
Bildungszug: „Geschichte vom Bau des Tarscher Jochwaales“
mit Dr. Konrad TRAFOIER Vereinshaus Tarsch Montag 10. Februar 2020 Beginn: 19.30 Uhr
Bildungsausschuss Tarsch

Bildungszug: 31. Goldrainer Dorftage - Februar 2020
Mitanond - Seniorenrunde Datum: Donnerstag, 06.02.2020 Beginn: 14.00 Uhr Ort: Feuerwehrsaal Goldrain Organisation: Seniorenrunde Goldrain
Geborgen und frei
für eine gesundmachende Spiritualität Bei einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge ist eine gesundmachende Spiritualität von großer Bedeutung. Sie stärkt das Selbstbewusstsein, zeigt uns Sinn im Leben auf und lehrt uns Schritte zu einem gelingenden Leben.
Datum: Freitag, 07.02.2020 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Graf Hendl Saal auf Schloss Goldrain…

Bildungszug: Hoangart, Gsungan, Gspielt, Tonzt
Freitag, 07. Februar 2020
Gasthaus Lamm - Laatsch/Mals,
19.00 Uhr
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Spielenachmittag
Samstag, 15. Februar 2020 Kultursaal Eyrs 15.00 Uhr bis 18:00
Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Baltisches Meer ein Kanuabenteuer
Roman Altstätter: Bilder & Erzählungen; Lena und Nils Altstätter: Klavier & Cello
Freitag, 21. Februar 2020, um 19.30 Uhr, im Kulturgasthof Tschenglsburg
Bildungsausschuss Laas

Jugend: Phönix on Fire
Jugendtreff Schluderns
Mit der Fete am 11.01.20 startete das Jugendzentrum in das neue Jahr. Für den richtigen Sound sorgte Stivelix und Ficktr Hartmann. Bis spät in die Nacht feierten wir zusammen. Natürlich gab es auch etwas Leckeres zu essen. Die Jugendlichen tanzten ausgelassen und wir verbrachten einen tollen Abend.
Da nun die Zeit gekommen ist mich zu verabschieden möchte ich hier die Gelegenheit nutzen Dankeschön zu sagen für die tolle Zeit die ich mit euch verbringen durfte!! Ich wünsch…

Jugend: Jugendtreff Tarsch
Auch der Jugendtreff Tarsch hat das Jahr gut ausklingen lassen und uns noch alle mit leckeren Weihnachtskeksen versorgt. Gemeinsam haben wir den Teig gemacht und ganz viele tolle Plätzchen gebacken. Der Jugendtreff Tarsch ist jeden Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr für euch geöffnet. Wir freuen uns sehr, wenn ihr mal vorbei schaut um mit uns an einem Spielenachmittag mit zu machen, gemeinsam einen Film anzusehen oder uns etwas Leckeres zu kochen. Kommt einfach vorbei. Wir freuen uns.

Vorbereitung auf die Medizin-Aufnahmeprüfung
Schlanders/Vinschgau - OSZ Schlanders - Schulschwerpunkt „Gesundheit, Medizin und Ernährung - Medizin studieren – Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium: Das Real- und Sprachengymnasium im OSZ Schlanders bietet den Schülern und Schülerinnen vier Schulschwerpunkte an: die etwas breiter gehaltenen Schwerpunkte „Sprache und Kultur“ und „Naturwissenschaften und Gesellschaft“ und die spezifischeren „Mehrsprachigkeit und Arbeitswelt“ und „Gesundheit, Medizin und Ernährung. Besond…

Stoff statt Plastik!
Naturns - Stoff statt Plastik! - Sensibilisierungsaktion der Naturnser Pfadfinderinnen und Pfadfinder Die Jungpfadfinderinnen und –Pfadfinder Naturns setzen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag und gestalten Stofftaschen für den täglichen Einkauf. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben sich in ihren wöchentlichen Gruppenstunden mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Denn für die Jugendlichen stand fest, dass sie ein klares Zeichen für einen umweltbewussteren Alltag set…
Zum Valentinstag - Liebe leben – Beziehung pflegen
In Italien werden am Valentinstag Liebeschlösser an Brücken angebracht. In Deutschland schenken sich die Verliebten häufig rote Rosen. In Japan sind es nur die Frauen, die den Männern am 14. Februar etwas schenken. In Schweden schenken sich Liebende Weingummi-Herzen zum Valentinstag und zeigen damit ihre Liebe. Und die Amerikaner sind schlicht und einfach die Weltmeister im Valentinstag-Feiern. Der 14. Februar ist der Tag der Verliebten. Menschen auf der ganzen Welt feiern den Valentinstag. Doc…

