Hingehen und sich testen lassen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Antigen-Schnelltests für alle: Am Freitag, 20., am Samstag, 21. und am Sonntag, 22. November wird in ganz Südtirol getestet. Möglichst alle sollten an diesen Tests teilnehmen. Denn die Ergebnisse sollen eine fotografische Aufnahme des infektiösen Geschehens im Lande liefern. Antigen-Schnelltests stellen fest, ob jemand im Moment des Tests infektiös ist, also ob jemand andere mit dem SARS-Cov2-Virus anstecken kann. Unabhängig von den Symptomen. Läuft…

Neue Seilbahn?
Laas - In Laas sind Überlegungen und Gedankengänge unterwegs, die eine neue Seilbahn vom Weißwasserbruch hinab bis ins „Loch“ beinhalten. Geknüpft sind solche Überlegungen an Gedanken an einen möglichst umweltschonenden Abtransport des Marmors. Man spricht, konkret und mit offenem Visier äußern will sich derzeit noch niemand, von einer Investitionssumme von rund 7 Millionen Euro. Auch weil die Schrägbahn größere Marmorblöcke auch dann nicht transportieren wird können, wenn Optimierungen an der…
Erntedankfest
Vom wind gefunden - Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen der Menschheit. Seit die Menschen Ackerbau und Viehzucht betreiben, gehört der Erntedank zu den wichtigen Festen im Jahreskreis. Rituale zum Erntedank werden von allen Völkern und in allen Religionen gefeiert Griechen, Römer und Ägypter brachten in der Antike ihren Fruchtbarkeitsgöttern Opfer dar. Kelten feierten im August das Kornfest und zur Tagundnachtgleiche das Weinfest. Auch die Germanen feierten den Herbstanfang und die…

Gestaltungsbeirat für Partschins
Partschins - Wenn die Arbeit der Opposition im Gemeinderat Partschins so weitergeführt wird, wie es in der ersten Ratssitzung am 3. November vorexerziert worden ist, dann stehen 5 lebendige Jahre bevor. Die Gemeinderätin Sabine Zoderer und (der bei dieser Sitzung abwesende) Christian Leiter (beide Freiheitliche) haben ihren ersten Beschlussantrag eingebracht, der sodann Einstimmigkeit im Gemeinderat gefunden hat. Ansinnen des freiheitlichen Antrages ist es, einen Gestaltungsbeirat einzusetzen…

Vergleichbarkeit
Vinschgau - Auf unserer Internetseite sind die aktuellen Corona-Infektionszahlen im internationalen Vergleich und - für lokale Information - die Südtirolkarte vorhanden. Seit dem Frühjahr. Vor allem die Südtirolkarte hat an Aktualität dazugewonnen, weil die Gemeinden untereinander verglichen werden können.
von Erwin Bernhart
Spätestens als LH Arno Kompatscher zu Beginn des Novembers verschärfte Bestimmungen über einzelne Gemeinden verhängt hat, ist zutage getreten, dass allein die Veröffentlich…

„Wir sitzen alle im selben Boot“
Das Corona Virus hat nun auch die Vinschger Altenheime erreicht. Die Lage spitzt sich zu. Die Zahl der infizierten Heimbewohner steigt und auch jene der infizierten MitarbeiterInnen. Ein Hilferuf kam anfangs der Woche vom Verband der Seniorenwohnheime Südtirols. Es werden Kräfte gesucht, die in der Pflege und in der Betreuung helfen. Der Vinschgerwind hat mit der Direktorin Sibille Tschenett über die Situation in Schluderns und Laas gesprochen.
Interview: Magdalena Dietl Sapelza
Vinschge…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Das Corona-Virus hat das Parlament fest im Griff und bestimmt dessen Handlungsfähigkeit. Eine Woche gibt es Abstimmungen, die andere Woche wird in den Kommissionen gearbeitet, aber dort großteils per Video-Konferenz. Zum Glück bemühen sich jetzt alle um Sachlichkeit, statt wie sonst normal für die Partei eine große Show abzuziehen. Alle aber warten gespannt auf den Haushaltsentwurf für 2021. Beim Haushaltsgesetz gibt es nämlich keine Unzulässigkeitserklärungen wie bei de…

