
Einigkeit in den Bezirken
Die Präsidentin der Bezirksgemeinschaft Vinschgau Roselinde Gunsch und der Präsident der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt Luis Kröll haben übereinstimmend auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass die Bahnstrecke Meran-Bozen auszubauen sei. Es gehe nicht an, dass die Züge von Meran nach Bozen fast ein Stunde lang unterwegs seien. Lob kam von beiden auch für den Partschinser BM Luis Forcher für den Grundsatzbeschluss für die Umfahrung von Rabland, für den Kreisverkehr auf der Töll und für die Ver…

Kreativwerkstätten für weitere 10 Jahre nutzbar
Schlanders/Basis Vinschgau - In der ehemaligen Drusus Kaserne in Schlanders gibt es ein buntes Treiben mit vielen Wirtschafts- und Gesellschaftsprojekten, einem breiten kulturellen Programm, Coworking und vielen Begegnungen vor allem junger, kreativer Menschen aus der ganzen Welt. Getragen und organisiert wird das Programm vom Verein Basis Vinschgau Venosta. Aber auch die Gemeindeverwaltung von Schlanders ist bestrebt, der lokalen Kreativszene Raum und neue Möglichkeiten zu geben. Durch die eng…

Neue Ära bei den Chronisten
Bozen/Vinschgau - Die Chronistinnen und Chronisten des Landes trafen sich am 8. November zum 25. Chronistentag im Innenhof des Landhauses in Bozen. Sowohl der Landesrat Philipp Achammer, als auch die bisherige Landeschronistin Rita Thaler Wieser sprachen von einer neuen Ära. Einmal übergab die bisherige Landeschronistin ihr Amt an Wolfgang Thöni aus Langtaufers, dem bisherigen Bezirkschronisten im Vinschgau. Außerdem sollen in Zukunft die Chronisten nicht mehr vom Landesarchiv, sondern vom…
Jugendstück „A Märchen as inserer Zeit”
Theaterverein Rampenlicht Lootsch
Der Theaterverein Rampenlicht Lootsch wagt sich dieses Jahr an ein ganz besonderes Projekt: Zum ersten Mal wird ein Jugendstück mit Jugendlichen zwischen 9 und 13 Jahren aufgeführt! „A Märchen as inserer Zeit“ ist ein modernes Märchen von Dagmar Pflug, das in den Vinschger Dialekt übertragen wurde und dem Publikum einen humorvollen Blick auf bekannte Märchenfiguren in der heutigen Welt bietet.
Kurzbeschreibung von “A Märchen as inserer Zeit”: Märchenwelten möge…
Frauen stärken, Teilhabe sichern
Kolping im Vinschgau - In letzter Zeit wird viel – auch auf politischer Ebene bei uns - über die Teilhabe von Frauen im öffentlichen/gesellschaftlichen Leben beraten und auch – mit Recht – gefordert. In Westafrika z.B. fördert KOLPING INTERNATIONAL seine sehr zahlreichen weiblichen Mitglieder durch verschiedene Bildungsmaßnahmen und eröffnet ihnen so neue Möglichkeiten der Teilhabe- in der Familie, in der Arbeitswelt wie auch im Verbands -und Gemeindeleben. Gerade Frauen sind in Afrika oft der…

Neues Wirtschaften im Fokus
Eyrs/Vinschgau - Nicht zufällig war der Ort der Veranstaltung gewählt: holzius in Eyrs, ein Unternehmen, das die Nachhaltigkeit in der DNA hat, war Gastgeber. Die unregelmäßige Reihe „Berufsbildung im Gespräch“ wurde am 22. November 2024 fortgesetzt und mit wertvollen Gesprächen und neuen Impulsen ein ambitioniertes Thema angegangen: „Neues Wirtschaften, Chancen und Herausforderung für zukünftiges Handeln und Unternehmertum.“ Im Austausch standen Schule und Wirtschaft. Arbeitgeber und Arbeitneh…

Lehrstunde über sakrale Baukunst
Kastelbell/Marein - Vor 50 Jahren wurde die neue Pfarrkirche Marein/Kastelbell vom damaligen Bischof Josef Gargitter feierlich eingeweiht. Dieses Jubiläum nahm der Pfarrgemeinderat von Marein/Kastelbell unter Präsident Franz Tapfer zum Anlass, mit einer kleinen Ausstellung und mit einer Einladung an die zwei Architekten Zeno Abram und Heiner Schnabl auf die Entstehung der Kirche und auf die sakrale Architekur hinzuweisen. Der Einladung in die immer noch neue und außerst sehenswerte St. And…

Besonderes Jubiläum in Übersee
Eyrs/Ascension de Guarayos - Im vergangenen Oktober feierten die Tertiarschwestern in Ascensiòn de Guarayos (Bolivien) ihr hundertjähriges Wirken im südöstlichen Amazonasgebiet. Zu diesen Feierlichkeiten geladen und mit dabei waren auch der Eyrser Reinhard Zangerle, begleitet von seiner Frau Martha. Reinhard nahm bereits vor fünf Jahren als Volontär über die Organisation „Jugend eine Welt“ im Rahmen eines Seniorexpert-Projektes bei den Tertiarschwestern in Bolivien teil. Der Wunsch nach As…