Spezial Bauen: Landesberufsschule Schlanders - Tag der offenen Tür
Die Landesberufsschule Schlanders hat das Interesse bei den Mittelschülern geweckt. Viel Bewegung herrschte am 25. Jänner, dem Tag der offenen Tür, in Schlanders und in der Außenstelle in Laas. Einblicke in die Landesberufsschule und in die Berufsfachschule für Steinbearbeitung offerierte man ganz unterschiedlich, mit Führungen, mit Präsentationen, mit Informationen- und vor allem mit Gesprächen. Im Fokus stand die neue Berufsgrundstufe für Schönheitspflege und Handel, die mit dem kommenden Sch…

Spezial Bauen: Auch ein Bürojob kann der Gesundheit schaden
Interview mit Sicherheitsexperte Dr. Dr. Heinz D’Angelo
Vinschgerwind: Herr D’Angelo, ist Arbeiten heute gefährlicher als früher? Heinz D’Angelo: Vor 20 Jahren haben sich die Arbeiter vor allem an Maschinen verletzt. Damals fehlten oft die Informationsschulungen und die Sicherheitsvorkehrungen. Heute sind die Maschinen und Fahrzeuge sicherer geworden, die Vorkehrungen werden getroffen und trotzdem ist es so, dass die Zahl der Unfälle steigt.
Vinschgerwind: Eigentlich ein Widerspruch. Was sind d…

Spezial Bauen: Bauen&Sanieren - Die Förderungen
Wer saniert oder sein Gebäude energetisch – und heuer auch ästhetisch - verbessert, der bekommt Förderungen. Der Staat gewährt Steuerabsetzbeträge, das Land hingegen vergibt Beiträge. Welche Förderung die sinnvollere ist, hängt vom jeweiligen Bauvorhaben ab. Und: von den Steuern, die bezahlt werden. Denn auch das sollte vorab geprüft werden, wieviel an Steuern bezahlt werden und wie hoch der eventuelle Steuerabsetzbetrag wäre. Fakt ist, für einen Laien ist es schwierig sich einen Überblick zu v…

Spezial Bauen: Wir sind geradlinige Typen
In die Reihe der Interviews mit Vinschger Architektinnen und Architekten stellt sich in dieser Ausgabe jenes mit HS-Architects, einem jungen Latscher Architektenduo. HS- steht für Holzknecht und Stecher, für Florian Holzknecht und Thomas Stecher.
Interview: Angelika Ploner
Vinschgerwind: Was zeichnet den Vinschgau architektonisch aus? Eure Meinung. Florian Holzknecht: Früher nahm der Vinschgau architektonisch sicher eine Vorreiterrolle ein. Ich denke da an die bekannte Riege Tscholl, Spitaler…

Jugend: Neue Glasfront im Freiraum
Juze „Freiraum“ Schlanders
Vergangene Woche bekam das Jugendzentrum Freiraum endlich die neu gestaltete und lang erwartete Glasfront. Nachdem wir einen Ideenwettbewerb gestartet hatten, um ein geeignetes Motiv zu finden, mussten wir die Glasscheiben entfernen, bedrucken lassen und wieder anbringen. Einige Tage später erfolgte dann die Preisverteilung an die Teilnehmer des Ideenwettbewerbes (im Bild).
Wir möchten allen, die uns bei der Umsetzung dieses Projektes geholfen haben, einen groß…

Kultur: Maria Himmelfahrt / „Das Katzen Moidila“
Maria Himmelfahrt
Bauersfrauen aus der Umgebung bringen um Maria Himmelfahrt, also mitten im Sommer, Kräuter und Blumen zu den Bewohnern des Bürgerheimes. Anschließend werden die Kräuter feierlich in der hauseigenen Kapelle vom Kapuzinerpater Max geweiht: „Für die irdische Gesundheit und für das Seelenheil“. Würzkräuter für die vielen liebevoll zubereiteten Suppen gibt es auch in den beiden Wandelgärten des Bürgerheimes, die dem großen Haus im Osten und im Westen vorgelagert sind und je nach Wi…
Vorwahlen der SVP
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Festzustellen ist, dass es im Vinschgau im Bezug auf die Anzahl der Bürgermeister-Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen am 3. Mai 2020 keine Politikverdrossenheit gibt. Das ist die gute Nachricht. In der einen (Partschins) oder anderen Gemeinde (Prad) ist die Südtiroler Volkspartei noch beim Suchen, aber keineswegs verzweifelt. Demokratie ist auch, wenn mehrere Gegenkandidaten den amtierenden BM aus dem Amt jagen möchten (Latsch). D…
Willkommen
Werdende Fachärzte können künftig auf ein breiteres Angebot an Ausbildungsplätzen zurückgreifen, auch in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am KH Schlanders.

