Gemeinderatswahlen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Demokratie funktioniert im Vinschgau - und wir sind Teil davon. Mit Freude nehmen wir daher zur Kenntnis, dass sich Meinungsdifferenzen, Debatten und auch harte Wahlkampfpfeile im Vinschgerwind wiederfinden. Dass Wahlkämpfe öffentlich ausgetragen werden, ist richtig und wichtig und trägt zur Meinungsbildung bei. Wo lebendig und oft auch mit harten Bandagen diskutiert und um Gegenwart und Zukunft einer Gemeinde gestritten wird, sind Kompromisse angesa…
Der mögliche Boomerang für Südtirols Landwirtschaft
Die Staatsanwaltschaft Bozen hat Anklage gegen den Agrarreferenten des Umweltinstituts München, Karl Bär, sowie gegen Alexander Schiebel („Das Wunder von Mals“) erhoben. Weil sie den massiven Pestizideinsatz in Südtirol öffentlich kritisiert hatten, erstattete Arnold Schuler, Landesrat für Landwirtschaft Strafanzeige wegen übler Nachrede zum Schaden der Südtiroler Landwirtschaft. Der Strafprozess gegen Karl Bär startet am 15. September in Bozen.
Kalte Schulter
Latsch - Mit Mauro Dalla Barba (SVP) und Michele Modica (Bürgerliste „Mitanond - Insieme Latsch-Laces“) bekommt der amtierende BM von Latsch Helmut Fischer ernsthafte Konkurrenz. Alle drei Genannten treten als BM-Kandidaten auf. Fischer ist sich dieser Konkurrenz offensichtlich nicht bewusst, bzw. seiner Sache dermaßen sicher, dass er sogar den gesamten SVP-Koordinierungsausschuss und die SVP-Gemeinderatskandidaten düpiert und arg verärgert. Denn Anfang August zeigt Fischer den rund 25 Leuten i…

„Touristiker begrüßen das Projekt“
Graun/Reschen - Die Gemeinderäte von Graun traten am Montag (31.08) zur letzten Sitzung in der Amtsperiode zusammen. Sie behandelten sieben Bauleitplanänderungen. Eine davon betraf die Ausweisung einer Tourismuszone in Reschen/Froj. Die „Das Gerstl am Reschensee GmbH“ hat im landwirtschaftlichen Grün am Hang zwischen den Zufahrtsstraßen nach Froj und Schöneben Grund angekauft mit der Absicht, ein vier Sterne superior Hotel für 108 Betten zu bauen. Der Gemeindeausschuss hat mit einem entsprechen…
„Zukunft Naturns“
Naturns - Ein bedauerlicher Fehler ist uns in der letzten Vinschgerwind-Nummer unterlaufen. Wir haben der Liste „Zukunft Naturns“ ein Logo, ein Erkennungszeichen zugedacht, welches eine andere kandidierende Liste in Naturns verwendet. Wir bedauern den Fehler und stellen ihn hiermit richtig. Gerade in der Vorwahlzeit der Gemeinderatswahlen ist es für die BürgerInnen und für die sich zur Wahl stellenden Parteien und Listen wichtig, Parteien und Listen sowie Kandidaten auseinanderhalten zu kö…

Karin Meister muss gehen
Mals - Die Geschäftsführung der Ferienregion Obervinschgau und der Touristik und Freizeit dürfte eine Art Schleudersitz sein. Nach dem unfreiwilligen Abgang von Patrick Holzknecht vor gut einem Jahr trifft es nun Karin Meister. Meister, die diese und die Funktion der Geschäftsführerin am Watles ein Jahr lang ausgeführt hat, hat die Ferienregion mit 31. August 2020 verlassen. Verlassen müssen. Ihr Jahresvertrag, bestehend aus zwei Teilzeit-Arbeitsverträgen, wurde nicht verlängert. Meister bedaue…
Leichte Sprache
Vom wind gefunden - Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Die deutsche Sprache ist eine schwierige Sprache. Wenn Fachwörter und Fremdwörter verwendet werden, wird die deutsche Sprache auch für Deutsche zu einer unverständlichen Sprache. Genauso ist es auch in anderen Sprachen. Deshalb wurde in den 70er Jahren in Amerika der Verein „Leichte Sprache“ und später in Deutschland das „Netzwerk Leichte Sprache“ gegründet. Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, die nicht so gut lesen können, die nicht so gut…

