170 Jahre Kolping Meran – Teil 3
Kolping im Vinschgau - Am 6. Jänner d.J. fand der Beginn der Feierlichkeiten zum 170jährigen Bestehen von Kolping Meran statt. Im Rahmen dieser Feier hielt Generalpäses Christoph Huber aus Köln - der 10. Nachfolger Adolph Kolpings – die Festrede. Er erzählte von seinen zahlreichen Auslandsreisen und den Versuchen der dortigen Kolpingsfamilien, den Herausforderungen vor Ort im Geiste Adolph Kolpings zu begegnen. In einer beeindruckenden und unter die Haut gehenden Zusammenschau vermittelte er ei…

Von der Macht der Farbe
Vinschgau/Mexiko - Dass Farben eine psychologische Wirkung auf uns Menschen haben, ist unbestritten. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Veränderungen von Licht und Farbe sich auf die vegetativen Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Atmung, Blutdruck oder Muskeltonus auswirken. Auch Gefühle verändern sich und weil Gefühle die stärkste Antriebskraft eines Menschen sind, haben Farben die Macht, unser Denken und Handeln zu prägen. Die erste Frage ist: Welche Wirkung hat die Farbe auf uns? Das ist…

Märchenhaftes
Buchtipp - Mir geriet zufällig ein Text von Heidrun Harteck in die Hände mit dem Titel „Bauernsilber - Ein Südtiroler Märchen aus Franken“ von 1994. Viele unserer wunderbaren Berge und Landschaften, (meist his-torisch wertvolle) Einkehrmöglichkeiten - inzwischen große Hotels, Sehenswürdigkeiten aus Kultur und (auch sakraler) Kunst, Weine, Kulinarik und eine wirklich enorme Vielzahl an Orten in ganz Südtirol werden darin erwähnt*. Diese Fülle ist – gemessen am eher schmalen Volumen - ganz erstau…

In Låås isch hålt ålm eppas los
Laas - Da „FIX isch, dass af Låås mit FIX nou nix fix isch“ schrieb sich Laas am Unsinnigen Donnerstag „Miar sein FIX“ auf die Fahnen. 15 Gastbetriebe und Geschäfte zu wurden an diesem Tag zu Discotheken umfunktioniert und eine große Lücke im Freizeitangebot des Vinschgaus geschlossen. Bei der OPEN Disco der Musikkapelle Laas am Dorfplatz konnte am OPEN Central DANCEFLOOR ganz offen- und herzig getanzt werden. „va zmorgets bis krumpefuffzene wurde gfeschtlt“, es herrschte Partystimmung in (fast…

Eyrser Festkonzert
Eyrs/Prad - Mitten im Fasching bot die Musikkapelle Eyrs eine Alternative, indem sie ins „aquaprad“ zu ihrem Festkonzert lud. Ihr kurzweiliges Programm fand Anklang beim Publikum. In gepflegtem Zusammenspiel präsentierten die Musikant:innen neun Werke, wobei gefällige Melodien den Stellenwert der Musik hervorhoben. „From Cradle to Grave“ (Von der Wiege bis zur Bahre), „Vita pro musica“ und „Ein Leben lang“ betonten die vielen Möglichkeiten, mit Musik in Verbindung zur treten. Kapellmeister…

Neues Buch
Prad - Lorenz Kuntner, charmanter und eigensinniger „Indianer“ mit Sitz in der Prader Schmelz und mit Vorliebe für Stein- und Knochensammlungen, hat mit „Jenseits der Zeit“ ein neues Buch im Eigenverlag (Druck von Fliridruck, Marling) herausgebracht. Enthalten ist ein Sammelsurium von Gedichten, Gedanken und Gefühlen. Es ist das 13. Buch vom Vielschreiber Kuntner, der seit 2006 fast jährlich ein 400-seitiges Kompendium herausgibt. Erhältlich ist das Buch bei Lorenz Kuntner, Haupttraße 245…

Musikanten Hoangart begeistert
Kortsch/Vinschgau - Zum Hoangart am 3. Februar 2024 im „Gasthof Sonne“ in Kortsch hatten der dortige Bildungsausschuss unter Präsident Heinrich Lechthaler, die Arbeitsgemeinschaft Volkstanz und der Südtiroler Volksmusikverein - Bezirk Vinschgau geladen. Viele Interessierte genossen den beschwingten Abend in der Gaststube. Gernot Niederfriniger führte durch den Abend. Er stellte die Musikantinnen und Musikanten vor und stimmte zwischendurch einige Lieder zum Mitsingen an. Die Kortscher Grun…

