Zum Hauptinhalt springen

Impressionen Gianni Bodini

Schloss Juval. In Südtirol gibt es an die 300 Burgen und Schlösser. Gut zwei Dutzend davon befinden sich im Vinschgau. Von einigen sind nur Mauerreste geblieben, andere sind sehr gut erhalten und zum Teil dem Publikum zugänglich. Geschichte, Geschichten und Sagen wurden in den alten Gemäuern wie in einer Truhe, bis heute gut aufbewahrt. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Dorfvereine Vetzan laden ein

Die Dorfvereine von Vetzan öffnen die Dorfhütte und laden zum fröhlichen Beisammensein in der Weihnachtszeit: Samstag, 14.12. ab 15 Uhr (Sportverein + Singgruppe), Samstag, 21.12. ab 15 Uhr (Tuifl + Kirchenchor), gleichzeitig findet an diesem Tag ab 15 Uhr der Christbaumverkauf der FF Vetzan statt, am Samstag, 28.12. ab 15 Uhr (FF Vetzan) und am Dienstag, 31.12. findet ab 14 Uhr die Silvesterfete mit der FF Vetzan statt.

Laaser WhatsApp-Politik

Laas - Während bei der Gemeinderatssitzung im Laaser Rathaus am 14. November Feierlaune herrschte, war am nächsten Tag Ernüchterung angesagt. Die Laaser Gemeinderäte - der Vinschgerwind berichtete - gaben grünes Licht für die Bauleitplanänderung zum Bau der Eyrser Feuerwehrhalle. Doch man hatte vergessen die unverzügliche Vollstreckbarkeit zu beschließen, damit das Varianteprojekt zwei Wochen später im Gemeinderat über die Bühne hätte gehen können. Via WhatsApp wollte die Bürgermeisterin Verena…

Großes Interesse vor allem aus dem Ausland

Naturns - Mit den Tagen der offenen Tür im November hat Kurt Raffl einen Volltreffer gelandet. Vor allem Bauern aus der Gegend rund um den Bodensee haben sich am Haflingerhof oberhalb von Naturns für das von Raffl erdachte Photovoltaiksystem und vor allem für das „Adlerkurtsystem“ interessiert. Kurt Raffl hat Photovoltaikplatten oberhalb der Apfelbaumkronen vorgesehen und ausfahrbare Hagelschutzplanen. Die schützen nicht nur vor Hagel, so sagt es Raffl, sondern können auch für große Einsparunge…

Bekenntnis zum Krankenhaus Schlanders

Schlanders/Bozen - Gesundheitslandesrat Hubert Messner hat am 29. November mit der Spitze des Südtiroler Sanitätsbetriebs und der Bezirksdirektion das Krankenhaus Schlanders besucht und sich dort mit der Krankenhausleitung und den Primaren und Primarinnen ausgetauscht. Hauptpunkt der Besprechung war die Aufrechterhaltung und Sicherung aller Dienste am Krankenhaus, insbesondere in den Fachbereichen Pädiatrie und Anästhesie, in denen es zuletzt Personalengpässe im ärztlichen Bereich gegeben hatte…

Weihnachtszeit… Wie herzlich sind wir?

Gesundheit In der Nähe eines herzlichen Menschen fühlt sich jeder wohl. Aus evolutionärer Sicht ist es für uns Menschen an der Zeit, nach der intensiven Ausformung unseres Verstandes der Formung unseres Herzens wesentliche Beachtung zu schenken. Das herz ist ein dynamisches System, das unregelmäßig schlägt, uns am Leben hält und in seiner Strahlung um ein Vielfaches stärker ist als das Gehirn. Es reagiert messbar auf die Umgebung, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind. Es informiert…

„Desasterjahr“

Tschengls - Verkehrstechnisch erwarten sich die Wirtschaftstreibenden im Vinschgau für 2025 ein „Desasterjahr“. LR Daniel Alfreider informierte am 22. November in der Zimmerei von Konrad Blaas in Tschengls über die Vorhaben auf Straße und Schiene. von Erwin Bernhart Auf Einladung des Südtiroler Wirtschaftsrings (SWR) als Plattform der maßgeblichen Wirtschaftsverbände unter der Bezirkspräsidentin Rita Egger und unter Präsident Sandro Pellegrini informierte LR Daniel Alfreider vor einer gut bese…

Leserbriefe Ausgabe 25-24

Ist das Unheil noch abwendbar? Immer wieder muss ich an den Bericht über die Gefährdung der Grundversorgung im Krankenhaus von Schlanders denken, der unlängst in Ihrer Zeitung erschienen ist. Diese Geschichte von bevorstehenden Schließungen verschiedener Abteilungen ist nun bereits seit 10 Jahren eine Tatsache. Damals war die Sache offiziell und betraf nicht nur das „Vinschger Spitol“, vielleicht hat man sich deshalb landesweit zusammengetan, gemeinsam Pläne geschmiedet, Aufrufe und Protestakti…

Norggen Lorggen Fraielen

Glurns/Vinschgau - Der Sebastian Marseiler traut sich was. Marseiler reichert bekannte Vintschger Sagen mit neuem, auch aktuellem Inhalt an, erzählt so die Sagen mit humoristischem Augenzwinkern neu, scheut weder Moral noch Teufel. Ulrike Kindl, Germanistin an der Universität Venedig und Erzählforscherin, traut sich auch was. Sie umrahmt und begleitet Marseilers Texte mit fundierten, fein zu lesenden Begriffserklärungen und leitet das neue Buch „Norggen Lorggen Fraielen“ mit einer erfrischenden…

