Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart

Oh, condono mio!

veröfftl. am 02. September 2025

Der Stauder Harald von der SVP und der Angelo Gennacaro von der La Civica haben Gäste als mögliche Botschafter Südtirols entdeckt. Dazu müsse man den Gästen Infomaterial in die Hand drücken. Die beiden haben einen Beschlussantrag in den Landtag gebracht, der in diese Richtung gehen soll. Eines wird dabei offenkundig: Weder Stauder noch Gennacaro haben Einblick in den derzeitigen Stand der Wissensvermittlung an die Gäste. Im Land sind nämlich hochqualifizierte und begeisterte Fremdenführer unterwegs, die in vielen Zungen Gästen, die das wollen, Land, Leute und Kultur näher bringen. Zudem müsste die Landesverwaltung schon längst die Prüfung für Fremdenführer neu ausschreiben und durchführen. Eine solche Ausschreibung hat es vor zwei Jahren schon gegeben. Diese Ausschreibung der Prüfung ist dann an einem Rekurs ausgerechnet von Seiten des nationalen Fremdenführerverbandes gescheitert. Offensichtlich haben weder Stauder noch Gennacaro von diesem Missstand Kenntnis. Sonst hätten sich die beiden Politiker wohl für eine neuerliche Prüfungs-Ausschreibung eingesetzt und diesen Weg der Wissensvermittlung unterstützt. Im Vinschgau etwa wurde ein groß angelegter Kurs für Fremdenführer abgehalten, mit Interreg-Geldern teilfinanziert, und mit der Zusicherung auf eine Landesprüfung abgeschlossen. Angeregt hatten diesen Kurs die Tourismusvereine des Vinschgaus, wohl wissend, dass Gäste durch qualifizierte Führungen viel mehr Südtirol - dessen Kunst und Kultur, dessen Gesellschaft und Wirtschaft und auch dessen politischen Werdegang - mit nach Hause nehmen und so vielleicht auch ein bisschen „Botschafter Südtirols“ werden.