
Spezial: Rund ums Auto
Tipps rund um die Wahl der Winterreifen und Serviceangebote.
Wintercheck bei Harry’s Tankstelle
Will man sein Auto winterfit machen, „steht Winterreifen aufziehen natürlich an erster Stelle“, sagt Harald Trafoier von Harry’s Tankstelle in Latsch. Die richtige Adresse ist Harry’s Tankstelle – direkt an der Vinschger Staatsstraße gelegen – auch für jene, die ihre vorhandenen Autoreifen professionell montiert wissen wollen. Zu einem ordentlichen Wintercheck gehören aber noch eine Reihe weit…

Spezial: Die Vinschger Kaminkehrer im Interview - Überprüfung bringt Sicherheit und wohlige Wärme
Die Vinschger Kaminkehrer verbindet eine ausgezeichnete Zusammenarbeit und ein vorbildlicher Zusammenhalt untereinander. Immer wieder sensibilisieren die Vinschger Kaminkehrer für wichtige Themen wie zum Beispiel Sanierungen und die damit in Zusammenhang stehenden Kohlenmonoxid-Vergiftungen.
Interview: Angelika Ploner
Vinschgerwind: Haben die Vinschger Kaminkehrer Nachwuchs – Sorgen? Richard Schupfer: Wir brauchen langfristig gesehen sicher Nachwuchs und wir wären auch bereit Mitarbeit…

Spezial-Landwirtschaft: Schubkarren mit Motor für Bergbauern
Matsch - Über ein nützliches Geschenk konnte sich kürzlich die Bergbauernfamilie Linser in Matsch freuen. Es handelt sich um einen hochwertigen Schubkarren im Wert von 2.500 SF, der von einem Stil-Motor angetrieben wird. Herbie Arn, seine Frau Erika und Enkelin Leandra aus Mettau in Kanton Aargau (CH) übergaben die technische Neuheit aus der Schweiz an Hartwig Linser auf dem „Valverzuckhof“ (1750 m). Dieser wurde mit dem Geschenk so überrascht, dass es ihm anfänglich die Sprache verschlug. Doch…

Spezial-Landwirtschaft: „Wir wollen erreichen, dass der Milchpreis die Produktionskosten deckt.“
Vinschgerwind: Sie sind als Übersetzer im European Milk Board (EMB), also in einer europaweiten Interessensgemeinschaft von Milchproduzenten, tätig und selbst Bauer. Was läuft in Brüssel? Markus Hafner: Die Milchwirtschaft ist ein sehr komplexes Thema. In Brüssel beschäftigen wir uns mit diesem Thema als weltweites und im Besonderen mit der europäischen Milchwirtschaft. Aus meiner Sicht gibt es in der Milchwirtschaft 6 verschiedene Ebenen: der Weltmarkt, der europäische Markt, der italienische…

Spezial-Landwirtschaft: Hofeigene Produkte - authentisch und qualitativ hochwertig
Auf dem „Gruberhof“ in der Fraktion Ulten-Alsack betreibt Ernst Patscheider mit seiner Familie die Hofkäserei „Aft Mult“. Er hält auch eine größere Anzahl Schweine und produziert Speck und Wurstwaren.
von Magdalena Dietl Sapelza
Ob Käse, Speck oder Wurstwaren, alles was Ernst Patscheider ab Hof oder auf Märkten verkauft, sind hofeigene Produkte. Dazu kann indirekt auch der Almkäse von der Bruggeralm im Zerzertal gezählt werden, wo in den Sommermonaten die Milch seiner Kühe verarbeitet wird. Jah…

Spezial-Landwirtschaft: Wanderhennen im Vinschgau
Die zwei Jungbauern Peter Bertagnolli aus Glurns und Simon Stecher aus Mals haben mit dem Projekt „Obervinschger Wanderhennen“ eine sympatische Initiative gestartet mit dem Ziel, Eier natürlich und tierfreundlich zu produzieren.
von Magdalena Dietl Sapelza
Wenn sich am Morgen die Luken des mobilen Hühnerstalles öffnen und die Hennen auf die Wiese strömen, wo sie eifrig am grünen Gras picken, ist das ein Anblick, der das Herz eines jeden Tierliebhabers höher schlagen lässt. Für Staunen sorgen au…

Spezial-Landwirtschaft: Die 9. Südtiroler Alpkäseverkostung
Das Juryergebnis der 9. Südtiroler Alpkäseverkostung ist auch heuer ein großes Lob an die Senninnen und Sennen, die hervorragende Alpkäse hervorgebracht haben.
von Angelika Ploner
Ohne Publikum fand die 9. Südtiroler Alpkäseverkostung in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis statt. Coronabedingt. Aber: Wenn es auch keinen Publikumssieger gab, so stand am Ende doch ein Jurysieger fest. Die Juryverkostung fand heuer genau am 3. Oktober statt. 30 Alpkäse aus Kuhmilch…