Mehr Forschung für Bio
Die Biolandwirtschaft bringe zwar weniger Erträge, sei aber die ökologischere, sagt der Schweizer Bio-Forscher Urs Niggli bei der Eröffnung der Fachtage 2020 von Bioland Verband Südtirol kürzlich in Bozen. Um Klischees und gängige Zuschreibungen in der konventionellen wie biologischen Landwirtschaft ging es in der Rede: wie künstlich oder naturnah ist die eine wie die andere, wie nachhaltig und klimafreundlich ebenfalls? Milde provozierend stellte Niggli Fragen wie diese an das zahlreich erschi…

Bauleitplan aufgehoben
Tartsch/Mals - Die Biolandwirtschaft bringe zwar weniger Erträge, sei aber die ökologischere, sagt der Schweizer Bio-Forscher Urs Niggli bei der Eröffnung der Fachtage 2020 von Bioland Verband Südtirol kürzlich in Bozen. Um Klischees und gängige Zuschreibungen in der konventionellen wie biologischen Landwirtschaft ging es in der Rede: wie künstlich oder naturnah ist die eine wie die andere, wie nachhaltig und klimafreundlich ebenfalls? Milde provozierend stellte Niggli Fragen wie diese an das z…

Plastikfreies Latsch?
Latsch - Es war Lukas Rizzi (im Bild rechts), der im Gemeinderat vom 30. Jänner zur Diskussion stellte, ob es sinnvoll wäre, für Feste und Veranstaltungen in der Gemeinde Latsch Plastikfreiheit in eine Verordnung hineinzuschreiben. Rizzi erreichte tatsächlich eine Diskussion. Während BM Helmut Fischer Bedenken äußerte, rief Mauro Dalla Barba Alternativen in Erinnerung. Allerdings seien erhebliche Preisunterschiede zwischen Plastikbecher und -geschirr und plastikfreie Alternativen festzustellen…
Prohibition
Vom wind gefunden - Vor hundert Jahren führten die USA die Prohibition ein: die Herstellung, der Transport und der Verkauf von alkoholischen Getränken wurde verboten. Die Amerikaner tranken viel, besonders die Männer. Die Prohibition dauerte 13 Jahre, vom 17. Januar 1920 bis am 5. Dezember 1933. Die Einführung der Prohibition wurde ein Kulturkrieg: die „Drys“ gegen die „Wets“, die Trockenen gegen die, die gern Alkohol tranken. Damals war es auch ein Kampf gegen die Einwanderer aus Deutschl…

SVP Kandidatensuche unterm Ortler
Gomagoi/Stilfs/Sulden/Trafoi - Mit Reden kommen die Leit zusammen“.. Dies der Slogan der offenen SVP Mitgliederversammlung am 21.Januar in Gomagoi zur Nominierung interessierter Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Mai 2020..Es galt Anwärter für das Bürgermeisteramt, sowie des Gemeinderates zu finden. Die 3 Obmänner der Fraktionen von Stilfs Zischg Roman, Hartmann Gutwenger und Hartwig Tschenett betonten, wie wichtig es sei neuen, jungen Schwung in die Gemeinderatsstuben zu bringen um mi…

Marmorkrieg?
Laas - In Laas sind Differenzen zwischen der Lasa Marmo und der Fraktion Laas offen zutage getreten. Ein Grund ist, dass die Lasa Marmo den Marmmor-Transport über die Schrägbahn eingestellt hat. Wie es heißt, aus Sicherheitsgründen. Der Marmor wird über Tarnell abtransportiert.
von Erwin Bernhart
Die Verhandlungen zwischen Land, den Fraktionen Göflan und Laas, den Gemeinden Schlanders und Laas und den Marmorbetrieben Lasa Marmo und Göflaner Marmor GmbH stehen seit einiger Zeit still. Es geht ni…

Politikverdrossenheit? Von wegen!
Vinschgau - Die Gemeinderatswahlen, die am 3. Mai 2020 abgehalten werden, werfen ihre Schatten weit voraus. Weil der Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin separat gewählt wird, veranstaltet die Südtiroler Volkspartei in jenen Gemeinden Vorwahlen, in denen sich zwei oder mehr als zwei BM-KandidatInnen gemeldet haben. Im Vinschgau wird es in Latsch, in Mals, in Stilfs, in Laas und in Naturns Vorwahlen geben.
von Erwin Bernhart
Beeindruckend, auch erschreckend ist, welche Macht SVP Ortsausschüsse…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Wahlen in der Emilia Romagna sind geschlagen. Der Durchmarsch der Lega bzw. des ehemaligen Innenministers Salvini ist gestoppt. Wie von mir richtig „getippt“ hat dort der amtierende Landeshauptmann das Rennen gemacht. In Kalabrien hat die Forza Italia-Kandidatin der Berlusconi Partei ein sensationelles Ergebnis gebracht. Für Salvini heißt es nun, dass er mit seinen Partner reden und verhandeln muss, da er alleine zu schwach ist. Letzthin wurde auch der Termin für das…

