Administrator

Administrator

Montag, 31 Oktober 2022 15:35

24.000 Euro Strafe für Gemeinde

Kastelbell - Zum dritten Mal in Folge, musste die Jahresabschlussrechnung der Gemeinde Kastelbell-Tschars mit großer Verspätung von fünf Monaten im Dringlichkeitswege genehmigt werden. Bereits in den letzten Jahren verurteilte das Freie Bündnis Kastelbell-Tschars diese Zustände scharf. So fanden am vorvergangenen Mittwoch gleich zwei Gemeinderatssitzungen an einem Tag statt und wichtige Unterlagen wurden den Gemeinderäten weniger als 24 Stunden vor Sitzungsbeginn zur Durchsicht bereitgestellt.
Für die Nichteinhaltung der Frist für die Genehmigung der Abschlussrechnung 2021 wurde vom Amt für Aufsicht und Beratung mitgeteilt, dass die Autonome Provinz Bozen - Südtirol von den Zuweisungen für die laufenden Ausgaben die gemäß Vereinbarung für die Gemeindenfinanzierung vorgesehene Sanktion abgezogen wird. Der Abzug beläuft sich auf 3 % der laufenden Zuweisungen 2022, das sind 23.748,36 € welche die Gemeinde Kastelbell-Tschars somit weniger zur Verfügung hat. „Das Geld hätte in der Gemeinde sicher besser genutzt werden können, als für eine Strafzahlung infolge der stark verspäteten Jahresabschlussrechnung“, sagen die Gemeinderäte des Freien Bündnisses Benjamin Zwick und Benjamin Pixner. (r/eb)

Montag, 31 Oktober 2022 15:33

Das Malser Afganistan

Planeil/Mals/Bozen - Offensichtlich ist Planeil für die Malser Gemeindeverwalter ein Afganistan. Afganistan ist von vielen Mächten des Öfteren in Teilen besetzt worden, letztlich ohne Eroberung und Kontrolle. Den Malsern geht es ähnlich. Zum wiederholten Male wollte die Gemeindeverwaltung von Mals einen rund 1 Kilometer langen Straßenabschnitt als Gemeindestraße eintragen. Vor dem Verwaltungsgericht ist man schon einige Male gescheitert. So auch unlängst. Das Verwaltungsgericht hat am 21. Oktober 2022 einem Rekurs stattgegeben. Josef Winkler, Dora Steck und Ludwig Steck haben sich gegen die Beschlüsse der Gemeinde Mals und gegen die Beschlüsse der Landesregierung gewehrt und Recht bekommen. In seinem Urteilsspruch hat das Verwaltungsgericht sowohl die Vorgangsweise der Gemeinde Mals als auch jene der Landesregierung in seinen ausführlichen Rechtserwägungen regelrecht zerlegt. Das Gericht bemängelt vor allem, dass die Bestimmungen über die SUP-Pflicht (strategische Umweltprüfung) nicht eingehalten wurden und das Gericht gab im Urteil der Gemeinde Mals und der Landesregierung Nachhilfeunterricht in Sachen EU-Richtlinien. Die Vorgangsweise sowohl der Gemeinde als auch der Landesregierung, so das Verwaltungsgericht, „ist augenscheinlich rechtswidrig, weil keine Voruntersuchung zur Feststellung der SUP-Pflicht vorgenommen wurde.“
Also keine Gemeindestraße Typ C bei Planeil. (eb)

Montag, 31 Oktober 2022 15:32

Sporthilfe

Forst - Die Spezialbier-Brauerei FORST wird auch in den kommenden Jahren die Südtiroler Sporthilfe als Premium-Partner bei der Förderung junger Sporttalente aus Südtirol unterstützen. Die Vertragsverlängerung wurde vor kurzem im Sixtussaal der Spezialbier-Brauerei Forst besiegelt. Anwesend waren auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und dem Spitzensport. Anlass dafür war die Übergabe der Fördergelder im Wert von 92.900 Euro an die 127 Wintersportler von Seiten der Südtiroler Sporthilfe sowie die Verlängerung der Partnerschaft zwischen der Sporthilfe und der Spezialbier-Brauerei Forst. „Sportlerinnen und Sportler erbringen großartige Leistungen und sind eine wichtige Säule der Gesellschaft und der Brauerei Forst – seit jeher. Es ist uns eine persönliche Herzensangelegenheit, junge Sporttalente und deren Familien auch weiterhin zu unterstützen“, so Cellina von Mannstein.

