Zum Hauptinhalt springen
Der Stabner Waalweg am Vinschgauer Sonnenberg ist eine sehr lohnende und abwechslungsreiche Wanderung. Er führt durch Rebenhänge und Kastanienhaine, durch Flora und Fauna des Sonnenberges, durch Ulmen-, Eichen- und Eschenwälder – und ist Teil der neuen Via Vinum Venostis. TOURENINFO: Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Stabner Waalweg zu erreichen:
handwerk ab Di, 03.03. (5 Treffen) „Spinnen - ein altes Handwerk“ mit Agnes Moser ab 14.00 Uhr im Seniorenwohnheim St. Antonius Anmeldung unter Tel. 340 726 69 03 (20 Euro) Sa, 14.03. „Ostereier bemalen“ mit Monika Tscholl (Bäuerinnen) 13.30 – 17.30 Uhr in der Bibliothek Anmeldung in der Bibliothek (Unkostenbeitrag)   DaHEIM Sa, 21.03. „Unser historisches Gemeindearchiv“ mit Ludwig Veith 14.00 – 15.30 Uhr im Dorfarchiv/Gemeindehaus Anmeldung unter Tel. 333 219 73 14   NATÜRlich Mo, 16…
mit dem Haydn Orchester von Bozen und Trient Anhand von Bildern des aus dem Reschensee ragenden Kirchturms, dem einzigen Bauwerk, das von der Existenz zeugt, und suggestiver Musik von Arvo Pärt erinnert das Stück Curon / Graun an das gleichnamige Dorf im Vinschgau, das fortgespült wurde. Montag, 23. März 2020, 20.00 Uhr - Schlanders/Kulturhaus Der Bildungsausschuss Graun organisiert einen Bus nach Schlanders Infos bei Wolfgang Thöni – Tel. 348 060 9560   Bildungsausschuss Graun
Samstag, 14.03.20 20.00 Uhr Raiffeisensaal Kulturhaus von Schluderns   Bildungsausschuss Schluderns
Vortrag mit Bildern und Originaldokumenten Referent: Arthur Gfrei am Samstag, 21. März 2020 um 20.00 Uhr im Vintschger Museum     Bildungsausschuss Schluderns
Theaterbühne Matsch - Eine typische Verwechslungsgeschichte mit humorvollem Ende brachte die Theaterbühe Matsch auf die Bretter. Die um eine Woche verschobene Premiere war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwei Newcomer und vier „alte Hasen“ boten kurzweilige und humorvolle Unterhaltung beim Lustspiel von Emil Stürmer. Natürlich wurde „Alles wegen einer Nacht“ mit vielen typischen Wortspielen und Ausdrücken aus dem Matschertal gespickt und bodenständig und überaus charmant von den sechs Schaus…
Schluderns - Eine Discobühne mit Lichteffekten auf einem Anhänger, Musik aus den 1980er Jahren und eine ausgelassene im 1980er Look gekleidete Gruppe zogen die Aufmerksamkeit der zahlreichen Zuschauer/innen auf sich. Auch weitere Wagen waren gestaltet worden, darunter ein besonders origineller, der die bevorstehenden Gemeindewahlen im Hinblick auf vergangene Querelen und auf die vielen einstigen Listen spöttisch unter die Lupe nahm mit Sprüchen wie „Der Peter geat und s‘ Theater hep fa nuein ou…
Latsch/anders leben, anders reisen - Am 14. Februar lud das Team vom Weltladen Latsch mit Richard Theiner und Dolly Stecher an der Spitze zu einem besonderen Valentinsabend. Der Raiffeisensaal war festlich geschmückt, auf den Tischen lagen rote Servietten und Schokoladeherzen. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, alle warteten gespannt auf einen Film, ein Gespräch mit einem buddhistischen Mönch und auf eine Glückspeise zum Abschluss. Der halbstündige Film „Bhutan: Das Geheimnis des G…
Weltladen Latsch - Unglaubliches Indien: Einmal Anders“ lautete der Titel des Vortrags am Freitag, 21. Februar im Fraktionssaal des CulturForum Latsch. Der Weltladen Latsch hatte, im Rahmen der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“, den aus Indien stammenden Dekan Mathew Kozhuppakalam eingeladen, einen Abend zu seinem Heimatland zu gestalten. Indien ist ein Land der Gegensätze und der Vielfalt, das zahlreiche Reiselustige fasziniert. Einen etwas anderen und sehr persönlichen Blick auf In…
