Drei Jubiläen

geschrieben von
Grußworte überbrachten die BMin Verena Tröger, der Bezirkspräsident der FF Roman Horrer, der Abschnittsinspektor Hugo Trenkwalder, der Fraktionspräsident Raimund Niederfriniger und Johann Spechtenhauser, der Obmann der Raiffeisenkasse Laas. Grußworte überbrachten die BMin Verena Tröger, der Bezirkspräsident der FF Roman Horrer, der Abschnittsinspektor Hugo Trenkwalder, der Fraktionspräsident Raimund Niederfriniger und Johann Spechtenhauser, der Obmann der Raiffeisenkasse Laas.

Tanas - Ein großes Feuerwehrfest gab es am Samstag, den 7. Mai im kleinen Bergdorf Tanas am Vinschger Sonnenberg. Bei der Florianifeier wurde an drei Jubiläen erinnert und ein Fotobuch vorgestellt.

von Heinrich Zoderer

Neben der 75-Jahrfeier nach der Neugründung der Feuerwehr Tanas am 07. Mai 1947 und der 50-Jahrfeier der Feuerwehrfahne, konnten der Feuerwehrkommandant Roman Trenkwalder, seine 35 aktiven Feuerwehrmänner und die vier Patinnen Waltraud Pedross, Erika Telser, Helene Wellenzohn und Lydia Telser auch ein weiteres Ereignis feiern, das erst bei den Vorbereitungen der 75-Jahrfeier entdeckt wurde. Ludwig Fabi, der ein Fotobuch über die Geschichte der Feuerwehr Tanas zusammenstellte, fand bei seinen Recherchen einen Zeitungsartikel aus dem Jahre 1912 über den 10. Bezirksfeuerwehrtag in Kortsch, in welchem auch von einer Inspektion der Löscheinrichtung in „Tannas“ die Rede ist. Damit ist dokumentiert, dass es im Bergdorf Tanas mindestens seit 110 Jahren eine Feuerwehr gibt, welche die Menschen vor Bränden und Naturkatastrophen schützt. Bei s18 ff impressder Vorstellung des Fotobuches, das von der Gemeinde und der Raiffeisenkasse Laas, sowie der Fraktion Tanas finanziert wurde, erhielt die Festgemeinde einen Überblick über die verschiedenen Einsätze und die Ausrüstung der Feuerwehr, aber auch über Feuerwehrübungen, Erfolge bei Wettkämpfen und den geselligen Abenden beim Kegeln, Calcetto- und Tischtennisspiel. Das große Kreuz oberhalb der Grundschule erinnert an einen Brand im Jahre 1743, dem zwei Höfe und das Pfarrhaus zum Opfer fielen. Erst 1952 erhielt Tanas eine kleine Feuerwehrhalle, die 1972 umgebaut wurde. 1987 konnte ein neues Gerätehaus und auch ein neues Fahrzeug eingeweiht werden. 2020 wurde die Feuerwehrhalle umgebaut und den neuen Erfordernissen angepasst. Neben der Brandbekämpfung, wurden die Wehrmänner auch immer wieder bei Unwettern, Murenabgängen, aber auch bei Traktorunfällen gerufen. Im Fotobuch sind auch Erinnerungsfotos von Gemeinschaftsübungen, Nachtübungen, Atemschutzübungen, Erste Hilfe Kursen, Schulübungen und Abseilaktionen zu sehen. Es gab Einsätze im Sommer und Winter, Einsätze bei Bergungen von Menschen, Tieren und Maschinen. Recht erfolgreich war die FF Tanas auch bei Wettkämpfen im In- und Ausland. So errangen sie Olympia Gold bei internationalen Feuerwehrwettbewerben in Tschechien (2009) und in Villach in Österreich (2017). Die bisherigen Kommandanten waren nach der Neugründung: Johann Telser (Untergoss) von 1947 bis 1983, Johann Telser (Sägeheim) von 1983 bis 2005, Michael Telser (2005 bis 2010), Ernst Niederfriniger (2010 – 2015) und Roman Trenkwalder (seit 2015).

Gelesen 1276 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.