Montag, 31 Oktober 2022 15:31

Zur EM-Vorbereitung in Prad

Prad - Deutsche U21 Fußball-Nationalmannschaft zur EM-Vorbereitung in Prad am Stilfserjoch
Vom 9. bis 18. Juni 2023 wird sich die deutsche U21 Fußball Nationalmannschaft in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch auf die Europameisterschaft, die vom 21. Juni bis 8. Juli 2023 in Rumänien und Georgien stattfindet, vorbereiten. Nach 2019 und 2021 kommt das U21 Team des deutschen Fußball-Bundes das dritte Mal nach Südtirol, um sich auf eine EM vorzubereiten. Als amtierender U-21-Europameister will man beim zehntägigen Trainingslager in Prad die Weichen für die erfolgreiche Mission Titelverteidigung stellen.
Cheftrainer Toni Di Salvio, ehemaliger BL-Spieler (u.a. FC Bayern 2000/2001) und bis 2021 Co-Trainer von Stefan Kuntz, wird voraussichtlich mit einem 25-köpfigen Team ins Trainingslager nach Prad reisen. Spieler und Betreuer werden im Hotel „Garden Park“ in Prad (Bild) logieren und die täglichen Trainingseinheiten in der nahegelegenen Sportzone von Prad absolvieren.
U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo blickt mit Vorfreude auf die EM-Vorbereitung: „Südtirol und die Menschen vor Ort haben sich sowohl 2019 und 2021 als perfekter Gastgeber präsentiert. Mit dem Hotel Garden Park und den Sportanlagen werden wir beste Rahmenbedingungen in Prad vorfinden. Wir wollen die Zeit nutzen, um uns intensiv auf die herausfordernden Aufgaben in Bulgarien und Georgien vorzubereiten. In den vergangenen Jahren ist es uns in Südtirol gelungen, den Grundstein für spätere Erfolge zu legen – darauf hoffe ich auch dieses Mal.“
Rafael Alber, Bürgermeister der Marktgemeinde Prad am Stilfserjoch sagt: ”Wir freuen uns riesig, dass die deutsche U21 Fußball-Nationalmannschaft erstmals das Trainingslager in unserer Gemeinde abhält. Für den gesamten Vinschgau ist dies eine große Aufwertung und eine Ehre den amtierenden U21 Europameister begrüßen zu dürfen. Wir sind überzeugt, mit der Unterkunft und den Trainingsanlagen optimale Rahmenbedingungen schaffen zu können, damit sich die Mannschaft von Toni Di Salvo wohlfühlt und sich bestens auf die bevorstehende EM vorbereiten kann.“
„Es freut mich, dass ich den DFB und das Trainerteam der U21 Nationalmannschaft wieder überzeugen konnte, nunmehr zum dritten Mal in Südtirol die Vorbereitung auf die EM durchzuführen. Mit Prad habe ich gute Partner für die Organisation des Trainingslagers gefunden. Die Unterkunft und die Sportanlagen stellen ausgezeichnete Voraussetzungen für ein optimales Trainingslager dar. Ich hoffe, dass dadurch der Grundstein für eine erfolgreiche Titelverteidigung bei der EM 2023 gelegt werden kann“, meint Manfred Call, Verantwortlicher für die Organisation des TL.

Mittwoch, 02 November 2022 09:06

Spitzenkampf und erste Abstiegssorgen

Die Hälfte der Hinrunde in der 1. Amateurliga ist vorbei und sowohl im vorderen Feld als auch im Tabellenkeller geht es mehr als knapp her. Mittendrin im Kampf um eine Spitzenposition befindet sich Schluderns. Für Plaus hingegen geht es darum aus dem Tabellenkeller herauszukommen und sich in den restlichen Hinrunden-Partien eine bessere Ausgangslage in Hinblick auf die Rückrunde zu schaffen.

