oberschule bedeutet, sich in einer neuen Klasse mit neuen Mitschüler*innen und Lehrpersonen und an einem neuen Schulstandort zurechtzufinden. Eine Klassengemeinschaft muss dabei erst wachsen und ist gleichzeitig eine wesentlich…

Blühender Vinschgau – erste positive Bilanz
Schluderns/Vinschgau - Auf mehreren kleinen öffentlichen Flächen im Vinschgau sind kürzlich aus Grün- und Schotterflächen kleine Blumenwiesen entstanden, auf denen eine Vielzahl an Insekten zu beobachten sind. Auf Anregung der Umweltschutzgruppe Vinschgau und getragen von der Bezirksgemeinschaft Vinschgau war 2022 das Projekt „Blühender Vinschgau“ gestartet worden, an dem sich die Vinschger Gemeinden und die Stadtgemeinde Landeck beteiligen. Es geht darum die Artenvielfalt zu stärken und d…

Die richtige Berufswahl
St. Valentin auf der Haide - Die Wahl des richtigen Berufs ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Um ihnen dabei zu helfen, informieren die Junghandwerker/innen im lvh.apa und die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) im Rahmen der Berufsinformationskampagne regelmäßig über die praktischen Berufe im Handwerk sowie im Hotel- und Gastgewerbe an Südtirols Mittelschulen. Kürzlich führte die Berufsinformationskampagne den lvh.apa und die HGJ in die Mittelschule St. Valentin auf der Hai…

St. Johann, Fohlengarten und Seestauung
VUSEUM Schluderns - Drei interessante Kurzvorträge zum Abschluss der Saison im Vintschger Museum zeigten am 25. Oktober 2024 unterschiedliche Aspekte aus der Vinschger Geschichte auf. Sie gaben auch Einblicke in die Kooperationsarbeit der Obervinschger Museen MU.SUI. Der Historiker, Universitätsprofessor und Archivar im Österreichischen Staatsarchiv David Fliri sprach über die neuen Erkenntnisse rund um die Geschichte der St. Johannkirche in seinem Heimatort Taufers i. M., die er unter anderem…

Jugend: Spongebob, Sterne und Mondzauber Kunterbunte Graffitiwand in Spondinig
Am 19. Oktober versammelten sich Jugendliche aus dem Vinschgau zum Graffiti sprayen am Bahnhof Spondinig. Legal und mit Anleitung eines Fachexperten. Hierfür kam der Künstler Paul Löwe in den Vinschgau und gab den Heranwachsenden einen Einblick in die Geschichte und den Aufbau eines Graffitis. Nach der Skizzierung eigener Schriftzüge und Bilder, gestalteten sie das Kunstwerk an der Wand zwischen dem Bahnhof und den Prader Fischerteichen. Die Idee des Graffiti Workshops ging entsprechend den Pri…

Jugend: Orte für kreative Abenteuer!
fResch Reschen und Juze Hoad - Im Herbst 2024 ging in den Jugendtreffs im Oberland richtig die Post ab! Unsere Jugendlichen waren super aktiv und haben in vielen spannenden Aktionen gezeigt, was in ihnen steckt. Von der Küche bis zur Kreativwerkstatt – hier war für jeden etwas dabei! In der Küche wurden die leckersten Kreationen gezaubert: Wedges, Sushi, Waffeln, Zwetschgenkuchen, Gummibärchen und Burger – die Auswahl war riesig! Diese gemeinsamen Kochaktionen waren nicht nur eine Gelegenheit…

Haflinger Geschichte dokumentiert
VUSEUM Schluderns - Im Buch „150 Jahre Haflinger“ erzählt Buchautor Erich Messner die Geschichte der Haflingerzucht in Südtirol. Der Autor stellte die Publikation, herausgegeben vom Südtiroler Haflinger Pferdezuchtverband und unterstützt von Sponsoren, zum Abschluss des Jubiläumsjahres 2024 am 31. Oktober 2024 im Vintschger Museum/VUSEUM in Schluderns vor. Dort wurde im Jahre 1874 im Stall des Bauern Josef Folie das Fohlen „Folie 249“ geboren, mit dem die Haflingerzucht begann. Erich Messner ha…