Vinschgau/Schluderns - Vor 25 Jahren wurde in Südtirol das Projekt „Tanzen ab der Lebensmitte“ gestartet. Seither schwingen unzählige Interessierte von November bis April in geselligem Rahmen das Tanzbein. Eine der Tanzleiterinnen ist Inge Stecher aus Prad, die derzeit wöchentlich jeweils eineinhalb Stunden lang acht Tanzgruppen mit 20 bis 30 Personen leitet, so in Prad, Taufers, Schluderns, Eyrs, Laas, Tschars und Schlanders (2 Gruppen). Die vielen Tänzerinnen und die wenigen Tänzer vergn…
Volksbühne Laas - Die Volksbühne Laas serviert derzeit humorvolle Theaterkost mit der Komödie „Und das am Hochzeitsmorgen“ von Ray Cooney und John Chapman. Die beiden Autoren sind bekannt für Pointen, Wortwitz und schwungvoller Situationskomik. Und die Schauspiel-erInnen setzten das alles spielfreudig hervorragend um. Spielleiterin Heidemarie Stecher hatte für treffende Rollenbesetzung und schwungvolle Inszenierung gesorgt. Das Publikum dankte es mit Lachen und Szenenapplaus. Zum Inhalt: D…
theater Mals - „Josefitog“ ist eine Fortsetzung des Theaterprojektes „Griseldis“, welches 2016 im Kloster Marienberg aufgeführt wurde. Wie damals versucht der Bildungsausschuss Mals, diesmal in Zusammenarbeit mit dem „Volxtheater Oubrwind Mols“, Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Erfahrungshintergründen in einen produktiven Austausch zu bringen. Dabei steht ein dorf- und generationsübergreifender Ansatz im Mittelpunkt und jeder neue Mitwirkende ist herzlich wollkommen. Das Stück „Josefi…
Laatsch - Die Musikkapelle Laatsch wurde am 23. Jänner 2000 offiziell als 24. Musikkapelle des VSM-Bezirkes Schlanders und als 211. Kapelle des VSM gegründet und ist somit eine der jüngsten Kapellen des Landes. Laut Aufzeichnungen des Pfarrers Joseph Trafoier hat es in Laatsch bereits im 19. Jahrhundert eine Musikgruppe gegeben. Schriftlich belegt ist ein Auftritt von Laatscher Musikanten anlässlich der Übertragung des Gnadenbildes von Sta. Maria nach Müstair im Jahr 1838. Mündlichen Überliefer…
Schlanders/Vinschgau - Im Herbst 2020 beginnt an der Musikschule Schlanders ein 3-jähriger Lehrgang für angehende Kapellmeister und Kapellmeisterinnen im Vinschgau. Es ist dies bereits der zweite Lehrgang, der von der Musikschule Schlanders durchgeführt und in Zusammenarbeit mit dem Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) organisiert wird. Auch in weiteren vier Musikschulen im Land werden diese Kapellmeisterkurse angeboten. Um interessierten Musikanten die Gelegenheit zu bieten, einmal das…
Partschins/Rabland - Heuer veranstaltete die Volksbühne von Partschins wieder die altbekannte Faschingsrevue. Die Theatergruppe startete am Samstag, den 15. Februar 2020, mit der Premiere des Stücks unter dem Motto „Sein mir nou zu rettn?“ und führte es weiteres am Sonntag, den 16. Februar 2020, am Freitag, den 21. Februar 2020, und am Montag, den 24. Februar 2020 im Geroldsaal von Rabland auf. Nach dem Einlass um 19:00 Uhr wurden alle knapp 700 Gäste reichlich mit Speisen und Getränken versorg…
Stilfs - Am 25.2.20 um 14:00 Uhr fand im Kulturhaus von Stilfs der Seniorenhoangert statt . Dieses Mal waren auch die Jungscharkinder dabei, um die kleine Faschingsfeier ein wenig bunter zu gestalten.Die Kinder sangen Faschingslieder, wie „Hab ne Tante in Marokko“ und „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ und machten zusammen mit einigen rüstigen Senioren eine Polonaise durch den Saal. Das war lustig! Die 11-jährige Lisa spielte mit ihrer Ziehharmonika einige altbekannte Lieder, darunter au…
Glurns/Vinschgau - Es ist jedes Jahre ein Ohrenschmaus der Extraklasse und dazu noch bei freiem Eintritt. Die Rede ist von den Abschlusskonzerten im Rahmen der Orchesterakademie „Ski & Musik“ in Glurns und in Reschen. Deren Organistoren laden Musikerinnen und Musiker nach Langtaufers ein, wo diese Skiurlaub machen und gemeinsam musizieren. Die diesjährigen Konzerte unter der musikalischen Leitung von Georg Köhler stehen im Zeichen des 50. Jubiläums der Orchesterakademie und bilden gleichzeitig…
