
Noggler letzte Amtshandlung
Bozen/Vinschgau - Auch das geschah laut Pressedienst des Landtages am Tag der Wahl der Landesregierung am 31. Jänner 2024 im Landtag: „Landtagspräsident Josef Noggler (Bild) gab zunächst bekannt, dass er von den Fraktionssprechern aufgefordert worden sei, zum in den Medien veröffentlichten Sachverhalt bezüglich Wahlkampfspesen des LH Stellung zu nehmen: Dem Präsidium sei vonseiten der Finanzpolizei, dem “Gruppo tutela finanza pubblica”, ein Beanstandungsprotokoll zugeschickt worden, das mi…

WISSEN PRAXIS NATUR in der Fürstenburg
BURGEIS/VINSCHGAU - Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg gaben den vielen Besucherinnen und Besuchern am Tag der offenen Tür am 3. Februar 2024 einen guten Einblick in den Schul- und Heimalltag und in die unterschiedlichen Fachbereiche. Beeindruckend waren die Maturaprojekten. Eines davon zeigte die Gewinnung von „Lerget“ mit traditionellen Werkzeugen. In einem anderen Projekt hatten sich Schülerinnen und Schüler mit der Borkenkäferprob…

Umwidmung genehmigt
Latsch - Die Pedross Immobilien hat ein unmittelbar an das Betriebsgelände angrenzendes landwirtschaftliches Grundstück angekauft und der Gemeinde Latsch zur Umwidmung von Landwirtschaftsgebiet in Gewerbegebiet D5 vorgelegt. Die derzeitige Apfelanlage von rund 8.800 Quadratmetern kann erst nach Umwidmung aus dem geschlossenen Hof ausgelöst werden. Positive Gutachten liegen vom Amt für Raum und Landschaft und auch von der örtlichen Höfekommission vor. Der Latscher Gemeindeausschus hat mit 1…

Wertschätzung als tragende Säule
Vinschgau/Südtirol - Wertschätzung zu erfahren, ist nicht nur ein grundlegendes menschliches Bedürfnis, sondern auch einer der größten Motivatoren für engagiertes und zufriedenes Arbeiten. Ein Wert, dem sich die Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol seit jeher verschrieben haben und der das Kernthema ihrer kürzlich abgehaltenen Vollversammlung bildete. Unter dem Motto „Die hohe Kunst der Wertschätzung“ tauschten sich die 30 Mitgliedsbetriebe im Das Gerstl Alpine Retreat im Obervinschgau rege…

„Die Klimakrise hat begonnen! Wo führt sie hin?“
Schloss Goldrain/Kiwanis - Der Klimawandel ist in vollem Gang. Schleichende Veränderungen sowie die Häufung und das Ausmaß von Extremereignissen nehmen signifikant zu. Die seit „Paris“ angestrebten Klimaziele werden mit großen Schäden einhergehen und sehr teuer werden. Und es schaut nicht danach aus, dass man sie überhaupt erreichen will: die ursächliche Emission von Treibhausgasen ist global und hierzulande anhaltend sehr hoch. Erste Hinweise auf das Auslösen irreversibler Veränderungen und po…

PraktikantInnen gesucht
Das Seniorenwohnheim Annenberg Latsch bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Über das Projekt „Sommer einmal anders“ der Südtiroler Sparkasse besteht auch die Möglichkeit in den Sommermonaten ein Praktikum in verschiedensten Bereichen (Haustechnik, Hauswirtschaft, Küche, Wäscherei, Tagespflegeheim, Pflege und Betreuung) durchzuführen. Das Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Foto kann bis 22. März 2024 an das Sekretariat geschickt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spam…

Die treibende Kraft - ein Stück Südtirol
Vereinigte Bühnen Bozen
Die treibende Kraft Ein Stück Südtirol von Thomas Arzt
Eine Fotografin dokumentiert den Bau des Staudamms am Reschen und meint ein generelles Unbehagen an der neuen Welt und Risse in den modernen Bauten auszumachen. 70 Jahre später kommt eine Forscherin mit diesen Fotos im Gepäck an den Ort des Geschehens und möchte mit einem Mann sprechen, der seit Jahrzehnten auf den Turm starrt, auf den Turm mitten im See. Auf zwei Zeitebenen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln erz…

