
Nikoläuse demonstrieren
In den kommenden Wochen werden in den Südtiroler Haushalten zehntausende Nikoläuse aus Schokolade verschenkt und gegessen. Kakao-Produzent*innen am Äquator arbeiten unter gefährlichsten Umständen und bekommen für die wertvollen Kakaobohnen keinen menschenwürdigen Preis. Angelehnt an Fridays for Future haben die Südtiroler Weltläden (im Bild Weltladen Latsch) daher die Sensibilisierungskampagne „Chocolate for Future“ ins Leben gerufen. Nikoläuse aus Schokolade demonstrieren symbolisch für Fairne…
Neue CD von Peter Waldner
Der aus Mals stammende Peter Waldner, unter anderem Professor am Landeskonservatorium in Innsbruck und europaweit anerkannter und ausgewiesener Organist mit Freude an seltenen Tasteninstrumenten, hat eine neue CD „LIFE PICTURES - Scenes of the Life of King Christian IV“ in seiner CD-Reieh „Tastenfreuden“ eingespielt. Und zwar an der Holzpfeifen-Orgel des Esaias Compenius (1610) in der Schlosskirche von Frederiksborg in Hillerød/Dänemark. Ein wunderbares Werk. Bestellungen unter Diese E-Mail-Adr…
Was jetzt?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wir müssen vorsichtig bleiben. Auch nach diesen Massentests. Das gilt vor allem auch für den Vinschgau. Die Vinschger sind nämlich nicht so zahlreich zu den Tests gegangen, wie viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden außerhalb unseres Tales. Es gibt einige Gemeinden im Vinschgau, die das Schlusslicht bilden. Und die Frage, ob denn die Zielgruppe, die bevorzugt als mögliche Virusverbreiter gilt, die 20 bis 35-Jährigen, zu den Tests gegangen ist, is…

„Pfiat enk und danke!“
Vinschgerwind-Interview - Manfred Tappeiner war 15 Jahre lang Leiter der Volksbankfilialen im Vinschgau. Rund ein Jahr vor seiner Pensionierung wird ihm, auch zu seiner Überraschung, eine neue, verantwortungsvolle Aufgabe übertragen. Er wird die Hauptfiliale Meran/Matteottistraße führen. Vor seinem Abgang aus dem Vinschgau haben wir mit ihm ein Interview geführt.
Vinschgerwind: Nach der Matura haben Sie ein Medizinstudium angefangen, dann aber abgebrochen. Wie sind Sie zum Bankangestellten und…

Vinschgau im Falstaff
Vinschgau/Internationaler Restaurantguide Falstaff - Im neuen Falstaff sind viele Restaurants aus Südtirol angeführt, einige Restaurants auch aus dem Vinschgau. Wir präsentieren eine Auswahl davon (85 Punkte und mehr).
von Erwin Bernhart
Das Restaurant Kuppelrain in Kastelbell kann sich auch heuer über 95 Punkte im FALSTAFF INTERNATIONALER RESTAURANTGUIDE 2020 freuen. Die Restaurantkurzbeschreibung im neuen Falstaff: „Hier werden sowohl Auge als auch Gaumen verwöhnt: ein üppig blühender Garten…
Leserbriefe Ausgabe 24-20
Im Gedenken an Frau Christina Ragazzoni, Schlanders Ein liebevoller, charmanter und großzügiger Mensch hat uns verlassen. Frau Christina Ragazzoni geb. Trojer wurde am 21.03.1940 in Schlanders als älteste Tochter der bekannten Unternehmerfamilie Karl und Maria Trojer geboren. Nach dem Besuch der Volks- und Handelsschule wollte Christina die engere Heimat verlassen, um neue Horizonte und Tätigkeiten zu erkunden. Es war wohl einmalig für die damalige Zeit, dass sie nach Aufenthalten in Deutschlan…
Baubiologie
Lehmputz – ein biologischer und intelligenter Baustoff
Der Naturbaustoff Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Welt und hat sich seit Jahrhunderten bewährt. In der heutigen Zeit des steigenden Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins sind Naturbaustoffe immer beliebter. Mit seinen vielen positiven Eigenschaften sorgt der Lehm für ein perfektes Raumklima: - Lehm kann in allen Räumen des Wohnhauses eingesetzt werden, auch im Bad. Da er aber wasserlöslich ist, ist er für den Spritzwasserbereich ni…