Naturns - Sich um die Kinder und die älteren Familienangehörigen zu kümmern, gehört zu den erfüllendsten Aufgaben im Leben. Doch wie wirkt sich die unbezahlte Zeit zuhause auf die eigene Rente aus? Sozial- und Familienlandesrätin Waltraud Deeg reist derzeit mit ihrem Team durch ganz Südtirol, um zu diesem wichtigen Thema zu informieren und zu den Leistungen des Landes aufzuklären. So auch kürzlich bei einem gut besuchten Info-Abend im Vortragssaal im Bürgerhaus, der von der Gemeindeverwaltung i…
Naturns - Filmpräsentation: „Südtirol auf der Suche nach Identität: 1919-2019“ am Donnerstag, 19. März um 19.30 Uhr im Theatersaal von Naturns Thomas Hanifle porträtiert in seinen Büchern Grenzgänger der Zeitgeschichte. Bei seinem ersten großen Filmprojekt stellt er den Südtirolern die Identitätsfrage. Hanifle hat das Drehbuch geschrieben und wird einleitend die Hintergründe zur Entstehung des Films erläutern. In „Auf der Suche nach Identität: Südtirol 1919-2019“ geht es um die schwierige Frage…
Theatergruppe Kortsch - Es ist kurz vor halb acht Uhr abends. Der Seiteneingang zum Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders ist einen Spalt breit geöffnet. Die Protagonisten, der Regieleiter und die Regieassistenz der Theatergruppe Kortsch treffen sich für die (fast) tägliche Probe ihrer neuen Vorstellung. „Man muss sich in die Rolle hineinversetzen…bei uns ist es aber mehr als nur theaterspielen. Wir sind fast schon wie eine Familie“, bekundete ein Vereinsmitglied. Der Regieleiter Konrad Lecht…
Im Dezember wurde im Jugendzentrum Mals ein neuer Vorstand gewählt. Die neuen Vorstandsmitglieder Magdalena Oberhofer (Vorsitzende), Michaela Noggler (Stellvertreterin), Daniela Di Pilla (Elternvertreterin und Schriftführerin), Lukas De March, Simon Punter und Michael Noggler haben zusätzlich noch Stefan Hirschberger und Marion Januth aus dem früheren Vorstand kooptiert, welche sich bereit erklärt haben, den neuen Vorstand einzuarbeiten und zu unterstützen.Ein großes Dankeschön an die scheidend…
Jugendzentrum Freiraum und Jugentreff Phönix - An einem Jännersonntag starteten frühmorgens etwa 20 Jugendliche aus dem Jugendzentrum Freiraum Schlanders und dem Jugentreff Phönix Schluderns gemeinsam auf die Skipiste. Nach der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Gondelfahrt von St. Valentin auf der Haide nach Schöneben konnten wir einen perfekten Skitag bei strahlendem Sonnenschein genießen. Die Jugendlichen konnten in Gruppen die Pisten unsicher machen und sich im Funpark aus…
Jugendtreff La:Ma Laas - Jugendtreff La: Ma Laas und der Katholische Familienverband Am Freitag, den 21. Februar 2020 fand im Jugendtreff La:Ma in Laas eine tolle Faschingsfeier statt. Organisiert wurde die Feier vom Jugendtreff mit Mithilfe des Katholischen Familienverbandes. Es war eine lustige Feier mit Cocktails, Hot Dogs, einem DJ, Partyspielen und natürlich vielen tollen Verkleidungen und ausgelassener Stimmung. Der Jugendtreff bedankt sich bei den ganzen „narrischen“ Jugendlichen un…
Mädelswochenende in Innsbruck. - Sieben Mädels halfen im Sommer fleißig beim JuMa Standl an den langen Freitagen und durften sich als Belohnung einen Ausflug aussuchen. Gemeinsam planten wir ein Wochenende in Innsbruck. Ende Jänner war es dann endlich soweit. Wir verbrachten zwei tolle Tage in Innsbruck, auf dem Programm standen shoppen, die Altstadt besichtigen, Lasertag, ein Besuch im Hard Rock Cafe, ein Spieleabend in der Jugendherberge und vor allem ganz viel Ratschn, Lachen und Spaß haben.