Geselliger Katharinamarkt
Schluderns - Der Schnee hatte das Marktgelände im Schludernser Ortskern mit winterlichem Weiß angestaubt. Das gab dem Markttreiben ein vorweihnachtliches Flair. Auf dem Katharinamarkt am 23. November 2024 waren neben traditionellen Marktständen mit Kleidern, Schuhen, Spielwaren und technischen Kleingeräten vor allem die Marktstände am Rathausplatz Anziehungspunkt der vielen Marktbesucherinnen und Besucher. Dort gab es Hausgemachtes, Selbstgenähtes, Gebasteltes, Bücher aus der öffentlichen…

Es braucht dringend ein Tierheim
Vinschgau/Schluderns - Was wäre, wenn die ausgesetzten, verwahrlosten, umherstreunende Katzen und Hunde vor der Tür der Bürgermeisterstuben im Vinschgau abgesetztwürden? Es würden vielen die Augen aufgehen. Und es wäre ein riesiges Problem für die Gemeindeverwalter, die auch für die Tiere in den Orten Verantwortung tragen. Tatsache ist: Das Problem mit Haustieren, die niemand mehr haben will oder im Falle von Krankheit oder Tod der Besitzerinnen und Besitzer niemand mehr haben kann, versuc…

Seismograph - Hommage an Dietrich Oberdörfer
Schlanders/Latsch/Laas - In ein besonderes Klang- und Farberlebnis konnten am 16. November im voll besetzten Kasino der Basis Vinschgau die vielen Besucher eintauchen. Die Videokomposition „Seismograph“ war eine Hommage an den Organisten und Komponisten Dietrich Oberdörfer aus Latsch, der am 26. Juli 2021 gestorben ist. In einer sehr intensiven, jahrelangen Zusammenarbeit zwischen dem Maler Reinhold Tappeiner, geboren 1959 aus Laas und dem Musiker Dietrich Oberdorfer, geboren 1957 aus Lats…

Schluderns hat was
Schluderns - Mit abwechslungsreichen Kultur- und Bildungsangeboten steht in Schluderns im Rahmen der Katharina-Wochen seit nunmehr fünfzehn Jahren die Herbstzeit als Bildungszeit im Mittelpunkt. Verschiedene Vereine unter der Koordination von Bildungsausschuss und Bibliothek sorgen dabei unter dem Motto: Kultur, Musik, Kunst und Traditionen für die entsprechenden Inhalte und Angebote. Auch der traditionelle „Kathrinamorkt“ wurde aufgewertet und der „Kathrina-Kirchta“ gehört zum festen Programma…

Jugend: Kürbisschnitzen im Dorf
Auch dieses Jahr durften wir, das Jugendzentrum Freiraum Schlanders, wieder für die Kaufleute von Schlanders und Schlanders Marketing das Kűrbisschnitzen für Kinder und Eltern betreuen. Am 26. Oktober fand im Dorf die Aktion Schlanderser Herbst statt. Verschiedenste Vereine und Akteure beteiligen sich daran um die Fußgängerzone zu beleben und Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Die Jugendlichen, die uns freiwillig halfen, bauten kurz vor 10 Uhr, bei…

Jugend: Protokoll einer Mädelsübernachtung im JuMa – Jugendzentrum Mals
Datum: 16. - 17.11.2024 Uhrzeit: Start 15:00 Uhr Ende 9:30 Uhr Anwesend: 8 Mädels und 2 Jugendarbeiterinnen
Tagesordnungspunkte: 1. Essensplan: Soll Pizza bestellt werden, was teuer aber einfach ist oder sollen wir selber kochen? Entscheidung fällt auf selber kochen. Carbonara und Pudding zum Nachtisch. Ausreichend Snacks für die lange Nacht werden als essentiell angesehen. vollzählige Zustimmung der Anwesenden. Frühstück: Wenn wir schon kochen, dann auch am Morgen. Pancakes mit Sirup und Obst…

In den Fußstapfen von Claus Gatterer
OSZ Schlanders - Im vergangenen Schuljahr haben Johannes Gruber aus Schleis und Andreas Holzner aus Schlanders, beide Schüler der 5. Klasse des Realgymnasiums Schlanders, für den Claus-Gatterer-Schülerwettbewerb ein Video über Pflege und ausländische Pflegekräfte im Vinschgau gedreht. Ihr beeindruckendes Video hat den Wettbewerb zwar nicht gewonnen, den beiden Oberschülern aber die Teilnahme an einem Folgeprojekt in Klagenfurt, Südkärnten und Wien ermöglicht. Betreut von der ORF-Minderheitenred…

Martinsumzug
Latsch - Groß und Klein erfreuten sich auch heuer wieder am Martinsumzug, der vom Katholischen Familienverband Südtirol, Zweigstelle Latsch, zusammen mit der Jungschar Latsch am 11. November organisiert wurde. Die Jungschargruppe spielte beim Pavillon Lacuswiese die Geschichte des heiligen Martin nach. Martin war ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei. Der Mann ta…

