Organspende und Transplantation retten Leben

geschrieben von
Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage organisiert vom Bildungsausschuss in Prad am Stilfserjoch fand auch eine Veranstaltung zum Thema Organspende statt Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage organisiert vom Bildungsausschuss in Prad am Stilfserjoch fand auch eine Veranstaltung zum Thema Organspende statt

Prad am Stilfserjoch - Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage organisiert vom Bildungsausschuss Prad am Stilfserjoch wurde am 28. März 2025 das Thema Organspende und Transplantation mit einer Veranstaltung im Bürgersaal in den Mittelpunkt gestellt. Eingeladen hatte der Südtiroler Nierenkrankenverein Nierene mit Präsident Gustav Kofler. Moderatorin war Gabriele Morandell. Sie referierte auch über die Rechte der Patientinnen und Patienten. Nierene kämpft für die Organspende. In seinem Referat informierte Primar Stephan Eschertzhuber - er ist seit 2018 ärztlicher Leiter der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Landeskrankenhaus Hall in Tirol - über lebensrettende Organspende und Transplantation. Er rief die die Besucherinnen und Besucher dazu auf, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Durch eine Organspende kann nicht nur das Leben kranker Menschen gerettet werden. Eine Transplantation stellt auch die Leistungsfähigkeit wieder her, und die Lebensqualität verbessert sich erheblich. Viele habe Angst, sich als Organspender eintragen zu lassen. Diese Angst versuchte Kofler, der selbst mit der gespendeten Niere seiner Schwester lebt, zu zerstreuen. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man ein Organ braucht, ist dreimal so hoch, als dass man zum Organspender wird“, erklärt er. „Meine Frage, ob sie oder er in akuter Lebensgefahr ein Organ annehmen würde oder nicht haben alle mit einem Ja beantwortet. Deshalb sage ich: Wer bereit ist zu nehmen, sollte auch bereits sein zu nehmen.“ In Südtirol warten derzeit rund 30 Menschen auf ein Spenderorgan. Die Wartezeit beträgt drei bis fünf Jahre. Der Verein Nierene versucht immer wieder Menschen über Organspende aufzuklären, um sie dazu zu bewegen, sich als Organspender eintragen zu lassen. Denn im Italien muss man das erklären, im Gegensatz zu Österreich. Kofler der seit 2018 Präsident von Nierene ist, will künftig verstärkt die Zusammenarbeit mit der Vereinigung „Transplantation ist Leben“ und dem neu gewählten Präsidenten Egon Blaas suchen. Die Vereinigung bietet Transplantierten und jene die auf ein Organ warten Hilfen in den unterschiedlichsten Belangen an. (mds)

Gelesen 47 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.