MS Schlanders - SchülerInnen der 3. Klassen an der Mittelschule in Schlanders haben die Zigarettenkippen ins Visier genommen. Zigarettenkippen werden achtlos weggeworfen, sammeln sich zwischen Pflastersteinen, werden in Bäche gespült - und sie sind vor allem hochgiftig und deshalb sehr umweltbelastend. Dreiviertel der Kippen landen eben nicht in einem Aschenbecher, haben die SchülerInnen neben vielen anderen Hintergrundinformationen herausgefunden. Nun geht die als schulinternes Projekt angelau…
Partschins - Vor Kurzem erhielt der Bürgermeister der Gemeinde Partschins eine etwas andere Anfrage um Sprechstunde. Eine Gruppe motivierter Volksschüler ersuchten Bürgermeister Gögele Albert und Gemeindereferent Nischler Hartmann um Durchführung dringend notwendiger Reparaturen am Bolzplatz im Schulgelände. Nachdem die Kinder aufmerksam den Erklärungen des Bürgermeisters über den Ablauf und die Finanzierung eines solchen Anliegens folgten, konnten die Kinder die verantwortlichen Gemeindep…
Schlanders - Purer Teegenuss: Marienberg, Sunnaberg oder Fit in den Tag - allesamt Teemischungen aus dem Familienbetrieb Oberdörfer in Latsch - durften am 28. Februar im Bioladen Schlanders verkostet werden. Rund 30 verschiedene Bio-Kräuter und Bio-Blumen werden von Hansjörg Oberdörfer auf Feldern in Burgeis, in Mals oder in St. Valentin angebaut. „Die Exposition des Feldes ist sehr wichtig, damit die Kräuter und Blumen optimal wachsen können“, erklärte Oberdörfer bei der Verkostung. Die Kräute…
Das Jugendzentrum Green Turtle organisiert mit Hilfe der Jugendlichen am 22. März eine Spendenaktion in Zusammenarbeit mit der UNICEF Italien. Die Aktion findet am Sonntagvormittag von 9.30 bis 12.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Latsch statt. Gegen eine Spende von 15 Euro erhält man eine Orchidee. Man kann aber auch gern jeden anderen frei gewählten Geldbetrag spenden um die UNICEF zu unterstützen. Jährlich initiiert die UNICEF diese Spendenaktion mit Freiwilligen aus ganz Italien. Die eingenommen…
Der Trentiner Giovanni Calegari war Podestà in Prad, also Bürgermeister, in einer Zeit, als die Faschisten auch die Gemeindestuben beherrschten. Die meisten dieser Podestà waren keine Helden der Verlässlichkeit und Korrektheit; kurz waren meist die abenteuerlichen Amtsperioden. So gab es in Schlanders innerhalb von 15 Jahren nicht weniger als 15 Podestàs, die sich gegenseitig wegen allerhand Betrügereien und Unregelmäßigkeiten anzeigten und aus dem Amt drängten. Nicht so der Giovanni, der sein…
Gegründet wurde der Fleckviehzuchtverein am 14. März 1995 in Schluderns. Die Zahlen der Mitglieder und der Kontrollkühe stiegen im Laufe der 25 Jahre kontinuierlich an, vor allem weil die Doppelnutzung der Rasse wirtschaftlich interessant ist. von Magdalena Dietl Sapelza Walter Klotz aus Schluderns und Alfons Wallnöfer aus Tartsch zählen zu den ersten Bauern, die im Vinschgau auf Simmental-Fleckvieh setzten. Bei einem gemeinsamen Besuch einer Versteigerung 1992 in Bozen erstanden sie die erste…
Von Angelika Ploner Die Vorbereitungen für den kommenden Almsommer sind angelaufen. Einige Almen im Vinschgau stehen noch ohne Pächter, Sennin oder Senn da. Jedes Jahr gibt es einen großen Wechsel. 2019 etwa gab es bei der Hälfte der Vinschger Milchviehalmen einen Personalwechsel. Doch der Reihe nach. Die Almwirtschaft spielt im Vinschgau eine große Rolle. Mit vereinten Kräften und auch unter Zuhilfenahme von EU-Förderprogrammen und Landesmitteln ist es gelungen, die Vinschger Sennalmen in den…
Neuheiten & Aktuelles   Ladurner Litzenkopf Der Ladurner Litzenkopf reguliert mit seinen Fäden das Gras im Unterstockbereich und ersetzt somit den Einsatz von Herbiziden. Montiert im Zwischenachsanbau für eine optimale Sicht während der Arbeit. Erhältlich bei Ladurner Karl - Laas.   Akku-Radio DMR115 Robustes hochleistungsfähiges Bluetooth-Radio. Via Bluetooth einfach eine Verbindung mit Ihrem Smartphone aufbauen und Musik abspielen. DAB+ Empfang, AUX-Anschluss und USB-Anschluss, zum…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Einem Tsunami gleich fegt das Coronavirus den Klimawandel und andere Dinge an die Wand. Alles rennet, rettet, flüchtet. Jeder Huster und jeder Nieser sind bereits verdächtig. Die menschlichen Verflechtungen geraten durcheinander. Es ächzt auch im Getriebe der international verflochtenen Wirtschaft. Auch bei uns ist Corona König: Bringen die Gäste, die zu uns kommen wollen, Geld oder Corona? Eine Frage von nicht unerheblicher Tragweite. Bislang wird d…
Die SVP will in Laas mit nur einer BM-Kandidatin - nach den Vorwahlen ist das Verena Tröger - in die Wahl ziehen, falls die Opposition einen eigenen BM-Kandidaten bringt.
