Spiel mit der Demokratie
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Erbost verlässt in Latsch die bisherige VizeBürgermeisterin Sonja Platzer die Arena der Politik. Weil sie nicht für den Gemeindeausschuss berücksichtigt wird. Enttäuscht treten in Naturns Margot Tschager von der Liste „Zukunft Naturns“ und Werner Albrecht von seiner Liste „Für Naturns“ ihr Mandat als gewählte Gemeinderäte nicht an. Spitzfindig tritt der gut gewählte Gemeinderat Oswald Kofler von der Liste „Für Schlanders“ sein Mandat als Gemeinderat…
Zwei Hattricks von Gander
Die Saison ist noch jung, doch Jonas Gander vom ASV Prad konnte bereits in zwei Partien jeweils einen Hattrick feiern. Ein Kunststück, das nur wenigen Spielern gelingt. (sam)
Schluderns unter den Top 3
Nach sechs Spieltagen ist Schluderns das aktuell beste Vinschger Team der 1. Amateurliga. Die Mannschaft belegt in der Tabelle nach dem 6. Spieltag den 2. Platz. (sam)

Gelungene Eröffnungsfeier der Kite - Station
Graun - Mit einem Festakt und Reden und unter Einhaltung der derzeitigen Covid-19-Regelung wurde am Samstag (12.09) die Kite Station Graun am Flussdelta des Karlinbaches eröffnet. Fabian Oberhofer, Architekt und begeisterter Kitesurfer, begrüßte die Anwesenden, darunter den Landeshauptmann Arno Kompatscher, den Bürgermeister Heinrich Noggler, den Kammerabgeordneten Albrecht Plangger, die Tourismusvereinspräsidentin Deborah Zanzotti und den Architekt Lukas Wielander. „Im Jahre 2000 sind wir mit…

Starke Leistungen von Prader Nachwuchshoffnung
Leichtathletik - Die 15-jährige Lorena Lingg ist die große Nachwuchshoffnung des LAC Vinschgau Raiffeisen ASV. Die schnellkräftige Praderin trainiert mit großem Engagement und Einsatz und konnte in diesem Jahr schon sehr gute Resultate erzielen. Im Weitsprung hat sie bereits eine Bestweite von 4,98 m zu Buche stehen und auch im Hochsprung hat sich die großgewachsene Athletin auf 1,52 m verbessert. Die 80 m läuft sie in schnellen 10,66 Sekunden. Die Zukunft steht der talentierten Athletin d…

Stressfreie Wintersaison in Sicht
Val Müstair/Minschuns - Das Wintersportgebiet am Eingang des bündnerischen Münstertals bereitet sich für die kommenden Monate vor. Dank seinen vier Skiliften bis auf 2‘700 Meter über Meer, den breiten Pisten und den offenen Freeride-Hängen für Snowboarder kennt es weder Probleme beim Abstandhalten noch mit dem Dichtestress. Das gilt auch für das Bergrestaurant auf Alp da Munt mit seiner grossen Sonnenterrasse: Hier wird der benachbarte, in den Anfangsjahren von Minschuns als Gaststube genutzte…

Jugend: Infoabend „Kinder stärken – Sucht vorbeugen“
Jugendtreff „Time Out“ Schnals - Vor kurzem fand im Jugendtreff „Time Out“ Schnals ein Infoabend zum Thema „Kinder stärken – Sucht vorbeugen“ mit Evelin Mahlknecht vom Forum Prävention statt. In einem anregenden Austausch mit den Eltern wurde über Sucht, Prävention und Stärkung von Kindern gesprochen. Offene Fragen konnten eingebracht und mit der aufgeschlossenen Referentin besprochen werden; interessiert wurde zugehört, gefragt und diskutiert. Oft liegt den Süchten ein anderes Bedürfnis zu Gru…

Jugend: Shoppingtag in Bozen für Mädls
Jugendtreff „Ju!P“ aus Prad - Ende August zum Sommerschlussverkauf sind wir mit einer Gruppe von Mädchen bereits am frühen Morgen zu einem Shoppingtag nach Bozen gestartet. Nach einer kleinen Stärkung auf der MeBo sind wir ins Shoppingcenter „Centrum“ gefahren um dort unsere Tour zu starten. Anschließend haben wir zu Mittag im „Running Sushi“ gegessen. Nach dem Essen haben wir uns auf den Weg ins „Twenty“ gemacht. Dort verbrachten wir einige Stunden, so dass jeder seinen Erledigungen nachkommen…

Jugend: Tarsch goes „Easyjump“
13 Tarscher Jugendliche (10 Mädchen und 3 Jungs) hatten sich für die Fahrt ins „Easyjump“ nach Neumarkt angemeldet. Mit Kleinbus und einem Privatauto ging es um 13:00 Uhr von Tarsch los. Im „Easyjump“ angekommen, mussten noch einige Formalitäten erledigt und schließlich die richtige Größe der speziellen Antirutschsocken für jede*n gefunden werden. Um 15:00 Uhr, nach kurzen gemeinsamen Aufwärmübungen, ging es schließlich los. Es wurde „gejumpt“ bis um 16:00 Uhr. Die Jugendlichen machten kaum Pau…
Jugend: Hausaufgabenhilfe ab November
Jugendtreff „Time Out“ Schnals - Bald ist es soweit und der Jugendtreff kann mit einem neuen Angebot starten: Ab November bietet der Jugendtreff „Time Out“ Schnals auch Hausaufgabenhilfe an. Jeweils mittwochs und freitags von 15.00 – 17.00 Uhr kann im Jugendtreff im Vereinshaus (1. Stock) zusammen mit der Jugendarbeiterin Magdalena an den Hausaufgaben gearbeitet werden. Anschließend an die Hausaufgabenhilfe hat der Jugendtreff von 17.00 – 20.00 Uhr (mittwochs) und 17.00 – 21.00 Uhr (freitags) f…

