170 Jahre Kolping Meran – Teil 4
Kolping im Vinschgau - Am 06. Jänner 1854 wurde in Meran der Gesellenverein gegründet; am 05. März 1854 jener von Bozen. Also sind es heuer 170 Jahre: beide Vereine bestehen noch und sind umfassend tätig. In den letzten drei Nummern durfte ich von der 170 Jahrfeier am 06.01.24 in Meran berichten. Es folgt nun der letzte Teil. Der Festredner Generalpräses Christoph Huber aus Köln betonte, dass die Kolpingsfamilien in den verschiedenen Ländern vor unterschiedlichen Aufgaben stünden. So zeige sich…

Zweite Hausmesse in der TFO
Schlanders/Vinschgau/Südtirol - In Kontakt treten mit Unternehmen aus Südtirol: Mit diesem Ziel wurde am 29. Februar die zweite Hausmesse in der Turnhalle an der TFO in Schlanders abgehalten. 15 Unternehmen präsentierten sich heuer den Schülerinnen und Schülern der TFO und den Schulabgängerinnen und Schulabgängern des gesamten OSZ Schlanders und zeigten sich überaus engagiert. Die Hausmesse ist ein Brückenschlag zwischen Schule und Arbeitswelt, ein gebündelter Auftritt von Unternehmen im Kampf…

Nibelungen-Handschrift im Kunsthaus
Meran/Morter - Die Nibelungenlied-Handschrift von Obermontani im Kunsthaus Meran: Vom 24. Februar bis 19. Mai ist im Kunsthaus Meran die Ausstellung “IMAGINE WOR(L)DS damals, später, heute” zu sehen. Anlass dazu ist die um 1300 überlieferte Nibelungenlied-Handschrift aus Obermontani. Genauer gesagt ist es die “Nibelungen-Handschrift I, Signatur mgf 474”, welche von P. Beda Weber bei der Veräußerung des Inventars der Burg Obermontani im Jahre 1839 sichergestellt wurde. Die Handschrift befin…

Essen oder nicht?
Schlanders/Vinschgau/Südtirol - Zwei dringende Anliegen standen am Ende des Abends: Wir brauchen am Krankenhaus Schlanders oder Meran ein Day hospital, wo Menschen mit Essstörungen eine Essbegleitung erhalten. Und: Es braucht eine Fachabteilung, wo Essstörungen von minderjährigen und auch volljährigen Patienten über einen längeren Zeitraum hinweg behandelt werden. Derzeit stehen für minderjährige Patienten vier Betten in der Pädiatrie in Brixen bereit, volljährige Patienten werden von der Psych…

Die Raute
Vinschgau - Die Raute, eine geometrische Figur, ein uraltes Symbol für Frau und Weiblichkeit, für Fruchtbarkeit, Kontinuum, Vulva und Gebärmutter.
Das Rautenmotiv lässt sich weit über 5000 Jahre zurückverfolgen und ist bis heute lebendig geblieben. Die ältesten Fundstücke stammen aus dem Neolithikum und Paläolithikum. Das antike Rautenmuster taucht auf vielfältigen Materialien und unterschiedlichen Gegenständen wie Petroglyphen, also Ritzungen oder Zeichnungen auf Stein, in der Architektur…

Das Annenbergheim unter neuer Führung
Latsch - Im Seniorenwohnheim Annenberg Latsch hatte Loris De Benedetti seit Juli 2023 die Position des Übergangsdirektors inne. Beim Auswahlverfahren, an dem mehrere BewerberInnen teilgenommen hatten, wurde Matthias Ladurner aus Dorf Tirol zum neuen Direktor gewählt. Matthias Ladurner arbeitete zuvor viele Jahre in der Landesverwaltung und hat mit Februar seine neue Tätigkeit aufgenommen. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe in diesem gut funktionierenden und organisierten Haus. Gemeinsam mit…

Bücherwelt mit 1.000 Büchern
Schlanders/Kulturhaus - Vom 21. bis 28. Februar präsentierte das Kulturhaus Schlanders bereits zum 3. Mal die Ausstellung „Bücherwelten“ mit rund 1.000 Neuerscheinungen. Neben der Bücherausstellung wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Filmen, einem Vortrag von Roberto Dinale zum Thema Klimawandel, einem Erzähltheater und einem musikalischen Krimiabend mit Heike Vigl und dem Joe Smith Quartett organisiert. Außerdem gab es eine Fotoausstellung von Vinschger Gletschern und Bil…

Jugend: Einmal richtig DJ sein!
Am 3. Februar 2024 ging's im Jugendtreff Eyrs so richtig ab – beim DJ-Kurs mit Fabian Carano! Die Jugendlichen erhielten nicht nur theoretisches Wissen, sondern hatten auch die Chance, unter Anleitung ihre eigenen Talente zu entfalten. Wir durften an den Jogwheels stehen und versuchten flotte Übergänge zu kreieren. Fabian stand uns mit Rat und Tat zur Seite, teilte wertvolle Tipps und brachte seine langjährige Erfahrung ein und schaffte dadurch tolles Erlebnis für uns. Der Kurs war nicht nur le…