Am Dienstag, 17.März 2020 – 18.30 Uhr findet die Eröffnung der Museumssaison 2020 mit der neuen Sonderausstellung „Zum Wohl von Leib und Seele“ mit musikalischer Begleitung durch Sabine Lutzenberger im Kloster Marienberg statt. Pater Sebastian, seit über 60 Jahren in Marienberg, erzählt in einem Interview von seinen Erfahrungen mit Heilmitteln, die die Natur schenkt, und die er selbst sammelt und verarbeitet. Die zentralen Themen der Klosterheilkunde – Lebensführung, Ernährung, Kräuterheilkunde…
Mals/Schluderns/Glurns - Lukas Gerstl hat im Vorstand der Ferienregion Obervinschgau angekündigt, demnächst als Präsident nicht mehr zur Verfügung stehen zu wollen. Derzeit wird der Vorstand in allen strategischen Entscheidungen miteinbezogen, um einen möglichen Präsidentenwechsel innerhalb des Vorstandes reibungslos über die Bühne zu bringen. Neuwahlen werden nicht ins Auge gefasst. Definitiv entschieden, so sagt es Lukas Gerstl, wird in einer Vorstandssitzung im April. Da soll konkret über de…
Glurns - Die Stadtgemeinde Glurns schwenkt in Sachen Golf-übungsplatz um. Das Ziel eines Golfübungsplatzes bleibt, aber der Weg dahin ist ein anderer geworden. Am 23. Jänner 2020 ist in der Gemeindestube ein Schenkungsvertag unterschrieben worden: die Pfarre Glurns schenkt der Stadtgemeinde 2,7 Hektar landwirtschaftlichen Grund - mit der Auflage, dass die Gemeinde 800.000 Euro für das Projekt betreutes und begleitetes Wohnen zur Verfügung stellt. Mit dem Schenkungsvertrag entgeht die Stadt zude…
Vom wind gefunden - Mit dem sogenannten „Rebound-Effekt”, auch Bumerang-Effekt, Abprall- oder Rückschlageffekt genannt, beschäftigen sich zunehmend Energieforscher. Man spricht davon wenn gesparte Energie einen erhöhten Verbrauch zur Folge hat, d.h. Effizienzgewinne werden durch eine vermehrte Nutzung zunichte gemacht. In der Ökonomie ist dieser Effekt auch als Jevons Paradox bekannt. Jevons beschrieb 1865 in seinem Buch „The Coal Question“, dass technische Verbesserungen eher zu einer Steigeru…
Partschins/Töll - Mit Nachdruck fordert die Gemeinde Partschins einen Kreisverkehr auf der Töll. Der Gemeinderat hat kürzlich, laut Protokoll einstimmig, per Beschluss auf eine Landschaftsplanänderung beharrt, obwohl dazu ein negatives Gutachten von Seiten der Landesraumordnung vorliegt. Weil man mit der Familie Erlacher auf der Töll wegen eines möglichen Hausabbruches nicht handelseins geworden ist, verfolgt man in Partschins Plan B. Eine Studie vom Ingenieurbüro Pohl&Partner hat demnach für e…
Mals - Weil am vergangenen Montag nur 9 Gemeinderäte zur Ratssitzung erschienen sind, ist in Mals die Gemeinderatssitzung geplatzt. BM Ulrich Veith musste den Rat auflösen und nach Hause schicken. Mangelndes Demokratieverständis warf Veith den Abwesenden vor. von Erwin Bernhart Mit nur 9 von 18 Gemeinderäten war in Mals die Beschlussfähigkeit nicht gegeben. Peinlich für BM Ulrich Veith, denn es hätte nur noch einen Gemeinderat gebraucht, um die Ratssitzung regulär über die Bühne gehen zu lassen…
Laas/Vinschgau - Der Laaser BM und Bezirkspräsident Andreas Tappeiner ist mandatsbeschränkt. Mit dem Vinschgerwind blickt Tappeiner auf die Tätigkeiten in der Gemeinde Laas und auf jene im Bezirk zurück. Tappeiner mahnt, dass „die neuen Verwalter ihre Kirchtürme zwar sehen, aber nicht überbewerten“ sollen. Vinschgerwind: Sie sind seit 17 Jahren BM der Gemeinde Laas und seit 10 Jahren Präsident der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Aufgrund der Mandatsbeschränkung dürfen Sie nicht mehr als Bürgerme…
von Albrecht Plangger - Das Thema Corona Virus ist nun auch in der Abgeordnetenkammer angekommen. Es beschleunigt die Arbeiten. Bei der Verabschiedung eines neuen Gesetzes zu den „Telefon-Anhörungen“ war eigentlich von allen Oppositionsparteien „Obstruktion – Pur“ angesagt. Am 29. Februar würde das Gesetzesdekret verfallen, wenn bis dahin nicht die Endabstimmung stattgefunden hat. Endlose Rednerlisten wurden eingereicht. Die Mehrheit hat dann beschlossen, schon am Montag mit den Abstimmungen zu…
Der Amateurfilmer Verein Vinschgau ladet zur 28. Filmvorstellung im Raiffeisensaal des CulturForums von Latsch. Am Samstag, den 21. März werden ab 20 Uhr insgesamt 11 Kurzfilme von 2 bis 20 Minuten gezeigt. Filme über die Federstilstickerei, die Gewinnung von Lörget, den Spargelanbau oder der Aufstieg zum Kilimanjaro und anderes mehr werden gezeigt.