Junges Dorf - das neue Qualitätssiegel für Gemeinden
Spondinig/Vinschgau - Vorstellung des Labels bei Festakt zum Bahnhof des Jahres Spondinig-Prad-Stilfs Spondinig-Prad-Stilfs ist Bahnhof des Jahres 2020, laut Jury erfüllt der 1905 gebaute Bahnhof über alle Kriterien einer modernen Bahnhofsstruktur. Die vom Mobilitätsressort des Landes Südtirol, dem Verein „Freunde der Eisenbahn“ und dem Südtiroler Gemeindeverband ins Leben gerufene Auszeichnung wurde heuer zum achten Mal vergeben. Der am Bahnhof Spondinig ansässige Jugenddienst Obervinschgau nu…

Flurin feiert
Glurns - Seit zwei Jahren wird der Flurinsturm in Glurns neu bespielt, bekanntlich hat die Unternehmerfamilie Ortler das exklusive Restaurant Flurin und stilvolle Appartements eröffnet. Küchen- und Lokalchef Thomas Ortler stellte zum 2. Geburtstag auch ein kulturelles Menü zusammen. Mit Selma Mahlknecht und Kurt Gritsch gastierte ein beliebtes Künstlerduo. Ihr Kabarettprogramm „Und hinter tausend Pässen keine Welt“ blickte musikalisch und poetisch aufs coronabedingte Eingesperrtsein zurück…

Romans Schafe
Sulden - Wintereinbruch in den Suldener Bergen mitten im September? Schnell musste der Schafzuchtverein Sulden handeln, um noch vor den erwarteten Schneemassen am Freitag, den 25. September, all seine Schäfchen ins Trockene zu bringen und sie vor der plötzlichen Kälte und den Stürmen in den Suldener Bergen zu bewahren. So trotteten Freitag Morgen über 330 Schafe mit ihren 10 Zusammentreibern in Sulden-Dorf ein und wurden wie jedes Jahr von Bauern aus Nah und fern nach einem langen Bergsommer wi…

Abschlussfest zur Restaurierung der Bergwerksbauten
Pfunds/Tösens - Das ehemalige Bergwerk Platzertal liegt in den Gemeindegebieten von Pfunds und Tösens im Platzer- und im Bergletal. Der höchstgelegene Stollen wurde auf einer Seehöhe von 2815 m angeschlagen. Hauptsächlich wurden Blei-, Zink- und Kupfererze abgebaut. Die Erzvorräte wurden auf 1,5 Millionen Tonnen geschätzt. Der Bergbau geht auf das 15. Jahrhundert zurück. 1610 musste der Bergbau wegen des Vorrückens des Bergler Ferners eingestellt werden. Die Anlagen wurden über 250 Jahre lang v…

Die Weichen für die Theaterarbeit sind gestellt
Schluderns - Der Obmann der „Heimatbühne Schluderns“ Josef Trafoier hat alle bürokratischen Hürden überwunden und seinen Theaterverein rechtlich fit für die Zukunft gemacht. „Es war keine leichte Sache. Einige Obleute haben aufgegeben, weil sie mit der Bürokratie überfordert sind“, so Trafoier. Er hat nun mit der Anpassung der Vereinsstatuten an die neuen gesetzlichen Vorgaben die Voraussetzung geschaffen, dass die „Heimatbühne Schluderns“ entsprechend dem Dekret Nr. 23002/2019 des Landeshauptm…

Malen als befreiender Prozess
Tschenglsburg/Ausstellung - Im Kulturgasthaus „Tschenglsburg“ gibt es immer wieder Ausstellungen von bekannten, aber auch von ganz unbekannten Personen. Es gelingt dem Kulturwirt Karl Perfler, Menschen zu motivieren, ihre kreativen Arbeiten zu zeigen, um dann selber wieder Anregungen für eine neue Schaffensphase zu erhalten. Die Idee für die neueste Ausstellung kam von Reinhard Zangerle vom Bildungsausschuss Laas. Zangerle motivierte die in Eyrs lebende Christl Thoma, ihre Bilder erstmals…

Gemeinsam für die Dorfgemeinschaft
Morter - Morter hat eine spannende Geschichte. Das hat auch mit vielen überstandenen Katastrophen und der ständigen Gefahr durch den Plimabach zu tun. Und genau deshalb gibt es in Morter ein reges Vereinswesen. Viele Ehrenamtliche sind in einem der zahlreichen Morterer Vereine engagiert. Das reicht von der Freiwilligen Feuerwehr über die bäuerlichen und sozialen Vereine bis hin zum Nikolaus- und dem Christbaumkomitee. Auch darum ist es der öffentlichen Hand ein Anliegen, die Vereinstätigkeit zu…
30 Jahre MARKA, der Südtiroler Drogeriemarkt
pr-info Drogerie Markt Marka
Seit mehr als 60 Jahren führt die Familie Schwienbacher- Kaspareth erfolgreich das Unternehmen Thaler mit seinen hochwertigen Parfümerie- und Beauty-Shops, das Reformhaus Thaler Vital und die MARKA-Shops. Thaler wurde 1763 gegründet. In seiner langen Geschichte hat das Unternehmen gelernt sich mit Innovation und Anpassungsfähigkeit im wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten. Eine lange Tradition, Kompetenz und Attraktivität in der Region sind das Ergebnis des Erfolges…