Jugend: Prinzessin, Cowboy und Einhorn
Foschingsfete – eine Kooperation zwischen dem Jugendhaus Schluderns und Citytreff Glurns
Bereits letztes Jahr haben der Citytreff und das Jugendhaus gemeinsam eine Faschingsfeier organisiert. Weil die Fete 2023 ein Erfolg war, wurde sie auch dieses Jahr wieder in Kooperation veranstaltet. Die Jugendlichen machten sich schon im Vorhinein Gedanken und brachten ihre Ideen und Wünsche mit ein. Deshalb fand heuer zusätzlich zum Abtanzen und –hängen auch eine Schnitzeljagd und eine Kostümprämierung s…

Jugend: Ein Wörtchen mitreden
Jugendtreffs Oberland
Bei einer im Januar durchgeführten Umfrage konnten Jugendliche aus dem Vinschger Oberland in einem partizipativen Prozess mitentscheiden, ob die Zusatzöffnungszeiten für Mittelschüler*innen der ersten Klasse und die Na-Mi Öffnungszeiten (Öffnungszeiten für Kids Nach der Mittelschule) weiter umgesetzt werden sollen. Die Jugendlichen konnten auch abstimmen, ob Aktionen für bestimmte Alters- oder Interessensgruppen organisiert werden sollen. Die Umfrage zeigte ein klares Erge…

Impressionen Gianni Bodini
Die streitenden Blässhühner. Im Haidersee streiten sich einige Vögel um die wenigen eisfreien Flecken. Ein paar schauen zu. Aber wenn das Eis schmilzt, wird für alle Platz sein und die Ruhe wird wieder einkehren, so wie im Landtag... Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Log in“ Tricks und Chancen der digitalen Welt
Mals/Vinschgau - Die interaktive Ausstellung „Log in“ zum Thema digitale Lernwelten fand vom 20. bis 29. Februar 2024 in Mals statt und bot eine gute Gelegenheit sich mit sozialen Netzwerken auseinander zu setzen. Die Ausstellung war an Schülerinnen und Schüler, an Lehrpersonen und Eltern gerichtet und wurde von Informationsveranstaltungen begleitet.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die digitale Welt birgt neben den Gefahren auch Chancen. Sie ist mittlerweile eine Welt, der man sich nicht mehr entz…
Lasst die Vernunft zu!
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Seit Corona neigen wir offensichtlich zu panischen, aufgeregten und übertriebenen Reaktionen. Mit Panik, Bestürzung und unreflektiertem Verhalten reagieren Leute etwa auf drei aktuelle Volksinitiativen, für die in den Gemeinden unterschrieben werden kann. Was so großspurig daherkommt („Das Recht auf Anbau von Nahrungsmitteln“, „Gegen das Gendern in den Schulen“), entpuppt sich als heiße Luft. Der Verein „Liberi in Veritate“ mit Sitz in Modena, der di…

Adi Erlacher neuer SWR-Bezirkspräsdent
Partschins/Burggrafenamt - Kürzlich traf der neu bestellte Bezirksausschuss Burggrafenamt des Südtiroler Wirtschaftsrings zu seiner ersten Sitzung zusammen. Nachdem Bernhard Burger vom SBB zwei Jahre die Präsidentschaft innehatte, übernahm nun Adolf Erlacher vom hds das Ruder. Adolf Erlacher betreibt ein eigenes Techniker Studio in Partschins und ist bereits seit vielen Jahren als Funktionär im SWR sowie im Handels- und Dienstleistungsverband tätig. Bei dieser ersten Sitzung hat man sich einige…

Vinschger Bahn fährt ab 18. März auch am Wochenende wieder
Vinschger Bahn - Ab 18. März verkehrt die Vinschger Bahn auch am Wochenende und an Feiertagen wieder. Nur noch die Nachtsperre bleibt – aufgrund von Arbeiten zur Elektrifizierung der Bahn – aufrecht. Ab Montag, 18. März 2024 fährt die Vinschger Bahn auch am Wochenende (Samstag, Sonn- und Feiertage) wieder. Aufrecht bleibt die Teilsperre der Vinschger Bahn in den Abendstunden, um weiter an der Errichtung der Oberleitungsmasten arbeiten zu können. Diese sind für die Elektrifizierung der Vinschger…