Alles für eine gute Südtiroler Marende
pr-info Rinner
Genuss pur: Die neue Metzgerei Rinner in Latsch ist dem Genuss gewidmet. Hier im neuen Firmensitz - nur unweit von der Vinschgauer Staatsstraße gelegen - gehen Produktion und Verkauf Hand in Hand. Im neuen Detailgeschäft finden Kundinnen und Kunden alles für eine gute Südtiroler Marende, hier ist Südtiroler Tradition Zuhause und zeigt sich in verschiedenen Speck- und Wurstwaren. Der Speck wird seit Generationen nach altem und bewährtem Familienrezept hergestellt: mit wenig Salz…

Bohren dicker Bretter beginnt
Partschins - Kein Sitzungsgeld für die diversen Kommissionen: Dies hat der Gemeinderat von Partschins einstimmig beschlossen. Ausgenommen ist die Baukommission, deren Mitglieder noch bis Ende Dezember 30 Euro Sitzungsgeld beziehen werden. Dem Beschluss vorausgegangen ist die Forderung von Jutta Pedri von der Neuen Bürgerliste: Entweder wird jede Kommission besoldet, oder keine. VizeBM Walter Laimer setzte sich dafür ein, dass die Baukommission bis Ende des Jahres noch besoldet wird. Mit 1.1.202…

Schlager, Tussis und Trallala
Buchtipp - Peter Obexer ist ein waschechter Villnösser. Wie Reinhold Messner. Als Musikredakteur bei Rai Südtirol stand Peter Obexer auf allen Achttausendern der Schlagerwelt. In seinen Sendungen „Peters Music Box“ und „Wochenend & Sonnenschein“ hatte er alle großen Stars der internationalen Musikszene zu Gast – von Andreas Gabalier über Andrea Berg, Peter Maffay, Giorgio Moroder, David Garrett, Jürgen Drews, Michelle, Stefanie Hertel, Christina Stürmer u.v.a. Jetzt enthüllt Peter Obexer i…

Der Latscher Ginkgo
Latsch - Sicherlich können sich einige Latscher noch erinnern als im Winter 2015 an der Staatstrasse der über 100 Jahre alte Ginkgobaum gefällt wurde. Viele Latscher Bürger und Bürgerinnen hatten sich damals verständlicherweise sehr darüber geärgert, dass so ein schöner Baum umgesägt wurde. Bürgermeister Helmut Fischer rechtfertigte es damit, dass der Platz zwischen Strasse und Mauer zu eng sei und der Baum eine angrenzende Privatmauer eindrücke. Lorenz Blaas (Lou) trauerte damals auf seine Art…
Wirtschaftsinfo
Neuauflage für den Verlustbeitrag
Das Dekret Nr. 137/2020 (DL „Ristori“) sieht im Art. 1 einen weiteren Verlustbeitrag für bestimmte Unternehmen vor, welche aufgrund der jüngsten Verordnungen ihre Tätigkeiten nicht mehr ausüben konnten. Die aktuell begünstigten Unternehmen sind in der Anlage des Dekretes angeführt und umfassen u.a. Tätigkeiten im Bereich Taxi- u. Mietwagen, Seilbahnen, Beherbergungs- und Thermalbetriebe, Gastronomie, Kinos, das Kultur- und Showgeschäft, Messen, Freizeiteinrich…

