Schlanders/Vinschgau/Florenz - Am Samstag 12. April 2025, stellte Sabina Mair „Louise von Mini-Hansen“ ihr Buch „Claudia de’ Medici - Heldin ihrerZeit“ im „Museo de‘ Medici“ in Florenz vor. Der Direktor des Museums, Samuele Lastrucci, zeigte großes Interesse an der nahezu unbekannten Medici, die in der Toskana eine außergewöhnliche Rolle spielte. Während des Dreißigjährigen Krieges regierte sie in Tirol, verhinderte Kriege und schützte ihr Volk durch die Einführung der Fischzucht vor Hungersnöten. „De’ Medici’s“ Errungenschaften sind nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für weibliche Stärke und Weitsicht. Ein Dank gilt Dr. Alexander von Egen, der die herzlichen Grußworte aus Südtirol überbrachte, sowie Dr. Gabriele Morandell, die die Region mit Würde vertrat. Dieter Pinggera, Bürgermeister von Schlanders, unterstrich die besondere Verbindung zwischen Schlanders und Florenz, indem er seine Grußworte in einem Brief ins Museum sandte. Die Gäste wurden mit einem Tiroler Umtrunk regionaler Spezialitäten und erlesene Weine verwöhnt. Dies unterstrich die Verbindung zwischen den beiden Kulturen. Angekündigt wurden zwei große Feiern zum 400sten Hochzeitstag von Claudia de’ Medici und Leopold V. im kommenden Jahr, der Eheschließung per procura am 25. März und der offiziellen Feier am 19. April in Innsbruck. Dies bietet Gelegenheit, die bedeutsamen Beziehungen zwischen Tirol und Toskana aufblühen zu lassen und die kulturellen Bande zu stärken. Sabina Mair ist es ein besonderes Anliegen, die wertvollen Verbindungen zu vertiefen und in weiteren Veranstaltungen die Geschichte und Schönheit beider Regionen zu zelebrieren. Ein großer Dank geht an alle Unterstützer, die zu diesen besonderen Abend beitrugen und ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machten (chw)