Neues Orthofoto
Das kartografische Informationsangebot des Geobrowsers ist um neue Luftbilder aus dem vergangenen Sommer erweitert worden. Orthofotos können geometrisch als gleichwertig mit einer Karte angesehen werden.

Die BIO DORFSENNERIE PRAD feiert
150 Jahre Käsereigeschichte in Prad…. 5 Jahre Neuausrichtung durch die Bürgergenossneschaft! Man muss die Feste feiern wie sie fallen….und deshalb lädt die Bürgergenossenschaft Obervinschgau alle Praderinnnen und Prader recht herzlich ein, am Samstag 11. Mai mit uns das 5 jährige Bestehen der „Neuen“ Prader Sennerei zu feiern! 2019 wurde die Käserei zu einem von Bürgerinnen und Bürgern getragenem Projekt, das auf fünf sehr turbulente Jahre, aber auch auf große Erfolge zurückblicken kann.

Wildbachverbauung saniert Zielbach
Partschins - Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West schließt die Sanierungsarbeiten im Zielbach oberhalb von Partschins ab. Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West in der Agentur für Bevölkerungsschutz hat Ende Oktober vergangenen Jahres mit der Sanierung eines Abschnitts des Zielbaches in der Gemeinde Partschins begonnen, berichtet Bauleiter Martin Eschgfäller: Nach einem Projekt von Roland Schweitzer hat der Bautrupp mit Vorarbeiter Martin Müller auf einer Strecke…

Geglückte Wintersaison am Minschuns
Val Müstair/Minschuns - Das Wintersportgebiet im Val Müstair ist zufrieden mit den Ergebnissen der vergangenen Saison. Sie dauerte 89 Tage. Es wurden wieder die guten Ergebnisse vor der Corona-Pandemie erreicht. Bei den Ersteintritten ins Skigebiet ergab sich ein Plus von sechzig Prozent, die Frequenzen an den drei Anlagen erreichten gar ein Mehr von siebzig Prozent. Auch die Benützung des Wintersportbusses von Müstair an die Talstation der Lifte lag im grünen Bereich mit plus dreissig Prozent…

GOLD für EVA Bio Apfelsaft
Latsch/Wieselburg - Prämierung in Wieselburg/ Niederösterreich: „Die Goldene Birne“ zählt zu den größten bedeutendsten Bewertungen europaweit. Die hochkarätige Expertenjury vergibt mit kritischen Augen und Gaumen nach strengen Richtlinien eine verschieden hohe Punktezahl für Farbe, Geruch und Geschmack. Ausschlaggebend sind auch Sauberkeit und Harmonie. Es werden alle Produkte zweimal unabhängig voneinander beurteilt. Mehr als 1.000 Säfte und fast 90 Essige wurden dieses Jahr getestet. Die…

Vinschger SVP-Spitze trifft sich mit LR Daniel Alfreider
Pressemitteilung - Anlässlich des Tunneldurchstichs in Kastelbell letzte Woche hat sich die SVP Spitze mit dem Landesrat Daniel Alfreider getroffen und die vielen Projekte und Baustellen im Vinschgau besprochen. Der Tunnel in Kastelbell ist durchbrochen, der Kreisverkehr an der Partschinser Kreuzung ist im Bau, ebenso wie die neue Straßentrasse bei den Galerien zwischen Graun und St. Valentin und die Staatstraßenunterquerung in Latsch. Der Fahrradübergang an der Töll ist beschlossen und fi…

Die 16. Kastelbeller Spargelzeit ist eröffnet
Kastelbell-Tschars - Ab sofort und bis Ende Mai ist Kastelbeller Spargelzeit. Aufgrund der milden Witterungen sind die von Martin und Max Pohl auf rund 1,3 Hektar angebauten Spargel heuer um gut eine Woche früher stechbereit. Mit dem Sterne Restaurant Kuppelrain, dem Gasthof Gstirnerhof, der Pizzastube Sonne, dem Restaurnat Himmelreich, dem Restaurant Kesslwirt und dem Restaurant Killimangiare sind es fünf Kastelbeller Betriebe, die die Spargelspezialitäten anbieten. Önologisch begleitet w…