Andreas Heidegger verabschiedet sich
Naturns - Bei der letzten Ratssitzung in Naturns verabschiedet sich BM Andreas Heidegger und verlässt nach 35 Jahren die politische Bühne.
von Erwin Bernhart
Eigentlich wurde erwartet, dass die Abänderung des Durchführungsplanes für den Lindenhof auf der Tagesordnung gesetzt ist. Dem war nicht so. Eine von der Generalsekretärin Katja Götsch als dringlich eingestufte Bilanzänderung rechtfertigte die letzte Ratssitzung vor den Gemeinderatswahlen. Ein Raumordnungsvertrag mit Peter Moser - auch auf…

15 Jahre Wiederinbetriebnahme Vinschger Bahn
Die Mehrheit der Vinschger können sich heute mit dem Zug identifizieren. Er ist kaum mehr wegzudenken. Aber er ist kein Selbstläufer gewesen sondern hart erkämpft und im Rahmen großartiger Leistungen geschaffen worden.
von Peter Tscholl
Von damals bis heute: Am7. Juli 1903 wurde die Vinschgerbahn als staatlich garantierte private österreichische Lokalbahn konzessioniert. Am 1. Juli 1906 wurde sie gleichzeitig mit dem neuen Bahnhof Meran eingeweiht. Erzherzog Eugen winkte aus dem ersten Zug, als…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die erste Vertrauensabstimmung nach der Sommerpause ist gewonnen. Die Abgeordnetenkammer hat – wegen der Covid 19 Epidemiologie – den Ausnahmezustand bis Mitte Oktober verlängert und der Regierung wieder bestimmte Sondervollmachten erteilt. Jetzt kriegen wir vom Senat zur zweiten Lesung das sog. „Vereinfachungsgesetz“, welches durch schnellere Verwaltungsabläufe und Entbürokratisierung helfen soll die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Die positiven Aspekte dieses…
Steingut-Krug für Weinpionier Leo Forcher
Bei der diesjährigen Herbstbegehung des Vinschger Weinbauvereins erhielt Leo Forcher als Dank und Anerkennung für seine Pionierleistung in Sachen Weinbau einen Steingut-Krug mit eingraviertem Vereinslogo überreicht. 20 Jahre lang hatte er als Obmann wertvolle Aufbauarbeit geleistet. Als Vorstandsmitglied bestimmt er den Weg des Weinbauvereins Vinschgau auch weiterhin mit. (mds)

Überraschendes Kunst-Projekt
Laas - Am 21. August hat sich im Laaser Schwimmbad ein Streich zu einem wahren Kunst-Projekt entwickelt. Als der Bademeister das Schwimmbecken erblickte, dachte er, dass er wohl noch schlafe, denn das, was er sah, konnte nicht real sein. Es stand eine Waschmaschine auf dem kleinen Trampolin, Auto- und große Traktorreifen waren im tiefen Becken versenkt worden, schön angeordnet und aufstehend. Auf dem großen Trampolin hing ein Banner mit der Aufschrift „Kino mit Kumpels“. Und das war auch so: im…

Raika unterstützt Tourismus
Partschins - Sponsorvertrag Raiffeisenkasse mit Tourismusverein Partschins erneuert: Der Sponsorvertrag zwischen dem Tourismusverein und der Raiffeisenkasse Partschins wurde für das laufende Jahr erneuert. Raiffeisenkasse-Obmann Christian Ungerer und Präsident Philip Ganthaler besiegelten diesen mit ihrer Unterschrift am 31.08.2020. Die Raiffeisenkasse wird als wichtiger Partner des Tourismusvereins gesehen und die finanzielle Unterstützung kommt dem ganzen Dorf zugute. Wenn auch heuer Covid-19…

Nachts durch Glurns
Glurns - Im Sommer lässt sich das Glurnser Städtchen bei einer nächtlichen Stadtführung von seiner geheimnisvollen Seite erleben. Verschiedene fachkundige Personen führen die interessierten Nachtschwärmer, am 20.8. war es der Glurnser Historiker Christof Anstein, der beinahe 30 Personen sein Stadtl zeigte und die geschichtliche Entwicklung anhand vom Stadtmodell und von ausgewählten Gebäuden und Plätzen erzählte. Wo stand in alten Zeiten zunächst ein kleines Dorf? Mit welchem Kalkül setzte Mach…
Wirtschaftsinfo
Gemeindeimmobiliensteuer (GIS 2020) – Reduzierung/Befreiung
Die Landesregierung hat mit Gesetz Nr. 9 vom 19. August 2020 (Artikel 4) aufgrund des COVID-19- Notstandes Steuererleichterungen betreffend die Gemeindeimmobiliensteuer GIS 2020 vorgesehen. Gebäude, die für Tätigkeiten im Bereich Industrie-, Handwerk-, Handel- und sonstiger beruflicher Tätigkeiten bestimmt sind und von Betrieben genutzt werden, die im Jahr 2020 einen Umsatzrückgang von mindestens 20% im Vergleich zum Umsatz von 2019 ve…
Leserbriefe Ausgabe 18-20
Bauernbund-Podiumsdiskussion Latsch für alle Mitglieder offen Falsche Aussagen und Anschuldigungen in der Öffentlichkeit sind nicht korrekt! Nach so viel Populismus ist es den 5 Bauernbundvorständen der Gemeinde Latsch wichtig, einiges richtig zu stellen. Die bäuerlichen Organisationen haben Mitte August eine Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten sowie eine Vorstellung der bäuerlichen Gemeinderäte veranstaltet. Diesem Diskussionsabend ist bereits vor Monaten eine Klausurtagung aller…