Bezirkschor singt das berühmte Mozart-Requiem
Vinschgau/Burggrafenamt - Vollversammlung des Bezirks Burggrafenamt-Vinschgau im Südtiroler Chorverband „Es ist eine große Nummer, aber wir probieren es!“ Bezirkschorleiter Josef Sagmeister kündigte bei der Vollversammlung des Bezirks Burggrafenamt-Vinschgau des Südtiroler Chorverbandes am Samstag, 27. Jänner, im Arbeiter-Vereinssaal von Lana ein großes Konzertprojekt an: 40 Sänger und 40 Sängerinnen des Bezirks werden Ende April das berühmte Mozart-Requiem aufführen. Heute gebe es mindestens 2…

Kirchenchor feiert seine Patronin zu Dreikönig
Glurns - Die Mitglieder des Glurnser Kirchenchors trafen sich auf Einladung ihres Chorleiters Martin Moriggl am Dreikönigstag, den 6. Jänner 2024, zur Cäcilienfeier im Glurnserhof. Am Vormittag hatten die Sängerinnen und Sänger den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche festlich begleitet. Zu hören waren unter anderem die Messe von Ignaz Reimann und das Transeamus von Joseph Schnabel. Beim gemeinsamen Mittagessen hieß Chorleiter Moriggl folgende Ehrengäste herzlich willkommen: den Pfarrer Werner…
170 Jahre Kolping Meran Teil 2
Kolping im Vinschgau - Am Dreikönigstag begannen in Meran die Feierlichkeiten zum 170jährigen Bestehen von Kolping Meran. In den ersten beiden Berichten im“ Vinschgerwind “ wurde über verschiedene Hintergründe berichtet. Diesmal nun die Grußworte anlässlich der Feier im Kolpinghaus Meran. Der Vorsitzende des Kolpinghauses Meran Otto von Dellemann, berichtete über die bereits seit Jahren etablierten Tätigkeiten im Hause: Schülermensa für Grund- und Mittelschüler, Schülerheim für Oberschüler- etw…

Autorenlesung mit Jörg Zemmler
Berufsbildungszentrum Schlanders - „…eins, zwei, drei und vier ist elf…“ lautet der Refrain aus einem Lied von Jörg Zemmler, das er am 12. Dezember 2023 in der Aula des Berufsbildungszentrums u. a. darbot. Anwesend waren die Schüler der 4. und 5. Klasse, der 3. BFS Bautechnik, der 1. BFS Metalltechnik, der BGS Bau/Holz sowie die Schülerinnen der 1., 2. und 3. Klasse Steinbearbeitung. Jörg Zemmler war aus Seis am Schlern angereist, wo er (neben Wien) lebt und arbeitet. Er ist in vielen Genres zu…

Bildungsausschuss Tarsch feiert 25 Jahre
Tarsch - Seit 25 Jahren gibt es im kleinen Dorf Tarsch einen Bildungsausschuss. Das heurige Jahresprogramm steht daher ganz im Zeichen dieses Jubiläums. In den Monaten März und April werden dazu in Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen Gesundheitstage abgehalten. Generationenübergreifend gibt es dabei Angebote zu folgenden Themen: Oxymel selbst machen, Gesunde Kräuter, Heiße Zeiten für coole Frauen, Vegane Menüs für Jugendliche und gesunde Snacks für Erwachsene. Aber auch das restliche Jahr…

Im Mittelpunkt steht das Licht
Laas - Im Winter wirft die Jennwand lange Schatten auf Laas. In der dritten Jännerwoche kommt die Sonne am Vormittag zurück. Dieses Naturschauspiel nahm der Künstler Reinhold Tappeiner zum Anlass für die Präsentation seiner neuen Werke. Er lud am 20. Jänner 2024 in seine Galerie „Spaccio“ auf dem früheren Lechner Marmor – Werkplatz in Laas. Die Eröffnung der Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Laas gestaltet. Nach der Begrüßung der Vorsitzenden, Brigitte Schönthaler, e…

Helden auf vier Pfoten
Schlanders/Goldrain - Trotz herausfordernder Zeiten im Bereich des Ehrenamtes in den letzten Jahren, erhebt sich der Rettungshundeverein Such- und Rettungshunde Vinschgau EO, gegründet im Juni 2020, als leuchtendes Beispiel im Bereich der Personensuche. Unter der Leitung von Vereinspräsidentin und Ausbilderin Christine Obkircher, die seit 2014 im Bereich Mantrailing aktiv ist, hat sich der Verein mit Sitz in der Gemeinde Latsch schnell einen Namen gemacht. Mit einem Team aus 11 engagierten Mitg…