Überraschung
Psychologie
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selbst und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.
Überraschung Ruft eine Person „Überraschung!“, so kann man von etwas Freudigem ausgehen und ist im nächsten Moment vielleicht verblüfft oder begeistert. Im Gegensatz dazu zuckt man bei „Es ist etwas Schlimmes pa…
Europa: Drei sind möglich
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Am 8. und 9. Juni sind Europawahlen. Für Südtirol steht fest, dass mit Herbert Dorfmann, Paul Köllensperger und Brigitte Foppa gleich drei Kandidaten ins Rennen gehen werden. Dorfmann, seit 2010 im Europaparlament, ist - ohne internen Gegenkandidaten - für die SVP gesetzt. Die SVP geht eine Listenverbindung mit Forza Italia ein, wie sie es bereist vor 5 Jahren getan hat. Paul Köllensperger ist eine Listenverbindung mit Azione von Carlo Calenda eingeg…
Luft nach oben
Laut ASTAT sind 67 % der Südtiroler Bevölkerung mit dem Angebot an kulturellen Veranstaltungen und 63 % mit dem Angebot an Weiterbildungskursen zufrieden.
Antwort auf eine Anfrage der Süd-Tiroler Freiheit
„Die Elektrifizierung wird im Jahr 2025 abgeschlossen sein. Die Infrastruktur wird zum Großteil schon 2024 fertig, und die Inbetriebnahme mit den neuen Elektrotriebzügen wird 2025 erfolgen. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2025 werden durchgehende Verbindungen von Mals nach Bozen angeboten. Eine Durchbindung nach Innsbruck erfolgt nach Lieferung der sechs von ÖBB bestellten Elektrotriebzüge im Laufe des Jahres 2026“, sagt LR Daniel Alfreider unter anderem auf eine Anfrage der Süd-Tiroler Freihei…
Selbstheirat
Vom Wind gefunden - 1993 erregte eine Solo-Hochzeit Aufmerksamkeit in der amerikanischen Öffentlichkeit. Damals heiratete Linda Baker aus Los Angeles sich selbst und lieferte damit die Vorlage für den Fernsehfilm „I Me Wed“. Der Film handelt von Isabel Darden, einer erfolgreichen, attraktiven 30-jährigen Frau, die es satt hat, von Leuten gefragt zu werden: Wann wirst du heiraten? Vor dem Hintergrund dieses absurden Imperativs und all des patriarchalen Ballasts, der in ihm steckt (Männer werden…

Es tut sich nix beim Fix
Laas/Vinschgau - Nada. Nix. Null. In der causa Disco Fix tut sich nichts, sagt Armin Windegger von der Windegger group, einer der Kaufinteressenten auf Nachfrage vom Vinschgerwind. „Es gibt nichts Neues“, bestätigt auch Bürgermeisterin Verena Tröger. Die Vorgeschichte ist bekannt: Die Gemeinde Laas hat das Areal der „Disco Fix“ in Laas mit der Zweckbindung „Wertstoffhof“ um rund 750.000 Euro gekauft. Der Aufschrei und die Kritik waren groß. Vor knapp einem Jahr kam dann das Umdenken in der Laas…

Kurzberichte über die Europäische Union
Wahl des Europäischen Parlaments am 8. und 9. Juni 2024 - Alle fünf Jahre wählen die Bürger:innen der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Die Europawahl 2024 wird die zehnte Direktwahl. Sie findet vom 6. bis 9. Juni 2024 in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. Gewählt werden 720 Abgeordnete, davon 96 aus Deutschland, 76 aus Italien und 21 aus Österreich. Die Wahl des Europäischen Parlaments wird neben den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten…

Starkes Team
St. Valentin - Selbstbewusst, vielfältig und auf soliden finanziellen Füßen - die Ferienregion Reschenpass ist im Aufwind. Zur Vollversammlung am 9. April kamen neben zahlreichen Touristikern auch viele Vereins- und Fraktionsobleute.
von Erwin Bernhart
Was der Geschäftsführer Gerald Burger im Rückblick und auch in der Vorschau an Aktivitäten in der Ferienregion Reschenpass vorgetragen hat, ist zum schwindlig werden. Eine dermaßen breit gefächerte Vielfalt an Veranstaltungen, an Attraktion…

„Parkplätze sind wichtig“
Vinschgerwind: Frau Gluderer, Sie sind hds-Ortsobfrau von Schlanders und gleichzeitig im Ausschuss des hds-Bezirkes. Gelingt die Nahversorgung? Karin Gluderer: Das Thema ist nicht einfach. Im Großteil der vinschger Dörfer gelingt die Nahversorgung. Die Entwicklung der Betriebe ist wegen der großen Konkurrenz - online wie offline - nicht leicht. Die hds-Ortsausschüsse und der hds-Bezirk versuchen immer wieder, mit Aktionen die Leute zu sensibilisieren, vor Ort lokal einzukaufen. Wir in Schlander…