Neujahrskonzert 2025

Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders Neujahrskonzert 2025 mit der Französischen Kammerphilharmonie Wie jedes Jahr bildet das Neujahrskonzert einen musikalischen Höhepunkt im Kulturhaus Karl Schönherr von Schlanders. Mit einem glanzvollen Konzert unter dem Motto „Von Paris zum Broadway“ eröffnen die 40 Musiker und Musikerinnen der Französischen Kammerphilharmonie zusammen mit zwei Solisten das Jahr 2025. Mit Freude und Optimismus möchten sie das Publikum ins neue Jahr begleiten. Unter der bewä…

Weihnachtsgeschenk

Kolping im Vinschgau - In vielen Regionen der Welt ist Wasser ein seltenes Gut, das die Menschen mühsam beschaffen müssen. Besonders in abgelegenen Dörfern prägt das tägliche Ringen um jeden Tropfen ihr Leben. Die Bewohner des kleinen Dorfes Kinampanda in Zentral-Tansania leben unter extremen Bedingungen. Hier regnet es nur einmal im Jahr. „Bevor wir von Kolping einen Brunnen bekamen, war Wasser für uns Mangelware“, erinnert sich Veronika Nindura. Die einzige Wasserstelle im Dorf war ein Tümpel…

Diskussionen über Dorfladen & Bar, Radweg und Patsch

Vetzan/Bürgerversammlung - In der Fraktion Vetzan gibt es keine größeren Probleme bzw. Streitpunkte. Dennoch dauerte die gut besuchte Versammlung im Bürgersaal Vetzan am 21. November von 19 bis 22 Uhr. Ausführlich berichtete zuerst die Gemeindeverwaltung und anschließend Hannes Ille als Delegierter der Eigenverwaltung P.N.R. Vetzan über abgeschlossene und geplante Vorhaben und Projekte. Die größten Bauprojekte waren bzw. sind die Hängebrücke über den Fallerbach und der Bau der neuen Feuerwehrha…

Ein starkes Zeichen

Martell/Schlanders - Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für Gleichberechtigung: Das Thema Frauenrechte und Gleichberechtigung ist allgegenwärtig. Es ist von großer Bedeutung, sich dieser Thematik zu widmen, um gemeinsam für Veränderungen einzustehen. Auch der Gemeindefrauenausschuss Martell setzt sich seit mehreren Jahren für das Thema ein und bemüht sich, immer wieder klare Zeichen zu setzen. Um auch die Gemeinschaft vor Ort miteinzubeziehen, wurden in diesem Herbst drei Aktio…

Mehrheit gegen Änderung

Partschins - Nach heftigen Wortwechseln stimmte die Mehrheit im Gemeinderat gegen die zwei Beschlussanträge der Neuen Bürgerliste, nach denen der Rat für jede Ratssitzung verpflichtend die Wortmeldungen der Gemeinderäte:innen und der Zuhörer:innen vorsehen sollte. Die Kritik der Bürgerliste fiel harsch aus. Das sei gegen eine Bürgerbeteiligung, formulierten es Johannes Tappeiner und Benjamin Schupfer. Man verteile da Maulkörbe, monierte Jutta Pedri (sh. Leserbrief auf Seite 14). Dann hatte…

MALS - Mitteilung im Öffentlichen Interesse

Mals - Leserzuschrift - Aufgrund umfangreicher Arbeiten am Peter-Glückh-Platz im Zentrum von Mals = das ehemalige ENEL-Gebäude wird abgerissen und ein neuer Wohnkomplex mit Tiefgaragen entsteht, siehe https://www.wellenzohn.eu/de/neubauprojekte/wohn-und-geschaeftshaus-peter-glueck-im-zentrum-von-mals sind die bisher großen Parkmöglichkeiten am Peter-Glückh-Platz für längere Zeiten nur sehr eingeschränkt nutzbar. Die Gemeindeverwaltung von Mals (mit dem zuständigen Referenten Günther Wallnö…

Areal wird um 7,8 Millionen neu gestaltet

Graun/Bozen - Bauvorhaben am Gelände beim alten Grauner Kirchturm - Landesregierung genehmigt Raumprogramm und Kostenschätzung in Höhe von rund 7,8 Millionen Euro Das Bauvorhaben „Umgestaltung des Areals beim Kirchturm im Reschensee in der Gemeinde Graun“ war von der Landesregierung Ende Oktober genehmigt worden. Am 3. Dezember hat die Landesregierung auf Einbringung von Hochbau- und Vermögenslandesrat Christian Bianchi das Raumprogramm für die Neugestaltung sowie die Gesamtkostenschätzung…

Genuss statt Sucht

Prad - Im Aquaprad wurde am Freitag, den 29.11., das Projekt „Prader Vision“ vorgestellt. Dabei geht es um ein Projekt der Gemeinde, um vor allem junge Menschen präventiv zu begleiten, verantwortungsvollen Substanzkonsum zu fördern und schädlichem Suchtverhalten entgegenzuwirken. Allen voran geht es Vize-BMin Michaela Platzer, welche sich für das Thema sehr engagiert, um ein Herzensanliegen. Nachdem in der Vergangenheit immer wieder gemunkelt wurde, Prad sei die Drogenhochburg im Vinschgau, wol…