Rheuma – was ist das eigentlich?
Mals - Mit aussagekräftigen Bildern unterstrich Dr. Peter Matzneller, Rheumatologe am Krankenhaus in Schlanders und Meran, den Unterschied zwischen entzündlichem Rheuma und Abnutzungsrheuma. Zusätzlich ging er auf entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen ein. Anhand von zwei Fällen konnten die Anwesenden auch im Rahmen einer gespielten „Diagnose“ ihre Vermutungen hinsichtlich des vorliegenden Krankheitsbildes äußern. Rita Feierabend, Bezirksleiterin im oberen Vins…

Der “Sport Robert” wird 90 Jahre
Sulden - Fast jeder im Vinschgau kennt wohl den rüstigen Suldner Holzschnitzer Robert, der auf jedem Wochenmarkt mit seinem Standl anzutreffen ist und dort seine kunstvoll gestalteten Holzschnitzereien zur Schau stellt. Dieser gesellige, kreative “Ursuldner” hat nun am 30. Oktober inmitten einer großen Familie und Freundesschar seinen neunzigsten Geburtstag gefeiert. Die heilige Messe, festlich zelebriert von Pfarrer Konrad Gasser und musikalisch von Tochter Sonja und Freunden gestaltet, m…

Öffentliche Bibliothek feiert 40. Jubiläum
Stilfs - Die öffentliche Bibliothek in Stilfs feierte am Samstag, den 26. Oktober 2024, ihr 40-jähriges Bestehen. Ein Film von Markus Risch zeigte bei der Jubiläumsfeier am Nachmittag Ausschnitte aus mehreren Veranstaltungen, die seit der Gründung der Bibliothek im Jahre 1984 aufgezeichnet worden waren. Bei Zischg bedankte sich Bibliotheksleiterin Walburg Tschenett Pfeifer (die ehemalige Grundschullehrerin ist seit 1985 unentgeltlich für die Bibliothek im Einsatz) genauso wie bei ihrem ehrenamt…

Einblick in die Welt des Journalismus
Naturns/Vinschgerwind
Die 3B der Mittelschule Naturns besucht die Redaktion des Vinschgerwinds.
Die Schülerin Finja Gutgsell, 13, berichtet über den Lehrausflug: „Am 04.10.2024 sind wir, 18 Schüler und Schülerinnen der Klasse 3B der Mittelschule Naturns, nach Schlanders gefahren, um die Redaktion „Vinschger Wind“ zu besuchen. Dieser Ausflug fand im Rahmen der Projektwoche “Zukunft und Berufsorientierung“ statt. Unsere Lehrpersonen Frau Marlene Noggler und Frau Dora Schwienbacher begleiteten un…

Besuch in NEU-ULM
Prad a. Stj./Neu-Ulm - Freundschaft pflegen, Brauchtum leben“ stand im Mittelpunkt eines Besuches der Volkstanzgruppe Prad a. Stj. beim Heimat- und Trachtenverein in Neu-Ulm. Petra Ritter und ihr Team vom HTV Neu-Ulm überließen nichts dem Zufall und hatten aus diesem Anlass ein abwechslungsreiches Programm für die Prader organisiert. Vom kulinarischen Angebot, gespeist wurde im traditionellen Barfüßer in Weissenhorn, bis hin zur Stadtführung, Unterkunft und einem gemeinsamen Heimatabend in Vöhr…

Freiwillig im Sozialeinsatz
Raiffeisenkasse Prad - Im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsstrategie setzt die Raiffeisenkasse Prad-Taufers konkrete Maßnahmen um. So beteiligten sich mehrere Mitarbeiter für insgesamt 75 Stunden auf verschiedenen Bergbauernhöfen bei der Heuarbeit oder halfen für einen Tag im Altersheim mit. Im September beteiligten sich 15 Mitarbeiter an der internationalen Umweltaktion „World CleanUp Days“. Dabei sammelten sie an Wanderwegen in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch den Müll wie z.B. in der Prader S…