„Positive Entwicklung“ Investoren kommen
Kastelbell-Tschars - Gustav Tappeiner ist seit 2010 Bürgermeister der Gemeinde Kastelbell-Tschars. Nach der Tunneleröffnung 2025 wird die Wohnqualität dort zunehmen. Das haben Investoren längst erkannt und Umbauten in die Wege geleitet. Die Bürger:innen werden die Früchte ernten können, die gemeinsam mit den Verwaltern gesät worden ist, sagt Gustav Tappeiner unter anderem im Interview.
Vinschgerwind: Sie regieren als BM in einer Gemeinde voller Alleinstellungsmerkmale. Mit dem Kuppelrain ist da…
Leserbriefe Ausgabe 8-24
„Großer Einsatz für das „Leistbare Wohnen“ in Naturns Der Gemeinderat von Naturns hat sich in den vergangenen Jahren sehr darum bemüht, Rahmenbedingungen für das „Leistbare Wohnen“ zu schaffen. Von den aktuell umgesetzten 159 Wohneinheiten sind 108 so genannte konventionierte Wohnungen. Diese sind also im Sinne des Artikels 39 des Landesgesetzes Nr. 9/2018 der ansässigen Bevölkerung vorbehalten bzw. müssen zum Landesmietzins an diese vermietet werden. Der Großteil der realisierten Wohnungen kon…

Segelverein Reschensee hat neue Führung und wartet auf das Wasser
Graun/Vinschgau - Der Segelverein Reschensee hat eine neue Führung. Präsidenten Arnold Ortler hat sich bereit erklärt, die Leitung des Vereins für die kommenden vier Jahre zu übernehmen. Was derzeit fehlt ist das Wasser, um aktiv zu werden. Er habe die Präsidentschaft für den Segelverein Reschensee nie angestrebt, sagt Arnold Ortler. Doch schließlich habe er nicht nein sagen können und die Verantwortung im Verein übernommen. Er war 2011 Gründungsmitglied, genauso wie seine Frau Edith. Sie stand…

Lacusbrunnen wieder wie neu
Latsch - 1991 wurde von der Raiffeisenkasse Latsch, unter Obmann Walter Rizzi und Geschäftsführer Stefan Mayr, ein Wettbewerb ausgeschrieben, einen Brunnen in die neu konzipierte Platzgestaltung zu integrieren. Den Wettbewerb gewann der Marteller Akad. Bildhauer Walter Kuenz. Er hatte sich schon als Folge der Unwetterkatastrophe im Martelltal mit dem Element Wasser befaßt und das Mahnmal in Gand gefertigt. Der Lacusbrunnen war eine neue Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser als Urelement…
Spatz und Engel
SPATZ UND ENGEL - ein Schauspiel mit Live Musik, ausgezeichnet mit dem INTHEGA-PREIS 2023 „Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen.“ (Marlene Dietrich, Sängerin 1901-1992) „Man kann nur von der Liebe leben.“ (Edith Piaf, Sängerin 1915-1963) Edith Piaf, der „Spatz von Paris“, und Marlene Dietrich, „der Blaue Engel“, zwei Göttinnen im Olymp des Chansons, die gegensätzlicher nicht sein könnten, begegneten sich 1948 in New York. Von da an verband beide eine langjährige auß…
Umleitung der Tscharserquelle
Die Gemeinde Kastelbell-Tschars und das Landesamt für Wildbachverbauung West haben den Großteil der Arbeiten zur Verlegung der Tscharserquelle im Dorfbereich von Tschars fertiggestellt. Im Zuge dieser Arbeiten wird die Tscharserquelle, die bis jetzt zwischen und unterhalb von Wohnhäusern verlief, in einer neuen Rohrleitung mit einem größeren Querschnitt entlang der Hauptstraße von Tschars verlegt.
Kaffeekooperativen auf Erfolgskurs!
Kolping im Vinschgau - In Mexiko und Honduras arbeitet KOLPING mit kleinbäuerlichen Kaffeeproduzenten in Kooperativen zusammen. Dieses genossenschaftliche Modell und Kolpingnetzwerk bietet Vorteile für alle Beteiligten: Bauernfamilien, Röster, wie auch Konsumenten. Kaffeeanbau ist harte Arbeit. Und je kleiner der Betrieb, desto weniger können die Bauernfamilien den Preis für ihre Ernte mitbestimmen. Viele sind gezwungen, ihren Kaffee für geringes Geld an die Zwischenhändler vor Ort zu verkaufen…

