Zum Hauptinhalt springen
Mit der Bergwelt auf Augenhöhe, auf 1.953 Meter Höhe liegt der Stallwieshof am Waldberg im Martelltal. Idyllisch ist es hier, zweifelsohne. In das Höfeensemble fügt sich seit kurzem ein neuer Bau ein: Ein Ferienhaus mit 10 Zimmern.   Text & Fotos: Angelika Ploner   Die Gäste sind begeistert. Hier - inmitten einer traumhaften Bergkulisse - lässt es sich wunderbar urlauben. Der Bergbauernhof und Berggasthof Stallwies, der letzte Hof oben am Waldberg, ist ein Ort des Verweilens und des G…
Von Angelika Ploner   Kinderschuhe der Marken Naturino, Primigi und Ecco stehen für hervorragende Qualität und sind perfekt für den kleinen Fuß. Gesehen bei Schuhe Reporter, Schluderns     Cafè noir SHOPPER MIT LETTERING UND STRASS-STEINEN Gesehen bei Schuhe Reporter, Schluderns   Kartika Die lässige Mode „Made in Italy“. Coole Schnitte und extravagante Styles. Unser „Must have“ im Herbst und Winter 2020: Karo und Strick. Gesehen bei Marions Fashion, Latsch www.marionsfashio…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Schlacht ist geschlagen. Die Wähler in zwei Gemeinden haben überrascht: In Latsch ist ein amtierender Bürgermeister abgewählt worden. Helmut Fischer muss Mauro Dalla Barba weichen. Beide sind aus der Südtiroler Volkspartei. Ein Husarenstück ohne bisherigen Vergleich. Überrascht ist man auch von den Wählern der Gemeinde Prad. Man muss feststellen, dass man den amtierenden BM Karl Bernhart von der Bürgerliste Prad in trügerischer Sicherheit gewiegt…
Val Müstair - Am 27. September sind die Stimmbürger im Val Müstair aufgerufen, den Gemeindepräsident oder die Gemeindepräsidentin neu zu bestimmen. Der derzeitige Gemeindepräsident Rico Lamprecht (BDP - Bürgerlich-Demokratische Partei) will es noch einmal wissen und gegen ihn tritt die Gemeindevizepräsidentin Gabriella Binkert Becchetti (SVP - Schweizerische Volkspartei) an. Und das nicht zum ersten Mal. Vor vier Jahren haben sich die beiden schon den Stimmbürgern gestellt. „Geschäftsfrau oder…
Der Workshop zum Thema „Alpenkupfer im Vinschgau“ mit internationalen Fachleuten, geplant für den 16. und 17. Oktober 2020 im Vintschger Museum, muss Corona bedingt abgesagt werden. Nächster Termin: voraussichtlich Mai 2021.
Letzte Woche lag im Landtag ein Beschlussantrag des Team K für mehrjährige Finanzierungszusagen für ehrenamtliche Organisationen zur Abstimmung auf. Dieser sah vor, den Vereinen durch mehrjährige Zusagen für Beiträge die lange geforderte Planungssicherheit zu geben. Dieser Vorschlag wurde von der SVP abgelehnt. „Damit würde endlich dem Bittstellertum ebenso entgegengewirkt, wie dem jährlichen Spießrutenlauf in der Finanzierung der eigenen Vereinstätigkeit“, so der LA Alex Ploner.