Von Sarah Mitterer

Spannung pur herrscht in der 1. Amateurliga im Kampf um den Herbstmeistertitel. Unter den Hauptdarstellern befindet sich auch eine Vinschger Mannschaft. Das Team aus Schluderns zeigte bisher eine sehr starke Hinrunde, sammelte in acht Partien 15 Punkte und liegt damit aktuell auf Position Vier (Tabellenstand nach dem 8. Spieltag- Anm. d. Red.). Auf die Tabellenspitze, welche von Olympia Merano angeführt wird, hat das Team lediglich vier Zähler Rückstand. Ein Sprung nach vorne ist daher weiterhin möglich, denn in den restlichen Partien der Hinrunde treffen die Schludernser auf Mannschaften, welche sich großteils im unteren Teil der Tabelle befinden.
Mit einem Vinschger Derbysieg feierte Prad seine Rückkehr in die 1. Amateurliga. Im ersten Spiel in der 1. Amateurliga nach 24 Jahren besiegten die Prader auswärts die Mannschaft aus Plaus mit 4:2. Auch beim zweiten Spiel verließ man den Platz als Sieger. In der weiteren Folge kassierte der Aufsteiger drei Niederlagen in Serie und rutschte in der Tabelle etwas ab. Nach der Hälfte der Hinrunde befindet man sich mit zehn Zählern auf der neunten Position. Da es im Mittelfeld jedoch ebenfalls sehr eng hergeht – auf den fünften Platz fehlen den Pradern lediglich drei Punkte - ist ein kleiner Sprung nach vorne weiterhin möglich.
In Plaus hingegen läuft es bisher alles andere als nach Wunsch und erste Abstiegssorgen kommen auf. Zwei Siege konnte das Team bisher einfahren – unter anderem fügte man dem Tabellenführer Olympia Merano die bisher einzige Niederlage zu – und befindet sich mit sechs Punkten auf dem vorletzten Platz der Liga. Um aus dem Tabellenkeller herauszukommen, benötigt das Team nun unbedingt Punkte und vor allem Siege. Einige Spiele stehen noch aus, um sich in eine etwas bessere Position in Hinblick auf die im Frühjahr beginnende Rückrunde zu bringen.

Montag, 31 Oktober 2022 15:29

Zweite Mannschaft am Start

ASV Prad
Nicht nur in der 1. Amateurliga ist der ASV Prad am Start, mit seiner „zweiten“ Mannschaft nimmt das Team auch an der 3. Amateurliga teil. (sam)

Montag, 31 Oktober 2022 15:28

Das wiederholte Derby

1. Amateurliga
Aufgrund eines technischen Fehlers im Match Prad gegen Schluderns - die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden – musste das Spiel wiederholt werden. Schluderns besiegte Prad im Wiederholungsderby mit 3:0. (sam)

Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Ursula, 21. Oktober 2022

Der Herbst ist die Jahreszeit der bunten, begeisternden Farben in der Pflanzenwelt. Das Blattgrün oder Chlorophyll wird in den Blättern abgebaut und die anderen Farbstoffe kommen zum Vorschein: Anthocyane als rote und blaue, Carotinoide und Xanthophylle als Gelbfarbstoffe. Die Natur betreibt keine Verschwendung: Das Blattgrün wird resorbiert und bei den ausdauernden Pflanzen in deren überwinternden Organen konserviert.

Kohlendioxidsenke
laercheDer steigende Anteil von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre ist verantwortlich für den menschengemachten Klimawandel unserer Jetztzeit. Wegen des entscheidenden Einflusses von uns Menschen auf den Zustand unseres Planeten Erde wird das Zeitalter, in dem wir Jetztmenschen leben, schon als das Menschenzeitalter oder Anthropozän bezeichnet.
Ein wesentlich klimabestimmendes Treibhausgas ist das Kohlendioxid CO2.Hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas haben wir Menschen den Gehalt an Kohlendioxid in der Luft seit der Industriellen Revolution ab 1800 von 290 pars per million auf derzeit 420 ppm angehoben.
Eine Jahrmillionen alte, lebensspendende und natürliche Reaktion zur Absenkung des Kohlendioxids in der Erdatmosphäre ist die Photosynthese der grünen Pflanzen. Wenn wir also das Kohlendioxid als einen Klimakiller senken wollen, müssen wir u.a. zwei Grundsätze beherzigen: auf die P1110848Verbrennung fossiler Energieträger verzichten und möglichst viel Grün erhalten bzw. pflanzen.