Publikum aus Schnee sorgt für Staunen
Haider Alm - Wenn die Sportler des Dynafit Vinschgau-Cups beim Nachtrennen am 7. Februar ihr Ziel auf der Haider Alm ereichen, erwartet sie eine Zuschauerkulisse der besonderen Art. Eine imposante 20-köpfige Publikumsgruppe aus Schnee wird sie begrüßen. Die Skulpturen haben 30 Schüler der Fachschule für Steinbearbeitung in Laas während eines dreitägigen Aufenthaltes geschaffen. Betreut von Projektleiter Elias Wallnöfer (Bildhauer in Laas), Lehrern und Skigebiet-Mitarbeitern schufen sie ver…
Leserbriefe Ausgabe 3-20
„Wir haben auch hervorragende Nachwuchsorganisten“
Eigentlich habe ich mich sehr gefreut, dass die neue Bozner Domorgel auch medial präsentiert wird. Das Interview im ‚Sonntagsblatt‘ mit dem Pariser Domorganisten, Herrn Olivier Latry, hat mich allerdings nachdenklich gemacht. Lang und breit wird über die havarierte Kathedrale Notre-Dame gesprochen. Das Ganze ist ein Drama, ohne Zweifel, aber das ist uns bekannt. Es sollte in einem solchen Interview dann schon hauptsächlich um die Domorgel in Bo…
Wirtschaftsinfo
Haushaltsgesetz 2020
Mit dem Haushaltsgesetz gehen wieder eine Reihe von Neuerungen einher. Nachfolgend nun einige davon im Bereich der Steuerabsetzbeträge: • Verlängerung Absetzbeträge für: - Wiedergewinnungsarbeiten auf Wohngebäuden mit einer Ausgabenschwelle pro Einheit von Euro 96.000,00 (Absetzbetrag 50%); - energetische Sanierungen mit unterschiedlicher Ausgabenschwelle je nach Maßnahme (Gesamt-, Teilsanierung bzw. Austausch der Heizungsanlage, der Fenster, usw.) - (Absetzbetrag 50%-65…

Mit Herz und Verstand
Die Wirtschaftsvertreter aus dem Vinschgau und Landeck pflegen seit vielen Jahren nicht nur einen intensiven Austausch, sie verbindet auch eine ebenso lange Freundschaft. Beim alljährlichen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck gab es einen Wechsel an der Spitze: Anton Prantauer übergab sein Amt nach achtjähriger Tätigkeit an Michael Gitterle. Die Vinschger Wirtschaftsvertreter dankten Prantauer für seinen tatkräftigen Einsatz für die Wirtschaft und freuen sich auf die weitere Zusammena…

IDM entwickelt Konzept für den Nationalpark
Prad am Stilfserjoch - Nachhaltigkeit als Vision und eine Modellregion für nachhaltiges Leben: Das ist das Ziel von IDM für den Nationalpark Stilfserjoch. Von 2017 bis heute entwickelt IDM im Auftrag des Landes ein touristisches Konzept. Dieses wurde in Prad am 25. Jänner 2020 einem breiteren Publikum vorgestellt. Das strategische Zeil sei es, so Lukas Stecher von IDM, eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades zu erreichen, mehr Sichtbarkeit für den Nationalpark Stilfserjoch zu generieren und region…
Der Aufstand der Peripherie
Aus dem Gerichtssaal - Der Aufschrei der Entrüstung ist uns allen noch in lebhafter Erinnerung, als die vormalige Landesrätin für die Sanität, Martha Stocker, die Absicht ankündigte, die Geburtenabteilungen an den Krankenhäusern von Innichen, Sterzing und Schlanders zu schließen. Die nicht unbegründete Befürchtung war, dass die Geburtenabteilungen nur den Anfang bilden würden im Zuge eines Kahlschlages zum Schaden der peripheren Krankenhäuser und der Konzentration von Abteilungen am Wasserkopf…

Knödel ohne Messer
Buchtipp - Luisa Righi und Stefan Wallisch: Überleben in Südtirol. Zwischen Bergen, Knödeln und Dolce Vita (Folio Verlag, 96 S.) „Kein Knödel darf ein Messer sehen!“ So lautet eine ungeschriebene Benimmregel in Südtirol. Damit sich Gäste in Südtirol zurechtfinden und nicht ins Wespennest setzen, haben die Autoren Tipps zusammengetragen, wie es sich bei uns gut leben lässt. Beim Speck das Weiße wegzuschneiden, davon raten sie klarerweise ab. Der Südtirol-Knigge macht durchwegs schmunzeln, zudem…

Praktische Berufe kennen gelernt
Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker im lvh waren im Rahmen der Berufsinformationskampagne in den Mittelschulen von Mals und St. Valentin auf der Haide zu Gast. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler von den vielfältigen Möglichkeiten im Gastgewerbe und im Handwerk und konnten bei den Betriebsbesichtigungen praktische Erfahrungen sammeln.