16. Rieslingtage Naturns - 15. Nationaler Rieslingwettbewerb 2020
pr-info Tourismusverein Naturns
Hommage an die „Königin der weißen Trauben“ - Riesling & Gourmet in Naturns Bereits zum 16. Mal feiert Naturns vom 17. Oktober - 22. November die wohl faszinierendste Weißweinsorte der Welt – den Riesling. Diese Rebsorte besitzt die Fähigkeit, den Charakter des jeweiligen Terroirs besonders gut zum Ausdruck zu bringen und doch immer ihren einzigartigen Charakter zu erhalten. Einst ein Nischenprodukt, hat sich der Rieslinganbau in Südtirol in den letzten zw…

Zum siebzigsten Todesjahr von Eduard Thöny
St. Valentin/Dörfl - Zu seinem 150. Geburtstag würdigte im Frühjahr 2016 die Hofburg Brixen den Künstler Eduard Thöny (1866–1950) mit einer Ausstellung seiner Zeichnungen und Gemälde. (Siehe VINSCHGERWIND vom 26.05.2016). Heuer am 26. Juli jährte sich sein Todestag zum siebzigsten Male. Im Winter 1949 hat er das letzte Mal seine Verwandten im Dörfl in St.Valentin auf der Haide besucht. Der Karikaturist und Maler zeichnete unzählige Blätter für den „Simplizissimus“. Thönys Hauptbedeutung liegt i…

Lesung und Musik im Obstmagazin Wielander
Schlanders/ Buchvorstellung - Es war die erste kulturelle Veranstaltung im neu umgebauten „Obstmagazin Wielander“. Vor Jahrzehnten wurde hier das Obst abgeliefert, gewogen und alles aufnotiert. Im kleinen, aber feinen ehemaligen Obstmagazin soll es in Zukunft verschiedene kulturelle Veranstaltungen geben. Zur Buchvorstellung und Lesung konnte Gertrud Wellenzohn Wielander den Buchautor Gottlieb Pomella aus Kurtatsch und rund 30 Personen begrüßen. Neben Dominikus Andergassen vom Verlag alpha…

Wir suchen Verstärkung
pr-info VEK
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen (ortsansässigen) motivierten, engagierten und lernbereiten
Netztechniker in Vollzeit
Sie bringen mit • Ausbildung im Elektrobereich • Freude an Technik • handwerkliches Geschick und handwerkliche Fähigkeiten • PC-Kenntnisse • das Leisten von Bereitschaftsdienst gilt als Voraussetzung
Wir bieten: • Arbeiten in einem motivierten Team • abwechslungsreiche Tätigkeit • ein interessantes Aufgabenfeld • kontinuierliche Weiterbildung
Schicken S…

Bildungszug: Vinschger Literaturtage
Laas und Schlanders
17. Oktober bis 30. Oktober 2020
www.tumler-literaturpreis.com
Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Bildungsfluss auf der Linie Etsch-Passer
Viele Bildungsausschüsse bzw. dessen VertreterInnen (35 an der Zahl), welche an der Flusslinie Etsch-Passer angesiedelt sind und dort die jeweiligen Dörfern mit kreativen, konstruktiven und freiwilligen Engagement befruchten, haben sich dieses Jahr trotz COVID-Turbulenzen, im hohem Vinschgau, genauer im Kloster Marienberg, eingefunden und dort einen gemeinsamen Tag verbracht. Freiwillige von Moos über St. Leonhard, Riffian-Kuens, Dorf Tirol, Algund, Tscherms, Marling, Partschins aus dem Burggra…

Bildungszug: Infotafel der Bildungsausschüsse am Bahnhof Spondinig
Anlässlich der Verleihung zum Bahnhof des Jahres Anfang September wurde am Bahnhof Spondinig eine Informationstafel der Vinschger Bildungsausschüsse in Form von drei Zugwaggons enthüllt. Sie befindet sich an der neuen Etschbrücke, welche in die naheglegene Prader Sand, zum Vinschger Fahhradweg und nach Prad führt. Zudem ist am Bahnhof das Büro der Bezirksstelle Vinschgau für die Bildungsausschüsse angesiedelt. Der Schriftzug "Vinschgauer Bildungszug" ist dabei schon von weitem erkennbar und rah…

Die Klumper Runde
Die sogenannte Klumper-Runde verdankt ihren Namen mystischen Schalensteinen und der Klumperplatte – kunsthistorischen Schätzen – denen Wanderer bei dieser Genusswanderung begegnen. Es ist eine abwechslungsreiche, sonnige Halbrunde zwischen Latsch und Kastelbell mit Einkehrmöglichkeit am höchsten Punkt. Landschaftlich, kulturhistorisch und archäologisch ist diese Wanderung sehr lohnend und empfehlenswert.
Wegbeschreibung: Die sogenannte Klumper-Runde ist eine erlebnisreiche Wanderung entlang des…
Informationen
Kolping im Vinschgau - Wie in der letzten Ausgabe berichtet, konnte eine größere Summe Geldes zur Unterstützung des Kolping- Corona – Hilfsfonds gesammelt werden. Eine große Welle der Solidarität wurde erreicht: über 500.000.-€ aus Deutschland, etwa 100.000.-€ aus der Schweiz, etwas weniger aus Österreich und fast 10.000.-€ aus Südtirol. Großartiges Ergebnis! Eine nie dagewesene Gemeinschaftsaktion. Ein wunderbares Zeichen von gelebter Solidarität. Das Geld wurde bereits überwiesen. Eine andere…

KonzertKino in Naturns
Naturns - Am 10. und 11. September lud die Musikkapelle Naturns zu einem ungewöhnlichen, aber besonderen Konzertabend in die Freilichtbühne von Naturns ein. Präsentiert wurde das Ergebnis eines Projektes, welches aufgrund der Corona-Pandemie entstand. Kapellmeister Dietmar Rainer und Obmann Andreas Pircher reagierten im Frühjahr sofort und schufen Alternativmöglichkeiten, um den Hygienerichtlinien zu entsprechen und dennoch das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen. Sogleich wurde die Zusammenar…