Gemeinde Graun 2.262 Wahlberechtigte Franz I. Ein klares Wahlergebnis kürt Franz Prieth (Bild) aus Reschen mit 935 Stimmen (66,1%) zum Bürgermeister der prosperierenden Gemeinde Graun. Die amtierende VizeBM Andrea Frank aus St. Valentin kam mit 479 Stimmen (33,9%) auf ein Drittel der Stimmen. Im Vorfeld war das Ergebnis relativ offen, zumal das Wahlverhalten in den einzelnen Fraktionen nicht leicht abschätzbar war. Die Fraktionen in Graun haben mit der aktuellen Wahl eine neue Wahloffenheit u…
von Albrecht Plangger - Das Verfassungsreferendum zur Reduzierung der Parlamentarier und die Regionalwahlen in vielen Regionen sind Geschichte.Der Wähler hat gesprochen und dieser hat immer Recht. Die Politik muss das Ergebnis zur Kenntnis nehmen und darf es höchstenfalls im eigenen Sinne interpretieren. Mal sehen, wie diese Interpretationen nun in Rom ausfallen. Vorsichtshalber hat die Regierung von vorne herein jegliche Auswirkung des Ergebnisses auf die Regierung selbst abgelehnt. Nun wird s…
Vinschgau - Es ist eine gute Nachricht für die Imker im Vinschgau. Beim Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit in Bozen gingen zwar einige Meldungen von Vergiftungen ein, aber die meisten davon waren negativ. Es waren andere Gründe für das Bienensterben verantwortlich (z.B. Viren) aber keine Vergiftungen. Das Hauptproblem für die Imker ist und bleibt nach wie vor die Varroa. Deshalb ist in erster Linie der Imker selbst verantwortlich für die Gesundheit seiner Bienen. Im Jahr sind zwei Behan…
Engadin - Was braucht es, um bis ins hohe Alter zu Hause leben zu können? Das Gesundheitszentrum Unterengadin (CSEB) nimmt im Auftrag der Trägergemeinden Samnaun, Valsot, Scuol und Zernez die Aufgaben „Gesundheitsförderung“ und „Prävention“ wahr. Dank der Erhaltung der Selbstbestimmung, der Optimierung des Lebensumfelds und der Sicherung von sozialen Kontakten sollen die älteren Menschen in der Region möglichst lange zu Hause leben können. Welche Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? Um dies…
Schimmel? Nein Danke „Ach, des Schimmele…“, so wurde und wird bagatellisiert, was wir nicht nur auf Lebensmitteln, sondern auch im Haus riechen und sehen. Ich treffe mittlerweile vermehrt auf Menschen, denen bewusst ist, dass wir vielen belastenden Umweltfaktoren ausgesetzt sind und es in unserer Verantwortung liegt, diese zu eliminieren. Daher: Schimmel gehört in keine Wohnung! Schimmelpilze bilden feine Fadengeflechte, die bei einer gewissen Feuchtigkeit und Temperatur besonders organische Ma…
Mehr Information über Fehlinformation Vor einiger Zeit war ich auf einer Alm im Vinschgau. Herrliches Wetter, großartiger Kaiserschmarrn, unverstellter Blick auf den Ortler. Die freundliche Frau am Nebentisch beschwerte sich darüber, dass „Wir“ durch COVID-19 so stark eingeschränkt werden, während „die Flüchtlinge“ sich bewegen dürfen, wie sie wollen. Das war exakt zwei Tage, nachdem im Mittelmeer wieder ein Boot gekentert ist und 45 Menschen ertrunken sind. Seit 2014 wurden allein im Mittelmee…
Kolping im Vinschgau - Wie vor 14 Tagen berichtet, beteiligt sich auch Kolping Südtirol an der großen Spendenaktion auf Internationaler Ebene am Corona Fonds. Es geht darum, dass Kolpingsfamilien das teilen, was sie haben, mit denen, die gar nichts mehr haben. Seit Beginn der Krise fragen Kolping-Mitglieder in Europa und auch in Südtirol: Wie können wir Kolpingern und anderen Bedürftigen in Afrika, Asien und Lateinamerika helfen? Als Antwort hat Kolping International den „KOLPING- CORONA - FOND…
Der „Hias vo Tanas“ hat während des Corona-Lockdowns den Virologen Prof. Bernd Gänsbacher in der Anrufsendung von RAI-Südtirol humorvoll auf‘s Korn genommen. Auf seiner Facebook-Seite postet er nun regelmäßig satirische Beiträge und Comics . Die Karikatur nebenan hat er an unserer Zeitung geschickt und gemeint: dass er dem Vinschgerwind nun Werbung mache. Dort war über seine Satire in der Nr. 15 berichtet worden.