85 Millionen Euro für Stromzusammenschluss
Nauders/Graun/Mals/Schluderns/Glurns - Terna investiert 85 Millionen Euro, um Italien und Österreich zu verbinden. Das Unternehmen, das das nationale Stromnetz verwaltet, hat mit der Arbeit an einer neuen strategischen Infrastruktur in Europa begonnen, die die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Energieaustauschs zwischen den beiden Ländern erhöhen wird, was für die Gemeinschaft von großem Nutzen sein wird. Die Investition umfasst den Bau einer 220-kV-Stromleitung, die die Übergabestation in Glu…

02. Mai 1945 – das blutige Kriegsende in Laas
Aus dem Gerichtssaal - An der Ortsausfahrt von Laas, kurz vor der Lourdeskirche, steht am rechten Rand der alten Landstraße eine Marmorstele. Sie trägt die Inschrift:“Qui caddero per la liberazione della patria”, also “hier fielen für die Befreiung des Vaterlandes”. Es folgen 10 Namen. Schaut man genauer hin, sticht das Todesdatum ins Auge: 2. Mai 1945. Man fängt an, in der geschichtlichen Erinnerung zu kramen: 30. April – Hitler begeht Selbstmord; 29. April – in Caserta wird im alliierten Haup…

Mit dem Weißen Kreuz im In- und Ausland sicher unterwegs
pr-info Weißes Kreuz - Rundum Sicherheit für die ganze Familie, Schutz auf Reisen, schnelle und professionelle Hilfe im Notfall, ehrenamtliches Engagement: Dies und vieles mehr zeichnet das Weiße Kreuz aus. Mehr als 135.000 Südtiroler sind schon als Fördermitglieder mit dabei und tragen damit die Vereinstätigkeit mit. Ihnen und hoffentlich vielen neuen Fördermitgliedern bietet der Landesrettungsverein auch heuer interessante Jahresmitgliedschaften, die sich wahrhaftig sehen lassen können. Bei d…
Kolping-Grab
Kolping im Vinschgau - In diesen Tagen erinnern wir uns an den Geburtstag (08.12.1813), als auch an den Todestag (04.12.1865) des Seligen Adolph Kolping. Er starb also vor 155 Jahren. Wo wurde er begraben? Wenn man es genau nimmt, wurde Kolping dreimal umgebettet. Seine erste Ruhestätte fand er am 7. Dezember 1865, also 3 Tage nach seinem Tode, auf dem Melatenfriedhof in Köln. Aufgrund einer Eingabe des Gesellenvereins ( heute Kolpingsfamilie) erlaubte der König von Preußen am 30.April 1866 die…
Soforthilfen ab 10. Dezember
Den Bürgern und Familien in Südtirol sollen mit Soforthilfe, Sondermietbeitrag sowie Sonderbeitrag für Wohnungsnebenkosten zudem direkt finanziell unter die Arme gegriffen werden. Das Covid-19-Kindergeld wird dieses Mal bereits ein Bestandteil der Covid-19-Soforthilfe sein, vor allem um den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich und damit die Auszahlung so schnell wie möglich durchführen zu. Die Anlaufstellen für die Leistungen werden wiederum die Sozialsprengel sein, es kann ab 10. Dezember…

Vorweihnachtliche Teesäckchen-Aktion in Mals
pr-info Kaufleute Mals - Teesäckchen - liebevoll und sicher verpackt - stehen ab sofort und bis Weihnachten in vielen Malser Geschäften bereit zum Verkauf. Gegen eine freiwillige Spende können die Teesäckchen von den Südtiroler Kräuterrebellen Leander & Lorenz mit hochwertigem Teegenuss als Inhalt erworben werden. Die Spendenaktion – initiiert von den Malser Kaufleuten – dient einem wohltätigen Zweck und ist die Fortsetzung einer lieb gewordenen Tradition im Rahmen der Malser Weihnachtslotterie…

