
Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Weil sich die Mehrheitsparteien intern nicht über die anstehenden Verfassungsreformen (Wahlalter bei Senat senken) und beim Wahlgesetz einigen konnten, hat man letzthin in der Abgeordnetenkammer für 10 Tage keine Abstimmungen gemacht. Offiziell wurde dieser Schritt aber ganz einfach mit zu vielen positiven Covid 19 Fällen unter den Abgeordneten gerechtfertigt. Dieser parlamentsinterne „Lockdown“ hat aber wahrlich geholfen. Waren es vor zwei Wochen noch 70 Kollegen/innen…
Abgesagt
Der Vortrag von Wolfgang Platter zum Thema „Der Klimawandel in den Alpen und seine Folgen“ geplant für Donnerstag, 5. November um 20.00 Uhr im Kulturhaus von Schluderns ist Corona-bedingt abgesagt.
Teilerfolg im Pestizidprozess
Das Landesgericht Bozen bestätigte am 28. Oktober den Antrag der Staatsanwaltschaft, die Ermittlungen gegen Verleger Jacob Radloff und die Mitglieder des Umweltinstituts aus Mangel an Beweisen einzustellen. Die Betroffenen begrüßen die Entscheidung als einen Teilsieg für das Recht auf freie Meinungsäußerung. Die Prozesse gegen den Autor Alexander Schiebel und Karl Bär vom Verein Umweltinstitut München gehen jedoch weiter. Die nächste Verhandlung ist am 27. November.2020 gegen Karl Bär.

Neulinge arbeiten mit großem Elan
Latsch - Mit einem ambitionierten Programm anstelle des Verlesens der programmatischen Erklärung des BM stellt die neue politische Mannschaft in Latsch bereits in der ersten effektiven Ratssitzung die vorhergehende Verwaltung weit in den Schatten. BM Mauro Dalla Barba spricht angesichts des Ausschwirrens der neuen Ausschussmitglieder von einer „Wir-AG“ und ernennt Christian Stricker zum Vize-BM und ließ damit die Bestgewählte Gerda Gunsch außer Acht. Das Versprechen vor den Wahlen, dass ein Bau…
Leserbriefe Ausgabe 22-20
Einzige Opposition - Bürgerliste „Gemeinsam für Prad“ in neuer Rolle In der Gemeinde Prad am Stilfserjoch hat die Liste „Gemeinsam für Prad“ mit vier Gemeinderäten und einer Gemeinderätin in Zukunft eine wichtige Kontrollaufgabe. Sie ist die einzige Gruppierung, die nicht im Gemeindeausschuss aus SVP und „Freiem Bündnis Prad“ vertreten ist. In der vergangenen Amtsperiode stellte „Gemeinsam für Prad“ mit Karl Bernhart den Bürgermeister, eine Referentin und einen Referenten und vier Gemeinderäte…

Verantwortung übernehmen
Der Vinschgerwind stellt auf seine Webseite eine Solidaritätsbekundung: Wir halten uns an die AHA-Regeln - Abstand -Hygiene -Alltagsmaske. Wer sich mit dem Einhalten der AHA-Regeln einverstanden erklärt, kann das online tun und uns eine Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Name und Wohnort schicken. Die online-Liste wird mit Ihren Namen laufend ergänzt. Wir wollen damit ein Zeichen setzen und gemeinsam die Ansteckungskette von…

Werther: vom Lieben und Leiden
Schlanders/Theateraufführung - Am 27. Oktober wurde die Spielzeit des Südtiroler Kulturinstituts im Kulturhaus von Schlanders eröffnet. Sechs Theaterstücke bzw. Konzerte stehen auf dem Programm. Unter dem Motto „kampfgeist“ wurden Stücke ausgewählt, die vom schwierigen Kampf um die Liebe, das Glück und das eigene Recht erzählen. Das erste Stück „Der Gott des Gemetzels“ vom Schauspiel Leipzig, musste nach einer Reisewarnung aus Deutschland abgesagt werden. Als Ersatzstück wurde „Werther“, eine P…

