Zum Hauptinhalt springen
Die Höfer Alm am Watles ist Sommer wie Winter eine Wanderung wert. Auf bestens präpariertem Weg geht es von der Talstation Watles in einer knappen Stunde hoch zur Almhütte. Die Küche lässt keine Wünsche offen, Wanderer und Skifahrer kommen voll auf ihre Kosten. Tipp: Die Wanderung ist für alle Schuhgrößen geeignet.
Samstag, 01.02.2020 von 13.30 bis 18.00 Uhr Ort: Schloss Goldrain Filzwerkstatt für Erwachsene Patschen und Co. Referentin: Veronika Gander Kofler Anmeldung: 348 933 8569 Sonntag, 02.02.2020 09.30 Uhr Ort: St. Maria Das Dorf mit Licht erfüllen Lichtmess Organisation: Pfarre Goldrain Dienstag, 04.02.2020 20 Uhr Ort: Schloss Goldrain Prävention von Wohlstandserkrankungen und was man(n) im Jahr 2020 über Krebsfrüherkennung wissen sollte Referenten der Privatklinik Brixsana Dr. Peter Olbert: Facha…
Im neuen Seminarraum der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung am Bahnhof in Spondinig fanden kürzlich die Neujahrsgespräche der Vinschger Bildungsausschüsse statt. Dabei werden sowohl inhaltliche Themen besprochen und organisatorische Fragen erläutert. Als Gast war Robert Peer anwesend, welcher das Netzwerk „Demenzfreundlicher Vinschgau“ koordiniert und die damit verbundenen Veranstaltungen und Aktionen vorstellte. Ausführlich wurde anschließend über die Herausforderungen un…
Tanzen neu erleben…. Der Kulttanz aus Amerika Kursleiter: Günther Brenn, Schlanders Start: Montag, 27. Jänner 2020, 19.30 Uhr im Mehrzwecksaal Galsaun, 7 weitere Treffen. Kursgebühr: 80 € Anmeldungen: bis Freitag, 24. Jänner 2020 bei Helga Pircher: 388-9369048 Wir freuen uns auf rege Beteiligung.   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Bewusst bewegen: den Körper neu kennenlernen   as nach seinem Begründer Moshé Feldenkrais benannt ist. Sie hilft uns, gewohnheitsbedingte Einschränkungen und Schmerzen zu überwinden und neue Bewegungs-, Gefühls- und Denkmuster zu entwickeln. Da unser Gehirn die Fähigkeit hat, sich permanent wechselnden Lebenssituationen anzupassen und jederzeit neue Verbindungen zu knüpfen, haben wir als Mensch die Möglichkeit auf positive Weise einzuwirken. Denn unsere natürliche Beweglichkeit kann uns bi…
mit Dr. Konrad TRAFOIER Vereinshaus Tarsch Montag 10. Februar 2020 Beginn: 19.30 Uhr   Bildungsausschuss Tarsch
Freitag, 31. Januar 2020 Gasthaus Sonne Kortsch, 19.00 Uhr   Bildungsausschuss Kortsch
Freitag, 07. Februar 2020 Gasthaus Lamm - Laatsch/Mals, 19.00 Uhr   Bildungsausschuss Mals
Schlanders - Eine 19-köpfige Schülergruppe aus der WFO | Schlanders wollte Genaueres über das Vollholzhaus wissen und ist deshalb im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts, kurz FÜ, aufgebrochen, um die Holzius GmbH in Prad am Stilfserjoch zu besichtigen. Begleitet wurde dieses FÜ am 28.11.2019 von Prof. Stephan Dietl und Prof. Martha Pobitzer. Die Holzius GmbH wurde aus der Überzeugung der Verbundenheit von Mensch und Natur im Jahr 2005 gegründet. Das Unternehmen setzt auf leim- und metal…
Schlanders-JAV-Junges aktives Vinschgau - Bereits seit drei Jahren gibt es das Projekt „JAV – Junges aktives Vinschgau“ und es wird auch in den nächsten Jahren weitergeführt. Getragen von den Sozialdiensten der Bezirksgemeinschaft Vinschgau und begleitet vom Jugenddienst, bietet das Projekt die Möglichkeit für Jugendliche ab 13 Jahren in öffentlichen und privaten Betrieben, sowie bei Vereinen im Vinschgau freiwillig mitzuhelfen. Da Jugendliche erst mit 15 Jahren ein Praktikum leisten bzw. ein A…
Naturns - Jeder Tod macht betroffen – ein Selbstmord sprachlos und ohnmächtig. Weil es im Einzugsgebiet der Jugenddienste von Meran und Naturns auch wieder in diesem Jahr einige tragische Fälle gab, haben sich die Gemeindejugendrefe-rent*innen von 14 Gemeinden im Burggrafenamt nach einer internen Fortbildung zu diesem Thema mit dem Psychologen Ulrich Gutweniger dazu entschlossen, etwas zu tun. Suizid ist nicht etwas, was den einzelnen angeht, auch nicht nur die Familie, es ist eine Angelegenhei…