Jugend: Vinschgau goes Imst

Unser traditionelles Kooperationsprojekt am 30. November Alle Jahre wieder fahren Jugendliche und Jugendarbeiter*innen aus den Ober-, sowie Mittelvinschger Jugendtreffs und -zentren, und heuer zum ersten Mal auch die Mobile Jugendarbeit, gemeinsam nach Imst. In aller Früh starten wir mit insgesamt ca. 74 Jugendlichen hochmotiviert ins Weihnachts – und Gemeinschaftserlebnis. Aufgeregt, wie zu Heilig Abend, warten alle gespannt bis wir endlich auf dem Parkplatz angekommen sind. Zwischen Kinobesuc…

Jugend: Die Prinzipien der Offenen Jugendarbeit

Die Grundsätze der offenen Jugendarbeit basieren auf einer Kombination aus Forschung, Erfahrung, Theorie und Praxis. Sie prägen sowohl das Denken als auch das Handeln von ehrenamtlich und hauptberuflich Tätigen. Alle Prinzipien sind gleichermaßen wichtig und untrennbar miteinander verbunden, sie fördern die berufliche Identität und tragen zur Steigerung der Qualität der Offenen Jugendarbeit bei. Die Jugendlichen Besucher*innen des Jugendzentrums Green Turtle in Latsch, hatten die tolle Idee ein…

Ökologiepreis für Waldkindergärten

Schlanders/Basis Vinschgau - Am Nikolaustag, den 6. Dezember, wurde zum 11. Mal der Ökologiepreis Vinschgau vergeben. Josef Gruber, der Vorsitzende der Umweltschutzgruppe Vinschgau, konnte in der Basis in Schlanders zur Feier neben Vertretern der Trägervereine auch die Pioniere der nominierten Initiativen begrüßen. Gruber erinnerte daran, dass der Ökologiepreis im Jahre 2002 von 7 Trägervereinen gegründet wurde: Alpenverein, Bioland, Bio Vinschgau, Ethical Banking der Raika Prad-Taufers, Arbeit…

Frühe Hilfen im Vinschgau

Vinschgau - Das Wichtigste vorab: Es gibt Hilfe für werdende Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Schnell und einfach. Und vor allem frühzeitig. Die sogenannten „Frühen Hilfen“ sind für Eltern, die Unterstützung und konkrete Hilfe brauchen, da. Erreichbar über Telefon oder E-Mail (siehe Info). Kostenlos und vertraulich. Dass das Thema immer wichtiger wird, Familien aufgefangen werden müssen und Unterstützung brauchen, wurde jüngst bei einer Fortbildung im Krankenhaus Schlanders b…

Adventfeier von „Adlatus“ Vinschgau

Kastelbell/Vinschgau - Am Samstag 30. November 2024 lud der Bezirk Vinschgau von „Adlatus“ seine Mitglieder zur Adventfeier in die Sportzone Schlums bei Kastelbell ein. Der Bezirksvorsitzende Paul Georg Tappeiner konnte viele Menschen, mit und ohne Behinderung, begrüßen. Auch der Landesvorsitzende Richard Stampfl beehrte uns mit seiner Anwesenheit. Dieser betonte, dass solche Aktionen nur durch die Mithilfe von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zustande kommen können. Nach dem…

Bildungszug: Advent in Dorf an dr Grenz

1. bis 24. Dezember 2024     Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Oberländer Advent 2024

1. bis 22. Dezember 2024     Bildungsausschuss Graun

Bildungszug: Liebgoldene Weihnachten

13. und 14. Dezember 2024     Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Autorenlesung im Advent

Samstag, 14. Dezember 2024     Bildungsausschuss Martell

Ehrung für den „Tauferer Filmemacher“

Taufers i.M - Immer wieder ging ein Raunen durch die zahlreich erschienenen Interessierten als Ausschnitte aus dem umfangreichen Filmarchiv von Roman Wiesler vorgeführt wurden. Viele erkannten sich selbst oder andere Personen und kommentierten halblaut das Gezeigte. Jahrzehnte lang war Roman Wiesler mit der Filmkamera unterwegs und hat vor allem in seiner Heimatgemeinde Taufers im Münstertal Alltägliches aber auch nicht alltägliches eingefangen“. Unter dem Motto „50 Jahre Taufers im Münstertal…

Kalender zeigt Bildungsvielfalt

Marienberg/Graun/Mals - Das Kalenderteam der Raiffeisenkasse Obervinschgau um Gerhard Stecher hat den 27. Sonderkalender zwölf Bildungseinrichtungen in ihrem Einzugsgebiet gewidmet. „Die Themen im Kalender folgen der Zeitreise eines Kindes vom Kleinkindalter über Schuleinrichtungen bis ins hin ins Erwachsenenalter mit lebenslangem Lernen“, erklärt Stecher. Die Themen spannen sich von der Sozialgenossenschaft „Die Kinderfeunde Südtirol“ auf den Jänner-Kalenderblatt bis hin zu den „Bildungsa…

