Öffentlichkeitsarbeit?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Ich gehe davon aus, dass der Sanitätsbetrieb vorbereitet ist auf eine mögliche zweite Welle. Auch gehe ich davon aus, dass der Sanitätsbetrieb einen gut ausgearbeiteten Plan hat, wie mit dem Import von Covid-19-Viren umgegangen wird. Ich verstehe darunter, wie damit umgegangen wird, wenn Gäste infiziert bei uns ankommen. Das kann vorkommen und diese Möglichkeit kann Sorgen bei unseren Leuten hervorrufen. Diese Sorgen müssen Ernst genommen werden. Auc…
Depression
Selbsthilfegruppe bei Depression und Angststörungen, Meran: Dienstag, 19.00 Uhr (14-täglich); Anmeldung Tel: 333 468 622 0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Digitale Werkzeuge für Familien und Betriebe
Mehrere entwickelte Neustart-Apps des Landes Südtirol sind kürzlich online gegangen. Sie können unter anderem vom #Neustart-Portal auf der Internetseite des Landes Südtirol heruntergeladen werden. Die Landesregierung hatte die Entwicklung dieser Applikationen in Auftrag gegeben. Sie will Zielgruppen aus Privatleben und Wirtschaft die Möglichkeit bieten, sich interaktiv mit wichtigen Fragestellungen rund um die persönlichen und betrieblichen Herausforderungen auseinanderzusetzen und gegebenenfal…
Bevölkerungsentwicklung
Südtirol/Vinschgau - Das Statistikinstitut Astat hat Zahlen über die Bevölkerungsentwicklung veröffentlicht: Am 31.12.2019 zählt Südtirol 533.439 Einwohner, 2.261 Personen mehr als im Vorjahr (+4,3‰). Damit zählt Südtirol zusammen mit dem Trentino, Emilia-Romagna, Lombardei und Venetien zu den Italiens, deren Bevölkerung immer noch zunimmt. Das ist sowohl dem Geburtenüberschuss (1,5 je 1.000 Einwohner) als auch dem positivem Wanderungssaldo (2,8‰) zu verdanken. In den Bezirksgemeinschaften Vins…
Corona – Grüner Schwan
Vom wind gefunden - Über den „Schwarzen Schwan“ habe ich bereits im Vinschgerwind Nr. 10 vom 18.05.2017 geschrieben. Mit Schwarzen Schwänen ist ein höchst unwahrscheinliches Ereignis gemeint. Z.B. die Entdeckung Amerikas, der Brexit oder die Finanzkrise 2008. Grüne-Schwan-Ereignisse sind ihrer Definition nach globale Ereignisse. Sie sind so radikal und umfassend in ihrer Zerstörungskraft, dass sie auch ganz neue Politikansätze erforderten. Die Corona Pandemie ist ein solcher Grüner Schwan…

Steinschlagschutz
Kastelbell/Latsch - In Latsch wurden zwei, in Summe rund 420 Meter lange und zwischen fünf und sechs Meter hohe Dämme gebaut, sowie im Bereich Latschander ein rund 290 Meter langer und zwischen 4,50 Meter und sechs Meter hoher Damm mit einem direkt anschließenden 60 Meter langen und sechs Meter hohen Steinschlagschutzzaun. Der Damm im Bereich Latschander wurde an der Straßenseite mit bewehrter Erde ausgeführt, um den Verlust von Kulturgrund möglichst gering zu halten. Die bewehrte Erde wurde st…

Baubeginn Umspannwerk Fuhrmannsloch
Nauders/Reschen - Über den Reschenpass wird eine neue unterirdische 220-kV-Leitung gebaut, die Nauders mit dem Netzknoten in Glurns verbindet. Diese zweigt von der bestehenden 380-kV-Leitung Westtirol-Perdella ab. Mit dem Bau des Umspannwerkes wurde kürzlich begonnen. „Im Gegensatz zur italienischen Terna ist der Anteil der österreichischen APG an der grenzüberschreitenden Stromverbindung aber gering“ so Christoph Schuh, Sprecher der Austrian Power Grid (APG). Das Projekt bzw. die Investition v…