Schlanders/Buchvorstellung - Zusammenleben ist ein schwieriges Handwerk, eine Kunst, die nie endet und die man üben muss. So steht es auf der Rückseite des Buches „Das Handwerk des Zusammenlebens“ von Lucio Giudiceandrea und Aldo Mazza. Auf Einladung des Bildungsausschusses Schlanders haben die beiden Autoren am 14. Jänner in der Bibliothek Schlandersburg ihr Buch vorgestellt. Mit den rund 40 Teilnehmern deutscher und italienischer Muttersprache wurde eine lebendige Diskussion über die Schwieri…
Kloster Marienberg - Ein besonderes Seminar findet von Freitag, 26.06.2020 bis Dienstag, 30.06.2020 im Kloster Marienberg statt. An diesen Tagen können die TeilnehmerInnen gemeinsam wandern, innehalten und auf die Wurzeln des Lebens schauen. Verwurzelung gibt Halt und Kraft für unser Tun, Denken und Handeln in der Gegenwart. Aber unsere Wurzeln geben uns auch die Sicherheit vertrauensvoll in die Zukunft zu blicken. Dabei wird das Leben des hl. Benedikt als inhaltliche Orientierung in den Mittel…
Schlanders/CityClinic - Seit Herbst 2019 informieren Fachärzte der Bozner Privatklinik CityClinic jeweils am letzten Montag des Monats über häufig auftretende Erkrankungen und Verletzungen, über deren Vorbeugung, Erkennung, über medizinische Maßnahmen und Heilungschancen in Form von Gesundheitsgesprächen. Fortgesetzt wird diese Reihe am Montag, den 27.01.2020 in der Mittelschule Schlanders mit dem Facharzt für Augenheilkunde Dr. Philipp Überbacher zum Thema „Das geht ins Auge – endlich wie…
Mals/Vinschgau - Bei der diesjährigen 18. Jahresvollversammlung der Vinschger Eisbärengesellschaft konnte Präsident Martin Trafoier mit Katja Trafoier das 48. Vinschger Mitglied vorstellen. Katja absolvierte im vergangenen Sommer ein Praktikum im Büro der Muttergesellschaft in Hammerfest und nutzte die Gelegenheit, sich im dortigen Rathaus adeln zu lassen. Denn nur dort ist das möglich. Sie berichtete über ihre Arbeit und bemängelte, dass sich die Verantwortlichen in Hammerfest mehr um den…
Jugendtreff Burgeis on tour Am 7. Dezember machten wir uns auf den Weg nach Innsbruck. Am Vormittag bummelten wir durchs DEZ und ließen es uns bei einem gemütlichen Mittagessen gut gehen. Dann ging es auch schon zum Lasertag spielen. Nach zwei actionreichen Runden und viel Spaß machten wir uns dann wieder auf den Heimweg. Im Treff angekommen wurde dann noch gemeinsam gekocht und gegessen. Den Abend ließen wir dann noch gemütlich mit einer Runde „Siedler von Catan“ ausklingen.
des Jugendtreffs „All In“ Kastelbell Tschars Schon seit längerer Zeit tüftelten und planten die Kastelbeller Jugendlichen einen Ausflug und schließlich einigte man sich auf einen Winterausflug. In den Winterferien war es dann schließllich so weit, mit Sack und Pack, Snowboard, Rucksack, Schlafsack und jeder Menge Motivation, machten sich die Jugendlichen mit dem JuZe Naturns Bus auf nach Reschen und Schöneben. An zwei Wintertagen konnten die Jugendlichen sich im Schnee austoben und Skifahren un…
im Juze Freiraum Wer bin ich? Wo will ich hin? Welche Schule, welcher Beruf passt zu mir? Vom 29.-30.11.2019 fand zum wiederholten Mal im Juze Freiraum in Schlanders der „Powercheck“ statt. Zwei Trainerinnen vom Verein XPand erarbeiteten auf kreative Weise mit den 8 Teilnehmern zwischen 13 und 15 Jahren, welche weiterführende Schule und mögliche Berufsfelder aufgrund der jeweiligen Interessen, Stärken und Fähigkeiten in Frage kommen könnten. In den abschließenden Einzelgesprächen wurden die näc…
Schlanders - Nein, „American Idiot“ spielt nicht in den funkelnden Hallen der Macht in Washington, D. C. Stattdessen erzählt dieses Musical, das derzeit im Tiroler Landestheater in Innsbruck zu sehen ist, von den Sehnsüchten amerikanischer Jugendlicher. Sie träumen von Glück und Geld und suchen ihren American Dream in den Straßen der Großstädte. Vergeblich. Was ihnen am Ende bleibt, das sind Enttäuschungen, Verletzungen und Aussichtslosigkeit. Das Musical ist aber alles andere als trist und tro…
Naturns - Wenns draußen unbequem kalt wird zum Spielen und Toben – die ElKi Bewegungsbaustelle: Pünktlich seit Winterbeginn gibt es dieses Jahr vom Eltern Kind Zentrum Naturns ein Indoor-Bewegungsangebot: Die Bewegungsbaustelle, geleitet von Kindergärtnerin, Kinderyoga- und Kindertanzlehrerin Nina Zauritz. Wir starten jede Stunde mit einem Sitzkreis um das bunte Schwungtuch herum und singen ein Begrüßungslied mit dem jedes Kind einzeln namentlich willkommen geheißen wird. Danach wird gründ…
