Zum Hauptinhalt springen

Impressionen Gianni Bodini

Frühlingserwachen. Auch die Bienen haben es nicht immer leicht. Mein winziger Garten, so wie viele andere, sind wie Oasen für die Bienen, die sich darüber freuen. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Von Naturns nach Unterstell

Wunderbare Ausblicke ins Tal und besondere Einblicke in die Flora und Fauna des Sonnenbergs: Die Wanderung von Naturns bis zur Bergstation Unterstell ist eine lohnende. Rund zweieinhalb Stunden müssen einkalkuliert werden. Die Wanderung eignet sich besonders für den Monat April, im Sommer kann es mitunter sehr heiß sein. TOURENINFO: Start der Wanderung ist der Parkplatz bei der Talstation Unterstell. Hier gibt es genügend Parkmöglichkeiten. Wanderer halten sich an die Wegweiser und den Weg mit…

Arbeiten im See

Graun - Die Arbeiten zur Aufschüttung längs des Reschensees für die aus Sicherheitsgründen notwendige Verlegung der Staatsstraße sind seit vergangenem Montag wieder im Gange. Der Wasserstand wird zurzeit abgesenkt und ermöglicht es, bis Juni zu arbeiten. Bei der Umsetzung des Projektes wird die aktuelle Trasse von Straße und Radweg um rund 70 Meter in Richtung Stausee verlegt, um diesen Gefahren auszuweichen. Um das Bauwerk zu errichten, ist insgesamt eine Dammschüttung von rund 2.585.000 Kubik…

Lokal und Fair im Bistro Vinterra

Mals - Vor zwei Jahren begann der Weltladen Latsch mit der Aktion „Vinschger Weltessen“. Mit dieser Aktion möchte der Weltladen die Menschen für das Thema Nachhaltigkeit und fair produzierte Produkte sensibilisieren. Folgende Dorfgasthäuser sind heuer mit dabei: Flurin Glurns, Bistro Vinterra Mals und Schupferwirt Schlanders. Am 15. März bot das Bistro Vinterra in Mals lokale Gerichte an und ergänzte diese mit fairen Produkten aus dem Weltladen Latsch. Der Geschäftsfüher des Bistros, Peter Gras…

Informatives Treffen stärkt das Handwerk

Mals - Kürzlich fand in Mals die lvh-Ortsversammlung statt. Anwesend waren auch Mitglieder der Gemeindepolitik. In Mals fand kürzlich die lvh-Ortsversammlung, welche nicht nur lokale Handwerker/innen, sondern auch Mitglieder der Gemeindepolitik vereinte. Das Treffen diente als Plattform, um aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Initiativen in der Region zu diskutieren. Günther Platter, lvh-Bezirksobmann des Obervinschgau, eröffnete die Veranstaltung und gab einen Überblick über die ak…

Gärtnerei Schöpf in voller Pracht

Schlanders - Spätestens, wenn die Gärtnerei Schöpf in Vetzan zum Tag der offenen Tür lädt, dann beginnt der Frühling. Am Sonntag, den 24. März blühte es in allen Farben, kräftiges Pink, sattes Rot, zartes Blau oder leuchtendes Gelb strahlten den zahlreichen BesucherInnen entgegen. Voller Frühlingsbotschafter war die Gärtnerei Schöpf. Blumen, Kräuter, Gestecke, Sträuße und Dekorationen fühlten die Frühlingsausstellung. Die bunte Auswahl überrascht jedes Jahr aufs Neue. Die warmen Temperaturen in…

Bäuerin des Jahres 2024

Kastelbell - Unternehmerisch, mutig, gestalterisch und vielseitig: das ist Maria Forcher Tappeiner. Sie wurde vom Landesbäuerinnenrat zur „Bäuerin des Jahres 2024“ gewählt. In vorbildlicher Weise gestaltet sie die Landwirtschaft am Moarhof aktiv und innovativ mit. Die Auszeichnung der Südtiroler Bäuerinnenorganisation wird heute (SO, 10.03.2024) beim 43. Landesbäuerinnentag in Bozen zum 17. Mal dank der Stiftung Südtiroler Sparkasse vergeben. Maria ist zwar auf einem Hof aufgewachsen, woll…

Örtliche Nahversorgung im Fokus

Schlanders - Kürzlich fand die jährliche Versammlung der Ortsgruppe Schlanders des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Mit einem kurzen Rückblick eröffnete Ortsobmann Manfred Pinzger die Jahresversammlung. „Es kann festgestellt werden, dass das vergangene Tourismusjahr relativ linear zu den vorhergehenden verlaufen ist. Mit Bedauern gilt es allerdings zur Kenntnis zu nehmen, dass Schlanders immer wieder Betten verliere und somit der Wirtschaftszweig Tourismus in seiner lokalen Wahrne…

Fleckviehzahlen sind ständig gestiegen

Lichtenberg - Bei der Vollversammlung des Vinschger Fleckviehzuchtvereins am 22. März 2024 in Lichtenberg drehte sich vieles um Zahlen, um Zuchtrogramme und um das gesunde Kalb. Höhepunkt war die Ehrung des langjährigen Obmannes Walter Klotz. Nachdem Walter Klotz aus Schluderns die Verantwortung in jüngere Hände gelegt hatte, wurde ihm bei der Versammlung offiziell gedankt. Den Versammlungsvorsitz führte Erwin Saurer in Vertretung des erkrankten Bezirksobmannes Markus Thanei. Klotz blickte auf…