Urnen sollen würdigen Platz finden
Schluderns - Im Schludernser Friedhof fehlt eine einheitlich gestaltete würdige Urnenwand. Die Urnen finden bisher ihren Platz in Bodenschächten entlang der Friedhofsmauer. Das sorgt für Unmut. „Ich möchte in meiner Urne nicht unter dem Kanaldecken begraben liegen“, diese Bemerkung ist oft zu hören. Die Urnen mit der Asche eines/einer Verstorbenen wurden auch deshalb von den Angehörigen meist in den Familiengräbern beigesetzt. Da Einäscherungen und Urnenbestattungen in Schluderns stetig zunehme…

Karls Weihnachtskarten
Kortsch/Vinschgau/Südtirol - Es war das Jahr 1953. Claudius Moling, ein Studienkollege in Wien sagte zu Karl Grasser: „Karl, mochn miar amol an ordentliche Weihnachtskort!“ So entstand ein Holzschnitt und die erste Weihnachtskarte, eine Muttergottes mit Kind. 1955 schloss Karl sein Kunsstudium ab und kehrte in seine Heimat zurück.Von da an machte er jedes Jahr zu Weihnachten einen Holzschnitt für eine Weihnachtskarte. „ Zwei oder drei Jahre lang habe ich kleinere Aquarelle gemacht. Das wur…

Es weihnachtet in der Gärtnerei Schöpf
Vetzan/Schlanders - Das Räuchern nimmt heuer einen Schwerpunkt in der Adventszeit in der Gärtnerei Schöpf ein. Verschiedene Räuchermischungen, Weihrauch, Myrrhe und verschiedene Räuchergefäße erzählen in der Adventausstellung von jenem Ritual und jenem Brauchtum, das bei uns eine lange Tradition hat. Heute hat das Räuchern vor allem auch einen gesundheitlichen und wohltuenden Effekt und genau diesem - der Magie der Düfte - wird in der Gärtnerei Schöpf auch besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Ad…
„Bitte nehmt an der CHRIS Covid-19-Studie teil“
Vinschgau - Es sind mehr als tausend Menschen im mittleren und oberen Vinschgau, die positiv auf das Covid gestestet worden sind. Dazu kommen die rund 250 Personen, die im Rahmen der Massentestung ein positives Testergebnis erhalten haben. Auf der Grundlage dieser Daten wird der Sanitätsbetrieb weiterhin Maßnahmen zur Kontrolle und Eindämmung des Virus setzen. Parallel dazu wird die Forschungsarbeit zur Dauer der Immunität, sowie zur Übertragung der Erkrankung und ihren Langzeitfolgen fortgefüh…

Debattierkultur online
Partschins - Eine lebendige Debattierkultur im Partschinser Gemeinderat wurde am 24. November online vorgetragen. Sabine Zoderer (Freiheitliche) wollte den Rat per Beschlussantrag beauftragen „sämtliche verwaltungstechnische Schritte in die Wege zu leiten“, um die 2009 von Amts wegen in den Bauleitplan eingetragenen Umfahrungstrasse von Rabland aus dem Bauleitplan zu streichen. Zoderer begründete ihr Ansinnen damit, dass man mit der eingetragenen Trasse keine vernünftigen Siedlungsgrenzen ziehe…

Hotel Tannenheim ausgezeichnet
Nationalpark Stilfserjoch/Trafoi - Ein weiteres Hotel wurde als „NACHHALTIGER BETRIEB“ ausgezeichnet. Das ***S nature and style hotel Tannenheim wurde in die Liste der nachhaltigsten Hotels im Nationalpark Stilfserjoch aufgenommen. Darunter fällt auch das Hotel & Restaurant Waldheim, das Hotel Burgaunerhof, der Mairulrichhof und der Gandhof in Martell sowie das Hotel Gallia in Stilfs. Diese Hotels zeichnen sich u. a. durch ihr Engagement im respektvollen Umgang mit den Ressourcen in allen Leben…