„Es braucht auch postive Meldungen!“
Ein Aufruf - Es ist mir ein Anliegen ein paar Zeilen zu schreiben, ich schaue täglich in ängstliche und angespannte Gesichter, das macht mich traurig und wütend! Angst wird überall befeuert, obwohl man weiß, dass diese dauernde Angst den Menschen schwächt. Corona gibt es und wir sollten uns an die Hygiene Maßnahmen halten! Zugleich ist die Erkenntnis, dass es nicht so tödlich wie vermutet ist, sehr beruhigend! Dennoch werden in den meisten Medien nur die Fälle mit schweren Verläufen erwähnt, es…
Internationaler Weltgebetstag 2020
Kolping im Vinschgau - Am 27.10.1991 wurde Adolph Kolping auf dem Petersplatz in Rom seliggesprochen. Auch in diesem Jahr wollen die Kolpinger dieses, für den Verband so wichtige Ereignis besonders feiern. Am Weltgebetstag wollen wir uns einerseits an die Ideen und Visionen Adolph Kolpings erinnern und für ein bestimmtes Land (Kenia) beten und uns informieren, andererseits um Kolpings Heiligsprechung beten. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte können wir festhalten, wenn wir auf Adolph Kolping u…
VUSEUM sucht Material für Korrner Ausstellung
Zuerst die aktuelle Meldung: Das Vintschger Museum VUSEUM in Schluderns bleibt Corona-bedingt auf Verordnung von LH Arno Kompatscher bis zum Frühjahr 2021 geschlossen. Für eine geplante Ausstellung zum Korrnerwesen zu einem späteren Zeitpunkt sucht das Museumteam Alltagsgegenstände, Bild- und Schriftdokumenten als Leihgabe und hofft auf die Mithilfe der Bevölkerung. Wer etwas leihen kann, oder weitere Informationen haben möchte, wende sich direkt an Helene Dietl Laganda 3475829015.

Förderpreis „Walther von der Vogelweide“ an David Fliri
Bozen/Taufers - Die Stiftung „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ würdigt den Historiker David Fliri mit dem Förderpreis 2020. Ausgezeichnet wird somit ein Nachwuchswissenschaftler, der vor allem durch seine Auseinandersetzung mit Archivkunde und Geschichtswissenschaft hervorgetreten ist. Die Stiftung „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ vergibt alljährlich einen Walther-Preis, im 3-Jahres-Rhythmus wechseln sich der Hauptpreis (5.000 €), der Förderpreis (4.000 €) und der Jugendpreis (1.000 €) ab. D…

4 Gemeinden
Glurns/Taufers/Graun - Der Generalsekretär von Schlanders Georg Sagmeister wird weiterhin auch die Gemeinden Glurns, Taufers und auch Graun als Gemeindesekretär mitbetreuen. 60 Prozent seiner Arbeitsleistung bleiben weiterhin in Schlanders. Der Gemeinderat von Schlanders hat in der Dringlichkeitssitzung am 29. Oktober die bisherige Vereinbarung in eine Musterverordnung umgewandelt, um in den Genuss der 100.000 Euro an Zuschuss von der Region für übergemeindliche des Sekretärs lukrieren zu könne…

Der Kommissar
Bozen/Glurns - Die Landesregierung hat am 27. Oktober in ihrer Funktion als Aufsichtsorgan über die Gemeinden Anton Patscheider zum kommissarischen Verwalter der Gemeinde Glurns ernannt. Auf der Grundlage dieser Entscheidung hat Landeshauptmann Arno Kompatscher noch am Vormittag das entsprechende Ernennungsdekret unterzeichnen, das mit Veröffentlichung im Amtsblatt rechtskräftig wird. Die Ernennung eines kommissarischen Verwalters war notwendig geworden, nachdem es Bürgermeister Alois Frank nic…

AVS Sektion Latsch - Abschlusswanderung
AVS Sektion Latsch - Der Alpenverein Südtirol, Sektion Latsch/Vinschgau lud am Sonntag 18.10.2020 zur Abschlusswanderung nach St. Martin im Kofl. 1947 wurde die Sektion Vinschgau des Alpenverein Südtirol gegründet. 1983 entstand eine eigene Ortstelle Latsch. Erster Ortstellenleiter war Pircher Matthias. 1997 wurde die AVS Sektion Latsch gegründet und Linser Josef als Erster Vorsitzender gewählt. Heute zählt der Verein 712 Mitglieder. Erster Vorsitzender ist Alexander Mair. „Unser Hauptanliegen…