Ein Freudentag für die Musikkapelle Martell

Martell - Kürzlich gestaltete die Musikkapelle Martell zu Ehren der Schutzpatronin Cäcilia feierlich den Gottesdienst und hielt ihre traditionelle Cäcilienfeier ab. Zuerst wurde in der Pfarrkirche zur Hl. Walburga in Martell die Hl. Messe, welche von Hochwürden Johann Lanbacher gestaltet wurde, musikalisch umrahmt. Die Messgestaltung und besonders das letzte musikalische Stück „Von guten Mächten“ wurde im Gedenken an die Verstorbenen gespielt. Im Anschluss an die Messfeier ging es für die…

„Menschenbilder“ und Martini- Botschaft

Lichtenberg - Die Verantwortlichen im Seniorenclub Lichtenberg organisieren einmal im Monat - immer an einem Donnerstag - gemütliche Treffen im Haus der Dorfgemeinschaft. Dazu laden sie Gäste von auswärts ein. Im Frühjahr stimmte beispielsweise Martina Winchol mit den Seniorinnen und Senioren Lieder an. Am 21. November war die Vinschgerwind Redakteurin Magdalena Dietl Sapelza zu Gast. Sie las aus den beiden Arunda-Publikationen „Menschenbilder“ und „Magdalenas Menschenbilder“ vor und erzählte v…

Berufsschüler im rumänischen DenkmalCamp

Schlanders - Vielleicht kann man sie hierzulande als Pioniere bezeichnen, Eileen Lamprecht, Lukas Wörnhart und Jonathan Manzella, sind sie doch die ersten Südtiroler Malerlehrlinge, die dem Ruf der Sto-Stiftung gefolgt sind und an einem Projekt im rumänischen Sibiu (Hermannstadt) teilgenommen haben. Zur Klärung: Die Sto-Stiftung ist eine firmeneigene Gründung der Firma Sto AG, bekannt als Hersteller von Wärmeverbundsystemen samt dazugehörigen Produkten im Innen- und Außenbereich, mit dem S…

Ein Freudentag für ganz Tabland

Tabland - Vor über 20 Jahren, im Jahr 2003, wurde in der beschaulichen Naturnser Fraktion Tabland das Partizipationsprojekt „Unser Dorf lebt auf“ angegangen. Es bestand damals die Befürchtung, dass das damals 289 Einwohner zählende Dorf aufgrund der Geburtenrückgänge überaltere und wichtige Einrichtungen, wie die Schule, verlieren könnte. Seitdem wurden viele wichtige Maßnahmen getroffen, um dem Trend entgegenzuwirken. Es erfolgte der Bau des Spiel- und Sportplatzes, die Ausweisung einer n…

Aus dem Glurnser Gerichtssaal

Aus dem wieder erwachten Gerichtssaal - Seitdem der Schreiber dieser Rubrik seinen „eher verrufenen Beruf als Anwalt“ (so Florian Kronbichler) an den Nagel gehängt hat, ist es ihm auch nicht mehr möglich, den „Abfall seiner Kanzleiarbeit schriftstellerisch zu verwerten“ (O-Ton immer Kronbichler). Dies erklärt wenigstens teilweise das nun schon längere Ausbleiben der anscheinend bei manchen Lesern beliebten Beiträge. Doch dann spielte mir ein Nachfahre der Familie aus den schier unerschöpflichen…

Barockkonzert beim Glurnser Orgelherbst

Glurns/Konzert - Nach der Restaurierung der Mauracher-Orgel in der Pfarrkirche zum Hl. Pankratius in Glurns im Jahre 2020/21 startete der Kirchenchor das Projekt Glurnser Orgelherbst. Martin Moriggl, der Leiter des Kirchchores und der Historiker und Sänger Christof Anstein organisieren seitdem jedes Jahr Orgelkonzerte mit namhaften Organisten. In diesem Jahr wurde bereits die 5. Ausgabe vom Orgelherbst präsentiert. Am 12. Oktober gab es ein Orgelkonzert mit dem Kirchenmusiker Roland Nitzbon. Zu…

Doppeltes Jagdglück

Mals - Im weitläufigen Jagdrevier Mals konnten sich zwei Jäger aus Laatsch kürzlich über ihr Jagdglück freuen. Meinhard Reinalter erlegte im Laatscher Calvenwald einen beeindruckenden Hirsch mit einem Gewicht von stolzen 168 kg. Ein solch schwerer Hirsch wurde im Revier noch nie zuvor erlegt. Ebenfalls bemerkenswert ist der Jagderfolg von Roman Kuntner, der einen 13 Jahre alten Steinbock in Plawenn zur Strecke brachte. Begleitet wurde Roman vom Jagdkameraden Martin Blaas. Weidmannsheil beiden J…

Mit Zuversicht ins neue Arbeitsjahr

Goldrain/Morter - Cäcilienfeier der Musikkapelle Goldrain-Morter 2024 – neuer Kapellmeister vorgestellt Geht es der Musik gut, geht es dem Dorf gut. So brachte es Ortspfarrer Johann Lanbacher bei seinen Grüßen zur Cäcilien-Dankes-Feier der Musikkapelle Goldrain-Morter am 24. November 2024 auf den Punkt. Genauso anerkennend waren auch die Grußworte der anderen Ehrengäste, zu denen Vizebürgermeister Christian Stricker ebenso gehörte wie Gemeindereferentin Irmgard Gamper und Albert Platzgummer, Vi…