Geteilte Laterne
Schluderns - Die Martinifeier in der Pfarrkirche in Schluderns wurde heuer wiederum in Zusammenarbeit mit einigen Akteuren der Heimatbühne Schluderns gestaltet. Regisseurin Christl Stocker Perkmann hatte eine etwas andere Martinsgeschichte als üblich ausgewählt. Es wurde nicht der Mantel geteilt, sondern eine herzförmige Laterne. Diese hatte der Bühnenbauer und Tüftler Roger Wieser so gebastelt, dass sie zwei Teile ergab. (mds)

Pflegealltag in Szene gesetzt
Laas - Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements haben sich ein Großteil des Pflegepersonals im Wohn- und Pflegeheim St. Sisinius Laas auf spielerische Weise in Form von Theaterszenen weitergebildet. Dabei stand bei mehreren Workshops unter der Leitung von Ludwig Fabi, Erwachsenenbildner und Theatermensch, die gemeinsame Themenfindung, die Verteilung der Charaktere, eine Rolle anzunehmen, sie auszufüllen und verschiedene Ideen und Sichtweisen anderer zu berücksichtigen als Lernpro…

Törggelen schließt Wandersaison ab
Mals/Obervinschgau - Die rund 50 Seniorinnen und Senioren der AVS Sektionen Mals und der Sektion Oberland feierten den Saisonabschluss des diesjährigen Wandersommers am 7. November 2024 in Schrammbach im Eisacktal. Wandernd erreichten sie den „Obermoserhof“ von Feldthurns aus, wo sie sich die Törggelegerichte schmecken ließen. Die Wandersaison der Sektion begann im April und umfasste insgesamt acht Wanderungen, so im Südtiroler Unterland, im Puster- und Ahrntal, im Eisacktal und im Trentino. Es…

Familienfreundliche Gemeinde Naturns
Naturns - Die Gemeindeverwaltung von Naturns hat bereits im Jahr 2011 das Basis-Zertifikat „audit familieundberuf“ erhalten. Schon damals wurden einige Maßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit für die etwa 50 Mitarbeitenden erarbeitet und als Teil der Unternehmensphilosophie beibehalten. Im Jahr 2023 wurde beschlossen, dass das betriebliche Audit wieder aufgenommen und die damaligen Maßnahmen geprüft und optimiert werden sollten. Das Ziel: maßgeschneiderte, familienfreundliche und…

Aus Z’arlund „ausigschwenzt“
Die Großfamilie Warger, die sogenannten „Worgerkarlan“, waren eine der vielen Familien, die im Zuge der Reschenseestauung 1950 ihren Hof in Altgraun verlassen mussten. Eine Bleibe fand die Großfamilie zuerst in Schlinig und später in Mals. Von dort aus wurden die Kinder in alle Winde verstreut.
von Gerlinde Warger Pegoraro
Die «kloana Worger», die «Worger-Karlan» aus Z’arlund in Altgraun waren eine Großfamilie mit ursprünglich 13 Kindern, von denen drei das Jugendalter nicht überlebten. Im Jahr…

Kultur: ARUNDA 108 - Eine literarische Goldschmiedearbeit
Norggn, Lorggn, Fraielen... eine Goldschmiedearbeit. Gemeint ist das „Austreiben“ der Sagenstoffe zu vinschgerischen Kostbarkeiten. Mit Beiträgen von Ulrike Kindl, Armin J. Schönthaler und Sebastian Marseiler. Wie mit dem Spiel einer Mundharmonika erweitern die Zeichnungen von Armin Schönthaler diese ARUNDA 108 zum „Trialog“. Eingefügt in diese Schmiedearbeit wird also auch Melodiöses mit erklärenden Fußnoten. Die in den Vinschgau verliebte Ulrike liefert historische Schlüssel, die den Nichtvin…

2025 gehört dem Zug
Naturns/Vinschgau - Beim 11. Runden Tisch des Vereines Freunde der Eisenbahn informierte LR Daniel Alfreider über die Vorhaben bei der Eisenbahn und im Besonderen über die notwendigen Streckensperren 2025 auf der Bahnlinie Meran - Mals.
von Erwin Bernhart
LR Daniel Alfreider legt sich ins Zeug: 500 Millionen Euro stehen für den Ausbau der Bahnlinien für die nächsten Jahre bereit. 90 Millionen für die Elektrifizierung der Vinschgerbahn, 100 Millionen für den Ankauf von 16 neuen Zügen, 150 Millio…

Frauen in die Gemeindestuben!
Schlanders/Vinschgau - Dass Frauen in der Gesellschaft und somit auch in der (Gemeinde)Politik nicht nur mitbestimmen, sondern auch den Ton angeben können, steht längst außer Frage und wird per Quote geregelt. In diesem Zusammenhang luden die SVP-Frauen, denn im nächsten Jahr stehen Gemeindewahlen an, zu einem Netzwerktreffen, von Frauen für Frauen, in das Maria Theresia nach Schlanders.
von Bruno Telser
Um Frauen für die Politik zu motivieren, bzw. um Frauen von ihrer politischen Karriere zu…

Wirtschaft trifft sich in Landeck
Vinschgau/Landeck - Beim kürzlich stattfindenden Treffen im Angerguterkeller in Kastelbell zwischen Vertretern des SWR-Bezirksausschusses Vinschgau und Vertretern der Wirtschaftskammer Landeck ging es vor allem darum, den grenzüberschreitenden Austausch zu pflegen und jene Themen zu definieren, wo man in Zukunft wieder verstärkt zusammenarbeiten möchte. Rita Egger, Bezirkspräsidentin des SWR-Bezirksausschusses Vinschgau betonte die Wichtigkeit dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und hob…