Partnerschaft verlängert
Partschins - Die Raiffeisenkasse Partschins und das Schreibmaschinenmuseum freuen sich, die Verlängerung ihres langjährigen Sponsoringvertrags bekannt zu geben. Durch die Unterstützung zahlreicher Initiativen verschiedener kultureller und sportlicher Vereinigungen hat die Raika Partschins stets großes Engagement für die kulturellen Belange der Gemeinde gezeigt und stellt dies durch die kürzlich erfolgte Verlängerung des Sponsoringvertrages mit dem Schreibmaschinenmuseum einmal mehr unter Beweis…

Paul Recla wiedergewählt
Vinschgau/Südtirol - In der Mitgliederversammlung des Südtiroler Speck Konsortiums in der Brennerei Roner wurden die Gesellschaftsorgane neu gewählt. Präsident Paul Recla wurde einstimmig wiedergewählt. Er wird für die nächsten drei Jahre weiterhin die Interessen der Südtiroler Speck Produzenten vertreten. Dem Präsidenten zu Seite stehen in den nächsten drei Jahren Günter Windegger als Vizepräsident und weitere 4 Verwaltungsräte. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Andreas Kofler. Walt…
Leserbriefe Ausgabe 5-24
Partschins hat endlich wieder „sein Haus der Dorfgemeinschaft“!
Die Vertreter/innen der BL haben sich in den Sitzungen zur Ausarbeitung der Nutzerverordnung mächtig ins Zeug gelegt, um Widumgarten und das ehemalige „Jugendheim“ möglichst vielen Bewohnern/innen der Gemeinde für Veranstaltungen und Familienfeiern zugänglich zu machen. Es wäre für die Bürger/innen wohl kaum verständlich, dass von Seiten der Gemeinde ein nicht unerheblicher Betrag für Planungs-, Sanierungs- und „Verschönerungsarbei…

Häuser & Höfe von Prad und Agums ab 1775
Prad - Eine über 500 Seiten umfassende Publikation über die Häuser- und Höfegeschichte von Prad und Agums wurde kürzlich im großen Saal von Aquaprad vorgestellt. Sie ist, wie im Vorwort durch den Autor Ludwig Veith nachzulesen, vor allem den BewohnerInnen der betreffenden Häuser gewidmet. Zur Buchvorstellung konnte Werner Altstätter, der Vorsitzende des Bildungsausschuss Prad zahlreiche HausbesitzerInnen und Interessierte begrüßen. Ludwig Veith, als „Zuagschmeckter“ Eyrser, wie er sich selbst b…

AVS-Sektion Schlanders ist aktiv
Schlanders - Das gesellige Beisammensein zeichnet den AVS und auch die Vollversammlung der AVS Sektion Schlanders jedes Jahr aufs Neue aus. Überaus zahlreich waren die Mitglieder auch heuer am vergangenen 1. März erschienen. „Die Leute waren wiederum motiviert in die Berge zu gehen“, resümierte AVS-Sektionsleiter Christian Gamper. 42 Touren waren geplant, zehn mussten aus verschiedensten Gründen abgesagt werden. „Rund 700 Leute haben trotzdem insgesamt teilgenommen.“ Das Programm wird so a…

Theater: ...am Hochzeitsmorgen
Volksbühne Laas - Wenn Bräute und Mütter am Tag des Ja-Wortes die Nerven verlieren, wundert das niemanden. In Ray Cooneys und John Chapmans Komödie „Und das am Hochzeitsmorgen“ ist es jedoch ausnahmsweise der Brautvater, den es erwischt. Theodor Westermann hat eine Halluzination: sie heißt Polly und ist eine echte Traumfrau – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie verdreht dem gestressten Werbemanager mächtig den Kopf. Das löst eine Lawine von Missverständnissen aus, die Lage ist hoffnungslos…

Theater: Tiefgekühlte Liebe erwacht
Theaterbühne Matsch - Die Akteure der Theaterbühne Matsch bringen das Theaterstück in drei Akten „Liebe tiefgekühlt“ auf die Bühne im Vereinshaus. Das Stück, verfasst von der Wiener Schaupielerin und Theaterschreiberin Ridi Walfried (1891 – 1979), stammt aus dem Jahr 1966. Der Inhalt spiegelt die Befindlichkeiten der damaligen Welt wieder, in der das Heiraten ein höchst erstrebenswertes Lebensziel ist. Die Liebe muss oft so manche Umwege, Tücken und Heimlichkeiten überwinden, ehe sie Erfül…

Digitale Lebenswelten zum Anfassen und Verstehen
Mals - Auf unterhaltsame und interaktive Weise konnten über 300 Mittelschüler und an die 100 Erwachsene die Ausstellung LogIn im Kulturhaus von Mals regelrecht mit allen Sinnen erfahren. Durch die Ausstellung, welche vom Forum Prävention gemeinsam mit Jux Media Lab, Julia Dissertori und Jugenddienst Lana entwickelt wurde, führten Jugend Arbeiterinnen aus dem Vinschgau, welche eigens vom Forum Prävention dafür ausgebildet wurden und die Implementierung der Inhalte vor Ort unterstrich. An acht St…