Die Photosynthese
Die Photosynthese ist der grundlegende Energieumwandlungsprozess an der Basis jeder Nahrungskette und damit eine Voraussetzung für das Leben auf unserer Erde: Grüne Pflanzen erzeugen als Primärproduzenten Nährstoffe. Pflanzenfresser (Herbivore) bilden dann ihrerseits als Sekundärproduzenten die Nahrungsgrundlage für die Fleischfresser (Carnivore) als Konsumenten. Die Mikroorganismen im Boden führen als Zersetzer (Reduzenten) die Abfallstoffe wieder in den natürlichen Kohlenstoff-Kreislauf zurück.
In der Photosynthese wird Lichtenergie der Sonne in chemische Energie überführt. Die Photosynthese benötigt vier Voraussetzungen: (Tages-)Licht, Wasser in flüssiger Form, Kohlendioxid als Gas aus der Luft und das Blattgrün oder Chlorophyll in den Pflanzen.
Ohne Photosynthese gäbe es keine höheren Formen des Lebens auf unserer Erde. Die „Erfindung“ formeldes Chlorophyll-Moleküls im Laufe der Evolution der Pflanzen stellt somit einen wesentlichen Evolutionssprung auf dem Jahrhunderte Millionen langen Weg der Entwicklung von Lebensformen auf unserer Erde dar.
Man kennt eine ganze Reihe verschiedener Unterarten von Chlorophyllen, die man als Chlorophyll a, b, c usw. bezeichnet. Chemische Grundstruktur aller Chlorophylle als organische Moleküle ist ein Porphyrin-System. Ein solches Porphyrin-System baut sich aus vier Pyrrol-Ringen auf. Im Zentrum dieser Ringe steht das Metall Magnesium Mg. Chlorophyll ist dem Blutfarbstoff Hämoglobin ähnlich. Im Zentrum des Hämoglobins befindet sich an Stelle des Magnesiums das Eisen Fe.

Der Kohlenstoffkreislauf
Die Photosynthese ist Teil des Kohlenstoffkreislaufes. Die Photosynthese ist nicht nur qualitativ ein fundamentaler Prozess für das Leben auf der Erde, sondern auch quantitativ. Jedes Jahr werden rund 200 – 500 Billionen Tonnen Kohlenstoff in die Photosynthese eingeschleust. Eine Tonne Kohlenstoff entspricht etwa 2,7 Tonnen Kohlendioxid. Eine Billion ist ein 1 mit 12 Nullen.
Die Internet-Recherche ergibt, dass im Jahr 2020 weltweit rund 34,8 Milliarden Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen wurden. Bis zum Jahr 2050 wird ein Anstieg der jährlichen CO2-Emissionen bis zu 43,1 Milliarden Tonnen prognostiziert. Zum DSC 8407Verständnis der Treibhauswirkung von Kohlendioxid wichtig ist auch, von der Langlebigkeit eines Kohlendioxid-Moleküls zu wissen: Jedes Kolhendioxid-Molekül verweilt 120 Jahre in der Erdatmosphäre!
Weltweit die zwei bedeutendsten Kohlendioxidsenken sind ob der in ihnen stattfindenden Photosynthese derzeit noch die Wälder und die Ozeane.
Beim Kreislauf des Kohlenstoffes handelt es sich mengenmäßig um den wichtigsten chemischen und den zweitwichtigsten aller Prozesse auf der Erde überhaupt. Im Mengen-
umsatz wird der Kohlenstoffkreislauf nur noch vom Kreislauf des Wassers übertroffen.

Sauerstoff – unser Atemgas
Bei der Photosynthese wird das Kohlendioxid CO2 der Luft mit Hilfe von Wasser H2O in Kohlenhydrat überführt und Sauerstoff wird frei. Kohlenhydrate sind Verbindungen, die außer Kohlenstoff noch Wasserstoff und Sauerstoff in dem Verhältnis enthalten, in welchem diese beiden Elemente auch im Wasser vorliegen. Die Photosynthese-Reaktion als chemische Formel lautet:
6 CO2 + 12 H2O C6H12O6 + 6 H2O + 6 O2
Ein für die heutigen Lebensformen und -arten auf der Erde unabdingbares Produkt der Photosynthese ist die Freisetzung von Sauerstoff. Sauerstoff ist unser Atemgas. Ohne Sauerstoff kein Leben auf der Erde.