Impressionen Gianni Bodini
Ein düsteres Bild. Eigentlich wollte ich den Vollmond über St. Johann in Tarsch fotografieren. Ich wartete und wartete aber es wurde immer dunkler und der Mond kam nicht richtig heraus. So ist ein düsteres Bild, so wie die aktuelle Zeit, entstanden. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Leserbriefe Ausgabe 23-20
Solidarität
Wie schlimm muss die Situation eigentlich noch werden, damit wir zur Vernunft kommen? Wann hören wir endlich auf zu schimpfen und zu jammern? Anfangs haben wir uns mächtig aufgeregt, dass es zu wenig Masken gibt, jetzt plötzlich kommen einige auf die Idee, dass Masken schädlich sind. Was sind wir doch für eine verwöhnte Gesellschaft geworden. Es gibt viele Menschen auf dieser Welt, die froh wären, wenn sie sich eine Maske leisten könnten. Anfangs wurde geschimpft, dass zu wenig Test…
Weltgebetstag für KENIA
Kolping im Vinschgau - Wie in der letzten Ausgabe dargelegt, feiert die weltweite Kolpinggemeinschaft am 27.10. schon seit vielen Jahren den Internationalen Kolping-Weltgebetstag. Heuer 2020 für das Land Kenia. Dieser Tag hat mehrere Funktionen: gemeinsam zu beten und zu opfern, sich über das Land – heuer Kenia – zu informieren. Dieser gemeinschaftsbildende Faktor ist heuer wegen der Covid 19 Pandemie- besonders wichtig und gefragt. Kenia: ostafrikanisches Land, fast doppelt so groß wie Italien…

Ökowende Njet
Bozen/Vinschgau - Der Gesetzentwurf der Grünen mit Erstunterzeichner Hanspeter Staffler (Bild) hat die Hürde zur Artikeldebatte im Landtag letzte Woche nicht geschafft. Staffler und die Grünen wollten wohl zuviel. Denn vorgesehen war unter anderem, dass nicht mehr das Land Südtirol die örtliche Behörde sei, sondern die Gemeinden. Den Gemeinden sollen im Bereich der nachhaltigen Verwendung von Pestiziden umfassende Verwaltungsbefugnisse zustehen. Auch die Forderung - „Maßnahmen sind so zu gestal…
Fehlschuss auf den Revierleiter
Aus dem Gerichtssaal - Die Reaktionen auf die letzte Rubrik zum Thema Pestizide waren gemischt. Sie schwankten zwischen einhelliger Zustimmung und harscher Kritik. Die herbste davon lautete ungefähr so: Kümmere dich gefälligst um deinen Paragraphenladen und misch dich nicht in die Landwirtschaft ein! Dabei hat die ganze „Geschichte“ inzwischen eine derartige Eigendynamik entwickelt, dass man die Geister, die man mit den Strafanträgen gerufen hat, nicht mehr los wird. Der Schaden ist angerichtet…

Winterzeit ist Räucherzeit
Tipp - Wohlbefinden - Räuchern ist das älteste Ritual der Menschheitsgeschichte. Vor allem bei sakralen Handlungen und Ritualen wurde geräuchert. Bei den Griechen meinte man sogar, dass der Rauch die Nahrung der Götter sei. Die Wirkung der verschiedenen Harze hat der Mensch wahrscheinlich zufällig entdeckt. Er merkte, dass beim Verbrennen verschiedene Hölzer verschiedene Gerüche entstanden. Diese wirken auf seelischer, körperlicher und geistiger Ebene. Dank neuester Forschungen über den Geruchs…

„100 Naturminiaturen aus dem Vinschgau und dem Nationalpark Stilfserjoch“
Buchtipp - Buch-Neuerscheinung (im Bild der Umschlag): „100 Naturminiaturen aus dem Vinschgau und dem Nationalpark Stilfserjoch“ von Wolfgang Platter im Universitätsverlag Weger Brixen Am 16. November 2020 ist beim Universitätsverlag Weger Brixen das Buch „100 Naturminiaturen aus dem Vinschgau und dem Nationalpark Stilfserjoch“ von Wolfgang Platter erschienen. Seit dem Beginn der Ausgangsbeschränkungen wegen Covid 29 im Frühjahr dieses Jahres hat Wolfgang Platter täglich eine Naturminiatur…