Latsch - „Anders leben - anders reisen“ - Am Freitag, 13. Dezember ging der letzte Vortrag der Reihe „Anders Leben - anders reisen” des Weltladen Latsch für das Jahr 2019 über die Bühne. Peter Tappeiner brachte das Publikum im Fraktionssaal des CulturForum Latsch mit Fotos und Erzählungen mit auf eine Reise nach Indien. Indien ist bekannt als das Land der Kontraste und der Spiritualität, das in seiner Vielfalt voller Überraschungen steckt. Seit über 25 Jahren reist Peter Tappeiner immer wieder…
Schlanders/Neujahrskonzert - Das traditionelle Neujahrskonzert im Kulturhaus von Schlanders am 3. Jänner mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg war wie eine Schlittenfahrt durch verschneite Landschaften. Es ging beschaulich, sicher und leise dahin, ausgedrückt durch die melodischen Töne der Streicher. Es war als würde man durch die Landschaft getragen. Immer wieder kam es zu überraschenden Wendungen, einem Trommelwirbel und dem volle Klang der Bläser, so als würde man im rasa…
im Jugendzentrum „Green Turtle“ Latsch Kreative Köpfe, Streetartbegeisterte und Freunde der Graffitikunst aufgepasst, am 25. Januar findet Jugendzentrum „Green Turtle“ ein Graffitiworkshop für alle interessierten Jugendlichen ab 12 Jahren statt .Durchgeführt wird der Graffitiworkshop von Tobe und Peter zwei erfahrenen Graffiti Profis, die schon in so manchem Jugendtreff ihre Spuren hinterlassen haben. Der Graffitiworkshop dauert einen gannzen Tag und besteht aus Themenauswahl, Skizzieren, Vorze…
Bearbeitung: Ludwig Fabi Mehrere Gründe führten dazu, dass im 18. und 19. Jahrhundert die Korrnr, ein Tiroler Wandervolk, durch den Vinschgau und die benachbarten Regionen zogen. Als eine soziale Randgruppe wurden sie von der restlichen Bevölkerung nur wenig geschätzt und man bezichtigte sie verschiedenster Delikte, die sich auch noch heute in der Mundart des Vinschgaus halten. Diesem eigentümlichen kleinen Völkchen widmete der Künstler und Dichter Luis Stefan Stecher 1970 seine Sammlung der Ko…
Licht ist Leben! ANCO Leuchten bietet Beleuchtung jeglicher Art. Die Firma ANCO Leuchten ist seit 35 Jahren im Beleuchtungssektor tätig und bietet die optimale Beleuchtungslösung für Ihr Projekt. Egal ob Hotel, Büro, Geschäft, Gewerbehalle, Werkstatt oder Eigenheim: Hier finden Sie garantiert das richtige Licht! Im sehr großzügigen Showroom, direkt an der Vinschgauer Staatsstraße in Eyrs, finden Sie neben über 3.000 ausgestellten Beleuchtungskörpern jeglicher Stilrichtung und Funktion, auch ein…
Einrichten verbinde ich mit Lebensqualität Vinschgerwind: Herr Wallnöfer, eine persönliche Frage vorab: Wie wohnen Sie? René Wallnöfer: Ich wohne ganz einfach. Meine Wohnung ist zeitlos eingerichtet, das heißt ich habe auf intensive Farben und auf Experimente verzichtet. Ich habe die Wohnung ganz einfach mit Solitärmöbel eingerichtet, die ich jederzeit verstellen kann. Die Einrichtung wirkt luftig. Vinschgerwind: Einrichten, sagt man oft, ist eine Frage des Geldes. Was ist Ihre Meinung? Wallnöf…
Perfekte Ordnung in den eigenen vier Wänden – und das in kürzester Zeit. Das verspricht Aufräumexpertin und Bestsellerautorin Marie Kondo mit ihrer KonMari-Methode. Zwei Drittel der Sachen in einem Haushalt oder am Arbeitsplatz können entsorgt werden, ist Kondo überzeugt, wenn man nur das behält, was „Freude bereitet“. Und das macht glücklich. Ein ordentliches Zuhause sieht nicht nur schöner aus, laut der Japanerin bildet Ordnung die Basis für innere Aufgeräumtheit und ein glücklicheres Leben…
WohnTrends   Wohlbefinden Unikate aus Meisterhand. Unikate fertigt Hafnermeister Eduard Rungg und sein Team. Unikate, die ein unverwechselbares Ambiente in einen Raum zaubern und für unvergleichliche Wärme, für Wohlbefinden und für Gemütlichkeit sorgen. Echte Handwerksarbeit sind die Speicher- und die Kaminöfen von Thermo-Ton, detailliert geplant und qualifiziert und fachmännisch realisiert. Von traditionell bis modern reicht die Bandbreite. Ästhetik und Funktion gehen dabei Hand in Hand…