Testzug kommt im Langes nach Mals
Vinschgau - Die Züge sind im Bau“, sagt STA-Direktor Joachim Dejaco zum Vinschgerwind. Südlich von Turin werden die neuen Züge (130 Meter Länge), die nach der Elektrifizierung auch im Vinschgau zum Einsatz kommen werden, in der Firma ALSTOM zusammengeschraubt. Ab Frühjahr 2026 können die ersten Zuggarnituren voraussichtlich geliefert werden. Bis dahin wird die Zeit mehrfach genutzt: Es fehlen noch einige Masten. Dejaco erklärt das so, dass bei geologischen Schwierigkeiten Betonfundamente errich…

Vertrauen
Psychologie
„Ich blicke vertrauensvoll in die Zukunft mit dir an meiner Seite.“ Vertrauen ist ein Gefühl, das die Verbundenheit zu anderen Menschen stärkt und für ein harmonisches Miteinander sorgt. Es geht einher mit Sicherheit, Liebe und Geborgenheit. In nahen Beziehungen machen wir die Erfahrung, gemocht und angenommen zu sein. Sanfte Berührungen oder eine Umarmung sorgen für ein Wohlgefühl; mir wird es warm ums Herz. Je mehr schon ein Kind diese Gefühle erlebt, umso stabiler und selbstsiche…
Geschenke für die Dörfer
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Advent ist da. Lichter, Düfte, Dekorationen. Weihnachtseinkäufe. Zu Weihnachten Geschenke zu machen hat sich eingebürgert, gehört mittlerweile zur Tradition. Konsum? Aber ja. Erinnerungen an die eigene Kindheit werden wach. Man/frau hat sich als Kind über Geschenke mit leuchtenden Augen gefreut. In der Adventszeit stehen also Einkäufe im Vordergrund. Manche Familien machen Engele-Bengele, in vielen Familien gibt es Geschenke für Kinder, Eltern un…

Und die Latschander?
Eine Steinschlagverbauung ist seit langem das Herzensanliegen der SVP-Vinschgau. Denn der Straßenabschnitt ist für den pulsierenden Verkehr essentiell. LR Daniel Alfreider hat beim Treffen mit der Wirtschaft am 22. November in der Zimmerei Blaas in Tschengls (wir kommen darauf zurück) Perspektiven geöffnet: Die Voruntersuchungen seien abgeschlossen, eine rund 300 Meter lange Steinschlagschutzgalerie notwendig: man gehe jetzt in die Erstellung eines Vorprojektes und 2026 können die Arbeiten vora…

„Danke für Deinen Einkauf im Vinschgau!“
Vinschgau - Der Wirtschaftsverband hds mit seinem Bezirksausschuss startet auch in diesem Jahr im Vinschgau eine Sensibilisierungskampagne für den lokalen Weihnachtseinkauf. „Mit einer Plakataktion in den teilenehmenden Geschäften möchten wir unseren Kundinnen und Kunden danken, die ihre Einkäufe vor Ort erledigen. Denn der stationäre Handel und die Dienstleistungen im Bezirk tragen entscheidend zur Wirtschaftsleistung unseres Tales bei. Sie sichern mit Herzblut und Fachberatung nicht nur die G…
Der Rubik Würfel
Vom Wind gefunden - Vor 50 Jahren hat der ungarische Architekt Ernö Rubik den nach ihm benannten Zauberwürfel erfunden. 1974 hatte Rubik seinen Würfel entwickelt, um das räumliche Vorstellungsvermögen seiner Architekturstudenten zu verbessern. Die bunte Plastikvariante mit den sechs Farben war es schließlich, die alle begeisterte, so dass bis heute mehr als 450 Millionen Stück verkauft wurden. Ein Standard-Rubik’s Cube hat eine Kantenlänge von 57 mm. Der Würfel ist in Höhe, Breite und Tiefe jew…

Christine und Günther
Schlanders - Weil Dieter Pinggera aufgrund der Mandatsbeschränkung im Mai 2025 zumindest als BM-Kandidat nicht mehr antreten kann, beginnt sich in Schlanders das Polit-Karussell rund um die Pinggera-Nachfolge zu drehen. Pinggera selbst hat als Nachfolge-Wunsch derzeit sein Ausschussmitglied Christine Kaaserer (Zuständigkeiten: Anliegen der Fraktionen Göflan - Vetzan - Nördersberg - Sonnenberg, Senioren, Land- u. Forstwirtschaft, Nationalpark Stilfserjoch, Jagd) bei allen möglichen Gelegenheiten…

Was geschieht ab 1. Jänner?
Schlanders/Vinschgau - Wenn das so weitergeht, dann besteht akute Gefahr für die Geburtenabteilung am Krankenhaus Schlanders. Was geschieht ab 1. Jänner? Diese Frage stellt man sich am Krankenhaus Schlanders. Für den heurigen Dezember sind die Dienste so gut wie gedeckt. Der Vinschgerwind hat Mitte Oktober darauf aufmerksam gemacht, dass die Grunddienste nicht mehr gewährleistet sein könnten. Das gesetzliche Verbot, mit Fachärzteunternehmen Verträge abschließen zu können, ist für das Krank…