BA Partschins: Vielfalt mit großer Beachtung
Partschins/Rabland/Töll - Auf ein reichhaltiges Programm im Jahr 2019 konnte der Bildungsausschuss Partschins bei der Jahresvollversammlung am 22. Jänner 2020 im „Spotti“ verweisen. Unter dem Motto „Partschins begegnet“ waren es Vorträge, die Vorstellung der Bachelor-Arbeit von Magdalena Holzknecht, Lesungen, Tanzvorführungen, Reiseberichte, die Performance mit Hiasi Schönweger, ein Tag der offenen Tür beim Künstler Karl Hofer bis hin zu einem vielbeachteten Film zum Thema „Heimat“, den die Jun…

Entspanntes Malen & Geschichten schreiben
Schlanders/Ausstellung und Lesung - Die Arbeiten von zwei Kursen der Integrierten Volkshochschule Vinschgau (IVHS) wurden am 17. Jänner in der Bibliothek Schlandersburg bei einer Ausstellungseröffnung und Lesung präsentiert. Nadia Schwienbacher und Sieglinde Angerer von der IVHS stellten die Referenten und TeilnehmerInnen der beiden Kurse vor und erklärten wie aus den beiden Kursen ein gemeinsames Projekt entstanden ist. Heike Haller aus Naturns war die Leiterin des Kurses „Entspanntes Mal…

„Freiwillige sind uns immer willkommen“
Prad - Die Seniorenstruktur St. Antonius in Prad bietet betreutes Wohnen an. Derzeit leben 14 Senioren/innen in 13 Wohnungen. Dazu kommen von Montag bis Freitag noch acht bis zehn Gäste von außerhalb, die in der Tagespflege betreut werden. Seit Februar 2020 ist die se nun auch jeden letzten Samstag im Monat geöffnet. Das Essen für die Bewohner/innen sowie für die Tagesgäste kommt von Montag bis Freitag aus der Großküche im Haus und am Samstag und Sonntag aus dem Altenheim von Schluderns. Geleit…

1, 2 oder 3 wir waren dabei!
Latsch/München - Am Freitag, 08. November wurden alle 4. Klassen des gesamten Schulsprengels Latsch zur Kindersendung 1, 2 oder 3 in München eingeladen. Drei Kinder unserer Klassen (4A/4B Grundschule Latsch) hatten das Glück bei der Show als Kandidaten teilzunehmen: Tobias Schwarz, Lena Rinner und Dominik Seguella. Bereits früh am Morgen sind wir mit einem Doppeldeckerbus nach München ins Bavaria Filmstudio gefahren. Kurz vor Mittag sind wir angekommen und durften in der Studiokantine Mittagess…

Sommerangebote für Kinder und Jugendliche
Vinschgau - Wer für Grund- und Mittelschüler während der Sommermonate eine sinnvolle und unterhaltsame Beschäftigung sucht, kann sich bei der „Sommerschule/Spielend lernen“ und den Aktiv-Angeboten für Mittelschüler in den Schulsprengeln Graun, Mals, Schluderns, Prad und Laas sowie in der GWR in Spondinig einschreiben. Das Koordinations-Team um Evelyn Peer hat auch heuer wieder das Angebot ergänzt und ausgeweitet. So gibt es heuer neu das Malprojekt „Kunterbunte Farbenwelt“. Jung und Alt können…
10 Jahre Kolping Vinschgau
Kolping im Vinschgau - Im April jährt sich zum zehnten Mal die Gründung der Kolpingsfamilie Vinschgau. Aus diesem Grunde werde ich in nächster Zeit immer wieder über Kolping selbst, die Kolpingsfamilie und über den Verband schreiben/berichten. Eine Kolpingsfamilie (KF) besteht nicht allein, sie ist eingebettet in ein größeres Ganze: in den Verband Kolping Südtirol und in das Internationale Kolpingwerk mit Sitz in Köln. Eine KF darf und kann keine „geschlossene Gesellschaft“ sein! Sie ist offen…