3.000stes Mitglied geehrt
Schluderns/Prad - Bereits im Februar nahmen die Verantwortlichen der Raiffeisenkasse Prad-Taufers das 3.000ste Mitglied auf. Es ist die 35-jährige Nathalie Steiner aus Schluderns. Dann kam der Stillstand und die Ehrung musste warten. Nun war es endlich soweit. Raika-Obmann Karl Heinz Kuntner und der Leiter der Filiale Schluderns konnten offiziell mit einem Strauß gratulieren. Für die kleine Jara gab es Schokolade. „Unsere Raiffeisenkasse hat überdurchschnittlich viele Mitglieder“, betonte…
Reparieren statt wegwerfen
Schlanders/BASIS Vinschgau - Am Dienstag, den 27. Oktober startet BASIS Vinschgau in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzgruppe Vinschgau das erste Repair Cafè im Vinschgau. Im Salotto und in der offenen Werkstatt der ehemaligen Drususkaserne in Schlanders stehen ab Ende Oktober jeden letzten Dienstag im Monat, von 19:00 bis 22:00 Uhr mehrere ehrenamtliche Handwerker*innen zur Verfügung, um gegen eine freiwillige Spende bei allen möglichen Reparaturen zu helfen. Alles, was nicht mehr funktionier…

Schmetterlinge haben keine Lobby
Latsch/Vinschgau - Schmetterlinge sind wertvolle Bioindikatoren. Sie gehören nach den Bienen und Hummeln zu den wichtigsten natürlichen Bestäuber. Im Gegensatz zu den Honigbienen haben Schmetterlinge aber immer noch keine Lobby. In Südtirol gibt es heute um die 3.100 Schmetterlingsarten. 185 Tagfalter können mit Sicherheit nachgewiesen werden. Im September 2016 fand in Mals das 15. internationale Schmetterlings - Symposium über die Widderchen (Zygaenidae) statt. Von der Systematik her gehört di…

„Lady Sunshine & Mister Moon“
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Zum zweiten Mal sind die beiden erfolgreichen Musical-Darsteller und Vollblutentertainer Elisabeth Heller und Oliver Timpe in unserem Kulturhaus zu Gast. Als „Lady Sunshine & Mister Moon“ unternehmen sie mit ihrem neuen Programm „Sing, Baby sing!“ einen neuen stimmungsvollen Streifzug durch die 20er bis 60er Jahre. Sie zaubern, singen, tanzen und lassen viele bekannte und unvergessene Melodien aus der „guten alten Zeit“ auf ihre ganz eigene, charmante Ar…
„Tiroler Wort“
Landesrat Schuler bricht sein “Tiroler Wort”: Prozess gegen Karl Bär (Bild mit Anwaltsteam) und Alexander Schiebel: Landesrat Arnold Schuler zieht seine Anzeigen wegen übler Nachrede gegen das Umweltinstitut München, den Buchautor Alexander Schiebel sowie dessen Verleger nicht zurück. Die Gespräche zwischen den Anwälten der beiden Parteien scheiterten entgegen anderslautenden Behauptungen daran, dass die Kläger die Aufklärungsarbeit über den hohen Pestizideinsatz in Südtirol unterbinden wollten…

Architektur erwandern
Kortsch/Göflan/Schlanders - Vom 25. bis 27. September gab es auch dieses Jahr wieder die „Tage der Architektur“, organisiert von der Architekturstiftung Südtirol. Unter dem Generaltitel „Die Magie der Vielfalt“ wurden an den drei Tagen im ganzen Land 11 verschiedene Touren bzw. Rundgänge organisiert, um gemeinsam mit Architekten, Bauherrn, Handwerkern und interessierten Personen Neubauten, sanierte Höfe, öffentliche Bauten und Plätze zu besichtigen und die Entstehungsgeschichte anzuhören. Unter…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Das Ergebnis der Verfassungsreform und der Regionalwahlen hat die Regierungsparteien insgesamt beruhigt. Niemand – auch die Opposition nicht – hat zur Zeit die „Kraft“ Veränderungen herbeizuführen. Somit läuft alles daraufhin, daß in den verbleibenden 2 ½ Jahren – bis zu den natürlichen Neuwahlen im Jänner 2023 – in dieser Konstellation weitergearbeitet wird. Jetzt gilt es das Haushaltsgesetz für 2021 vorzubereiten. In der ersten Lesung wird es bei uns in der Abgeordnete…

Wie könnte die Wintersaison ausschauen?
Schnals/Vinschgau - Mit Zuversicht blicken die Seilbahner im Vinschgau in Richtung Wintersaison. Die große Unbekannte wird sein, wie sich die Corona-Zahlen entwickeln werden, sei es in Südtirol bzw. in Italien, sei es vor allem auch im wichtigsten Tourismusquellenland Deutschland. Ein Blick nach Schnals gibt einen Eindruck darüber, wie sich die Verantwortlichen der Seilbahnanlagen wappnen bzw. wie sie die Corona-Situation derzeit handhaben. Die Schnalstaler Gletscherbahnen haben den Gletschersk…

Almkäse von Vinschger Almen ist top
Galtür/Vinschgau - Die Internationale Almkäseolympiade, traditionell abgehalten in Galtür, ist eine Qualitäts-Standortbestimmung für den Almkäse in den überwiegend deutschsprachigen Alpenregionen, so auch für den Südtiroler Almkäse. Am 26. September fand die 26. Ausgabe der Internationalen Almkäseolympiade in Galtür statt - die Prämierung diesmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Auch der Festakt mit Verkostung und Verkauf wurde aufgrund von COVID-19 leider abgesagt. Ob hart, weich, mild ode…