Ikonenmalen in Marienberg
Marienberg/Vinschgau - Es war bereits der 3. Ikonenmalkurs im Benediktinerstift Marienberg mit dem in Taufers im Münstertal wohnenden Künstler Erwin Dariz. Acht Teilnehmerinnen nahmen heuer am Kurs teil, der vom 15. bis 17. Februar im P. Beda Weber Saal stattfand. Die anschließende Segnung der Ikonen erfolgte in der Krypta durch den neuen Abt Philipp Kuschmann. Die Ikonenmalerei war immer schon eine strenge Doktrin. Die Malschulen waren sehr streng, sowohl was die Darstellung, als auch was…

Die Gewinner
Latsch - Die Gewinner des Wattturniers Latsch stehen fest: Friedl Rieper und Leo Pilser aus Ulten entschieden das Turnier für sich. Im Rathauscafé in Latsch fand jüngst ein weiteres Qualifikationsturnier des landesweiten Wattturniers „Südtiroler Wattkönig“ statt. „Das Wattturnier war ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 44 Watterinnen und Watter am Qualifikationsturnier des Südtiroler Wattkönig teil“, so der Gastgeber Martin Kaserer. Von den zahlreichen Teilnehmenden sicherten sich Friedl R…

Theater: Wenn Schnals die Großmutter verkauft
Heimatbühne Schnals - Amüsiertes Lachen, viele Male Zwischenapplaus und großer Applaus zum Schluss: Die Heimatbühne Schnals sorgt mit dem Schwank „Die verkaufte Großmutter“ für Heiterkeit und für einen vergnüglichen Theaterabend. Zu verdanken ist das dem Regisseur Peter Rainer, der das berühmte und oft gespielte Stück „Der verkaufte Großvater“ von Anton Hamik für die Heimatbühne Schnals adaptiert und aus dem Großvater eine Großmutter gemacht und zudem die Vorlage mit Lokalkolorit und eigen…

Die Welt und die Weisheit der Inkas
Schlanders/Mittelpunktsbibliothek - Zu einer besonderen Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung kam es am 15. Februar. Raimund Rechenmacher, der Bibliotheksleiter, konnte, auch im Namen des Circolo Culturale Val Venosta und von Fondazione UPAD, eine Ausstellung von Gabriel Palacios, einem Fotografen aus Argentinien, vorstellen. Gezeigt werden Fotos von Medizinfrauen aus Südamerika. Außerdem stellte Elisa Anardu aus Vetzan ihr Buch „Dualseelen, Liebe in Zeiten der Inka Prophezeihung. Der Pacha…

Mitgliederversammlung von „Venusta Musica EO“
Schlanders - Am 20.02.2024 fand im Hotel Maria-Theresia in Schlanders die Mitgliederversammlung des Vereins „Venusta Musica EO“ statt. Der Verein wurde 2020 gegründet und möchte die Streicherkultur und die Kammermusik im Vinschgau fördern. Er bietet Kindern und Jugendlichen eine Plattform, sich in der Kammermusik, Konzentration, Geduld und Durchhaltevermögen zu üben. Neu im Vorstand sind Daniel Donner aus Vetzan, Maximilian Haller, einer der Organisten der Pfarrkirche Schlanders, Bassgeiger Luc…

VKE-Sektion Schlanders neu bestellt
Schlanders - Zwei neue Gesichter verstärken als Vorstandsmitglieder die VKE-Sektion Schlanders: Nadine Alber und Lisa Maria Kaserer bilden zusammen mit Angelika Alber, Karin Brugger, Heike Fleischmann, Petra Koch und Ivan Runggatscher den neuen Ausschuss. Bei den Rechnungs-revisoren bleibt mit Peppe Calanducci und Julia Nischler alles beim Alten. Die Neuwahl des VKE-Vorstandes samt Rechnungsrevisoren war einer der Tagesordnungspunkte bei der Vollversammlung vergangenen 27. Februar. Der chronolo…

Bildungszug: Kneippen, ein altbewährtes Naturheilverfahren
Mittwoch, 13.03.2024,
um 18.30 Uhr,
im Bürgerhaus Martell
Referentin: Physiotherapeutin Jana Schröter Stricker
Die Teilnehmer werden gebeten zwei Handtücher mitzubringen. Anmeldungen bis Mon. 11.3. - Handy: 3395462293.
Bildungsausschuss Martell

Bildungszug: Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst - Winterhandveredelung von Obstgehölzen
Mittwoch, 20.03.24; um 18.30 Uhr in Glurns - Foyer der Stadthalle am Gemeindeplatz
Die Erhaltung alter Obstsorten ist ein Anliegen vieler Bäuerinnen und Bauern sowie Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. Oft sind es die eigenen regionalen Sorten, die man weiter nutzen möchte. Das OK Palapir GLURNS organisiert einen Veredelungskurs, in dem Sie die Grundlagen und Techniken der Veredelung verschiedener Obstarten in Theorie und Praxis kennenlernen.
Referent: Greiss Dominik Kursbeitrag: 20 Euro (W…

