Zehn Jahre Elki Schlanders

geschrieben von
Magdalena Dietl, Katja Klotz, Petra Frischmann, Sandra Ohrwalder, Samira Patscheider, Kunhilde von Marsoner, Melanie Unterholzner, Daiana Gross (Stefanie Marx fehlt) Magdalena Dietl, Katja Klotz, Petra Frischmann, Sandra Ohrwalder, Samira Patscheider, Kunhilde von Marsoner, Melanie Unterholzner, Daiana Gross (Stefanie Marx fehlt)

Schlanders/Vinschgau - Seit einem Jahr steht ein neuer Elki-Vorstand an der Seite von Präsidentin Kunhilde von Marsoner. „Es war ein reibungsloser Übergang. Wir haben die Aufgaben gut aufgeteilt. Jede hat ihren Platz im Vorstand gefunden“, sagte Von Marsoner bei der Vollversammlung am 2. April 2025 im Schupferwirt in Schlanders. Und: Das Eltern-Kind-Zentrum Schlanders, kurz Elki, feiert heuer 10 Jahre. Konkretes wurde noch nicht verraten, nur soviel: Das Jubiläum wird im Herbst mit einem Fest zelebriert. Der Rest ist Überraschung.
Der Tätigkeitsbericht und die Jahresabschlussrechnung zeigten: Das Elki Schlanders „ist ein großer Betrieb“. 233 aktive Mitgliedsfamilien zählte man im vergangenen Jahr. Die 23 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, davon neun Vorstandsmitglieder, leisteten insgesamt 1.067 Ehrenamtsstunden. Vier Mitarbeiterinnen sind im Elki Schlanders angestellt, zudem helfen zwei freie Mitarbeiterinnen das große Angebot auf die Beine zu stellen. Beliebter Treffpunkt waren auch im vergangenen Jahr die Offenen Treffs an ein bis zwei Vormittagen und ein bis zwei Nachmittagen in der Woche. Im Frühjahr und im Herbst waren Spielplatztreffen im Freien eine beliebte Alternative. Vor allem die Wintermonate sind besucherstark, allen voran der März. 820 BesucherInnen verzeichneten die Offenen Treffs an 91 Öffnungstagen. „Im April ist es gelungen eine zweite Spielgruppe Hand in Hand im VKE-Raum zu eröffnen“, sagte Fachkraft Simone Wieser. In beiden werden jeweils 10 Kinder, also insgesamt 20 Kinder betreut. Entspannungs- oder Bewegungsangebote, Kreatives, Vorträge bis hin zu Kinder-Fotoshooting und Familienausflüge war alles mit dabei im vergangenen Jahr. Die insgesamt 46 angebotenen Kurse besuchten 584 TeilnehmerInnen. Ein kostenloses und „gut angenommenes Projekt nennt sich Family support“ mit dem Familien ganz konkret unterstützt werden. Im vergangenen Jahr wurden elf Familien begleitet. Die Freiwilligen sind das Herzstück vom Family Support, derzeit sind das 14 an der Zahl. 269 Stunden flossen 2024 in die direkte Unterstützung in Familien. Elisabeth Schweigl ist dafür die Ansprechperson.
Die Vorschau zeigte: „Es wird wieder ein spannendes Jahr“, so Moderatorin Christiane Pircher.
Grußworte kamen von Christine Kaaserer von der Gemeinde, von Ivan Runggatscher vom VKE, von Vertreterinnen des Elki Obervinschgau und der Bibliothek Schlanders. (ap)

Gelesen 37 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.