Mit Freude - mit Schwung - mit Weitsicht
Wahlwerbung - SVP-Einheitsliste Laas - Mit Freude - mit Schwung - mit Weitsicht: So präsentiert sich die Einheitsliste der Gemeinde Laas für die kommenden Gemeinderatswahlen im September. Mehr als 17 Jahre hat Andreas Tappeiner als Erster Bürger die Gemeinde verwaltet. Nun stellen sich 16 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, um zusammen mit der Bürgermeisterkandidatin Verena Tröger einen guten Übergang zu gestalten und die Gemeinde inhaltlich mit neuen Schwerpunkten in eine gute Zukunft zu br…

Sonderausstellung HANS NISS im Schloss Landeck
Landeck/Vinschgau - Am Donnerstag (27.08) lud der Bezirksmuseumsverein Landeck zu einem Pressegespräch in der gotischen Halle auf Schloss Landeck. Anlass war eine Schenkung zahlreicher Werke des Landecker Künstlers Hans Niss. In einer Ausstellung werden diese Werke präsentiert. Das Jubiläum „50 Jahre Galerie im Museum Schloss Landeck“ wurde heuer zwangsweise ohne das umfangreiche Ausstellungsprogramm, das für diesen speziellen Anlass geplant gewesen wäre, gefeiert. „Coronabedingt mussten wir al…

Gamper Karl sorgt für Schneid
pr-info Gamper Karl - Hat ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit. Denn Karl Gamper, besser bekannt als Charly, ist mobiler und professioneller Messerschleifer und im Verkauf von Messern der Marke VIKTORINOX tätig. Denn Qualität bei den Messern ist das Um und Auf in jeder Küche. Mit 38jähriger Erfahrung als Koch weiß Karl Gamper um die Wichtigkeit von hochwertigen und richtig geschliffenen Messern. Das Schleifen selbst ist eine Kunst für sich. Geschliffen werden von C…
Solidarität in Krisenzeiten
Kolping im Vinschgau - Überall hat die Corona- Pandemie Kolpinger hart getroffen, ganz besonders die Ärmsten. Doch in unserem Kolpingverband wird niemand alleine gelassen: Weltweit setzen Kolpingsfamilien (KF) Zeichen der Solidarität und Hoffnung, so berichtet der Generalsekretär des Internationalen Kolpingwerkes Markus Demele. Zur großen Angst um die Gesundheit kommt für unzählige Menschen weltweit die Sorge um das existentielle Überleben. “Wovon soll ich meine Familie ernähren, wenn ich…

Mit der neuen App kann das Auto daheimbleiben
Einfach, übersichtlich und nutzerfreundlich: So präsentiert sich seit 26. August die neue Webseite und die neugestaltete App südtirolmobil mit allen Infos und Diensten rund um die öffentliche Mobilität in Südtirol. Künftig steht das gesamte öffentliche Verkehrsnetz der Regional-, Stadt- und Citybusse sowie alle Züge auf einen Klick zur Abfrage bereit. „Und zwar mit Echtzeitinformationen, die – schrittweise für immer mehr Verkehrsmittel eingeführt – über die tatsächlichen An- und Abfahrtszeiten…

„Un amore impossibile“
Schlanders/Vinschgau - Sommer 2020, Gianni Bodini erzählt: „Von Anfang an habe ich gewusst, dass er kommt. Ich habe gewußt ich habe einen Termin, un appuntamento. Da bin ich gegangen ohne zu wissen, woher er kommt, la cometa. Ich bin hinauf zum Sonnwarthof vor Pardell. Es war schon fast finster. Die Bäuerin goss noch ihre Blumen. Ich fragte sie: „Entschuldigung! Sie werden mich nicht kennen?“ Sie sagte: „Jo, jo, i kenn sie schun.“ Ich fragte sie ob ich ein paar Bilder machen könnte hier vom Bal…