FF-Halle Eyrs geht in die nächste Runde
Eyrs/Laas - Die Vorgeschichte ist bekannt. Und: Mehr als ungut. Der Bau der Feuerwehrhalle Eyrs steht seit Sommer still. Der Grund sind Wasser- und Setzungsprobleme. „Die einzige Möglichkeit, dass wir mit dem Bau weitermachen können, ist die Null-Quote um 70 bis 80 Zentimeter zu erhöhen und den Bau zu lupfen“, hatte BM Verena Tröger die Gemeinderäte im September wissen lassen. Und: „Dazu braucht es eine Bauleitplanänderung. Die Baudichte muss von 3,5 auf 4,3 Kubik pro Quadratmeter aufgesto…

Der Wald in Partschins
Partschins/Töll - Mit dem Stammtisch zum Thema „Unser Wald“ hat die Bürgerliste Partschins in Schwarze getroffen: Die Problematiken rund um den Wald wurden auf verständliche und greifbare Art dargelegt und diskutiert.
von Erwin Bernhart
Zum Thema „Unser Wald“ hat die Bürgerliste Partschins am 14. November ins „Jack&King“ auf der Töll geladen. Mit VizeBM Walter Laimer, der für die Waldbewirtschaftung zuständiger Referent im Gemeindeausschuss ist, und mit dem Leiter der Forststation Meran Georg…

Erhöhte Ortstaxe
Graun - Der Gemeinderat von Graun hat auf Antrag der Ferienregion Reschenpass die Ortstaxe erhöht und zeiht damit mit der Ferienregion Obervinschgau und der Ferienregion Ortlergebiet gleich. Nur Schnals hat eine höhere Ortstaxe.
von Erwin Bernhart
Unglaublichen Zuspruch erfahren die Ärztepraxis, die Gemeindeverwaltung, die Infrastrukturen und der Tourismus in der Gemeinde Graun. Christoph Koch von rcm-solutions GmbH hat die beeindruckenden Ergebnisse der Bürgerpartizipation im Rahmen des Gemei…

Generationswechsel bei HOPPE
Müstair/Schluderns/Laas/HOPPE GRUPPE - Zum 1. Januar 2025 wird mit Christian Hoppe der erste Vertreter der dritten Generation der Familie Hoppe die operative Geschäftsführung der HOPPE-Gruppe, dem internationalen Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Beschlagsystemen für Türen und Fenster, übernehmen. Ein Gespräch mit zwei Hoppe-Generationen.
Vinschgerwind: Bei HOPPE bahnen sich an der Betriebsspitze Änderungen an. Zuerst aber die Frage, wie die unterschiedliche…
Leserbriefe Ausgabe 24-24
In Memoriam Dr. Josef (Pepi) Feichtinger, Professor der 1. Stunde des Wissenschaftlichen Lyzeums in Schlanders (heute Real- und Sprachengymnasium) Wenn Mauern sprechen könnten, was würden sie uns erzählen von jenen ersten Schulstunden am Wissenschaftlichen Lyzeum in Schlanders am 1. Oktober 1966? Von den Professoren und der ersten Klasse, den 36 Schüler*innen des allerersten Schuljahres 1966-67? Was würden sie uns berichten von dem jungen Professor Josef Feichtinger, der vom ersten Schultag an…

Großes Interesse an Real- und Sprachengymansium
VINSCHGAU/SCHLANDERS - Auf den Monat November wurden heuer die Tage der offenen Tür am Oberschulzentrum, kurz OSZ Schlanders vorverlegt. Das Real- und das Sprachengymnasium machte am vergangenen 16. November 2024 den Auftakt, man öffnete die Klassenzimmer und gab Einblick in Sprachen und in wissenschaftliche Fächer. Die MittelschülerInnen und die Eltern kamen mit den OberschülerInnen ins Gespräch, erhielten Informationen aus erster Hand über die inhaltlichen Schwerpunkte beider Schulstellen und…

Wandererlebnisse am laufenden Band
Vinschgau - Die organisierten Fahrten zu Wanderungen für Vinschger Seniorinnen und Senioren im AVS kommen sehr gut an. Von März bis November 2024 waren zwanzig Mal zwei vollbesetzte Busse mit bis zu 100 Personen unterwegs. Alle bezahlen ein Entgelt. „Wir lernen immer wieder neue Gegenden kennen, und die jeweils ausgewählten zwei Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bietet sind ideal.“ Dieser Satz ist von Teilnehmerinnen und Teilnehmer oft zu hören. Mit der Abschlusswanderung bei Maria…

Vollendete Kammermusik
Schlanders - Dieter Pinggera, Obmann des Konzertvereins musica viva Vinschgau, sollte Recht behalten. In seiner Begrüßung kündigte er ein kurzweiliges Konzert an und äußerte sich anerkennend über die Ausführenden und deren Vielseitigkeit. Kurz darauf verwandelten Chantal Ramona Veit und Andreas Benedikter mit ihrer Musik einen gewöhnlichen Donnerstagabend in einen Festtag. Veit brillierte an der Querflöte und am Piccolo, kongenial von Benedikter am Klavier begleitet. Mit viel jugendlicher…