Laudatio für Fischereiaufseher
Vinschgau - Zum Auftakt in die neue Saison treffen sich die Fischer des Fischereivereins Meran traditionell zu einem geselligen Beisammensein im Fischerheim auf der Töll. Im Mittelpunkt stand heuer der Fischereiaufseher Hans Werth aus Schluderns.
von Magdalena Dietl Sapelza
Heuer fand das Auftaktfest am Samstag, 10. Februar 2024 statt. Dabei stand der Fischereiaufseher Hans Werth aus Schluderns im Mittelpunkt. Er wurde von Thomas Aichner mit einer Laudatio bedacht. Denn Hans wacht seit 40 Jahr…

Schlonderser Foschingsumzug
Bunt, ausgefallen, schrill und besucherstark – der Schlonderser Foschingsumzug am Faschingssamstag war ein Mega-Event. Besucherandrang und Faschingsgruppen übertrafen alle Erwartungen. Mühen wurden keine gescheut, der Spaß stand im Vordergrund und bis spät in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert. Kompliment den Organisatoren: Nach Corona war dies zweifelsohne ein wohltuendes Event. (ap)

Kampfzone
Schlanders - Das Kasernenareal in Schlanders bleibt Kampfzone. Der Gemeindeauschuss von Schlanders hat in der vergangenen Woche beschlossen, gegen den Beschluss der Landesregierung vor dem Verwaltungsgericht zu rekurrieren. Die Landesregierung hatte zu Beginn der Adventszeit 2023 der Gemeinde Schlanders eine Unterschutzstellung von Teilen des Kasernenareals beschert. Nun holt die Gemeinde Schlanders unter BM Dieter Pinggera und dem Kasernenverwahrer und Generalsekretär Georg Sagmeister zum ents…

Faltenrock - Feiern für Fortgeschrittene
Feiern ist nur was für „die Jugend“? Von Wegen! Bei Faltenrock wollen wir uns daran erinnern, wer die fortgeschrittene, also die schon länger erprobte, „Jugend“ ist und alle herzlich einladen, mit uns das Tanzbein zu schwingen. Musikalisch wird es eine bunte Mischung aus Rock/Pop-Covers geben. Gespielt von Livebands und DJ. Fr, 23.02.2024: 19:00 - Einlass und Warmtanzen mit Kevin Jopa aka Otti; 20:00 - Backbone Boogie; 22:00 - Shocking Minds; 00:00 - Rock ‚n‘ Roll DJ-Set After Show Party. Ticke…

Pestizide bis in die Gipfelregion
Vinschgau/Landau/Wien - Eine aktuelle Studie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) zeigt, dass Pestizide nicht auf der Anbaufläche bleiben, sondern im ganzen Tal bis in Höhenlagen zu finden sind. Lange gingen selbst Fachleute davon aus, dass die synthetischen Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel im Wesentlichen in der Apfelanlage verbleiben und maximal noch im nahen Umfeld zu finden sind. Mit…

Mitgefühl
Psychologie
„Die Anderen haben mich nicht mitspielen lassen; keiner mag mich.“ Stellen Sie sich vor, ihr Kind kommt voller Kummer nach Hause. Sie werden sich liebevoll und tröstend ihrem Kind zuwenden. Mitgefühl beschreibt grob gesagt das einfühlende, verständnisvolle Annehmen eines anderen Menschen. Die liebevolle Zuwendung fördert bereits bei kleinen Kindern die Fähigkeit, selber Fürsorglichkeit zu empfinden. Sind die Erwachsenen mit der Angst, Scham und Trauer der Kinder solidarisch und ante…

„Die besondere Atmosphäre des Hauses ist unsere Stärke“
Interview mit Gertrud Wellenzohn, seit 1. September 2022 Direktorin vom Bildungshaus Schloss Goldrain
Vinschgerwind: Was sind die größten Herausforderungen bei der Führung eines Bildungshauses? Gertrud Wellenzohn: Es gibt viele Herausforderungen finanzieller, organisatorischer und personeller Art. Im Kleinunternehmen Schloss Goldrain werden verschiedene Aufgaben wahrgenommen. Wir organisieren Seminare und Kurse, wir bieten Räume für Gastveranstaltungen, wir haben einen Restaurantbetrieb und ein…