Bauvorstellung - Kurz vor Beginn der Wintersaison 2019/20 ist das erweiterte und umstrukturierte Hotel zum Mohren**** in Reschen wieder eröffnet worden. Die Kombination zwischen neuer moderner Architektur und gemütlicher alpiner Beständigkeit ist bestens gelungen. von Magdalena Dietl Sapelza An der einzigartigen Natursteinfassade aus dunkelgrauem Schiefer lässt sich ablesen, dass das Hotel um ein Stockwerk erhöht worden ist. Die ursprünglichen Zimmer wurden umstrukturiert und erweitert. D…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Was ist denn das für ein Signal? Im Vinschgau werden 5 Bürgermeister nicht mehr zu den Wahlen antreten, obwohl sie noch eine, in Schluderns zwei Legislaturen machen dürften, falls sie gewählt würden. Partschins miteingerechnet. Es mag schon sein, dass jeder einzelne seine Gründe dafür hat, nicht mehr anzutreten. Das muss man respektieren. Aber insgesamt bietet sich ein verheerendes Bild. Beginnen wir in Graun: Der dortige BM Heinrich Noggler hat in s…
von Albrecht Plangger - Die vorweihnachtliche Gereiztheit in der Abgeordnetenkammer hat sich mittlerweile gelegt. Das Arbeitsklima war gestern beim Gesetzesdekret zur x-ten Rettung der Alitalia recht gut und kooperativ. Alitalia erhält wieder einen Überbrückungskredit in Erwartung eines finanzstarken Käufers. Ein neuer Kommissar soll Alitalia der Lufthansa oder den Amerikanern schmackhaft machen. Niemand glaubte gestern daran. In einigen Monaten wird man wohl den nächsten Überbrückungskredit be…
Martell bildete den Auftakt der über 100 Ortsversammlungen, die in den nächsten Monaten vom Wirtschaftsverband im ganzen Land abgehalten werden. Stärke und Einigkeit zeichnet das Handwerk in Martell aus. lvh-Ortsobfrau Hildegard Spechtenhauser freute sich sehr über die große Teilnahme der Handwerker von Martell. In einem kurzen Vortrag blickte sie auf das vergangene Jahr zurück. „Unser Verband ist nur so stark wie seine Mitglieder“, sagte Hannes Mussak, Vizepräsident im lvh.
Schlanders/Vinschgau - Wenn der Südtiroler Schützenbund zu einer Podiumsdiskussion lädt, geht es zumeist um die Verteidigung der deutschen Sprache, um die Verteidigung der Autonomie, um ethnische Trennlinien. Trotz dieser Voraussetzungen hat sich die gut besuchte Podiumsdiskussion unter dem Einladungsmotto „Ist unser Geundheitswesen krank?“ am 17. Jänner im Schlanderser Kulturhaus sachlich entwickelt, wenn auch mit der genannten ethnischen Schlagseite. Einig waren sich die Diskussionsteilnehmer…
Laas - Beeindruckend ist nicht nur die Spendensumme, beeindruckend ist auch die Gemeinschaft, die Laas zeigt: Insgesamt 12.795,08 € hat das Loos‘r Liachtl, das Standl am Dorfplatz für einen guten Zweck, in der Weihnachtszeit 2019 eingebracht. Vereine und Musikgruppen aus der Gemeinde Laas haben insgesamt 13 Abende ganz vielseitig gefüllt und das Standl am Dorfplatz für die Dorfbevölkerung zum Treffpunkt gemacht. Loos‘r Liachtl ist der neue Name der Initiative, die einst von fünf Laaser Frauen i…
pr-info VION - Willkommen in Glurns: Wer VION oder das VEK sucht, muss sich ab 1. Februar 2020 nach Glurns begeben. Denn das Büro des Vinschgauer Energiekonsortiums VEK und die Dienste des Vinschger Stromanbieters VION ziehen von Prad nach Glurns. Ab 1. Februar 2020 werden die Büros in Glurns geöffnet und das bisherige Büro in Prad geschlossen werden. Die Öffnungszeiten bleiben diesselben wie bisher. Der neue Firmensitz ist von weitem sichtbar: Mit einem großen V am Eck des Gebäudes hat das neu…
KARL PLATTNER - JAHR 2019 Ein herzliches Dankeschön Ein herzliches Dankeschön an alle Freunde und alle Personen die im Jahr 2019 unserem Vater, Karl Plattner, anlässlich seines einhundertsten Geburtsjahres, die Ehre gegeben haben durch Ausstellungen, Erinnerungen, Lesungen, Kataloge und zahlreiche Veranstaltungen. Besonders danken wir den Bürgern von Mals, dem Geburts- und Ruheort unseres Vaters, die mit einem spannenden Büchlein über seine Werke und einem einzigarten, sehr rührenden Gedenktag…
Naturns - Der Tagungsband „St. Prokulus in Naturns - Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes - Band 10“ beinhaltet einige neue Forschungsergebnisse zur weitum bekannten Kirche. Seit dem 5. Jahrhundert sind Bestattungen rund um die Kirche bestätigt, die letzten Bestattungen fanden in der Pestzeit statt. Die Baugeschichte wird allerdings umgeschrieben werden müssen. Die Altersbestimmungen mit der 14C-Methode und mittels Dendrochronologie datieren den Krichenbau um 1000 nach Christus. E…