Gute Weihnachten im kleinen Kreis
Südtirol/Vinschgau - Weihnachten, Corona-Weihnachten steht vor der Tür. An sich ist es das Fest der Liebe, des Zusammenrückens, der kuscheligen Wärme und der gegenseitigen Herzlichkeit. In Krisenzeiten ist die Herzlichkeit noch wichtiger. Heuer muss sie anders gezeigt werden, und wir werden das bedauern, aber ertragen müssen. Kluge Weihnachten sind diesmal solche in engstem Kreis. Möglichst wenig Kontakte auch im familiären Feld sind gefragt. Zuneigung und Liebe zeigt sich durch Abstand, d…

Gemeinderatssitzung in Videokonferenz
Schlanders/Gemeinderatsitzung - Das öffentliche Leben findet Corona bedingt fast ausschließlich über die verschiedenen Plattformen statt. Während die erste Gemeinderatsitzung des neu gewählten Gemeinderates von Schlanders am 15. Oktober noch in physischer Präsenz und mit dem nötigen Abstand im Kulturhaus von Schlanders abgewickelt wurde, finden nun sowohl Gemeinderatssitzungen, als auch Ausschusssitzungen über Videokonferenzen statt. Über das Videokonferenztool „Jitzi.org“ konnten sich die…

Zuverlässiger Partner
Partschins - Raika Partschins zuverlässiger Partner auch in schwierigen Zeiten: Auch in diesem von der Pandemie Covid19 aufgerütteltem Jahr, das so manche kulturelle Institution ins Trudeln gebracht hat, unterstützt die Raiffeisenkasse Partschins das Schreibmaschinenmuseum bei seinen Tätigkeiten. Mit der finanziellen Unterstützung wurde diesmal werbetechnisch vor allem auf online-Werbung gesetzt, um direkt zu den Besucher/innen in die Wohnzimmer zu gelangen. Der neue Bürgermeister Alois Fo…

Alles bereit für den Baumschläfer!
Projekt „Der Baumschläfer im Rätischen Dreieck“ - Im Juli 2020 fiel in Strada (Engadin, CH) der Startschuss für ein länderübergreifendes Projekt. In der Terra Raetica, dem Gebiet zwischen Engadin, Münstertal, Ötztal und Vinschgau, soll das spärliche Wissen zu einem besonderen kleinen Säugetier ausgebaut werden: dem Baumschläfer. Das mausgroße Nagetier aus der Familie der Bilche hat hier seine westlichste Verbreitung und gibt der Wissenschaft noch viele Rätsel auf: Mit welchen Forschungsmethoden…

Bergrettung Sulden - Schnelle Hilfe am Berg
Sulden - Oft wurde die Bergrettung Sulden dieses Jahr zu spektakulären Einsätzen am Berg, zu Lawinenunfällen, Lift-Evakuierungen in eisiger Kälte, oder auf abgelegene Skipisten und Loipen gerufen, um Menschen aus großer Not zu retten. Ein ganz besonderer Faktor zum Erfolg war dabei die Zeit. Je schneller und sicherer die Bergrettungsmannschaft vor Ort sein konnte um Hilfe zu leisten, desto größer war die Chance, dass den Verunfallten geholfen werden konnte. Dabei hat den Frauen und Männern…

Holz und Haut
Innsbruck/Meran/Lesung über Livestream - Sepp Mall ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Südtiroler Gegenwartsliteratur, meinte Anna Rottensteiner, die Leiterin vom „Literaturhaus am Inn“ mit Sitz in Innsbruck. Sepp Mall, geboren 1955, aufgewachsen in Graun im Vinschgau, lebt in Meran und hat in den letzten Jahren mehrere Gedichtbände, Erzählungen und Romane veröffentlicht. Sein letzter Roman „Hoch über allem“ erschien 2017. Nun hat er den neuen Gedichtband „Holz und Haut“ im Haymonver…