Wem gehört der Dorfplatz?
Burgeis - Mit einem Podest für Tische und Stühle hat der Burgeiser Gastwirt Joachim Theiner einen Teil des Burgeiser Dorfplatzes besetzt. Die Dorfgemeinschaft und die Nachbarn sind vor vollendete Tatsachen gestellt worden. Theiner ist Gemeindereferent und für den Tourismus zuständig. Der Vorwurf der Freunderlwirtschaft liegt in der Luft.
von Erwin Bernhart
Vogelsteige sagt ein Nachbar. Unmöglich sagen einige Burgeiser, die nicht genannt werden wollen. Das neue Podest neben dem Dorfbrunnen erhit…

Trotz Corona - Der Schulbetrieb läuft im Münstertal fast normal
Val Müstair - Am Montag, den 11. Mai wurde in der Schweiz der reguläre Schulbetrieb in den Pflichtschulen wieder aufgenommen. Die Gymnasien und Berufsfachschulen begannen am 8. Juni mit dem Unterricht in den Schulen. In Österreich kehrten die ersten Schüler am 4. Mai in ihre Schulen zurück. Zuerst nur die Maturanten und Abschlussklassen, ab 18. Mai die Volksschüler und die Schüler der neuen Mittelschulen und ab 3. Juni die restlichen Schüler. In Italien blieb die Schule vom 5. März bis Schulend…

Wandern am Naturnser Sonnenberg
Mit unbegrenzten Wandermöglichkeiten wartet der Naturnser Sonnenberg auf. Hauptader hier oben ist der Meraner Höhenweg, mit ihm kreuzen sich die vielen, gut markierten Wanderwege immer wieder. Ins Wanderparadies hinauf und wieder zurück ins Tal bringt Wanderer - bequem und einfach - die Seilbahn Unterstell.
TOURENINFO: Die Seilbahn Unterstell bringt die Wanderer bequem hoch auf den Naturnser Sonnenberg. Die Bergstation (1.300 m) ist Ausgangspunkt vielzähliger Wanderungen. Attraktion hier ist au…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Grenzen sind wieder offen und in Rom kehrt endlich wieder etwas Normalität ein. Deutsche ,Engländer und Franzosen sind wieder da. Das historische Zentrum erwacht und die Leute genießen die lauen Frühsommerabende. Das ist auch ansteckend für die Römer, die sich nun auch wieder zeigen und ihre Wohnungen verlassen . Jetzt sind wir Parlamentarier nicht mehr die Einzigen, die um die „Häuserecken schleichen“ ... Auch bei uns im Parlament herrscht wieder „Hochsaison“. Mit d…
Freilichtkino in Schlanders
Freilichtkino am Kulturhausplatz am 1. Juli um 21:30 Uhr Bohemian Rhapsody: Bohemian Rhapsody ist ein biografisches Filmdrama aus dem Jahre 2018. Der Film behandelt die Geschichte Freddie Mercurys und seiner Band Queen. Es ist die Geschichte eines aufregenden Lebens mit viel Musik. Da die Abstandsregelung eingehalten werden müssen, können nur ca. 150 Kinobesucher einen Sitzplatz erhalten, deshalb muss man sich über E-mail anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige mu…

Vinschger Weinbauverein wählt neuen Vorstand
Vinschgau - Leo Forcher vom Rebhof in Galsaun/Kastelbell führte den Weinbauverein Vinschgau seit der Gründung 1981 als Obmann. Als passionierter Winzer war es ihm stets ein Anliegen, die uralte Weinkultur im Vinschgau zu erhalten und zu modernisieren. Er stellte die Weichen für eine immer besser werdende Wein-Qualität im Tal und erreichte sogar das Siegel für die kontrollierte Ursprungsbezeichnung DOC Südtiroler Vinschgau. Nach fast 40 Jahren gab Forcher den Vorsitz im vergangenen März in jünge…