Schwarze Schwäne – das Unerwartete
Schlanders/Schaufenster Basis - Es gibt nur weiße Schwäne. Das war die Überzeugung der Europäer bis zur Entdeckung Australiens, wo es nur schwarze Schwäne gab. So wurde der „Schwarzer Schwan“ zu einem Symbol, einer Metapher für höchst unwahrscheinliche Ereignisse wie z.B. die Entdeckung Amerikas. Der im Libanon geborene und in New York lebende Essayist und ehemalige Finanzmathematiker Nassim Nicholas Taleb hat 2007 das Buch „Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse“ v…

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort
Prad - Die Verantwortlichen der Raiffeisenkasse Prad Taufers und ihr Mitarbeiterteam bemühen sich um mehr Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmertätigkeit. Es geht dabei um aktiven Umweltschutz, um verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen mit entsprechender Kommunikation nach innen und nach außen. Es geht grundsätzlich um Maßnahmen zur Einsparung der klimaschädlichen Abgase CO2, um Einsparung von Papier, von Strom, um Verwendung von Mehrwegartikeln und Recyclingmaterialien bei Veranstaltunge…
Musik umarmt die Welt
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Embracing The World Through Music – Musik umarmt die Welt: Das Jugendsinfonieorchester Matteo Goffriller (JSOMG) aus Südtirol besteht derzeit aus 65 begeisterten jungen Musikern aus drei Sprachgruppen vorwiegend aus Südtirol, aber auch aus dem benachbarten Trentino. Das Orchester wird unterstützt und gefördert durch den gemeinnützigen Verein „Matteo Goffriller 1659“, welcher am 17.09.1996 gegründet wurde. Dieser hat sich der Förderung von jungen Süd…

Waldhonig aus Honigtau
Schluderns/Vinschgau - Die Obleute der Imkerbezirke Ober- und Untervinschgau Othmar Patscheider und Florian Reisinger luden kürzlich Imkerinnen und Imker ins Schludernser Kulturhaus zum Vortrag von Maria Mayr über Waldtracht und Waldhonig. Waldhonig entsteht nicht aus dem Nektar von Blüten, sondern aus Honigtau. Das ist eine kohlenhydratartige, süße Masse, die Insekten wie Blattläuse, Blattflöhe und Zikaden ausscheiden. „Jeder kennt die klebrigen Blätter die Schildläuse beispielsweise bei…

Seelenverwandter aus Plüsch
Südtiroler Kinderdorf - Wenn der Kummer bei den Kindern im Südtiroler Kinderdorf zu groß ist, kommt der Tröstebär zum Einsatz Es ist 19 Uhr. Die Kinder der Wohngemeinschaft Momo werden auf das Zubettgehen vorbereitet. Aus manchen Kindern sprudeln die Erlebnisse des Tages nur so heraus, andere sind schweigsam. Im Haus Momo im Südtiroler Kinderdorf sind Kinder zwischen 3 und 8 Jahren untergebracht. Aus den unterschiedlichsten Gründen können sie zeitweilig nicht bei ihren Eltern leben. Die meisten…

Osterkonzert mit Sophias Fagott-Solo
Glurns - Das Glurnser Osterkonzert stand heuer im Zeichen der 30-jährigen Kapellmeistertätigkeit von Kapellmeister Manfred Horrer aus Schlanders. Seit 10 Jahren leitet er die Musikkapelle der Stadt Glurns mit großem Einsatz und Können. Für das Konzert hatte er mit den Musikantinnen und Musikanten anspruchsvolle Stücke einstudiert. Die Werke spannten den musikalischen Bogen von Europa, Amerika bis nach Japan. Zu hören waren die „Bright Dawn Overture“ vom Schweizer Komponisten Franco Cesarini, „G…

Ein neues Zuhause für 13 Familien
Schlanders - Ein kompaktes, modernes Gebäude, das sich gut in die Umgebung einfügt und mit seiner Ausrichtung nach Süden für optimale Belichtung sorgt: Das sind die Hauptmerkmale des neuen WOBI-Gebäudes, in dem 13 Familien ihr neues Zuhause gefunden haben. Die feierliche Schlüsselübergabe fand im Beisein der Präsidentin des Instituts für sozialen Wohnbau Francesca Tosolini, des Generaldirektors Wilhelm Palfrader, der Landesrätin für Wohnbau Ulli Mair und des Bürgermeisters von Schlanders Dieter…

Klingende Zeiten – Frühjahrskonzert der MK Tschengls
Tschengls/Prad - Das Publikum des diesjährigen Frühjahrskonzertes der Musikkapelle Tschengls wurde am Samstag, 9. März 2024 im Raiffeisensaal AquaPrad mit dem beeindruckenden Stück “Olympic Fanfare and Theme”, das ursprünglich für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1984 komponiert wurde, willkommen geheißen. Kapellmeister Josef Tschenett gelang es wieder einmal, ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, in dem er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine musikalische Reise nahm…