Energiegemeinschaft
Vinschgau/Schlanders - Eine einzige Energiegemeinschaft für den Vinschgau - vom Reschen bis Naturns - das schwebt den BM und den Energieakteuren vor. Die Gründung einer neuen Genossenschaft steht unmittelbar bevor.
von Erwin Bernhart
Die Akteure von E-Werken, von Fernheizwerken und die BM des Tales waren am 9. Februar in die Bezirksgemeinschaft geladen. Bezirkspräsident Dieter Pinggera flankiert von Michael Wunderer (E-Werk Prad) und von Alexander Telser (VEK) informierte über die bevorstehende…
Leserbriefe Ausgabe 4-24
Staatsrat hält am Systemfehler fest „Der Weg geht weiter. Die Motivation, eine nachhaltige, umweltverträgliche und dem Menschen dienende Landwirtschaft zu schaffen, ist noch größer geworden. Die Gemeinde Mals bemühte sich seit 2015, die erste pestizidfreie Gemeinde Europas zu werden. 76 Prozent der 5000-köpfigen Gemeinde stimmten für biologische Landwirtschaft und Naturschutz. Dieser Aufstand gegen die Mächtigen in der Landesregierung und gegen den Bauernbund ging als „Wunder von Mals“ um die W…

Nachgedacht Fastenzeit 2024
von Don Mario Pinggera
Die jüngsten wirklich üblen Vorkommnisse von Antisemitismus in der Landeshauptstadt Bozen (auf Schaufenstern: «Juden werden hier nicht bedient» und «Sieg Heil») markieren tatsächlich eine Zäsur: Die rote Linie ist endgültig überschritten. Insbesondere unter Berücksichtigung der Geschichte unseres Landes: In der Nacht vom 15. auf den 16. September 1943 war Meran Schauplatz der ersten (!) Deportation von Juden aus Italien: „Nach und nach traf es die anderen jüdischen Bewohn…
Bildungszug: Latscher Gesundheitstage
im CulturForum Latsch Fraktionssaal Veranstalter: Südtiroler Bäuerinnenorganisation - Latsch, BA
Atmung - Gesundheit stärken Der Einfluss der Atmung auf die Gesundheit
Freitag, 23. Februar 2024, 19.30 Uhr Das rapide Tempo der modernen Lebensweise wirkt sich auch auf das Atmen aus. Viele Menschen atmen zu flach und zu schnell, ohne dass ihnen das bewusst ist. Eine bewusste Atmung ist nicht nur ein gutes Entspannungsmittel, sondern hat viele positive Auswirkungen auf unseren Körper. Patrik Holzkn…

Bildungszug: Bildungsausschuss Tarsch - Programm März 2024
Bildervortrag und Film „Hoffnung auf einen besseren Morgen“ Referentin: Petra Theiner Freitag, 1. März 2024; 19.00 Uhr; Tarsch-Vereinshaus Veranstalter: Suppnsunnta-Komitee und Bildungsausschuss Tarsch
Traditioneller „Suppnsunnta“ Sonntag, 03. März 2024; 10.00 bis 14.00 Uhr; Tarsch-Vereinshaus Veranstalter: Suppnsunnta-Komitee und Bildungsausschuss Tarsch
Gemmotherapie - Die Heilkraft der Pflanzen Phytotherapie für deine natürliche Hausapotheke Referentin: Irene Hechenberger Samstag, 09. März 2…

Jugendtreff Check In Goldrain
In der Remise am Bahnhof Goldrain befindet sich der Jugendtreff „Check In“. Beim eintreten findet man direkt rechts eine kleine gemütliche Küche. Die man für Kochabende super nutzen kann. Bei der direkt gegenüberliegenden Tür ist die Toilette. Und geradeaus kommt man ins Herzstück des Treffs. Dort findet man bequeme Sitzmöglichkeiten, einen Tisch zum beisammensitzen, tolle Brettspiele und einen Fernseher mit Ps4 + Spiele. Der Treff bietet viele Möglichkeiten den Nachmittag zu gestalten. Natürli…