Ein Theaterjahr wie keines zuvor
Kortsch - Verrückt und frustrierend.“ Mit diesen Worten hat Karl Fleischmann, Obmann der Theatergruppe Kortsch, das Theaterjahr seiner Truppe anlässlich der Jahreshauptversammlung zusammengefasst. Wo sonst 150 Leute sitzen und gespannt darauf warten, dass sich der Vorhang zu einem heiteren oder ernsten Spiel auf der Bühne hebt, saßen kürzlich an die 20 Mitglieder der Theatergruppe an großen Tischen mit gebührendem Abstand und Gesichtsmasken und blickten mit dem Obmann und mit dem Spielleiter Ko…

Jugend: Üben für den Ernstfall
Rauch aus dem Jugendzentrum „Green Turtle“ in Latsch - Um so gut wie möglich vorbereitet zu sein, fand am 19. Oktober 2020 unter Einhaltung der Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen die erste Feuerwehrprobe im neuen Gebäude statt. Nach einer gemeinsamen Absprache zwischen den Jugendarbeiter*innen, den Jugendlichen und den zuständigen Feuerwehrmännern, dauerte es nicht lange und der Feueralarm ertönte aus dem Jugendzentrum. Um den simulierten Brand so real wie möglich wirken zu lassen, kam auch künstlic…

Jugend: Magdalena sagt „Pfiati“
Jugendtreff “All In” Kastelbell-Tschars - Nach 7 Jahren im Jugendtreff „All In“ Kastelbell-Tschars mit vielen Abenteuern und tollen Aktionen, sagt Magdalena „Pfiati“ und verabschiedet sich als hauptamtlich angestellte Mitarbeiterin vom Jugendtreff „All in“. Sie wird ab November mehr Stunden im Jugendtreff „Time Out“ Schnals übernehmen und kann somit nicht mehr beide Treffs öffnen. Es war eine ganz tolle Zeit im Treff, mit vielen Erfahrungen, einigen Generationswechseln und guten Zusammenarbeite…

Jugend: Jugendhaus Phönix Schluderns im Waldseilgarten Allitz
12 Jugendliche des Jugendhaus Phönix in Schluderns haben am 10. Oktober einen schönen und aufregenden Tag im Waldseilgarten in Allitz verbracht. Begleitet wurden die Jugendlichen von der Jugendarbeiterin und einem Vorstandmitglied. Die Jugendlichen waren begeistert von den unterschiedlichen Routen und haben bis zum Schluss viele verschiedene Schwierigkeitsgrade durchprobiert. Glücklich über diesen tollen Tag, freuen sich alle schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug.

Jugend: Jugendtreff Burgeis auf rätselhafter Reise
An einem Samstagnachmittag ging es für uns nach St. Valentin, in den Escape Room Südtirol, wo wir uns auf „die Jagd nach dem geheimen Buch“ begaben. Die Stunde war wie im Flug vergangen, das geheime Buch gefunden und der Raum von uns „bezwungen“. Da uns der erste Raum so gut gefallen hat, beschlossen wir kurzerhand, den zweiten auch noch zu spielen. Und schon waren wir mitten drin beim Suchen, Raten, Kombinieren und Rätsel knacken. Es waren zwei aufregende und spannende Stunden voller Spannung…

Auf Marmorspuren
Laas - Vor den jungsten einschneidenden Coronamaßnahmen konnten die Laaser Grundschulkinder der vierten und fünften Klasse kürzlich noch eine interessante Marmorführung genießen. Diese war ihnen von den Verantwortlichen der Fraktionsverwaltung ermöglicht worden. Aufgeteilt in mehreren Gruppen mit Masken und unter Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsbestimmungen wurde den Kindern zu Beginn der Führung ein Film zur Entstehung des Marmors und zu dessen Abbau früher und heute gezeigt. Während de…

„Super Samstag“
Burggrafenamt/Vinschgau - Der Super Samstag feiert in der heurigen Wintersaison einen Halbrunden: vier Skigebiete um Meran nehmen zum fünften Mal an der Initiative „Sabato Super Samstag“ für erwachsene Skianfänger und Wiedereinsteiger Teil. Im Paket enthalten ist neben der Tageskarte, dem Skikurs und der Ausrüstung auch ein Aperitif mit der Ski-Community. Sehr zufrieden zeigen sich die Vertreter der Skigebiete um Meran: der „Sabato Super Samstag“, der im Winter 2016-17 erstmals angeboten wurde…