Bildungszug: Sprachencafé / Caffé delle lingue / Language Café
in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 9., 16., 23., 30. November / Novembre / November 2024 7. Dezember / Dicembre / December 2024 10:00–11:30
Sprachen/Lingue/Languages: Deutsch – Italiano - English
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Kultur/Musik/Kunst/Tradition Katharinawoche Schluderns 10. – 25.11.2024
Samstag, 16.11.2024 JUBILÄUMSFEIER 40 JAHRE BILDUNGSAUSSCHUSS UND 40 JAHRE ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK SCHLUDERNS
Montag, 18.11.2024 WORKSHOP STERNENZAUBER FÜR GRUNDSCHULKINDER Wir spielen, kleben, falten, schneiden, malen und gestalten. So fangen wir die Magie der Sterne ein. mit Martina Thanei in der Alten Bibliothek, 15.00–17.30 Uhr Veranstalter: Bildungsausschuss
Montag, 18.11.2024 BUCHVORSTELLUNG MIT FILMVORFÜHRUNG BÄUERLICHE KAPELLEN IN SÜDTIROL Autorin Margot Schwienbacher und Landesbäuerin A…

Bildungszug: Room with a view Zimmer mit Aussicht
Die Bibliothek und der BA präsentieren
Monika Gruber (Gesang), Gabriel Neuert (Klavier und Gesang) und Rino Cavalli (Percussion) präsentieren einen bunten Strauß aus Liedern und die Geschichte ihrer Entstehung.
Freitag, 22. November 2024 19:30 Uhr,
Kulturhaus Mals
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Spielenachmittag
Samstag, 23. November 2024 ab 14.00 Uhr - Grundschule Laas
Spielecke für Kleinkinder; Kaffee und Kuchen; Spiele für Kinder, Jugendliche, Familien ... Veranstalter: Bibliothek Laas, Bildungsausschuss, KFS, Jugendtreff Lama
Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tschengls-Tanas-Allitz

Bildungszug: Informationsveranstaltung zur PATIENTENVERFÜGUNG
Was soll mit einem geschehen, wenn man nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu äussern?
Referent: Dr. Wallnöfer Wunibald
Donnerstag, 14. November 2024, 19:00 Uhr Bibliothek Taufers i. M.
Veranstalter: KVW Taufers i. M., Bibliothek i. M., BA Glurns/Taufers i. M.
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Roman Wiesler - 50 Jahre Taufers i. M. im Film
Samstag, 23. November 2024, 19:30 Uhr, Taufers i. M. - Schulturnhalle
Die Dienststelle für Film und Medien des Landes Südtirol hat das umfangreiche Filmarchiv von Roman Wiesler ins Archiv aufgenommen und damit fachmännisch und öffentlich archiviert. Aus diesem Anlass wird ein Filmabend mit Ausschnitten aus diesem Filmarchiv organisiert, welche von Andreas Wiesler ausgewählt und mit einer Laudatio von Michael Fliri vorgeführt werden. Musikalische Begleitung von Stefanie Dietl und Umtrunk.
Verans…

Pflanzaktion mit den Waldbienen
Prad - Als Weiterführung des Projekts Blumenwiese (der Vinschgerwind hat berichtet) haben die Kinder des Waldkindergartens „Waldbienen“von Prad gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Zita Fliri und Alexandra Karner sowie mit Rudi Maurer vom Nachhaltigkeitsteam der Raiffeisenkasse Prad-Taufers heuer im Spätsommer eine Besichtigung des Insektenhotels in der „Schmelz“ in Prad durchgeführt. Gemeinsam ist man auf Entdeckungsreise am Insektenhotel gegangen und hat herausgefunden, welche Kleintiere sich do…