Der Vinschger Wechsel
Naturns/Schlanders - Personalwechsel innerhalb der Diözese werden immer mit September vollzogen. Rudolf Hilpold (Bild), Dekan von Naturns geht in den wohlverdienten Ruhestand. Seinen Lebensabend wird der 76 Jährige in Kaltern verbringen. Der Tartscher Priester war seit 2008 in Naturns tätig. An seiner Stelle kommt ein anderer Vinschger: der aus Schlanders gebürtige Christoph Wiesler, welcher zuletzt im Ahrntal wirkte. Wiesler übernimmt mit der Seelsorgeeinheit Naturns die Pfarreien Naturns, Tab…

Opas Diandl an einem Sommerabend
Schlanders - Schlandersburg - Sie lässt sich in keine musikalische Schublade stecken, die Musikgruppe Opas Diandl aus dem Burggrafenamt. Eine ganze Serie von Instrumenten und Stilen bringen die fünf Berufsmusiker zum Klingen, ihr Repertoire reicht von knackig rasanten Stücken (Sarnthein Schwing) bis hin zu gefühlvollen Werken (Neue Welt), enthält überraschend neu interpretierte Volkslieder (Muaters Stübele) und samtige Liebeslieder (Mit dir bei mir). Was auch immer erklingt, es geschieht m…

Meisterwerke der Filmmusik
Schloss Kastelbell: Es war das letzte Konzert in der Reihe des Sommerprogramms 2020. Am Sonntag, 30. August spielte das Ensemble „Amouage“. Matteo Bodini moderierte die Matinee gekonnt in deutscher und italienischer Sprache. Er bedankte sich zuerst beim Kuratorium mit dem Präsidenten Gerold Tappeiner, dass sie trotz aller Verunsicherungen in dieser so schwierigen Coronazeit den Mut und das Durchhaltevermögen hatten, das Konzertprogramm auf Schloss Kastelbell durchzuführen. Normalerweise denkt m…

Erforschung unseres Naturinventars
Vinschgau/Eurac - Simon Stifter sitzt konzentriert mitten in der bunten Heuwiese, in der einen Hand eine winzige Moosprobe, in der anderen ein Kuvert zum Eintüten. Das mitgebrachte Bestimmungsbuch und die kleine Lupe, die um seinen Hals hängt, kommen immer wieder zum Einsatz. Stifter ist ein Botaniker von Eurac Research. Er ist eines der 10 Teammitglieder des Biodiversitätsmonitorings Südtirol, die seit 2019 im ganzen Land unterwegs sind, um unsere Artenvielfalt und Lebensräume zu untersuchen…

Bildung: Vinschger Palabira Tage in Glurns 12. – 20. September 2020
Programm
Markttag mit regionalen Produkten Samstag, 12.09.2020 – 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ein einzigartiges Produktsortiment rund um die schmackhafte und vor allem gesunde Birnensorte ist auf dem Themenmarkt in Glurns zu finden. Auf dem Markt und in ausgewählten Gastbetrieben von Glurns werden Palabirngerichte angeboten.
Kultur & Natur „Morgenerwachen“ Gartenräume-Gartenträume ein Spaziergang durch Glurnser Gärten Sonntag, 13.09.2020 Musik: Noah Thanei Texte: Christof Anstein Treffpunkt: 7…

Bildung: Buchvorstellung Tanaser Weistümer
Freitag 11.09.2020
Grundschule Tanas
Beginn: 20.00 Uhr
Bildungsausschuss Laas

Bildung: Bahnhof des Jahres 2020
Samstag, 12.09.2020
10.00 Uhr
Bahnhof Spondinig Prad Stilfs
Bezirksservice Vinschgau

Bildung: 23. September - Tag der Bildungsausschüsse 2020
Klimawandel: wir sind gefragt! Klimamuffel oder Klimaheldin? - Das ist eine von vier Fragen, die wir auf unsere Aktionskarten geschrieben haben und mit denen wir zum Nachdenken über unser eigenes Klimaverhalten anregen wollen. Der Klimawandel ist nicht nur ein Thema, das uns alle betrifft, Klima fängt auch bei uns allen an. In kleinen tagtäglichen Entscheidungen und Handlungen bestimmen wir mit, wie das Klima in unserer Familie oder unserem gesellschaftlichen Umfeld ist und tragen genauso dazu…