Jugend: Ein Tag im „Citytreff – Glurns“
Mir, di Samia und di Lorena aus Glurns, kemmen ollm in Deansta noch dr Numitogschual um 4e in Citytreff. Mittas kemmer a monchmol und Freitas isch sowieso schun ollm geplant. Zuerst geamr inni und sogn dr Mariana (insrer Jugendarbeiterin): „HOI“. Nochher kimp die wichtigste Frog des Tages: „Wer isch olls do?“ Wia aus dr Pistole gschossn kimp:“ Jo di Buabn sein oubm in Zockerraum.“ Olm isch jemand in Klo. Meistens ratschn miar a bissl mitnond, bis jemand Hunger kriag. Af oan mol hobm olle Hunger…

Bisch narrisch, des a nu?
Goldrain - An drei aufeinanderfolgenden Tagen ging es ab dem Unsinnigen im frisch sanierten Goldrainer Vereinshaus lustig zu. Die „11. Golderner Fosnocht“ ließ die Sänger des Männerchores „Vierklang“ zur Höchstform auflaufen. Während sie die Revue „Bisch narrisch, des a nu?“ spielten und sangen, war je ein Verein aus dem Dorf für die Verköstigung des Publikums zuständig: Feuerwehr, Schützenkompanie sowie die Musikkapelle Goldrain-Morter. Es kamen allerlei Themen aufs Tapet, wobei es für die Lat…

Die Proder Maschger beim Senioren-Fasching
Prad/Fasching - Prad gehört sicher neben Stilfs und Laatsch zu den traditionellen Faschingshochburgen im Vinschgau. Einmalig im Alpenraum gibt es in Prad sogar zwei Faschingstraditionen: das Zusslrennen am Unsinnigen Donnerstag im Dorfzentrum und die Proder Maschger, welche am Faschingssonntag und Faschingsdienstag von Gasthaus zu Gasthaus ziehen und ihre Tänze vorführen. Am 11. Februar trafen die Maschger um 14 Uhr im Gasthof St. Georg in Agums ein, weiter ging es in die Gumser Bar und um…

„Jo, Tonzen isch a groaße Freid…“
Eyrs - Am Samstag, 20. Jänner 2023 fand im Kultursaal von Eyrs zum zweiten Mal in Folge das Modul 1 für die Ausbildung zum:r Kinder- und Jugendtanzleiter:in statt. Organisiert und koordiniert wurde die Veranstaltung auch in diesem Jahr von Frau Elisabeth Menghin, der Bezirkstanzleiterin der ARGE Volkstanz. Pünktlich um 09:00 Uhr morgens trafen sich 17 tanzfreudige Teilnehmer:innen im Kultursaal in Eyrs, um den Worten und Inputs der Kursleiterin Frau Luisa Jaeger aus Niederdorf zu folgen un…

Liebe tiefgekühlt
Theaterbühne Matsch
Die Theaterbühne Matsch bringt heuer die beliebte und auch in anderen Sprachen vielgespielte Komödie „Liebe tiefgekühlt“ von Ridi Walfried auf die Bretter. Gundl und Quirin- vor vielen Jahren ein Liebespaar - treffen durch Zufall wieder zusammen. Quirin fängt sofort wieder Feuer für seine alte Flamme, doch Gundl ist alles andere als begeistert, da sie sich damals von Quirin im Dorf blamiert sah. Während er sich schwer bemüht, ihr nur Gutes zu tun, versucht sie alles in Beweg…

Sehenswerte Wanderausstellung
Schlanders - Yes, we can“ nennt sich die Wanderausstellung, die derzeit im Bürgerheim Schlanders gezeigt wird. 64 zweiteilige Zeichnungen mit Rahmen, bei denen sich durch Bewegung das Bild verändert, bilden das Herzstück der Wanderausstellung, die von den beiden Künstlern Rainer Kainrath und Jul Bruno Laner gestaltet wurde. Die Zeichnungen stammen von Kainrath und werden durch einen jeweils passenden, pointiert formulierten Text aus der Feder des Theaterschreibers, Buchautors und Poet Jul Bruno…