Spezial-Landwirtschaft: „Wir sind die Grünsten in ganz Europa im Obstbau“
Vor genau 30 Jahren - im Jahr 1990 - ist die VIP gegründet worden. Das Jubiläum nahmen wir vom Vinschgerwind zum Anlass, um über Höhen und Tiefen, Auszahlungspreise, 600-Euro-Coronageld, Erntehelfer und die Pestiziddebatte mit dem Direktor der VIP Martin Pinzger und dem Obmann der VIP Thomas Oberhofer zu sprechen.
Interview: Angelika Ploner Fotos: Erwin Bernhart
Vinschgerwind: Die VIP feiert heuer 30 Jahre: Ein Resümee über Höhen und Tiefen, Herr Obmann. Thomas Oberhofer: Eine der Höh…
Keine „Fremmen“
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Hoppla - die Vertreter der Südtiroler Volkspartei in den Vinschger Gemeinden verzichten auf Konkordanz. Das heißt, sie verschließen anderen Gruppierungen, den Bürgerlisten und der Süd-Tiroler-Freiheit, den Zugang zu den Gemeindeausschüssen. In Laas ist die Bürgerliste - die mit 6 Gemeinderäten ein Drittel des Gemeinderates stellt - nicht mehr im Ausschuss vertreten. Man hat damit mit der vorigen Legislatur, in der ein Vertreter der Bürgerliste im Aus…
Temporeiche Demokratielosigkeit
In der Marktgemeinde Mals regiert es sich ohne Ausschuss und ohne Gemeindrat offensichtlich leichter und ungeniert. Seit den Neuwahlen hat der Malser BM Josef Thurner (Im Bild bei der Eidesleistung am 12. Oktober), jeweils „nach eingehender Diskussion“, 19 Beschlüsse gefasst und es wurden zudem 9 Entscheide gefällt. In den Beschlüssen zu finden ist ein Leihvertrag mit der Fraktion Ulten Alsack, die Vergabe von außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen in Matsch und ein Vertra…

Stilfser Ausschuss steht
Stilfs - Erleichtert war der Neo- Bürgermeister der Gemeinde Stilfs, als sein Vorschlag für den neuen Ausschuss in der 2. Gemeinderatsitzung am 19. Oktober bestätigt wurde. Ungewöhnlich schwierig war es für ihn einen Konsens in langen Diskussionen mit den Ratsmitgliedern zu finden und so wurde in der 1. Ratssitzung am 08. Oktober, dieser Punkt vertagt. 10 Tage Zeit also, um doch noch den Wünschen der SVP-Räte gerecht zu werden und um im internen SVP-Gremium über die Forderung der grandios gewäh…

Angriff auf die Demokratie
Glurns - Der Angriff auf die Demokratie hatte am 12. Oktober in Glurns eine Lähmung zur Folge. Man hat über keinen Ausschussvorschlag abgestimmt. Auch weil keiner vorhanden war. Die Pattsituation im Gemeinderat - 6 Vertreter der SVP und 6 der Liste „Für Glurns“ - hat dazu geführt, dass dem gewählten BM Luis Frank politisch der Boden unter den Füßen weggezogen worden ist. Es hat kaum Überlegungen gegeben (außer vom BM, von Natz Niederholzer und von Armin Windegger), ob man es nicht doch mit…
Dynaxität
Vom wind gefunden - Dynaxity, bzw. auf Deutsch Dynaxität, ist ein Kunstwort, eine Wort-Neuschöpfung, ein Akronym aus den angloamerikanischen Begriffen „Dynamic“ (Dynamik) und „Complexity“ (Komplexität). Dynaxität ist ein Kennzeichen der modernen Dienstleistungs- Wissens- und Industriegesellschaft, die sich durch eine hohe Komplexität und eine große Dynamik auszeichnen. Beide Mechanismen fordern heutigen Unternehmen oft enorme Leistungen und Flexibilität ab: Märkte, Zusammenhänge, Abläufe werden…

In Graun haben nun die Frauen die Macht
Graun - Am Donnerstag (08.10.) hat der neugewählte Gemeinderat von Graun seine erste Sitzung abgehalten. Valentin Paulmichl, der älteste gewählte Gemeinderat in der Runde, übernahm dabei den Vorsitz. Nach der Feststellung der Wählbarkeit des Bürgermeisters und der Gemeinderäte leistete Bürgermeister Franz Prieth seinen Amtseid ab. Er habe für die Nominierung der Ausschussmitglieder vorab viele Gespräche geführt, um dem Wählerwillen, den vier Fraktionen und der Frauenquote gerecht zu werden. Wei…

Holpriger Auftakt
Laas - In Laas hat die SVP im neuen Gemeinderat eine Zwei-Drittel-Mehrheit: zwölf Sitze für die SVP und sechs für die Bürgerliste. Die Bürgerliste ist im neuen Gemeindeausschuss nicht mehr vertreten.
von Maria Raffeiner
Bei der ersten Sitzung präsentierte die neue Bürgermeisterin Verena Tröger ihren Vorschlag für die Bildung des Gemeindeausschusses. Dieser erhielt nach zweistündiger, lebendiger Diskussion elf Zustimmungen und sieben Ablehnungen. Die Bürgermeisterin begründete ihre Auswahl und b…

„Da geht es um Vorwürfe, die wir uns nicht gefallen lassen.“
Wo alles „z’ammrennt“ - da ist Landesrat Arnold Schuler. Der Landesrat für Zivilschutz, der Landesrat für Landwirtschaft und der Landesrat für Tourismus hat alle Hände voll zu tun. Wie Schuler mit Kritik und mit Krisen umgeht, welche Stimmungen er in Bauerskreisen und in der Bevölkerung ortet, gibt er im Vinschgerwind-Interview Auskunft.
Interview: Erwin Bernhart
Vinschgerwind: Als Landesrat für Zivilschutz dürften Ihnen die Haare zu Berge stehen. Wie ist der Zivilschutz in der Corona-Krise inv…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Alles dreht sich zur Zeit um die Hilfen aus Europa – MES (30 Milliarden €uro zinslose Hilfsgelder zur Potenzierung der Sanität) oder Recovery Fund (209 Milliarden €uro für den Wiederaufbau nach der Covid-19 Krise). Die 5 Sterne-Bewegung und der PD, aber vor allem die Renzi-Partei „Italia Viva“ sind gegensätzlicher Meinung und bekämpfen sich mit allen Mitteln. „Italia Viva“ will die MES Gelder nutzen. Die 5-Sterne-Bewegung nicht. Also „erpresst“ die Renzi Partei die eigen…