Besondere Aktivitäten
Katholische Frauenbewegung Rabland - Maria Lichtmess: Zu einem feierlichen Wortgottesdienst waren alle Rablanderinnen am 2. Februar Nachmittag eingeladen. Frau Irmgard Theiner Pircher, den meisten im Dorf wohl bekannt, stand der Wortgottesfeier vor. Es gelang ihr, mit der Erzählung von Episoden aus ihrem persönlichen Leben aber auch mit Aufmunterungen „von Frau zu Frau“ den Anwesenden den großen Wert und Sinn von Familie, Freundschaften und Zugehörigkeit zu Gemeinschaft zu vermitteln und v…

Jugend: „Krampuslorvn“-Schnitzkurs
Jugendclub Taifun Martell - An sieben Freitagen, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr trafen sich acht Jugendliche, um gemeinsam mit dem Referenten Josef Stricker „Krampuslorvn“ zu schnitzen. Der Jugendclub Taifun wurde kurzerhand zu einer Werkstatt umfunktioniert, so dass alle genügend Platz zum Fertigen ihrer „Lorvn“ hatten. Mit großem Einsatz und Fleiß wurde geschnitzt, gehämmert, geschliffen, gefeilt, geschabt und gebohrt, so dass sich von Mal zu Mal gute Fortschritte zeigten. Die Zeit reichte l…

Jugend: Alle Jahre wieder…
Freiraum Schlanders - Am Ostersamstag war das Jugendzentrum Freiraum wieder aktiv beim Unterhaltungsprogramm für Familien im Dorf beteiligt. Auf Einladung der Kaufleute und des Marketing Schlanders konnten wir wieder einen Popcornstand, an dem es gegen eine freiwillige Spende süßes oder salziges Popcorn für Groß und Klein gab, betreuen. An einem zweiten Stand konnten sich Kinder mit ihren Eltern Stelzen aus Holz selbst zusammenbauen. Auch durften wir den gesamten Platz vor der Raiffeisenkasse i…

Jugend: RESISTENZA - Livekonzert im JuZe Naturns
Wer kann diesem Line Up widerstehen? Konzertpremiere heißt es für LEISTUNGSBRUCH – einer neuen Band mit bekannten Gesichtern aus Latsch. Die alten „Hasen“ MEDDYCRAYED aus Bozen sind in neuer Besetzung am Start. Eine geballte Portion Frauenpower erwartet die Konzertgänger:innen mit PROBABLY NANCY aus Berlin. Für den Nachgang sorgen dann die Trash-DJ’s Baby G & MC Raiffeisenblick. Wer sich diesen Abend entgehen lässt ist selber schuld.

Bemerkenswerte Sonderausstellung
Partschins - Eine Sonderausstellung im Schreibmaschinenmuseum Partschins würdigt Hans Glauber, den Künstler hinter dem Ökoinstitut Südtirol. Mit einer bemerkenswerten Sonderausstellung eröffnete das Schreibmaschinenmuseum in Partschins am 5. April die Museumsaison, und sie wirft ein ganz neues Licht auf eine bekannte Persönlichkeit. Zum 35. Geburtstag des Ökoinstitutes Südtirol präsentiert das Museum einen faszinierenden Blick auf dessen Gründer Hans Glauber, der nicht nur als Visionär des Umwe…

Verhasste Spiegeleier
Buchbesprechung
Caroline Wahl: 22 Bahnen DuMont: 2023. 208 S.
Wenn Mama, „das Monster“, für ihre Töchter Spiegeleier zubereitet, hat sie ein schlechtes Gewissen. Obwohl sie dann die Alkoholeskapaden bereut, bleibt sie für Tilda und Ida eine tickende Zeitbombe. Tilda ist die Große, studiert Mathe und jobbt im Supermarkt. Ida ist die Kleine, schließt gerade die Grundschule ab und malt gern. In Zukunft werden mir die beiden einfallen, wenn ich an Schwestern in der Literatur denke, denn Caroline Wa…

„Wir verstehen uns!“
Wir verstehen uns!“ - Informationsnachmittag im Seniorenwohnheim Annenberg Latsch Als Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit organisierte Paula Plank, die Koordinatorin der Freiwilligenarbeit, im Seniorenwohnheim Annenberg eine interne Weiterbildung für die freiwilligen HelferInnen. Dem Wunsch der Mehrheit entsprechend, wurde dazu das Thema Demenz und Kommunikation behandelt. Unter dem Titel „Wir verstehen uns! - Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ wurden die zahlreichen Fre…