Die Rolle des Menschen
DSC 2640Mein verehrter Hochschullehrer an der Universität Innsbruck Prof. Dr. Walter Larcher hat in seinem angesehenen Lehrbuch „Ökologie der Pflanzen“ (E. Ulmer Verlag Stuttgart) bereits 1973 weitsichtig geschrieben: „Wie jedes andere Lebewesen ist der Mensch ein umweltabhängiges Mitglied der Lebensgemeinschaft und Umweltfaktor für die übrigen Organismen des Ökosystems, in dem er sich gerade aufhält. Er ist aber mehr als das. Als geistbestimmtes Wesen ist er durch seine kulturelle Entwicklung über den engen Rahmen begrenzter Biozönosen hinausgewachsen und zum Weltbürger geworden. Als bewusster und zielstrebiger Gestalter der Natur greift er mit unvergleichlicher Wirksamkeit in das Naturgeschehen ein und schafft neue, anthropogene Lebensstätten. Er kann aber auch seine Sonderstellung missbrauchen, und alle Lebensstätten unseres Planeten stören und zerstören, wenn sein Wissen nicht zur Einsicht in größere Zusammenhänge führt und sein Wollen nicht von Verantwortungsbewusstsein getragen ist.“

Mittwoch, 02 November 2022 08:00

Spezial: Auto - Machen Sie Ihr Auto winterfit

> Reifen
Wer noch nicht auf Winterreifen gewechselt hat, sollte das nachholen. Nicht nur das Profil, auch die Gummimischung ist bei den Winterpneus an die Bedingungen angepasst. Sommerreifen bieten auch bei Trockenheit keinen Grip mehr, wenn es kalt wird. Ab circa 8 Grad Celsius Außentemperatur sollte man unabhängig von Regen und Schnee auf Winterreifen wechseln.

> Batterie
Batterien reagieren empfindlich auf Kälte. Wenn das Auto morgens nur noch „lustlos“ startet, ist es in der Regel höchste Zeit, die Batterie zu wechseln. Wer auf Nummer sicher gehen will, wechselt seine Batterie ein bisschen früher. Länger als vier bis sechs Jahre hält eine Autobatterie im Normalfall nicht.

> Beleuchtung
Neben der Dunkelheit sorgen Nebel und nasse Fahrbahnen im Winter für schlechte Sicht. Wer da übersehen wird, stellt eine Gefahr für sich selbst und für andere dar. Deshalb ist in der dunklen Jahreszeit des Jahres die Beleuchtungsanlage zu überprüfen sehr sinnvoll.
Der Austausch eines Leuchtmittels muss bei modernen Autos manchmal durch die Werkstatt vorgenommen werden.

> Bremsen
Auch die Bremsen sind bei Kälte, Feuchtigkeit und Salzeinsatz stärker gefordert als im Sommer. Ein Kontrollblick auf die Bremsbeläge ist ein sinnvoller Bestandteil des Winterchecks. Überprüft werden meistens Stand und Alter.

> Motoröl
Öl wird bei Kälte in der Regel deutlich zähflüssiger. Rückstände aus dem Motor fördern diesen Prozess. Altes Öl richtet daher im Winter mehr Schaden an als im Sommer. Wer seinem Auto im einen Gefallen tun möchte, spendiert ihm rechtzeitig neues Motoröl.

> Frostschutz
Beim Nachfüllen von Kühlwasser wird die Zugabe von Frostschutz oft vergessen. Im Winter kann das dazu führen, dass die Leitungen zufrieren und der Motor (gravierenden) Schaden nimmt. Wer ab und zu Wasser nachkippt, kommt vorm Winter nicht um die Überprüfung der Kühlflüssigkeit vorbei.

 

Wintercheck bei Harry’s Tankstelle

harry 7767Harry’s Tankstelle ist die richtige Adresse, wenn es darum geht, das Auto winterfit zu machen – auch für jene, die ihre vorhandenen Winterreifen professionell montiert wissen wollen. Natürlich werden bei der Tankstelle direkt an der Vinschgauer Staatsstraße auch nue Winterreifen verschiedener Hersteller geführt. Zu einem ordentlichen Wintercheck gehören aber auch zum Beispiel ein Ölwechsel, die Vorbereitung der Kühl- und Scheibenwischanlage oder die Kontrolle der Bremsen, der Lichtanlage und der Batterie.
Mit fairen Preisen sind Kunden bei Harry’s Tankstelle gut bedient: Ein kurzer Anruf für eine Terminvereinbarung genügt.
Und: In der Waschanlage von Harry’s Tankstelle kann zudem – auf Wunsch – auch ein Schutzwachs aufgetragen werden, damit die Karosserie des Autos in den Wintermonaten geschützt bleibt.