Behindertenwerkstatt und Jugendzentrum in Prad
Prad/Planungswettbewerb - Die Behindertenwerkstatt als Tageseinrichtung gibt es in Prad in der Nähe der Sportanlagen seit dem Jahre 2000. Da der Raumbedarf nicht mehr gegeben ist und viele Baumängel aufgetreten sind, hat sich die Bezirksgemeinschaft auf Grund einer Machbarkeitsstudie entschieden, einen Planungswettbewerb zusammen mit der Gemeinde Prad auszuschreiben. Die Gemeinde Prad will auf dem Gelände auch ein Jugendzentrum unterbringen, da sich das derzeitige Jugendzentrum in den Kellerräu…

Weißes Kreuz - nachhaltig
Vinschgau/Südtirol - Das Weiße Kreuz präsentierte kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Ökoinstitut Südtirol sein neues Nachhaltigkeitskonzept. Es liegt der Bericht mit knapp 30 Seiten vor. „Als mitgliederstärkster Verein in Südtirol war es uns ein Anliegen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und unsere Bemühungen im Bereich der Nachhaltigkeit festzuhalten“, erklärte der Präsident des Weißen Kreuzes, Alexander Schmid. Um eine Expertise an der Seite zu haben, holte sich der Landesre…

45 Jahre Freude am Volkstanz vermittelt
Eyrs - Die Volkstanzgruppe Eyrs widmet sich seit der Gründung im Jahr 1978 der Pflege und dem Erhalt traditioneller Volkstänze. Dabei werden regelmäßige Treffen organisiert, bei denen gemeinsam getanzt wird und ihre öffentlichen Auftritte bereichern kulturelle Veranstaltungen und Feste. Sie trägt zur Förderung des kulturellen Erbes bei und schafft eine Gemeinschaft von Menschen, die Freude am Volkstanz haben. Bei der kürzlich stattgefundenen Jahresversammlung wurden daher verdiente Mitglie…

Jahreshauptversammlung des JuVi
Schlanders - Wie immer am 19. Februar fand die Jahreshauptversammlung des JuVi im Kulturhaus Karl Schönherr von Schlanders statt. Es war die sechste und trug das Motto „TRÄUME erLEBEN“. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder, darunter acht Neumitglieder und der Ehrengäste, wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung einstimmig genehmigt. Die Kassarevisoren entlasteten den Kassier und der Jahresrückblick wurde anhand einer Präsentation gezeigt und gespielt. Änderungen in de…

Magische Natur
Partschins - Am Wochenende des 17. und 18. Februar fand im Haus der Dorfgemeinschaft in Partschins die Bilderausstellung von Dorothea Sandbichler Gander statt. Die gebürtige Laatscherin stellte zum ersten Mal aus. Sie malt lebendige und ausdruckstarke Naturbilder in Acryl. Mit kräftigen Farben lässt sie Naturschauspiele lebendig werden. Die emphatische 58jährige möchte mit ihren Bildern das Lebenslicht, das in uns allen steckt, wieder entfachen, damit es wächst und uns wieder mehr mit der…

Hoher Besuch
Naturns - Am Donnerstag, 15.02.2024 bekamen die Heimbewohner des Seniorenwohnheimes St. Zeno in Naturns Besuch von Altlandeshauptmann Luis Durnwalder. Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Heidegger fand er sich um 14.30 Uhr in der Bar des Seniorenwohnheimes ein, wo die Heimbewohner schon gespannt warteten. Nach der herzlichen Begrüßung ging Luis Durnwalder von Tisch zu Tisch und plauderte unbefangen mit den Heimbewohnern. Andreas Heidegger gab einige Stücke auf der Ziehharmon…

Theater: Hochzeiten, Intrigen ...: Theaterstimmung in Stilfs
S’Lorgagassl Stilfs - Die heurige Theaterpremiere in Stilfs steht vor der Tür. Probe für Probe hat sich die Theatergruppe s’Lorgagassl den Aufführungen 2024, beginnend mit 08. März, genähert. Unter der Regie von Pankratius Eller wird bereits seit Anfang des Jahres an der Umsetzung des Stücks „Eiserne Hochzeit“ gefeilt, eine Komödie in 3 Akten von Rudi Kellerer. Die 10 Schauspieler, sowie das gesamte Theaterteam sind natürlich auch dieses Jahr bemüht, um für eine gelungene und lustige Unter…
Wichtiges Auswärtsspiel für Naturns
Oberliga - Ein „Sechs-Punkte“ Spiel wartet am 10. März auf den SSV Naturns. Die Mannschaft trifft auswärts auf Lana, das aktuell das Schlusslicht in der Oberliga-Tabelle bildet. Spielbeginn ist um 15 Uhr. (sam)
Derbytime: Goldrain vs. Morter
2. Amateurliga - Bereits zum Rückrundenauftakt findet das Derby zwischen Goldrain und Morter statt. Am Freitag, den 15. März wird auf dem Goldrainer Fußballplatz dieses Spiel, das stets viele Fans anlockt, um 20 Uhr angepfiffen. (sam)