Tunnel zur Hälfte vorgetrieben
Kastelbell/Galsaun - An der insgesamt 3,36 Kilometer langen neuen Umfahrung von Kastelbell und Galsaun, zwischen Schloss Kastellbell und der Gewerbezone Galsaun, wird auf Hochtouren gearbeitet. Von dem 2495 Meter langen Tunnel, dem Kernstück der Umfahrung, ist der Vortrieb zur Hälfte geschafft. Vorgetrieben wird der Tunnel durch Sprengungen und Bohrungen. Vor allem von Osten her in Richtung Latsch stehen bereits 1,23 Kilometer der Tunnelröhre. Nun wird auch vom Westen aus in Richtung Kastelbell…
Wirtschaftsinfo
Günstige Aufwertungsmöglichkeit von Unternehmensgütern
Das August Dekret (DL 104/2020) sieht mit Art. 110 erneut die Möglichkeit zur Aufwertung der Unternehmensgüter vor. Damit bietet sich nun eine sehr attraktive Möglichkeit das Eigenkapital zu stärken und damit die drohenden Verluste aus der Corona-Krise bilanzmäßig aufzufangen und zugleich langfristig Steuern zu sparen. Anspruchsberechtigt sind alle Kapitalgesellschaften (mit wenigen Einschränkungen), Personen-gesellschaften und Einzeluntern…
Leserbriefe Ausgabe 21-20
Kluge Konsumenten in Corona-Zeiten Wir bemerken bei den Modeberatungen in unserem Business-Alltag, dass sich das Einkaufsverhalten von unseren geschätzten Kund-innen ein wenig verändert hat. Seit das recht effiziente Virus unser aller Leben und Gewohnheiten gehörig durch einander gewirbelt hat. Die Menschen kaufen nämlich zu großen Teilen strukturierter ein. Es fällt fast durchwegs weg, das planlose Umherschlendern in Geschäften, in der Öffentlichkeit im Allgemeinen. Da man sich diesbezüglich k…

100 Jahre Unrecht
Pressemitteilung - Die ehemalige Landtagsabgeordnete Eva Klotz erinnert in Zusammenhang mit dem Tag „100 Jahre Annexion Süd-Tirols durch Italien“ daran, dass der Vertrag von Saint Germain auf dem Londoner Geheimvertrag fußt. In diesem versprachen die Entente-Mächte Italien für seinen Kriegseintritt gegen Österreich u.a. die „Brennergrenze“ zur Befriedigung seines Kriegszieles im Sinne des „Sacro egoismo“ = Gebietserweiterung Italiens. Als einzige Begründung diente der Vorwand eines angeblich ex…

FORST spendet über 138.000 Euro
Seit vielen Jahren ist Cellina von Mannstein (Bild mit Heiner Feuer) der Brauerei FORST bemüht, dank vieler verschiedener Veranstaltungen und Benefizversteigerungen, Spenden für Südtiroler in Not zu sammeln. 138.755 € wurden mit einer Scheckübergabe an die Hilfsorganisation „Südtirol hilft“ gespendet. Dieser Betrag konnte dank unzähliger Aktionen im Jahr 2019 und Anfang 2020 gesammelt werden. Der größte Teil der Spenden kam aus den Erlösen der 1. Ausgabe des OktoberFORST Fest und der alljährlic…

Kampf im Vorfeld und damit geglückter Start
Latsch - Mauro Dalla Barba, der neue BM der Markt-, Groß- und Bauerngemeinde Latsch, steht als Saubermann da. Den Kampf um die Sitze im Gemeindeausschuss ließ er in der erweiterten SVP-Koordinierung ausfechten (sh. Vinschgerwind 20/2020) und seine politischen Hände sind - trotz politischer Leichen - rein geblieben. So konnte Dalla Barba bei der konstituierenden Sitzung am 8. Oktober im Culturforum in Latsch einen formidablen Start hinlegen. Sein Ausschussvorschlag erhielt in geheimer Abstimmung…

Ivo Mahlknecht im Steghof
Naturns/Steghof - Dem Meraner Künstler Ivo Mahlknehct ist die Ausstellung „Legenden“ im Steghof in Naturns gewidmet. „Die Gemälde des Künstlers erzählen uns Geschichten, wobei die Interpretation frei dem Betrachter überlassen wird. Manche Bildgestaltungen offenbaren ihre Inhalte direkt, andere sind versteckt oder kaum sichtbar. Der immer präsente Granatapfel als Symbol des Lebens verleiht den dargestellten Motiven ihre zeitlose Aussagekraft.“ Von Freitag, 23. bis 25. Oktober und vom 30. Oktober…