Aus dem Gerichtssaal - Aus aktuellem Anlass wollen wir uns mit dem letzten Lawinenabgang auf die Talabfahrt der Schnalstaler Gletscherbahn befassen. Das angekündigte Thema der aufgelassenen Gerichtsstandorte kann warten. Da ist also nach Weihnachten eine Lawine großen Ausmaßes auf die Piste niedergegangen, die von der Grawand zur Talstation führt. Die tragische Bilanz: 3 Tote und mehrere Verletzte. Die Nachricht von dem Unglück ging durch alle Medien, das Echo war entsprechend. Und die immer wi…
Die häufigsten Vornamen in Schlanders sind Josef und Maria. Die jährliche Gemeindestatistik von Schlanders verzeichnet für den 31.12.2019 6.262 Einwohner in der Marktgemeinde Schlanders. Geheiratet wurde 2019 vorwiegend auf zivilem Wege: Von den 20 Hochzeitspaaren haben sich zwei kirchlich getraut. Die Frauen leben gut in Schlanders: Es sind 229 Frauen mehr als 80 Jahre alt, bei den Männern sind dies 142. Schlanders ist städtisch: Ein Drittel der Haushalte besteht aus einer Person, ein Viertel…
Kolping im Vinschgau - Im Jahre 2010 wurde im April die Kolpingsfamilie Schlanders/Vinschgau offiziell gegründet. Was ist eine Kolpingsfamilie? Viele Menschen sind heute verunsichert. Überzeugungen und Lebensformen, die sich bewährt haben, werden in Frage gestellt; tiefgreifende Veränderungsprozesse in fast allen Bereichen beeinflussen unser Leben. Sorgen und Ängste, Wertverlust, Vereinzelung, Alleinsein, der Rückzug ins Private und vieles mehr sind die Folgen. Die Kolpingsfamilie (KF) will ein…
Schlanders - Ganz im Zeichen des Buches stand im letzten Jahr die umfangreiche Tätigkeit des Bildungsausschusses in der Gemeinde Schlanders, meinte die Präsidentin Gudrun Warger bei der Jahresversammlung am 15. Jänner in der Bibliothek Schlandersburg. Im April gab es die „Bücherwelten“, eine große Buchausstellung im Kulturhaus mit verschiedenen Lesungen, organisiert vom Kulturinstitut, dem Kulturhaus und anderen Vereinen. Die monatliche Literaturrunde ist seit vielen Jahren ein fixer Programmpu…
Die Sieger des Christbaumwettbewerbs „Zeigt her Eure Tanne“stehen fest: 1 Preis: Irmgard Moriggl Warger (Foto rechts); 2. Preis : Martha Köllemann; 3. Preis: Lea Hölbling, Sonderpreis der Jury: Renate Hellrigl Wiesler, skurrilster Baum: Valentina Tappeiner, kleinster Baum: Katharina Maran. Sie können sich über Weihnachtsbäume bzw. Weihnachtsgans bzw. Weihnachtsschmuck freuen. Einen Gutschein von 10 Euro ( für Baum/Gans oder Schmuck) erhalten: Irene Götsch, Babsi Platzgummer, Elmar Anstein, Kris…
Mals/Plawenn/Buchvorstellung - Plawenn, das kleine Dorf auf 1.725 m Meereshöhe oberhalb von Mals liegt etwas abseits vom Tal. Hier führt Konrad Meßner seit einigen Jahren das Wirtshaus. Es ist kein normales Landgasthaus. Es ist eine Bildungsstätte, ein Rückzugsort mit Lesungen, Konzerten, Diskussionen und Vorträgen. Hier ist der Sitz vom „Club of Mult“, vom Kulturverein Arcus Raetiae und vom Institut zur Verbesserung der Lage. Vor allem ist es ein Geheimtyp für Suchende und Neugierige. Meß…
Schlanders - Das Konzert, das am 26. Dezember, dem Tag des Heiligen Stephanus, vom Circolo Culturale Val Venosta organisiert wurde, bot etwas Magisches, wie der Titel „Magische Weihnachten“ verkündet hatte. Der erste Eindruck entstand durch das Konzert im Pflegeheim um 16 Uhr, bei dem etwa vierzig Zuschauer im Saal waren, die der Musik aufmerksam und lebhaft zuhörten. Für Andreas Wiesler, der für das Freizeitmanagement zuständig war, war dies sicherlich ein Erfolg. Um 18 Uhr folgte das Kon…
Rom/Schlanders - Der letzte Auftritt eines Vinschgers im römischen Senat ist schon einige Jahre her. Nach dem Rechtsanwalt Armin Pinggera, Senator von 1996 bis 2001, war der Gastwirt und derzeitige HGV-Präsident Manfred Pinzger von 2006 bis 2013 Senator im römischen Parlament. Mitte Dezember hatte wieder ein Schlanderser einen Auftritt im Senat, allerdings nicht einen politischen, sondern einen musikalischen Auftritt. Der 27-jährige Cellist Matteo Bodini spielte am 15. Dezember um 12 Uhr m…