Schlanders - Stolze 15.379,11 Euro sind 2019 für das Vinschger Weihnachtslicht zusammengekommen. Die Summe zeigt: Die Mitglieder von hds, hgv, lvh und die Raifeissenkassen des Vinschgaus stehen hinter der Aktion. Vor sieben Jahren ist diese von hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser ins Leben gerufen worden. Zum hds (Handels- und Dienstleistungsverband) und den Raikas gesellten sich nach und nach der hgv (Hotelier- und Gastwirteverband) und der lvh (Landesverband der Handwerker). Heute ver…
Stilfs - Die Süd-Tiroler Freiheit tritt in Stilfs bei den Gemeinderatswahlen mit eigener, starker Kandidatin für das Bürgermeisteramt an. Mit Simone Platzer kandidiert eine motivierte, attraktive Frau, die sich das Amt der Bürgermeisterin zutraut. Sie ist eine waschechte Stilfserin aus dem Dorf, 41 Jahre jung und Mutter zweier Söhne. Sie besuchte die Handelsoberschule Mals und maturierte dort. Derzeit führt sie die Buchhaltung eines Privatbetriebs. Des Weiteren ist Simone Platzer auch ehre…
Schlanders/Latsch - Kürzlich fand am Sprachengymnasium/Realgymnasium eine erfolgreiche Begegnung zwischen den Mitarbeitern der Karl Pedross Ag., Frau Carmen Daniel und Herrn Ezio Siniscalchi und den Schülern der Projektgruppe „Mehrsprachigkeit und Arbeitswelt“ statt. Das Treffen wurde im Rahmen der „Schwerpunkttage“, die an den beiden Gymnasien 3 Mal jährlich stattfinden, organisiert. Nachdem sich die Schüler am vorangegangenen Schwerpunkttag in verschiedenen Workshops mit dem Thema Bewerb…
Eyrs - Ein wesentliches Merkmal umweltbewussten und klimafreundlichen Einkaufens ist der Erwerb von regionalen und saisonalen Lebensmitteln, also von Produkten die bei uns wachsen oder hergestellt werden. Das Detailgeschäft der OVEG in Eyrs bietet seinen Kunden diese Möglichkeit. In erster Linie wird Obst und Gemüse verkauft , das bei uns angebaut und eingelagert wird. Sind die eingelagerten Vorräte aufgebraucht, wird aber auch Obst und Gemüse zugekauft, das auf der Rückfahrt von Obsttransporte…
Super- und Hyperabschreibung Die Investitionsförderung Super- und Hyperabschreibung wurde mit dem Haushaltsgesetz 2020 bedeutend umgestaltet. Bisher bestand die Förderung in der Erhöhung des steuerlich abschreibbaren Anschaffungswertes. Ab dem Jahr 2020 wird die Förderung nun zum einen reduziert und zum anderen in ein verrechenbares Steuerguthaben umgewandelt. Höhe der Förderung - Für den Ankauf von materiellen Betriebsgütern (laut Vorgaben ex „superammortamento“) ist ein Steuerguthaben von 6%…
Fahrt durch den winterlichen Vinschgau! Di Epflpaamlan! Fan Langaz dia schean Bliatnprocht weart noch und noch zur Epflloscht noch dr Epflklauberzeit seinse fa der Loscht befreit norr hobmse lei mea Laabr droun und poll schun fong dr Wintr oun und dia Laablan folln oo jo nochr schteanse orm do dia Epflpaamlan, gonz verkripplt weil mane assou zuagrichtet hot dass dr Mensch mea Nutzn hot ma hottse gschtutzt und hott se gschuntn tianse woggsn wearn se puntn wia di Sklaven dozumol gonz zum darporma…
Schlanders/A. Hofer Gedenkfeier - Rund um den 20. Februar gibt es im ganzen Land Gedenkfeiern, Heldenehrungen, Kranzniederlegungen und Gedenkreden, wo die Verteidigung der Freiheit und Heimat beschworen und an die Taten von Andreas Hofer vor über 200 Jahren erinnert wird. Die Schützen und die SVP Ortsgruppe Schlanders haben dieses Jahr den Alt-LH Durnwalder als Gedenkredner eingeladen. Nach dem Einmarsch durch die Fußgängerzone und der Messfeier in der Pfarrkirche, wurde die Gedenkrede in der P…