3 große Organisten bespielen 3 zierliche Orgeln
Schnals - Kulturverein - Orgel mal 3 - Zu einer sehr gelungenen Veranstaltung, im Zeichen der drei kleinen aber feinen Orgeln im Schnalstal, lud am Samstag, den 17. Oktober der Kulturverein Schnals. Ausgehend von der Wallfahrtskirche in Unser Frau und Kurzkonzerte auf der Aigner Orgel über die Pirchner Orgel in der Kirche zur hl. Anna in Karthaus erwanderten die zahlreichen Interessierten Katharinaberg, wo schließlich die kürzlich restaurierte Behmann Orgel im musikalischen Mittelpunkt stand. A…
Nachhaltigkeit der Kolping-projekte
Kolping im Vinschgau - Die Projekte von Kolping International werden mit den verschiedenen Kolpingsfamilien vor Ort erarbeitet. Dazu sind auch Entwicklungspartnerschaften im Namen Kolpings ein Segen für alle Beteiligten – das gilt noch einmal mehr in Zeiten der weltweiten Corona Pandemie. Das Leben von Kolpingsfamilien profitiert im Besonderen von internationalen Vernetzungen. Durch die direkte Verbindung kann leicht auf die Bedürfnisse der Menschen eingegangen werden. Jede Hilfe vor Ort verste…
Wallnöfer verzichtet auf Mandat
Der Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Oliver Wallnöfer, verzichtet auf sein Gemeinderatsmandat in der Marktgemeinde Schlanders. „Ich wäre gerne bereit gewesen für das Wohl unserer Gemeinde Schlanders Verantwortung zu übernehmen“, so Oliver Wallnöfer in einer Stellungnahme, „es gibt jedoch eine Unvereinbarkeit meiner Person mit dem Amt eines Gemeinderatsmitgliedes. Diese Unvereinbarkeit war mir vorher nicht bekannt und es ist mir deshalb nicht möglich das Mandat als Gemeinderat anzunehmen“…

Wie kommt man auf 7 Ausschussmitglieder?
Schlanders - Laut der geltenden Satzung besteht der Gemeindeausschuss von Schlanders aus 5 Mitglieder, BM inklusive. BM Dieter Pinggera hat seinen (vorläufigen) Ausschussvorschlag nach dieser Satzung ausrichten müssen und bei der konstituierenden Sitzung am 15. Oktober dem Gemeinderat vorgelegt. Mit 15 Dafür-Stimmen, 2 Enthaltungen und einer Gegenstimme wurden Manuel Trojer, Maria Pilser, Monika Wielander und Christine Kaaserer als Ausschussblock angenommen. Vorläufig ist die Zusammensetzung de…

„Hello Yellow“, die faire Banane
Latsch/Vinschgau/Südtirol - Am 10. Oktober 2020 kam die größte südtirolweite Bananenkampagne „Hello Yellow“ nach Latsch. Die Südtiroler Weltläden mit dem Weltladen Latsch, die OEW (Organisation für eine solidarische Welt) und der KFS (Katholische Familienverband Südtirol) standen im Culturforum Latsch Rede und Antwort zum Thema faire Banane.
4 Fragen an Brigitte Gritsch vom Netzwerk der Südtiroler Weltläden:
Vinschgerwind: Wie kam die Aktion zustande und was will man damit bezwecken? Br…

Bildungszug: Vinschger Literaturtage II
Laas und Schlanders
17. Oktober bis 30. Oktober 2020
www.tumler-literaturpreis.com
Bildungsausschuss Laas
Bildungszug: Tipps für den Verbraucheralltag
Vortrag
Referent: Walther Andreaus, ehemaliger Geschäftsführer Verbraucherzentrale Bozen Themen: - Verträge, - Versicherungen, - Telefon, - Ernährung, - Bankgeschäfte, - Geldanlagen, - Betrügereien, - Haustürgeschäfte
am Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 20.00 Uhr, im Kulturhaus Schluderns
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Der Klimawandel in den Alpen und seine Folgen
Vortrag von Wolfgang Platter
Donnerstag, 5. November 2020, Schluderns Kultursaal, 20.00 Uhr
Bildungsausschuss Schluderns
Bildungszug: 70 Jahre Seestauung
Am Samstag, den 24. Oktober 2020 zeige ich beim Tag der offenen Tür im Museum von Graun im Vinschgau meine 130-seitige Dokumentation anlässlich 70 Jahre Seestauung mit dem Titel „Unter Dr Stauchmaur“.
Bildungsausschuss Graun
Bildungszug: Malkurs Zeichnen nach der Natur
Zeichnen: die Kontrolle der Gedanken - sehen und zeichnen sind Eines - mit Bleistift skizzieren, schraffieren, einsetzen von Hilfsmittel - Proportionen; Modellieren mit Licht (Graustufen, Schatten...) - Illusion der Tiefe; Oberfläche - Komposition Zielgruppe: Anfänger oder Fortgeschrittene die ihre Zeichentechnik verfeinern möchten Dauer: 6 Tage, jew. Sa., 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Zeit: Sa. 07.11. - 21.11. - 28.11. - 12.12.2020 - 16.01. und 23.01.2021 Ort: Schlanders - KVW Kursraum, Hauptstraße…

Lebensgeschichten über das Älterwerden
Latsch/Spazio Rizzi - Die Galerie Spazzio Rizzi überrascht jedes Jahr mit Ausstellungen unterschiedlicher Künstler. Ende November des letzten Jahres wurde die Ausstellung „Orte“ des aus St. Valentin stammenden und in Meran lebenden Künstlers Ulrich Egger eröffnet. Bis Ende März sollte die Ausstellung zugänglich sein. Doch Corona hat alles verändert. Deshalb lud der Hausherr Walter Rizzi am 10. Dezember zu einer Finissage. Dabei konnten die vielen Besucher nicht nur die Ausstellung besichtigen…