„Wenn Engel reisen, weint der Himmel“
Schluderns - Wenn Engel reisen, weint der Himmel“: Mit diesen Worten begann die Präsidentin des Schludernser Pfarrgemeinderates die Dankesrede für Pfarrer Paul Schwienbacher zu seinem Abschied. Damit brachte sie es am 30. August 2020 beim Gottesdienst auf den Punkt. Denn es weinte nicht nur der Himmel draußen, sondern auch viele Gläubige in der Kirche. Denn sie lassen ihren Pfarrer nur ungern ziehen, In Bescheidenheit hatte er stets größtes Entgegenkommen gezeigt. „Sie waren ein Pfarrer, wie ma…

70 Jahre Seestauung - 500 Jahre St. Anna
Graun - Vor 70 Jahren wurde der Reschensee nach der sogenannten, rücksichtslosen Probestauung im Jahr zuvor das erste Mal bis zum Höchststand gestaut. Graun, Arlund, Reschen, Pitz, die Gorf- und die Stockerhöfe wurden dem Fortschritt geopfert. Prächtige, blühende Wiesen, weite Weiden, alte Straßen, verzweigte Wege, viele altvertraute Plätze, gewachsene Kultur und gut funktionierende Vereine seit Jahrhunderten, alles wurde ohne Rücksicht auf die Bevölkerung dem Hunger nach Energie, Macht un…

Glasfaser-Internet von VION
pr-info VION - Als Stromanbieter hat sich VION im Vinschgau bereits einen Namen gemacht. Im Mai dieses Jahres erfolgte schließlich der Startschuss für den neuen Geschäftszweig „Glasfaser“. „Wir sind heute in den Gemeinden Latsch, Mals, Laas, in Kürze auch in Eyrs und in Partschins mit unseren Diensten präsent und bieten dort Privat- und Firmenkunden Glasfaser-Anschlüsse an“, erklärt VION-Mitarbeiter Andreas Folie. Ziel sei es, die Tätigkeit mittelfristig auf den gesamten Vinschgau auszuweiten…

Viel Resonanz für ersten Panoramamarsch
Graun - Mit den Nachmeldungen waren es am Ende knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei der ersten Ausgabe des Panoramamarsches am vergangenen 23. August starteten. OK-Chef Gerald Burger, Geschäftsführer der Ferienregion Reschenpass ist sehr zufrieden mit der Resonanz. Mit Start in Graun beim Turm im See führte der 12,5 Kilometer lange Panoramaweg bis nach Melag, dem Ziel des Marsches. Die Teilnehmer erwanderten die orographisch rechte Talseite des Langtauferer Tales. Nach dem Start be…

Glurnser Senioren geben nicht auf
Glurns - Weder Lawinen noch Corona können die Glurnser Senioren stoppen: Alfred Wolf und Peter Gander haben mit mehreren Freiwilligen im Jahre 2013 das Seniorenbrunnl auf der Glurnser Alm errichtet. Dazu kam unter großem körperlichen Aufwand vor knapp zwei Jahren ein schwerer Holztisch mit Bank dazu. Die Naturgewalt in Form einer Lawine hat dieses wunderschöne Werk in den Abgrund gerissen. Wer glaubte, dass Alfred Wolf resigniert, wurde nun eines besseren belehrt. Am Freitag, den 7. August 2020…

Das Schnalser Schaf - Spezialitätenwochen im Zuge der Transhumanz
Schnalstal - Die Schnalser Bauern und Hirten treiben ihre Schafe seit Jahrhunderten im Frühsommer über Jöcher und Gletscher zu ihren Weiderechten ins Ötztal und Mitte September wieder zurück. Dieses historische Ereignis nennt sich Transhumanz, also Wanderweidewirtschaft und hat eine Jahrtausend alte Tradition. Die Schnalser Schafe sind auf das Leben im hochalpinen Raum perfekt eingestellt und werden dort auf den saftigen, kräuter- und mineralhaltigen Weideflächen den Sommer lang mit bestem…

Sternennächte im Kaunertal erwandern
Kaunertal - Er ist einer der dunkelsten Nachthimmel Österreichs – faszinierend und geheimnisvoll. Die Tiroler Umweltanwaltschaft bietet zusammen mit dem TVB Kaunertal und den Kaunertaler Gletscherbahnen im Rahmen des Interreg-V-A-Projektes „FUTOURIST“ heuer erneut eine spezielle „Sternenwanderung“ an. Geführten Touren am „Gepatsch“ im Kaunertal finden noch am 9. sowie 16. September 2020 statt. Kaunertal, am 28. August 2020. Ob Großer Wagen, Kleiner Bär, Sirius oder Abendstern: Mitten in der vom…