Hoffnung schenken - „Laternenfenster“
Südtirol/Vinschgau - Zum Schutz vor Covid-19 wurden u.a. die Martinsumzüge abgesagt. Trotzdem ruft der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) alle Familien auf, dem heiligen Martin zu gedenken – mit einem „Laternenfenster“. Einer Legende nach teilte der heilige Martin seinen Mantel mit einem Bettler. Daher eignet sich der Martinstag bestens, um über arm und reich nachzudenken. „Licht gibt Hoffnung und Wärme, darum haben wir uns im KFS eine besondere Idee ausgedacht, um trotz abgesagter Mart…

Geflügelzuchtverein wird erweitert
Vinschgau/Burggrafenamt - Bei der Jahresvollversammlung des Geflügelzuchtvereins Vinschgau am 7. Oktober 2020 im „Gasthof Gstirnerhof“ in Kastelbell wurde die Ausweitung des Vereins ins Burgrafenamt beschlossen. Es wurde also der „Geflügelzuchtverein „Vinschgau & Burggrafenamt“ GZVVB aus der Taufe gehoben. Die Kernaufgabe des Vereins ist die Förderung der Geflügelzucht in Südtirol, sowohl für den landwirtschaftlichen Vollbetrieb, wie auch für den bäuerlichen Nebenerwerb. Der Verein ist auch off…

Landesregierung legt Finanzierung neu fest
Bozen/Vinschgau - Im Dezember 2014 hat die Landesregierung die technischen Eigenschaften zur Elektrifizierung der Vinschgerbahn Meran-Mals und die überschlägige Finanzierung mit 56 Millionen Euro genehmigt. Im Juli 2016 wurden die Gesamtkosten für die Realisierung des Projektes zur Elektrifizierung der Vinschgerbahn von der Landesregierung mit gut 66 Millionen Euro neu festgelegt und die technischen Eigenschaften bestätigt. Ein Teil dieses Betrages, nämlich 26 Millionen Euro, wurde als Darlehen…

Erstkommunionkinder spenden für Schmetterlingskinder
Stilfs - Die sieben Erstkommunionkinder aus Stilfs, Gomagoi und Trafoi konnten am 18. Oktober 2020 unter Einhaltung der Covid-Maßnahmen ihre erste Hl. Kommunion feiern. Im Vorfeld haben sich die Kinder auf diesen besonderen Tag vorbereitet. In der Vorbereitung besuchte Zita Pfeifer aus Stilfs die Kinder und erzählte über die angeborene Hauterkrankung der Schmetterlingskinder, unter welcher Ihr Sohn Martin leidet. Die Kinder bekamen einen Einblick in das Leben eines Menschen mit Epidermolysis bu…

Toten Rast
St. Marin im Kofl - Es ist gar nicht so lange her, dass die Toten von St. Martin im Kofl noch nach Latsch zur Beerdigung getragen werden mussten. Franz Ratschiller (Jahrgang 1950), geboren und aufgewachsen in St. Martin im Kofl erzählt: „Ich glaube mein Vater war der Letzte, der noch herabgetragen wurde. Es war Februar 1985. Am Hof wurden die Toten immer zuerst 2 bis 3 Tage aufbewahrt, meistens in der Stube. Die Stubenuhr wurde stillgelegt, eine Petroleumlampe brannte Tag und Nacht. Hier kamen…

Gruseliges für die Winterzeit
Buchtipp - In den vorliegenden Erzählungen sind die Toten selten tot und die Lebenden am Ende einer Geschichte meist nicht mehr sehr lebendig,“ heißt es im Vorwort zu Christian Kösslers neuem Erzählband „Tiroler Teufelstanz: 16 düster-schaurige Sagen aus Nord-, Ost- und Südtirol“, der im Npvember erscheint. In der Tat erweist sich unsere Heimat in diesen Gänsehautgeschichten besonders bei Nacht, Nebel und Unwettern als so gefährlich, dass nicht nur in Corona-Zeiten nächtliche Ausgangssperren un…
Kastelbell-Tschars besiegt Morter
2. Amateurliga Pokal - Im Pokalspiel Kastelbell-Tschars gegen Morter, das kurz vor der Zwangspause ausgetragen wurde, behielten die Kastelbell-Tscharser mit 3:1 die Oberhand. Mals musste sich Andrian mit 0:1 geschlagen geben. (sam)
Plaus besiegt Schlanders
1. Amateurliga - Kurz vor dem Meisterschaftsstopp kam es in der 1. Amateurliga zum Vinschger Duell zwischen Schlanders und Plaus. Die Partie entschieden die Plauser mit 2:1 für sich. Bild: Plaus (rot) besiegte Schlanders (sam)

