Schlanders - Die Freiwillige Feuerwehr Schlanders feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Als erster Höhepunkt der diesjährigen Feierlichkeiten wurde am 26. April im Kulturhaus Schlanders eine rund 290 Seiten umfassende Chronik präsentiert. 10 Personen wurden geehrt. Günther Hört und Stephan Kostner wurden außerdem zu Ehrenkommandanten, Hubert Flora und Helmut Fischer zu Ehrenmitgliedern ernannt.
von Heinrich Zoderer
Rudi Bachmann, der derzeitige Kommandant der Feuerwehr Schlanders, konnte neben den aktiven Feuerwehrleuten auch Paten und Patinnen, Mitglieder der Jugendgruppe, Ehrenmitglieder, Mitglieder außer Dienst und viele Ehrengäste begrüßen. In einer umfangreichen Präsentation wurde die neue Feuerwehrchronik, erstellt von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Andreas Telfser, vorgestellt. In Bildern, Texten, Dokumenten und Zeitungsausschnitten wird über die vielen Einsätze, Feiern, Ausrüstungen und Entwicklungen in den vergangenen 150 Jahren erzählt. Der Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp meinte in seinen Grußworten, dass sich bei der Ausrüstung vieles geändert hat. Die Feuerwehren sind neben der Brandbekämpfung und dem Einsatz bei Naturkatastrophen vermehrt bei technischen Einsätzen gefordert. Zwei Dinge sind aber immer gleich geblieben: Der Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung und die schnelle, professionelle und ehrenamtliche Hilfsbereitschaft. Gruß- und Dankesworte überbrachten auch Roman Horrer, der Bezirksfeuerwehrpräsident des Untervinschgaus und Dieter Pinggera, der Bürgermeister von Schlanders. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Ensembles der Mittelschule Schlanders. Der Eingangsbereich des Kulturhauses wurde mit Bildern der Feuerwehr, Fotos von allen 23 Kommandanten und Zeichnungen der Mittelschüler und Grundschüler geschmückt.