Zum Hauptinhalt springen

Impressionen Gianni Bodini

Beim Prälatenstein in Schlinig. Obwohl hier vorwiegend Stille herrscht, ist Rhytmus zu spüren. Fast wie in einem Musikstück und die Noten gleiten dahin. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Mit Bayerischem Staatspreis ausgezeichnet

Graun/Terlan - Der Bayerische Staatspreis wird seit 1952 vom Bayerischen Wirtschaftsministerium für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk verliehen, die weit über dem Durchschnitt liegen. Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie überreichte, bei der offiziellen Preisverleihung während der IHM in München, die Bayerischen Staatspreise 2024 für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handw…

Next Gen4 South Tyrol

Mals/Vinschgau - Es geht dem Unternehmerverband um zwei Dinge: Jugendliche sollen einerseits den Wirtschaftsbereich kennenlernen und andererseits mit Unternehmern diskutieren und ihre Anliegen vorbringen. Mit diesen Worten begrüßte Irene Kustatscher die Schülerinnen und Schüler im Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals am 14. März 2014. Direktor Werner Oberthaler lobte den engagierten Einsatz der Schülerinnen und Schüler, die Beiträge vorbereitet hatten. Die 4. Klasse Metalltechnik im BBZ…

Stress

Psychologie Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selbst und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns. Stress „Mir wird alles zu viel“ – Wer kennt sie nicht, die Zeiten, in denen einem alles über den Kopf wächst und man gehetzt darum bemüht ist, den Anforderungen des Alltags einigermaßen gerecht zu werden. Heraus…

Mit mehr Energie

Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Energie war oft Gegenstand dieser Zeilen. Erneuerbare Energie das ist Schlag-, Zauber- und Wunschwort, vor allem bei jenen, die den Klimawandel ernst nehmen. Aber wie konkret das mit den erneuerbaren Energien vor sich gehen soll, das bleibt, vor allem bei jenen, die den Klimawandel ernst nehmen, im Vagen und im Geheiminsvollen. Jedenfalls werden keine ernst zu nehmenden und unmittelbar umzusetzende Vorschläge gebracht. Also bringen wir in unserer Tit…

Aspirin - das Jahrhundert-Medikament

Vom wind gefunden - Aspirin hat das moderne Leben wie kaum ein anderes Medikament geprägt, ganz gleich ob zur Bekämpfung von Erkältungs- und Grippebeschwerden oder zur gezielten Schmerzlinderung. Dieses Jahr wird der 125. Geburtstag gefeiert. Am 6. März 1899 wurde Aspirin in die Warenzeichenrolle des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin aufgenommen. Seit 1899 wird Aspirin von der Firma Bayer AG hergestellt. Der schmerzstillende Wirkstoff wird dem Chemiker Felix Hoffmann zugeschrieben. Der Vater d…

Langsames Abseilen

Schlanders - Der mandatsbeschränkte Schlanderser BM Dieter Pinggera, der deshalb 2025 nicht mehr als BM bei den Gemeindewahlen antreten kann, seilt sich von der Politik ab und findet einen Job außerhalb des Politbetriebes. Mit 1. Mai wird Pinggera Direktor des ÖBPB Bürgerheimes St. Nikolaus von der Flüe in Schlanders. Genau dann wird der langjährige Direktor Christof Tumler in den Ruhestand treten. Der Verwaltungsrat des Bürgerheimes hat dies am 7. März 2024 so beschlossen. Von einer um Ni…

„Der Schwung muss von der Basis kommen“

Schlanders/Vinschgau - Der SVP-Bezirksausschuss hat am 6. März vor allem über einen Aufschwung der Partei debattiert. Die Obmannfrage, die sich inzwischen mit Dieter Steger als Kandidat zu lösen beginnt, stand im Mittelpunkt. Während sich der SVP-Bezirksobmann Abi Plangger damals noch für den LH als Parteiobmann stark gemacht hat, gab es darob erhebliche Zweifel. Vor allem darüber, ob der LH die notwendige Zeit und die erwünschte Erneuerung in die Partei bringen könne. Der ehemalige Parteiobman…

Alexander Eder heizt ein

Haider Alm - An die 2.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich das Schneefestival am Sonntag, den 17.03.2024, auf der Haider Alm nicht entgehen. Sie waren gekommen, um gute Musik zu hören und im Schnee Party zu feiern. Die Popsängerin ElisaLeen, gebürtig aus St. Valentin auf der Haide, trat mit ihrer Band zuerst auf die Bühne. Neben Songs aus ihrem neuen Album „Neue Kapitel“ gab sie Cover Songs bekannter Interpreten zum Besten. Richtig los ging die Party dann mit Alexander Eder und seiner Ban…