Cäcilienfeier und Jubeljahr der Musikkapelle Laatsch

Laatsch - Mit der traditionellen Cäcilienfeier blickte die Musikkapelle Laatsch auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr zurück. Zahlreiche kirchliche und weltliche Anlässe wurden von den Musikantinnen und Musikanten mit viel Einsatz umrahmt. Besonders hervorzuheben ist das Sommerkonzert mit den Jungmusikanten und die musikalische Umrahmung der Hl. Messe anlässlich der Jubelfeier der Musikkapelle Matsch, die ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Im August richtete unsere Musikkapelle den Bartlmä-K…

50 Jahre Weißes Kreuz Sulden

Sulden - Adventlich-feierliche Klänge erfüllten die Suldner Kirche an diesem 30. November. Pfarrer Konrad Gasser und die Tauferer Bläser gestalteten die hl. Dankesmesse, welche an diesem Abend ganz besonders für die zahlreichen Helfer der Sektion „Weißes Kreuz Sulden“ zu ihrem 50.sten Jubiläum gefeiert wurde. Danach ging es zum neu umgebauten Sitz des Weißen Kreuzes Sulden im Zivilschutzgebäude. Dort versammelten sich die Geladenen, um den neu umgebauten Sitz des Weißen Kreuzes zu bewundern. Na…

Sponsorvertrag erneuert

Partschins - Der Sponsorvertrag zwischen dem Tourismusverein und der Raiffeisenkasse Partschins wurde für das laufende Jahr erneuert. Raiffeisenkasse-Obmann Christian Ungerer und Tourismusvereins-Präsident Philip Ganthaler besiegelten diesen mit ihrer Unterschrift am 27.11.2024. Die Raiffeisenkasse wird als wichtiger Partner des Tourismusvereins gesehen und die finanzielle Unterstützung kommt der gesamten Gemeinde zugute. Zu den Tätigkeiten von allgemeinem Interesse sind unter anderem das Gesun…

Tag der offenen Tür mit historischem Film

Partschins - Pünktlich zum 1. Adventsonntag öffnete das Schreibmaschinenmuseum auch dieses Jahr wieder seine Tür und lud alle Interessierten zu einem kostenlosen Besuch ein. Anlass war wie immer der kleine und feine Adventsmarkt, der seit vielen Jahren die Adventszeit in Partschins einleitet und zahlreiche Gäste – mittlerweile aus allen Teilen Südtirols – anlockt. Besonderes Highlight des Tages war die Vorführung eines historischen Filmes, die Aufnahme einer Theateraufführung über Peter Mitterh…

Der Countdown läuft

OSZ Schlanders - 72 h dauert es in Italien laut Statistik von einem Femizid bis zum nächsten. Dies wurde den Schüler*innen des Oberschulzentrums Schlanders am Mittwoch, 13.11. beim Theaterbesuch im Kulturhaus deutlich vor Augen geführt. „72 h. Eine Anklage“ so lautet auch der Titel des Theaterstückes. Das Stadttheater Bruneck, das Theater in der Altstadt Meran und die Carambolage in Bozen brachten mit dieser Gemeinschaftsproduktion ein Stück auf die Bühne, das den auch in Südtirol steigenden Mo…

Fest zum 75. Geburtstag des Dekans

Schlanders/Fest der Begegnung - Seit dem 1. September 2019 ist Pater Mathew, wie er von allen genannt wird, der Dekan von Schlanders. Kurz zuvor, am 25. August hat P. Mathew Kozhuppakalam von Bischof Ivo Muser die Kirchenschlüssel von Schlanders erhalten. P. Mathew stammt aus Indien, hat in Deutschland und Österreich studiert, in Indien und in Afrika an Universitäten gelehrt und als erster Priester, der nicht aus Europa stammt, ein Dekanat in Südtirol übernommen. Zusammen mit zwei Mitbrüdern de…

Berufs-Perspektiven für die Zukunft

Mals - Die „FOWI-Tage“ an der Oberschule „Claudia von Medici“ in Mals bot den Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule die Möglichkeit in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern. Zahlreiche Betriebe hatten sich bereit erklärt, ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler der FOWI und der Sportschule zu öffnen. Diese erhielten im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung Einblicke in verschiedene Bereiche der Arbeitswelt, der Unternehmenskultur und der Bildu…

Cäcilienfeier 2024 MGV Schlanders

Schlanders - Am Samstag, den 23. November, versammelte sich der Männergesangverein Schlanders zu seiner traditionellen Cäcilienfeier, auch dieses Jahr wieder in gemütlicher Runde beim Rosenwirt in Schlanders. Neben den Chormitgliedern samt Ehefrauen und Partnerinnen waren auch zwei Ehrengäste geladen: die Kulturreferentin der Marktgemeinde Schlanders, Frau Dr. Monika Wielander Habicher und die Fahnenpatin des MGV, Brigitte Müller. Die Feier bot einen festlichen Rahmen, um das erfolgreiche Verei…