Transplantierte informieren

Schlanders - Mitglieder der Vereinigung „Transplantation ist Leben“ informierten am Montag, den 14. März 2024 am Eingang des Krankenhauses Schlanders über ihre Tätigkeit. An ihrem Informationsstand versuchten sie Besucherinnen und Besucher über die Problematiken der Transplantation aufzuklären. Und sie gaben Einblick in das Vereinsleben. Der Verein „Transplantation ist Leben“ wurde von Anna Maria Saviolo gegründet. Sie und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu denen Egon Blaas aus Schluderns…

Steinschlagschutzgalerie Latschander

Die Projektierung der 250 Meter langen Steinschlagschutzgalerie bei der Latschander entlang der Vinschgauer Staatsstraße kann beginnen: Die Erkundungsbohrungen wurden kürzlich abgeschlossen. „Die Schutzgalerie soll zwischen dem 2020 gebauten 290 Meter langen Steinschlagschutzdamm und den vorgesehenen Steinschlagschutzmaßnahmen am Westprotal der Umfahrung Kastelbell-Galsaun gebaut werden“, erklärt der Verfahrensverantwortliche Andreas Pider.

GEMEINSAM viel bewirkt – Teil 2

Kolping im Vinschgau - Das Jahr 2023 war ein herausforderndes Jahr für die ganze Weltgemeinschaft und auch für die KOLPINGgemeinschaft, darüber durfte ich im 1. Teil vor 14 Tagen berichten. In Vietnam bekamen 2023 1.400 Menschen der Gemeinde Trung Hai sauberes Wasser durch ein Wasserfilterprojekt. Im indischen Kancheepuram wurde die Nutzung von Sonnenenergie durch eine Solaranlage im Kolping- Bildungszentrum möglich. Dringend Hilfe benötigten auch die Menschen im Bürgerkriegsland Myanmar. Dort…

VUSEUM eröffnet Römerausstellung

Schluderns/VUSEUM/Vinschgau - Die seit langem geplante Römerausstellung im Vintschger Museum/VUSEUM in Schluderns, konzipiert von der Malser Historikerin Helene Dietl Laganda, öffnet ihre Tore. Dafür waren Räume im Untergeschoss des Museumsgebäudes adaptiert worden. Zu sehen sind römische Funde aus dem Raum Obervinschgau. Diese belegen die Präsenz der Römer im Tal, die auf der Via Claudia Augusta die Alpen überquert haben. Die ausgestellten Stücke, übersichtlich hinter Glas präsentiert, stammen…

Röfix ist Sponsor für Museum

Partschins/Töll - Geschichte verbindet: Sponsoringabkommen zwischen RÖFIX und Schreibmaschinenmuseum verlängert. Die Firma Röfix in Töll und das Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer freuen sich, die Verlängerung ihres langjährigen Sponsoringabkommens bekannt zu geben. Durch die regelmäßige Unterstützung seien Initiativen und Projekte planbarer betonten Museumsleiterin Maria Mayr und Referent Ulrich Schweitzer, die sich zusammen mit Bürgermeister Alois Forcher vor wenigen Tagen zur Unte…

Ehrung verdienter Theaterleute in Bozen

Bozen/Schluderns - Am Samstag, 23. März 2024, ging in der Südtiroler Theatergeschichte eine Ära zu Ende. Der seit 30 Jahren amtierende Präsident des Südtiroler Theaterverbandes STV Klaus Runer aus Terlan übergab bei der 73. Generalversammlung im Walterhaus in Bozen die Leitung an Rene Mair aus Klausen. Der Fachlehrer für Restaurantführer im Kaiserhof in Meran ist der Volksbühne Klausen und dem Eisacktaler Volkstheater seit Jahren verbunden. Er ist auch Bezirksobmann im Eisacktal. Gleichzeitig m…

Josefikonzert erntet großen Applaus

Schluderns - Nach der Begrüßung zum traditionellen „Josefikonzert“ am 16. März 2024 durch den Obmann Joachim Tragust stimmten die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle-Schluderns das zahlreiche Publikum im Raiffeisensaal mit dem schwungvollen Marsch „Die Regimentskinder“ von Julius Fucik auf den Konzertabend ein. Am Dirigentenpult stand der Kapellmeister Thomas Pirhofer aus Latsch, der die Schluderner Kapelle seit 2020 leitet. Er hatte die Frauen und Männer in intensiven Proben für…

Gefälliges Frühjahrskonzert der MK Partschins

Partschins/Algund - Mit einem gefälligen Konzert hat die Musikkapelle Partschins am Palmsonntag ihr Frühjahrskonzert vor mit rund 400 Zuhörer:innen ausverkauftem Kultursaal in Algund gegeben. Heuer neu war, dass sich die Partschinser in einer Umfrage Stücke wünschen konnten, von denen zwei zur Aufführung gekommen sind. Nach der Begrüßung durch die Obfrau Evamaria Österreicher und den Obmann Ferdinand Abler kündigte Andreas Österreicher als Konzertsprecher die jeweiligen Stücke an. Mit dem viel…

Jugend: Schulpraktikantinnen Chrissy & Johanna erzählen:

JuZe Naturns - Wir haben uns beide für ein Jugendzentrum entschieden, da es uns sehr interessiert hat, einen Einblick in die Jugendarbeit zu bekommen. Am ersten Tag unseres Praktikums wurden wir in den Juze-Alltag eingeführt und konnten uns dann direkt mit der Planung unseres Praktikumsprojekts auseinandersetzen. Wir entschieden uns dafür, zwei Wände neu zu streichen und anschließend zu bemalen. Dafür setzten wir uns am ersten Tag gleich hin und designten zwei Motive. Innerhalb der zwei Wochen…