Grillzeit
Rinderfilet in Kräuterkruste
Für 8 Personen Zubereitungszeit: 40 Minuten Grillmethode: Direkte und indirekte mittlere Hitze (175 – 230 Grad C) Grillzeit: 35 – 45 Minuten
Für die Würzmischung: 1 ½ EL getrockneter Estragon 2 ½ TL grobes Meersalz 2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 ½ TL getrockneter Thymian 1 gehäufter TL zerriebener getrockneter Salbei 1 ganzes Rinderfilet, etwa 3 kg, nicht pariert Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Zutaten für die Würzmischung vermengen. 2. Vom Rinderfilet über…
Wirtschaftsinfo
Steuerabsetzbetrag von 110% („Superbonus“) (Teil 2/2)
Um den neuen Steuerabsetzbetrag in Anspruch nehmen zu können, müssen die Baumaßnahmen, welche bereits in der letzten Ausgabe aufgezählt wurden, entsprechenden Kriterien erfüllen, sowie eine Verbesserung von mindestens zwei Energieklassen (bzw. das Erreichen der höchstmöglichen Energieklasse) mit sich bringen. Um die Verbesserung der Energieklassen nachweisen zu können, ist ein Energieausweis (APE), bzw. ein Klimahaus-Zertifikat vom Gebäude v…
Leserbriefe Ausgabe 13-20
Unausgereiftes und unerprobtes Gesetz
Viele MitbürgerInnen haben mich letztlich gefragt, was mit dem ‚TEAM K‘ denn los sei, da man von uns nichts mehr vernehmen/lesen/hören würde. Nun, es ist wirklich so, dass die Arbeiten der Oppositionspartei - Gesetzesvorschläge…Anfragen… Interpellationen… Beschlussanträge usw., nur von sehr, sehr wenigen objektiven Zeitungen/Medien aufgegriffen und veröffentlicht werden. Das ist natürlich sehr schade, da es scheinbar den faden, bitteren Anschein von Seiten…

Der graue Kasten an der Grenze
Reschen/Nauders - Die grenzüberschreitende Glasfaser-Verbindung ermöglicht gegenseitige Versorgungssicherheit. Seit November 2019 sind in diesem kleinen grauen Kasten die Glasfasernetze von Nord- und Südtirol zusammengeschlossen. Er steht auf der ehemaligen Gemeindegrenze Reschen-Nauders, die 1919 gleichlaufend zur Grenzlinie Italien-Österreich umfunktioniert wurde. Diese grenzüberschreitende Verbindung bietet seit Inbetriebnahme gegenseitige Ausfallsicherheit für das Obere Gericht und den Vins…
Bildungszug: Gewinnspiel
Mitspielen und gewinnen!
Auflösung des Gewinnspiels der letzten Woche: Die richtige Antwort auf die Frage „Welches Tier ist landesweit das Symbol für Bildungsausschüsse bzw. Bildung im Dorf?“ lautet: Wetterhahn Gewinnerin des Gutscheins für eine Teilmassage im Therapiezentrum Seraina Pazeller in Mals ist: Susanne Pinggera, Prad Herzlichen Glückwunsch
Diese Woche lautet die Frage wie folgt:
Um welches Dorf/Gemeinde hat sich der Bildungsausschuss Glurns heuer erweitert?
Senden Sie Ihre Antwort in…
Bildungszug: DIGGY-Treff Schlanders
Immer Mittwochs von 09.00 – 12.00 Uhr bis 29.07.2020 Ort: Mittelpunktbibliothek, Schlandersburgstraße 6, Schlanders Coach: Werner Messner
In den DIGGY-Treffs in ganz Südtirol haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern sowie allfällige Fragen zu Computerprogrammen, Apps und EDV-Anwendungen vom anwesenden Experten beantworten zu lassen – und das kostenlos. Aufgrund der Corona-Pandemie blieben die DIGGY-Treffs in den vergangenen Wochen geschlossen – nun wage…
Bildungszug: Gute Praxisbeispiele
Die Bildungsausschüsse entwickeln immer wieder neue Ideen und Themen, die für die Weiterbildung in ihrem Dorf wichtig sind. Einige davon werden dann in Projekten umgesetzt. Auf dieser Seite finden Sie Beispiele aus der Praxis, die für Ihre eigene Arbeit interessant und nützlich sein können. Für Projekte gibt es im Amt auch eine eigene Förderschiene. Einmal im Jahr, am 23. September, findet der Tag der Bildungsausschüsse statt. An diesem Tag präsentieren Bildungsausschüsse in ganz Südtirol ihre…
Bildungszug: Newsletter des Amtes für Weiterbildung
Der Newsletter des Amtes für Weiterbildung erscheint fünfmal im Jahr. Er enthält Informationen, Nützliches und Wissenswertes zu den Bereichen Lehren und Lernen, Sprache, politische Bildung, Bildung im Dorf und Daten und Fakten zur Weiterbildung (Bildungslandkarte) in Südtirol aber auch aus anderen Ländern. Er richtet sich an Menschen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Hier können Sie ihn abonnieren. Link: http://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/weiterbildung/newsletter-des-amtes-fuer-w…
Volksbank bekräftigt Nähe zu den Kunden
pr-info Volksbank
Die Niederlassung Bozen/Meran hat mit 1. Juni einen neuen Leiter erhalten: Stephan Theiner zeichnet für das Firmen- und Privatkundengeschäft vor Ort verantwortlich – u.a. auch für das gesamte Vinschgau. Die neue Organisation zeichnet sich durch eine noch größere Nähe zu den Kunden aus. „Als Niederlassungsleiter ist Theiner Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter im jeweiligen Einzugsgebiet. Neu ist: Sowohl das Firmenkunden-, als auch das Privatkundengeschäft liegt in der Ve…