Jugend: Mitten im Schnitzfieber
Jugendtreff „All In“ Kastelbell-Tschars - Herbstzeit heißt im Jugendtreff „All In“ Krampusmaskenzeit und Schnitzzeit. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Kastelbell und den Pfoffagonder Tuifl organisiert der Jugendtreff bereits zum siebten Mal das „Lorven” Schnitzen. Die Jugendlichen sind schon fleißig dabei und schnitzen an ihren Holzmasken. Zusammen mit Schnitzlehrer Josef Stricker werden wir im Oktober Masken schnitzen, schmirggeln und malen. Unter Einhaltung der Corona Bestimmungen…
Jugend: Treffrunde für Glurnser Erstklässler
Jugendtreff “Citytreff” Glurns - Am 02.10.2020 fand zum 8. Mal die Treffrunde für die Erstklässler der Mittelschule Glurns, unter veränderten Bedingungen wegen Corona, statt. Gestartet sind wir in Schluderns im Jugendhaus „Phönix“, weiters gings nach Glurns zum “CityTreff”. Anschließend gingen wir zum Jugendtreff „Revoluzer“ in Taufers. Von den 23 Kids, die teilgenommen haben, sind hier noch ein paar Eindrücke zum Nachmittag: „Ich fand es toll, da auch viele Kollegen von mir dabei waren“ (Andi)…
Jugend: “BUBertät – Alles was du wissen musst“
Elternabend im Jugendtreff „All In“ Kastelbell-Tschars - Am Donnerstag, 22.Oktober findet um 19.00 Uhr ein Elternabend zum Thema „ BUBertät“ im Jugendtreff Kastelbell statt. Der Workshop selbst findet dann die Woche darauf am Freitag, 30. Oktober von 15.00 -18.00 Uhr im Jugendtreff Kastelbell statt. Die Eltern können sich informieren, um was es beim Workshop mit den Jugendlichen geht und Heini Lanthaler, der Referent des Workshops, wird Rede und Antwort stehen. Der Workshop ist für Jungs v…

Jugend: Skaten bis in die frühen Morgenstunden!
Jugendzentrum “JuMa” Mals - Dieser Wunsch von skatebegeisterten Jugendlichen ging von Samstag 10. Oktober bis Sonntag 11. Oktober in Erfüllung. Die Lichter am Skatepark Mals brannten bis ca. 5 Uhr früh und es wurde auch fleißig gefahren, sogar die Jugendarbeiter*innen vom JuMa lernten sich auf dem Skateboard fortzubewegen. Zwischen drinnen Pizza, Verstecken spielen, viel Musik, Graffiti sprayen, „Keschtn brotn“ und Gelächter, alles in allem ein gelungenes Wochenende im und vor dem JuMa!

Jugend: Mädelsübernachtung im JuMa!
Jugendzentrum “JuMa” Mals - Weil es beim Mädelscamp so schön war, wünschten sich die Mädels eine weitere Übernachtung im JuMa. Gesagt, geplant, gemacht! Vom 25. auf den 26. September übernahmen 10 Mädels das Ruder im JuMa. Zuerst wurde die Schlafenszeit, dann die Neugestaltung des Mädchenraumes im JuMa diskutiert. Anschließend machten wir uns auf den Weg nach St. Valentin in den EscapeRoom und knackten die beiden Rätselräume innerhalb der vorgegebenen Stunde. Wieder im JuMa angekommen, mac…

Ein Projekt getragen vom ganzen Dorf
Naturns - 10 Jahre Sommerbeschäftigungsprojekt JuNwa: Ein Jubiläum unter besonderen Bedingungen feierten die Teilnehmer*innen des Projektes „Junge Naturnser wollen anpacken“ im September im JuZe-Garten. Trotz erschwerter Bedingungen konnten die motivierten Jugendlichen auch in diesem Sommer wieder ihren Beitrag in vielen Einrichtungen in den Gemeinden Naturns und Plaus leisten. Auch wenn die Umsetzung in diesem Jahr sehr lange fraglich war, freute sich die Projektleitung und Mitarbeiterin des J…

Männer kochen Fische
Kortsch/Vinschgau - Der Fischkochkurs an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch hätte bereits im Februar 2019 stattfinden sollen. Doch der Lockdown hat eine Verschiebung erforderlich gemacht. In der vergangenen Woche wurde der Kurs (zwei Einheiten abends zu je vier Stunden) nun abgehalten – unter Einhaltung strenger Covid-Sicherheitsbestimmungen. Fünf motivierte Männer und eine junge Frau kreierten nach einer theoretischen Einführung zur Fischverarbeitung durch Brigitte Well…

Umbau dem Schulbetrieb übergeben
St. Valentin - In St. Valentin auf der Haide leben immer mehr Menschen – auch im schulpflichtigen Alter. Weil die Grundschule an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist, wurde sie erweitert und energetisch saniert. Die Gesamtkosten liegen bei rund 1,5 Mio. Euro. Das Projekt wurde zur Gänze mit Eigenmitteln der Gemeinde finanziert. Im Februar 2020 wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Die Grundschulklassen mit 58 Schülerinnen und Schülern mussten ausgesiedelt werden: 3 zogen ins Kulturhaus ein, 2 in…