Wieder Weihnachtsmarkt
Schlanders - Nach vier Jahren Pause ist es endlich soweit: Der beliebte Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Schlanders findet wieder statt! Pandemiebedingt musste die Veranstaltung seit 2020 aussetzen, doch am Sonntag, dem 1. Dezember 2024, öffnet das Haus Slaranusa in Schlanders von 9.30 bis 17 Uhr erneut seine Türen und verwandelt sich in einen festlichen Treffpunkt für die ganze Familie. Besucher können durch die Räume der Lebenshilfe schlendern und handgefertigte Produkte aus den eigenen W…

Törggelen mit Sepp Messner Windschnur
Tschengls - Anfang November lud Sepp Messner Windschnur und Karl Perfler zum traditionellen Törggelen in die Tschenglsburg ein. Viele Gäste aus Nah und Fern folgten der Einladung, bei weitem nicht alle Interessierte konnten mit dabei sein, die Tschenglsburg war ausgebucht. Karl Perfler und sein Team verpflegten die Gäste mit Suppe, Schlachtplatte und „Keschtn“. Sepp Messner begleitete den Törggeleabend musikalisch, er sang alte und präsentierte neue Lieder. Er sagte er sei etwas nervös, da er l…

Lawinenschutz
Vernagt/Bozen - Mit dem Bau einer neuen Lawinenschutzgalerie in Vernagt im Schnalstal hat sich die Landesregierung am 19. November befasst. Auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider stimmte die Landesregierung den überarbeiteten technischen Eigenschaften für das Vorhaben zu. Sie plante dafür eine Investition von rund 12 Millionen Euro (zuvor 7 Millionen Euro) ein. Wenn es nach Landesrat Alfreider geht, soll in Kürze das Ausschreibungsverfahren starten.

Karl Felderer. Eine Gratwanderung
Buchbesprechung - Karl Felderer (1895–1989) war ein Südtiroler Grenzgänger und Gratwanderer auf oft ausgesetzten Positionen. In der Zeit des italienischen Faschismus wurden die Berge für Städter wie Felderer immer mehr zur Rückzugsheimat. So verwundert es nicht, dass die ersten Worte seines berühmten Südtiroler Heimatliedes ausgerechnet nach einer Wanderung am Ritten 1926 entstanden. Als flammendes Bekenntnis zur Heimat geschrieben, sah der passionierte Bergsteiger und Landschaftsfotograf diese…

20 Jahre Eurobar
Prad/Jubiläum - Nunmehr seit 20 Jahren gibt es in Prad die allseits bekannte Eurobar, die Jubiläumsfeier dazu fand bereits im vergangenen Juni mit einer kleinen Party statt. Die Eurobar wird bereits seit 2004 vom Prader Dario Luca geführt. Damals startete der Vater von Dario, Edy Luca, ein ehemaliger Finanzbeamter, mit der Eurobar im damals neuerrichten Wohn- und Einkaufskomplex „Prez“ von Augustin Schöpf. Sohn Dario, zuvor als Kellner in Köln tätig, kam zurück nach Prad und übernahm die Führun…

Märchenhaftes Treiben
Schlanders - Am Samstag 16.11 fand in Schlanders der feierliche Abschluss des Märchenherbstes „Schlanders erzählt…“statt. Der Tag begann mit der Lesung im Avimundus von Texten, die in der Märchenschreibwerkstatt mit Autor Marcel Zischg, in der Grundschule Schlanders entstanden. Danach waren in der Fußgängerzone Märchenfiguren unterwegs, es gab Zauberkuchen, Kaiserschmarrn und verschiedenste Mitmachaktionen des VKE und ELKI. Es wurde gebastelt und frisch gebackene Lebkuchen verziert, mittelalter…
Die Nominierungen
Vinschgau - Zur diesjährigen Ausschreibung des Ökologiepreises Vinschgau stehen gleich sieben Bewerbungen zur Auswahl. Die Jury, zusammengesetzt aus je einem Mitglied der Trägervereine, wird sich alsbald zusammenfinden um den Preisträger 2024 zu ermitteln, den ein Preisgeld von 2.000 Euro erwartet. Neben dem Preisträger werden beim Festakt Anfangs Dezember auch alle anderen Projekte vorgestellt und gebührend geehrt. Mit Spannung wird erwartet, welches der folgenden Projekte zum diesjährigen Gew…

Schulworkshop zur historischen Geografie im Schnalstal
Schnals - Im Rahmen des PNRR-Projekts „Schnals in Bewegung“ koordiniert Daniela Brugger, Fotografin, die Initiative “Historische Geografie” an den Grundschulen der Gemeinde. Dazu haben Schüler:innen in den vergangenen Wochen spielerisch die historische Geografie des Tals anhand des Brettspiels “Schafwanderung” von Gianni Bodini, welches die Transhumanz zwischen dem Vinschgau, dem Schnalstal und dem Ötztal aufzeigt, aufgearbeitet. Anschließend erstellten die Schüler:innen eigene Karten, auf dene…