TFO: Entwickeln und bauen
Schlanders/Vinschgau - Neuer Schulbau, idealer Standort, ausgezeichnete technische Ausstattung, Betriebsbesichtigungen, unterrichtsergänzende Maßnahmen: Die Vorteile der Technologischen Fachoberschule, kurz TFO, wurden am Tag der offenen Tür vergangenen 27. Jänner interessierten Schüler:innen und Eltern klar aufgezeigt. Die Informationsrundgänge zusammen mit den Schüler:innen zeigten vor allem eines: In der TFO steckt ein hohes Niveau, eines, das die Abgänger zu überaus begehrten Arbeitskr…

Holzbaukongress: Ein großer Erfolg
Brixen/Vinschgau/lvh - Kürzlich fand der Holzbaukongress der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh statt. Hierbei wurden viele innovative Ideen und Bautechniken vorgestellt und diskutiert. Der Holzbaukongress 2024 im Forum, in Brixen stellte ein beeindruckendes Event für Fachleute und Enthusiasten dar, die sich für die Zukunft des nachhaltigen Bauens interessieren. Unter dem Motto „Bauen mit Holz – Von der Planung bis zur Montage“ versammelten sich Experten aus verschiedenen Berei…

Mister Präsident
Bozen/Vinschgau - Das Tohuwabohu bei der Wahl des Landtagspräsidenten am 1. Februar sei unseren Leser:innen nachgereicht. Nachdem Arnold Schuler von der SVP Fraktion vorgeschlagen ist, berichtet der Landespressedienst folgendes: „In der ersten Abstimmung erhielt Schuler 17 Stimmen, Sven Knoll 16 Stimmen; zwei Stimmzettel blieben weiß. Damit wurde die nötige absolute Stimmenmehrheit nicht erreicht. Im zweiten Wahlgang entfielen auf Schuler 16 Stimmen, auf Knoll 5, auf Noggler 11 und auf Bianchi…
Der warme Händedruck
„Im Namen der Südtiroler Volkspartei ist es mir ein großes Anliegen Josef Noggler für seine Zeit als Landtagspräsident zu danken. Er hat diese Rolle erfolgreich und umsichtig ausgeübt und er war parteiübergreifend anerkannt“, betont SVP-Obmann Philipp Achammer. Auch Landeshauptmann Arno Kompatscher dankt Josef Noggler für die professionelle und gute Zusammenarbeit in den letzten Wochen und Jahren. Arnold Schuler sei ein würdiger Nachfolger, der den Landtag gut vertreten werde.
Vom Fußabdruck zum Handabdruck
Vom Wind gefunden - Der ökologische Fußabdruck gibt an, wie stark das Ökosystem und die natürlichen Ressourcen der Erde beansprucht werden. Dieses Anfang der 90er Jahre entwickelte Konzept des sogenannten CO2-Fußabdrucks soll die Treibhausgasemissionen eines Menschen anschaulich machen, die man durch Ernährung, Wohnen oder Verkehr verursacht. Je höher die Emissionen desto größer der sinnbildliche Fußabdruck. Um den persönlichen Fußabdruck zu ermitteln, gibt es online zahlreiche Rechner. Die mei…

Breite Zustimmung für Biosfera
Val Müstair - 136 Stimmberechtigte nahmen am 2.2.2024 an der Gemeindeversammlung in Sta. Maria teil, in welcher über das neue Programm des Naturparks abgestimmt wurde. Mit 136 Ja-Stimmen ist das Verdikt eindeutig. Die Bevölkerung des Val Müstair steht voll und ganz hinter der Biosfera Val Müstair und hat das «Gesuch um globale Finanzhilfen für den Betrieb eines Parks» gutgeheissen. Bund und Kanton beurteilen dieses Gesuch und finanzieren die dort enthaltenen Projekte für einen Zeitraum von vier…

Despotischer Kontrollfreak
Latsch - Der Latscher BM Mauro Dalla Barba entwickelt sich zum despotischen Kontrollfreak. Anzeichen dafür konnten bei der Ratssitzung am 29. Jänner 2024 zum Punkt „Änderungen der Bauordnung der Gemeinde Latsch abgelesen werden. Man wolle eine hohe baukulturelle Qualität fördern, leitete Dalla Barba die Abänderungsvorschläge ein. Umfriedungsmauern sollen in gestockten und neue sandgestrahlten Beton ausgeführt sein. Oder es müssen vom Bauwerber Muster für Betonfarbe und Betonschalung vorgelegt w…