Ein Hauch von „Olympia“ in Martell
Marmotta Trophy - Vier Tage lang stand das Martelltal ganz im Zeichen der Marmotta Trophy, einem Skitourenrennen, an dem die besten Skibergsteigerinnen und Skibergsteiger der Welt teilnahmen. Insgesamt traten 148 Athletinnen und Athleten aus 23 verschiedenen Nationen an der 16. Ausgabe der Marmotta Trophy an. Ausgetragen wurden ein Einzelrennen, eine Mixed-Staffel sowie ein Sprintrennen, alle Bewerbe zählen zum ISMF Weltcup. Zunächst standen am Donnerstag zwei Einzelwettkämpfe auf dem Programm…

Ein Sportevent für den guten Zweck
Dynafit Vinschgau Cup - Der 11. Dynafit Vinschgau Cup ist Geschichte. Die diesjährige Ausgabe endete, wie bereits in den Jahren zuvor, mit dem Finale auf Maseben. 170 Athletinnen und Athleten waren beim Abschlussrennen am Start. Die schnellste Zeit gelang Matthäus Zöggeler vor Martin Markt und Stefan Fuchs. Zöggeler gewann auch die Gesamtwertung in der Kategorie Senior vor Markt und Andreas Kristandl. Bei den Masters war Oswald Weisenhorn nicht zu schlagen, er siegte vor Ivan Paulmichl und…

Beeindruckende Saison mit Spiel und Zusammenhalt
ASV Mals Volleyball - Die Volleyballgruppe im ASV Mals blickt auf eine beeindruckende Saison zurück. Mit den Vorbereitungen wurde Mitte September 2023 begonnen. Die SpielerInnen der verschiedenen Altersgruppen - U10, U12 und U15 - arbeiteten intensiv und mit viel Spaß an den Verbesserungen ihrer sportlichen Fähigkeiten und bereiteten sich auf die kommenden Herausforderungen vor. Im Herbst wurden Freundschaftsspiele gegen Mannschaften U10, U12 und U15 aus Prad, Schlanders und Kastelbell aus…

Neuerungen bei VSS/Raiffeisen Badminton
Mals/Südtirol - Mit 92 Spielern ist der VSS/Raiffeisen Badminton Jugendcup am Samstag, den 24. Februar 2024 in eine neue Saison gestartet. Dabei gab es Neuerungen in Bezug auf das Regelwerk der U9 und U11. Mit diesem Turnier wird nach dem neuen Regelwerk der FIBa, Supermini und Miniton, für die Kategorien U9 und U11 gespielt. In diesem Jahr hat die U9 und die U11 zum ersten Mal mit dem neuen Regelwerk für Supermini und Miniton gespielt. Um den Neuerungen im Regelwerk die nötige Aufmerksamk…

Kinder und Jugendliche knobeln am Schachbrett
Lichtenberg/Südtirol - Die rund 40 Kinder und Jugendliche saßen konzentriert an ihren Schachbrettern, studierten die möglichen Züge, bewegten die Figuren und versuchten ihr Gegenüber Schach matt zu setzen. Am Sonntag, den 25. Februar 2024 wurde im Saal des Vereinshauses in Lichtenberg von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr der traditionelle Jugend Grand Prix ausgetragen. Es handelte um die vierte Schach-Runde nach den Bewerben in Tramin, Deutschnofen und Bozen. Nach dem Bewerb in Lichtenberg folgt demnäch…