„Wia’s gsungen isch, so isches drauf“
Fuldera/Mals - Mit der „CD–Taufe“ und einer kleinen Kostprobe der auf der CD festgehaltenen Lieder in der Chamonna Legnai in Fuldera ging ein großer Wunsch von Sarah Eberhöfer in Erfüllung. Begleitet wurde sie von ihrem Vater Hubert Eberhöfer und dem Produzenten Jonny Petrelli. Schon lange vorher hatte die 26-jährige Krankenschwester Sarah aus Mals daran gedacht, ihre Lieder auf CD festzuhalten, damit sie nicht verloren gehen. Die CD sollte gewissermaßen als gesichertes Archiv dienen. Doch das…

Geschichte unter Wasser: Bestsellerautor Marco Balzano liest in Graun
Graun - Stimmungsvoller hätte es kaum sein können am Ufer des Reschensees an diesem 14. August: angenehme Temperatur, kurz zarter Regen, Abenddämmerung, kaum Wind. Die vielen Zuhörer ließen sich mit Blick auf den Altgrauner Kirchturm nieder, während gegen 20 Uhr die MS Hubertus noch einmal in See stach. Mit an Bord waren der erfolgreiche italienische Buchautor Marco Balzano aus Mailand und der pensionierte Lehrer und Geschichtskenner Ludwig Schöpf aus Reschen. Auf Initiative vom Grauner…

Jugend: Neuer Juze – wir kommen!
Jugendtreff „Juze“ Hoad - Endlich ist es nun soweit: der durch den Standortwechsel des Weißen Kreuzes freistehende Übungsraum (gegenüber Musikschule) ist die neue Lokalität, an der „Juze Hoad“ nun Freiraum für Jugendliche bieten wird. Man traf sich bereits vor über einem Jahr, um mit der Referentin für Jugend und den Vertretern der Jugendlichen, dem JuZe-Team, größere Räumlichkeiten für den (vor allem samstags) übervollen Jugendtreff zu finden. Es wurde schnell klar, dass die frei werdende…

Jugend: Gartln im JuZe Naturns
JuZe Naturns - Hinter unserem Haus haben wir ja einen kleinen aber feinen Garten, der manchmal liebevoll und oft aber auch vernachlässigt wird, da nicht immer genügend Zeit & Muse dafür bleibt. Was das JuZe aber immer versucht, und auch macht, ist, „alte“ Dinge zu verwerten und nicht achtlos wegzuwerfen. Da durch die neue Außengestaltung die alten Waschbetonplatten nicht mehr verwendet wurden, entschieden wir uns einen Teil davon als Markierung des Gartens umzufunktionieren. Unter höchstem körp…

Jugend: Das JuMa voller Jungs!
JuMa Mals - Buabmcamp war angesagt. Zwischen 25. und 27 August nahmen 7 Jungs das JuMa unter Beschlag. Sie planten ein tolles Programm: Trampolinhalle EasyJump in Neumarkt, Schwimmen am Montiggler See und ein gemütlicher dritter Tag im JuMa mit selbstgemachtem Essen, Cocktails und Eis. Letztlich blieb nur die Frage: Wie, die drei Tage sind schon um?

Freilichtkino der Jungschar von Rabland
Rabland - Am Freitag, den 31. Juli 2020, traf sich die Jungschargruppe von Rabland das erste Mal nach der Coronavirus-bedingten Pause wieder. Das Treffen war allerdings auch das letzte im Jungscharjahr 2019/20, es stellte nämlich das diesjährige Abschlussfest dar. Hierfür ließen sich die Jungscharleiterinnen von Rabland, Schaki, Isi, Hanna, Thalia und Anna, etwas ganz Besonderes einfallen: Ein Freilichtkino im Garten des Jungscharraums. Die Rablander Jungscharkinder wurden um 18:00 Uhr in Empfa…

Familien mit Neugeborenen werden ab sofort begleitet!
pr-info Family Support - Sprengelgebiete Naturns und Mittelvinschgau: Nach der Ersteinschulung durch die Fachkräfte Evi Gufler (Elki Naturns) und Elisabeth Schweigl (Elki Schlanders) können ab sofort Familien mit Neugeborenen begleitet werden. Einer Familie mit einem Neugeborenen Zeit schenken, das ist der einfache Gedanke hinter dem Projekt Family Support. In der Umsetzung ist die Unterstützung der Familien allerdings komplexer und professionell organisiert. Jede Familie mit einem Neugeborenen…
Plaus startet mit einem Sieg
1. Amateurliga - Pokalspiele Aufsteiger Plaus besiegte im Pokalhinspiel Ulten mit 3:1. Schluderns gelang gegen Nals ein 1:1 Unentschieden. Das Pokalspiel von Schlanders (gegen Gargazon) musste wegen Schlechtwetter abgesagt werden. Die Rückspiele finden am 9. September statt. (sam)
Naturns und Partschins siegen
Landesliga - Pokalspiele Die beiden Vinschger Landesligisten feierten jeweils einen Sieg im Pokalhinspiel. Naturns besiegte Milland mit 2:0, Partschins feierte einen 3:0 Sieg gegen Freienfeld. Das Pokalspiel der Latscher gegen die Auswahl Ridnauntal wurde aufgrund der Schlechtwetterlage abgesagt. Die Rückspiele finden am 16. September statt. (sam)