Vinschgau - Die Befürchtungen, die der Südtiroler Bauernbund bereits im Sommer geäußert hat, bewahrheiten sich: Das Coroanvirus (Covid-19) wird auch mit den Klaubern importiert. Bulgarien und Rumänien sind bereits vor der Klauberzeit als Risikogebiete eingestuft worden. Deshalb haben sich sowohl der Sanitätsbetrieb als auch der Bauernbund vorzubereiten versucht, eigentlich in der Hoffnung, dass es nicht schlimm kommen werde. Eingetreten ist, dass in den Reihen der Erntehelfer Infektionsherde fe…
Angetippt - Wenn wir schon alle Abstand halten und Masken tragen sollen, um der Corona-Epidemie entgegenzuwirken, um uns selbst und unsere Mitmenschen zu schützen - so heißt es jedenfalls immer -, was sollen dann unsere vermeintlichen Vorbilder in der Öffentlichkeit tun? Etwa unser Landeshauptmann? Dem LH hat wohl der „Vinschgerwind“ die Schutzmaske verweht, wie hier in einem Schnappschuss festgehalten, anlässlich seines Besuches in Glurns vor gut einer Woche.
Aus dem Gerichtssaal - Welcher Teufel hat wohl den Landesrat Schuler geritten, als er im September 2017 gegen die Aktivisten vom Umweltinstitut München und Alexander Schiebel, dem Autor des Buches „Das Wunder von Mals“, Strafantrag wegen übler Nachrede einbrachte? Mittlerweile ist die Anzeige dabei, sich zu einem Rohrkrepierer zu entwickeln und ihm in der Hand zu explodieren. Denn größeren Gefallen und konzentrierte mediale Aufmerksamkeit als durch den nun vor dem Landesgericht Bozen beginnende…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - „Der Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens“ (Bernhard Shaw) „Der Tango ist der traurige Gedanke, den man tanzen kann“ (E.S.Discepolo-Tangokomponist) Dies sind ein paar Aussagen zu dem Tanz, der sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in verschiedenen Formen von Buenos Aires aus in der gesamten Welt verbreitet hat. Seit den 80er Jahren erlebt er weltweit einen neuen Zulauf und gehört seit 2009 laut Unesco zum Kulturerbe der Mensch…
Graun - Die spannendste und aufstrebendste Ferienregion im Vinschgau ist die Ferienregion Reschenpass in der Gemeinde Graun. Bei der Vollversammlung am 16. September im Vereinssaal von Graun konnten die Präsidentin Deborah Zanzotti und der Direktor Gerald Burger zahlreiche Mitglieder und Experten begrüßen. Die Covid-19 Krise spielte in den Ausführungen zwar eine Rolle, aber präsentiert wurden für das Jahr 2019 durchaus stolze Zahlen. So sind die Auslastungstage in den letzten 7 Jahren von 115 a…
Tanas/Bildungsausschuss - Vor rund 500 Jahren gab es bereits in allen Tiroler Gemeinden eine Dorfordnung, durch welche besonders die Wald-, Weide- und Wasserrechte geregelt, die verschiedenen Ämter, Rechte und Pflichten aufgeschrieben und auch die Abgaben und Strafen festgelegt wurden. Die gesamten Dorfordnungen, die sogenannten Weistümer, wurden Ende des 19. Jahrhundert in 5 Bänden gesammelt und als „Die Tiroler Weisthümer“ herausgegeben. Einige Gemeinden fehlen, unter anderen auch die Do…
Glurns - Die Vinschger Palabira Tage vom 12. bis 20. September in Glurns fanden heuer angesichts der Corona Situation zwar in etwas bescheidenerem Rahmen statt. So musste beispielsweise der beliebte Palabirasunnta abgesagt werden. Dennoch konnten Interessierte einige interessante Programmpunkte erleben. Den Auftakt bildete der Markttag, bei dem eine Auswahl an regionalen Produkten angeboten wurden, die vom Hanfprodukten, über Destillate, Fleischprodukte, Bastelarbeiten bis hin zu Eiern der Ober…