VSS Jugendmeisterschaften starten
Latsch/Vinschgau - Die VSS-Fußballmeisterschaft im Vinschgau beginnt am Wochenende 22. und 23. März 2024. Das Programm hat kürzlich der VSS Bezirksleiter Fußball im Vinschgau Martin Rinner bekannt gegeben. Er und sein Vorstandsteam haben es erstellt. Diesem gehören an: Raimund Lingg (Schluderns), Isidor Wieser (Mals), Hans Daniel Fahrner (St. Valentin), Andreas Lechner (Latsch) und Martin Stricker (Martell). Rund 800 Kinder und Jugendliche spielen in sieben Kategorien (U 8 – 25 Mannschaften; U…
Rentabler Apfelanbau
Wie kann der Apfelanbau rentabler werden? Zum Themenabend lädt der Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen am 15. März um 19 Uhr in die Kellerei Marling.
Transplantation ist Leben
Die Vereinigung „TRANSPLANTATION IST Leben“, die sich derzeit ausschließlich aus Spenden finanziert, bietet allen Bürger:innen Einblick in die Problematiken der Transplantationen und in das Vereinsleben: Für alle Interessierten - INFO Stand Haupteingang Krankenhaus Meran Donnerstag, den 14. März 2024 von 08.30 Uhr – 16.00 Uhr und am Haupteingang Krankenhaus Schlanders, Montag, den 18. März 2024 von 08.30 Uhr – 16.00 Uhr.
Der Westen in der Spermakrise
Vom Wind gefunden - Männer aus Industrienationen produzieren nur halb so viele Spermien wie vor 40 Jahren, so eine Studie von Hagai Levine der Hebräischen Universität Jerusalem. Der Umweltepidemiologe hat 185 Studien aus der ganzen Welt miteinander verglichen. Viele Paare sind deshalb ungewollt kinderlos. Eine Unfruchtbarkeit bei Männern ist fast immer gleichbedeutend mit einer schlechten Spermienproduktion oder einer verminderten Spermienqualität. Meist liegen in diesen Fällen eine zu geringe…

Cambio
St. Martin im Kofel - Neu und im Lande einmalig dürfte sein, dass an der Spitze eines Bodenverbesserungskonsortiums eine Frau steht. In St. Martin im Kofel ist das seit vergangenem Freitag der Fall. Daniela Tanner vom Oberköbenhof ist mit 19 Stimmen der Konsortiumsmitglieder zur neuen Präsidentin gewählt worden. Sie löst den frisch gebackenen Bauernbundortsobmann Werner Perkmann ab, der seit 2008 die Geschicke des Bodenverbesserungskonsortium geleitet hat. Perkmann bleibt Rechnungsrevisor…

Es wird wohl ein Sondierungsjahr
Vinschgau - Das Treffen der Vorstände von Vinschgau Marketing am 26. Februar hat vorläufig zu keiner Lösung der Finanzierungsfrage geführt (sh. Titelgeschichte Vinschgerwind Nr. 4/2024). Es wurde zwar lebhaft diskutiert, aber man warte auf Vorschläge aus dem Oberland, heißt es lapidar aus den Kreisen der Tourismuspräsidenten. Inzwischen hat man im Tourismusverein Graun eine vorläufige Lösung parat: Man ist gewillt, Vinschgau Marketing mit jenen 10 % der Ortstaxe zu unterstützen, die gesetzlich…

Millionenprojekte genehmigt
Stilfs - Der Haushaltsvoranschlag 2024 samt Strategiedokument und Mehrjahreshaushalt der Gemeinde Stilfs steht. Der Gemeinderat hat die von Gemeindesekretär Gustav Plangger zusammengestellten Zahlendokumente am 28. Februar einstimmig genehmigt. Einnahmen und Ausgaben von rund 11.7 Millionen Euro sind für 2024 veranschlagt und, so Plangger, alle Kapitel mit gebotener Vorsicht dotiert. Normalerweise verfügt die Gemeinde Stilfs über Ein- und Ausgaben von rund 6 Millionen Euro pro Jahr. Weil für 20…

Nationalpark Stilfserjoch: Bleimunition bei der Jagd - Italien verstößt gegen die REACH-Verordnung
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Matthias, 25. Februar 2024
Die Europäische Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien eingeleitet wegen der Nicht-Einhaltung von Umwelt- und Tierschutzrichtlinien. Die EU-Kommission hat nämlich festgestellt, dass Änderungen in den italienischen Jagdvorschriften nicht den EU-Richtlinien entsprechen. Kernpunkt der Beanstandung ist die Verwendung von Bleimunition bei der Jagd in und um Feuchtgebiete herum. Diese Verwendung von Bleimunition verle…

„I bin plärrater ausgschualt….“
Die 86-jährige Hermine ist im Mai 2023 nach der Genesung von ihrer schweren Hirnhautentzündung von Schleis nach Taufers i. M. in eine Seniorenwohnung übersiedelt. Dort fühlt sie sich recht wohl, auch weil sie ihre Tochter Elsa in der Nähe weiß.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die ersten Lebensjahre verbrachte Hermine mit der Mutter und den zwei Geschwistern bei den Großeltern, den „Muchn“, in Laatsch. Ihr Vater kämpfte an der Front. Mit der kleinen Landwirtschaft und mit Lebensmittelkarten kam die…

Kultur: „Bleib stian, nor woasch wia weitergean“
Luis Stefan Stecher, geboren am 7. Juni 1937 in Laas, zählt zu den Protagonisten des Aufbruchs in der Künstlerszene nach dem Zweiten Weltkrieg. Vom 2. Dezember 2023 bis 28. April 2024 gibt es eine umfangreiche Bilderausstellung und mehrere Gedichte unter dem Titel UT PICTURA POESIS (Wie die Malerei so die Poesie) in der Hofburg in Brixen. Stecher ist bekannt und wurde vielfach geehrt als Maler von Porträts, Landschaften, Kreuzigungsdarstellungen, surrealer Bilder und Traumwelten. Vielleicht noc…

