Spannender Dreikampf in Latsch

geschrieben von

Latsch/Laas - Sportliche Höchstleistungen, Teamgeist und ein stimmungsvoller Wettkampf: Beim traditionellen Dreikampf der Mittelschulen in Latsch war am 1. April einiges geboten. Alle acht Mittelschulen des Bezirks waren mit vollem Einsatz am Start – insgesamt 131 Schüler:innen stellten sich den Herausforderungen in Sprint, Weitsprung und Vortexwurf.
In der Gesamtwertung triumphierte am Ende die Mittelschule Laas. Dank starker Einzelleistungen und geschlossener Mannschaftsstärke setzte sich das Team vor den Schulen aus Naturns und Gastgeber Latsch durch.
Bei den Mädchen zeigte Carolina Walder aus Plaus eine überragende Vorstellung. Sie gewann nicht nur den Dreikampf, sondern war auch schnellste Sprinterin über 60 Meter mit starken 8,60 Sekunden und sprang über 4 Meter weit (4,16m)– ein rundum beeindruckender Auftritt. Auf den Plätzen folgten Ertlthalner Lina Marie (Laas) und Waldboth Eva (Latsch), die ebenfalls starke Leistungen ablieferten.
Bei den Buben setzte sich Simon Sagmeister aus Glurns durch. Er überzeugte im Sprint, war mit 40,50 Metern bester Werfer im Vortex und knackte zudem die 4-Meter-Marke im Weitsprung (4,14m). Platz zwei ging an Salutt Hannes aus Mals, der sich im Weitsprung ebenfalls über die 4-Meter-Grenze (4,03m) schob. Den dritten Rang holte sich Niederfriniger Simeon aus Mals, der die musikalische Mittelschule in Schlanders besucht.
Schnellster Junge war Laimer Damian mit 8,79s. Beeindruckend war die Wurfleistung zweier Mädchen, Lina Marie Ertlthalner und Pichler Lina glänzten mit Weiten über 36 Meter und sammelten so wertvolle Punkte (36,90m und 36,80m)
Staffelbewerbe: Naturns und Latsch ganz vorne
Auch bei den Staffelbewerben wurde um jede Sekunde gekämpft. Bei den Mädchen hatte Naturns die Nase vorn und sicherte sich den ersten Platz vor Laas und Mals. Bei den Buben hingegen jubelte das Heimteam aus Latsch über den Sieg, gefolgt von Glurns und erneut Laas.
Der Dreikampf in Latsch war nicht nur ein sportlicher Wettstreit, sondern auch ein Fest der Begegnung, des fairen Miteinanders und der Freude an der Bewegung. Mit Begeisterung und Einsatzfreude bewiesen die 131 Schüler:innen eindrucksvoll, dass Sport verbindet und begeistert.

Gelesen 12 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.