Langtaufers - Am Samstag (12.09) wurde in Langtaufers das 20-Jahr-Jubiläum der Erlebnisschule gefeiert. Sie wurde über das EU-Maßnahmenprogramm LEADER II ins Leben gerufen. Seitdem haben 40.000 Kinder und 5.000 Begleitpersonen die Schule besucht und dadurch eine lokale Wertschöpfung von 10 Mio. Euro generiert. „Diese Schule ist eines der gelungensten Projekte in der Geschichte des Leader Programmes“, lobte der Landeshauptmann die soziale, pädagogische und kulturelle Institution. Bei Leader gebe…
Pressemitteilung Bioland Südtirol - Bioland Südtirol fordert: „Konkrete politische Lösungen anstelle von Gerichtsverhandlungen notwendig.“ Der Bioland Verband Südtirol zeigt sich besorgt über die sich anbahnende gerichtliche Eskalation zwischen Buchautor Alexander Schiebel, Karl Bär vom Umweltinstitut München und Landesrat Schuler mit rund 1.000 Obstbauern als Nebenkläger. „Dieser Schauprozess zeigt sich bereits in seiner jetzigen Wirkung als gefährlich pauschalisierend für die Südtiroler Landw…
Schnalstal - Schönster Sonnenschein und zahlreiche Schaulustige haben den traditionellen Schafszug am Sonntag, den 13. September im Schnalstal begleitet. Wie jedes Jahr starteten Hirten mit tausenden Tieren von ihren Sommerweiden im österreichischen Ötztal und führten sie wohlbehalten ins heimatliche Schnalstal zurück. Besucher/innen konnten das beeindruckende Kulturschauspiel mit dem Transhumanz-Ticket der Gletscherbahnen hautnah vor Ort miterleben. UNESCO Weltkulturerbe Seit Jahrhunderten zie…
Am 27. September findet unsere jährliche Orchideenspendenaktion statt. Schon zum fünften Mal organisiert das JUZE Latsch mit seinen Jugendlichen und in Zusammenarbeit mit der UNICEF Italien diese Wohltätigkeitsveranstaltung. Die Aktion findet heuer zum ersten Mal an einem Sonntagvormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Latsch statt. Gegen eine Spende von 15 Euro erhält man eine Orchidee. Man kann aber auch gern jeden anderen frei gewählten Geldbetrag spenden, um die UNICEF zu unte…
Nachdem die Umbauarbeiten für das barrierefreie Rundherum ums JuZe abgeschlossen waren, gab es noch ein paar kleine Schönheitsfehler zu beheben. Maddin, unser Vorstandsmitglied, trommelte ein paar Jungs zusammen, um das freigelegte „Erdfundament“ an unserer “Schupf” mit einer Mauer zu verstärken. Unter der fachlichen Leitung von Maddin wurden Säcke voll Zement mit Wasser angerührt und der betroffene Teil wurde mit Brettern und „Schalis“ abgezäunt. Nun konnte das Gemisch gegossen werden und wurd…
Diesmal spielte das Wetter mit und wir konnten uns am Mittwoch, 2. September zum Minigolf spielen in Schlanders verabreden. Um 14:00 Uhr sind wir fünf Mädchen von Latsch mit dem Zug gestartet. Ellen holte uns am Bahnhof in Schlanders ab und wir spazierten gemütlich Richtung Freizeitanlage. Ein Stück des Weges wurden wir sogar von einem Mann mit zwei Eseldamen begleitet, der von Oberbayern zu Fuß nach Südtirol gekommen war. Beim Minigolf spielen hatten wir jede Menge Spaß, obwohl so manche 7 ges…
Der zweite JuMa Strandtag fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser, aber davon ließen wir uns nicht abhalten. Gemeinsam Einkaufen, Kochen, Essen, dann noch ein Eis und Verstecken spielen. Zu guter Letzt noch ein Parcours quer durch das JuMa und schon war der regnerische Tag gerettet.