Partschins zuerst

Partschins - Im Tourismusverein Partschins Rabland Töll wird ab 1. Mai die Südtirol Guest Card auf digital umgestellt. Partschins ist Pilotgemeinde für diese Umstellung, die bis Ende 2024 alle Tourismusvereine erfassen wird. von Erwin Bernhart Die Reihe der Tourismusvereinsvollversammlungen hat der TV Partschins am 11. März eröffnet. Erstmals im neu hergerichteten Saal im zentral gelegenen Haus der Dorfgemeinschaft hat Präsident Philip Schönweger darauf hinweisen können, dass mit 329.560 Nächt…

Kontroverse Diskussion

Partschins - Breit und kontrovers wurde am 12. März im Gemeinderat Partschins darüber diskutiert, ob der Pfarre Partschins 125.000 Euro gezahlt werden soll, so wie es in einem Mediationsverfahren zwischen Pfarrei und Gemeinde vorgeschlagen worden ist. von Erwin Bernhart Das Thema kurz zusammengefasst: Die Gemeinde Partschins hat im Jahr 1902 auf mehreren Grundparzellen grundbücherlich eine Dienstbarkeit für die Pfarre St. Helena von Partschins eintragen lassen. Die Nutzung der Gründe sollen de…

Agri-Photovoltaik

Vinschgau-Südtirol: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen geht schleppend voran, vor allem gemessen an den ambitionierten Plänen der Landesregierung. Man wolle bis zum Jahre 2040 klimaneutral sein. Ein Themenfeld von vielen ist die Photovoltaik und im Speziellen die Agri-Photovoltaik. Experten sagen, dass bis 2040 eine Leistung von 1.800 Megawatt neuer Photovoltaikanlagen installiert werden sollen. Experten sagen und fordern, dass davon 300 Megawatt über die Agri-Photovoltaik kommen kön…

Leserbriefe Ausgabe 6-24

Die letzten Helden auf „Kuglstuan“ In der guten alten Zeit wollte einmal der Gamperbauer zum Markt aufs Land hinausreiten und Korn einkaufen. Um Mitternacht ritt er von Gamp weg. In einem Lederbeutel hatte er das Geld bei sich. Vor Kugelstein lauerten ihm zwei Räuber auf. Der Gamperbauer hatte soviel Geistesgegenwart und warf schnell seinen Geldbeutel gegen die Stauden hinauf. So beginnt eine Sage, die mit Tod endet. Die Eintragung im Grundbuch Katastralgemeinde Jufahl, historisches Mappenblatt…

Geschäftstüchtiger Beda Weber

Marienberg/Meran - Eines der handschriftlichen Nibelungenlieder wurde 1834 auf Schloss Montani vom Marienberger Bendiktinerpater Beda Weber entdeckt, für wenig Geld angekauft und über Innsbruck nach Berlin für viel Geld weiterverkauft. Anlässlich dieses Entdeckungsjubiläumsjahres veranstaltet Kunst Meran gemeinsam mit der Akademie Meran unter der wissenschaftlichen Leitung von John Butcher Vorträge, Konzerte und Ausstellungen. Ein Vortrag fand am 9. März unter dem Titel „Beda Weber, Tirol und d…

Schrittwechsel beim Tanzclub Latsch-Vinschgau

Latsch/Goldrain/Vinschgau - Mit dem Tanzclub Latsch Vinschgau (TCLV) gibt es im Vinschgau eine gern in Anspruch genommene Anlaufstelle für Tanzbegeisterte. Mit rund 140 Mitgliedern, mit der Nutzung des schönen Saales im Culturforum Latsch, mit einem engagierten Präsidenten Franz Nagl und seinem Team im Vorstand ist der Verein seit 12 Jahren stetig gewachsen. Tänzerinnen und Tänzer kommen von weit her, aus der Gemeinde Mals bis weit hinunter ins Burggrafenamt, um bei Walzer, Foxtrott, Cha-C…

Faire Ostereiersuche

Latsch - Der Weltladen organisiert in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Latsch Martelltal eine faire Ostereiersuche am Ostersamstag. Einheimische und Gäste sind herzlich zur österlichen Schatzsuche im Dorf eingeladen. Auf der Suche nach Ostereiern, die mit Buchstaben versehen sind, können sie das Lösungswort entdecken und erhalten so ihr faires Osternest im Tourismusbüro. Anmeldung: Die Anmeldung zur Ostereiersuche erfolgt vom 25. bis zum 28. März im Tourismusbüro in Latsch. Bei der Anmeld…

Das FORST Osterbier

Eigens für die Zeit von Ostern gebraut - das FORST Osterbier. Diese Special Edition garantiert Genussmomente und bietet den perfekten Rahmen, um gemeinsam auf das Osterfest anzustoßen. Eigens für diese Festlichkeit und die dazugehörige Osterzeit kreiert die Spezialbier-Brauerei FORST dieses helle Lagerbier mit seinem blumig, frischen Geschmack und angenehmen Aromanoten.