Jugend: du bist was du isst

Aktion der beiden Jugendtreffs Juze Hoad und fResch Reschen Im April startet die Aktion Du bist was du isst in den beiden Treffs im Vinschger Oberland. Im Juze Hoad und fResch Reschen kann man sich schon auf diese Köstlichkeit freuen. Rezept gefunden unter: https://www.eatbetter.de/rezepte/energy-balls-mit-erdnussmus-rezept-zum-suechtig-werden

Fließend Deutsch und Warmwasser

Schlanders/Vinschgau/Südtirol - Glücklich und zufrieden mit wenig waren „die Fremmen“ damals in den 60er und 70er Jahren. Umgekehrt war man um jeden Gast sehr bemüht. Paul Rösch vom Touriseum in Meran und Patrik Rina, bekannt von Radio und Fernsehen, arbeiten derzeit am Forschungsprojekt „Tourismus in Südtirol von 1961 - 1983“ und gehen an insgesamt zehn Diskussionsabenden mit dem Touriseum on tour. Weil Zeitzeugen gelebte Geschichte sind, saßen in Schlanders am 26. März gleich mehrere am Podiu…

Matinee mit Poesie und Musik

Schloss Goldrain/Buchvorstellung - Das Bildungshaus Schloss Goldrain lud am 10. März um 10 Uhr zu einer Matinee. Gertrud Wellenzohn, die Direktorin, konnte dabei im Kapellenzimmer den Autor Gottlieb Pomella aus Kurtatsch und den Musiker Matteo Bodini aus Schlanders, sowie rund 30 Personen begrüßen. Der Oberschullehrer, Direktor und Publizist Pomella hat nach seiner Pensionierung angefangen Gedichte zu schreiben und zu veröffentlichen. 2020 erschien im alphabeta Verlag sein erster Gedichtba…

Neunaugen und Dohlenkrebse gerettet

Tartsch - Kleine Wasserlebensräume wie der Tartscherbach, ein Zulauf der Puni, weisen oft eine besonders hohe Artenzahl auf. Aufgrund der Notwenigkeit, den bereits ins Stocken gekommenen Wasserabfluss zu garantieren, musste das Bächlein auf einer Länge von etwa 250 m ausgebaggert werden. Neben der Bach- und der Marmorierten Forelle, beherbergt das idyllische Gewässer auch einen Bestand des mittlerweile selten gewordenen und streng geschützten Bachneunauges. Aufgrund der rechtzeitigen Kommu…

Willkommen Vinschgau

Bozen/Schlanders - Bei der „WillkommenSerata“ der Neumitglieder des SAAV (Südtiroler Autorinnen- und Autoren Vereinigung) am 09. Februar im Waltherhaus in Bozen waren auch zwei Vinschgerinnen eingeladen. Helga Maria Gorfer und leider verhindert, Christine Weithaler. Helga Maria Gorfer schrieb 1985 erste Haiku, vertiefte ihre Liebe und Kenntnis für das japanische Kurzgedicht beträchtlich, als sie während Corona über die Sprachstelle des SKI (Südtiroler Kulturinstitut) an das Thema herangefü…

Sonderausstellung

Partschins - HANS GLAUBER – Zum 35. Geburtstag des Ökoinstitutes Südtirol Sonderausstellung über dessen Gründer im Schreibmaschinenmuseum in Partschins. Den für die Gründung des Ökoinstitutes und der Organisation der Toblacher Gespräche bekannten Hans Glauber (Toblach 1933 – Bozen 2008) verbindet auf den ersten Blick kaum jemand mit Schreibmaschinen. Dabei hat er in den 60er und 70er Jahren international großen Erfolg als Künstler mit seinen Fotos von Schreib- und Rechenmaschinen. Während…

Verkäuferberuf

Glurns - Der Wirtschaftsverband hds besucht auch in diesem Schuljahr im Rahmen einer landesweiten Informationskampagne Südtirols Mittelschulen. Die Schüler werden über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, in 13 Fachberufen im Handels- und Dienstleistungssektor und insbesondere beim Verkäuferberuf informiert. Die Verantwortliche für Jugendprojekte im hds, Elisabeth Nardin, und Kauffrau Susanne Pinggera wurden vor Kurzem in der Mittelschule Glurns von 40 Schülern der 2. Klassen sowie dem L…

Ölbilder von Alois Ziernheld

Prad - Im Foyer der Raiffeisenkasse Prad-Taufers sind derzeit mehrere Ölbilder von Alois Ziernheld zu sehen. Diese geben einen guten Einblick in dessen künstlerischen Schaffen der vergangenen drei Jahrzehnte . Das älteste Bild zeigt den Ortskern von Burgeis aus dem Jahre 1986, dem Heimatort des Künstlers. Er lebt seit Jahren in Prad. Naturgetreu gemalt hat er im Laufe der Jahre auch mehrere Vinschger Gletscher, wie Ortler, Cevedale, Königsspitze. Beim Betrachten der Bergriesen wird den Betracht…

Neues Netzwerk will Frauen verbinden

Lahr im Schwarzwald - Schlanders - Mit einem Kunst-Event in Lahr in Deutschland hat die Künstlerin und Modedesignerin Evgeniya Scherer ein neues Frauennetzwerk ins Leben gerufen. In ihrem Atelier der Kleiderfabrik Bonacelli waren unter den etwa 60 geladenen Gästen Sabina Mair und Alessio Nalesini aus Schlanders. Die Autorin stellte ihr Buch „Claudia de Medici – Heldin ihrer Zeit“ vor, zu dem ihr Lebensgefährte Bildillustrationen gestaltet hat. Die ehemalige Oberschullehrerin Mair suchte während…