„Entspannen mit Musik“
Vinschgau - Entspannen mit Musik“ : Die kleine Übung, die dich ruhig werden lässt – Fühle die Musik und besänftige mit feinen Klängen deine Nervosität. Sehr oft kommen in Belastungssituationen zum Stress und anderen Gefühlen noch Gereiztheit und Nervosität dazu. Du kennst das? Dann habe ich heute einen Vorschlag für dich. Versuche es mal mit Musik. So banal es klingen mag, es wirkt und du kannst damit deine eigene Verstimmtheit vertreiben. Du glaubst das nicht; kannst es dir nicht vorstellen? P…

75 Jahre UN-Charta
Angemerkt - Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen (UNO) in Kraft. Unter dem katastrophalen Eindruck des Zweiten Weltkriegs hatten sich im Sommer 1945 zunächst 51 Staaten zusammengefunden, um gemeinsame Ziele für eine weltweite Zusammenarbeit zu definieren. „Wir, die Völker der Vereinten Nationen, […] haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieser Ziele zusammenzuwirken“. heißt es in der Präambel. Als Ziele formulierten die Verhandlungspartner damals: „Künfti…

Jugend: Neues Gesicht im „Ju!P“ Prad
I bin di Sylvia, bin 31, kimm aus Longtaufers und bin dr Mutterschoftsersotz fir dr Jana. I orbat schun seit Mai als Jugendorbeiterin und hon iaz in Novembr vo dr Mobilen Jugendarbeit Vinschgau zun „Ju!P“ af Prod gwechslt. I frei mi schun volle drauf, enk endla olla kennan z`learnan und mit enk a guata Zeit z`vrbringan, gleich oub bon wattn, bon mitnond kochn oudr ratschn. Miar wearn viel mitnond erlebm und i wear enk, so guat i konn, bo olls wos enk beschäftigt weitr helfn. Bis bold! Miar seic…

Jugend: Auch im Semilockdown für Jugendliche da!
Jugendhaus „Phönix“ Schluderns - Auch wir mussten wieder unsere Türen schließen und unsere normalen Aktivitäten und Öffnungszeiten einstellen. Trotzdem gibt es Angebote für Jugendliche, an denen sie teilnehmen können und wir somit im Kontakt bleiben können. Der Onlinetreff wurde wieder ins Leben gerufen und zudem gibt es dieses Mal die Möglichkeit, sich direkt mit der Jugendarbeiterin Franziska Staffler für Einzelberatungsgespräche zu treffen und auszutauschen. Jeden Freitag haben die Jugendlic…
Jugend: Zeit trotzdem wertvoll nutzen!
Jugendzentrum „JuMa“ Mals - Wir im „JuMa“ nutzen die Gelegenheit und misten unser Jugendzentrum aus. Das Kücheninventar, Spiele, Lagerraum etc. werden gecheckt, nicht mehr Brauchbares kommt in den Müll, alles andere in die Flohmarktkiste(n). Vor allem werden auch neue Projekte geplant, vergangene Aktionen reflektiert und Online-Angebote durchdacht. Auch wenn es momentan genug zu tun gibt im JuMa, freuen wir Jugendarbeiter*innen uns doch riesig auf die Zeit, wenn endlich die Musik wieder au…

Jugend: Vollversammlung 2020
Jugendzentrum „Freiraum“ Schlanders - Am 20.10.2020 fand im Jugendzentrum „Freiraum“ die Mitgliedervollversammlung des Trägervereins Jugendzentrum Freiraum Schlanders statt. Im Rahmen der von den gesetzlichen Bestimmungen zum Dritten Sektor notwendig gemachten Statutenänderungen, wurden weitere Änderungen des Vereinsstatutes beschlossen und es wurde vor allem der Name des Vereins in „JuZe Schlanders EO“ abgeändert. Nach der Genehmigung des Protokolls der Vollversammlung vom letzten Jahr, d…
Jugend: Liebe Jugendliche!
Leider müssen die Jugendtreffs bis auf weiteres geschlossen bleiben. Mit euren Jugendarbeiter*innen könnt ihr jedoch weiterhin in Kontakt bleiben. Nutzt dazu auch Kanäle wie Facebook, Instagram oder WhatsApp. Einige Treffs bieten bereits digitale Treffen, verschiedene Spiele, Koch- und Bastelvideos u.Ä. an. Falls ihr Lust habt, gemeinsam Online etwas zu spielen oder euch in einem gemeinsamen Live-Chat zu treffen, meldet euch doch bei der*dem Jugendarbeiter*in „eures Vertrauens“. Gerne nehmen di…