Golf: Venusta Vallis schlägt ab…..
Vinschgau - Wie nicht anders zu erwarten, erfreuten 2 großartige Turniere die Golferherzen der Vinschger Golffreunde Venusta Vallis. Das 1. Turnier des heurigen Spätsommers war die Vereinsmeisterschaft am 26.09.2020 im Golfclub Dolomiti in Sarnonico (TN). Bei traumhaftem Wetter und einem wunderbar gepflegten Golfplatz starteten am späten Vormittag die ersten Flights. Über 20 motivierte Spieler setzten ihre Schläge gezielt ein, wetteiferten mit sich und den Mitspielern, gaben ihr Bestes. Und die…

Giro d’Italia zu Gast im Vinschgau
Radsport - Am 22. Oktober war der Giro d’Italia erneut zu Gast im Vinschgau. Gestartet wurde die 18. Etappe, welche 207 Kilometer lang war, in Pinzolo. Anschließend ging es für die Radprofis übers Hofmahdjoch durch das Ultental, das Burggrafenamt und schließlich durch den Vinschgau hinauf auf das Stilfser Joch. Das Ziel befand sich bei den Cancano Seen. Den Etappensieg bei der diesjährigen Königsetappe sicherte sich der Australier Jai Hindley, den Gesamtsieg sicherte sich der Brite Tao Geoghega…

Dynafit-Team übergibt Spende
Glurns/Vinschgau - Die stattliche Zahl von 527 Teilnehmer/innen, darunter 85 Kinder, am „Dynafit Hüttencup“ im vergangenen Sommer zeigt, dass die Initiative begeistert angenommen worden ist. Dabei konnte sportliche Betätigung in den Bergen ohne größenen Aufwand mit geltenden Abstandsbestimmungen verbunden werden. „Jeder/jede konnte auf die Hütten gehen, wann er/sie wollte und sich dort dann registrieren“, erklärte OK-Chef Franz Gruber. Mit mindestens drei Stempeln konnte man sich auf der „…
Lock-Down im ganzen Land
Vinschgau/Südtirol - Mals, Schluderns, Glurns und Taufers sind im Vinschgau (sh. nebenstehenden Bericht) nur kurz, für zwei Tage, in der negativen Exklusivität eines Lock-Downs gewesen. Zweifel in den Gemeinden sind förmlich im Sog der aktuellen und landesweiten Corona-Zahlen und der kommenden Maßnahmen weggespült worden. Denn bereits am vergangenen Montag hat die Landesregierung das gesamte Land per Dekret heruntergefahren. Seit Mittwoch sind Versammlungen verboten, der Mannschaftssport ist un…

007 im Ausschuss
Schlanders - Um Missverständnissen vorzubeugen, ist eine Klarstellung angebracht: Der Vinschgerwind hat in seiner letzten Ausgabe darüber berichtet, wie der Gemeindeausschuss der Marktgemeinde Schlanders von derzeit 5 auf 7 aufgestockt werden kann. Im Rat beschlossen ist, dass eine Aufstockung von derzeit 5 auf 6 Mitglieder erfolgen wird. Dafür wurde das Gemeindestatut geändert. Mit dem Kortscher Thomas Oberegelsbacher steht das 6. Ausschussmitglied bereits so gut wie fest. Die Nummer 007 wird…
Soziale und solidarische Landwirtschaft
Vom wind gefunden - Die vorrangige Funktion der Landwirtschaft besteht in der Produktion von Nahrungsmitteln. Die Landwirtschaft prägt aber auch die Kulturlandschaft und entscheidet über die Artenvielfalt auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen. Waren Bauernhöfe früher vor allem Mischbetriebe und Selbstversorger, so hat es in den letzten Jahrzehnten eine hohe Spezialisierung und Mechanisierung gegeben, ebenso eine stärkere Intensivierung und mehr Einsatz von chemischen Stoffen (Pestiziden)…