Carsharing

Naturns - Seit Kurzem gibt es in Naturns Carsharing. Im Rahmen von „Naturns mobil“ können zwei Autos zu günstigen Preisen gemietet werden. Bares Geld spare man sich, wenn man ohnehin weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr fahre, und zwar bis zu 5.000 Euro. Das auf drei Jahre ausgelegte Pilotprojekt ist in Zusammenarbeit von Raika Untervinschgau, von AlpsGo und der Gemeinde Naturns entstanden. „Wir haben uns in das Projekt eingeklinkt, weil wir ohnehin eine Autonotwendigkeit für unsere Mitar…

Auf die Wintersaison eingestimmt

Mals/Müstair - Das zweite Info-Treffen im laufenden Jahr für die Touristiker der Ferienregion Obervinschgau fand in bemerkenswerter Umgebung statt. Ausgewählt wurde das Kompetenzzentrum Haus Selm beim Kloster St. Johann in Müstair. Die Stiftung Kloster St. Johann habe das Haus von Privaten angekauft und einen Teil als Raum für Tagungen und Kongresse umgebaut, begrüßte der Stiftungs-Geshäftsführer Ulli Veith die Tourismustreibenden. Zuvor hat es eine Führung durch das Unesco Weltkulturerbe gegeb…

Bücher unterm Baum

Buchtipps - Alle Jahre wieder packen wir Seiten in Seidenpapier und machen Geschichten zum Geschenk. Den Schenkenden viel Freude, den Beschenkten geruhsame Lesestunden. Frohes Fest! Maria Raffeiner

„Schaukler“: 100 Jahre Naturnser Geschichte

Naturns - Die bekannte Schriftstellerin Selma Mahlknecht erzählt mit dem neuen Roman „Schaukler“ 100 Jahre Naturnser Geschichte. Der von Mahlknecht erdachte Inhalt: „Hans ist ein uneheliches Kind, im Dorf als Krüppel und Schandbub verschrien. Er muss mitansehen, wie Freunde zum Krieg einrücken, Faschisten und Nazi-Bonzen die Bevölkerung terrorisieren und seine Mutter einen von ihnen heiratet. Doch Hans, der Dekorationsmaler wird, erlebt auch, wie sich das Dorf nach und nach wandelt, wächst…

Trafoier Advent

Trafoi - Glitzernder Neuschnee knirscht unter den Füßen der Kirchgeher, welche am 24.November zum Trafoier Kirchl wandern. Dort gestalten die Besucher zusammen mit Pfarrer Konrad und dem Kirchenchor Stilfs die Messe zum Christkönigsonntag und das Cäcilienfest. Anschließend sind alle zum „TRAFOIER ADVENT“ eingeladen, welcher alljährlich von den vielen Freiwilligen der Pfarre Trafoi gestaltet wird. Wunderschön selbstgebastelte Adventskränze ,Holzfiguren ,Kerzen Karten und vieles mehr können hier…

Stimmungsvoller Advent in Graun und Taufers i.M.

Graun/Taufers i.M. - Seit nunmehr 15 Jahren wird der Oberländer Advent vom Bildungsausschuss Graun koordiniert und gemeinsam mit Vereinen findet an jedem Sonntag im Advent in allen vier Fraktionen eine Veranstaltung statt. Mit dem „Hoadr Kunstfenster“, den „Touler Kapellaliachtr“, der Grauner Wegkrippe und dem „Reschr Krippenschaugen“ ist man gestartet und auch heuer sind wieder vier interessante Kulturveranstaltungen auf dem Programm. (Siehe Bildungszug in dieser Ausgabe) Den Auftakt bildete a…

Impulstag

Rabland - Am Samstag, 09. November 2024 trafen wir Frauen der kfb-Dekanate Naturns und Schlanders uns in Rabland zu unserer Impulstagung. Thema: „Die Liebe leben“. Die Vorsitzende des Dekanats Naturns, Frau Annemarie Erlacher, konnte 23 Frauen aus den Pfarreien Naturns, Partschins, Rabland, Tabland, Tschars, Vetzan, Kortsch und Laas begrüßen. Nach einem besinnlichen Einstieg reflektierte Ingrid Raffeiner, Vorstandsfrau und Dekanats-Begleiterin, mit uns die Verse aus dem 1. Korintherbrief 12, 7-…

Nachgedacht zu Weihnachten 2024

von Don Mario Pinggera - Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Sensibilität und der Emotionen, manchmal aber auch der Oberflächlichkeit. In Richterswil haben wir zwei Pflegeheime, welche schon aufgrund einer wichtigen Etikette Aufschluss über ihre Philosophie oder besser ihr Verständnis zum Thema Weihnachten geben. Als Seelsorgende sind wir neben anderen Gästen und Institutionen zu den entsprechenden Feierlichkeiten eingeladen, die im Advent stattfinden. Während das eine Pflegeheim traditionell…

Glurnser Advent – Düfte, Lichter und Klänge

Glurns - Die mittelalterliche Stadt Glurns verwandelt sich rund um den 8. Dezember jedes Jahr für drei Tage in ein Lichtermeer mit Tausend Düften und stimmungsvollen Klängen. Neben dem Adventmarkt mit 45 Ständen, die viele Köstlichkeiten und hochwertige Handwerksprodukte in den Lauben und am Stadtplatz anboten, musizierten bzw. sangen in diesem Jahr wieder Bläsergruppen, Alphornbläser, Chöre und offene Singgruppen in den Gassen und auf den Plätzen, in der Pfarrkirche zum Hl. Pankratius und in d…