Einheitlich den Führungswechsel gestalten
Laas - Das Interesse an der Nachfolge des Bürgermeisteramtes von Andreas Tappeiner in Laas ist groß: Vier Personen stellen sich in der Gemeinde Laas auf der Einheitsliste der SVP den Vorwahlen. Die Präsentation der Kandidaten findet am 13. Februar um 20.00 Uhr im Josefshaus in Laas statt. Seit mehreren Monaten treffen sich in der Gemeinde Laas die Ortsgruppen der Südtiroler Volkspartei, um miteinander die Bürgermeisterwahl im Mai vorzubereiten, denn auch Bürgermeister Andreas Tappeiner scheidet…

„Weg, nur Weg“ – Lesung im Weltladen
Latsch - Hat es mit uns zu tun, wenn Menschen vor Klimakatastrophen und Armut nach Europa fliehen? Das Haus der Solidarität sucht im Buch „Weg, nur Weg“ nach Antworten. Auf Initiative des Weltladens fand am Dienstag, 29. Jänner in Latsch, eine Lesung mit dem Autor Alexander Nitz statt. Das Haus der Solidarität in Brixen bietet einer Vielfalt von Menschen, aus Südtirol und anderen Ländern der Welt, in schwierigen Situationen eine Unterkunft. „Da wir sehr nahe mit unseren Gästen zusammenleben, er…

Ein kleines Jubiläum: 10. Festkonzert der Obervinschger Böhmischen
Burgeis - Zum 10. Mal lud die Obervinschgauer Böhmische zu ihrem traditionellen Festkonzert in den Kultursaal von Burgeis, um ihr neu eingelerntes Repertoire zum Besten zu geben. Gastdirigent war zum 4. Mal Berthold Schick aus dem Allgäu, der nach 6 Jahren den niederländischen Komponisten Freek Mestrini ablöste. Obmann Toni Punt konnte Pfarrer P. Peter und P. Anselm von Marienberg, Landtagspräsidenten Josef Noggler und Kammerabgeordneten Albrecht Plangger von politischer Seite begrüßen. Erstmal…

Theater: Der Schneckenprofessor
VOLKSBÜHNE EYRS - Alle Aufführungen waren bereits vor der Premiere ausverkauft: Ein schöneres Geburtstagsgeschenk zum 40jährigen Bestehen hätte die Volksbühne Eyrs wohl nicht bekommen können. „Der Schneckenprofessor“ - ein Lustspiel - wählte Regisseurin Rosmarie Tscholl Angerer zum Jubiläum und traf damit voll ins Schwarze. Professor Redlich (Ferdinand Pillon) hat nämlich „ein Haus voll Schnecken, manche mit zwei Beinen und manche ohne“. Dazu zählen neben seiner Frau Anita (Eva Ladstätter) auch…

Mit Rucksack durch das Land der Inkas
Weltladen Latsch - Anders Reisen - Nach zwei erfolgreichen Jahren, startete am Freitag, 24. Jänner die dritte Ausgabe der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“, organisiert vom Weltladen Latsch. Berstend voll war der Fraktionssaal des CulturForum zum Vortrag „Peru zwischen Hochgebirge und Amazonas“. „Los Gamaschos“ nennen sich der Latscher Mauro Dalla Barba und seine Rittner Kollegen Roland, Armin und Daniel. Seit ihrer ersten gemeinsamen Trekkingtour 2013 nach Norwegen, haben sie zusamm…
Endlich wieder ein Endspielsieg
Eishockey - Drei bittere Finalniederlagen waren dem Pokalsieg vorausgegangen. 2018 scheiterten Kobler, Lo Presti und Mitterer im Meisterschaftsendspiel gegen den HC Eppan, 2019 verloren sie sowohl das Italienpokalfinale als auch das Entscheidungsspiel um den Meistertitel gegen den SV Kaltern. Der Pokalsieg zu Hause macht die schmerzlichen Niederlagen sicher nicht vergessen, aber er lindert und ist Balsam für die Hockeyseele. (sam)

Stickermania
Eishockey - Im italienischen Eishockey grassiert das Stickersammelfieber. Zum zweiten Mal veröffentlichte die FISG ein Stickeralbum mit allen Teams und Spielern der Serie A und IHL. (sam)

Erfolgreicher Mannschaftsbewerb in Latsch
Kunstturnen - Der erste Wettkampf im Jahr 2020 war für die Vinschger Kunstturnerinnen ein Heimwettkampf. In der Turnhalle von Latsch kämpften Südtirols Nachwuchsturnerinnen um die Mannschafts-Landesmeistertitel. Für Carla Wiesers Schützlinge lief es beim Heimwettkampf sehr gut. In der Unterstufe Kategorie A sicherte sich Latsch 1 bestehend aus Josefine Rinner, Maja Auer und Rania Frei den Titel, Latsch 2 (mit Claudia Mantinger, Lea Trafoier, Hannah Platzer und Emma Prinoth) belegte Rang 3. Eben…