Hoch hinaus
Buchtipp
Elmar Dorigatti: Die Welt der Seilbahnen. (Folio Verlag, Wien/Bozen 2020, 128 S.)
Abheben, lautlos schweben, ohne Anstrengung Höhenmeter überwinden. In Sachen Seilbahnen ist Europa Spitzenreiter. Welchen technischen Meilensteinen wir die Fahrten in schwindelerregende Höhen zu verdanken haben, zeigt der Autor einprägsam auf. Primär gab es in der Geschichte die Notwendigkeit, Material zu transportieren. Doch bald wollte auch der Mensch hoch hinaus. Zu den ersten Personenseilbahnen zähle…

5 Jahre Weltladen Latsch
Latsch - Der Weltladen Latsch ist bisher der einzige Weltladen im Vinschgau. Ziel ist es, die Idee des fairen Handels im Vinschgau bekannt zu machen und der Bevölkerung vor Ort die Möglichkeit zu geben, faire Produkte zu erwerben. Auch unterstützt der Weltladen Latsch verschiedene Projekte.Gemeinsam mit den Pech Indios aus Honduras und Alp Coffee haben wir heuer das Kaffeeprojekt Juanita ins Leben gerufen. Das Besondere am Weltladen Latsch ist, dass wir nicht nur faire Produkte aus der südliche…

Gedenkblatt für Hans Kaufmann aus Laas (1928-2020)
In den für die damalige Zeit sehr bescheidenen kleinbäuerlichen Verhältnissen ist Hans Kaufmann 1928 in Laas geboren und dort mit sechs Geschwistern aufgewachsen, eingeklemmt zwischen wirtschaftlicher Ausweglosigkeit und den frostigen Fronten zwischen der Laaser Dorfgemeinschaft und dem italienischen Faschismus, der massiv mit dem Zuzug von italienischen Marmorarbeitern dort eingebrochen war. Die gewaltsamen Übergriffe von faschistischen Schlägertrupps am Karsamstag 1938 („Fatti di Lasa“) haben…

Kulturschätze in Glurns
Glurns/Tag der Romanik - Zum Tag der Romanik am 17. Oktober gab es kostenlose Führungen, oft kombiniert mit Kulturwanderung in 25 Kulturstätten zwischen Burgeis und Tramin. Da besonders der Vinschgau reich gesegnet ist mit romanischer Kultur, gab es die meisten Besichtigungen im Vinschgau, u.a. im Kloster Marienberg und in der Klosterkirche St. Johann in Müstair. Außerdem gab es Marmorführungen in Laas mit Besichtigungen der Pfarrkirche St. Johannes, der Marx Kirche und von St. Sisinius. Eine S…

Gastgewerbe und Handwerk begeistern Mittelschüler
Glurns - Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker im lvh informieren auch heuer wieder die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen über die Vielfalt der Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sowie im Handwerk. Kürzlich waren die Vertreter der beiden Organisationen an der Mittelschule Glurns zu Gast. Die Vertreter der HGJ stellten zunächst die verschiedenen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbe vor. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei alles üb…

Allerheiligen und Allerseelen
In Stille - coronabedingt stiller denn je - wird auch heuer zu Allerheiligen und zu Allerseelen den Verstorbenen gedacht. Kerzen werden angezündet, Gebete werden gesprochen, um in Gedanken und im Herzen mit den Verstorbenen verbunden zu sein. Das Totengedenken und die Gräbersegnungen am Nachmittag des 1. November werden heuer in einem anderen Rahmen stattfinden. Von Pfarrei zu Pfarrei verschieden. Nicht in der gewohnten Art und Weise, wo sich viele Familien getroffen haben und im Andenken verbu…

Umstellungen ab Ende Oktober
Obervinschgau - Digital-TV der zweiten Generation: Die Fernsehnetze werden bis 2022 auf die neue Sendetechnik DVB-T2 in HD-Qualität umgestellt. Die große Umstellung des Fernsehstandards in Südtirol geht vom 20. bis 22. Oktober einen weiteren Schritt. An den grenznahen Senderstandorten Obervinschgau/Montoni, Sulden, Trafoi, Mals, Matsch, Planeil, Graun, Rosskopf/Sterzing, Gossensaß, Brenner, Kronplatz, Innichen, Prags und Winnebach wechselt die Rundfunk-Anstalt Südtirol RAS vom 20. bis 22. Oktob…

Literaturmatinee
Laas - Literaturtage - Lola Randl hat 2019 beim Franz-Tumler-Literaturpreis den Publikumspreis erhalten und hätte eigentlich jetzt ihren Schreibaufenthalt auf den Rimpfhöfen genießen sollen, doch daraus wurde nichts. Die Pandemie zwang sie, in der brandenburgischen Uckermark zu bleiben. Dennoch wollten die Organisatoren der Vinschger Literaturtage die geplante Lesung nicht absagen, mit der Werkstatt in der Marmorschule von Laas stand schon ein besonderer Ort fest und mit Heiner Stecher und Hann…
Fragen an den Rheumatologen
Schlanders - Das Projekt ,,Fragen an den Rheumatologen“ wurde ins Leben gerufen, um Ihnen die Moglichkeit zu geben, mehr über Ihre Erkrankung, deren Ursachen, Diagnose und Behandlungsmoglichkeiten zu erfahren.
Vortrage in Schlanders: Krankenhaus Schlanders - Sitzungsaal Verwaltung 2. Stock, Raum Nr. 208 Chronische Schmerzen und Fibromyalgie (it.) 12.10.2020, 17.30 Uhr: Dr.in Alessandra Penatti Achtung bei Alternativmedizin (dt.) 13.10.2020, 17.30 Uhr: Dr. Peter Matzneller Welche Ernahrung bei R…