Koatlacker Nikolausumzug

Prad - Er ist nicht nur einer der traditionsreichsten, sondern auch einer der sehenswertesten Umzüge, der Koatlacker Nikolausumzug am 4. Dezember in Prad am Stj. Angeführt werden die Koatlacker Tuifl von den Engelen samt Paktlen und dem Nikolaus. Mit langsamen geschmeidigen Bewegungen, aufgerissenem Maul, leuchtenden Augen, langen Hörnern und meist in Goassfell gekleidet, lernten sie auch heuer so manchem Schaulustigen das Fürchten - spätestens wenn die Rute zum Einsatz kam. Gleich mehrere Tuif…

Einberufung in die Nationalmannschaft

Fußball - Nadine Nischlers Höhenflug geht weiter. Die Naturnserin wurde vor kurzem für das Freundschaftsspiel gegen Deutschland in die italienischen Nationalmannschaft einberufen. Zwar kam sie beim 2:1 Sieg der Italienerinnen nicht zum Einsatz, dennoch ist es ein weiterer Meilenstein in Nischlers noch jungen Karriere. (sam)

Auf dem Weg zum Torschützenkönig?

Amateurliga - Martin Gander, der für Schluderns auf Torjagd geht, konnte in der Hinrunde 9 Treffer erzielen. Damit liegt er in der Torschützenliste auf Position 2. In der 2. Amateurliga ist Tobias Gufler mit 12 Toren, der für Plaus auf dem Platz steht, der treffsicherste Vinschger und belegt dort ebenfalls Position 2. (sam)

Fünf Jahre Abenteuer in den Alpen!

Naturns/Schnals - Ötzi Trail Run 2025 - Ein halbes Jahrzehnt voller Herausforderungen, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente: Der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns feiert am 5. April 2025 sein fünfjähriges Jubiläum und lädt Sportbegeisterte ein, an diesem besonderen Event teilzunehmen. In der kommenden Ausgabe dieses sportlichen Highlights am Naturnser Sonnenberg stehen den Läufern verschiedene, fordernde Laufstrecken zur Auswahl. Der beliebte Sunny Mountain Trail darf mit seinen 30 Kilometern…

Gold, Gold, Gold - Drei Siege in Lana

Kunstturnen - Beim VSS-Einzelwettkampf der Kunstturnerinnen in Lana konnten die Latscher Nachwuchsturnerinnen unter der Leitung von Carla Wieser einmal mehr brillieren. Julia Tappeiner lieferte sich ein spannendes Duell bei den Turnerinnen des Jahrganges 2015. Sie setzte sich mit knappen 0,1 Punkten Vorsprung auf ihre Konkurrentin aus Lana durch und konnte am Ende Gold bejubeln. Wie knapp es in dieser Kategorie ablief, zeigt Liv Tappeiner, die ebenfalls für den ASV Latsch antrat und sich mit 0…

Italienmeisterschaft allg. Klasse

Mals/Chiari/Badminton - In Chiari (Lombardei) wurden die 5 Italienmeisterschaften der allg. Klasse ausgetragen: Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel und Mixed. Letztes Jahr gewannen SpielerInnen aus Südtirol 4 Titel und somit war die Erwartung groß, auch dieses Jahr der allg. IM den Stempel aufzudrücken. Die Prognosen waren schwierig einzuschätzen, da sich in den Doppeldisziplinen neue Partner zusammengetan haben und die Favoritenrolle schwer auszumachen war. Nach drei intensiv…

Der außergewöhnliche Marathonlauf durch New York City

Schlanders/New York - Am 03. November fand der New York City Marathon statt, mit dabei war Hubert Pilser. Nachdem der Schlanderser heuer schon den Marathon in London bewältigte, ist der New York City Marathon der zweite Langstreckenlauf für den Physiotherapeuten. Für ihn sei es immer schon ein großer Traum gewesen, beim größten Marathon der Welt starten zu dürfen. Was er vor dem Start noch nicht ahnen konnte, ist, dass seine Laufzeit eine ganz besondere sein wird, auf welche der eine oder ander…

Tickets für die Biathlon-Europameisterschaften in Martell sind ab sofort erhältlich

Martell - Nach dem Weltcup in Antholz sind die Europameisterschaften in Martell vom 27. Jänner bis 2. Februar 2025 das zweite große Biathlon-Highlight, welches Südtirol in diesem Winter zu bieten hat. Seit kurzem sind die Tickets für das große Wintersport-Fest im Biathlonzentrum Grogg im Martelltal erhältlich. Das Martelltal ist biathlonverrückt und die Vorfreude auf die Europameisterschaften ist bei der einheimischen Bevölkerung riesengroß. Aber nicht nur in Martell, auch in den umliegenden Ge…

Natur & Landschaft: Die Mobilität der Zukunft in Südtirol - Umstiege und Ausstiege

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ambrosius, 7. Dezember 2024 Im Vinschgau sind wir froh, dass die Vinschger Bahn von Meran nach Mals seit dem 5. Mai 2005 wieder verkehrt und dass die Bahnlinie derzeit elektrifiziert und damit zukunftsfähig gemacht wird. In Zeiten als es noch wenige Privatautos gab, war am 1. Juli 1906 die Eisenbahnlinie Meran - Mals nach 15-jähriger Verhandlungs-, Planungs- und Bauzeit in Betrieb gegangen, als Südtirol noch Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie war. Am…