Ständchen beim Kuchenverkauf
Schluderns/Vinschgau - Die Verantwortlichen im Tierschutzverein Vinschgau um Anita Pichler haben ein Herz für Tiere und arbeiten alle ehrenamtlich. Regelmäßig sind sie mit Kätzchen konfrontiert, die in elendem Zustand umherirren, aufgefangen zu ihnen gebracht werden. Heuer waren es wieder eine große Anzahl. Und die Katzenunterkünfte in den Häusern der Tierschützer platzen aus allen Nähten. Sind die Tiere einmal da, werden sie gesund gepflegt, kastriert und vermittelt. Regelmäßig werden auc…

Jubiläumsfeier der 1947er
Mals/Spondinig - Die Feste muss man feiern, wie sie fallen. Nach diesem Motto haben sich unlängst die 1947 Geborenen der Gemeinde Mals zu einem gemeinsamen Tag zusammengefunden. Gefolgt sind der Einladung rund 20 Rüstige (obwohl es in der Gemeinde Mals gar einige mehr 1947er gibt), die miteinander 3 mal 7 gefeiert haben - 1947 geboren und 77 Jahre jung. Eingeladen und den Tag organisiert hatten Hias Paulmichl und Sepp Punter. Der Zug brachte die munteren Jubilanten von Mals nach Spondinig. Nach…

85 Jahre jung
Schlanders - Am Mittwoch 30. Oktober fand in Schlanders die Jahrgangsfeier der 1939iger statt. Die 14 Jubilare begannen den Festtag mit der Hl. Messe in der Kapelle des Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe, Schlanders. Pfarrer Michael Horrer gestaltete sie. Besonders berührend war, dass er seine im vorigen Jahr verstorbene Mutter, Margareth Wwe. Horrer, ebenfalls Jahrgang 1939, in die Messe miteinschloss. Altdekan Dr. Josef Mair gehört ebenfalls zu den Jubilaren. Die musikalische Umrahmung des…

Willkommen zur Krippenausstellung
Katharinaberg - Kommt und seht... Nach diesem Motto laden die Krippenfreunde Katharinaberg/Schnals am Sonntag, den 1. Dezember nach Katharinaberg. Im Haus der Dorfgemeinschaft in Katharinaberg gibt es eine Krippenausstellung. Von 10 bis ca. 17 Uhr stellen die Krippenfreunde ihre in mühevoller Kleinarbeit selbst hergestellten Krippen einem größeren Publikum vor. Die Krippen werden gesegnet. Die Krippenfreunde Kataharinaberg/Schnals heißen alle Freunde und Interessierten herzlich willkommen.

Fantastisches Spiel
Theatergruppe Kortsch
Mit lang anhaltendem Applaus verneigte sich das Publikum bei der Premiere „Der Verreckte Hof“ am 8. November im Kulturhaus von Schlanders und honorierte damit gekonntes Spiel aller fünf Schauspieler:innen, glänzenden Gesang und geniale Regie. Die Theatergruppe Kortsch ist in ihrem 100. Jubiläumsjahr vital und sie hat sich mit Beherztheit und Mut an eine „Stubenoper“ von Georg Ringsgwandl gewagt, in der singend und spielend alle möglichen Lebenslagen verhandelt werden. Der…

Wiedersehen nach 47 Jahren
Langtaufers/Schlanders - Manchmal schreibt das Leben die besten Geschichten. Mehrere zufällige Ereignisse führten zu einem emotionalen Wiedersehen nach 47 Jahren. Ein bei der Hegeschau in Schlanders gewonnenen Abschuss im Jagdrevier Langtaufers, führte die zwei leidenschaftlichen Künstler Florian Eller und Alessio Nalesini wieder zusammen. Der Langtauferer und Schlanderser besuchten gemeinsam die Kunstschule in St. Ulrich in Gröden. Sie teilten sich ein bescheidenes kleines Zimmer, Nudeln wurde…