Endlich, die (Eishockey)-Schule geht wieder los!
Eisfix Hockey School - Das Projekt „Eisfix Hockey School“ findet auch in diesem Jahr wieder statt. In den vergangenen zwei Jahren besuchten viele Kinder die Eisfix-Hockeyschule und konnten wenig später beim Hockeytraining der U7 mitmachen. Auch in diesem Jahr möchte der AHC Vinschgau interessierten Kindern die Möglichkeit bieten, auf spielerische Art und Weise Einblick in die Welt des Eissports zu erhalten. Neben dem Erlernen des Eislaufens wird den Kindern auch der Umgang mit Stock und Puck be…

Bikespaß bei den Father & SonDays 2020
Nauders - Reschenpass - Bereits zum zweiten Mal fand auf den 3-Länder Endurotrails das generationenübergreifende Bike-Wochenende vom 7. bis 9. August statt. Innerhalb kürzester Zeit war die actionreiche Familien-Veranstaltung ausgebucht. Insgesamt 100 Väter und trailbegeisterte Sprösslinge waren bei den Father & SonDays 2020 in Nauders am Reschenpass dabei. Gemeinsam mit den Bike-Legenden Holger Meyer und Karen Eller entwickelte Nauders Tourismus das besondere Event für sportliche Vater-Kind-Mo…

Dynafit-Hüttencup begeistert 520 Personen
Vinschgau - Trotz der Enttäuschung über die Absage vieler Events und Wettbewerbe hat das OK-Team des DYNAFIT Vinschgau Cups für den vergangenen Sommer einen virtuellen Hüttencup ins Leben gerufen. Bei dem Bewerb konnten Familien mit Kindern, Wanderer aber auch Wettkämpfer im Zeitraum vom 01. Juli bis 31. August 2020 teilnehmen und gleichzeitig die Abstandsregeln befolgen. Die Rennklasse bewältigten die Strecken laut STRAVA (mobile App und Website von Sportlern für Sportler). Die Wettläufer konn…

Zur Madritschspitze
Die Wanderung auf die Madritschspitze ist gletscherfrei. Wer eine gute Kondition und Ausdauer besitzt, für den ist die Bergtour zur Madritschspitze problemlos zu schaffen. Orientierung bietet die neue Markierung Nr. 41.
TOURENINFO: Das Auto parkt man im Talschluss im hinteren Martelltal. Wanderer folgen dem breiten Waldweg, der hoch zur Zufallhütte führt, die eine beliebte Einkehre auch für Familien ist uns allein für sich schon ein lohnendes Wanderziel ist. Ab der Zufallhütte folgen Wanderer d…

Bauplatz: Mittelschule spart Energie
In der Mittelschule Naturns wird ab sofort eine Menge Energie eingespart. Die Fenster sind zum Großteil ausgetauscht, die Fassaden und das Dach gedämmt. In Naturns werden Maßnahmen gegen den Klimawandel ernst genommen.
Die Gemeinde Naturns ist klamm bei Kasse und trotzdem ist es gelungen, das Mehrzweckgebäude in Staben und die Mittelschule „Simon Ybertracher“ in Naturns energetisch zu sanieren. Bis kurz vor Schulbeginn in der vergangenen Woche ist in der Mittelschule Naturns auf Hochtouren ge…

Jugend: Paintball im Bunker in Missian
Jugendzentrum Freiraum Schlanders - Am 14.08.2020 fuhr das Jugendzentrum Freiraum Schlanders auf Wunsch einiger Jugendlichen nach Missian zum Paintballspielen. Paintball versteht sich als Teamsport, bei dem vor allem Teamwork, taktisches Geschick und Bewegung gefordert sind. Nach einer langen Anfahrt in strömendem Regen wurden die Regeln erklärt, die Sicherheitsausrüstung verteilt und zwei Mannschaften gebildet, welche die nächsten drei Stunden gegeneinander auf dem Gelände antraten, um sich ge…