Gemeinsam viel bewirkt

Kolping im Vinschgau - 2023 war ein herausforderndes Jahr. Doch die Menschen im Globalen Süden und im Osten Europas konnten ungebrochen auf die Solidarität der KOLPINGgemeinschaft zählen. Kolping International sagt Danke für mehr als vier Milliarden Euro Spenden in 2023! Einige Beispiele: In den ländlichen Regionen Afrikas konnten zahlreiche Bauernfamilien weiter durch Bildung gestärkt werden – insbesondere durch landwirtschaftliche Schulungen. Das Wissen um eine effiziente Bewirtschaftung der…

„Ohne Familie kann die Gesellschaft einpacken …“

Prad - KFS Vinschgau - Ohne Familie kann die Gesellschaft einpacken“ … so eine der aussagekräftigen Stimmen bei den ersten KFS-Bezirksversammlungen 2024. Der Wert der Familie im Mittelpunkt unserer Gesellschaft wurde bei den beliebten und gut besuchten Bezirksversammlungen im Pustertal und Vinschgau einmal mehr unterstrichen. Der erfolgreiche Auftakt der alljährlich stattfindenden Versammlungen in den 10 Bezirken des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS) wurde in der ersten Märzhälfte i…

Feierliches Fest zum 90sten

Schluderns - Am Sonntag, 3. März 2024, feierte die Schludernser Bevölkerung, die Vereine und Verbände den runden Geburtstag von Altpfarrer Alfred Gander. Er hatte auf den Tag genau vor 90 Jahren in Prad das Licht der Welt erblickt. Gefeiert wurde auch der 90. Geburtstag seiner langjährigen Pfarrhäuserin Elsa Telser. Beim festlichen Hochamt mit grandioser Chorbegleitung blickte Pfarrer Werner Mair auf die Lebensstationen des Altpfarrers zurück. Gander war 1959 zum Priester geweiht worden. Als Ko…

Klimapodcast der 1B WFO Schlanders gewinnt Preis

Schlanders - Wie weit dürfen Klimaaktivist*innen in ihren Protestkundgebungen gehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler*innen der 1BWFO im Herbst. „Wir haben uns Dokumentationen über Klimakrise und Klimaproteste angesehen, viel besprochen und ein Diskussionsspiel durchgeführt. Zur Verstärkung unseres Wissens haben wir eine Klimaaktivistin von Fridays for Future zu uns in die Klasse eingeladen. Majda Brecelj hat ihre Erfahrungen mit uns geteilt. Mit viel Motivation und Freude haben…

Fest für samenfeste Pflanzen und Gartenfreunde

Schluderns Vinschgau - Der Zustrom zum „Samenfest“ war groß. Im Kulturhaus von Schluderns herrschte am Samstag, den 2. März 2024, ein reges Kommen und Gehen. Unzählige Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Vinschgau und darüber hinaus deckten sich mit samenfestem Saatgut für die kommende Pflanzsaison ein. Samenzüchterinnen und Züchter boten unzählige unterschiedliche Samen von Gemüsesorten an, die sie aus alten Sorten selbst gezogen hatten. Und sie gaben wertvolle Tipps dazu. Über Obstbäume inf…

Der hds goes digital

Schloss Goldrain/Vinschgau - Bei der hds-Bezirksversammlung am 7. März in Schloss Goldrain wurde Bilanz gezogen und aufgerüttelt. hds-Bezirksobmann Dietmar Spechtenhauser rief den Kaufleuten zu, sich Veränderungen nicht zu verschließen. Gerade im Hinblick auf die Digitalisierung. Gemeinsam mit dem Bezirk Burggrafenamt habe man eine Kundenbindungsapp entwickelt, mit der man demnächst starten möchte. Arnold Malfertheiner nahm den Kaufleuten die Angst vor der Digitalisierung, indem er aufzähl…

Für den guten Zweck

Schlanders/Südtirol - Auch heuer wurden am 8. März, dem Tag der Frau, Primeln zugunsten der Krebsforschung Südtirol landesweit verkauft. So auch am Hauptplatz von Schlanders. In den Fraktionen Kortsch, Göflan und Vetzan wurden sie am Sonntag 10. März zum Kauf angeboten. Die SVP-Frauen freuten sich über das rege Interesse, über freiwillige Spenden und fleißige freiwillige Helfer:innen, wie z. B. Brigitte Nollet Lageder aus Schlanders. Obwohl sie bereits vor gut einem Jahr nach 34-jähriger Aussch…

Riesen machen Halt am Grauner Turm

Graun/Biennale von Venedig - Die Wanderer am Reschensee und die Betrachter des historischen Turms kamen aus dem Staunen nicht heraus, als am Samstag, 6. März 2024, in der Mittagszeit plötzlich riesige bunte Figuren vor ihnen auftauchten und gemächlich im Schnee umherschritten. Es handelte sich um sechs Prozessionsriesen der Belgischen Gruppe „Das Kollektiv Petticoat Government“, die auf dem Weg zur Biennale von Venedig mit ihren Giganten einen Zwischenstopp am Grauner Turm gemacht hatten…