Partschins - Internationale Anerkennung bekam die „Chipko-Bewegung“ ab 1970 in Nordindien. „chipko“ bedeutet „Umarmung“ und die Bewegung setzte sich vor allem um den Erhalt von Bäumen ein, indem diese umarmt wurden - vor allem von Frauen. Die Partschinserin Sabine Kaserer ist in ihrer Bachelor-Arbeit der Frage nachgegangen, ob man diese Bewegung als feministiche Bewegung bezeichnen kann. Kaserer hat ihre Bachelor-Arbeit am 4. September 2020 im Garten des Ansitzes Gaudententurm vorgestellt. Gela…
Partschins - Am Samstag, den 05. September 2020, öffnete der Jugendtreff ,,Inside“ in Partschins von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr für alle Interessierten seine Türen. Alle Jugendlichen zwischen 11 und 25 Jahren, Eltern, Lehrer/innen, Interessierte an der öffentlichen Jugendarbeit (OJA) und Neugierige der Gemeinde Partschins hatten die Möglichkeit, die Struktur des Jugendtreffs zu besichtigen, seine Gesichter dahinter kennenzulernen und sich bereits in den vorhandenen Spielen zu üben. Billard, Tischt…
Schluderns/Glurns/Matsch/ Taufers i. M. - Genauso herzlich wie sie ihren langjährigen Pfarrer Paul Schwienbacher verabschiedet hatten, empfingen die Gläubigen von Schluderns, Glurns, Matsch und Taufers i. M. am Sonntag, den 6. September in der Pfarrkirche von Schluderns ihren neuen Pfarrer beziehungsweise Seelsorger Werner Mair mit seine Häuserin Luise Ritsch. Der aus dem Pusterertal gebürtige Geistliche war betreute bisher die Pfarreien Welsberg, Taisten, Bichl, St. Martin und St. Magdalena im…
Schlanders/Basis Vinschgau - Ein neues Format bringt weltweit Themen aufs Tapet, die gern verschwiegen werden. In der Fuckup Night geht es um Misserfolge. Nicht, um sie zur Schau zu stellen, sondern um Auswege aufzuzeigen und von Betroffenen zu lernen. Miriam Rieder aus dem Pustertal brachte die Abende über das Scheitern nach Südtirol und hielt erstmals im Vinschgau Station. Auf der Bühne im BASIS Kasino nahmen drei bekannte Vinschger*innen Platz. Sie erzählten von ihren Krisen und wie sie…
Schluderns/Meran - Wenn der blinde Markus Telser aus Schluderns im Tandemflug über das Burggrafenamt fliegt, „sieht“ er die Ortschaften unter sich in Gedanken. Denn er kennt die Gegend noch aus der Zeit als er sehen konnte. Nach einer Krankheit war er vor Jahren plötzlich erblindet. „Viele Leute können nicht verstehen, was mich dazu bewegt, als Blinder einen Paragleit-Tandemflug zu machen“, erklärt er. „Es ist der Kick, Adrenalin pur, das mich immer wieder antreibt, in der Luft zu schweben - fr…
Ried - Am Sonntag (30.08) luden der Tourismusverband (TVB) Tiroler Oberland, der Kulturverein Sigmundsried und die Gemeinde Ried im Oberinntal zu einer historischen Führung durch das Dorf. Der geplante Eröffnungsrundgang konnte wegen starken Regens nicht durchgeführt werden. Die offizielle Eröffnung ging dann in den Räumen von Schloss Siegmundried vonstatten. Robert Stefan, Arzt und Historiker, bedankte sich beim Bürgermeister Elmar Handle und den anwesenden Gemeindevertretern und den Vert…
2. Amateurliga Der ASV Kastelbell Tschars legte einen perfekten Saisonstart hin. Der Titelfavorit feierte an den ersten beiden Spieltagen jeweils einen Sieg und führt nach zwei Spielen die Tabelle der 2. Amateurliga gemeinsam mit Mölten Vöran an. (sam)  