Rege Tätigkeit des Bildungsausschuss

Laas-Eyrs-Tschengls-Tanas-Allitz - Mit Jahresbeginn rief der Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tschengls-Tanas-Allitz eine Literaturrunde ins Leben. Ihr zweites Treffen fand am Donnertag 14. März in der Bibliothek Laas um 18 Uhr statt. Herbert Raffeiner las aus dem Roman von Plinio Martini „Nicht Anfang und nicht Ende“ vor. Das erste Treffen der Literaturrunde fand am 18. Jänner statt. In dieser wurde der Roman von Sepp Mall „Ein Hund kam in die Küche“ vorgestellt. Der Verein blickt auf eine rege Tät…

Die Autonomie weiterdenken

Glurns - Wie der Autor und ehemalige Politiker Oskar Peterlini eingangs erklärte, brauche er keine Stimmen mehr, sondern sei allein der Sache wegen der Einladung von SVP-Ortsobmann Ignaz Niederholzer gefolgt. Nämlich um sein wissenschaftliches Werk „Autonomie als Friedenslösung“ vorzustellen. Im historischen Abriss zeichnete er im Glurnser Gemeindehaus das tief in der Geschichte verankerte Streben nach Tiroler Selbstständigkeit nach. Er sprach über „die große Wunde“, die Abtrennung von Öst…

Elki Schlanders ist nicht wegzudenken

Schlanders/Vinschgau - Es war ein emotionaler Moment, jener des Vorstandswechsels im Elki Schlanders bei der Vollversammlung am 20. März. Die meisten der scheidenden Vorstandsmitglieder waren auch Gründungsmitglieder vor neun Jahren und mit Herz und Seele von Anfang an dabei. Mit persönlichen Worten und großer Wertschätzung verabschiedete Präsidentin Kunhilde von Marsoner ihre Vizepräsidentin Christiane Pircher, Barbara Plattner, Birgit Pedross, Sibylle Patscheider und Angelika Meister, je…

Gemeinde Mals vergibt 30 E-Bikes

Mals - Die vergangene Ausgabe von Ebike2Work war ein großer Erfolg. 30 BürgerInnen sind über 17.000 Kilometer in die Pedale getreten. Nun folgt die zweite Ausgabe von Ebike2Work, auch für Pendler aus benachbarten Gemeinden, Online - Bewerbungen bis 6. Mai 2024. „Wir freuen uns, die E-Bikes ab 24. Mai weiteren 30 neuen Nutzern und Nutzerinnen zu übergeben,” unterstreicht Bürgermeister Josef Thurner. Ziel ist die Nutzung von Ebikes anstelle von Privatautos für den Weg zur Arbeit. Damit sinkt der…

„prima la musica“ außergewöhnlicher Erfolg für den Vinschgau

Vinschgau/Mayrhofen/Zillertal in Tirol - Anfang März 2024 fand in Mayrhofen/Zillertal in Tirol der Landeswettbewerb „prima la musica“ mit erfolgreicher Vinschgauer Beteiligung statt. „Venusta Musica EO“ gratuliert den zwei jungen Talenten Carla De Fillippis und Niklas Stecher. Carla De Filippis schaffte den 1. Platz mit Auszeichnung in der Wertungskategorie/Altersgruppe „Violine B“. Sie ist neun Jahre und wohnt in Schluderns. Sie spielt seit vier Jahren Geige, davon drei Jahre bei Alena Sa…

„Kemmts lai einer in di Stubm“

Lichtenberg - Die Verantwortlichen im Seniorenclub Lichtenberg organisieren einmal im Monat - immer an einem Donnerstag - gemütliche Treffen im Haus der Dorfgemeinschaft oder auch Ausflüge. Und sie bieten unterschiedlichen Freizeitangebote an. Am 21. März 2024 war Singen mit der Musiklehrerin Martina Winchol angesagt. Zur Begrüßung servierten die Organisatorinnen vom Seniorenclub Bernarda Gostner und Claudia Schöpf gebratene Äpfel frisch aus dem Backrohr. Dann wurden die Liedermappen mit Liedte…

Frühmittelalterliche Grabfunde untersucht

Studie - Ende der 1980er Jahre entdeckte das Landesdenkmalamt auf dem frühmittelalterlichen Friedhof von St. Stephan bei Burgeis menschliche Überreste. Aus archäologischer Sicht warfen die Grabbeigaben und Knochenreste vor allem zwei Fragen auf: Waren die auf dem Friedhof Bestatteten unterschiedlicher Herkunft? Und waren im selben Grab gefundene Individuen miteinander verwandt? Fast vierzig Jahre nach dem Fund liefern anthropologische und genetische Analysen aus den Labors von Eurac Research nu…

Warum sterben Schildkröten an Plastiktaschen?

Schlanders - In acht Workshops, geleitet von Verena Gschnell von der Organisation für eine solidarische Welt OEW, beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungszentrums Schlanders BZS kürzlich mit unterschiedlichen Umweltproblematiken. Warum fressen Schildkröten im Meer schwimmende Plastiktaschen, an denen sie dann qualvoll sterben? Sie fressen diese, weil sie die Taschen für Quallen halten. Wie viel Müll landet jährlich im Meer? Es sind 10 Millionen Tonnen. Wie viele Meerestier…

Horrorszenario

Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Einen ersten Testlauf wird es im April geben: Die baufällige Luegbrücke, eigentlich ganz weit weg am Brenner gelegen, wird im April einspurig werden. So sagt es der österreichische Autobahnbetreiber ASFINAG. „Die Erkenntnisse bieten dann die Grundlage für die „Zeit der möglichen Einspurigkeit“ ab 2025 .“ Dass diese Engstelle am Brenner ein Verkehrschaos auslösen wird, liegt auf der Hand. Dass sich dieses Verkehrschaos in Form eines Umwegverkehrs auch…

Wirtschaftsring und Alperia

Der Südtiroler Wirtschaftsring blickt auf eine erfolgreiche Partnerschaft mit Alperia zurück. Durch die wegweisende Konvention, welche den Mitgliedsbetrieben jener Wirtschaftsverbände vorbehalten ist, welche dem SWR-EA angehören, konnten die Kostensteigerungen der letzten Jahre begrenzt werden. Gleichzeitig führt diese Partnerschaft dazu, dass Südtiroler Unternehmen den Strom in Südtirol beziehen und somit die Wertschöpfung im Land verbleibt und dadurch mehr Steuermittel in den Haushalt fließen.