Impressionen Gianni Bodini
Die Drachen & der Mond. Bei der Spitalkirche in Schlanders hausten zwei unersättliche Drachen. Eines Nachts wollten sie sogar den Mond verspeisen. Ich aber war schneller und habe den Mond mit meiner Kamera eingefangen. Somit können Liebespaare und Poeten den Mondschein in der Valentinsnacht bewundern.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Die „Christele Burgl“
Notburga Riedl Stricker, liebevoll „Christele Burgl“ genannt, ist gerne unter Menschen. Sie war Gastwirtin, Geschäftsfrau, Bäuerin, Ehefrau und ist Mutter von vier Kindern. Heute genießt sie die geselligen Abende im Kulturgasthaus Tschenglsburg.
von Christine Weithaler
Burgl ist am 15.09.1939 in Tschengls geboren und dort aufgewachsen. Als Jüngste von vier Kindern ging sie bereits mit 14 Jahren in den Service. Als Kellnerin arbeitete sie viele Saisonen in verschiedenen Hotels in Bormio, Livign…

Biodiversität im Mittelpunkt
Mals/Vinterra - Die Mitgliederversammlung der Umweltschutzgruppe Vinschgau fand am 2. Februar im Bistro Vinterra in Mals statt. Anwesend war auch Hanspeter Staffler, der neue Geschäftsführer des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz.
von Heinrich Zoderer
Die Vorsitzende Eva Prantl konnte rund 30 der insgesamt 200 Mitglieder begrüßen. Neben einem Rückblick gab es auch den Kassabericht, eine Programmvorschau und die Neuwahl des Vorstandes. In einer Gedenkminute wurde an den ersten Vorsitzend…

Veranstalter werden in die Pflicht genommen
Prad - Die Verantwortlichen der Raiffeisenkasse Prad-Taufers setzen im Sinne der Nachhaltigkeit innovative Akzente. Dem Müll und der Verschwendung von Ressourcen bei Veranstaltungen wird der Kampf angesagt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Den Hebel, um etwas zu bewegen, setzen die Verantwortlichen der Raiffeisenkasse Prad-Taufers als Sponsoren von Veranstaltungen an, indem sie die Organisatoren in die Pficht nehmen. Diese sind aufgefordert, Kriterien einzuhalten, die bereits im Rahmen der GreenEven…

Prader Tafel feiert 10-jähriges Bestehen
Prad - Kürzlich feierten die Verantwortlichen der Prader Tafel in kleinem Kreis ihr zehnjähriges Bestehen. Die Tafel versorgt Menschen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, die es schwer haben, über die Runden kommen. Es wurde auch Wünsche an die Gemeinde gerichtet.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Feier stand vor allem im Zeichen des Dankes an das rund 20-köpfige Mitarbeiterteam, das sich seit Jahren freiwillig in den Dienst der guten Sache stellt. Träger der Prader Tafel ist seit der Gründun…

Mut ist politische Tugend
Laas - Dieser politische Akt ist erstmalig in Südtirol: Auf dem Friedhof von Laas erinnert eine Gedenktafel an Hans Pircher - für seinen Einsatz gegen den Krieg und für den Frieden.
von Erwin Bernhart
Im Rahmen einer schlichten Feier auf dem Friedhof von Laas mit einer Ansprache vom Historiker Leopold Steurer wurde am 1. Februar Hans Pircher posthum geehrt. Mit der Gedenktafel, an der südöstlichen Eckmauer angebracht, und mit dieser Ehrung werde ein Schlussstein gesetzt, welche eine von mehrer…

„Wenn miar Bauern zommholtn, nor kennen di ondern lai kemmen“
Vinschgau-Schlanders - Bei der Bezirksversammlung des Bauernbundes hat der am 29 Jänner noch designierte neue Landesrat für Landwirtschaft Luis Walcher einen Satz rausgehauen, der aufhorchen und auf künftige Konfrontation schließen lässt. Der Wechsel in Politik und auf allen Bauernbundebenen wird so sichtbar.
von Erwin Bernhart
Dem neuen Landesrat für Landwirtschaft Luis Walcher dürften die Rösser durchgegangen sein, als er nach seinem kurzen und lauten Statement bei der BB-Bezirksversammlung a…
Wechsel
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der immer noch junge SVP-Parteiobmann Philipp Achammer hat angekündigt, für das Amt des Parteiobmannes nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Achammer hat nach der Niederlage der SVP bei den Landtagswahlen im Herbst 2023 mit seinem Rückzug so lange gewartet, bis die Landesregierung gewählt und mit seiner Beteiligung im Amt ist. Bei der Vollversammlung der SVP, der Termin steht noch nicht fest, soll also ein neuer Obmann-Obfrau gewählt werden. Achammer h…
Leserbriefe Ausgabe 3-24
Offener Brief
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann Dr. Kompatscher, Sehr geehrter Gesundheits-Landesrat Dr. Messner, Sehr geehrte Generaldirektorin Frau Dr. Pechlaner, Mit dem Arbeitsantritt der neuen Landesregierung möchten wir den Verantwortlichen in Landesregierung und Sanitätsbetrieb unsere Vorschläge für ein funktionierendes Gesundheitswesen im Sinne der Patienten und Mitarbeiter vorstellen. Die Bürgerinnen und Bürger warten seit einiger Zeit auf konkrete Maßnahmen und klare Pläne in der Süd…