Speckeggele die neue Genießeradresse in Schlanders
pr-info Speckeggele
Eine Genussadresse ist das Speckeggele in Schlanders, direkt in der Fußgängerzone. Urig und gemütlich ist das Ambiente, authentisch das, was im Inneren geboten wird. Präsentiert wird hier das Beste vom Vinschgau und Südtirol. Die Philosophie ist so einfach wie genial: Ein Bistro mit integriertem Shop, wo man lokale Produkte kaufen und auch genießen kann. Der Senf etwa kommt vom Kandlwaalhof in Laas, die Marmeladen aus dem Martelltal, der Speck vom Kirchhof oder die Vinschger…

Ein Netz aus Lügen
Buchtipp
Ein Netz aus Lügen Judith W. Taschler: David (Droemer, München 2017, 240 S.)
Es sei eine Lanze gebrochen für ein Flohmarktbuch – dieses ist eines, erstanden beim „Weiberkrempel-Markt“ in Eyrs. Nein, deshalb ist es kein Frauenbuch, sowas gibt’s nämlich gar nicht. Es ist ein leises Buch mit liebenswerten, genau behauenen Charakteren. Wer nicht verwandt ist, ist emotional verbunden oder durch Entscheidungen verbandelt, das kann auch generationenübergreifend funktionieren. Der Urvater des…

Willkommen bei den „Vinschger Waldkindern“
Morter/Latsch/Schlanders - Vinschger Waldkinder“ ist das erste Projekt , welches der Verein „Natur erleben Vinschgau“ ab Herbst 2020 konkret in Angriff nehmen wird. Im Morterer „Förchenwaldele“ sollen ab Herbst um die 15 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren regelmäßig betreut werden. Die Präsidentin des Vereines Nicole Daniel und Samuel Holzner betonen, dass die Betreuung der Kinder nicht als Konkurrenz zu bestehenden Regelkindergärten zu sehen sei, sondern als Alternative. Weil eine solche…

Südtirol: Modellregion für nachhaltige alpine Mobilität
Schlanders/BASIS Stammtisch digital - Das Klimaland Südtirol möchte zu einer Modellregion für nachhaltige alpine Mobilität werden. Um das zu erreichen, wurde das Projekt Green Mobility gestartet und auf Initiative des Landes die Koordinierungsstelle „Green Mobility“ innerhalb der STA - Südtiroler Transportstrukturen AG eingerichtet. Ein Team von acht Personen soll unter der Koordination von Harald Reiterer entsprechende Projekte initiieren und umsetzen. Bei einem digitalen Stammtisch, orga…
Konzert - Streichquartett
pr-info Kulturhaus Schlanders
KONZERT – Streichquartett am Samstag, 11. Juli um 20.00 Uhr im Kulturhaus „Karl Schönherr“ Schlanders Besetzung: Andrea Ferroni, Ursula Mühlberger, Violinen; Jennifer Gomez Vilar, Viola; Matteo Bodini, Violoncello Die vier freischaffenden MusikerInnen aus der Region spielen regelmäßig bei verschiedenen Orchestern und Ensembles, wie zum Beispiel das Haydn Orchester von Bozen und Trient, Orchestra Cherubini, Streicherakademie Bozen, Theresia Barockorchester, Labirint…