Preisjassen für guten Zweck
Es wurde leider im Artikel „Benefiz Preiskarten Schlanders“ in der Ausgabe Nr: 6 vom 21.03.2024 versäumt mitzuteilen, dass wir eine Gesamtsumme von € 1200 spenden durften, der gesamte Betrag ging an eine bedürftige junge einheimische Familie. Wir hätten einen solchen Betrag nie erreicht, wenn wir nicht von einigen Gönnern außerhalb des Spieles finanziell unterstützt geworden wären. Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich bei allen bedanken (Spielern und Gönnern) die es ermöglicht haben s…

Bildungszug: Latscher Kulturtage
Mittwoch, 1. Mai ab 11.00 Uhr Festbetrieb am Lacusplatz Musik und Tanz um den Maibaum Das große Brauchtumsfest im Herzen des Dorfes bildet den Auftakt der Latscher Kulturtage 2024. Dazu laden die Bauernjugend, die Schützenkompanie, die Bäuerinnen, der Heimatpflegeverein und die AVS-Jugend von Latsch herzlich ein. Ab 14.00 Uhr bilden Maienpfeifen Schnitzen, Goaßlschnöllen und viel Musik und Tanz mit der Laaser Böhmischen und der Volkstanzgruppe Burgstall die Programm-Höhepunkte. Bei Schlechtwett…

Bildungszug: Einladung zur Bildungsfahrt nach Chur (älteste Stadt der Schweiz)
Samstag, 4. Mai 2024
06:30 Uhr Abfahrt Schlanders (Bushaltestelle Kulturhaus) 11:00 Uhr Besichtigung Dom-Bezirk mit Dr. Herbert Raffeiner 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Marsöl 13:30–15:00 Uhr Geführte Besichtigung der Churer Altstadt Ca. 16:30 Uhr Rückfahrt
Kosten: 50,00 Euro zahlbar im Bus (für Bus, Führung und Mittagessen/ohne Getränke)
Anmeldung: Innerhalb 25.04.2024 unter Tel: 333 3203093 (abends)
Mitzunehmen: Gültigen Ausweis, Schweizer Franken für Getränke und Sonstiges…

Bildungszug: Brotbackkurs mit Mike
Der Backprofi und Bäcker aus Leidenschaft vermittelt im Back Kurs hilfreiches Basiswissen für zu Hause. Im praktischen Teil des Kurses dürfen die Teilnehmer sich beim Backen ausprobieren.
Samstag, 04.05.2024 Dauer: 13.00 – 19.00 Uhr Ort: Mals (Oberschulzentrum/Staatstrasse)
Kostenbeitrag: 40,00 Euro (inklusive Unterlagen/Zutaten) Anmeldung innerhalb 30.04.2024 unter Tel: 347 0072787
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

BE(E) GIN – Unique Honey Gin
Vinschgau - Landeshotelfachschule „Kaiserhof“ - Eine engagierte Gruppe von Schüler:innen der Landeshotelfachschule „Kaiserhof“ – Meran, hat sich vor Kurzem zusammengeschlossen, um ein besonderes Projekt im Bereich „Food and Beverage“ zu gestalten. Selina Koch (aus Schluderns), Lisa Kofler (aus Tschars), Emelie Schieder (von der Seiser Alm) und Leo Wieser (aus Mals) haben in den vergangenen Monaten einen exklusiven Gin mit einer subtilen Honignote kreiert – den „BE(E) GIN“. In Zusammenarbeit mit…

Magische Klangwelten
Musikkapelle Naturns - Die Musikkapelle Naturns lud am Samstag, den 23. März und am Ostermontag, den 1. April 2024 zu ihren traditionellen Frühjahrskonzerten in das Bürger- und Rathaus von Naturns ein. Unter der Leitung von Kapellmeister Dietmar Rainer entfaltete sich ein faszinierendes Programm, das von kraftvollen Opernouvertüren bis hin zu poetischen Kompositionen und einer mitreißenden Musicalsuite reichte. Ergänzt wurde der Klangkörper durch die subtilen Nuancen eines Klaviers, die ti…

Theater: Köstlich skurriler Scheibenschlogsunnta
Theaterverein Schlanders
Man muss auf alles vorbereitet sein. Denn nix ist, wie es ausschaut. Und was hat das alles mitn Scheibenschlogsunnta zu tun? „Nix, isch oanfoch a geiler Titel“. Parodie, auf die Spitze getrieben, eine Piefke Saga à la Horst Saller mit einer Prise Toni Bernhart - das ist das aktuelle Stück vom Theaterverein Schlanders. Aus dem alten Hof, der eine Seele hat, soll das „Wishnu Mountain Retreat Hotel“ werden. Vorausgesetzt auf die Tiroler Heimatpartei ist Verlass. Scheibensc…
Spitzenspiele auswärts
Landesliga - Die beiden Spitzenspiele gegen Brixen und Salurn bestreiten die Latscher auswärts. Am 28. April reisen die Vinschger nach Brixen, am 26. Mai – dem letzten Spieltag der Landesliga – treffen die Schwarz-Weißen auswärts auf Salurn, einem weiteren Konkurrenten im Aufstiegsrennen. (sam)