 

Stark – pünktlich – günstig Karosseriebau Toni & Co.

rinner garage 0048Die KFZ-Werkstätte Karosseriebau Toni in Latsch ist ein Blauschild-Fachbetrieb. Blauschild-zertifizierte Betriebe garantieren einen geprüften hohen Standard bei Service, Beratung und Qualität. Kunden einer Blauschild-Werkstätte können sich sicher sein, dass das richtige Preis-Leistungsverhältnis geboten wird und dass sie in sicheren Händen sind.
Besonders jetzt im Herbst ist der Reifenservice bei Kundinnen und Kunden gefragt. Bei Karosseriebau Toni werden verschiedene Reifenmarken geführt, auf Wunsch werden die Fahrzeuge auch poliert und der Flugrost entfernt.
Die weiteren Tätigkeiten der KFZ-Werkstätte in der Industriezone in Latsch auf einen Blick:
- Karosserie- und Lackarbeiten sämtlicher Fahrzeuge mit wasserbasierenden Lacksystemen
- direkte Schadensabwicklung mit allen Versicherungen und kurze Reparaturarbeiten
- 24 Stunden Abschleppservice: Karosseriebau Toni ist rund um die Uhr erreichbar und schleppt das unfallbeschädigte oder liegengebliebene Auto sicher ab.
Als Blauschild Fachbetrieb ist Karosseriebau Toni auch AUTOGLAS Kompetenzzentrum für den Austausch und die Reparatur von Scheiben. Auf Wunsch werden diese auch verdunkelt. Die Scheinwerferreparatur zählt ebenso zu den Leistungen des renommierten KFZ-Betriebs.

Montag, 31 Oktober 2022 15:18

Informationspartizipation

Initiative Drususkaserne - 2011 luden der Bürgermeister der Gemeinde Schlanders und die beauftragte Innovate Holding GmbH ca. 100 freiwillige und ausgewählte BürgerInnen ein, in 5 Zukunftsforen die Ortsentwicklung bis 2020 unter die Lupe zu nehmen.
Themenblöcke wie Nahversorgung, Wohnen, Kultur, Tourismus, Gastronomie, Verwaltung, Gemeinwesen, Senioren und Jugend wurden von den Teilnehmenden unter der Leitung von Gerhard Rainalter bearbeitet. Es durfte „geträumt“ werden, die praktische Verwirklichung ins Auge gefasst werden. Dies ist der „vorbildhafte Partizipationsprozess“, den der Bürgermeister auch heute im Zusammenhang mit dem Kasernenareal zitiert: Dabei war die Nutzung des Kasernenareals nur ein kleines Stück des großen Denkpaketes, da es um die allgemeine Dorfentwicklung ging. Das Areal selbst wurde erst zwei Jahre später von der Provinz in Gemeindeeigentum übertragen und war bis 2019 für BürgerInnen nicht betretbar. Daher war es schwierig, sich im Rahmen der Arbeitstreffen wirklich Gedanken um dieses Ensemble und künftige Inhalte zu machen.
Auf die Frage an die Beteiligten über ihre Erwartungen die Foren betreffend, waren das Sich-Einbringen-Können, Neugier und der Reiz die Entwicklung der Heimat mitzugestalten, am häufigsten genannt worden. Diese Motivationen und die Begriffserklärung zur Partizipation lt. Wikipedia kommen sich hier sehr nahe. Gemeindeverwaltungen können sich glücklich schätzen, wenn interessierte und konstruktiv kritische BürgerInnen mitdenken, Baustellen im Lösungsansatz zu verknüpfen versuchen und machbare Visionen erstellen, das alles möglichst noch ehrenamtlich.
Partizipation sollte nicht mit bloßer Information zu bereits im kleinen Kreis durchgewinkten Beschlüssen verwechselt werden. Ein süffisantes Lächeln, herablassende Gesten oder gar die Androhung von Polizeikontrolle bei zu viel Einmischung würgt sachliche Diskussion ab, schwächt Vertrauen und steigert Politikverdrossenheit. Partizipation findet ihr Ende nicht im Schaffen von unkorrigierbaren Tatsachen, sondern im steten Austausch, im Rückblick auf Erreichtes und in der Anpassung an neue Situationen und Bedürfnisse. Das Bemühen um Dialog auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt sind auch Bausteine der Demokratie und im neuen Landesurbanistikgesetz Nr. 9/2018 verankert.

Was meint ihr dazu?
Schreibt uns unter idrukas@gmail.com


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.