„Die verkaufte Großmutter“
Heimatbühne Schnals
Theateraufführung der Heimatbühne Schnals. Mit dem Bauernhof des Kreithofers steht es nicht zum Besten. Obendrein ist da auch noch die auf dem Hof lebende Großmutter, die permanent für Chaos sorgt. Da scheint es dem Kreithofer ganz recht, als ihm der reiche Haslinger die „lustige Alte“ abkaufen will. Angeblich zur Unterhaltung seiner grantigen Frau. Doch in Wirklichkeit geht es dem hinterlistigen Viehhändler um ganz etwas anderes. Ob ihm das „neue Familienmitglied“ den Wunsc…

Vacche magre – magere Zeiten
Schlanders/Theater im Kulturhaus - Was passiert wenn zwei unterschiedliche Menschen aus ganz unterschiedlichen Welten aufeinandertreffen? Im zweisprachigen Theaterstück „Vacche magre – Eine Südtiroler Geschichte“ trifft Aureleo, der junge, italienische Beamte zur Zeit des Faschismus am Abend bei einem Unwetter auf einem Bergbauernhof auf Georg, den deutschsprachigen, verwitweten Bergbauer, der dort alleine mit seinen Ziegen und ein paar Kühen wohnt. Seine Frau Maria hätte dem jungen Italiener s…

Kinder im Umgang mit Tod und Trauer
Goldrain - Im Rahmen der 33. Goldrainer Dorftage 2024 organisierte der Bildungsausschuss Goldrain /Morter, in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation den Vortrag zum Thema „Kinder im Umgang mit Tod und Trauer“. Es referierte dazu die Malser Psychologin Dr. Ruth Warger. Warger sammelte bis vor kurzem Erfahrung im Krankenhaus Schlanders und Meran als Psychologin im Bereich Onkologie mit Tumorpatienten. Jetzt ist sie in Meran bei der Familienberatung tätig. „Wenn etwas Schlim…

Stilzer Pfluagziachn und Knödelessen
Stilfs - Alle zwei Jahre gibt es seit 1992 im alten Knappendorf Stilfs wieder das traditionelle Pfluagziachn. Es ist ein 4-stündiges Straßentheater auf den Plätzen und in den Gassen von Stilfs. Das Bauernvolk streitet mit den Wanderhändlern, den Handwerkern und dem „Gesindel“. Konflikte gibt es auch zwischen den Alten und Jungen, zwischen Männern und Frauen, zwischen Fremden und Einheimischen. Außerdem wird gehandelt, gebettelt, repariert, operiert und geheilt und das Publikum voll einbezogen…

Viele Aktivitäten
Schlanders/Vetzan - Im Rahmen der lvh-Ortsversammlung in Schlanders wurde die Bronzemedaillengewinnern, Elisabeth Schöpf beglückwünscht. Außerdem standen die Themen Wirtschaft, Netzwerken und Zusammenarbeit im Fokus des Treffens. Die kürzlich stattgefunden Ortsversammlung begann mit einem Festakt. Elisabeth Schöpf (Gärtnerei Schöpf, Vetzan) wurde für ihren hervorragenden dritten Platz, bei den WorldSkills Italy, den Landesmeisterschaften, die letztes Jahr in Bozen stattfanden, beglückwünsc…
Zwei Mal Blech
Naturbahnrodeln Knapp am EM-Podium vorbei schrammten Daniel Gruber und Nadine Staffler. Beide belegten im Jaufental den vierten Platz. Während Gruber um 89/100 Sekunden eine Medaille verpasste, fehlten Staffler 33/100 Sekunden auf Bronze. (sam)
Oberhofer holt Junioren-Gesamtsieg
Naturbahnrodeln Alex Oberhofer sicherte sich bei den Junioren den Sieg im Gesamtweltcup. Der Laaser feierte zwei Saisonsiege und belegte in den beiden weiteren Rennen stets einen Platz unter den Top 3. (sam)

Jubel und Applaus für den Nachwuchs
Martell - Jubel und Applaus für Süd-tirols Nachwuchsbiathleten Hubert Leitgeb Cup powered by Raiffeisen fand im verschneiten Beerental statt Am 11. Februar, fanden spannende Biathlonwettkämpfe um den Hubert Leitgeb Cup powered by Raiffeisen statt, ausgerichtet vom ASV Martell Raiffeisen. Als Gastgeber des vierten von insgesamt fünf Stopps der renommierten Rennserie sorgte der ASV Martell Raiffeisen für eine beeindruckende Winterkulisse und spannende Wettkämpfe. Die vielversprechenden Nachwuchsb…