37er Raika-Kalender zeigt Alpentiere
Laas - Trotz Corona-Einschränkungen ist es der Raiffeisenkasse Laas wiederum gelungen den Sonderkalender „Alpentiere 2021“ herauszugeben. Es ist der 37. Sonderkalender seit dem Jahre 1985. Mit diesen Worten leitete Raika Obmann Johann Spechtenhauser kürzlich die kleine Pressekonferenz ein, bei der neben Medienvertretern auch der Raika-Direktor Josef Ruffa anwesend war. Spechtenhauser bedankte sich bei Wolfgang Platter für Konzeption und Gestaltung. Als ehemaliger Direktor des Nationalparkes Sti…

„Mein letzter Fall“
Buchtipp - Es war im Herbst 2005, als der erste Band aus der Reihe „Die größten Kriminalfälle in Südtirol“ erschien. Mit acht spektakulären Fällen. Nun, 15 Jahre später, schließt sich der Kreis: Mit Band X, erscheint nun der letzte Band aus dieser Reihe. In diesen zehn Bänden hat Artur Oberhofer, seit Jahren Chefredakteur der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“, insgesamt 24 Kriminalfälle auf der Grundlage von großteils noch unveröffentlichten Gerichts- und Ermittlungsakten recherchiert, dokumentie…

Unfall oder Verbrechen?
Buchtipp - Eine Nachricht erschüttert kurz nach Weihnachten Familie und Freunde: Maria Magdalena, von allen nur Marlene genannt, ist tot. War es ein bedauerlicher Unfall oder ein Gewaltverbrechen? Durch Erzählungen von Freunden und Familienmitgliedern erschafft Josef v. Sand ein bemerkenswertes Porträt seiner Zwillingsschwester, einer Frau aus Südtirol, die sich durch Selbstzweifel, Alkohol- und Medikamentensucht kämpft und in all der schweren Zeit doch Glücksmomente findet. Josef v. Sand,
Mari…

Kultur: „Musik und Kirche unter dem Einfluss der nationalsozialistischen Diktatur in Südtirol“ Dissertation an der Universität Zürich, Zürich 2019/20, Dr. Mario Pinggera
Die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus bedeutet immer auch die Auseinandersetzung mit einem Tiefpunkt der Menschheitsgeschichte. Diese Diktatur verursachte nicht nur den Tod von Millionen von Menschen im Zweiten Weltkrieg, sie ist auch für den millionenfachen systematischen Mord an Juden, Andersdenkenden, Homosexuellen und Behinderten verantwortlich. Auch die Musik blieb vom harschen Zugriff durch die Nationalsozialisten nicht verschont. Ganz im Gegenteil: So machten sich die Nationalsoz…
Farmteam
Eishockey - Auch in diesem Jahr arbeitet der AHC Vinschgau eng mit dem HC Meran Junior zusammen. (sam)
Prominenter Abgang
Eishockey - Ein prominenter Spieler fehlt in diesem Jahr im Kader der Vinschger. Peter Wunderer, der in den letzten Jahren für den AHC Vinschgau auf Torjagd ging und in der Vergangenheit auch beim HC Bozen in der EBEL auflief, steht in diesem Jahr den Eisfix nicht zur Verfügung. (sam)
Änderungen
Der Verwaltungsrat der TuFGmbH in Mals wird am 4. Dezember neu bestellt: Es kandidieren Ronald Patscheider, Markus Moriggl, Helmut Eberhöfer, Veith Angerer und Georg Ziernheld.

