Zum Hauptinhalt springen

Action und Genuss in Sulden

  • Dachzeile: Skiclub Ortler feiert Sommerfest
  • Weitere Fotos - 1: Die Enten wurden eifrig angefeuert.

Vor Kurzem fand das Sommerfest des Amateurskiclub (ASC) Ortler beim See in Sulden statt. Das Event wurde bereits zum dritten Mal organisiert und war auch heuer ein großer Erfolg. Zahlreiche Gäste, Fans und Freunde des Skiclubs haben einen Tag mit tollen, ideenreichen Spielen und geselligem Beisammensein verbracht. Startschuss für das Fest gab er Bieranstich um 12 Uhr, bei dem auch Weißwurst serviert wurde.

Ente, fertig, los
Ein absolutes Highlight waren die Entenrennen für Erwachsene und Kinder. Die Kinder konnten ihre Enten bunt bemalen und dann drei Mal ins Rennen schicken. Die Erwachsenen hingegen haben ihre nummerierten Enten angefeuert und dafür einzigartige Preise bekommen. Prämiert wurden die ersten fünf Enten, die langsamste Ente erhielt einen Trostpreis. Ein großes Dankeschön gilt hierbei an allen Sponsoren, die den ASC Ortler mit den zahlreichen und hochwertigen Preisen unterstützt haben.

Spannende Spiele
Beim Sommerfest wurde keinem langweilig. Dafür gesorgt haben neben dem guten Essen und den tollen Getränken die vielen Spiele, die für Groß und Klein, angeboten wurden. Beim Drehen des großen Glücksrads konnte jeder sein geschicktes Händchen unter Beweis stellen, genauso wie beim Bälle Werfen. Ziel war es möglichst viele Bälle in die Blechdosen zu schmeißen. Zum Abschluss der Spielerunden gab es eine große Preisverteilung. Prämiert wurden all jene, die beim Glücksrad die meisten Punkte bekommen haben.

Eine erfolgreiche Saison
Der ASC Ortler kann auf eine gute Saison 2024/2025 zurückblicken. An den angebotenen Skikursen haben rund 60 Kinder aus s verschiedenen Ortschaften teilgenommen. Zehn davon haben im Laufe des Winters an verschiedenen VSS-Rennen sowie anderen Rennen teilgenommen. Auch für die ganz kleinen wurden Skikurse organisiert. Bereits ab 3 Jahren können Kinder beim ASC Ortler mit dem Skifahren beginnen. Auch für den kommenden Winter werden wieder Skikurse angeboten. Der ASC Ortler freut sich schon auf den Winter und auf viele begeisterte Skifahrer.

Erfolgreiche IBU-Inspektion im Marteller Biathlonzentrum

  • Dachzeile: Martell

Die Wintersport-Saison 2025/26 rückt näher und im Biathlonzentrum „Grogg“ in Martell laufen die Vorbereitungen hierfür bereits. Kürzlich führte der zuständige Renndirektor des Internationalen Biathlonverbandes IBU, Tomasz Bernat, gemeinsam mit dem lokalen Organisationskomitee eine erfolgreiche Inspektion durch.
Nach den herausragenden Europameisterschaften zu Beginn dieses Jahres wird Martell vom 18. bis 21. Dezember 2025 erneut Gastgeber eines internationalen Biathlon-Highlights sein: Der IBU Junior Cup gastiert im Beerental. Auf dem Programm stehen spannende Nachwuchswettkämpfe, die traditionell viele Talente auf ihrem Weg an die Weltspitze begleiten.
Im Rahmen der Inspektion wurden Stadion, Strecke und Infrastruktur überprüft sowie organisatorische Fragen zu Logistik, Freiwilligen und Zeitplänen besprochen. Besonders hervorgehoben wurde das neue Containerhaus, das laut Bernat eine deutliche Aufwertung darstelle und den Biathlonstandort Martell auf ein höheres Level hebe.
OK-Präsident Georg Altstätter zeigte sich erfreut: „Es ist schön zu sehen, wenn sich die Bemühungen aller bezahlt machen und vonseiten der IBU anerkannt und gelobt werden.“ Alle Beteiligten zogen am Ende der Inspektion ein positives Fazit: Martell ist bestens vorbereitet, um Athletinnen und Athleten aus aller Welt im Dezember begrüßen zu dürfen, heißt es abschließend in der Presseaussendung.