Gut besuchter Suppensonntag

Schluderns/Südtirol - Der Suppensonntag für den guten Zweck am 10. März 2024 war für viele Kirchgängerinnen und Kirchgänger eine willkommene Gelegenheit zum Mittagessen. So konnten sie sich das Kochen daheim ersparen und gleichzeitig etwas Gutes tun. Auf der Speisekarte standen Nudelsuppe, Knödelsuppe sowie Gulaschsuppe mit und ohne Serviettenknödel, zubereitet von Andreas Lingg und mehreren Helferinnen und Helfern. Alle arbeiteten ehrenamtlich. Geladen hatten die Verantwortlichen im KVW Schlud…

Hobbykünstler stellen wieder aus

Schlanders/Kulturhaus - Es ist in Schlanders zu einer liebgewonnenen Tradition geworden, dass seit 1996 alle zwei Jahre Anfang März die Freizeitkünstler, Hobbybastler und andere kreative Menschen ihre Bilder, Holz-, Glas-, Textil-, Keramik- und Metallarbeiten im Kulturhaus am Wochenende ausstellen und die Bevölkerung einladen, die Arbeiten zu betrachten. Neben vielen Einzelpersonen konnte der Bildungsausschuss Schlanders als Organisator dieser Initiative auch Arbeiten von Menschen mit Beeinträc…

Richtiges Verhalten in einer Notfallsituation

Schlanders - Die Sportgruppe Schlanders der Herzstiftung Südtirol organisierte mit dem Weißen Kreuz einen Abend zum Thema “Richtiges Verhalten in einer Notfallsituation“. Am Donnerstag den 29. Februar wurde diese Veranstaltung in der Aula Magna der Mittelschule Schlanders um 18 Uhr für die Mitglieder, deren Freunde und Angehörige abgehalten. Unter der Leitung von Punter Martin und seinen 2 Helfer/innen vom Weißen Kreuz Schlanders wurde Verschiedenes eingeübt. Das Erkennen einer Notfallsituation…

Moderne, schwungvolle Blasmusik

Schlanders/Kulturhaus - Das Festkonzert am zweiten Sonntag im März bildet alljährlich den Höhepunkt der verschiedenen Auftritte der Bürgerkapelle Schlanders. Georg Horrer, der langjährige Kapellmeister bzw. Dirigent, hat wiederum ein anspruchsvolles, aber abwechslungsreiches Konzertprogramm mit vorwiegend zeitgenössischen amerikanischen Komponisten zusammengestellt, so dass die vielen Konzertbesucher:innen aus Schlanders und den umliegenden Dörfern in den zwei Stunden ausdrucksstarke, unterhalt…

Wiesenbrüterschutz Malser Haide – Beihilfen 2024

Malser Haide - Die ausgedehnte Wiesenlandschaft der Malser Haide ist ein alpenweit bedeutendes Brutgebiet der überall in Europa stark gefährdeten Wiesenbrüter wie Feldlerche und Braunkehlchen. Daher wird die Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse dieser Vögel durch nicht zu frühe Mahd und mäßige Düngung (ohne Kunstdünger) mittels Flächenprämien gefördert. Die Prämien sollen eventuelle Ernteverluste durch den späteren Mähtermin entschädigen. Die Maßnahmen zum Schutz der Wiesenbrüter wirken sich auf…

Polly muss mit

Volksbühne Laas Hochzeitskomödien gibt‘s wie Sand am Meer. Meist haben Braut oder Bräutigam noch eine Rechnung offen und vermasseln den schönsten Tag. Nicht so in Laas, dieser Theaterabend verläuft erfrischend anders. Es ist der Brautvater, der zickt. „Und das am Hochzeitsmorgen“, ein britisches Lustspiel von R. Cooney und J. Chapman, wird im Josefshaus zur schmissig inszenierten Dialektkomödie. Der konfuse Brautvater Theo (Heinz Köfler) treibt sich und seine Familie an den Rand des Wahnsinns…

„Iatz isch entla Liacht gwortn…“

Mals - Für Luis Weger ging am 16. März 2024 ein Wunsch in Erfüllung. Im alten Malser Bauhof wurde sein Museum von Diakon Luigi Piergentili eingeweiht. Dort ist nun seine Sammlung zu sehen, die aus Skiern, Skischuhen, Bindungen und anderen Sportgeräten aus mehreren Epochen besteht. Lange hatte Weger um das Museum gekämpft. Gemeindereferent Andreas Pobitzer zeigte sich erfreut, dass es gelungen war, die Kellerräume im Bauhof dafür zu adaptieren. Auch die Verantwortlichen der Ferienregion Obervins…

Jugend: Rahmenbedingungen der offenen Jugendarbeit (OJA)

Konzeption Was in den Jugendeinrichtungen wie gemacht wird, das liest sich aus Gründungsdokumenten, Satzungen oder sonstigen Dokumenten. Jedoch steht die Grundprinzipien der Jugendarbeit in Südtirol auf drei wesentlichen Säulen: dem Leitbild der Jugendarbeit von 2018, welches die Erklärung aller Organisationen zu deren Grundprinzipien und Selbstverständnis ist. Es beinhaltet die Vision und den Auftrag. Eine nächste Säule ist die EU-Jugendstrategie (2019 – 2027), welche die Grundprinzipien der e…