Im zweiten Anlauf ein voller Erfolg!
Schöneben - Das Skigebiet Schöneben am Reschenpass war am 6. April Schauplatz des internationalen Dreiländerrennens. Eigentlich hätte die 73. Auflage traditionell am Ostermontag über die Bühne gehen sollen, die ergiebigen Niederschläge sorgten jedoch für eine fünftägige Verschiebung der Sportveranstaltung. Das Warten hat sich definitiv gelohnt. Bei herrlichem Wetter und perfekten Pistenbedingungen konnten sich 249 große und kleine Athleten aus Südtirol, der Schweiz sowie Österreich und Deutschl…

Erfolgreicher Start
MSGV - Die Msgv ist erfolgreich in die neue Motorsportsaison gestartet. Seit Anfang März finden die 1. Rennen statt. Unsere Piloten haben beim Saisonauftakt der FORMULA PISTA Meisterschaft in Lignano teilgenommen und die 39. Autoslalom-Landesmeisterschaft ist auch bereits in Kurtatsch gestartet. Die Msgv Piloten konnten dabei sehr gute Ergebnisse einfahren. Als nächstes starten die Bergrennen, wo wir ebenfalls mit Piloten vertreten sind. Am 20. April findet wieder unsere beliebte Auto Show…

Im Finale
Schnals - Brigitte Egger und Josef Ennemoser im Finale des Südtiroler Wattkönigs: Im Rahmen des landesweiten Wattturniers „Südtiroler Wattkönig“ fand kürzlich ein weiteres Qualifikationsturnier im Berghotel Tyrol in Schnals statt. Die Paare kämpften um die heiß begehrten Tickets für das Finale am Samstag, 11. Mai, im Sixtussaal der Spezialbier-Brauerei FORST. Am Ende eines spannenden Nachmittags holten sich Brigitte Egger und Josef Ennemoser, beide aus St. Leonhard in Passeier, den Sieg. Das Wa…

Sportverein ehrt Sportschützin und wählt neuen Vorstand
Schluderns/Glurns - Ein Höhepunkt der diesjährigen Vollversammlung des ASV Schluderns am 22. März 2024 war die Ehrung der Sportschützin Katharina Zoderer aus Glurns. Sie gehört der Schludernser Gilde an und war am 29.09 2023 in Mailand Italienmeisterin in der Kategorie LG10 Damen Klasse B geworden. Die Laudation hielt Rudi Stampfer. Die Sportschützen bilden eine eigene Gilde in der Vereinsstruktur des ASV Schluderns. Der ASV betreut rund 130 Aktive. Oberstes Ziel des Vereins ist es, Erwach…

Der ERC Ingolstadt kommt wieder nach Latsch
Latsch - Es hat Tradition: Das Trainingslager des ERC Ingolstadt in Latsch. Auch in diesem Jahr schlagen die Panther ihre Trainingszelte wieder im Vinschger Sportdorf auf. Seit 2015 kommt der bayrische Traditionsverein, immerhin Deutscher Meister 2014, ins Latscher IceForum, um sich hier in der heißen und entscheidenden Phase der Saisonvorbereitung den Feinschliff zu holen. Auch diesmal ist es im August wieder soweit. Den Höhepunkt bildet dabei der Vinschgau Cup vom 23. bis 25. August. Drei Tag…

Natur und Landschaft: Hühner in der Therapie - Von wegen „dummes Huhn“
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Zeno, 12. April 2024
Die Hühnervögel (Galliformes) sind Nestflüchter: Ihre Küken schlüpfen bereits mit offenen Augen, also sehend, und mit einem wärmenden Dunenkleid aus dem Ei. Wegen der niederschwelligen Brutpflege nach dem Schlupf kann man Hühnervögel deswegen auch als Kunstbruten in Brutapparaten erbrüten. Weltweit gibt es heute geschätzt 22 Milliarden Haushühner als Eier- und Fleischlieferanten. Damit trifft es auf jeden von uns 8 Milliarden Menschen stati…