Pulverisiert

Naturns - Der Gemeinderat von Naturns hat in der Causa „Tschoggenhaus“ am 18. März das Begehren der beiden Rechtsanwälte Erwin Dilitz und Alexander Laimer noch einmal - diesmal mit guter Begründung - abgewiesen. Der Vinschgerwind hat über das Urteil des Staatsrates im Sommer 2023 berichtet und die möglichen Schritte des Gemeinderates bereits aufgezeigt. Dilitz und Laimer, Besitzer der „Tschoggenhauses“, sind vor dem Staatsrat gezogen, nachdem das Verwaltungsgericht in Bozen der Gemeinde Naturns…

Kintsugi – japanische Reparaturtechnik

Vom wind gefunden - Früher wurde nichts einfach weggeworfen oder abgebaut, sondern zuerst einige Male repariert, geflickt bzw. ausgebessert. Ganz gleich ob es eine Hose, ein alter Kochtopf, ein Kasten, ein Zaun oder ein Dach war. Flicken und Reparieren war eine Lebens- und Überlebensstrategie. Erst später wurde einfach alles weggeworfen, niedergerissen und neu aufgebaut bzw. neu gekauft. In unserer Wegwerfgesellschaft gibt es die großen Müllberge, welche die Meere, den Boden und die Luft v…

Die Sanierung des Kulturhauses

Burgeis - Eines der ältesten Kulturhäuser im Lande, jenes von Burgeis, muss generalsaniert werden. Beim seit rund 8 Jahren in Gemeindebesitz übergegangenen Kulturhaus sind „die technischen Anlagen zu erneuern, die Mauern trockenzulegen und das Gebäude energetisch zu sanieren, um den Energieverbrauch einzudämmen“, so formuliert es die Gemeinde Mals. Eine von Siegfried Tappeiner erstellte Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass für eine Generalsanierung mehr als 3 Millionen Euro nötig sind. Der…

Der Messnerstadel auf der Töll kann weichen

Partschins - Dem Gemeinderat von Partshins wurde am 12. März eine Grundsatzentscheidung vorgelegt. Der Rat soll sagen, ob der „Töll-Messner-Stadel“ bei Bedarf abgebrochen werden könne. Hintergrund für diese Grundsatzentscheidung ist die Neugestaltung der Kreuzung Töll-Partschins in Form eines Kreisverkehres. Und da stellt sich die Frage der Positionierung einer neuen Bushaltestelle. Der Töll-Messner-Stadel, der sich in Richtung Partschins an der rechten Seite unterhalb des St. Helena-Kirch…

Natur- und gesundheitsbegeistert

Georg Schönthaler ist natur- und gesundheitsbegeistert. Von Kind an erfreut sich Georg an der Bewegung, kommt durch längere Verletzungszeit selbst in Berührung mit der Physiotherapie und so auch zu seinem heutigen Beruf, seiner Berufung. von Christine Weithaler Dem jungen Familienvater liegt der ganzheitliche Therapieansatz beim Menschen und dessen Gesundheit am Herzen. Nach drei Schwestern kommt Georg 1987 als Nachzügler zur Welt. Er wächst in Laas auf, geht dort zur Schule und erfreut sich s…

Kultur: „Buabm, fongs jo nicht oun mit die Advokatn!“

„Buabm, fongs jo nicht oun mit die Advokatn!“ An uns Minderjährige gerichtet, war dies das belehrende Schlusswort unseres beauftragten Naturnser Rechtsanwaltes Adolf Kristanell anlässlich des Prozesses zwischen den Gutsbesitzern auf Juval und unserer Familie Hillebrand. In der Anklage von 1950 lesen wir, dass wir, die Pächterfamilie, die Vertragskündigung seitens des Gutsbesitzers nicht angenommen und Letztgenannter als Abfertigung alles Vieh nachträglich gepfändet hat. Nachts haben wir heimlic…

Durchstich gelungen

Kastelbell/Galsaun/Vinschgau – Der Tunnel in Kastelbell ist im Beisein von viel Prominenz am Gründonnerstag, den 28. März 2024, durchgestochen worden. Verläuft alles nach Plan, dann fahren im Herbst 2025 die Autos durch. von Angelika Ploner, Magdalena Dietl Sapelza Man hat lange darauf gewartet. „Der Tunneldurchstich heute ist ein besonderes Ereignis, ein Freudentag für die zukünftige Entwicklung des Vinschgaus und für Kastelbell enorm wichtig“, sagte der Kastelbeller BM Gustav Tappeiner am Gr…

Bühne für Demenz

Schlanders/Vinschgau - Mit einem aufrüttelnden Vortragsabend machte der KVW auf die Problematik Demenz aufmerksam. Gekommen sind viele - wohl auch, um zu hören, was der neue Gesundheitslandesrat Hubert Messner sagen wird. von Erwin Bernhart Der als Ehrengast angekündigte Landesrat für Gesundheitsvorsorge und Gesundheit Hubert Messner lockte dermaßen viele Zuhörer in das Bürgerheim Schlanders, dass es für den Bezirkvorsitzenden des KVW Heinrich Fliri, dem Moderator Josef Bernhart und für alle K…