Jugend: Jugendtreffs Oberland

Wir machen uns die Welt (die Treffs), wie sie uns gefällt. Diesen Spruch nahmen sich Jugendliche der Jugendtreffs in Reschen und St.Valentin zu Herzen und übertrugen ihre kreativen Einfälle auf bisher unbemalte Wandflächen in beiden Treffs. Nach diesem Start der Neugestaltung beider Räumlichkeiten geht es in den nächsten Wochen weiter mit Kleben, Malen und Pinseln. Dabei steht im Sofaraum im Juze Hoad alles unter dem Motto Strand und Meer. Im fResch Reschen hingegen ist ein Themenmix aus Americ…

Tolle Location, tolles Publikum, tolles Konzert

Schlanders/Vinschgau - Am Freitag, 1. März 2024, lud Basis Vinschgau zum Konzert mit den Gruppen Mainfelt & Buntspecht in das Kasino des ehem. Kasernenareals in Schlanders ein. Mit fast hundert reservierten Karten im Vorverkauf versprach es ein toller Abend zu werden. Die dreiköpfige Band Mainfelt mit Sänger und Gitarrist Patrick Strobl eröffnete den Abend und heizte dem Publikum im gut gefüllten Saal im bewährten Stil, mit neuem Sound und neuen Songs ein. Das neue Album erscheint im Mai und wi…

„Pa dr Hoazat weart übergebm“

s’Lorgagassl Stilfs Bei der diesjährigen Theaterproduktion des Lustspiels „Eiserne Hochzeit“ von Rudi Kellerer in Stilfs drehte sich kurz vor der Premiere alles um die Frage: Wer kann den Hauptdarsteller Pfarrer Florian Öttl nach seiner Erkrankung in der Rolle als Altbauer und Hofbesitzer Gustl kurzfristig ersetzen? Der Regisseur Pankratius Eller erklärte sich bereit und lernte den Text in 14 Tagen. Auf der Bühne beantwortete er dann als engstirniger Nörgler die brennende Frage seiner Mitbewohn…

Drei Filme zum Tag der Frau

Schlanders/Kinofilme - Seit vielen Jahren wird in Schlanders zum Tag der Frau vom Chancenbeirat der Marktgemeinde Schlanders ein Film präsentiert. In diesem Jahr gab es gleich drei Filme. Zwei wurden am 8. März, dem Tag der Frau, vorgeführt und vom Chancenbeirat und den KVW-Frauen organisiert. Um 18:00 gab es den Film: „Il diritto di contare“ in italienischer Sprache und um 20:00 Uhr den deutschsprachige Film „Die göttliche Ordnung“. Am 13. März wurde vom Filmclub in Zusammenarbeit mit der Kath…

Die „umgekehrte“ Pietà

Vinschgau/Gadertal - Die Pietà ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Schmerzensmutter mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus. Im Fall der “umgekehrten“ Pietà des Gadertaler Bildhauers Lois Anvidalfarei, ist es nicht Maria, die um ihren Sohn trauert, es ist ein gebeugter Mann, vor einer liegenden Frau. Der Bildhauer Lois Anvidalfarei: Lois Anvidalfarei wurde 1962 in Abtei, Gadertal geboren. Als er noch Schüler an der Kunstschule in Gröden war, ist er unter and…

Südtirol italienweit im Spitzenfeld beim Recycling

Südtirol - Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde alles, was kaputt oder nicht mehr brauchbar war, auf den verschiedenen Deponien im Land entsorgt. Heute werden in Südtirol rund 70 Prozent der Siedlungsabfälle getrennt gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Das zeigen die Zahlen, die die Höhere Anstalt für Umweltschutz und Forschung (Istituto Superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale) ISPRA nun veröffentlicht hat. Der „Rapporto Rifiuti Urbani 2023“ (Bericht zu den Siedlungsabfällen…

„Stehen bleiben bedeutet Rückschritt“

Kortsch/Vinschgau - Unter diesem Motto fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Maschinenring Vinschgau im Haus der Dorfgemeinschaft in Kortsch statt. Besprochen wurde unter der Leitung von Rene Kuppelwieser die aktuelle Entwicklung des Maschinenrings. Der Maschinenring umfasst ca. 1200 Mitglieder von denen zahlenmäßig die meisten aus der Gemeinde Latsch stammen. Ebenfalls sind ca. 55 Körperschaften, wie zum Beispiel Gemeinden und Fraktionen Mitglieder. Der Verein verfolgt vielfälti…