Erfolgreicher erster Wettkampf des Jahres
Kunstturnen - Anfang Februar stand für die Latscher Kunstturnerinnen der erste Wettkampf des Jahres auf dem Programm. Die Athletinnen von Carla Wieser nahmen in Lana an der VSS/Raiffeisen-Einzel-Landesmeisterschaft teil. Maria Alber kürte sich zur Vizelandesmeisterin der Unterstufe des Jahrgangs 2014, Alessia Paone sicherte sich bei den 1. Klasse Mittelschülerinnen Platz 3. Vanessa Mombello und Josefine Rinner holten sich punktgleich die Silbermedaille bei den Mittelschülerinnen der Jahrgä…
Kommt Sabine Zoderer?
Der Andreas Leiter Reber ist - völlig überraschend - aus der Freiheitlichen Partei ausgetreten und hat somit auch die Regierungskoalition verlassen. Der Landesparteivorstand der Freiheitlichen fordert Leiter Reber auf, sein Landtagsmandat zurückzulegen. Leiter Reber beharrt allerdings auf ein „freies“ Mandat. Sollte Leiter Reber aus dem Landtag ausscheiden, rückt die Partschinserin Sabine Zoderer, nach den Landtgswahlen als F-Obfrau kalt gestellt und aus der F-Partei ausgetreten, in den Landtag…

Rekurs gegen Land
Schlanders - Es gibt viele E-Werksbetreiber, die entsetzt sind. Denn sie sollen der Provinz einen Haufen Strom-Geld zahlen und das, obwohl sie viel weniger von diesem Strom eingenommen haben. Es gibt deshalb viele Rekurse gegen eine Landesberechnung im Dekret des LH 5349/2023, die an der Realität vorbeischrammt. Die Grundlage dafür ist, dass mittlere und große E-Werke per Gesetz Gratisstrom ans Land liefern müssen. Bisher ist dieser Gratisstrom nicht abgerufen worden, so dass die E-Werke bezahl…
Grunderbe als Startkapital
Vom Wind gefunden - Die weltweite Ungleichheit wird immer größer. Während die fünf reichsten Männer der Welt ihr Vermögen seit 2020 mehr als verdoppelt haben, haben laut Oxfam-Studie die ärmsten fünf Milliarden Menschen mehrere Milliarden verloren. Der wichtigste Grund für die große Ungleichheit sind Erbschaften. Über die Hälfte aller privaten Vermögen in Deutschland heute wurde nicht durch eigene Leistungen, sondern durch Erbschaften und Schenkungen erzielt. Dies widerspricht dem Leistungsprin…
Harndrang und Stuhlgang
Schlanders - Gemessen an der Zuschaueranzahl und gemessen an der ausgelassenen Stimmung war der Faschingsumzug in Schlanders ein Bombenerfolg. Weniger bombig war die Organisationsstufe bei der Einrichtung von Toiletten, es gab nämlich keine öffentlichen, keine Dixieklos. Feiernde und Zuschauer waren auf die Gasthäuser angewiesen und da bildeten sich lange Schlangen vor Klos und Pissoires. Deshalb wurden auch Seitengassen für die kleine Notdurft benutzt, beschreiben Anwesende. Für Schlander…

KVW-Patronat in Mals geschlossen
Mals/Obervinschgau - Wer im Obervinschgau Ansuchen für Rente, Dienstzusammlegungen, Neuberechnungen usw. machen möchte, muss seit Beginn des Jahres 2024 mindestens bis nach Schlanders fahren. Denn das nicht nur für Arbeitnehmer:innen wichtige KVW-Patronat in Mals ist seit 1. Jänner geschlossen. Der vor allem in der Peripherie, für die sich ja die hohe Politik mit großen Lippenbekenntnissen einsetzt, wichtige Dienst ist derzeit nicht mehr vorhanden. Der KVW-Service hingegen, der unter anderem St…