Coworking in Schlanders, Mals und Naturns
Schlanders/Mals/Naturns/Basis Vinschgau - Am 18. Oktober lud Basis Vinschgau zur Jubiläumsfeier des Coworking Space. Seit 5 Jahren gibt es diese neue Arbeitsform in Schlanders. Auf einer Fläche von 370 m² kann ein individueller Arbeitsplatz in einem offen gestalteten Büro gemietet und flexibel genutzt werden: monatlich oder tageweise. Eine Tagesmiete kostet 20 Euro, die Monatsmiete 200 Euro. Wie Hannes Götsch, der Geschäftsführer der Basis bei der Feier mitteilte, sind derzeit rund 30 Pers…

Schönweger 3 im spazioRizzi, Latsch
Latsch/Partschins/Vinschgau - Alles hat seine Zeit“. Es ist ein Zitat von König Salomo und steht in der Bibel. Es besagt, dass alles seine bestimmte Stunde, und jedes Vorhaben unter dem Himmel seine Zeit hat. Dies gilt auch für den spazioRizzi, dem Ausstellungsraum im Bürogebäude der Rizzi Group am Dorfeingang von Latsch. Warum spazioRizzi? Die erste Ausstellung vor 20 Jahren war Siegfried Rizzi, dem Vater von Walter gewidmet. Siegfried Rizzi war Iridologe (Augendiagnostiker), Homöopath un…

Mariensingen geht zu Herzen
Stilfs - Die Pfarrkirche in Stilfs war beim Mariensingen am Samstag, 20. Oktober 2024 um 18.00 Uhr bis auf den letzten Platz gefüllt. Geladen hatten die Verantwortlichen im Südtiroler Volksmusikkreis um den Obmann Gernot Niederfriniger aus Mals, unterstützt von den Vereinen im Ort und dem Bildungsausschuss Stilfs. Mitwirkende waren der Stilfser Kirchenchor unter der Leitung von Christina Plieger, die Männersinggruppe Stilfs und der Schulchor Stilfs, geleitet von Kathrin Thöni. Lisa Pichler…

Under/Junioren- Landesmeisterschaften
Bozen/Mals - Schauplatz der diesjährigen Under/Junioren Landesmeisterschaft war Bozen. Nachdem die Under Italienmeisterschaften vor 10 Tagen für die südt. NachwuchssportlerInnen äußerst erfolgreich waren, so wurden am letzten Wochenende die Landesmeister gekürt. Alle Kategorien wurden ausgespielt: die Kat. U9 und U11 wurden vom VSS organisiert und die Kat. U13 bis U19 vom Landesfachsportverband. Insgesamt wurden 27 Landesmeister ermittelt – dabei erwies sich der ASV Mals mit 17 Titelträger als…

Aufsteigender Stern im Biathlon
Burgeis - Mit Christoph Pircher aus Eppan wächst möglicherweise ein neuer Stern am Biathlonhimmel. Pircher, Absolvent der Sportoberschule Mals, ist mit seinen 21 Jahren auf dem Weg in die Biathlonspitze. Nach drei Jahren im Landeskader mit anschließenden zwei Jahren in der Juniorenmannschaft hat Pircher heuer in der Mannschaft „Milano-Cortina 2026“ sein Sommertraining absolviert und ist in die Sportgruppe der Polizei (fiamme oro) aufgenommen worden. Der sympatische und herzliche Christoph…

Fairtrade Fußbälle für den SSV Naturns
Naturns - Fußball ist wohl die Sportart, die weltweit am meisten begeistert und auch in Südtirol Tausende Kinder und Jugendliche verbindet. Was aber nur wenigen bewusst ist: Millionen Fußbälle werden jedes Jahr unter Arbeitsbedingungen produziert, die mit dem gerühmten Fair Play im Sport nichts zu tun haben. Das soll anders werden. „Zum Großteil sind die Ballproduzenten Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden unter menschenunwürdigen Arbeitsverhältnissen und zu Hungerlöhnen ohne Sozial- oder Krank…