Kultur: Onkel Taas Wunderkammern
Eine Reportage von Maria Raffeiner
Unter dem speienden Wasserkran steht er und schaut freundlich in den Himmel, ein Zigarillo hängt in seinem Mundwinkel. Ob er sich gerade eine Auszeit nimmt vom Wimmelleben in seinen Mauern nebenan? Er ist nicht irgendwer, ihn kennt man im Meraner Raum und im Vinschgau, auch wenn man ihm noch nie begegnet ist. Er ist der Onkel Taa von der Töll, Wirt, Sammler, Museumsmacher, Schneckenzüchter, Geschichtenerzähler. Mit einer Hand rückt er seine Lederweste z…
Reschenseelaufteam Oberland
Resia | Rosolina Relay - Eine starke Frauenquote weist die Mannschaft „Reschenseelaufteam Oberland“ auf. Sechs Herren und vier Frauen bildeten zusammen dieses Team zu dem Valentin Paulmichl, Erwin Baldauf, Marlies Patscheider, Michael Lutz, Anna Kerschbaumer, Marcel Waldner, Jessica Patscheider, Petra Waldner, Jürgen Waldner und Christoph Lutz gehörten. (sam)
Team „Graun-Curon“
Resia | Rosolina Relay - Das Team „Graun-Curon“ setzte sich aus neun Männern und einer Dame zusammen. Zur Mannschaft gehörten Thomas Oberhofer, Thomas Plangger, Jonas Eberhard, Manuel Padöller, Fabian Baldauf, Fabian Prieth, Theodor Plangger, Martin Plangger, Heinrich Thöni und Martina Thöni. (sam)

An der Spitze und im Keller…
2. Amateurliga - An der Spitze und im Keller… …liegen die Vinschger Teams in der 2. Amateurliga nach sechs Spieltagen (Stand 16. Oktober). An der Spitze befindet sich weiterhin Kastelbell-Tschars. Die Mannschaft sammelte bisher 14 Punkte. Einen Schritt nach vorne hat das Team aus Mals gemacht, das dem Spitzenreiter Kastelbell im direkten Duell einen Punkt abknüpfen konnte und anschließend zwei Siege in Folge feierte. Die Malser haben nur drei Zähler Rückstand auf Kastelbell-Tschars und belegen…
Giro im Vinschgau
Vinschgau - Am Donnerstag, 22. Oktober kommt der Giro d`Italia nach Südtirol. Start der uns betreffenden Etappe ist Pinzolo. Von dort aus geht es über das Ultental und Meran nach Prad am Stilfserjoch. Ab hier geht es über die Passhöhe des Stilfserjoch zum Ziel an die Laghi di Cancano. Die Route durch Südtirol verläuft ausnahmslos auf dem Hauptverkehrsweg, der Staatstraße. Straßensperren gibt es jeweils 2,5 Stunden vor Durchfahrt. Bis die Athleten samt Begleitfahrzeugen vorbeigezogen sind, wird…

Das war das 35. Kaunertal Opening
Kaunertal - Am Wochenende, vom 9. bis 11. Oktober, wurde der Snowpark am Kaunertaler Gletscher für Snowboarder und Freestyler eröffnet. Die 35. Auflage des renommierten Kaunertal Opening (KTO) fand unter strenger Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Mit ausreichend Abstand und viel Eigenverantwortung in die neue Park-Saison: Geltende Corona-Maßnahmen, wie das Tragen eines MNS oder die Einhaltung des Mindestabstands, wurden beim diesjährigen KTO von allen Beteiligten eingehalten. Die Organisat…

Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders Raiffeisen
Schlanders - Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders Raiffeisen in Zusammenarbeit mit der Haching Fußball Schule: Bereits zum zweiten Mal in Folge fand auch heuer das Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders Raiffeisen in Zusammenarbeit mit der Haching Fußball Schule statt. Vom Montag 17. August bis Freitag 21. August haben sich 4 Trainer der Spielvereinigung Unterhaching sehr intensiv um die teilnehmenden 33 Nachwuchsspieler des ASC Schlanders Raiffeisen gekümmert. Täglich wurden zwei Einheiten a…

AlpFrontTrail am Stilfser Joch erfolgreich zu Ende
Stilfserjoch - Stilfser Joch, 13. Oktober 2020 - Nach fast 860 Kilometern mit 47.500 Höhenmetern ist der AlpFrontTrail am 2757 Meter hoch gelegenen Passübergang zu Ende gegangen. Ein internationales Team bestehend aus zehn Trail-Läufern war vor einer Woche in Grado gestartet und die ehemalige Frontlinie zwischen Italien und dem Habsburgerreich im Gedenken an die 100-jährige Annexion Südtirols durch Italien abgelaufen. Das letzte Teilstück führte Eva Sperger (München), Laura Dahlmeier (Garmisch-…

Mit dem Handbike zur Mündung der Etsch
Schluderns - Roland Ruepp aus Schluderns hat fast alle 420 Kilometer des Etappenlaufs von der Quelle der Etsch am Reschenpass bis zu deren Mündung bei Rosolina mit seinem Handbike absolviert. „Miar fahlt lei a klonas Stuck bei Rovereto, wo i an Potsch kopp hon“, erklärt er. Da es wegen des Missgeschicks zu spät geworden war, musste er in den Begleitbus steigen, den Klaus Zöschg aus Lana fuhr. Fünf Athleten der Sportgruppe für Körperbehinderte Südtirol SGKS hatten sich an der Laufveranstaltung „…
Grippeimpfung
In einem der Impfzentren sowie bei ermächtigten Haus- und Kinderärzten können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos gegen das Grippevirus impfen lassen.