Nationalpark Stilfserjoch: Neue Regionalmarke wird eingeführt
pr-info
Die Südtiroler Bergbauern erzeugen heute wie damals authentische Produkte. Ihre tägliche Arbeit im steilen Gelände ist ein wertvoller Beitrag zur Wahrung der alpinen Landschaft. So garantieren Alm- und Berglandwirtschaft die Vielfalt qualitativ hochwertiger regionaler Erzeugnisse, aber auch den Erhalt der Kulturlandschaft. Damit sich die Arbeit lohnt, wurde von Seiten IDM Südtirol in Zusammenarbeit mit dem Amt für den Nationalpark Stilfserjoch im Zuge des Projekts „Touristische und land…

Umweltpreis Tirol-Südtirol 2019 vergeben
Südtirol/Tirol - Zum ersten Mal wurde der Umwelt & Klima Preis Tirol-Südtirol vergeben und erstmals wurde der Wettbewerb um das hochaktuelle Thema Klima erweitert. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Umweltschutz/Tirol, des Südtiroler Sanitätsbetriebes und der Transkom KG. Das Ziel des Wettbewerbes ist, Unternehmen und Privaten die Möglichkeit zu geben, ihre Umweltideen bzw. -projekte der Öffentlichkeit vorzustellen bzw. bekannt zu machen. Frei nach dem Motto „Tue Gutes un…

Bienenweide am Sonnenberg
Latsch/Pilotprojekt - Zu einem besonderen „Baumfest“ trafen sich Vertreter mehrerer Verbände und Vereine am Samstag, den 20. Juni vormittags am Waldrand des Latscher Sonnenberges, dort wo von der Wildbachverbauung ein Schutzdamm errichtet wurde. Mit großer Freude konnte Thomas Oberhofer, der Obmann der VI.P, berichten, dass es gelungen ist in Zusammenarbeit mit der Forstbehörde, der Eigenverwaltung und dem Imkerverein Latsch eine Bienenweide anzulegen. Mit diesem Pilotprojekt will man Bäum…

Waldrappe in Mals
Mals - Seit einigen Tagen übernachten zwei Waldrappe auf einem Kran vor unserem Haus. Wir haben die Sichtung der Vögel gemeldet, und da sie einen Sender tragen, wissen wir jetzt, dass die beiden Agada und Grignolino heißen und ein Jahr alt sind. Sie sind in Kuchl/ Salzburg aus dem Ei geschlüpft. Die beiden haben in Cavalese überwintert, haben dann den Anschluss zur Gruppe verloren und sind seit einigen Wochen auf Erkundungsreise durch Italien. Wir können die Reise von Agada und Grignolino mitte…
Entspannt zurücklehnen dank qualifizierter Bodenleger
pr-info LVH - Haben Sie Schwierigkeiten einen passenden Boden auszuwählen? Dann wenden Sie sich an einen qualifizierten Bodenleger in Ihrer Nähe. Kompetenz, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und Flexibilität verspricht das Qualitätssiegel der Südtiroler Bodenleger im lvh Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister. Mit diesen Qualitäten und der richtigen Beratung finden Sie den Traumboden für Ihr Zuhause und können sich dank qualifizierter Arbeit entspannt zurücklehnen. Zudem finden Sie hier noc…