Befördert

Schlanders/Graun - Die Bürgermeister der Gemeinden Schlanders und Graun haben ihre Gemeindepolizisten allesamt befördert. Auch der Koordinator der Bezirkspolizei Major Christian Carli wurde zum Oberst-Leutnant befördert. Eine Ehrerweisung - ohne soldtechnische Bedeutung. von Erwin Bernhart Die Gemeindepolizisten der Gemeinden Schlanders und Graun werden ab 1. April einen neuen Arbeitgeber haben. Die 7 Polizisten und eine Polizistin werden zur Bezirksgemeinschaft wechseln und damit den Grundste…

Careteam Tagung

Südtirol/Vinschgau/Schlanders – Die zweite landesweite Careteam Tagung fand am 15. März in der Basis Venosta in Schlanders statt. 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer querbeet aus dem Bildungsbereich nahmen daran teil. Der Grund: Psychisch Erste Hilfe bei Notfällen zu leisten ist genauso wichtig wie körperlich Erste Hilfe zu leisten. von Angelika Ploner Aus allen Landesteilen kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten landesweiten Careteam Tagung in Schlanders. 240 Anwesende querbeet a…

Modellregion

Mals - Die in der Vergangenheit des Öfteren angedachte und damals gescheiterte „Bioregion Obervinschgau“ nimmt als „Modellregion“ langsam Fahrt auf. Seit einem Jahr steht die Finanzierung für das Projektmanagement. Nun ist dieses vergeben worden. von Erwin Bernhart Die Mühlen in Mals mahlen langsam. Aber sie mahlen. Aus dem abgelehnten Projekt „Bioregion“ des vormaligen BM Ulli Veith hat der neue BM Josef Thurner, damals auf Anregung des damaligen Bauernbundobmannes Raimund Prugger ein Projekt…

Die Bedrohung

Luegbrücke/Brenner/Vinschgau - Die ASFINAG, also jene Gesellschaft, die in Österreich für die Autobahnen zuständig ist, will demnächst europaweit eine mediale Offensive starten. Im Mittelpunkt steht die Luegbrücke die ab 2025 komplett neu gebaut werden wird. Was hat die Luegbrücke mit dem Vinschgau zu tun? von Erwin Bernhart Wer über den Brenner in Richtung Innsbruck fährt, kommt seit längerer Zeit in den Genuss von verengten Fahrbahnen. Vor allem auf der sogenannten Luegbrücke, die sich nach d…

Leserbriefe Ausgabe 7-24

Verkehrtplaner Welch ein Quantensprung in der Evolution, als unser Vorfahr entdeckte, dass er ohne Hände gehen konnte! Als Zweibeiner wurde er zum Homo erectus, zum Fuß-Gänger, vom Affen zum Menschen. Was für ein Strahlen immer von Neuem im Gesicht eines Kindes, das zum ersten Mal allein stehen und die ersten Schritte tappen kann! Und jetzt kommen diese „Verkehrsplaner“ daher und setzen alles daran, dem Menschen seine Zweibeinigkeit zu vermiesen und die Evolution rückgängig zu machen! Erich Dan…

Bildungszug: Die pflanzliche Hausapotheke

Mittwoch, 10.4.2024 19.00 Uhr Bürgerhaus Martell Referentin: Kräuterexpertin Martha Stieger Im Workshop entdecken wir die Nutzung von Pflanzen im Alltag für unsere Gesundheit. Wir stellen fünf Produkte her: Hustensaft, Gel für die Gelenke, Melissengeist, Rollon bei Insektenstichen, Essig/Oxymel. Anmeldungen bis Mon. 8.4.; Handy: 339 546 2293 Bildungsausschuss Martell

Bildungszug: Tonz mit

Mittwoch, 24.04.2024 Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Saatgut ist Leben

Donnerstag, 18. April 2024 19.30 Uhr J. Maschler Haus Tschars Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Einführung in die „GEMMOTHERAPIE“ DIE HEILKRAFT DER KNOSPEN

mit Brigitte Curti Gamper, Kräuterpädagogin und Phytopraktikerin Samstag, 6. April 2024 - von 14.00 bis 17.00 Uhr Glurns im Dachgeschoss des Rathauses Bildungsinitiative mit theoretischem und praktischen Inhalt. Die Knospen sind das Lebendigste der Pflanzen und stecken voller Vitalität. Die Gemmotherapie nutzt diese Vitalität als Regenerations- und Heilkraft für den Menschen. Ob Husten, Schnupfen, schmerzende Gelenke oder Magenbeschwerden: Heilmittel aus frischen Knospen können schnell und sanf…

Bildungszug: Vortrag zum nachhaltigen Leben Ein Haushalt ohne Müll

mit Maria Lobis, Hebamme und Unternehmerin für Nachhaltigkeit Donnerstag, 11.04.2024 19.00 Uhr Bibliothek Taufers i.M. Veranstalter: BA, Bibliothek Taufers i. M.   Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Brotbackkurs mit Mike

Der Backprofi und Bäcker aus Leidenschaft vermittelt im Back Kurs hilfreiches Basiswissen für zu Hause. Im praktischen Teil des Kurses dürfen die Teilnehmer sich beim Backen ausprobieren. Samstag, 04.05.2024 Dauer: 14.00 – 19.00 Uhr Ort: Mals (Oberschulzentrum/Staatstrasse) Kostenbeitrag: 40,00 Euro (inklusive Unterlagen/Zutaten) Anmeldung innerhalb 30.04.2024 unter Tel: 347 0072787     Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Bildungszug: Wechseljahre - Einfluss auf Psyche und Gedächtnis

Freitag, 19.04.2024 19.00 Uhr Josefshaus Laas Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: Literarisches Menü

Freitag, 12.04.2024 19.00 Uhr Kultursaal Tschengls Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: Hoangart - Gsungen, Gspielt, Tonzt

Freitag, 19.04.2024 19.00 Uhr Pizzeria, St. Sisinius, Laas Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: Vortrag - Marn

Von Prof. Dr. Siegfried de Rachewiltz Freitag, 12. April 2024 um 19.30 Uhr im Gasthaus Sonne (Mareiner) in Kortsch   Bildungsausschuss Kortsch

Bildungszug: Demenz vorbeugen ist möglich!