Bildungszug: 33. Goldrainer Dorftage 8. Februar – 8. März 2024
11. Goldener Fosnocht Datum: 08. / 09. / 10. Februar Dauer: ab 18.30 Uhr Einlass, 20.00 Uhr Revue Ort: Vereinshaus Schießstand Goldrain Kartenvorverkauf ab 29. Januar Tourismusbüro Latsch
Workshop für Grundschüler*innen Rund ums Huhn Datum: Donnerstag, 15.02.2024 Dauer: 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: Karnolhof, Tisserweg 8 Referentinnen: Karoline Bauer, Gabi Tscholl Organisation: SBO, Bildungsausschuss Anmeldung bei Karoline Bauer Tel: 3489338569, Kostenbeitrag 5€
Vortrag Kinder im Umgang mit To…
Jugend: Sexualpädagogischer Workshop für Jungs
JuMa – Jugendzentrum Mals - Am 20. Jänner nahmen 11 Jungs im Mittelschulalter das JuMa ganz für sich ein, denn gemeinsam mit dem Sexualpädagogen Alexander Dangl gings ans „Eingemachte“. Anhand von verschiedenen Methoden wurden Themen wie Pubertät, Gefühle, Sexualität, Körperwahrnehmung und Kennenlernen des Körpers vom eigenen und vom anderen Geschlecht bearbeitet. Der Inhalt richtete sich nach dem Wissensstand der Jungs, dieser wurde vom Referenten ergänzt, und wo nötig, auch korrigiert. Ein gr…

Jugend: Reggae Hits Naturns!
Wie bereits im letzten Jahr, wird die Botheration Hifi Family wieder die Wände im Untergeschoss des JuZe Naturns zum Wackeln bringen! Wann? Am 09. Februar ab 20.00 Uhr When the work is done, lets`s have some fun! Ska, Reggae and Dub Music is back a town. Die Etschside Crew in Zusammenarbeit mit dem Botheration Hifi Soundsystem präsentiert: Wicked and Bonny. Lookino, Dreadlion Firestarter, Sista Bene on the big bad Botheration Hifi! Peace and Love and Harmony Love Music hate Facism

Theater: Theaterstück „Stille Post“ uraufgeführt
Heimatbühne Prad
Wenn Jugendliche Ideen sammeln und dazu ein Theaterstück schreiben, so ist das ein untrügliches Zeichen, dass deren Theaterbegeisterung groß ist. In Prad waren es sechs junge Leute, die ihre Ideen gebündelt und als Bühnenstück zu Papier gebracht hatten. „Der Autor Toni Bernhart hat das Stück gelesen und war begeistert“, erklärte Regisseur Alfons Paulmichl bei der Uraufführung am 27. Jänner 2023 im Raiffeisensaal von „aquaprad“. Der Inhalt dreht sich um Personen, die in die Pen…

31. Filmvorstellung der Amateurfilmer
Latsch/CulturForum - Der Obmann vom Amateurfilmer Verein Vinschgau, Leo Lanthaler, konnte im CulturForum Latsch 10 neue Videofilme bei der 31. Filmvorstellung ankündigen. Gezeigt wurden mehrere Kurzfilme von 3 bis 5 Minuten und Filme von 7 bis 20 Minuten. In diesem Jahr gab es vier Filme über Latsch und die Fraktionen, davon drei Gemeinschaftsfilme. „Betend übers Joch“ heißt der 20-minütige Dokumentarfilm von Leo Lanthaler, wobei die Wallfahrt von St. Martin am Kofel nach Unsere Frau in Schnals…

RG/SG: Viel Bewegung am Tag der offenen Tür
Schlanders/Vinschgau - Für Forschen und Experimentieren steht das Realgymasium, für Sprachen erlernen und kommunizieren das Sprachengymnasium in Schlanders. Am Tag der offenen Tür am 3. Februar wurden die Klassenzimmer geöffnet und Einblick in Sprachen, literarische und wissenschaftliche Fächer gegeben. Die Mittelschüler:innen kamen mit den Oberschüler:innen ins Gespräch, erhielten Informationen aus erster Hand, experimentierten und waren angetan vom Engagement der ganzen Schulgemeinschaft…