2. Amateurliga Neuling Morter kann mit seinem ersten Auftreten in der 2. Amateurliga mehr als zufrieden sein, denn in den ersten beiden Partien konnte die Mannschaft stets Punkte einfahren (ein Unentschieden und ein Sieg). (sam)
Prad/St.Valentin/Glurns - Die jungen Fußballspieler des ASV Prad, Noah Zischg (12 J. Verteidiger) aus Prad, Sandiro Fahrner (12 J. Mittelfeldspieler) aus St. Valentin a.d.H. und Leo Mazagg (12 J. Tormann) aus Glurns ist ein Fußball-Traum in Erfüllung gegangen: Noah und Sandiro sind in die Reihen der Jugendmannschaft des FC-Südtirol in Bozen aufgenommen worden. Und Leo erhielt dort eine Trainingsmöglichkeit. Bereits seit längerem waren die Vinschger Fußballtalente von den Sportfunktionären des P…
Latsch/Vinschgau - Im Fußball Förderzentrum Latsch begann am Montag, 14. September 2020, das Training unter strenger Einhaltung der Covid-Bestimmungen (mit Fiebermessen, Desinfektion, Eigenerklärungen usw). Gestartet wurde mit 67 Buben und einem Mädchen der Jahrgänge 2008/09 und 2010/11 aus dem Raum Vinschgau. Alle hatten sich um die Aufnahme im Förderzentrum beworben. Sechs Spieler des Jahrgangs 2007 sind ebenfalls dabei, weil sie im Frühjahr wegen Corona pausieren mussten. Die Neuzugänge…
Fussballplatz St.Valentin - Der Samstag (05.09) war der rechte Zeitpunkt für den offiziellen Eröffnungsakt des neuen gemeindeeigenen Fußballstadions beim Stockerhof in St.Valentin auf der Haide. Termingerecht zum Saisonstart in der 2. Amateurliga wurde die Sportanlage für den FC Oberland fertig. So konnte das 1. Heimspiel der Meisterschaftssaison zwischen dem FCO und Tscherms - Marling nach der Schlüsselübergabe ausgetragen werden (Ergebnis 2:2). Die Baustelle ist definitiv Geschichte, die…
ASV Latsch Raiffeisen/ Kunstturnen - Es geht wieder los! Am 2. Oktober beginnt für die Sektion Kunstturnen des ASV Latsch Raiffeisen die neue Saison. An diesem Tag können Anmeldungen zum Mädchenturnen vorgenommen werden. Trainiert werden die Nachwuchsturnerinnen schon seit Jahren von Carla Wieser. Für Wieser, Südtirols einziger Olympia-Teilnehmerin im Kunstturnen, steht bei den Kursen nicht die Höchstleistung im Vordergrund, sondern das Weiterentwickeln der motorischen Fähigkeiten der Kinder un…
Schlanders - Nach der langen Zwangspause startet die Sektion Volleyball mit Neuwahlen in die neue Saison. Der frisch ernannte Ausschuss, mit Sektionsleiter Thomas Gurschler und Vize-Sektionsleiter Michael Kobald wird mit den Neuzugängen Giuliano Bertagna, Karin Brugger und Erna Schweigl unterstützt. Nach 6 Jahren Ausschuss-Arbeit legen die Wielander Schwestern, Andrea und Karin, ihren Fokus ganz auf die Trainertätigkeit und stehen dem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Einen großen Dan…
Wolfgang Platter, Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Matthäus Ev., 21. September 2020 „Langtaufers ist ein Hochtal von herbem Reiz und großer Schönheit, die sich im Talschluss mit dem Blick auf die Gletscherwelt der Weißkugelgruppe wie zum Fortissimo einer urweltlichen Alpensymphonie steigert.“ Der diese Begeisterung mit der aus der Musik entlehnten Metapher beschreibt, ist Josef Rampold in seinem Band „Vinschgau“ der Landeskundlichen Reihe (5. Auflage 1986 bei Athesia Bozen). Gottlob ist die S…