Mittwoch, 10.04.2024 19.00 Uhr Kulturhaus Schluderns   Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Vortrag - Gescheitertes Leben - Selbstsicht und Biographie des Tiroler Landadeligen Osvaldo Ercole Trapp

Mittwoch, 17.04.2024 20.00 Uhr Vintschger Museum Schluderns   Bildungsausschuss Schluderns

Tanzen mit Musik, Herz und Spaß

Laas/Schluderns - Seit vielen Jahren bieten die Wohn- und Pflegeheime Laas und Schluderns ihren MitarbeiterInnen neben den fachlichen Weiterbildungen auch Angebote rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement an. Durch die Stärkung von Körper und Geist wird dabei ein „Auftanken“ für den herausfordernden Arbeitsalltag gefördert. Mit Pilates, Beckenbodengymnastik, Qigong, Yoga, Meditation- und Entspannungsabende sowie Massagen wurde Wellness für Geist und Seele laufend angeboten. Zu Jahresbegin…

In Richtung Digitalisierung

Schlanders - Digitalisierung: Raiffeisenkasse Schlanders unterstützt Mittelschule Schlanders Mit Hilfe von PNRR-Geldern konnten im Schulsprengel Schlanders im vergangenen Schuljahr die Ausstattung der Schulstellen mit digitalen Geräten verbessert und wichtige „Digital-Classroom-Konzepte“ angestoßen werden. In diesem Zusammenhang kommt der Ausstattung der Schulen mit digitalen Geräten eine zentrale Rolle zu. Deshalb wurden in diesem Bereich starke Impulse gesetzt. So wurde unter anderem der…

Erstes Frühjahrskonzert des Kapellmeisters

Prad - Am Samstag, den 23. März 2024, leitete Oliver Stilin im Saal des Nationalparkhauses Aquaprad sein erstes Frühjahrskonzert als Kapellmeister der Musikkapelle Prad. Obmann ist Lukas Obwegeser, der das Amt bereit von 2009 bis 2015 inne hatte. Die Musikantinnen und Musikanten begeisterten das zahlreiche Publikum mit einem bunten und anspruchsvollen Programm, das einen weiten musikalischen Bogen von der k. u. k. Zeit Österreich/Ungarn um die Welt bis in die Moderne spannte. Zu hören waren bei…

Rund ums Wohnen in der Gemeinde Mals

Mals - Dörfer und Fraktionen müssen erhalten werden“, so formuliert der Malser Bürgermeister Josef Thurner ein Anliegen der Gemeinde. Deshalb ist die Gemeinde bemüht, Flächen anzukaufen und diese dem geförderten Wohnbau zur Verfügung zu stellen. Dies und mehr wurde bei einem Infoabend zum Thema „Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf“ besprochen. Die Veranstaltung im Malser Kulturhaus stieß auf reges Interesse seitens der Bevölkerung. Besonders viele junge Mitbürger wollten sich Information…

Baskische Schülergruppe am Sprachengymnasium

Schlanders - Europäisches Minderheiten- und Sprachenprojekt - Im Rahmen eines europäischen Erasmus-Projekts waren kürzlich 16 baskische Schüler:innen eine Woche lang bei Schülerinnen der 4. Klassen des Sprachengymnasiums Schlanders und deren Familien zu Gast. Im Mittelpunkt des Austauschs standen das gegenseitige Kennenlernen, die abwechslungsreichen und vielfältigen Projektarbeiten sowie zahlreiche Exkursionen und Besichtigungen. Zentrales Projektthema war der Vergleich zwischen der Lage der d…

Klausur über die Matthäuspassion von J. S. Bach

Marienberg - Mit einem begeisterten und passionierten Vortrag über die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach hat Veronika Wetzel aus Marling vielen Mitglieder des Freundeskreises Marienberg Einblicke in Bachs musikalische Welt gewährt. Die Musikwissenschaftlerin wusste über die ursprüngliche Besetzung mit zwei Chören und zusätzlich einem Kinderchor und über die Zusammensetzung des Orchesters zu berichten. Teile der Matthäuspassion, etwa „Oh Haupt voll Blut und Wunden“ haben in den Lied…

Countdown fürs Derby

Oberliga Nicht mehr lange und das Derby zwischen Naturns und Partschins steht auf dem Programm. Das Duell wird am 21. April in Naturns ausgetragen, der Spielanpfiff erfolgt um 15.30 Uhr. (sam)

16 Tore

Oberliga Die Hälfte aller bisherigen Naturnser Treffer gehen auf das Konto von Matthias Bacher. Er konnte bisher 16 Tore erzielen und liegt damit in der Torschützenwertung aktuell auf Platz 2. (sam)