Mals - Das traditionelle Neujahrskonzert der Musikkapelle Mals lehnte sich heuer an das Zitat des berühmten Geigers Yehudi Menuhin „Die Musik spricht für sich allein, vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance“ an. Unter der Leitung des ambitionierten Kapellmeisters Hanspeter Rinner stellten sich die 70 MusikerInnen wieder besonderen musikalischen Herausforderungen. Gleich im ersten Teil konnte das Publikum symphonische Blasmusik auf hohem Niveau hören. Es erklang der Konzertmarsch “Orient et Occ…
Bozen/Vinschgau - Der Landtag möge die Landesregierung verpflichten, 1. sich für die Durchführung einer Ausschreibung einzusetzen, welche die Anbringung von hausinternen Speichersystemen für Energie aus Photovoltaikanlagen fördert; 2. das jetzige System zur Förderung von Photovoltaik-Paneelen zu prüfen, mit dem Ziel, sowohl den Verbrauch von Strom aus Eigenerzeugung wie auch die Netzstabilität zu fördern und folglich den Tausch des erzeugten Stromes zu ermöglichen, um die Gesamtmenge an erzeugt…
Naturbahnrodeln - Vom 21. bis 23. Februar finden in Moskau die Europameisterschaften der Rennrodler auf der Naturbahn statt. (sam)
Naturbahnrodeln - Mit dabei in Passeier waren auch Nadine Staffler und Daniel Gruber. Die beiden Vinschger nahmen am 1. Lauf der Einsitzer teil, qualifizierten sich aufgrund des Nationenreglements (3 bzw. 4 Athleten pro Nation qualifizieren sich für den Endlauf) nicht für den zweiten Lauf. Daher nahmen sie im Anschluss am Nationencup teil. Dort gelang Staffler der Sieg, Gruber belegte im Herrenrennen den sechsten Rang. (sam)
Mals - Die Ränge in der Schulsporthalle des Oberschulzentrums Claudia von Medici in Mals waren gut gefüllt, als die Spieler der Serie B 1 Volleyball-Mannschaft „Argentario“ aus Trient zum Schauspiel einliefen. Und sie zeigten eindrucksvoll ihre Spiel-Klasse. Die Mannschaft, trainiert von Maurizio Moretti, ist aktuell im Mittelfeld der Serie B - Tabelle platziert. Die Mannschaft war Ende Dezember 2019 auf Einladung des Jugendtrainers Alessandro Di Nardo für einen Tag zum Training nach Mals gekom…
Langtaufers/Martell - Ein sehr positives Fazit zieht der Verantwortliche für den Bereich Langlauf des FISI-Landes-Wintersportverbandes Südtirol Walter Eberhöfer für die ersten Rennen im Rahmen des Südtirol-Cups 2019-2020. Zwar ist er Hauptsponsor Südtiroler Volksbank nicht mehr im Boot, aber nach den ganzen Problemen im Verband, kann man sich jetzt wieder voll auf die sportliche Seite konzentrieren und die Suche nach neuen Sponsoren hat bereits begonnen. Der heurige Rennkalender umfasst 10…
Eishockey - Das erste Heimspiel des AHC Vinschgau im Jahr 2020 war zugleich auch das Spitzenspiel der Gruppe West in der IHL Division I. Die Eisfix empfingen den Tabellenführer aus Toblach. Zwei Mal kämpften sich die Vinschger ins Match zurück. So lagen sie nach dem ersten Drittel mit 0:2 im Hintertreffen, in der 24. Minute gelang den Eisfix der Anschlusstreffer. Daniel Oberfriniger erzielte das 1:2. Knapp eine Minute vor dem Ende des zweiten Drittels kassierte man den dritten Treffer des Abend…
Segelverein Reschensee - Hallenbad Mals - Segeln mit den Jüngsten mitten im Winter? Auf diese außergewöhnliche Idee kam der Jugendbetreuer vom Segelverein Reschensee Markus Peer. Denn Segeln will gelernt sein. Auch wenn man umkippt, ist das nicht schlimm. Das erfuhren zum Jahreswechsel (30.12.) 19 Nachwuchssegler des Segelvereins Reschensee, die sich zu einem Schnupperkurs im Hallenbad Mals trafen. Drei Optimisten, so heißen die Segelboote der Jüngsten, wurden kurzerhand von Reschen ins Sportwe…
Mals - Die Volleyballküken der U-10 des ASV Mals hatten beim Dreikönigs-Volleyball-Turnier in Schlanders am 4. Jänner 2020 allen Grund zur Freude. Beide Malser Mädchengruppen der U-10 (diese Kategorie war in zwei Gruppen aufgeteilt worden) holten sich nach drei Spielen den Sieg. Ihr Preis war jeweils ein Plateau Vinschger Äpfel und ein Panettone. Nicht nur die kleinen Sportlerinnen waren begeistert, sondern auch ihr Trainer Alessandro di Nardo und die Co-Trainerinnen Karin Thanei, Verena Spiess…
Die EEVE gibt es seit 9 Jahren. Seit 2017 wird sie in der Wohnbauförderung eingesetzt. Der LA Helmuth Renzler regt an, dass die Entwicklungen genau analysiert werden sollten.