Der Kreuzweg in St. Maria

Goldrain - Es ist bunter geworden im Gottesdienstraum von St. Maria in Goldrain. Die vorhandenen, düsteren Kreuzwegstationen wurden aus der Kirche entfernt und durch 15 neue, hell strahlende Stationen ersetzt. Auf Initiative des Pfarrgemeinderates Goldrain wurde von 13 Buben und 2 Mädchen der 3. Grundschulklasse Goldrain das Projekt „Kreuzweggestaltung“ realisiert. Die Idee, die Erstkommunionskinder mit der Schaffung eines neuen Kreuzweges zu betrauen, entstand Ende 2023. Schüler und Schül…

Der MGV Schlanders

Schlanders - Am 6. März 2024 fand beim Schupferwirt die jährliche Vollversammlung des Männergesangvereins Schlanders statt. Obmann Daniel Staffler gab einen Rückblick auf das ereignisreiche Vereinsjahr 2023. Der MGV wagte sich letztes Jahr mit seiner traditionellen Faschingsveranstaltung in ein neues Gewand und präsentierte erstmals die Revue und Gala mit einem überarbeiteten Konzept. Die Veranstaltung erwies sich als großer Erfolg und konnte das Schlanderser Kulturhaus an zwei Abenden füllen…

Preisjassen für guten Zweck

Schlanders - Im Jänner haben Harald Lampacher (Chardy) und Cesare Ficai zusammen mit Monika und Markus Wieser vom Goldenen Löwen, besser bekannt als Schupferwirt, in Schlanders ein Preisjassen veranstaltet. 32 Teilnehmer haben insgesamt mitgemacht und viel Spaß und Unterhaltung genossen. Im Mittelpunkt stand der wohltätige Zweck. Der gesamte Erlös ging dabei an eine bedürftige Familie im Vinschgau. „Es war uns sehr wichtig einer Familie vor Ort direkt und schnell zu helfen“, sagen die Organisat…

Positive Bilanz der MK Martell

Martell - Musikkapelle Martell zieht positive Bilanz bei Jahreshauptversammlung Kürzlich hielt die Musikkapelle Martell im Bürgerhaus der Gemeinde Martell ihre Jahreshauptversammlung ab. Obmann Reinhard Tscholl eröffnete die Versammlung und gab einen Überblick über die vergangenen Aktivitäten der Musikkapelle. In seinem Rückblick wurden Ereignisse wie die offene Probe mit Schülern und Interessierten, diverse Auftritte bei kirchlichen und kulturellen Anlässen sowie das Sommerkonzert im Bürgerhau…

Primeln für die Krebsforschung

Naturns - Rund um den Internationalen Tag der Frau organisieren die SVP-Frauen landesweit ihre Primelaktion zugunsten der Krebsforschung. Naturns beteiligt sich seit über 20 Jahren an der Spendensammlung. Ein ganzer Strauß an bunten Frühlingsblumen und vielerlei verschiedene Kräuterpflanzen erwarteten alle Spender und Spenderinnen am Samstag, den 09. März am traditionellen Stand im Zentrum vor der Athesia Naturns. Trotz des derzeit nicht gerade frühlingshaften Wetters fanden über 400 Pflanzen i…

Bildungszug: Kurs - Hutzopfen - nach alter Tradition

Termine: Sa 06., Sa 13. und Sa 27. April 24 jeweils von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr Schlanders - Haus der Begegnung (Göflaner Str. 4 – Dachgeschoss) Referentin: Claudia Baur/Meran Teilnahmegebühr: 25,00 Euro inkl. Material (zahlbar beim 1. Treffen) Anmeldung: Innerhalb Fr 29.03.24 unter Tel. 333 3203093 (abends) Veranstalter: BA Schlanders, Bäuerinnenorganisation Schlanders Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Infoabend - Einführung in die künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken

Datum: Freitag, 22. März 2024 Beginn: 19.00 Uhr Ort: Schlanders – Aula Magna WFO/Plawennpark Referent: Dr. Alexander Kiesswetter Eintritt frei Organisation: BA Schlanders   Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Fotowettbewerb - Marmor

Liebe Foto-Fans, wir laden Sie herzlich ein, an unserem Fotowettbewerb zum Thema „Marmor“ teilzunehmen. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die Schönheit und Vielfalt von Marmorobjekten im Gemeindegebiet von Schlanders durch Ihre Augen zu zeigen. Das können Stelen, Plastiken, Reliefs, Grabsteine, Gebrauchsgegenstände, Portale und andere architektonische Details der Vergangenheit und Gegenwart sein. Der Wettbewerb startet am 1. März und endet am 31. Mai 2024 Abgabe der Fotos: Der Wettbewerb ist off…

Bildungszug: Die pflanzliche Hausapotheke

Mittwoch, 10.4.2024 19.00 Uhr Bürgerhaus Martell Referentin: Kräuterexpertin Martha Stieger Im Workshop entdecken wir die Nutzung von Pflanzen im Alltag für unsere Gesundheit. Wir stellen fünf Produkte her: Hustensaft, Gel für die Gelenke, Melissengeist, Rollon bei Insektenstichen, Essig/Oxymel. Anmeldungen bis Mon. 8.4.; Handy: 339 546 2293 Bildungsausschuss Martell