Forst-Cup

  • Dachzeile: Fußball

In der 2. und 3. Amateurliga kommt es beim Forst-Cup zu folgenden Duellen für die Vinschger: Prad – Kastelbell Tschars, Untermais – Laas, Schlanders – Haslach, Burgstall – Mals, Girlan – Eyrs, Oberland – Latino Americana Incas, Goldrain - Algund

Landespokal-Paarungen

  • Dachzeile: Fußball

Die Teams der Oberliga, Landesliga und 1. Amateurliga kämpfen um den Landespokal. Latsch trifft auf Olympia Meran, Plaus auf Tscherms Marling, Schluderns auf Überetsch Fußball und Naturns auf Tirol. Partschins trifft im Oberligapokal in der Dreiergruppe auf Ahrntal und Gröden. Als Erstplatzierter wäre man im Oberligapokal sicher eine Runde weiter. (sam)

Theiner erobert erstmals das Weltcup-Podium

  • Dachzeile: eBike-Enduro

Marc Theiner hat sich kürzlich einen langersehnten Traum erfüllt: der 26-jährige eBike-Enduro-Fahrer aus Latsch erreichte beim Weltcuprennen in Morillon, nahe dem Mont Blanc, das erste Weltcup-Podium seiner Karriere. Mit seinem dritten Platz zeigte Südtirols erster und bis dato einziger eBike-Enduro Weltcupfahrer, dass er in der internationalen Elite seines Sports angekommen ist.
Doch der Weg zum Podium war alles andere als einfach. Die Bedingungen am Renntag stellten für Theiner eine besondere Herausforderung dar. „Es hatte im Vorfeld sehr stark geregnet, wodurch die Strecke unglaublich matschig und rutschig war“, erzählt der Vinschger. „Normalerweise bevorzuge ich trockene, staubige Bedingungen.“ Trotz der widrigen Umstände gelang es ihm, seine Leistung abzurufen und das Rennen erstmals unter den Top 3 zu beenden. „Ich kann es immer noch kaum glauben, was ich da geschafft habe“, gibt Theiner zu.
Theiners aktuelle Erfolgswelle blieb auch den Medien nicht verborgen. So besuchte vor kurzem der ORF den Biker zu Hause im Vinschgau und drehte für die Sendung Südtirol Heute ein Portrait über ihn. „Ich bin ehrlich gesagt noch etwas überfordert von dem ganzen Medienrummel, da dies alles neu für mich ist“, räumt Theiner ein, freut sich aber auch gleichzeitig über seinen wachsenden Bekanntheitsgrad.
Auf seinen Erfolg ausruhen kann und will er sich aber nicht, die Jagd nach weiteren Podestplätzen hat gerade erst begonnen. Und in der aktuellen Form ist dem Latscher noch einiges zuzutrauen. (sam)

Überblick der Teams

  • Dachzeile: Fußball

 Oberliga: Partschins
Landesliga: Latsch, Naturns
1. Amateurliga: Schluderns, Plaus
2. Amateurliga: Schlanders, Goldrain, Morter, Kastelbell Tschars
3. Amateurliga: Oberland, Mals, Eyrs, Laas, Prad

Zwei Vinschger in der Serie D

  • Dachzeile: Fußball

In der Serie D sind in der neuen Meisterschaft gleich zwei Vinschger am Start: Marco Paulmichl und Tizian Stecher werden dort mit dem FC Obermais um Siege und Punkte kämpfen. (sam)