RESCHENSEE möglicher LOCATION AWARD 2020
Jedes Jahr haben die EUFCN-Mitglieder die Möglichkeit, einen Drehort für einen Film einzureichen, der in ihrem Land gedreht und im jeweiligen Jahr veröffentlicht wurde. Die breite Öffentlichkeit hat dann die Möglichkeit, aus der Auswahlliste auf der Cineuropa-Website für ihren Lieblingsort zu stimmen. Der Gewinner kann sich über eine Reise zu diesem freuen. IDM hat Graun (ital. Curon) vorgeschlagen: Graun diente als Namensgeber der von IDM unterstützten Netflix-Serie CURON. Abstimmung: https://…

Lockerungen
Südtirol/Vinschgau - Seit Montag, 30.November und bis heute Donnerstag, 3. Dezember, gelten in Südtirol jene Regeln, die in den anderen als „rote Zone“ eingestuften Regionen gelten und die weniger streng sind als die derzeitigen Regeln in Südtirol. „Die Handelstätigkeiten und auch die Bauernmärkte sind seit 30. November wieder auf, man darf wieder zum Friseur oder zur Schönheitspflege und auch die Schüler der Mittelschule bekommen wieder Präsenzunterricht“, sagte LH Arno Kompatscher in der verg…

Arbeitsprogramm für die nächsten 5 Jahre
Graun - Das unverkennbare Bestreben, die Dörfer in der Gemeinde Graun zusammenzubringen, wurde bei den Gemeinderatswahlen nachweisbar honoriert. „Der Zusammenhalt auf Gemeindeebene ist mit Sicherheit die Basis aller Erfolge in der Gemeindearbeit und liegt dem Gelingen bei der Umsetzung unserer Projekte zu Grunde.“, so Bürgermeister Franz Prieth. Es gibt keine Dorfreferent*innen mehr, soll heißen, jeder ist für seinen Aufgabenbereich ortsübergreifend zuständig. Das programmatische Dokument des B…
7 Regeln für Social-Media-Gelassenheit
Vom Wind gefunden
1. Ich bin mir bewusst, dass eine von mir verbreitete Information gerade bei Freunden als verlässlich wahrgenommen wird. Dieser Verantwortung versuche ich gerade in schwierigen Situationen gerecht zu werden – und poste deshalb nicht unüberlegt. 2. Bevor ich etwas veröffentliche, atme ich dreimal tief durch – und suche mindestens zwei verlässliche Quellen für die Informationen. 3. Ich verbreite keine Gerüchte! Ich halte mich nur an bestätigte Informationen und versuche mich…

Diego Maradonas Kurzbesuch 1987
Schluderns - Es war Sonntag, der 18. Oktober 1987, als sich die Nachricht verbreitete: Diego Armando Maradona kommt zum B-Jugend Spiel in die Schludernser Sportzone. Das Aufsehen war groß. Maradona, der damals beste Fußballer der Welt, der seiner Heimat Argentinien ein Jahr zuvor den Weltmeistertitel beschert hatte, spielte aktuell beim FC Neapel. Viele glaubten nicht, dass er auch wirklich kommen würde. Die Schludernser Sportfunktionäre bereiteten sich jedenfalls vor und zierten einen Tisch vo…

Nationalpark Stilfserjoch: Der Eisvogel - Stoßtaucher in Kobald, Türkis und Orange
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Andreas, Apostel, 30. November 2020
Dietmar Gander aus Agums und Johannes Tappeiner aus Laas sind diese prächtigen und informativen Fotos eines Eisvogels Mitte November dieses Jahres am Laaser Fischteich gelungen. Die beiden Fotografen haben mir die Bilder bereitwillig zur Verfügung gestellt. Und so kann ich in der heutigen Zeitungsnummer über den Eisvogel (Alcedo atthis), seine Biologie und sein Verhalten schreiben und den Beitrag mit Bildern einheimisc…