Echten, reinen Vinschger Bienenhonig wollte ich für die anstehenden Wintermonate kaufen und wurde im Keller eines hübschen Einfamilienhauses in Eyrs beim Imker Lorenz Kainz fündig. von Cornelia Knoll Bei Lorenz Kainz stehen spätestens ab September Regale voller Honigköstlichkeiten: Alpenrosenhonig, Waldhonig und Blütenhonig, akkurat abgefüllt in viele Gläser und liebevoll etikettiert. Doch nicht immer gibt es so einen großen Honigsegen wie in diesem Jahr, erzählt Lorenz mir. Das Wohlbefinden d…
Auf der Schoad in Langtaufers. Hinter der Kirche von St. Martin bewegte sich rasch eine „wollene Wolke“. Es waren die 900 Schafe, die von der Sommerweide ins Tal zurückkehrten. Was für ein schöner Tag. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Das Kuratorium Schloss Kastelbell hat für den Herbst 2020 den Künstler Martin Pohl eingeladen. Die Eröffnung fand am Samstag, 12.September statt. Der Präsident des Kuratorium Schloss Kastelbell Gerold Tappeiner begrüßte neben dem Künstler auch den Kurator Andreas Hapkemeyer und alle anderen Anwesenden. Hapkemeyer erwähnte in seiner Einführung, dass Kunst normalerweise mit Abbildungen arbeitet, sie stellt immer etwas dar. Früher war das nicht anders vorstellbar. Pohl jedoch malt abstrakte Bilder…
Vinschgau - Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Im Vinschgau gibt es eine ganze Reihe von Menschen, die sich für Tierschutz und Tierwohl einsetzen eine davon ist die Riesen-Wirtin Mirjam Götsch, die sich seit 20 Jahren für die Tiere einsetzt: “Habe vielen Tieren das Leben gerettet, sie auch meines. Sie waren meine beste Medizin in einer Welt in der der Mensch mich krank machte.“ Die Tierphysiotherapeutin Katrin Holzknecht sagt: Jeder kann etwas am Tierschutz beitragen. Wenn jeder sein Tie…
Lange mussten die Fans nicht auf das erste Vinschger Landesligaderby warten, denn bereits am zweiten Spieltag empfing der ASV Latsch den SSV Naturns. Dabei sorgten die Hausherren beim gut besuchten Derby mit ihrem 2:1 Sieg für die erste Überraschung in der noch jungen Spielzeit. Von Sarah Mitterer Die Landesligasaison hat erst begonnen, doch schon jetzt gab es einige Überraschungen aus Vinschger Sicht. Denn wer hätte gedacht, dass Naturns nach zwei Spieltagen in der Tabelle hinter den beiden an…
Mals - Am Samstag, den 12. September 2020, feierte das Rettungsteam der Sektion des Weißen Kreuzes Mals die Einweihung neuer Räumlichkeiten mit Aufenthaltsraum und Zimmern im Zivilschutzzentrum in Mals mit viel politischer Prominenz. von Magdalena Dietl Sapelza Der scheidende Bürgermeister Ulrich Veith hatte seinen letzten Auftritt als BM. LH Arno Kompatscher hatte seinen ersten offiziellen Auftritt in Mals. Darauf machte der Bürgermeisterkandidat Josef Thurner als Moderator der Einweihungsfeie…
Graun - Wenn alle in die gleiche Richtung denken, könnte ein „Schienenalpenkreuz“ im Dreiländereck Tirol-Graubünden-Südtirol auch mit der Lombardei endlich auf Schiene gebracht werden. von Erwin Bernhart Wer sich Konkretes erwartet hat, wurde enttäuscht: Das Gipfeltreffen zwischen den Landeshauptleuten von Südtirol Arno Kompatscher, von Nordtirol Günther Platter, dem Präsidenten der Region Lombardei Attilio Fontana und dem Vize-Präsidenten des Kantons Graubünden Mario Cavigelli hatte allerdings…