Bildungszug: Nachfolgesuche im Ehrenamt

Das ist das Thema eines halbtägigen Workshops mit Impulsen von Florian Pallua, Koordinator der Fachstelle Jugend im Forum Prävention. Freitag, 5. April 2024: 14.00 – 17.30 Uhr in der Cusanus Akademie oder Freitag, 12. April: 14.00 – 17.30 Uhr Meran, in der Urania Meran Kursgebühr: Keine, aber verbindliche Anmeldung erforderlich Zielgruppe: Vorsitzende und Mitarbeitende der Bildungsausschüsse Anmeldung: bis 24. März 2024, mit E-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige…

Schüler erleben Baustelle

Schlanders/BASIS - Kürzlich verwandelten sich die Kranhalle im NOI Techpark in Bozen, sowie die BASIS in Schlanders in große, lebendige Baustellen. Über 1.000 Kinder und Eltern lernten 14 spannende Berufe kennen und legten selbst Hand an. Wer sich immer schon mal in einem praktischen Beruf versuchen wollte, hatte kürzlich Gelegenheit dazu. An insgesamt 14 Berufsstationen konnten Kinder der dritten, vierten und fünften Grundschulklasse aus ganz Südtirol bei der „Erlebniswelt Baustelle“ planen, m…

Gelungener „Abend in Grün“

Laas - Im Sommer 2023 hatte Otto Florian Telser, Organist und Chorleiter des Kirchenchors Laas, die Idee, dass der Chor sein Liederrepertoire von den klassischen Kirchenliedern im Jahreskreis auf modernere Musik erweitert und sich in der Faschingszeit auf neues Gebiet wagen könnte. Es entstand die Idee zusammen mit der Volksbühne Laas ein Projekt zu gestalten. Chor-Obfrau Petra Telser und Heidemarie Stecher, Obfrau und Regisseurin der Volksbühne Laas arbeiteten ein abwechslungsreiches, kurzweil…

Seestauung – die treibende Kraft

Bozen/Theateraufführung - Der Turm im Reschensee lässt niemand unberührt. Für die einen ist es eine besondere Touristenattraktion, ein beliebtes Fotomotiv, für die anderen ein Symbol für die Risse in der Welt, die Wunden der Vergangenheit, für den Verlust einer Heimat, die in den Fluten des Reschensees untergegangen ist. Nach dem Buch von Marco Balzano „Ich bleibe hier“ und dem Dokumentarfilm „Das versunkene Dorf“ von Georg Lembergh und Hansjörg Stecher hat nun der österreichische Autor Th…

16 Mal…

AHC Vinschgau - 16 Mal ging der AHC Vinschgau in dieser Saison als Sieger vom Platz. Sieben Mal mussten die Eisfix eine Niederlage hinnehmen, darunter die beiden bitteren Niederlagen im Halbfinale. (sam) 

Top-Torjäger

AHC Vinschgau - Die meisten Treffer für die Eisfix in dieser Saison erzielte Cristian Verza. In 24 Spielen netzte er 16-mal ein und steuerte 13-mal einen Assist bei. Damit sammelte er in der Saison 2023/2024 29 Punkte. (sam)

Aktiver ASV-Vetzan Raffeisen

Vetzan - Der ASV-Vetzan Raiffeisen zeichnet sich durch eine besonders aktive und bunte Vereinstätigkeit aus. Das zeigte die kürzlich abgehaltene Vollversammlung deutlich. Traditionell erfolgte die Austragung der U8/U9/U10 VSS-Spiele und der VSS-Kleinfeldmeisterschaftsspiele des ASV Vetzan Raiffeisen. Dass dem Ausschuss der Vetzaner Nachwuchs ein Herzensanliegen ist, zeigen die vielfältigen und zahlreichen Angebote für die Kinder. Ein Schwimmkurs im April und Bewegungskurse im Juni wurden angebo…

Ötzi Trailrun

Naturns - Der Countdown tickt unaufhaltsam herunter! In wenigen Tagen geht mit dem Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns ein erstes großes Lauf-Spektakel in dieser noch jungen Wettkampfsaison 2024 über die Bühne. Der Sunny Mountain Trail (30 km/2100 hm) und das Skyrace Naturns (15 km/1200 hm) werden den begeisterten Teilnehmenden am Samstag, 6. April alles abverlangen, darunter auch die im Vorjahr siegreichen Daniel Pattis und Sarah Kistner. Einen Monat vor dem großen Showdown sind aktuell 370 A…

Kultur: Arlund und Plamort

Auf die Frage nach Plänen der Arunda für weitere Publikationen wurden Vinschgauer Orte und deren Verbindungen zum nahen Engadin genannt. Was hat das mit uns und mit Tirol zu tun? So wurde meine Erklärung hinterfragt. Das war vor vielen Jahren in Innsbruck im Landhaus, wo es auch ein Referat „S“ für Sütirol gab. Solche Beziehungen herzustellen ist aber von größter Wichtigkeit, wie es der langjährige Landeshauptmann von Tirol, Wendelin Weingartner, immer wieder betonte. Und zu bedenken gab, dass…