Jugend: 2. Vorstandssitzung des Jugendtreff Taufers
Zum zweiten Mal traf sich der Vorstand des Jugendtreffs Taufers um die nächsten Schritte zur Wiedereröffnung des Jugendtreffs zu besprechen. Mitglieder des Vorstands sind die Bürgermeisterin Roselinde Gunsch-Koch, Träger und Jugenddienst-Vorstand Obervinschgau Tobias Stecher, Jugendarbeiterin Anna Erlacher, engagierte Jugendliche Medea Fliri, Chiara Basso, Lara Brighenti, Maximilian Joos und zuletzt auch Hanspeter Fliri, Tamara Riedl, Silvia Kerschbaumer. Nach einem gemeinsamen Kennenlernen und…

Jugend: Mädlsabend im Ju!p Prad
Am Samstag, haben wir einen spontanen Filmabend mit den Mädchen veranstaltet. Die Mädchen haben die Filme selbst mitgebracht und wir haben uns mit Chips und Popcorn einen schönen Abend gemacht. Tolle Gespräche sind entstanden und wir genossen unseren Tag.

Handytreff wird zum Multitreff
pr-info Handytreff Schlanders
Mit dem Handytreff ist in die Göflanerstraße von Schlanders ein Energiepunkt eingezogen. Dies in doppeltem Sinne: In den 9 Jahren seines Bestehens ist das Handytreff von Francesco Paesano zu einem Fixpunkt in Sachen Handys im Vinschgau geworden: hochwertige Handys samt smartem Zubehör gekoppelt mit lukrativen Handyverträgen von Wind, Vodafone, SiJa und Very Mobile. Seine junge Crew berät sowohl junge und ältere Privatkunden als auch Firmenkunden lösungsorientiert u…
Unter den Top 5
Frauenfußball Serie A - Nach dem 16. Spieltag wurde die Meisterschaft in der Serie A der Damen unterbrochen. An der Tabellenspitze steht momentan Juventus, Florentia San Gimignano belegt aktuell den fünften Platz. (sam)
„Irgendwann komme ich zurück!“
Melanie Kuenrath - Schon in jungen Jahren verließ Melanie für ihren Traum ihre Heimat, ihre Besuche zu Hause sind meist nur von kurzer Dauer. „Es ist wirklich schön hier und ich weiß es sehr zu schätzen, wo ich aufgewachsen bin. Irgendwann komme ich wieder zurück!“, ist sie sich sicher. (sam)

Grünes Licht für das AC-Milan-Fußball-Camp
Glurns - Seit dem 10. Juni 2020 ist klar: Das vom ASV-Glurns geplante Junior Camp „Milan Academy“ vom 28. Juli bis 1. August auf den Sportanlagen in Glurns für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren kann stattfinden. Die Stadtgemeinde hat dafür grünes Licht gegeben. Bereits vor der Coronakrise hatten sich die Verantwortlichen des Glurnser Sportvereins bereit erklärt, das Camp vom ASV Prad zu übernehmen, weil dort Bauarbeiten in der Sportzone geplant waren. Bereits vor März 2020 waren die An…

Sonderausgabe für Laufbegeisterte
Reschenseelauf - Südtirols größte Laufveranstaltung – der Reschenseelauf – findet am 18. Juli statt! Doch die diesjährige Ausgabe wird anders ausgetragen als üblich, weshalb der heurige Lauf als Sonderausgabe in die Geschichte dieses Sportevents eingehen wird. So befindet sich das Start-Zielgelände nicht wie in den vergangenen Jahren in Graun beim historischen Turm, sondern an der Talstation des Skigebietes Schöneben. Eine weitere Änderung betrifft den Ablauf der Veranstaltung. Die Teilneh…
3. Leichtathletik-Camp in Mals abgesagt
Leider muss das 3. Leichtathletik-Camp in Mals in diesem Sommer abgesagt werden. Die aktuellen Covid-19 Sicherheitsbestimmungen haben den Veranstalter LAC Vinschgau Raiffeisen zu dieser bedauerlichen Entscheidung gezwungen. Wir Trainer*innen des LAC Vinschgau hoffen sehr, dass wir im kommenden Sommer wieder viele Kinder und Jugendliche bei unserem Leichtathletik-Camp in Mals begrüßen und mit ihnen sportliche und vor allem lustige Tage gemeinsam verbringen können. Wir bedanken uns bei der Gemein…