Prad/Bozen - Kürzlich begaben sich zwei der Vertreter der Kolpingsfamilie Bozen und der Gruppe der Kolpingsenioren nach Prad um einen größeren Geldbetrag für die Familie Joost zu übergeben. Über Vermittlung von Petra Theiner und des Schriftführers der Kolpingsfamilie Vinschgau Thomas Warger wurde die in finanzielle Not geratene Familie ausfindig gemacht. Die Kolpingsfamilie Bozen und die Gruppe der Senioren überreichen jährlich in Not geratenen Personen einen Geldbetrag. Dieser resultiert aus d…
Aus dem Gerichtssaal - Sie kennen mittlerweile die Vorgeschichte: im Jahre 2019 beschließt die Gemeinde Partschins, das Vorkaufsrecht an einer Wohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude (Ansitz Montelbon) auszuüben. Frau Margit Nischler hatte den ungeteilten Hälfteanteil ihres Bruders mit einer Mischung aus einem Kauf- und einem Schenkungsvertrag erworben. Wenn man den Beschluss liest, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht heraus. Die Gemeinde begründet den Zwangserwerb der ungeteilten Quote a…
Kolping im Vinschgau - Die Kolpingsfamilie (KF) Vinschgau feiert heuer im April ihr 10jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass soll überlegt werden, wie eine KF und ein Kolpingverband organisiert und aufgebaut ist. Kolping ist heute weltweit in 61 Ländern vertreten mit über 450.000.- Mitgliedern. Es gliedert sich auf nationaler Ebene in sogenannte Nationalverbände - in unserem Fall Kolping Südtirol/Italien. Kolping Südtirol hat 15 Kolpingsfamilien mit mehr als 1.500.- Mitgliedern. Weiters existiere…
Der aus Mals stammende Peter Waldner, unter anderem Professor am Tiroler Landeskonservatorium und Dozent an der Expositur der Universität Mozarteum Salzburg, hat eine neue CD „Francisci magnus amor“ eingespielt. Und zwar an zwei kostbaren original besaiteten Tasteninstrumenten des italienischen Cinquecento aus der Privatsammlung des im Januar 2020, nur einen Monat nach den CD-Aufnahmen verstorbenen C.G. Jung’schen Psychoanalytikers François Badoud in Corcelles in der französischen Schweiz. Eine…
pr-info Schöneben-Haideralm Das Skigebiet Schöneben-Haideralm bietet nicht nur Skispaß der Extraklasse auf bestens präparierten Pisten und vielfältige Möglichkeiten für einen Einkehrschwung, es bietet auch beeindruckende Events am laufenden Band. Die zweite Ausgabe der neuen Südtirol Skishow begeisterte am 27. Februar an der Talstation zur Haideralm in St Valentin zahlreiche Südtiroler und Urlaubsgäste mit spektakulären Abfahrten, Licht- und Pyroeffekten, mit Sprüngen von Vitamie F aus Bruneck…
Schlanders/Vinschgau - Hinter dem Veranstalter SkepTisch stecken kritische Köpfe aus Eyrs: Damian Eberhöfer studiert Chemieingenieurswesen in Wien, Valentin Zangerle besucht die Maturaklasse des Realgymnasiums Schlanders. Mit einigen Unterstützern luden sie am 18. Februar zu einem Abend rund um „Herausforderung Klimawandel – A hoase Soch für Südtirol?“ und weckten das Interesse für Thema und Veranstaltungsformat bei einer großen Gruppe von Zuhörern aller Altersschichten. Eberhöfer stellte SkepT…
Buchtipp - Armin Barducci, Selma Mahlknecht und Stefano Zangrando: Time Zap (Edition Raetia, Bozen 2019, 72 S.) Wir schreiben das Jahr 2110 und befinden uns mit den Comicfiguren Toto, Dini und Ale in der Alpenmetropole Bo Zan. Beruhigend an der Zukunftsmusik: In unserem Land leben noch Menschen, die Jugend tüftelt gern und kommt sich auch mal in die Haare. Dini hat eine Zeitmaschine entwickelt und -WOOOSH- wird diese aus Versehen ausgelöst. Das Spiel ist bekannt, doch die rasante Zeitreise durc…
Ein buntes und farbenfrohes Bild boten die verkleideten Schaulustigen und die Teilnehmer des Schlonderser Faschingsumzugs am Faschingssamstag. 15 Gruppen bildeten den Faschingstross und schlängelten sich vom Kulturhausplatz Richtung Feuerwehrhalle und später durch die Fußgängerzone, wo sich hunderte von Besuchern dicht drängten. Zu sehen bekamen diese bei traumhaftem Wetter närrisches Treiben von den Minions etwa, oder Pipi Langstrumpf, vom Schuh des Musitu, dem Schlanderser City Department ode…