Der langjährige Landeshauptmannstellvertreter und Landesrat Otto Saurer ist einem Krebsleiden im Alter von knapp 77 Jahren erlegen. Der Prader und dortiger Ehrenbürger Otto Saurer hat nicht nur den Arbeitnehmerflügel in der SVP mitbegründet und ideologisch geprägt, er hat auch maßgeblich den Aufbau des Gesundheitswesens und viele Teile der Schullandschaft und der Kultur als Landesrat mitgestaltet.
Graun/Langtaufers - In der Gemeinde Graun sorgt die Diskussion um einen möglichen Verbindungslift von Melag in Richtung Kaunertaler Gletscher weiter für gehörig Wirbel. Rund 140 Aktionäre der Kaunertaler Gletscherbahn sind aus der Gemeinde Graun (insgesamt rund 160 sind es aus dem Vinschgau). Und davon sind einige, die mit ihren Beherbergungsbetrieben Mitglied in der Ferienregion Reschenpass sind. Laut HGV-Obmann sind rund 1.000 Betten Aktionäre der Oberländer Gletscherbahn. Dass sich der Vorst…
Schlanders - Dunja Tassiello ist die einzige Gemeindereferentin im Vinschgau mit italienischer Muttersprache. Weil vor fünf Jahren zwei Gemeinderäte italienischer Muttersprache in den Schlanderser Gemeinderat gewählt worden sind, stand den Italienern ein Gemeinderessort per lege zu. Seither ist Tassiello neben der italienischen Kultur unter anderem auch für Friedhöfe und Spielplätze zuständig. Damals gelang dies mit einer gemischten Liste, auf der auch ausländische Mitbürger mitkandidiert…
Vom wind gefunden - Neben den Gedenktagen der Heiligen im Kirchenjahr der katholischen Kirche, gibt es jeden Tag mehrere weltliche Gedenk- und Aktionstage. Das sind historische Ereignisse, Nationalfeiertage, Umwelttage, Gesundheitstage, Lebensmitteltage und verschiedene lustige „Feiertage“. Die politischen Ereignisse des Jahres 2020: die Präsidentschaftswahlen in den USA am 3. November und in Südtirol die Gemeinderatswahlen am 3. Mai. 2020 ist das Beethovenjahr. Am 17.12. wird sein 250. Geburts…
Volksbühne Eyrs -In diesem Jahr feiert die Volksbühne Eyrs ihr 40-jähriges Jubiläum. Nach längerer Pause ist es gelungen, neue motivierte Spieler zu gewinnen, die frischen Wind auf die Bühne bringen. Unter der bewährten Regie von Rosmarie Tscholl Angerer wird „Der Schneckenprofessor“, ein Lustspiel von Walter G. Pfaus, zur Aufführung gebracht. Zum Inhalt: Im Hause von Professor Redlich geben die Frauen den Ton an: Anita Redlich und ihre drei Töchter. Professor Redlich ist ein gutmütiger und lie…
Heimatbühne Tschengls -Zwei vergnügliche Stunden hat die Heimatbühne Tschengls seinem Publikum beschieden: Mit der Komödie „Burnout“ von Alexander Lombard unter der Regie von Martin Spechtenhauser ist es der Heimatbühne gelungen, seine Schauspieler glänzen zu lassen und das Publikum zu ungezwungenem Lachen zu bringen. Der Tschenglser Theatersaal hat was: Die Bühne reicht bis knapp an die Knie der Zuschauer in der ersten Reihe. Unmittelbarkeit ist also gegeben. Und das Stück hatte alle Ingredien…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Antonius Einsiedler, „Fackeltöni“, Patron der Haustiere, Fr., 20. Jänner 2020 Zur Erinnerung: Die Ausgangslage Das staatliche Rahmengesetz über die geschützten Gebiete Nr. 394/1991 verbietet im Artikel 11 Fang, Tötung, Schädigung und Störung von Tieren in Schutzgebieten mit der Klassifizierung Nationalpark. Bis 1983 hatte die Verwaltung des Nationalparks Stilfserjoch die Jagd auf die Huftierarten Rotwild und Reh geduldet und jährlich eine bestimmte Anzahl von A…
Maria im Schnee. Aschbach ist eine Enklave der Gemeinde Algund im Partschinser Gemeindegebiet. Also zwischen Vinschgau und Burggrafenamt, aber was sollen Grenzen in einem Panoramabild? Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Gelassen und vertrauensvoll ins neue Jahr blickt Maria Fliri nach vorne. Sie wünscht keinen guten Rutsch, sondern einen sicheren Gang, denn: „Rutschen ist zuallerletzt, immer negativ besetzt.“ Dies brachte sie in einem ihrer Texte bei einem Poetry-Slam zum Ausdruck. In ihrem ereignisreichen Leben als Bergbauernkind, Lehrerin, Sennerin, Seniorenclubleiterin, Dorfchronistin, Mundartdichterin und Slammerin hat sie sich immer wieder neuen Anforderungen gestellt. von Maria Gerstgrasser Maria Fliri w…