Natur und Landschaft: „Der Klimawandel ist da! Wo führt er hin?“

Wolfgang Platter, zu Josefi, 19. März 2024 Am Donnerstag, 7. März d. J. fand in Terlan die 45. Vollversammlung des Südtiroler Forstvereines statt. Der Südtiroler Forstverein wurde 1977 gegründet und hat -Stand 2023 - 1.035 Mitglieder. Sein derzeitiger Präsident ist Dr. Christoph Hintner, Amtsdirektor im Landesforstinspektorat Brixen. Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung des Forstvereines hat der emeritierte Universitätsprofessor Dr. Georg Kaser einen vielbeachteten Vortrag zum Klimawande…

„Singen isch meine Freid!“

Überall, wo Brigitte Nollet Lageder mit dabei ist, wird gelacht und gesungen. Die lebensfrohe Witwe ist durch ihre rege Vereinstätigkeit bekannt. Zudem ist sie fleißige Kirchengängerin, Gärtnerin mit großem Kräuterwissen und ohne Fahrrad sieht man sie in Schlanders selten. von Christine Weithaler Brigitte wurde 1942 in Schlanders geboren und wuchs dort mit vier weiteren Schwestern auf. Sie mussten nie hungern, doch viel hatte ihre Familie nie. Ihr Vater arbeitete in der kleinen Landwirtschaft…

Spezial: Die Modetrends im Frühjahr 2024

Die Trendfarben 2024 Der Frühling zeigt dieses Jahr seine feminine Seite in puncto Farben: Die Farbtöne wirken im heurigen Modefrühjahr zart und fröhlich, aber auch elegant. Pastelltöne haben einen stilvollen Effekt und verkörpern eine gewisse Eleganz. Genauso zählen Natur- und Cremetöne in der Garderobe zu den treusten Begleitern. Weitere Farben, die wir in den Frühjahrsmode-Trends 2024 finden: Lila, Hellblau, Mintgrün, Pastellgelb oder auch Silber. Der Trend zu einer zurückhaltenden Eleganz f…

Spezial: Mals - die Heimat der Vielfalt

Mals ist die vielfältigste Gemeinde im Vinschgau, ist – wenn man so will - die Heimat der Vielfalt. Im Handwerk, im Tourismus, in der Landwirtschaft gibt es Vielfalt satt. Die wirtschaftliche Stärke liegt vor allem bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen. Nicht fehlen darf im Standortportrait der Gemeinde Mals die Nähe zur benachbarten Schweiz und zu Österreich. Auffallend: Der öffentliche Sektor spielt eine gewichtige Rolle. Text & Fotos: Angelika Ploner Mals ist Heimat. Von vielen U…

Vinschger Theaterleben blüht

Mals - Die Obfrau des STV-Theaterbezirkes Vinschgau Veronika Fliri freute sich bei der Bezirksversammlung am Mittwoch, 6. März 2024 in Mals über die vielen anwesenden Theaterleute aus dem Tal. von Magdalena Dietl Sapelza Vertreterinnen und Vertreter von 18 Bühnen saßen im Saal. Vier Bühnen hatten sich entschuldigt, davon zwei, die sich aktuell im Spielfieber befanden. Zu den Ehrengästen zählten der scheidende STV-Präsident Klaus Runer, Helmut Burger von der STV Geschäftsstelle Bozen und Mitarbe…

Mit dem E-Bus

Minschuns/Val Müstair - Mit dem E-Bus von der Schweizer Grenze ins Wintersportgebiet Minschuns - das war ein zehntätiges Pilotprojekt , getragen von mehreren Institutionen auf Kantons- und Gemeindeebene. von Annelise Albertin Vom 2. bis 12. März 2024 beförderte ein E-Bus die Skigäste ins Skigebiet Minschuns. Der Pilotversuch erfolgte auf Initiative des Kantons, Amt für Energie und Vekehr, und PostAuto Graubünden zusammen mit der Gemeinde Val Müstair. Das Skigebiet Minschuns liegt auf einer Höh…

Starke Saison endet mit Halbfinaldrama

Der AHC Vinschgau schrammt in Eishockey-Playoffs der Italian Hockey League (IHL) Division 1 knapp an der großen Sensation vorbei und scheidet im einer dramatischen Halbfinalserie gegen den Titelfavoriten Ares Sport aus. Dennoch blicken die Eisfix auf eine unglaublich starke Saison zurück, in der sie gezeigt haben, dass sie zu den besten Teams der Liga gehören. Von Sarah Mitterer Die Playoffs schreiben meist ihre eigenen Gesetze: Vom Ausscheiden der Titelkandidaten bis hin zu Überraschungsfinal…