Kultur: ARS SACRA - Kirche und zeitgenössische Kunst

Ars sacra (lat. für „heilige Kunst“) umfasst im allgemeinen Sinn alle Bereiche künstlerischen Schaffens, die christliche Inhalte zum Thema haben. Die europäische Kunstgeschichte ist geprägt von der christlichen Kunst und ohne sie gar nicht zu begreifen. Das Verhältnis von Kirche und zeitgenössischer Kunst ist kein einfaches. Aber auch heute noch beschäftigen sich Künstler mit sakralen Themen. von Peter Tscholl Sakrale Kunst war immer Auftragskunst und die Künstler standen im Dienst der Kirche…

„Nichts geht ohne Kunst“

Eller Florian ist 1961 geboren und hatte als 11-jähriger Junge einen schweren Arbeitsunfall am elterlichen Hof, doch das Schicksal meinte es gut mit ihm. Er besuchte die Kunstschule in Gröden, war durch seine Kunst und Begabung weltweit unterwegs. Die Liebe brachte ihn nach Langtaufers zurück und heute blickt der Kunstlehrer auf ein bewegtes Leben zurück. von Christine Weithaler Eller Florian ist in Langtaufers/Kapron, als ältester von zwei Söhnen auf einem Bauernhof aufgewachsen. Seine Begeis…

Offene Türen an der TFO Schlanders

SCHLANDERS/VINSCHGAU - Bei der Schulpräsentation wurden den MittelschülerInnen die Vorzüge der TFO klar aufgezählt: Wir haben ein neues Schulgebäude, helle Räume, die ausgezeichnet ausgestattet sind, liegen nah am Bahnhof und fördern das Zusammenkommen von Schule und Betrieben. Das zeigt sich an der Technologischen Fachoberschule, kurz TFO, in Schlanders einmal in der jährlich stattfindenden Hausmesse, wo Betriebe in die Schule kommen, um sich zu präsentieren und mit den Schülern in Kontak…

Die WFO präsentiert sich

SCHLANDERS/VINSCHGAU - Wir bereiten dich gut auf die Arbeitswelt vor. Wir bereiten dich gut auf ein weiterführendes Studium vor. Wir haben ein angenehmes familiäres Schulklima. Wir bieten verschiedene Lernhilfen an. Wir unterstützen sportliche Interessen. Wir sind über öffentliche Verkehrsmittel schnell erreichbar. Die Vorzüge der Wirtschaftlichen Fachoberschule, kurz WFO, wurden den Mittelschülerinnen und Mittelschülern am Tag der offenen Tür am vergangenen 23. November 2024 ans Herz gele…

Kulturhistorische Projekte vorgestellt

Schlanders/Vinschgau - In der Bibliothek Schlandersburg wurden kürzlich die Leaderprojekte zur Transhumanz und zum archäologischen Wanderwegenetz im Vinschgau vorgestellt von Bruno Telser Das Tal der Schwarzen Schafe“, dabei sind freilich nicht die Menschen gemeint, ist der Titel einer nostalgischen Dokumentation über das Schnalstal aus dem Jahre 1964, welche Manfred Waldner, Direktor des TV Schnalstal vor der Präsentation der Projekte am Freitag den 28.11. in der Schlandersburg laufen ließ. Au…

Licht- und Klanginstallation, Ausstellung und ein Buch

Schnals/Karthaus 700 - Vor 700 Jahren wurde das Kartäuserkloster Allerengelsberg in Schnals gegründet. Vor 100 Jahren wurde Karthaus fast vollständig niedergebrannt. Mit einem Festakt wurde am 23. November daran erinnert und das Jubiläumsjahr „Karthaus 700“ eingeleitet. Dazu wurde eine Licht- und Klanginstallation eröffnet, sowie eine Ausstellung und ein Buch vorgestellt. Veranstaltet wurde die Feier vom Kulturverein Schnals. von Heinrich Zoderer 1325 und 1326 erfolgte in mehreren Schritten di…

HEIZEN MIT HOLZ Aber richtig!

Die Vinschger Feger und den Vinschgerwind verbindet seit Jahren eine wertvolle Zusammenarbeit. Seit fast 10 Jahren ist es lieb gewordene Tradition zu Jahresende ein Interview über aktuelle Themen zu führen. Interview von Angelika Ploner Vinschgerwind: Knüpfen wir an das Interview vor genau einem Jahr zu Jahresende an: Es wurde damals jene Kampagne angekündigt, die nun startet. Richard Schupfer: Ja, genau. Das Amt für Luft und Lärm, die Klimahausagentur, der lvh und wir Kaminkehrer starten eine…

Der „Winterschlaf“ hat begonnen

Die Winterpause im Fußball ist eine kurze, aber sehr wichtige Auszeit mitten in der Saison. Sie bietet den Mannschaften die Gelegenheit, sich von der ersten Saisonhälfte zu erholen und sich auf die die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Während die einen sich auf die „Mission Titel“ vorbereiten werden, stehen die anderen vor der Herausforderung „Kampf gegen den Abstieg“. Doch wer der Vinschger Mannschaften startet im Frühjahr von ganz vorn und wer muss zittern? Hier nun ein kurzer Überb…

Jahresrückblick 2024

von Erwin Bernhart und Angelika Ploner