Der Vinschgau kann auch Gemüse!
pr-info Vip
Dass der Vinschgau einer der traditionsreichsten Apfel-Produzenten in Europa ist, hat sich bereits herumgesprochen. Doch das sonnige Tal ist weit mehr als ein Apfelparadies! Hier fühlt sich das Gemüse ebenso wohl: Vom Karfiol bis zum Blaukraut, von den Karotten bis zu den Kartoffeln: Im Vinschgau wächst unter freiem Himmel ein wahres Gemüse-Allerlei von hoher Qualität. Der nährstoffreiche Boden sorgt dafür, dass das Vinschger Gemüse viele gesunde Mineralstoffe und Vitamine speichert…
Eine Million
Mit Corona-Ausgleichszahlungen von 1.027.827 Euro können Südtirols Gemeinden rechnen. Die Landesregierung hat kürzlich die Auszahlung dieser staatlichen Mittel beschlossen.
Malser Korrner
Der aus dem Vinschgau stammende Karikaturist Peppi Tischler hat uns persönlich seine Karikatur zu den Malser Gemeinderatswahlen zu kommen lassen. Seit seiner Wahl regiert der neue Malser BM Josef Thurner in Mals ungeniert: „In Ausübung der Befugnisse des Gemeindeausschusses“ hat Thurner allein am 30. September 13 Beschlüsse gefasst, darunter „Maßnahmen zur Lärmreduzierung am Punibach“.
Ausschuss steht
Schlanders - Der Vinschgerwind hatte es in seiner Wahlanalyse vorweg genommen: Dunja Tassiello von der Liste Zukunft Schlanders-futuro Silandro wird Referentin per Wahlgesetz. Zwei Deutsche (Oswald Kofler und Michaela Theiner) haben einem Italiener Platz gemacht und haben ihren Rücktritt bereits schriftlich deponiert. Der „trucco“ ist perfekt, denn mit zwei Italienern im Gemeinderat, steht der italienischen Sprachgruppe laut Regionalgesetz ein Referentenposten zu. Damit ist Tassiello eine von v…

„Vom Winde verweht“ - Pflanzenschutzmittel im Val Müstair
Val Müstair/Chur/Vinschgau - Eine Messkampagne des Amts für Natur und Umwelt bringt Klarheit: Pflanzenschutzmittel aus dem Südtirol werden tatsächlich über die Grenze bis nach Valchava hineingetragen. Allerdings nehmen talaufwärts sowohl die Zahl der nachweisbaren Pflanzenschutzmittel als auch die Mengen rasch ab, sodass nicht von schädlichen Auswirkungen ausgegangen werden muss. Die Untersuchungen in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Biosfera Val Müstair ergaben, dass Pflanzenschutzmittel, welc…
Richtigstellung zu „halbierter Karl“
Richtigstellung - Zuviel Ehre gegeben und zuviel Ehre genommen haben wir dem Schnalser Bürgermeister Karl Josef Rainer. Nicht 799 Stimmen hatte Rainer bei der Wahl 2015, sondern 363. Alle Stimmen, auch jene der beiden Mitkonkurrenten um das Bürgermeisteramt haben wir fälschlicherweise einfach Rainer zugeschrieben. Bei der jüngsten Wahl gab es für den neuen und alten Bürgermeister 492 Stimmen. Somit ist Rainer kein „halbierter Karl“, sondern hat politisch zugelegt. Wir entschuldigen uns höf…

Von Frauen umzingelt
Stilfs - Der neu gewählte BM der Gemeinde Stilfs Franz Heinisch steht unfreiwillig einer Frauenriege im Gemeinderat gegenüber. Der Frauenanteil hat unmittelbare Konsequenzen für die Zusammenstellung des Gemeindeausschusses. Denn Heinisch wird zwei Frauen in den Ausschuss berufen müssen. Für den erhöhten Frauenanteil zeichnet die Süd-Tiroler Freiheit verantwortlich. Unter der Regie von Simone Platzer (Bild), mit 259 Stimmen gut gewählte BM-Kandidatin der Süd-Tiroler Freiheit, tritt Andreas Eller…

Neue Ära im Val Müstair
Val Müstair - Mit Gabriella Binkert Becchetti erobert erstmals in der Geschichte das Val Müstair eine Frau das Amt der Gemeindepräsidentin. Für die nächsten vier Jahre wird Binkert Becchetti die Gemeinde Val Müstair präsidieren. Während ihre Kandidatur noch 2012 und 2016 gescheitert ist, hat es diesmal geklappt. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Val Müstair wählten Binkert am 25. September mit 434 Stimmen, dies bei einem absoluten Mehr von 433 Stimmen – ein sehr knappes Ergebnis also. Bi…

„Der Gebert Deeg muaß i heint nou fürn Tipp donkbor sein“
Frau Rosamunde Patscheider hat die Geschicke im Altenheim Schluderns jahrzehntelang entscheidend mitgeprägt, als rührige Heimleiterin und später als Präsidentin des „Konsortium-Betriebs Schluderns-Laas“, der die Heime in beiden Orten führt. Nun zieht sie sich ins Privatleben zurück.
von Magdalena Dietl Sapelza
Einsam und verlassen lebten zwölf betagte Menschen im Altenheim von Schluderns, als Rosamunde 1974 als Praktikantin dorthin kam. Um deren notdürftige Betreuung kümmerten sich vier „Barmhe…