Seelenbilder
Das geliebte Nesthäkchen ihrer Eltern und der drei großen Brüdern war Christl Thoma, als sie im Jahre 1968, dreizehn Jahre nach Bruder Ernst, die 6-köpfige Familie in Stilfserbrücke vervollständigte.
von Cornelia Knoll
Die kleine Nachzüglerin Christl genoss dort ihr liebevolles Zuhause bis sie im jungen Teenealter flügge wurde und als emsige, allseits beliebte Hotelfachfrau im nahen Tourismusort Sulden ihren Traumjob fand. Viele Jahre gestaltete sie in dem Bergdorf nun ihr Dasein und ihren dama…

kampfgeist - Spielzeit 2020/21
Es ist mittlerweile lieb gewordene Tradition, dass pünktlich zum Start der Theatersaison des Südtiroler Kulturinstituts eine Kulturdelegation beim Vinschgerwind vorbeischaut, namentlich waren das heuer: Monika Holzner Wunderer, Monika Habicher, Martin Trafoier, Hans-Christoph von Hohenbühel und Peter Silbernagl. Das Motto „Kampfgeist“ wurde heuer bewusst gewählt. Hans-Christoph von Hohenbühel: „Dass wir Ihnen in dieser Saison ein Programm vorlegen, das unter dem Motto „Kampfgeist“ steht, hat ni…

Impressionen Gianni Bodini
Stilfserjoch Erlebnissstraße. Für viele ein Traum, für viele ein Alptraum: Anreiner die verzweifelt sind, Gastwirte die auf Touristen warten... eine vernünftige Lösung für alle, ist nicht in Sicht. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Artenreichtum erhöht Stabilität - Ein Grundprinzip der Ökologie
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Lukas Evangelist, 18. Oktober 2020
Artenreiche Ökosysteme sind stabile Ökosysteme. Und umgekehrt gilt: Artenarme Lebensräume sind instabil und schadensanfällig. Auf die Selbstheilungskraft der Natur sollen und müssen wir Menschen besonders in Zeiten des menschenverstärkten Treibhauseffektes und des damit einhergehenden Klimawandels stärker und bewusster achten als bisher. Landwirtschaftliche Kulturflächen sind vielfach zu intensiv genutzten Monokulturen umgesta…

„In gute Erreichbarkeit investieren“
Prad/Vinschgau - Die Bezirksversammlung des Bezirks Vinschgau im Unternehmerverband fand kürzlich in Prad statt. Die Unternehmer fordern, dass Investitionen in eine gute Erreichbarkeitfließen sollten. Gustav Rechenmacher (Systems GmbH) ist als Vertreter bestätigt worden.
Sich für eine gute Erreichbarkeit einsetzen und den Dialog mit der Jugend weiter ausbauen: diese beiden Ziele will der Bezirk Vinschgau im Unternehmerverband in den kommenden Jahren besonders verfolgen. Bei der Bezirksversammlu…

Großzügige Skiarena
Vinschgau/Ortler Skiarena - Die Schließung der Skigebiete und der Hotels aufgrund des staatlich verordneten Lockdowns im heurigen März hat alle kalt erwischt. Die Skipässe waren auf Null gestellt. Die Ortler Skiarena bereitet sich auf die heurige Saison vor - mit Notfallplänen.
von Erwin Bernhart
Mit großer Zuversicht blicken die Verantwortlichen in der Ortler Skiarena auf die kommende Wintersaison. „Weil unsere 15 Skigebiete keine Massenskigebiete sind, kann dies für uns von großem Vorteil sei…

„Ich habe mir meine 1. Vollversammlung anders vorgestellt“
Rabland/Partschins/Töll - Die Vollversammlung des Tourismusvereines Partschins Rabland Töll fand am 14. Oktober statt. Skurril wegen Covid: Zur Genehmigung standen die Anbschlussrechnung 2019 und der Hauhaltsvoranschlag 2020 an.
von Erwin Bernhart
Für die Touristiker ist das Jahr 2019 eine Sehnsuchtszeit. Denn 2019 lief der Tourismus-Motor ohne Probleme. So hat der Tourismusverein Partschins Rabland Töll für 2019 knapp 311.000 Nächtigungen mit 154 Auslastungstagen zu verzeichnen. Das ist zwar k…

Ein Lauf vom Schnee zum Meer
Am ersten Oktoberwochenende fand die Premiere des neuen Laufs Resia | Rosolina Relay statt. 29 Teams nahmen an diesem einzigartigen 420 Kilometer langen Staffellauf, der die Mannschaften vom kalten Reschen nach Rosolina ans warme Meer führte, teil. Mit der Mannschaft „Graun-Curon“ und dem „Reschenseelaufteam Oberland“ waren auch zwei Gruppen aus dem Vinschgau bei der ersten Ausgabe vertreten.
Von Sarah Mitterer
Vom Speck zum Fisch – so könnte man aus kulinarischer Sicht das neue Laufevent besch…