Kultur: Uns ist in alten mæren wunders vil geseit …
Uns ist in alten mæren wunders vil geseit … So lautet er, der Beginn des Nibelungenliedes. Die mittelhochdeutsche Versdichtung ist vor etwas mehr als 800 Jahren aufgeschrieben worden, nach einer langen Phase der mündlichen Weitergabe. Wahrscheinlich stammt die älteste Version aus dem Donauraum, wir wissen bis heute nicht, wer sie verfasst hat. Aufbauend auf die germanische Nibelungensage enthält das Nibelungenlied alles, was ein fesselndes Epos braucht: die heldenhaften Taten des Drachentöters…

Bauplatz: Südtiroler Sparkasse Filiale Schlanders: Neuer Look, neues Konzept
Die Sparkassen Filiale Schlanders hat mit einem neuen Konzept einen neuen Look erhalten. Offen, hell, transparent – die Räume sind eine Einladung an die Kunden sich in der Bank wohlzufühlen. Dasselbe gilt für die Mitarbeiter, die als Finanzdienstleister die Erfolgsgaranten der Bank sind.
von Angelika Ploner/Hugo-Daniel Stoffella
Die Einweihungsfeier. Feierlich wurde die neue Filiale Schlanders am vergangenen 26. März eingeweiht. Mit wohlwollenden Worten, mit einem erlesenen Publikum…

„Mit Gott unt guate Lait….“
Im November 1968 heiratete Agnes Moser den Witwer Herbert Pinggera vom Bergbauernhof „Fragges“ bei Stilfs. Sie wurde die Ziehmutter seiner drei kleinen Söhne und dann selbst Mutter von vier Kindern. Das Paar ist sich bis heute sehr liebevoll verbunden.
von Magdalena Dietl Sapelza
Herberts erste Frau Barbara Unterholzer verstarb bei der Geburt ihres dritten Sohnes an einer Embolie. Schneemassen hatten eine rechtzeitige ärztliche Hilfe verhindert. Der damals 30-jährige Herbert war untröstlich und…

Spezial-Haus&Garten: Mischkultur - Diese Gemüsepflanzen sind gute Nachbarn
Mit den richtigen Nachbarn im Gemüsebeet gedeihen Salat und Gemüse einfach besser. Man spricht hier von Mischkulturen. Das vielseitige Mit- und Nebeneinander hat noch mehr positive Aspekte: Auch Schädlinge und Pflanzenkrankheiten können sich weniger leicht ausbreiten. Nachfolgend nun welche Partnerschaften im Beet gelingen und welche nicht.
Mischkultur - gute Partner im Gemüsebeet Bei einer Mischkultur plant man ganz genau, welche Pflanzen nebeneinander gepflanzt werden. Manche Gemüsearten möge…

Spezial: Gesundheit - Das Geheimnis eines langen Lebens - Demenz vorbeugen ist möglich
Das Geheimnis eines langen Lebens
Sardinien, Okinawa oder Ikaria: In den sogenannten Blue Zones werden die Menschen überdurchschnittlich alt und sind seltener von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Demenz betroffen.
Was sind Blue Zones? Die Blue Zones sind Regionen auf der Erde, in denen die Menschen überdurchschnittlich lange leben und eine hohe Lebensqualität haben. Krankheiten kommen hier seltener vor. Es gibt fünf Regionen, die inzwischen als Blue Zones bekannt sind. Die Okina…

„Der LH muss da ran“
Schlanders/Vinschgau/Bozen - Im Gamperheim in Schlanders werden von der Bezirks-SVP immer wieder Weichen gestellt. Herbert Dorfmann ist als EU-Kandidat nominiert worden und am 2. April sind Dieter Steger als Kandidat für den SVP-Obmann und Verena Tröger als SVP-Obmann- Stellvertreterin nominiert worden.
von Erwin Bernhart
Will man bei der Stilfserjochstraße diese Maut bzw. diese Eintrittsgebühr, dann muss der Landeshauptmann ran. Der SVP-Bezirksobmann Albrecht Plangger formuliert das unmissver…

Plötzlich Spitzenteam mit Aufstiegsambitionen
Der ASV Latsch ist die große Überraschungsmannschaft der diesjährigen Landesliga. Die Truppe von Trainer Christian Pixner befindet sich auch in der Rückrunde auf der Überholspur und ist im Jahr 2024 noch ungeschlagen. In der Tabelle belegt man nach 23 Spieltagen den zweiten Platz und ist somit der erste Verfolger von Spitzenreiter Brixen. Bleiben die Latscher weiterhin so konstant, kann sogar von der Teilnahme an den Aufstiegsspielen geträumt werden.
Von Sarah Mitterer
Vom Image einer Fahrstuh…