Von CoWorking zu ProWorking – BASISsafeSPACE
Schlanders/Vinschgau - Der BASIS Safe Space öffnet, nach dem Lockdown, seine Pforten für alle Arbeitenden, die während der momentanen Krise eine neue Bleibe suchen! Ob nun ihr eigentlicher Arbeitsort geschlossen ist oder schlicht und ergreifend das Pendeln, zum Beispiel nach Meran oder Bozen, nicht oder nur umständlich möglich ist – mit dem BASIS Pro-Working Space in Schlanders besitzt der Vinschgau eine zentrale Anlauf- und Auffangstelle für alle, die momentan keinen vollwertig ausgestatt…

Arbeiten fertiggestellt
Mals/Laatsch - Für die Fußgängerunterführung bei der Zufahrt von Laatsch sind die Arbeiten fertiggestellt. Mit dem Eingriff konnte eine Gefahrenstelle entschärft werden. Eine drei Meter breite und 23 Meter lange Fußgängerunterführung mit zwei insgesamt 98 Meter langen Rampen auf beiden Seiten wurden im Kreuzungsbereich der Staatsstraße auf den Reschenpass (SS 40) und der Kreuzung mit der Landesstraße Laatsch (LS 104) in der Gemeinde Mals vor kurzem fertiggestellt. Mobilitätslandesrat Danie…
Söleshof bei Glurns
Glurns - Söleshof bei Glurns: Ein alter Gutshof des Stiftes Marienberg Begibt man sich von Glurns zu Fuß auf eine Wanderung nach Lichtenberg, führt der Weg unweigerlich am Söleshof vorbei. Der Söleshof zählt zu den wenigen Einödhöfen, die sich auf der Talsohle erhalten haben. Graf Ulrich III. von Tarasp, der Stifter des Klosters Marienberg, stattete die Neugründung großartig aus und vermachte dem Stifte u. a. den Söleshof mit dem Kirchlein St. Jakob. Da die Übertragungsurkunde für den Söle…

„Freier Lernort Naturns“ nimmt Fahrt auf
Naturns - In Naturns gibt es seit Ende September 2020 die Bildungsakademie „Huam kemmen“. Der Freie Lernort bietet Kindern zwischen 2 und 13 Jahren einen geschützten Rahmen, wo jeder sich ganzheitlich entwickeln kann. Besonders in der aktuellen Lage ist dies eine wertvolle Bildungs-Alternative, die zukunftsweisend ist. Am 10. November ist eine Gruppe mit 7 Kindern gestartet. Auf dem Lehrplan steht bedürfnisorientiertes, achtsames Lernen mit Körper, Geist und Seele. Die Kinder dürfen sein und mü…

Jugend: “Lorven-Schnitzen”
im Taifun Jugendclub “Taifun” Martell
Auch wir in Martell durften dieses Jahr einen “Lorven-Schnitzkurs” in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Martell organisieren und abhalten. Im September und Oktober wurde bei vier Treffen handwerklich geübt, die Geduld getestet und die Konzentration auf das Holz gelegt. Einzigartige “Lorven” sind entstanden und nebenbei wurde die Kreativität, die Genauigkeit und das Vorstellungsvermögen der Jugendlichen geschult. Dieses Projekt, welches vom Marteller…