Wer legt Giftköder aus?
Taufers i. M. - Was sind das für Menschen, der Giftköder auslegen und dafür verantwortlich sind, dass Tiere qualvoll sterben? Das fragt sich Karin Plangger in Taufers i. M. Ihre zwei Katzen kamen am 18. Jänner 2024 von einem Freigang im Ortsteil Pradatsch mit Vergiftungssymptomen zurück. Sie waren appetitlos, apathisch, sie erbrachen, hatten Speichelfluss, zeigten Zuckungen, und Lähmungserscheinungen. Trotz schneller Behandlung mit Infusionen gegen Vergiftung musste eine der zwei Katzen na…

Winterwanderung zur Berghütte Maseben
Naturidylle und Hüttenromantik in Langtaufers
Winterwanderer, die auf der Suche nach Naturidylle und Hüttenromantik sind, finden ihr besonderes Wintererlebnis in Maseben in Langtaufers. Umgeben von einer traumhaften Berglandschaft kann die stille Seite des Winters genossen werden. Die Vielzahl an Möglichkeiten und lohnende Berggipfel machen Maseben und das Langtauferertal zum idealen Urlaubsgebiet nicht nur für Genusswanderer sondern auch für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodel Be…

Nationalpark Stilfserjoch: Natur einfangen 17. Auflage des Fotowettbewerbes der vier Nationalparke
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Valentin, 14. Februar 2024
Bis zum Oktober des abgelaufenen Jahres 2023 konnten ambitionierte Naturfotografen ihre Fotos zur 17. Auflage des Fotowettbewerbes „Den Nationalpark fotografieren“ einreichen. Der Wettbewerb war wieder von den vier Nationalparken Stilfserjoch, Abruzzen-Latium-Molise, Gran Paradiso und La Vanoise (in Frankreich) ausgelobt worden. Es waren wieder Fotos in den Kategorien Landschaften, Wildtiere, Makro und Pflanzenwelt zugelassen. Erstmal…

„Solonga pa di Lait in Maul bisch…“
Der 94-jährige Stefan Folie, genannt Steffl, liebt die Geselligkeit und hat oft einen humorvollen Spruch auf Lager. Am Vormittag besucht er den Friedhof und die Gasthäuser im Ortskern, am Nachmittag die Bar an der Tankstelle. „Wenn ma nimmr geat, konn ma nimmr gean“, meint er.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Begegnungen mit Menschen lassen ihn für kurze Zeit den Schmerz vergessen, der ihn seit dem Tod seiner Frau Anna im vergangenen Juni belastet. 52 Jahre lang hatte er mit ihr Freud und Leid g…

Kultur: Auf die Bühne! Fertig? Los! - 100 Jahre Theaterspiel in Kortsch
Am Anfang war das Geld. Oder besser gesagt, die Geldnot der Musikkapelle Kortsch. Im Jahr 1923 gegründet, brauchte die junge Kapelle dringend finanzielle Mittel, um Instrumente anzuschaffen sowie den Bau des Probelokals, des „Musitempels“, durchführen zu können. Der rührige und kunstsinnige Kooperator und Religionslehrer Rudolf Prinoth hatte schließlich die Idee, mit Theaterspielen die mageren Finanzen der Musikkapelle aufzufrischen. In einem Protokoll der Musikkapelle vom Februar 1924 wird die…

Spezial-Landwirtschaft: Neue PNRR-Maschinenförderung
Beitrag: Südtiroler Landwirt, Ausgabe Nr. 1 vom 19.1.2024
Über das PNRR-Förderprogramm „Innovazione Macchine“ kann ab 1. Februar um eine Förderung für die Modernisierung des Maschinenparks im SIAN-Portal angesucht werden. Neben der Landesförderung für die Innenund Außenmechanisierung (siehe S. 27) stehen den in der Primärproduktion tätigen landwirtschaftlichen Unternehmen (KMU), Genossenschaften und Verbänden und landwirtschaftlichen Dienstleistern in der Provinz Bozen 7,78 Millionen Euro zur M…

Spezial-Landwirtschaft: „Wer nachts spritzt, schont die Bienen.“
Die Imker im Bezirk Obervinschgau trafen sich am Samstag, 10. Februar 2024, im Vereinshaus von Tartsch zur traditionellen Jahreshauptversammlung.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Imkerbezirk Obervinschgau (Prad bis Reschen) zählt rund 250 Mitglieder in 10 Ortsgruppen. Bezirksobmann Othmar Patscheider sprach von einem guten Honigjahr 2023. Der wetterbedingte Einbruch im Monat Mai konnte danach kompensiert werden. Der Austausch mit den Obstbauern, sprich mit den Verantwortlichen der Erzeugergenoss…