Erfolgreicher Saisonabschluss für Malser Athleten
LAC Vinschgau - Beim diesjährigen Grand Prix Finale in Bozen zeigten Lisa Moriggl und die Brüder Gabriel und Jakob Niederfriniger, alle aus Mals, nochmals beeindruckende Leistungen und schlossen die lange Wettkampfsaison mit hervorragenden Platzierungen ab. In der Kategorie U14 wurde ein Vierkampf aus 60 Meter Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen und einem 600 Meter-Lauf ausgetragen, während die Athleten der Kategorie U16 über 80 Meter sprinteten, im Hochsprung, Kugelstoßen und 600 Meter ihre S…

Natur&Landschaft: Biodiversität weltweit und in Südtirol - COP 16 in Cali in Kolumbien
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Leonhard, 6. November 2024
Vom 21. Oktober bis zum 1. November 2024 fand in Cali in Kolumbien die 16. Biodiversitätskonferenz COP 16 statt. COP steht für „Conference of the Parties“. Das Treffen stand unter dem Motto „Frieden mit der Natur“ (Paz con la Naturaleza). Kolumbien gilt als Hotspot der Bio-diversität. Es ist eine Region Lateinamerikas, in der eine große Zahl an endemischen Pflanzen- und Tierarten vorkommt, die zugleich in besonderer Weise bedroht sin…

„Miar hobm vour di Gescht foscht niederknialn gmiaßt“
Friedl und Gretl sind seit 66 Jahren verheiratet. Es war ein netter Zufall, dass ich genau an ihrem Hochzeitstag am 6. November 2024 bei ihnen zu Gast war. Kennengelernt hatten sie sich in Zernez. Nach Jahren im Schweizer Gastgewerbe führte das Paar eine Schneiderei in Taufers i. M.
von Magdalena Dietl Sapelza
Gretl und Friedl begegneten sich 1952 im „Hotel Langen“ in Zernez. Er hatte eben den Dienst als Portier angetreten und war dabei, alle zu begrüßen. Sie war als Küchengehilfin gerade damit…

Kultur: Alois Kuperion und Hermann Permann: Bettelmaler der eine, Kneipenmaler, der andere
Zwei sich Gefundene, sich Verlorene! Oder anders gesagt: außerhalb des Zauns, sich Befundene, zeitlebens. Zitat: Hermann Permann
Alois Kuperion
Biografie: Alois Kuperion war wohl einer der originellsten Maler aus dem Vinschgau. Er wird auch als Bettelmaler bezeichnet. Geboren wurde Alois Kuperion 1891 als Sohn eines Kleinbauern in Tarsch/Latsch. Er war einziges Kind. Die Volkschule besuchte er teilweise in Kuens, Tarsch, Martell und in Tschars, weil der Bruder seines Vaters dort Pfarrer…
Spezial/Finanzen: Das kleine Einmaleins der Geldanlage
Geldanlage ist ein kompliziertes Thema. Und dennoch: Wer sich vorbereitet und die einfachen Regeln des kleinen Geldanlage-Einmaleins beachtet, ist besser gewappnet. Oder kann seine Finanzen sogar in die eigenen Hände nehmen. Die zwei wichtigsten Erfolgskriterien einer jeden Geldanlage sind eine breite Risikostreuung und niedrige Kosten.
Das Thema Geldanlage ist ein kompliziertes. Und eines, bei dem für unvorsichtige und unerfahrene Anleger viele Gefahren lauern. Dennoch: Nachflolgend sind einig…

Bauplatz: Zivilschutzzentrum Sulden - Von den Suldner Gletschern inspiriert
Eine weiße Metallfassade trägt das sanierte Zivilschutzzentrum Sulden. Es soll Spiegelbild der Suldner Schneelandschaft und der Gletscher sein. Vorbildlich wurde das Zivilschutzzentrum damit in die Natur eingebettet. Architekt Klaus Marsoner hat sich von der einmaligen Landschaft inspirieren lassen.
von Angelika Ploner I Fotos: Renè Riller, Angelika Ploner
Der Bürgermeister Franz Heinisch hat „a Gaudi“ mit dem sanierten Zivilschutzzentrum. Heinisch ist auch der Sektionsleiter des Weißen Kreuze…