3. Rennen in Schöneben
Dynafit VinschgauCup - Das dritte Rennen des 8. DYNAFIT Vinschgau Cups im Skigebiet Schöneben war ein voller Erfolg. Insgesamt 195 Teilnehmer erreichten bei herrlichem Winterwetter das Ziel auf der Schönebenhütte. Gewonnen wurde das Rennen vom wieder genesenen Matscher Urgestein Ossi Weisenhorn, der die Rennstrecke in 28.37 bewältigte. Zweiter wurde der Newcomer Ludwig Andres aus Prad/Brixen vor dem Veltliner Davide Pedrini. Vierter wurde Martin Markt vor Thomas Niederegger. Die Richtzeitw…

IBU Cup: Höhepunkt der Saison
Martell - Vom 10. bis 16. Februar ist es wieder soweit: Der IBU Cup ist zu Gast in Martell. Wer immer schon einmal sehen wollte, wie sich internationale Biathlonstars messen, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Die Zuschauer erwarten spannende Biathlonrennen und der Eintritt ist zu allen Rennen kostenlos. Am Donnerstag, finden die Super Sprint Wettkämpfe statt. Bei dieser besonderen Disziplin finden am Vormittag die Qualifikationen statt und am Nachmittag werden die Finalläufe…

Weltcup: Laas springt ein
Wegen des Schneemangels in Slowenien kann die Bahn in Zelezniki (Slowenien) nicht rennfertig präpariert werden. Daher wird die vorletzte Station im FIL Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahn nach Laas verlegt. Die Rodelbahn „Gafair“ ist bereits in einem rennfertigen Zustand, da erst Mitte Jänner der FIL Juniorenweltcup in Laas ausgetragen wurde. Somit findet erstmals seit Jänner 2015 wieder ein FIL Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahn in Laas statt. Datum (7. bis 9. Februar) und Programm (Doppelsit…

Hundertstelkrimis auf glühenden Kufen
Zum wiederholten Male fand vom 18. bis 19. Jänner der Juniorenweltcup des Rennrodelns auf Naturbahn in Laas statt. Die Vinschger Naturbahnrodler lieferten sich dabei einen gewohnt starken Wettkampf mit der Konkurrenz aus dem In- und Ausland und sorgten für Spannung pur im Zielgelände – mit einer sportlichen Überraschung inklusive.
von Anna Alber
Über 60 junge Athleten bezwangen bei fairen Wettkampfbedingungen die eisige und bestens präparierte „Gafairbahn“. Eine konstant gute Form bewiesen Nad…

Impressionen Gianni Bodini
Zum Valentinstag - Die Romantik des Muntpitschen. Das ewige Liebespaar: Die ersten Sonnenstrahlen küssen das Licht des untergehenden Mondes. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Theater: „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“
Heimatbühne Schluderns - Die neun Schauspieler/innen der Heimatbühne Schluderns bringen unter der Regie von Christl Stocker Perkmann die englischen Komödie „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“ von Ray Cooney / John Chapman auf die Bühne. Der Inhalt: Ein Kinderbuchverleger leiht seinem Teilhaber sein Schlafzimmer für ein Schäferstündchen. Da seine Frau dasselbe Schlafzimmer auch ihrer Freundin versprochen hat, entwickelt sich ein Knäuel von gewollten, vermeintlichen und verhinderten Seitensprüngen. D…

Theater: „Alles wegen einer Nacht“
Theaterbühne Matsch - Die Theaterbühne Matsch bringt heuer das Lustspiel in drei Akten „ALLES WEGEN EINER NACHT“ von Emil Stürmer. Zum Inhalt: Die Familien Pfeifelhofer und Sulmtaler sind wegen eines Wegeservituts schon lange verfeindet. Da verlieben sich Liesl Pfeifelhofer und Michel Sulmtaler unsterblich ineinander. Natürlich sind Liesl’s Eltern nie bereit einer Heirat zuzustimmen. Aber Michel ist erfinderisch. Er schafft es, dass Liesl’s Eltern sich gegenseitig des Ehebruchs bezichtigen…

Theater: Auf hoher See
Heimatbühne Kastelbell - Tschars - Mit einem grandiosen und üppigen Bühnenbild und mit raumgreifendem Spiel hat die Heimatbühne Kastelbell-Tschars heuer die Kriminalkomödie „Eine Leiche für Margarete“ im Programm. Regie führen Gerd Weigel und Werner Santer. Bei der Premiere am 1. Februar begaben sich die SchauspielerInnen auf hoher See und boten dem Publikum einen durchaus kurzweiligen und unterhaltsamen Abend. Ein Zeichen dafür: Die Zeit verflog im Nu. Ein zweites Zeichen: Das Publikum fe…