Volkstanzgruppe Schlanders ehrt Mitglieder
Schlanders - Der Obmann der Volkstanzgruppe Schlanders Manfred Ratschiller hatte am 13. Januar zur Vereins-Jahreshauptversammlung beim Schupferwirt in Schlanders eingeladen. Im Mittelpunkt standen Höhepunkte des Vereinsjahres 2023 und letztlich der Obmann selbst. Der Grund: seine 50 Jahre im Dienste der Volkstanzgruppe Schlanders. Die Laudatio hielt Ehrenmitglied Hubert Kuppelwieser, selbst jahrzehntelang Obmann. Die Ehrenworte auf den Jubilar, der fast seit den Anfängen der Gruppe dabei und er…

Energieanbieter
AFI-Umfrage - Laut der italienischen Regulierungsbehörde für Energie, Netze und Umwelt ARERA wurde das Ende des geschützten Strommarktes von Jänner auf Juli 2024 aufgeschoben, um in der Zwischenzeit In-formationskampagnen zu starten und so die betroffenen Verbraucher:innen bei der Wahl des vorteilhaftesten Angebots auf dem freien Markt zu unterstützen. Betrachtet man die Ergebnisse der Winterausgabe des AFI-Barometers, wird sofort klar, dass dies auch dringend notwendig ist: Die Verbraucher tap…

St. Sebastian in Platz und die Platzersuppe
Latsch - Zum Weiler Platz auf 1225 m in der Gemeinde Latsch gehören der Platzmairhof der Familie Siegfried Wellenzohn und der Platzhof der Familie Ernst Tscholl. Neben den Höfen steht eine Kapelle, die heute im Besitz der beiden Familien ist. Die Kapelle wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Thomas Platzer vom nahen Platzhof errichtet und vom Churer Bischof im Jahre 1605 dem hl. Sebastian und Fabian geweiht. 1782 fiel die Kapelle der Aufhebung Kaiser Josefs II. zum Opfer und verfiel immer me…

Interaktive Ausstellung zu den digitalen Lebenswelten
Mals/Graun/Taufers/Glurns/Schluderns - Im Kulturhaus Mals findet vom 20.02.24 bis 29.02.24 die Ausstellung „Log In“ zu digitalen Lebenswelten statt. „Log in“ führt auf unterhaltsame und interaktive Weise durch die faszinierende Welt digitaler Versuchungen und kreativer Möglichkeiten. Sie zeigt die versteckten Tricks beliebter Apps, die Macht von Social-Media und was Glücks- und Videospiele gemeinsam haben. „Log In“ gibt Einblick in die Facetten der digitalen Welt und lädt dazu ein, die Hin…
Edwin Coratti im Spitzenfeld
Parallel-Snowboard - Drei Podestplätze konnte Edwin Coratti in der aktuellen Saison einfahren, auf einen Sieg wartet der 32-Jährige aktuell noch. In seiner bisherigen Karriere feierte der Snowboarder fünf Weltcuperfolge. In der Parallel-Riesentorlauf-Gesamtwertung liegt der Langtauferer zurzeit auf Platz 2. (sam)

Vinschger bei Pachifica
Gemeinsam mit mehreren Kollegen zogen Alfred Lingg und Raimund Pali den Winter über auf den gut präparierten Loipen in Fuldera im Münstertal ihre Runden. Als einzige der Gruppe entschieden sich die Beiden am bekannten Graubündner Volkslanglauf „Diagonela“ teilzunehmen. Am 20. Jänner 2024 gingen sie dann in der Wettbewerbsklasse „Pachifica“ in der Kategorie U 70 in Pontresina an den Start. Es galt, die 27 Kilometer lange Langlaufstecke an Samedan vorbei nach Zuoz zu bewältigen und das bei 20 Gra…

Volkslanglauf in freier Technik
Regiun Parc Naziunal Nordic Cup - Am letzten Sonntag im Januar wurde beim Langlaufzentrum in Furom im Val Müstair der bereits traditionelle „Regiun Parc Naziunal - Ski Nordic Cup 2023/2024“ ausgetragen. Rund 100 Lang-läuferinnen und Langläufer aus dem Val Müstair, Martell, Scuol, Zernez und Livigno begaben sich bei hervorragenden Loipen- und Wetterverhältnissen auf die Rennstrecke. Organisiert wurde der Renntag von Sport Val Müstair, für die Verpflegung sorgte wie immer die Giuventüna Fuldera…