Faszinierend: 30 Meter lang, 8 Meter hoch - ein Teil des Laaser Weißwasser-Marmorbruchs in London in der Lobby des neuen 100 Bishopsgate-Towers. von Thomas Sigmund 40 Stöcke hoch ist der Gebäudekomplex „100 Bishopsgate“ im Finanzviertel der City of London. Betritt der Besucher den großen Empfangs- und Lobbybereich, so steht er vor 8 m hohen und 30 m langen Wänden aus veredeltem Laaser Marmor. Die installierte Wandverkleidung mit Laaser Marmor der geschützten Sorte LASA VENATO®™ ist das Ergebnis…
Terlan/Spondinig/Prad - Bei der Jahresversammlung der Freunde der Eisenbahn wurde der Bahnhof Spondinig zum „Bahnhof des Jahres“ erklärt. Außerdem gab es Kurzreferate von LH Arno Kompatscher und dem Generaldirektor der STA Joachim Dejaco. von Heinrich Zoderer Erstmals konnte Walter Weiss, der Präsident der Freunde der Eisenbahn, viele Mitglieder des Vereins nicht im Bürger- und Vereinssaal von Staben, sondern im Raiffeisensaal von Terlan begrüßen. Neben dem Tätigkeits- und Kassenbericht gab es…
Marienberg. Die diesjährige Abschlussveranstaltung des vor sechs Jahren gestarteten Projektes „Schule und Region - neue Zeiten, neue Lernformen“ der IV. Klassen FOWI im Oberschulzentrum Mals fand am Freitag, 17. Jänner 2020, im Kloster Marienberg statt. von Magdalena Dietl Sapelza Abt Markus Spanier begrüßte SchülerInnen, Lehrer und Projektpartner persönlich und führte sie durch die neue Kloster-Bibliothek. Anschließend stellten Schülergruppen ihre Projekte vor, die sie zusammen mit Lehrern und…
Am ersten Wochenende im Jahr 2020 fand der Weltcupauftakt der Rennrodler auf der Naturbahn statt. Erneut sind zwei Vinschger Rodlerinnen im Weltcup fix mit dabei. Es sind dies die Laaserin Greta Pinggera, die für Italien an den Start geht und Sara Bachmann aus Latsch, die seit drei Jahren für Deutschland startet. Auf die beiden warten zwei vollgepackte Monate, denn von Anfang Januar bis Ende Februar finden sechs Weltcupwochenenden sowie die Europameisterschaften statt. Von Sarah Mitterer Greta…
Obervinschgau - Im Vinschgau wird es auf politischer Ebene gar einige Veränderungen bei den Gemeinderatswahlen 2020 geben: Es ist nicht so, dass der BM von Mals Ulrich Veith (1. v.l.) mit seiner Ankündigung, bei der kommenden Gemeinderatswahl nicht mehr antreten zu wollen (Vexit), eine Lawine ausgelöst hätte. Denn der Stilfser BM Hartwig Tschenett (2. v.l.) hat seine SVP-Ortsgruppen in Stilfs, Gomagoi und Sulden seit längerem darüber informiert, dass er diesmal, mit der Betonung auf diesmal (Ts…
Schlanders - Eine Seilbahn auf den Sonnenberg: Das ist ein langgehegter Traum der Tourismustreibenden in der Gemeinde Schlanders. Die Bauern am Sonnenberg haben abgesagt. Seit einiger Zeit liegt in der Gemeindestube eine Studie mit einer Kostenschätzung vor - in Richtung Tappein. von Erwin Bernhart Eine offizielle Anfrage kurz vor Weihnachten hat den Schlanderser BM Dieter Pinggera aus der Reserve gelockt. Werner Wallnöfer, Karlheinz Telser, Josef Telfser, Manuel Telser, Thomas Hohenegger und S…
Val Müstair - Seit David Spinnler Geschäftsführer des Naturparks Biosfera Val Müstair ist, laufen die Uhren im benachbarten Val Müstair wieder in Richtung Biosfera. Sichtbar wurde dies bei der Gemeindenversammlung am 8. Jänner in Müstair. Mit 273 Ja, einer Enthaltung und einer Gegenstimme wurde die neue Charta zum Naturpark Biosfera Val Müstair gutgeheißen. von Erwin Bernhart Der Naturpark Biosfera Val Müstair war vor drei Jahren dem Tod näher als dem Leben. Man wollte aufgeben, zu groß waren d…