Lebenspfade
Mit geschlossenen Augen sitzt Schamanin, Kräuter- und Aromatherapiewissende Karin Raffeiner hoch oben in Allitz in ihrem mongolischen Reiterzelt.
von Cornelia Knoll
In der Mitte der mannshohen, mit Schaf und Yakswolle ausgekleideten Jurte hat Karin ein Lagerfeuer gemacht, um sich vor der abendlichen Novemberkälte zu schützen. Sie bereitet sich gerade auf den allwöchentlichen „Live-Online Meditationsabend aus Karins-Jurte“ vor. Über das Internet steht sie zahlreichen Teilnehmerinnen, auch in Cov…

Laaser Marmor für den derzeit modernsten Gebäudekomplex in der Hauptstadt der USA
Während der neue amerikanische Präsident seine Residenz im Weißen Haus in Washington DC noch beziehen muss, hat der Laaser Marmor seine feste Bleibe in der amerikanischen Hauptstadt schon gefunden. Für Wandverkleidungen der Eingangsbereiche zweier Gebäude des neuen Komplexes Capitol Crossing, geplant vom Architekturbüro Kevin Roche John Dinkeloo & Associates, lieferte LASA MARMO 1.000 Quadratmeter Lasa Bianco Ortles® und Lasa Bianco Nuvolato®.
Einmal mehr beeindruckend: Die Eingangshallen „200…

Impressionen Gianni Bodini
Am Schlanderser Sonnenberg. Der Schatten über dem Moarhof bei Talatsch ist wie eine gigantische Sonnenuhr, die nicht nur die Stunden, sondern auch die Jahreszeiten zeigt. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Digitaler Stammtisch über Suizid
Schlanders/#8 BASIS Stammtisch - Es ist nicht einfach über das Sterben und den Tod zu sprechen. In unserer Gesellschaft wird vor allem das Leben gefeiert und genossen, der Tod wird verdrängt und verschwiegen.
von Heinrich Zoderer
Noch schwieriger ist es über Selbstmord, Freitod, Selbsttötung, auch Suizid genannt, zu reden. BASIS Vinschgau hat es gemacht und am 10. November zu einem digitalen Stammtisch über die Videoplattform GoToMeeting zum Thema „Tabu Suizid“ geladen und zwei Stunden lang dar…

Gerade einmal drei Spieltage…
Gerade einmal drei Spieltage… wurden in der Italian Hockey League (IHL) Division I ausgetragen, ehe die Meisterschaft aufgrund verschärfter Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus vorübergehend unterbrochen werden musste. Der Saisonauftakt für den AHC Vinschgau, welcher das einzige Vinschger Team der Liga darstellt, verlief jedoch alles andere als nach Wunsch.
Von Sarah Mitterer
Mit einer großen Neuerung startete die Saison der IHL Division I. Während die Teams in den vergangenen Jahren in zwe…

„Künstlerischer Overkill“
Schnals/Bozen - Die Genehmigung für das Kunstwerk am Schnalser Gletscher ist gut getimt: BM Karl Josef Rainer stellte die Genehmigung nach einem Gesetz aus dem Jahr 1970 aus - und das Land hat den „künsterischen Overkill“, wie es die Grünen nennen, mit 450.000 Euro bezuschusst.
von Erwin Bernhart
Die Grünen haben Mitte Oktober in einer Landtagsanfrage Auskunft darüber begehrt, ob und wie denn das Kunstwerk am Hochjochferner am Schnalser Gletscher gefördert worden ist. Die schriftliche Anfrage l…

„Wir haben’s im Griff“
Der ärztliche Leiter des Krankenhaus Schlanders und Primar der Abteilung Gynäkologie Robert Rainer führt uns im Interview auf die Covid-Station, in die Intensivstation, Rainer spricht über die Belastungen des Krankenhauspersonals, aber auch über die fantastische Arbeitsmoral und über den Zusammenhalt im Krankenhaus.
Vinschgerwind: Herr Primar Rainer, begleiten Sie uns gedanklich auf die Covidstation im Krankenhaus Schlanders. Wo befinden wir uns und was sehen wir dort? Robert Rainer: Ins Spital…