Spezial-Heizen: Heizen mit Holz - Tipps & Infos
Es gibt kaum etwas, das mehr Gemütlichkeit ausstrahlt, als ein Holzfeuer. Zum einen. Zum anderen ist Heizen mit Holz natürlich umweltfreundlich, unterstützt die heimischen Kreisläufe und ist kostengünstig. Das Wichtigste beim Heizen mit Holz ist naturgemäß der Brennstoff selbst: das Holz.
Von Angelika Ploner
Das optimale Brennholz ist jenes, das zwei Jahre lang luftgetrocknet wurde. Am Besten bereits als Stückholz und an einem gut belüfteten Ort so aufgeschichtet, dass Luft durchströmen kann. I…

Nationalpark Stilfserjoch: Planeil - Ausharren am Hang
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ägidius, 1. September 2020
Mein heutiger Beitrag ist eine Verneigung in Wertschätzung, eine Verneigung in Wertschätzung vor den Bergbauern, die nicht aufgeben, sondern ausharren. Am Beispiel Planeil. Planeil kann exemplarisch stehen für St. Martin im Kofel, Tanas, Matsch und die weiteren Streusiedlungen oder Einzelhöfe am trockenen und heißen Sonnenberg und am schattseitigen Nörderberg. Planeil, das so gekonnt von Karl Plattner porträtierte Haufendorf, steht fü…

Die Kunst im Lockdown?
Vereinzelt hat es auch im heurigen Sommer Veranstaltungen und Möglichkeiten gegeben, sich von Musik, Kunst oder Theater anregen zu lassen. Doch von einem Kultursommer, wie wir ihn gewohnt waren, kann keine Rede sein. Ein Grund, bei Künstler*innen nachzufragen, wie sie die Corona-Krise erleben, ob sie sich dem Thema künstlerisch stellen und welche Perspektiven ihnen neuen Aufwind geben. Patrick Strobl (Schlanders, 34), Sänger und Gitarrist der beliebten Folkrock-Band Mainfelt, war gerade mit sei…

Die Diskussion beginnt
Laas - Wir wollen nicht die Generation sein, die das Licht hier ausmacht“, sagt der Generaldirektor der Lasa Marmo Paul Graf am Schluss der Diskussion am 27. August in der Produktionshalle der Lasa. Zuvor hatten die Vertreter der Lasa Marmo ihre Wünsche, ihre Träume und damit ihre Stoßrichtung klar zum Ausdruck gebracht: Man möchte die Jennwand mit einer Straße erschließen und den dortigen Marmor zu Tal bringen. Am liebsten mit Wasserstoff-LKW. Aber der Marmortransport „ist nicht unsere Verantw…

Impressionen Gianni Bodini
Mir sein mir. Die Supermächte geben Milliarden aus, um den Mond zu erreichen. Bei uns, am Stilfserjoch, kann man mit nur ein paar Euro auf den Mond „fliegen“. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Besuch im Weinberg
Vinschgau - Rund 20 Mitglieder des Weinbauvereins Vinschgau trafen sich am 21. August 2020 zur traditionellen Herbstbegehung. Diese führte durch die Rebanlagen an der Sonnenseite bei Staben und am Hügel bei Schloss Juval. Sie dient der Weiterbildung und dem Austausch.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Weinberge an der steilen Sonnenseite bei Staben zeugen von großem Fleiß der Winzer, die dort trotz aller Widrigkeiten des Geländes ihre Reben kultivieren. Die Anlagen sind teilweise nur auf schmalen…

Technikerinnen stellen ihren Mann
Mals-Südtirol - Das Südtiroler Frauennetzwerk Wnet-networking women und der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen war am 1. September 2020 mit der Technikerinnen-Tour bei den Technikerinnen des Ingenieursbüro Patscheider & Partner in Mals zu Gast.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Landtagsabgeordnete Franz Locher bot den Organisatorinnen vom Landesbeirat für Chancengleichheit und vom Frauennetzwerk Wnet.die Steilvorlage für die Technikerinnen-Tour durch Südtirol. Im Zusammenhang mit dem n…

Das (unendlich) lange Warten ist vorbei !
Endlich ist die beliebteste Mannschaftssportart der Welt – der Fußball – wieder da! Nach der Corona-Zwangspause, welche Spielern und Fußballfans wie eine gefühlte Ewigkeit vorkam, darf man sich wieder auf spannende Duelle freuen. Die Jagd nach Punkten und Siegen ist seit dem 5. September wieder eröffnet. Während es aufgrund des Meisterschaftsabbruchs in den Amateurligen keine Absteiger gab, durften die Tabellenführer der einzelnen Ligen – darunter drei Mannschaften aus dem Vinschgau – eine Spie…