Spezial-Landwirtschaft: Wohin reisen unsere Vinschger Äpfel?
Im Vinschgau haben unsere Äpfel ihre Wurzeln und wachsen unter der Pflege der 1.500 Obstbauern in hoher Qualität heran. Doch wohin geht dann die Reise für die Vinschger Äpfel, die VIP vermarktet?
Von der Blüte bis zur Ernte sind die Äpfel im Vinschgau beheimatet. 223.400 Tonnen an Tafeläpfeln verschiedener Sorten haben die Vinschger Obstbauern im Jahr 2022 geerntet, die für den direkten Verzehr bestimmt sind. Die restlichen Früchte werden für die Weiterverarbeitung verkauft. Aus ihnen entstehen…

Spezial-Landwirtschaft: „Ich tendiere sicher nicht zu extremen Positionen oder Seiten.“
Joachim Weiss ist der neue Bauernbund-Obmann des Bezirkes Vinschgau. Er beerbt Raimund Prugger. Der Vinschgerwind hat mit dem Neuen ein Antrittsgespräch über Visionen, über Bauern-Proteste und über Herausforderungen im Vinschgau geführt.
Interview und Foto: Angelika Ploner
Vinschgerwind: Sie sind seit kurzem der neue Bauernbund-Obmann des Bezirkes Vinschgau. Wer ist der Neue? Wie würden Sie sich selbst beschreiben? Joachim Weiss: Der neue Obmann ist der Joachim Weiss aus Latsch, Bio-Ob…

Laatsch und seine Fasnacht
Laatsch - Jedes Jahr um die selbe Zeit bricht im Dorf Laatsch das Fasnachtsfieber aus. Das gesamte Dorf bereitet sich auf das traditionelle Specktakel des Fasnachtsumzugs vor, welcher von der Laatscher Fasnacht organisert wird.
von Elias Pazeller
Die Laatscher Fasnacht besteht aus einem Fasnachtspräsident, der sich um die organisatorischen Belange kümmert und in den Sitzungen den Vorsitz hält. Derzeit ist dies Gabriel Brunner. In Sitzungen wird voraus festgelegt, wer für welchen Posten zuständi…

Castiglionis Bronze-Sammlung
Die Naturbahnrodlerin Jenny Castiglioni ist zurzeit nicht zu bremsen. Das Rodel-Nachwuchstalent aus Partschins machte innerhalb nur einer Woche gleich zwei Mal bei Großevents auf sich aufmerksam: So sicherte sich die 18-Jährige die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften der Elite im Jaufental sowie Bronze bei der Junioren-WM in Winterleiten.
Von Sarah Mitterer
Jenny Castiglioni gehört zweifelsohne zu den großen Nachwuchshoffnungen der Naturbahnrodlerinnen des Landes. Die 18-Jährige zeigt…

Bozner Probleme!
Vinschgau - Der SVP-Bezriksobmann Albrecht Plangger hat die Funktionäre harsch zur Ordnung gerufen. Vor allem die mediale Polemik, vom Zaun gebrochen vom Schlanderser BM Dieter Pinggera, ist Plangger und der Bezirks-SVP sauer aufgestoßen. Obwohl viele Pinggera recht geben.
von Erwin Bernhart
So etwas will ich nicht und ich möchte, dass das nicht mehr vorkommt.“ Mit solchen oder so ähnlichen Worten hat Albrecht Plangger am vergangenen Freitag in der SVP-Bezirksleitung seinem Unmut freien Lauf g…

Vinschgau Marketing - Auferstehen aus Ruinen
Vinschgau - Vinschgau Marketing soll wiedererstrahlen. Als Bindeglied zwischen IDM und den Ferienregionen und als Bewerbungsknoten aller Tourismusvereine im Tal. Sogar Schnals soll zu den bisher 7 Tourismusvereinen wieder dazukommen. Aber es gibt Diskussionsbedarf über die finanzielle Ausstattung und über die inhaltliche Ausrichtung.
von Erwin Bernhart
Die Vinschger Touristiker wollen Vinschgau Marketing wieder auf solide Beine stellen. Jenes Vinschgau Marketing mit Sitz in Glurns, welches unte…