Kultur: Aufbrechen & sichtbar machen
Die Werkstätte für Menschen mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung in Prad ist ein großzügiger Bau mit hellen Räumen auf drei Stockwerken. Für die 13 BetreuerInnen und 35 Klienten ist genügend Platz im Innern des Hauses und im Außenbereich. Im Untergeschoss ist eine große Tischlerei, im Erdgeschoss werden Dekorationsgegenstände, Teppiche und Textilwaren hergestellt, im oberen Stock ist die Malwerkstätte. Es werden Beschäftigungen ausgeführt, um die handwerklichen, kreativen, die kognitiven, sozi…

Spezial - GesundheitsForum - Beste Qualität beginnt bereits mit der Auswahl der Zutaten
Ultner Brot - Zum Welttag des Brotes am 16. Oktober stellen wir das Brot und die Bio-Bäckerei Ultner Brot in den Mittelpunkt dieses Sonderthemas. Brot hat in Südtirol und im Vinschgau traditionsgemäß einen hohen Stellenwert und war und ist das wichtigste Grundnahrungsmittel.
Fragen an den Meisterbäcker Hannes Schwienbacher: zum Welttag des Brotes und Welternährungstag
Brot früher und heute. Welchen Stellenwert hat das Brot und bekommt es ange-messene Wertschätzung?
Hannes Schwien…

Spezial - GesundheitsForum - Apotheke Schlanders optimiert
Schlanders - Technologisch einzigartig - ästhetisch offen und einladend: So präsentiert sich die Apotheke Schlanders vor dem Krankenhaus seit kurzem. Mit dem neuen computergesteuerten Robotersystem, das eine automatische Medikamentenorganisation erlaubt, sind in Italien nur wenige Apotheken ausgestattet. Die Apotheke Schlanders ist eine davon.
Hell, offen, schlicht und einladend: Die Apotheke Schlanders hat ästhetisch - und vor allem technisch - einen Quantensprung gemacht. Die Sanierungsarbeit…

Spezial - GesundheitsForum - Bienen helfen heilen
Honig - Das Bienenprodukt mit der längsten medizinischer Tradition ist der Honig. Die wunderheilende Wirkung von Honig ist bereits seit der Antike bekannt und wird seither von allen Völkern und Kulturen praktiziert. Der Fokus in diesem Sonderthema liegt auf dem Thema Bienengift. Quelle: Buch „Bienen helfen heilen“ von Dr. med. Christian Thuile
Das Gift der Bienen wird von den meisten gefürchtet: Ein Bienenstich schmerzt und kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Man schätzt, dass jeder Vie…

Spezial - GesundheitsForum - Gesunde Kartoffel
Puschtra Erdepfl
Wissen Sie, wie die Kartoffel ins Pustertal kam? Wahrscheinlich über überregional vernetzte Klöster. Im Speisebuch des Benediktinerinnen-Klosters Sonnenburg in St. Lorenzen von 1712 sind drei Hinweise auf eine Fastenspeise, nämlich „Ert Öpffl“ mit Bohnen, ansonsten sind noch „Artuffelen“ und „Tärtuffelen“ erwähnt. Die Puschtra Erdäpfel haben demnach eine lange Tradition. Kartoffeln sind grundsätzlich unglaublich vielseitig. Sie haben nicht nur unterschiedliche Schalen, die vers…
Spezial - GesundheitsForum - Welttag des Sehens
Sehen - Am 8. Oktober ist Welttag des Sehens. Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan. Es liefert bis zu 80 Prozent der Informationen über die Außenwelt und beschäftigt ein Viertel des Gehirns. Wir können zehn Millionen Farbtöne unterscheiden, Sinnesempfindungen – im Zusammenspiel mit dem Gehirn – sortieren , filtern und bewerten. Den größten Teil des Lebens nehmen wir das Wunder des Sehens für selbstverständlich. Erst ab 40 Jahren lässt das Augenlicht nach - und eine Brille kann fällig we…
Spezial - GesundheitsForum - Den Menschen als Ganzes betrachten - Neues Ambulatorium für Komplementärmedizin in der Martinsbrunn ParkClinic
Stiftung St. Elisabeth Martinsbrunn
Seit kurzem wird das Fachärzteteam der Martinsbrunn Parkclinic mit Dr. med. univ. Agnes Zöggeler und Dr. med. univ. Karmen Sanoll, Fachärztinnen in Anästhesie und Intensivmedizin mit Zusatzausbildung in Komplementärmedizin, verstärkt. Zu den komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden gehören Naturheilverfahren, einige Entspannungsverfahren und Behandlungsmethoden wie Akupunktur und Phytotherapie sowie Bereiche der anthroposophischen und der Traditionell Ch…

Spezial - GesundheitsForum - Endlich wieder ein gutes Gehör – dank AudioVita!
Hören ist Lebensqualität und schafft Wohlbefinden. Nicht hören oder schlecht hören trennt Menschen von ihrer Umwelt, von ihren Mitmenschen und schließt sie vom gesellschaftlichen Leben aus. Vereinsamung ist nur eine der Folgen. Der Vinschgerwind hat mit Markus Thaler von AudioVita über Schwerhörigkeit und Hörhilfen gesprochen.
Vinschgerwind: Herr Thaler, Sie arbeiten tagtäglich mit Menschen, die Hörprobleme haben. Hören bedeutet für Sie ganz persönlich… Markus Thaler: …mein Umfeld in seiner Ges…

Spezial - GesundheitsForum - Das Vinscher Bauern- Sauerkraut: gesund und wertvoll
Für Christian Thuile kommt Sauerkraut so oft wie möglich auf den Teller „weil es eine der wertvollsten Bezugsquellen für Vitamin C und besonders kalorienarm ist.“ Für Hademar Bankhofer, österreichischer Autor für Gesundheitsthemen etwa ist das Sauerkraut schlicht Lieblingsthema. Denn: Sauerkraut liefert viel Wertvolles. „Durch die Gärung entsteht Milchsäure. Sie ist für die Gesundheit des gesamten Verdauungstraktes wichtig. Sie fördert die Bildung positiver Darmbakterien, stärkt die Immunkraft…

