KI im Unterricht – moderne Zeiten, moderne Lernformen

geschrieben von

SoGym Mals - Hanna Waldthaler von der Deutschen Bildungsdirektion übt Formen der Künstlichen Intelligenz (KI) mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 2 A und 3 A des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums
Waldthaler fungierte dabei gemeinsam mit der Fachlehrperson aus Deutsch Juliane Riedl als Impulsgeberin für die sinnvolle Nutzung von KI. „Es braucht eine KI-kompetente Gesellschaft. Mit dem nützlichen Umgang mit KI kann man deswegen nicht früh genug anfangen“, so die Referentin, „wir müssen lernen, KI wertfrei als Chance und Herausforderung zu sehen. Unser Umgang mit KI entscheidet über Sinn und Unsinn des Ganzen. KI kann Fähigkeiten des Menschen imitieren, logisch denken, planen, arbeiten, Arbeiten erledigen, die normalerweise Menschen machen, maschinelle Lernverfahren zeigen und den ganzen Bereich der Robotik abdecken. KI kann aber nicht fühlen, kreativ sein, spontane Vernetzungen lösen, schließlich kommt bei KI immer nur das heraus, was der Mensch vorher in den Computer an Daten eingegeben hat.“
„Ist KI inzwischen in der Schule angekommen?“, fragte die Referentin die Schülerinnen und Schüler. Chatgpt, Chatpots, fallweise werden KI-Tools genutzt, so die Antworten, z.B. beim schnellen Übersetzen, bei Recherchen, als intelligente Aufgabenhilfe, beim Schreiben von Texten, bei der Vorbereitung von Arbeitsfeldern und Präsentationen, usw. „Man kann in diesen Tools alles fragen und man bekommt schnelle und meist verständliche Antworten“, so eine Schülerin.
Aber Achtung: Wer unterscheidet zwischen falschen, ungenauen und richtigen Antworten? Diese Tools geben vor etwas zu können, können es aber nicht immer, sie sind auch fehleranfällig. Und es gilt zudem Limits und Kosten zu beachten. Der Tipp der Referentin: „KI in den Unterricht einbauen, damit üben, lernen, welche Tools verlässlich sind und wie man Informationen rasch und gezielt überprüfen kann. Um das zu erreichen, müssen sich neben den Schülerinnen und Schülern auch die Lehrpersonen mit KI auskennen. Gemeinsam geübt und genutzt kann KI den Unterricht als begleitendes Lerninstrument bereichern und die Jugendlichen auf ihre Zukunft vorbereiten.“

Gelesen 21 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.