Bauplatz: Die neue Feuerwehrhalle Tabland: Ein ästhetisch anspruchsvoller Funktionsbau
In prominenter Lage, nur einen Steinwurf von der Kirche entfernt und mitten im Dorfzentrum von Tabland, steht die neue Feuerwehrhalle der Freiwilligen Feuerwehr Tabland. Der moderne Bau zieht zweifelsohne die Aufmerksamkeit auf sich. Das Architektenteam Markus und Erwin Gerstgrasser und Mirko Gamper haben mit einem konsequenten Entwurf einen Referenzbau geschaffen: Ein Funktionsbau, der in seiner Ästhetik mindestens genauso viel zu bieten hat.
Text & Fotos: Angelika Ploner
Modern, kompakt und i…

Göflaner Marmorgeschichten
Göflan - Die Geschichte des Marmors ist eine wechselhafte Geschichte über Abbau, Abtransport, Verarbeitung und Vermarktung, verbunden mit Konkurrenz, Konkurse, Idealismus und Spekulationen. Der Historiker David Fliri aus Taufers im Münstertal, Archivar am Österreichischen Staatsarchiv, referierte am 26. Oktober über die Geschichte des Göflaner Marmors und konnte verschiedene Geschichten erzählen.
von Heinrich Zoderer
Die Marmorgeschichte beginnt in prähistorischer Zeit. Die Menhire von Vetzan u…

Obervinschger Böhmische spielt auf
Burgeis - Die Obervinschger Böhmische um den Dirigenten Benjamin Blaas und den Obmann Toni Punt lud am Samstag, den 26. Oktober 2014 zum traditionellen Konzert im Kulturhaus von Burgeis.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Musiker Benjamin Blaas aus Tschars ist nicht nur der engagierte Kapellmeister und Dirigent der „Obervinschger Böhmischen“, sondern auch ein hervorragender Moderator. Das stellte er am Samstag, den 26. Oktober 2024, beim Konzert im Kulturhaus von Burgeis eindrucksvoll unter Bewei…

Auf der Zielgeraden
Naturns - Die Gemeinde Naturns ist bei der Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms auf die Zielgerade eingebogen. Nach zwei Jahren intensiver Aufarbeitung fand die Präsentation bei einer Bürgerversammlung statt. Es wurden Ziele für die nächsten zehn Jahre definiert.
Gut 65 Interessierte kamen zur Bürgerversammlung und wollten sich bei der finalen Weichenstellung nochmal einbringen. BM Zeno Christanell zeigte zu Beginn den Werdegang auf und betonte, dass es Anliegen der Verwaltung war, al…

Langlauf Europacup in Schlinig
Schlinig - In knapp einem Monat startet die Langlauf-Wintersaison mit einem internationalen Rennen in Schlinig. Vom 05. bis 08. Dezember wird dort ein FIS-FESA Europacup Rennen der allgemeinen Klassen ausgetragen, gefolgt von einem nationalen „Coppa-Italia-Rennen“ am 14. und 15. Dezember. Schlinig und damit der ASC Sesvenna/Volksbank rückt damit einmal mehr als bewährter Austragungsort in den Mittelpunkt des Langlaufsports und weit über 500 heimische und internationale Athleten messen sich auf…

«Gute Augen, schlechtes Gehör» - Die Welt eines Schiedsrichters
Schiedsrichter zu sein, ist wahrlich kein einfacher Job: Läuft alles perfekt, spricht keiner darüber. Unterlaufen einem Unparteiischen jedoch Fehler, so sorgt dies oft für Diskussionen und negative Kritik. Dennoch steht Lukas Fleischmann das halbe Jahr über als Schiedsrichter an jedem Wochenende irgendwo in Italien oder auch im Ausland auf dem Eis. Denn er ist aus Leidenschaft Eishockey-Schiedsrichter.
Von Sarah Mitterer
Lukas Fleischmann kennt das Eishockey aus zwei Perspektiven: als Spieler…