Spezial - GesundheitsForum - Entschlacken im Herbst
WARUM ist Entschlacken jetzt im Herbst wichtig? Der Mensch ist ein einzigartiges und unnachahmliches Wesen! Die Entstehung von Schlacken (Stoffwechselrestprodukten) und Giftstoffen (Toxinen) im menschlichen Körper ist ein ganz normaler Vorgang und unser Körper ist durch seine Filter-Organe und seine natürlichen „Puffer“ Systeme sehr gut darauf eingestellt! So kann er Tag ein Tag aus, den Ausgleich aller Funktionen des Organismus wiederherstellen, also unser Gewebe regenerieren und revitalisiere…

„Die Lehre hat gute Zukunft“
pr-info LVH
Vinschgerwind: Handwerk hat goldenen Boden. Lehrlinge gesucht? Konrad Blaas: Lehrlinge sind gesucht, das ist richtig. Betriebe haben allerdings das Problem, dass sie Minderjährige aus Arbeitssicherheitsgründen oft nicht gern einstellen. Im Zimmerei-Sektor, in dem ich tätig bin, dürfen wir uns über Lehrlingsmangel noch nicht beklagen. Vinschgerwind: Sind Sie zufrieden mit dem Ausbildungsweg? Konrad Blaas: Im Handwerk hat sich vieles geändert. Überall hat die Automation bzw. Digitalis…

„Das Schlimmste ist, einem Gebäude und den Menschen die Wurzeln zu nehmen“
Mahr als ein Dutzend Bauprojekte hat die Architektin Christa Mair allein in Tschengls realisiert. Jeden Tag pendelt sie von Tschengls nach Nals zu ihrem Architekturbüro „PlanAr“. Ein Gespräch über Dorfentwicklung, Frauen in der Architektur und das Flair von alten Gebäuden.
Interview & Foto: Angelika Ploner
Vinschgerwind: Frau Mair, Sie sind eine junge Architektin, die sich mit Vorliebe alten Gebäuden widmet. Warum? Christa Mair: Weil es sehr, sehr wichtig ist, Wurzeln zu haben. Es gibt…

Gelungener Zubau für das „Weiße Kreuz“ Team
Zivilschutzzentrum Mals - Weißes Kreuz - Dem Rettungsteam des „Weißen Kreuzes“ im Zivilschutzzentrum in Mals konnten kürzlich im Rahmen einer Feierstunde neue Räumlichkeiten offiziell übergeben werden. Der Zubau wurde in Holzrahmenbauweise in Klimahausstandart A errichtet.
von Magdalena Dietl Sapelza
Im neuen Zubau im Zivilschutzzentrum in Mals stehen den Mitarbeitern/innen des „Weißen Kreuzes“ seit kurzem gemütliche Aufenthaltsräume und vier Zimmer mit insgesamt acht Betten zur Verfügung. Das…

Der Superbonus 110 Prozent
Seit dem 1. Juli 2020 kann für bestimmte energetische Maßnahmen und Erdbebensicherungen der Superbonus von 110 Prozent in Anspruch genommen werden. Bauherren erhalten mit dem Superbonus nicht nur den vollen Betrag der getätigten Ausgaben zurück, sondern profitieren um 10 Prozent. Beispiel: Belaufen sich die getätigten Ausgaben auf 10.000 Euro, so bekommt der Bauherr 11.000 Euro zurück. Doch der Reihe nach. Der Zeitraum. Der Steuerbonus von 110 Prozent ist für den Zeitraum vom 01. Juli 2020 bis…

Neuer Steuerbonus im Rahmen des Haushaltsgesetzes 2020 Fassaden restaurieren und doppelt profitieren
LVH Maler
Mit dem Haushaltsgesetz 2020 wurde ein neuer Steuerbonus für die ordentliche Instandhaltung und Restaurierung bestehender Gebäudefassen in Ortszentren eingeführt. Dieser neue Steuerbonus beträgt, ohne Obergrenze, 90 Prozent der Ausgaben und kann von verschiedenen Personengruppen wie Privatpersonen, Kondominien, Freiberuflern und Unternehmen bis Ende 2021 in Anspruch genommen werden. Die Aufteilung erfolgt auf zehn Jahre, dabei gilt für Privatpersonen das Kassaprinzip, während für die…

Spezial-Einrichten - EinrichtungsTrends
Mix von Tonin Casa.
Komposition aus Couchtisch und Beistelltisch mit lackiertem Metallgestell und gehämmertem Glas. In verschiedenen Höhen erhältlich. Gesehen im Einrichtungsstudio Gerstl in Latsch
Lieblingsplatz
COLLINS von Conte.
Polsterbett COLLINS aus dem Hause Conte: Sein italienisches Design macht es elegant und raffiniert. Stoffbezug nach Wahl. Gesehen im Einrichtungsstudio Gerstl in Latsch
Himmlisch
Das Hüsler-Nest DESIGNA ...
....hebt sich durch seinen modernen Stil und höchste…