Spezial-Latsch: Latsch - die goldene Mitte
Latsch ist das Apfeldorf im Vinschgau und spielt eine zentrale Rolle: die VIP hat ihren Sitz hier, die Mivor ist mengenmäßig die größte unter den sieben Genossenschaften und auch geografisch dürfte Latsch die goldene Mitte im Apfelanbaugebiet einnehmen. Abseits davon ist Latsch wirtschaftlich stark aufgestellt. Nimmt man allein die Zahl der Betriebe her, so ist Latsch – und das ist beeindruckend - der drittstärkste Wirtschaftsort im Vinschgau. Betriebe aller Couleur sind hier Zuhause.
Text & Fo…

Alles neu
Vinschgau - Seit Jahresbeginn gibt es im SWR-Bezirk Vinschgau einen neuen Bezirksausschuss und mit Rita Egger auch eine neue Bezirkspräsidentin.
Im Südtiroler Wirtschaftsring wurden mit Jahresbeginn alle fünf Bezirksausschüsse sowie dessen Bezirkspräsident*innen neu bestellt. So auch im SWR-Bezirk Vinschgau. Dort wurde Rita Egger zur neuen Bezirkspräsidentin ernannt. Rita Egger ist zudem LVH-Bezirksobfrau der Frauen für den Untervinschgau und betreibt mit ihrem Mann eine mechanische- und Kaross…

Kühe an die Leine?
Aus dem Gerichtssaal - Peter Tappeiner meldet sich mit seiner Rubrik erfreulicherweise zurück. Aus dem Winterschlaf aufgeweckt hat ihn ein Urteil des Oberlandesgerichts Innsbruck vom 29. Jänner 2024.
Kühe an die Leine - unter diesem Titel brachten wir im Frühjahr 2017 (Vinschgerwind 8/2017) einen Beitrag über eine tödliche Kuhattacke auf der Pinnis-Alm im Tiroler Stubaital, bei der im Juli 2014 eine deutsche Urlauberin von Mutterkühen zu Tode getrampelt wurde. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck h…

BASIS etabliert Südtirol als internationalen Innovationsstandort
Schlanders - BASIS Vinschgau Venosta präsentiert Schlanders und Südtirol bei internationalen Konferenzen als Innovationsstandort und Praxisbeispiel für urbane Entwicklung im ländlichen Gebiet.
BASIS Vinschgau Venosta holt nicht nur regelmäßig in Form von Events, Workshops, Vorträgen und Konferenzen die Welt nach Schlanders, sondern bringt im Gegenzug auch Schlanders, und natürlich Südtirol als Ganzes, hinaus in die Welt. BASIS als Social Innovation und Creative Hub profitiert von einem starken…

König Fußballs Winterschlaf ist vorbei
In der Oberliga und Landesliga rollt der Ball schon seit einiger Zeit über Südtirols Fußballfelder, im März starten auch die Mannschaften von der 1., 2., und 3. Amateurliga in die Rückrunde der aktuellen Fußballsaison. Während einige Vinschger Mannschaften sich mitten im Abstiegskampf befinden, dürfen andere Teams aus dem Vinschgau von einer Top-Platzierung oder auch dem Meistertitel träumen. Hier ein kurzer Überblick auf die Ausgangslagen der Teams:
Von Sarah Mitterer
Oberliga Nach Absc…

Marmor bewegt
Laas - Bei einem Treffen zwischen der Gemeinde und der Fraktion Laas und der Lasa Marmo war festzustellen, dass die Anliegen der Lasa ernst genommen werden. Nun wollen Gemeinde und Fraktion einen eigenen Techniker betrauen, der die Sachlage untersuchen soll.
von Erwin Bernhart
Der wirtschaftliche Fortbestand des „Weißen Goldes“ von Laas wird zur ernsthaften Herzensangelegenheit. Die Lasa Marmo hat vor Jahren bereits die Dringlichkeit von der Erschließung neuer, weißer Marmorvorkommen angemahnt…

„Die Vinschger Jugend ist musikalisch“
Musikschule Untervinschgau - Die Musikschulen haben ungebrochenen Zulauf. Mit rund 1200 Schülerinnen und Schüler ist die Musikschule Untervinschgau die größte Schuldirektion im Tal. Stefan Gstrein leitet die durch die Zusammenlegung der Schulen in Naturns, Schnals, Latsch und Schlanders enstandene Musikschule seit 2006. Im Interview erklärt Gstrein unter anderem die Favoriten bei den Instrumenten und die Diskrepanz zwischen genügend Sänger:innen und Mitgliederschwund bei den Chören.
Vinschgerwi…