Impressionen Gianni Bodini
Herbsttag bei der Lourdeskirche. Hochnebel zieht auf, die Ernte ist eingebracht und vor meinem Fenster blüht der noch nie behandelte Palabirnbaum. Im Radio tönt das Adagio aus dem Klarinettenkonzert von W. A. Mozart.... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„I hon nia lugg glott…“
Der 88-jährige Georg Gander, genannt „Nauerle Jörgl“ kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken, als Bauer, Ferkelzüchter, Händler, Feuerwehrmann und Gemeindepolitiker. Er erzählt gerne aus der Vergangenheit. Zur Gegenwart meint er: „Corona isch a Offatonz.“
von Magdalena Dietl Sapelza
Wenn der Jörgl erzählt, nimmt er sich kein Blatt vor den Mund. Unverblümt gibt er Begebenheiten aus seinem Leben preis. Die „Balilla -Uniform“ der Faschisten habe er in der italienischen Schule nie getragen, dafü…

Nationalpark Stilfserjoch: Die Fichte leidet - Herbstwälder
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Karl Borromäus, 4. November 2020
Jetzt im Herbst, wenn sich die sommergrüne Lärche strohgelb verfärbt, kann man die Zusammensetzung unseres Bergwaldes im Wesentlichen aus den drei Hauptbaumarten Fichte, Lärche und Zirbe gut abschätzen. Fichte und Zirbe sind wintergrün und jetzt deutlich von den nadelwerfenden Lärchen zu unterscheiden. Die Fichte stockt am Vinschgauer Nörderberg in den tieferen Höhenlagen des Waldes, während die immergrüne Zirbe mit der Lärche d…

Bauplatz: Agrar- und Gartenmarkt aufgewertet
Mals – Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft
Der Agrar- und Gartenmarkt der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft in Mals ist umgestaltet worden. Mit einem klar strukturierten Konzept wurde für Überschaubarkeit gesorgt, die den Kundinnen und Kunden sehr entgegenkommt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Den Kundinnen und Kunden des „Agrar“- und „Gartenmarkts“ der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft in Mals ist es kaum aufgefallen, dass über Monate umgebaut wurde. Denn die Verkaufsstelle war w…

Spezial-Zahngesundheit: Zahnpflege & Zahnhygiene - Die Regeln kurz und bündig
Was ist das absolute Minimum für das tägliche Zähneputzen? Wie oft sollte man zur jährlichen Kontrolle beim Zahnarzt? Welches ist die ideale Zahnbürste? Antworten auf diese Fragen gibt dieses Sonderthema.
von Angelika Ploner I Quelle: zahntipps.at
Zahnhygiene
Vorbeugen ist besser als heilen, sagt ein altes Sprichwort. Schon ein paar Minuten am Tag genügen, um Zähne, Zunge und Zahnfleisch zu reinigen und damit einen großen Beitrag zur Zahnpflege und Zahngesundheit zu leisten. Bakterien…

Kultur: „last exit eden“ - Kunstausstellung in Santa Maria Val Müstair
„last exit eden“, so lautet der Titel einer besonderen Kunstausstellung in Santa Maria Val Müstair. In den Stallungen der „Chasa Parli“, einem 400 Jahre alten Gebäude am Dorfanfang von Santa Maria, waren früher rund 90 Pferde untergebracht. Nun werden in den Räumlichkeiten Kunstinstallationen verschiedener KünstlerInnen gezeigt. In den letzten 30 Jahren stand das Engadinerhaus leer. Tim Krohn, der Schriftsteller und Autor von Hörspielen, Prosatexten und Kriminalromanen, hat das Haus renoviert u…

Spezial: Wein & Käse
Wir laden Sie auf eine Genussreise mit zwei besonders edlen Produkten ein: Wein & Käse. von
Angelika Ploner, Quelle: Konsortium Südtirol Wein
Kellerei Meran
Weißburgunder Vinschgau
Die „Vinschger Weine“ der Kellerei Meran sind mineralische, eigenwillige und alpine Bergweine, die von ihrer Herkunft und teils extremen Wetterbedingungen erzählen. Die Kombination aus verwitterten Urgesteinsböden, sonnigen Steilhängen und Vinschger Wind eignet sich hervorragend für den Anbau edler Weißweine…

Ausschuss und Programm genehmigt
Prad/Gemeinderatsitzung - Bei der zweiten Gemeinderatsitzung in Prad am 19. Oktober wurden der neue Gemeindeausschuss und das programmatische Dokument genehmigt. In der lebhaften, aber recht sachlich geführten Diskussion drückten die Vertreter der Liste „Gemeinsam für Prad“ ihre Enttäuschung darüber aus, dass sie im Ausschuss nicht mehr vertreten sind. BM Rafael Alber und die SVP Räte haben sich nämlich dazu entschieden, einen Vertreter der Bürgerliste „Freies Bündnis Prad“, welche von der Süd-…