Nationalpark Stilfserjoch: Vogelbeerenzeit - Gimpel und Eberesche
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Franz von Assisi, 4. Oktoberf 2020
Der Herbst 2020 wird wegen der reich fruchtenden Ebereschen oder Vogelbeeren (Sorbus aucuparia) und den vielen großen Preiselbeeren (Vaccinium vitis idea) in Erinnerung bleiben. Jetzt im September – Oktober sind die Ebereschen die Hauptnahrung der Gimpel. Der Gimpelschnabel ist durch seine breite und flache Form eine vortreffliche Knospen- und Beerenpresse. Und in der Reifezeit der roten und unverkennbaren Vogelbeeren möchte i…
Leserbriefe Ausgabe 20-20
Postenschacher im Schlanderser Gemeinderat: „Demokratie sieht anders aus!“ „Schlanders ist anders.“ Dieser Slogan beschreibt zurzeit passend das politische Geschehen im Vinschger Hauptort. Die so genannte interethnische „Bürgerleiste Zukunft Schlanders - Futuro Silandro“ will sich mit dem Wahlergebnis offenbar nicht abfinden und reagiert darauf mit einer äußerst fragwürdigen Methode, um sich doch noch einen Platz im Gemeindeausschuss zu ergattern. Die Süd-Tiroler Freiheit ist entsetzt. Weil es…

Impressionen Gianni Bodini
Am Bau im Martelltal. Welche ist die beste Zeit zum Wandern? Wahrscheinlich ist jede Jahreszeit Wanderzeit und nur wer sich auf den Weg macht, wird „Neues Land“ entdecken können. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Denkmalpflege als Herzensangelegenheit
pr-info Wörnhart
Eine ruhige Hand braucht es, viel Gespür und Fachwissen und vor allem: Präzision und Verantwortung. Genau in diesem spannenden Aufgabenfeld bewegt sich der Meisterbetrieb Wörnhart. Der Malerbetrieb besteht aus einem jungen eingespielten Team, dessen oberstes Ziel die Zufriedenheit anspruchsvoller Kunden ist. Von der klassischen Malerei hat sich der Schwerpunkt hin zur Denkmalpflege und zur Sanierung von Altbauten verlagert. Dieser Leidenschaft für die Erhaltung und Pflege von d…

Vorzeigebahnhof Spondinig/Prad/Stilfs
Mit einer gelungenen Feier am Bahnhof Spondinig-Prad-Stilfs wurde kürzlich der offizielle Festakt der Verleihung „Bahnhof des Jahres“ an die Gemeinde Prad abgehalten. Das herrliche Wetter erleichterte die Durchführung eines reichhaltigen und abwechslungsreichen Festprogrammes mit Begehung des weitläufigen Bahnhofgeländes mit zahlreichen Ehrengästen und Interessierten. Der Bürgermeister von Prad Karl Bernhart verwies auf die besonderen Grundverhältnisse des Bahnhofgeländes und auf die neue Fußgä…

40 Jahre Weißes Kreuz Oberland
Graun-Oberland - Im Dezember 1979 wurde von 58 wohlmeinenden Leuten das Weiße Kreuz Reschen-St.Valentin offiziell gegründet. Fast taggenau am 18.12.2019, nach 40 Jahren, konnten die Freiwilligen und Angestellten der Rettungsstation von St. Valentin in den neuen Standort in Graun einziehen.
von Andreas Waldner
Der neue Standort liegt zentral, ist nicht nur modern, sondern auch funktionell geschickt eingerichtet. Zur Schlüsselübergabe aus der Hand von Vizebürgermeisterin Andrea Frank an Sektionsl…

(Fast) perfekter Favoritenstart
Der Saisonauftakt in der 2. Amateurliga verlief für die Vinschger Mannschaften sehr unterschiedlich. Während Kastelbell-Tschars seiner Favoritenrolle bis dato gerecht wurde und an der Tabellenspitze liegt, können einige Teams mit ihrem Saisonstart alles andere als zufrieden sein.
Von Sarah Mitterer
Schon vor Beginn der Meisterschaft war eines in der 2. Amateurliga klar. Der Titel führt über Kastelbell-Tschars. Das Team rund um Spielertrainer Hansi Mair konnte in den ersten drei Spielen seiner F…

(Frei)Räume für Kreative
Schlanders/Drususkaserne - Aus der ehemaligen Militärkaserne entstand in den letzten Jahren ein „Gründer- und Innovationszentrum“ mit vielfältigen Räumen und einer guten Infrastruktur für Kreative. Bei der Abschlussfeier des EU-Projektes gab es Rückblicke und Ausblicke.
von Heinrich Zoderer
Aus dem Versorgungsgebäude der ehemaligen Militärkaserne ist in den letzten Jahren ein Zentrum der Kreativwirtschaft entstanden, ein Ort der Begegnung, Innovation und Kooperation, von Bildung und Kultur. Han…

Latsch ist anders
Latsch/Morter - Mauro Dalla Barba soll gut starten. Animositäten und politische Feindschaften vor allem in der Fraktion Morter werden dafür im Vorfeld aus dem Weg geräumt. Opfer des Aufräumens ist die bisherige VizeBM Sonja Platzer.
von Erwin Bernhart
Um eine „Fehlzündung“ wie vor 6 Jahren zu vermeiden (damals hat BM Helmut Fischer mit seinem Ausschussvorschlag in der ersten Ratssitzung keine Mehrheit erhalten), hat der um die gewählten Ratsmitglieder erweiterte SVP-Koordinierungsausschuss die…

Rückzug
Schlanders/Vinschgau/Bozen - Das Ansinnen, allen SchülerInnen die gesamte Schulwoche Präsenzunterricht angedeihen zu lassen, ist am Schlanderser Oberschulzentrum vom 7. September bis zum 30. September umgesetzt worden. Dann wurde es gestoppt - wegen der Fahrschüler. Ein Rückblick, der Fragen aufwirft.
von Erwin Bernhart
Es geht um einen Abschluss. Eine Art Friedensschluss. Das Oberschulzentrum Schlanders ist seit 1. Oktober in einem „normalen“ Schulmodus. Jedenfalls in einem Schulmodus, welcher…