Stilfserjoch Stelvio Virtual Run geht viral
Prad/Stilfserjoch - Der Stilfserjoch Stelvio Marathon war vom 12.- 15 Juni 2020 zu Gast auf der ganzen Welt 630 Teilnehmer aus 25 Nationen ließen sich für das außergewöhnlich Event begeistern. Gewohntes Bilderbuchwetter an der Originalstrecke im und um den Nationalpark Stilfserjoch im Vinschgau. Es war definitiv eine gute und bedeutsame Entscheigung, den Athleten und Athletinnen in dieser außergewöhnlicher Situation etwas Außergewöhnliches zu bieten. In diesem Punkt waren sich die Organisatoren…

Bogensportzentrum Tarsch/Latsch
Tarsch - Das Bogensportzentrum in Tarsch/Latsch mit seinen 2 – 3D Parcours dem Parcours Schlegl an der Talstation zur Tarscher Alm und dem Almrausch an der Bergstation hat sich in den letzten Jahren zu einem kleinen Geheimtip im 3D Bogenschießen gemausert. Das Ziel seit der Eröffnung war es, diesen wunderschönen Outdoorsport wie in unseren Nachbarländern auch hier allen Interessierten zugänglich zu machen, egal ob Anfänger oder Profi in Latsch kommen alle auf Ihre Kosten. Wie in Österreich und…

Nationalpark Stilfserjoch: Flechten - Pioniere und Wegbereiter
Wolfgang Platter, zum Laaser Kirchtag Sonta Hons, Hlg. Johannes der Täufer, 24. Juni 2020
Flechten sind symbiontische Doppelwesen aus Pilz und Algen. Der Pilzpartner besteht vorwiegend aus Schlauchpilzen (Ascomyceten), die Algen können Grün- oder Blaualgen, aber auch Cyanobakterien sein. Die Dauersymbiose befähigt Flechten, auch besonders unwirtliche Lebensräume wie Wüsten und Hochgebirge zu besiedeln und Bedingungen zu trotzen, welche die beiden Partner einzeln nie ertragen würden. Flechten s…

Jugend: Fertigstellung letzte Umbauarbeiten „barrierefreies JuZe“
JuZe Naturns - Ohne Hindernis rund ums Haus und barrierefreier Zugang zu jedem Stockwerk
Bereits 2013 wurde im Zuge des Umbaus im JuZe ein Aufzug an der Rückseite des Gebäudes angebracht, um einen barrierefreien Zugang zu allen Stockwerken des Hauses zu gewährleisten. Was aber bis dato immer gefehlt hatte, war ein hindernisfreier Zugang zum Aufzug selbst bzw zum untersten Raum des Hauses. Um zum Aufzug zu gelangen, musste man vorher über den Randstein und die Wiese fahren, was nicht für jeden e…

Kultur: Vilipendio in Sterzing
Das Stadtwappen von Sterzing zeigt einen altersgebeugten Einsiedler mit Namen Störzling. Er lebte in einer Fischerhütte als Einsiedler am Rande des Sterzinger Mooses und wurde als frommer Pilger mit Rosenkranz dargestellt; dabei schleppt er auf seinem Rücken einen mächtigen Tiroler Adler, Symbol für die enge Verbindung mit der Landesgeschichte; dazu gehört auch der Begriff Vilipendio. Darunter versteht man die früher recht häufigen Verfehlungen der Südtiroler: gegen staatliche Symbole, gegen da…

„Dr leschte Pircher fa Lootsch isch gongan“
Frau Rita Pircher hat viel Zeit zum Nachdenken. Ihre Lungenprobleme zwingen sie zur Untätigkeit. Ihre Gedanken kreisen oft um ihren Bruder Herbert, der ebenfalls schwer skrank in Basl in der Schweiz lebt. Und sie kreisen um ihren Cousin Luis Pircher, der im Dezember 2019 plötzlich in der Schlanderser Fußgängerzone an Herzversagen gestorben ist.
von Magdalena Dietl Sapelza
Rita und und ihr Cousin Luis verband eine besonders innige Beziehung. Kurz vor seinem Tod hatte er noch bei ihr vorbei gesch…