„Kühne Aussagen“
Vinschgau-München - Weil große Medien meist große Medien zitieren hat der Vinschgerwind der Süddeutschen Zeitung die eigenen Interviews mit Arnold Schuler und Thomas Oberhofer und Martin Pinzger von der VIP zukommen lassen.
von Erwin Bernhart
In Südtirol, im Vinschgau im Besonderen, wird genau registriert, was Medien in Deutschland über den Pestizidstreit bzw. über die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen den auf üble Nachrede klagenden Bauern und Landesrat Schuler auf der einen und Buchaut…

Latscher Zukunft
Latsch - Bei der Gemeinderatssitzung wurde den Räten erklärt, wie das Vorgehen für die Umgestaltung des Ex-Ortler-Areals vonstatten gehen wird. Es geht um 25.000 Kubikmeter, die verbaut werden sollen. Das Areal gehört der Obstgenossenschaft MIVOR und die hat Peter Paul Pohl mit einem Ideenwettbewerb beauftragt.
von Erwin Bernhart
Der neue BM von Latsch steht gleich zu Beginn seiner Amtszeit vor einer Mammutaufgabe, welche kaum Vergleiche in Südtirol hat. Mauro Dalla Barba will diese Aufgabe mög…

Erfolgreiche Abendkonzerte
Am Donnerstag, den 6. August 2020, erklang die Musikkapelle Partschins nach einer langen (Corona-bedingten) Pause erstmals wieder: Auf dem Partschinser Dorfplatz premierte das erste Abendkonzert in 2020. Von nun an fand bis zum 1. Oktober 2020 jeden Donnerstag-Abend ein Abendkonzert statt.
von Jacqueline Kneissl
Nach den Freilicht-Musikproben, die bereits im Juli wieder begannen, und mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen (Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter und das Tragen eines Nas…

Für die Reschenbahn
Vinschgau/Innsbruck - Auf Initiative der Süd-Tiroler Freiheit hatte sich der Süd-Tiroler Landtag bereits 2015 einstimmig für den Bau Reschenbahn ausgesprochen, nun gilt es auch den Tiroler Landtag zu überzeugen, um das Projekt endlich auf Schiene zu bringen - die Süd-Tiroler-Freiheit und die FPÖ Tirol setzen sich dafür ein
In der November-Sitzung wird sich der Tiroler Landtag mit einer Studie zum Bau der Reschenbahn, das heißt, mit der Fertigstellung der Bahnverbindung zwischen Landeck und Mals…

Zweite Zwangspause für den Sport
Es war das letzte Augustwochenende an dem das lange Warten auf die Rückkehr des Fußballs ein Ende nahm. Endlich hieß es im Vinschgau wieder: Das Runde muss ins Eckige! Vereine, Spieler und Fans freuten sich gleichermaßen darüber, dass der Ball endlich wieder über den Rasen rollt. Nun - zwei Monate später - wurde dem Fußball und weiteren Sportarten aufgrund der steigenden Zahlen von Neuinfektionen mit dem Coronavirus erneut eine Zwangspause verordnet.
Von Sarah Mitterer
Fast zwei Monate lang fan…

Lock-Down
Mals/Schluderns/Glurns/Taufers - Mit 1. November 2020 und bis einschließlich 14. November sind diese Gemeinden per Dekret des Landeshauptmannes in einem Lock-Down. Schulen, Geschäfte, Restaurants geschlossen. Die Bevölkerung hat wenig Verständnis - zumal offiziell plausible Erklärungen ausgeblieben sind. Inzwischen ist alles anders.
von Erwin Bernhart
Die politische Entscheidung von LH Arno Kompatscher beruht auf Einschätzungen der Experten aus dem Sanitätsbetrieb. So haben Pierpaolo Bertoli un…

Grenzübeschreitenden Mehrwert im Fokus
Terra Raetica INTERREG-Kooperationsgebiet im Dreiländereck
Seit 30 Jahren bringt die EU im Rahmen der INTERREG-Programme die EuropäerInnen einander näher, indem sie für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Fördermittel zur Verfügung stellt. Damit soll die Lebensqualität und die Wettbewerbsfähigkeit von Grenzregionen ausgebaut und gesichert werden. Mit Jahresende endet die derzeitige Programmperiode 2014-2020. Nicht weniger als 44 Kleinprojekte, 11 Mittelprojekte und 5 Großprojekte wurden im…