Nationalpark Stilfserjoch: Die Sieger des 13. Fotowettbewerbes
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Thomas von Aquin, 28. Jänner 2020
Im abgelaufenen Jahr 2019 konnte die 13. Auflage des Fotowettbewerbes “Den Park fotografieren“ abgewickelt werden: Die vier Nationalparke Stilfserjoch, Gran Paradiso, Abruzzen, Latium und Molise sowie La Vanoise (F) waren wieder die Auslober. Die Netzwerke der Schutzgebiete in den Alpen alparc und Italiens Federparchi haben die Schirmherrschaft übernommen und die Zeitschrift „La natura“ war der Medienpartner. Frau Dr. Loredana…

„Als ABBA Fan ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen.“
Die Suche nach neuen Herausforderungen führte die frischgebackene „Damen- und Bekleidungsgestalterin“ - sprich Schneiderin - Lisa Biedermann in die Kostüm-und Requisitenabteilung des „Robinson Clubs“ nach Marokko und zum ABBA-Musical „Mamma Mia“, das sie ein Jahr lang durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führte.
von Magdalena Dietl Sapelza
Ihre Überraschung war groß, als sie im April 2018 zu Vorstellungsgesprächen für die große Musical Produktion „Mamma Mia“ nach Hamburg eingela…

Herrgottnochmal!
Schlanders/Vinschgau/SBB-Bezirksversammlung
von Erwin Bernhart
Die jährliche Bezirksversammlung des Bauernbundes ist immer wieder Standortbestimmung der Landwirtschaft, der bäuerlichen Befindlichkeiten, der Relation zur nichtbäuerlichen Gesellschaft, auch der Herausforderungen und Forderungen, die dringend zu bewältigen sind. Die Bauern wurden heuer am 27. Jänner im Kulturhaus von Schlanders von Landesrätin Maria Kuenzer über das neue Raumordnungsgesetz aufgeklärt und von Landesrat Arnold Schul…

Geplante Verkehrsprojekte im Vinschgau
Schlanders/Podiumsdiskussion - An eine große Umfahrung im Obervinschgau wird nicht gedacht und die lokale Politik hat kein Interesse an einem Tunnel nach Bormio. An der Umsetzung der Verkehrsstudie von Knoflacher wird gearbeitet, es geht weiter, allerdings langsam. Das waren wichtige Aussagen von BM Ulrich Veith und dem Bezirkspräsidenten Andreas Tappeiner beim Informationsabend über Verkehrsprojekte im Vinschgau.
von Heinrich Zoderer
Es ist der Umweltschutzgruppe Vinschgau wieder gelungen, ein…

Netzwerk für Demenz
Schlanders - „Demenzfreundlicher Vinschgau“ heißt ein Netzwerk, an dem die Sozialdienste, das Krankenhaus Schlanders, die Seniorenheime im Vinschgau, der KVW und ASAA (Alzheimer Südtirol Alto Adige) beteiligt sind. Menschen mit der Diagnose Demenz und deren Angehörige erhalten in diesem Netzwerk Hilfestellungen.
von Erwin Bernhart
Wir wollen im Netzwerk eine achtsame Begleitung und würdebewahrende Pflege stützen, zur Integration von Menschen mit Demenz beitragen und die Unterstützungsleistungen…

10 Jahre Kolping Vinschgau
Schlanders - Am 25. April 2010 gegründet feiert Kolping Vinschgau heuer sein 10-Jähriges. Bei der Vollversammlung am 24. Jänner wurde auch der verstorbenen Gründungsmitglieder Heinrich Zwick, Heinrich Kofler und Herbert Fritz gedacht.
von Erwin Bernhart
Mit einer Gruppe der Joyful Singer Latsch wurde heuer die Vollversammlung der Kolpingfamilie Vinschgau mit schwungvollen Gospel eröffnet. Im Schlanderser Gamperheim kamen die Kolping-Mitglieder zusammen, um auf das Jahr 2019 zurückzublick…

Im historischen Pokalhimmel
Sonntag, 19. Jänner 2020, 20.36 Uhr: Es ist ein historischer Abend für vier Vinschger Eishockeycracks! Thomas Tragust, Thomas Mitterer, Manuel Lo Presti und Stefan Kobler haben sich soeben mit dem HC Meran in die Geschichtsbücher des italienischen Eishockeys eingetragen. Denn erstmals in der Vereinsgeschichte sicherte man sich den Gewinn des Italienpokals.
Von Sarah Mitterer
Was für ein Finale um den Italienpokal im Eishockey der IHL (Italian Hockey League). Eishockeyfans kamen in diesem Endspi…