Jugend: Hoch in den Bäumen & über Schluchten!
Jugendzentrum “JuMa” Mals
Dick und warm eingepackt machten sich Abenteurer*innen des JuMa Mals am 17. Oktober auf den Weg in den Ötzi Rope Park Schnals. Alle Parcours wurden erobert und ohne Schwindel oder Angst, jedoch mit hohem Adrenalinstatus bezwungen. Stolz, müde und voller Vorfreude auf das nächste Mal kehrten die tapferen Jungs und Mädels nach Mals zurück.
Jugend: Jugendtreff “Revoluzer” Taufers goes to “Exit Games Meran”
Endlich war es soweit: 6 Jungs und 2 Mädels machten sich nach der Schule aufgeregt auf den Weg nach Meran zum Escape Room der Englischen Fräuleins - das Finden des “Voynich-Manuskripts” war deren große Mission. Mit viel Kreativität, Einsatz und vor allem Teamgeist schaffte es die Truppe in kurzer Zeit mit allen Tricks und Mitteln die kniffligen Rätsel zu lösen. Stolz und zufrieden fuhren die Detektive anschließend wieder zurück ins Vinschger Oberland, wo sie sich bei einer Pizzarunde noch ausge…

Jugend: Mitarbeiterinnenwechsel im Jugendtreff "All In" Kastelbell/Tschars
Griast enk liebe „All Inler“, i bin di Caro und ibernimm ob Dezember Lenis Stelle. I tua volle gern kochen, lesen, bin sportlich unterwegs und fir jedes Abenteuer zu hoben. I frei mi enk olle kennenzulernen, zusommen flotte Nommitoge, Projekte und Ausflüge zu organisieren und enk unterstützend zur Seite zu stian. Auf a tolle Zeit zusommen. Magdalena bleibt euch weiterhin im Jugendtreff "Time Out" Schnals erhalten!
Jugend: Liebe Jugendliche!
Leider bleiben unsere Jugendzentren und Jugendtreffs aufgrund der neuen Bestimmungen geschlossen. Wir werden jedoch auch weiterhin für euch da sein. Über die sozialen Medien wie Facebook, Instagram usw. halten wir euch auf dem Laufenden und werden versuchen, Online mit euch in Kontakt zu bleiben. Im Gegensatz zum Frühjahr, ist es diesmal möglich, dass ihr, unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, bei Anliegen, Fragen oder Sorgen persönlich zu einem Gespräch in die jeweiligen Treffs kommen…

Can You Clip it? Yes You Can!
OSZ Schlanders - Das Schulleben am OSZ Schlanders verlagert sich schrittweise vom Klassenraum ins Netz. Das gilt für den Unterricht und selbst für die sozialen Kontakte der Schüler. Dies schafft hie und da Probleme und aber es eröffnet auch neue Horizonte. Eine andere Frage stellt sich ebenfalls neu: Wie sollen interessierte Mittelschüler, die zukünftigen Schützlinge des OSZ, sich ein Bild von TFO, WFO und den Gymnasien in Schlanders machen, wenn die Epidemie die Möglichkeiten hierzu knapp werd…

Das (unbekannte) Tal
Buchtipp
Daniel Fleuti und Biblioteca Jaura: La Val. Das Münstertal in Bild und Dichtung. (Valchava 2019, 131 S.)
Hans Peter Schreich-Stuppan fühlt sich unter Büchern wohl. Sein Reich ist die Biblioteca Jaura im ehemaligen Gemeindehaus von Valchava, dort werden Schriftstücke aus und zum Münstertal gehortet. Gelegentlich veranlasst der Bibliothekar und ehemalige reformierte Pfarrer eigene Publikationen. Die Landschaftsfotografien des Zürcher Daniel Fleuti haben ihn kürzlich zu einem besonderen B…