Marteller Premiere geglückt
Martell/Para-Biathlon - Große Freude im Beerental über den erfolgreichen Abschluss des ersten Para Nordic Weltcups Martell – Die zweite Etappe des paralympischen Langlauf- und Biathlonweltcups endete am heutigen Sonntag im Martelltal, das zum ersten Mal Gastgeber dieser besonderen Veranstaltung war. Das Biathlonzentrum „Grogg“ bot dabei vier spannende Wettkampftage mit einem Langlauf- und drei Biathlonbewerben. „Wir sind glücklich über diesen erfolgreichen Abschluss und das ganze positive…

Sieben Sportler träumen von Olympia
Vinschgau - Einmal an Olympischen Spielen teilnehmen – dies ist der Traum eines jeden Sportlers. In der Vergangenheit erfüllten sich auch einige Vinschger Athletinnen und Athleten – unter anderem Stefan Thanei oder Nicole Gius – diesen sportlichen Wunsch. Aktuell gibt es mehrere Vinschger Hoffnungsträger, die vielleicht schon bald die olympische Bühne betreten könnten. Alle werden von der Ferienregion Reschenpass, der Gemeinde Graun und der Schöneben AG unterstützt und sind ideale Werbeträ…

Halbzeit beim 11. Dynafit Vinschgaucup
Wintersport - Ende Januar wurde das zweite von vier Rennen des Dynafit Vinschgau Cup ausgetragen. Der Wettkampf wurde am Watles ausgetragen, es galt eine Strecke von 3,6 Kilometern und 410 Höhenmeter zu überwinden. Am Start waren 175 Athletinnen und Athleten, wobei fast alle aus dem Vinschgau stammten. Bei den Herren siegte Oswald Weisenhorn mit 5 Sekunden Vorsprung auf Alexander Erhard. Platz 3 belegte Frowin Stecher. Das Damenrennen gewann Tanja Plaikner vor Gerlinde Baldauf und Julia Sc…

Verlässliche Partner
Mals - Kürzlich durfte sich die Sportoberschule Mals über den Ankauf von zwei neuen Sportbussen freuen. Unterstützt wurde der Ankauf vom jahrelangen Partner Südtiroler Sparkasse. Der Fuhrpark der Sportoberschule umfasst 17 Busse. Die Instandhaltung und die Erneuerung des Fuhrparkes der Sportoberschule sind ein kostenintensives, aber notwendiges Unterfangen, um für die Athletinnen, Athleten und die Trainerinnen und Trainer die sichere Fahrt zum Training und zu den Rennen zu gewährleisten. 2…

Sternstunde
Naturns/Kloten CH - Zwei Minigolfer aus Naturns erleben eine Sternstunde: Andreas Dall’Acqua und Fabian Schupfer gewinnen als erste Südtiroler das 25. internationale Hallen-Team-Turnier in Kloten/Schweiz Andreas Dall’Acqua und Fabian Schupfer vom SSV Naturns haben in der Schweiz einen sensationellen Erfolg gefeiert. Mit einer Weltklasse-Leistung und einem Rundendurchschnitt von 22,11 Schlägen auf den 18 Betonbahnen haben die beiden Minigolfer aus Naturns am Sonntag als erste Südtiroler das…

Wandern: Winterwanderung zur Melager Alm
Wandern am Fuße der Weißkugel
Im obersten Langtauferer Tal, zu Füßen der Weißkugel mit ihren Gletschern, liegt die Melager Alm. Die Wanderung startet am Parkplatz in Melag, dem letzten Weiler in Langtaufers auf etwa 1.900 m Meereshöhe. Dann führt der Winterwanderweg durch die enge Gasse zwischen den Häusern auf den Weg über freies Gelände parallel zur Langlaufloipe taleinwärts. Von dort ist schon die Melager Alm - das Ziel - zu sehen. Die leichte, familienfreundliche Wanderung bietet ein ein…

Natur und Landschaft: Die Libellen - Flugkünstler mit Superaugen
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Blasius, 2. Februar 2024
Vor 320 Millionen Jahren eroberten die ersten Libellen den Luftraum. Die Libellen gehören damit zu den ältesten noch lebenden Tierordnungen der Erde. Damals hatten sie eine Flügelspannweite von bis zu 70 Zentimetern, heute sind es maximal 19 Zentimeter. Die Flugeigenschaften von Libellen sind beeindruckend. Großlibellen beschleunigen viermal so schnell von null auf fünfzig Stundenkilometer wie ein Formel-1-Rennwagen. Sie können jeden i…