Sternekochbuch
Kastelbell - Zu Gast im Kuppelrain - gelebte Nachhaltigkeit in der Sternküche“: Der Jörg, die Sonya, der Kevin, die Nathalie und die Giulya haben im Athesia-Verlag ein neues Kochbuch herausgegeben. Ausgezeichnet sind nicht nur der Inhalt, sondern auch die Aufmachung. Ein Sternekochbuch eben. Neben allerlei Rezepten für ambitionierte Hausköch:innen sind auch die Philosophie der Familie Trafoier und inspirierende Zeilen enthalten. Für sorgfältige Fotografien hat Julia Lesina Debiasi gesorgt. Das…

Willkommen am 1. Dezember
Partschins - Tag der offenen Tür im Schreibmaschinenmuseum begrüßt die Adventszeit – Film einer historischen Theateraufführung von RAI Südtirol zu sehen! Während zahlreiche Museen im Land bereits in Winterpause gegangen sind, bietet das Schreibmaschinenmuseum in Partschins mit einem Tag der offenen Tür nochmals ein kleines Highlight. Am 1. Dezember, dem ersten Adventssonntag, der in Partschins seit Jahren mit einem kleinen feinen Weihnachtsmarkt begangen wird, öffnet das Museum bei freiem Eintr…

Neues Leitbild in der Weiterbildung
Schloss Goldrain - Weiterbildung: Hauptamtlich Tätige erarbeiten neues Leitbild Jahrestagung der Leitungen und Mitarbeitenden der Weiterbildungsorganisationen im Bildungshaus Schloss Goldrain – 12 Organisationen setzten 2023 fast 180.000 Weiterbildungsschunden um Südtirols Weiterbildung kann auf mehrere Säulen bauen: Neben Kindergarten, Schule und Berufsbildung bilden die fünf Bildungshäuser (Schloss Goldrain, Lichtenburg, Haus der Familie, Cusanus Akademie und Kloster Neustift) gemeinsam mit d…

Gesundheitsbildung
Schloss Goldrain - Das Thema Gesundheit betrifft uns wohl alle und dementsprechend war das Interesse an vergangenen Wochenende vom Freitag den 25.10 bis am folgenden Sonntag den 27.10, im Bildungshaus Schloss Goldrain, groß. Dort veranstaltete der „Linfaurea-Verein“ eine Ausstellung zum Thema Gesundheitserhaltung und Gesundheitsbildung. 27 von über 100 Gesundheitstafeln, entwickelt vom Geistforscher und Ideator der „freien Hochschule für Spiritualität“ in Lundo am Gardasee, Heinz Grill, konnten…

Grenzüberschreitendes Singen
Eyrs/Santa Maria - Nur eine halbe Stunde Autofahrt trennt die beiden Dörfer Eyrs und Santa Maria im Val Müstair. Dazwischen befindet nicht nur eine Staats- und Sprachgrenze, sondern auch eine Konfessionsgrenze. Im schweizerischen Santa Maria, spricht man Rätoromanisch und die Kirchengemeinde ist evangelisch-reformiert. Pfarrerin Bettina Schönmann legt großen Wert auf die ökumenische Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde in Müstair, als auch mit den Benediktinerinnen im Kloster San…

Großübung auf der Töll
Töll - Am Samstag, 09. November 2024 um 14:00 Uhr alarmierte die Landesnotrufzentrale laut Alarmplan Feuerwehren und Rettungsdienst zu einer Einsatzübung auf der Töll. Fünf Szenarien, welche von der Feuerwehr Töll, Mitarbeitern der Obstgenossenschaft und dem WK Naturns gemeinsam vorbereitet wurden, mussten von den angeforderten Mannschaften bewältigt werden. Die insgesamt 9 Patienten wurden im vorab von der realistischen Unfalldarstellung (RUD) des Weißen Kreuzes sehr wahrheitsgetreu gesch…

Martinsumzug: Die Tradition ist lebendig
Schlanders - In diesem Jahr lud der KFS Kinder, Eltern und Großeltern zum gemeinsamen Martinsumzug durch Schlanders ein. Treffpunkt war der Schulhof der Grundschule. In Begleitung der FF Schlanders und der Ortspolizei zogen alle mit und ohne Laternen durch das Dorf. An der ersten Station, dem Dorfplatz, wurden Martinslieder gesungen. Danach besuchte der Laternenumzug die Bewohner:innen des Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe. Diese warteten voller Vorfreude hinter den Fenstern und auf den…

Eine lange Winterpause
Amateurligen - Die Amateurligen befinden sich seit dem letzten Novemberwochenende bereits in der Winterpause. Im Gegensatz zur Landesliga und Oberliga, die bereits im Februar wieder starten, steht für die Amateurliga-Mannschaften eine etwas längere Pause auf dem Programm. Die Rückrunden in diesen Ligen beginnen Anfang März. (sam)

Vielfalt bewegt
Schlanders/Vinschgau - Der Titel der Veranstaltung war treffend gewählt: „Vielfalt bewegt“ versammelte Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe Schlanders, der Werkstätte Prad und der Sportgruppe Mals zum „fliegenden“ 20-Meter Sprintlauf in der Fußgängerzone in Schlanders. Die Initiative dazu hatte der LAC Vinschgau ergriffen, die Idee war von Michael Traut gekommen. Unterstützt - auch mit Anwesenheit des GWR-Teams unter Geschäftsführer Friedl Sapelza - wurde die Veranstaltung vom GWR Spondinig…