Erforschung unseres Naturinventars
Vinschgau - EURAC - Im ganzen Tal inklusive der Seitentäler des Vinschgaus sind Erhebungspunkte des Biodiversitätsmonitorings Südtirol verstreut. Dort untersuchen Forscherinnen und Forscher von Eurac Research auf Initiative des Landes Südtirol alles, was kreucht und fleucht. Ziel des Projekts ist nicht nur die Grundlagenforschung, sondern vor allem fundierte wissenschaftliche Daten als Grundlage für politische Entscheidungen zu liefern in Punkto Raumplanung, Landwirtschaft und Umweltschutz. In…
Keine Pokalspiele
Fußball - In der Landesliga und der 1. Amateurliga wurden die Pokalspiele für diese Saison komplett abgesagt. (sam)
Der torgefährlichste Vinschger…
Fußball - Der torgefährlichste Vinschger … in der aktuellen Saison heißt Jonas Gander, welcher für Prad in der 2. Amateurliga bisher neun Tore erzielte. (sam)

Verletzungspech bei den Schwarz-Weißen
Landesliga - Drei Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen – so sieht die Bilanz des ASV Latsch nach dem Unterbruch der aktuellen Landesligasaison aus. Damit belegt das Team von Coach Fabio Memmo mit elf Zählern den 11. Platz. Der Rückstand der Latscher auf die vorderen Plätze (Terlan belegt mit 15 Punkten Platz 4) ist ebenso gering, wie ihr Vorsprung auf hinteren Teams der Tabelle: Auswahl Ridnauntal belegt mit acht Punkten Platz 14, das Tabellenschlusslicht (Platz 18) bildet Riffian/Kue…

Familiär und preiswert
Val Müstair - Das Wintersportgebiet am Eingang zum Val Müstair ist bereit für die Schneesaison. Das Schutzkonzept der Sportanlagen und der Massnahmenplan entsprechen den Vorgaben für den Öffentlichen Verkehr und der Seilbahnen Schweiz. Für das Restaurant auf Alp da Munt gelten die Richtlinien von Gastro Suisse. Auf seiner grossen, sonnigen Terrasse herrscht keine Maskenpflicht beim Einhalten eines Abstands von 1,5 Metern. «Wir erwarten dieses Jahr besonders viele und auch neue Schweizer Gäste»…

Abschied
Schlanders/Vinschgau - Bei der virtuell abgehaltenen Bezirksratssitzung vor einer Woche hat Bezirkspräsident Andreas Tappeiner Abschied genommen und sich für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit bedankt.
von Erwin Bernhart
Am Ende der Sitzung hat sich Andreas Tappeiner mit Dank an alle verabschiedet. Es dürfte die letzte Sitzung in der bisherigen Besetzung gewesen sein. Abschied genommen hat auch Karl Bernhart, der Tappeiner „für den Weg, alle BM einzubinden“ dankte. Lob kam für Tappei…

Nationalpark Stilfserjoch: Tarnung und Nahrungsumstellung - Herausforderungen des Bergwinters
Wolfgang Platter, zum Tag der Hlg. Elisabeth von Thüringen, 19. November 2020
In den Bergen ist der Winter der entscheidende Auslesefaktor, der über Vorkommen oder Fehlen von pflanzlichen und tierischen Arten entscheidet. Im Laufe ihrer Evolution haben Pflanzen und Tiere verschiedene Überlebensstrategien entwickelt, um den Extrembedingungen des Winters im Hochgebirge zu trotzen. Eine häufige Strategie etwa bei Vögeln und Säugern ist der Wechsel vom Sommer- in das Winterkleid. Lange Grannenhaare…

Bauplatz: Haus am Hang - Herausforderung und Privileg zugleich
Es ist ein außergewöhnliches Einfamilienhaus in der Kirchgasse in Taufers i. M. Die besondere Architektur besticht durch die gelungene Einbettung des Hauses in das Gelände, durch treffend gewählte, natürliche Materialien, durch ein einzigartiges Wohnklima in Räumen mit grandiosem Ausblick und durch optimale Funktionalität.
Text: Magdalena Dietl Sapelza | Fotos: Martin Pinggera
Auf den ersten Blick könnte man meinen , dass es sich beim markanten Gebäude in sonniger Hanglage am Kirchweg in Taufe…