Starke Mannschaftsleistung

ASV Latsch/ Kunstturnen - Mitte März fanden in Lana die VSS-Mannschaftslandesmeisterschaften der Kunstturnerinnen statt. Unter den zahlreichen Nachwuchsturnerinnen waren auch einige Athletinnen des ASV Latsch, die in Lana mit starken Leistungen glänzen konnten. Trainerin Carla Wieser zeigte sich sehr zufrieden mit dem Abschneiden ihrer Turnerinnen. Einen Sieg feierte das Latscher Team bei den Mittelschülerinnen der Jahrgänge 2011/2012. Vanessa Mombello, Hannah Platzer, Josefine Rinner, Nina Ada…

Sportlich durch den Sommer

Ferienregion Reschenpass/Nauders - Die Grenzregion Nauders-Reschenpass hat sich auch im Sommer 2024 das Ziel gesetzt, Hobbysportler:innen einen einzigartigen Mix an sportlichen Events zu bieten. Über die Jahre hinweg hat sich die Destination zum Mekka für Bike- und Laufevents etabliert. „Auch für den diesjährigen Sommer wollen wir das Plateau am Reschenpass als Destination für den Breitensport in den Bergen positionieren und damit eine breite Zielgruppe ansprechen“, sind sich Manuel Baldau…

Edelmetall für die Yoseikan Budo Kämpfer

Mals/Schlanders - Am 24.03.2024 fand in Bruneck der Golden Cup in Yoseikan Budo statt. Zahlreiche Athleten aus Südtirol und dem Trentino folgten diesem Aufruf, um sich gegenseitig in den verschiedenen Disziplinen im Yoseikan Budo zu messen. Auch Athleten vom ASC Schlanders Raiffeisen Sektion Yoseikan Budo und dem ASV Mals Sektion Yoseikan Budo, nahmen an diesem Wettkampf teil, und sie konnten einmal mehr ihre Stärke unter Beweis stellen. Bereits in den vergangenen Wettkämpfen konnte man di…

Kleiner Skilift - große Attraktion

Matsch/Ramudla - Ein schönes Beispiel, wie durch Pionierarbeit, Zusammenhalt und Freude am Wintersport ein kleiner Skilift zur großen Attraktion wurde. Ende der 1970er Jahre hat der Pionier Serafin Heinisch in Eigeninitiative und mit Privatmitteln einen Skilift aus Sulden gekauft, um ihn im hinteren Matschertal wieder aufzubauen. Damals eine mutige und für das ganze Tal sportliche und vorausschauende Investition. Ab Ende der 1990er Jahre wurde der Lift vom Gasthof Glieshof übernommen und z…

Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Langlauf

Schlinig - Erstklassische Skilanglaufwettkämpfe fanden vom 8. bis 10. März 2024 im Nordischen Skizentrum in Schlinig mit den besten deutschen Skilang-läuferinnen der Kategorien Jugend und Junioren statt. Das Nordic Zentrum in Schlinig, heuer bereits Austragungsort der Italienmeisterschaften für den Langlaufnachwuchs, bot eine perfekte Kulisse für spannende Wettkämpfe. Über 200 talentierte StarterInnen der Altersklassen U16 bis U20 haben ihr Können in den Disziplinen Sprint, Einzelstart und…

Nationalpark Stilfserjoch: Braunbären in Südtirol 2023 - Jahresbericht des Landesamtes für Wildtierökologie

Wolfgang Platter,  am Tag des Hlg. Benedikt, 21. März 2024 Der Braunbär ist in Südtirol durch den Wolf etwas aus dem Mittelpunkt des Interesses gerückt, im Trentino als Stammgebiet der Adamello-Brenta-Bären ist die Auseinandersetzung um die Regulierung des Braunbärenbestandes aber heftig. Besonders, seit am 5. April 2023 der 26-jährige Freizeitsportler Andrea Papi bei Caldes im Trentiner Nonstal von der Bärin JJ4 getötet worden ist. Aktuell werden im Trentino etwa 100 ausgewachsene Braun…

Spezial Auto: Auto & Urlaub

So langsam beginnt sie wieder, die Urlaubszeit. Für diesen sollte natürlich auch das Fahrzeug optimal vorbereitet sein. von Angelika Ploner   Die richtige Kofferraumbeladung: - Im Kofferraum gehören die schweren Gegenstände nach unten. Sie sind möglichst direkt an der Rückseite der Rückbank zu platzieren. - Die Rücksitzlehne sollte idealerweise nicht umgeklappt werden, denn sie fungiert als schützende Trennwand. - Das Gepäck sollte gleichmäßig verteilt sein, damit der Wagen keine Schla…

Spezial-Sicherheit: Weil Sicherheit wichtig ist ...

Einbruchschutz, Arbeitssicherheit, Schutz vor Hackern – Das Thema Sicherheit ist ein vielfältiges und in jedem Fall ein gefühltes und immer aktuelles. Einbruchsschutz. Knapp 30 Sekunden benötigen Einbrecher, um schlecht gesicherte Fenster und Türen aufzubrechen und in das Gebäude zu gelangen. Einbruchsschutz ist mit Sicherheit ein gefühltes und immer aktuelles Thema. Einbrecher bevorzugen weder Nachtstunden, noch die Urlaubszeit. Das ist ein Irrtum. Fakt ist: Ein Einbruch in die sicher geglaub…

Die „Mission Klassenerhalt“ ist gestartet

Dunkle Wolken schwebten in der Winterpause über den Fußballplätzen von Naturns und Partschins, denn das Abstiegsgespenst ging umher. Doch aufgrund des starken Rückrundenauftakts befinden sich beide Mannschaften auf dem Vormarsch: Sie feiern Siege, sammeln Punkte, klettern in der Tabelle Schritt für Schritt nach oben und der Klassenerhalt, der in der Pause in weite Ferne gerückt war, ist nun keine Utopie mehr. Von Sarah Mitterer Zum Siegen verdammt waren Naturns und Partschins zu Beginn der Obe…