Dominik Windisch - der richtige Moment
Schluderns - Zahlreiche Interessierte waren zur Buchvorstellung ins Schludernser Kulturhaus gekommen, um mehr aus dem Leben des Biathleten Dominik Windisch aus dem Antholzertal zu erfahren. Dieser stellte das Buch vor mit dem Titel „Der richtige Moment - ganz oben und doch nie am Ziel - meine Leidenschaft Biathlon“.Verfasst hatte er es in Zusammenarbeit mit seinem Sekretär Sascha Russotti. Zur Buchvorstellung eingeladen hatten die Verantwortlichen der öffentlichen Bibliothek um Karin Hitte…

Vinschger Talente bei Italienmeisterschaften
Vinschgau - Fünf junge Talente aus dem Vinschgau haben bei den Italienmeisterschaften der Leichtathletik in Sizilien und Caorle beeindruckende Leistungen gezeigt und den Vinschgau stolz vertreten. Die Meisterschaften boten den Jugendlichen nicht nur die Gelegenheit, sich mit der starken Konkurrenz zu messen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Austausch mit Gleichaltrigen aus ganz Italien zu sammeln.Lisa Moriggl und Gabriel Niederfriniger (beide aus Mals) gingen beim Trofeo Coni in der K…

Claudia wieder Vizepräsidentin
Mals/Rom - Badminton: Verbandswahlen in ROM: Kürzlich wurden in Rom die zukünftigen Weichen des Badmintonsports in Italien gestellt: nach den olympischen Sommerspielen finden immer die Verbandwahlen statt und die „consiglieri“ werden für die nächsten vier Jahre gewählt. Ins zehnköpfige Gremium wurde wieder Claudia Nista aus Mals gewählt – durch das Ausscheiden von Klaus Raffeiner (Meran) ist sie somit die einzige Südtirolerin, die Mitglied dieses höchsten Badminton-Sportgremium Italiens is…

Querfeldein
Laas/OSZ Schlanders - Am 5. November fand in der Laaser Sportzone die Bezirksmeisterschaft im Querfeldeinlauf statt, bei der auch einige Schüler*innen des OSZ Schlanders teilnahmen. Adrian Höllrigl gewann souverän. Bei den Mädchen nahm Anna Sapelza (1 B, Sprachengymnasium) die 2000 m lange Strecke durch Obstwiesen und Gelände der Sportzone in Angriff. Bei den Buben traten Adrian Höllrigl (2. Klasse, RG), David Ilmer (2 B, WTO), Tobias Hohenegger (2A, TFO), Simon Ortler (2A, Technische Fachobers…

Nabel der Ski- und Filmwelt
Schnalstal - Nach dem hervorragenden Um-, Weiterbau und Modernisierung der Schnalstaler Gletscherbahnen/Alpin Arena Schnals gaben sich in diesem Herbst wiederum die weltbesten Ski- und Langlauf Athleten am Gletscher ein Rendezvous. Neben besten Schnee- und Pistenverhältnissen war vor allem auf der Leo Gurschler Piste viel los. Neben Mikaela Shiffrin, Sofia Goggia, Federica Brignione, Alex Vinatzer und Marco Odermatt, bereitete sich Skiexot Lucas Pinhero Braathen im Schnalstal auf die komme…

Natur & Landschaft: Mobilität neu denken und organisieren - Die Abkehr vom individuellen Autoverkehr
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Katharina von Alexandrien, 25. November 2024
In Südtirol stammen 44 % der Treib-hausgase aus dem Verkehr von Fahrzeugen mit Verbrenner-Motoren. Mit 1.087 Autos auf 1.000 Einwohner hat die Region Trentino Südtirol mit Aosta den höchsten Motorisierungsgrad von ganz Italien. Die Verfasser des Klimaberichtes IPCC nehmen an, dass weltweit 20% aller klimarelevanten Entwicklungen eine Folge unseres aktuellen Mobilitätsverhaltens als Menschen sind. Die Südtiroler Techn…

Wege zur Hoffnung
Schlanders/Kulturhaus/Film - Depression ist eine Krankheit und kein Grund für Scham oder Schuldgefühle. 20 bis 25 Prozent der Bevölkerung leiden unter Depressionen. Diese Menschen haben alle Rechte und Pflichten auf Behandlung.
von Heinrich Zoderer
Das meinte Andreas Conca, der Primar des Psychiatrischen Dienstes im Krankenhaus Bozen nach dem Film „Lichter im Chaos – Junge Menschen, Depression und Wege zur Hoffnung“ von Fabian Zöggeler, vorgeführt im voll besetzten Kinosaal von Schlanders. Zög…

Vom Abstiegskandidaten zum Titelanwärter
Die Partschinser Fußballwelt steht Kopf! Denn während man in der vergangenen Spielzeit fast bis zum Schluss gegen den Abstieg kämpfte, schaut die Situation in der aktuellen Meisterschaft ganz anders aus: Partschins ist nicht nur vorne mit dabei, sondern befindet sich mittendrin im Kampf um den Titel.
Von Sarah Mitterer
Sie sind die Überflieger der aktuellen Saison: die Fußballer des ASV Partschins. Die Mannschaft, die das einzige Vinschger Team in der Oberliga ist, spielt eine phänomenale Hinr…