Nachruf für Karl Wieser
Für den Vorstand des VUSEUM’s/ Vintschger Museum von Helene Dietl Laganda
Am Allerseelentag, dem 02.11.2020 hat Karl Wieser sein irdisches Dasein beendet. Karl Wieser war ein besonderer Mensch, der das kulturelle Leben von Schluderns in vielerlei Hinsicht mitprägte, mitgestaltete und mitlebte. In besonderer Weise ist ihm das Vuseum, das Vintschger Museum zu Dank verpflichtet, das es in dieser Form ohne Karl Wieser und seinem Freund Karl Pohl wohl nicht geben würde. Sie waren es, die schon in j…

„Der Mensch braucht Träume“
Der 25. September 2020 war der so genannte „Relase Day“ für die Single „Träumer“. Die 28-jährige „Elisaleen“ (Künstlername) aus St. Valentin a. d. H. hat den Song selbst geschrieben und veröffentlicht.
Von Magdalena Dietl Sapelza
Elisa war überrascht, als der Sender ORF Radio Tirol ihren Song „Träumer“ bereits am ersten Tag nach der Veröffentlichung spielte, ohne dass sie es wusste. Der Start war also geglückt. Das Schreiben und Komponieren hatten sich gelohnt und ihre Botschaft konnte nun vie…

Kultur: Immer wieder lasse ich die Zeit rennen
Zum 85. Geburtstag von Schriftsteller Joseph Zoderer
von Maria Raffeiner
Der Autor Joseph Zoderer feiert am 25. November seinen Geburtstag. 1935 in Meran geboren, wuchs er in Graz als Kind von Optanten auf. In der Erzählung „Wir gingen“ (2004) blickt er darauf zurück: „Warum aber fuhren wir überhaupt weg von dieser Geburtsheimat, warum flüchteten wir aus einem Land, wohin schon seit Jahrzehnten die Fremden aus aller Welt zu ihrem Vergnügen hinreisten?“ Als die Familie nach Südtirol rücksiedelte…

Bauplatz: Selbsbewusste Zurückhaltung
In Glurns stehen - ante portas - die neue Werkshalle und der neue Bürokomplex des Vinschgauer Energiekonsortiums VEK. Der Glurnser Architekt Günther Fritz hat das Selbstbewusstsein des VEK in ein zurückhaltendes und formschönes Design gegossen.
Für eine lange Zeit war das Vinschgauer Energiekonsortium VEK Traum und Theorie, Vision und virtuell. Der Glaube daran, dass das Stromnetz in den Obervinschger Gemeinden Laas, Schluderns, Glurns, Taufers und Graun einmal lokal und selbst verwaltet…

Wirtschaft im digitalen Zeitalter
Schluderns/Bozen/Churburger Wirtschaftsgespräche - Die 35. Churburger Wirtschaftsgespräche am 30. Oktober fanden nicht wie geplant in Schluderns statt, sondern über eine Videokonferenz der Plattform Zoom. Gesprochen wurde über „Wirtschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter - eine Chance für lokale Kreisläufe?“
von Heinrich Zoderer
Bereits im letzten Jahr hat Johannes Graf Trapp, der Initiator der Churburger Wirtschaftsgespräche, die Organisation der Gespräche an die EURAC abgetreten, welch…

Extraschichten im Frühjahr
Nun ist es fix: Der heimische Fußball kehrt erst wieder im Frühjahr 2021 zurück. Diese Entscheidung gab der Verband vor kurzem offiziell bekannt. Allerdings müssen die Spieltermine geändert werden, da auch die nicht ausgetragenen Spiele der Hinrunde noch gespielt werden müssen. Wie der neue Plan ausschaut, steht noch nicht fest.
Von Sarah Mitterer
Die Hinrunde wurde zwar nicht beendet, dennoch kann man sich schon jetzt auf das Frühjahr freuen, denn in vielen Ligen wird es für die Vinschger Mann…