Bauplatz: Genusshotel Diamant**** erstrahlt neu
Das Genusshotel Diamant in Naturns wurde geschliffen und brilliert seit dem 10. Juni innen und außen neu. Ein Schmuckstück ist entstanden, mitten im Dorfkern, im Herzen von Naturns, mit einem edlen Erscheinungsbild, das die Blicke auf sich zieht.
von Angelika Ploner
Edel, elegant und exklusiv – mit einem Hauch von Luxus: Das neue Genusshotel Diamant in Naturns hat sich in ein Schmuckstück verwandelt. Der Name ist ein Versprechen. Denn: Das Genusshotel ist selbst - optisch und ästhetisch - zum D…

Impressionen Gianni Bodini
Stilles Wasser? Die Wasserkreise des Grubensees im Meineidtal erzählen uns, dass hier einst ein viel besuchter Brandopferplatz stand. Im Hintergrund die Finailspitze, an dessen Hang Ötzi gefunden wurde. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Die Vinschger fordern mich“
„Wind“-Gespräch mit Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer
Vinschgerwind: Frau Landesrätin, fahren Sie heuer beruhigt in den Urlaub? Maria Kuenzer: Ja. Weil man nie im Leben alles im Griff haben kann. Aus meinem Verständnis habe ich die Voraussetzungen geschaffen, dass wir im Bereich Landschaft und Raumordnung auf Gemeindeebene neu starten können, auch auf Landesebene. Wir werden an diesem großen Projekt die nächsten Jahre arbeiten müssen.
Vinschgerwind: Offensichtlich beschäftigt Sie dieses Them…

Almpflegetag im Schlandrauntal
Schlandrauntal - Durch Almpflegeaktionen soll die traditionelle Almwirtschaft unterstützt und die Sensibilität für die Almwirtschaft bei der Bevölkerung gesteigert werden.
von Heinrich Zoderer
Vor fünf Jahren wurde der Almpflegetag erstmals als Pilotprojekt vom Referat für Natur und Umwelt im AVS im Unterland durchgeführt. Seit dieser Zeit wird unter dem Titel „Pimp my Alm“ (engl.: „to pimp” = aufmöbeln) jedes Jahr in mehreren Bezirken Südtirols zwischen Mai und Juli diese Almpflege-Aktion wied…

Umfeld von St. Johann unter Denkmalschutz
Prad - Die kunsthistorisch bedeutende Kirche St. Johann in Prad soll in einem noch umfassenderen Umfeld geschützt werden. Das hat die Landesregierung im Einvernehmen mit Gemeinde und Anrainern beschlossen. Die Kirche St. Johann mit dem ummauerten Friedhof liegt malerisch und weithin sichtbar in Waldnähe erhöht über Prad: Nun hat die Landesregierung einen Denkmalschutz für das Umfeld der Kirche beschlossen.
Die Kirche St. Johann in Prad am Stilfserjoch gehört zu den kunsthistorisch bedeut…

„Man muss immer am Ball bleiben!“
Melanie Kuenrath lebt ihren Fußballtraum. Die Burgeiserin ist Vinschgaus Aushängeschild in Sachen Profifußball und vor allem für viele Mädchen ein Vorbild. Nach mehreren Jahren in der Jugendabteilung sowie der 2. Mannschaft der Damen des FC Bayern München kehrte sie im vergangenen Sommer nach Italien zurück und jagt seitdem dem Ball in der Serie A für Florentia San Gimignano hinterher. Eine Verletzung zwang sie in der aktuellen Saison zu einer längeren Pause, doch mittlerweile ist die 21-Jährig…

Wirtschaftsstandort Partschins Rabland-Töll
Der Wirtschaftsstandort Partschins - Rabland und Töll profitiert natürlich von der Nähe zu Meran und zum Burggrafenamt. Für Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und für den Tourismus ein Erfolgsfaktor.
von Angelika Ploner
Der Tourismus, das vorneweg, nimmt die Hauptrolle im Wirtschaftsgefüge hier in der Gemeinde Partschins ein. Jährlich sind über 300.000 Nächtigungen im Gemeindegebiet zu verzeichnen, 310.897 waren es im vergangenen Jahr 2019 um genau zu sein. Die touristischen Ken…