Kultur: Jagd und Jäger
Wenn ein Stück Wild erlegt ist, dann gehe ich hin, kniee vor dem erlegten Stück nieder, nehme den Hut ab, bekreuzige mich, sage dem hl. Hubertus Dank, ich berühre das Tier und sage, dass das Erlegen eine Notwendigkeit ist, dass dies dem Schutz von Wald und Weide dient. Danach hole ich den Hauptbruch, einen Zweig von einem nahe gelegenen Baum. Von dem Zweig trenne ich den Erlegerbruch ab und stecke diesen auf die rechte Seite meines Hutes. Ein anderes Zweigstück ist der „letzte Bissen“ und den s…
Spezial-Bauen: Wärmekonto „Conto termico 2.0 für Privatpersonen und Kondominien
Das Wärmekonto „Conto termico 2.0“ ist eine staatliche Förderung für den Einbau von Wärmepumpen, Solaranlagen und Biomasseanlagen. Für Privatpersonen und Kondominien sieht das Fördersystem bis zu 65% Förderung vor. Gefördert wird der Austausch der alten Heizanlage mit Anlagen, die mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden: - der Einbau einer elektrischen oder gasbetriebenen Wärmepumpe mit Luft, Erdwärme oder Wasser als Energieträger - der Einbau einer Biomasseanlage (Stückholz, Pellets…
Spezial-Bauen: Die Förderungen 2024
von Angelika Ploner I Quelle: Verbraucherzentrale Südtirol
Steuerabzüge für energetische Sanierungsarbeiten, sogenannter Ökobonus:
Für folgende Maßnahmen können 65 % von der Einkommenssteuer (IRPEF bzw. IRES) zu 10 gleichen Jahresraten abgezogen werden, sofern die Bezahlung innerhalb 31.12.2024 erfolgt.
> Sanierungsarbeiten zur energietechnischen Optimierung von bestehenden Gebäuden, sofern das Gebäude nach der Sanierung einen gewissen Energiestandard erreicht. Der Höchstbetrag des Abzug…

Spezial-Bauen: Plimatech: Ein echter Vinschger
pr-info Fuchs AG
Ein echter Vinschger ist der „Marteller Granit Plima“. Jeder Findling ein Unikat, hochwertig und authentisch. Blaugrau schimmernd, mit einer gewellten Textur und hell-dunkeln Sprenkeln zieht der „Marteller Granit Plima“ die Blicke auf sich. Seine Wirkung entfaltet der Marteller Naturstein nun auch als Fliese. Die Idee dazu stammt von Martin und Cornelia Fuchs, die als Partner den renommierten italienischen Keramikhersteller FLORIM gewinnen konnten. Das Ergebnis: die Plimatech-K…

Spezial-Bauen: ... wie ein Germteig, den man immer wieder gehen lassen muss
Es ist lieb gewordene Tradition beim Vinschgerwind im Rahmen des Sonderthemas BAUEN Architekturgespräche zu führen. In dieser Ausgabe wird diese Tradition mit den TARA Architekten Heike Pohl aus Latsch und Andreas Zanier aus Meran fortgeführt. Ein Gespräch über Visionen, Traumberuf und architektonische Entwürfe, die gehen müssen, wie ein Germteig.
Interview: Angelika Ploner I Transkription: Thea Gurschler
Vinschgerwind: Tara steht für? Heike Pohl (lacht): Na so ganz genau wissen wi…

Was braucht Schlanders?
Schlanders - Und wohin soll sich Schlanders entwickeln? Das sind die zentralen Fragen, die in einem aufwendigen, teuren und partizipativen Weg durch das Gemeindeentwicklungsprogramm für Raum und Landschaft (GProRL) für die nächsten 10 Jahre beantwortet werden sollen. Bei der Bürgerversammlung am 31. Jänner gab es erste Zwischenberichte. Für die Arbeiten der vier Fachleute bzw. Beraterfirmen werden 369.523,36 Euro ausgegeben.
von Heinrich Zoderer
Zwei Stunden wurde nur referiert. Als um 21 Uhr…

Im Zirkus der Großen
Sie ist Südtirols beste Parallel-Snowboarderin und eine der Vinschger Olympiahoffnungen: Jasmin Coratti. Die 22-Jährige aus Langtaufers zeigt in ihrer ersten kompletten Weltcupsaison bärenstarke Leistungen und raste innerhalb weniger Tage gleich zwei Mal aufs Podest.
Von Sarah Mitterer
Es ist der 13. Jänner 2024 – Ein Datum in Jasmin Corattis sportlicher Karriere, das sie nie vergessen wird. Denn es ist jener Tag, an dem die Parallel-Snowboarderin zum ersten Mal auf ein Weltcuppodium stieg. Un…