pr-info greenmobility Seit rund fünf Jahren ist die Elektromobilität in aller Munde. Zwar sind die Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen noch überschaubar, doch nehmen sie auch hierzulande langsam Fahrt auf. Da 2020 alle führenden Autohersteller – etwa Mercedes, Audi, BMW, VW und Skoda – neue rein-elektrische Modelle auf den Markt bringen, wird allgemein von einem Schlüsseljahr für die Elektromobilität und einem weiteren Anstieg der Zulassungszahlen ausgegangen. Denn die neuen Modelle versprechen m…
Glurns/Taufers - Bei der heurigen Vollversammlung des Bildungsausschuss Glurns wurden die nötigen Statutenänderungen vorgenommen, um den Bildungsausschuss Glurns auf das Einzugsgebiet der Gemeinde Taufers i.M. zu erweitern. In Taufers gab es schon länger den Wunsch, einen Bildungsausschuss zu gründen und nun hat sich unter Koordination von BM Roselinde Gunsch für den Weg des Zusammenschlusses mit Glurns ausgesprochen. Zu einem kann man damit auf die langjährige Erfahrungen der Glurnser zurückgr…
Stilfs/Faschingsbrauch - Am Faschingssamstag um Punkt 12 Uhr beginnt in Stilfs das Pfluagziachn, ein alter Faschingsbrauch, der seit 1992 wieder alle zwei Jahre durchgeführt wird. Es ist ein besonderer Brauch, den es nur im alten Knappendorf Stilfs gibt. Es geht um den ewigen Kampf zwischen Gut und Bös, es ist ein Kampf um den Futtertrog, ein inszenierter und teilweise ritualisierter Streit zwischen zwei Bevölkerungsschichten, dem ansässigen Bauernvolk und dem auswärtigen „Gsindl“. Es ist…
Weltladen Latsch - Der Weltladen Latsch lud am Dienstag, 18. Februar zur Präsentation der Initiative „Ein Bleistift für die Bildung“ ein. Wolfgang Penn und Anna Maria Callegari waren nach Latsch gekommen, um das Projekt vorzustellen. 750 Millionen Menschen weltweit sind Analphabeten und etwa zwei Drittel davon sind nach wie vor Frauen. Die Zahl der Kinder, die keinen Zugang zur Schule haben ist erschreckend: 61 Millionen im Grundschulalter und 202 Millionen im Sekundarschulalter. Nicht weil sie…
Laatsch - Am Faschingssonntag strömen jedes Jahr Menschen aus nah und fern nach Laatsch, um dort den traditionellen „Fosnochtsumzug“ und die Einakter mit den musikalischen Einlagen der „Lootscher Fosnochtsmusi“ zu erleben und am Ende bei der Versteigerung des „Fosnochtslarchs“ dabei zu sein. Um 14 Uhr startet der Faschingszug mit dem 30 Meter langen Fosnochtslarch. Dahinter kommen der Nachtwächter mit seiner Frau und die Bauersleut mit dem Bauern, der Bäuerin, Knechten und Dirnen mit einem Pflu…
DYNAFIT Vinschgau Cup Die Ergebnisse sowie zahlreiche Bilder der achten Ausgabe findet man unter www.ski-running.com (sam)
DYNAFIT Vinschgau Cup Events dieser Größe wären ohne zahlreiche freiwillige Helfer nicht möglich. Auch der DYNAFIT Vinschgau Cup konnte heuer wieder auf viele helfende Hände zählen, die zu einer gelungenen Austragung der achten Ausgabe beitrugen. (sam)
Landesliga - Seit Mitte Februar kämpfen die drei Vinschger Teams in der Landesliga wieder um Siege und Punkte. Der Auftakt der Rückrunde verlief jedoch nicht für alle drei Vinschger Mannschaften nach Wunsch. Lediglich Latsch konnte einen Sieg (4:1 Heimsieg gegen Terlan) in den ersten zwei Partien des Jahres 2020 einfahren. Naturns, das sich zum Herbstmeister kürte, ging mit vier Punkten Vorsprung in die Rückrunde. Doch zum Auftakt gab es einen kräftigen Dämpfer für die Gelb-Blauen. Der Spitzenr…
Vinschgau - Bereits zum zweiten Mal in Folge fuhr eine Freundesgruppe aus Schluderns und Mals zum Gsiesertal Lauf, der heuer am Samstag, 15. Februar 2020 stattfand. Sechs von ihnen absolvierten in der Kategorie „Just for fun“ (ohne ärztl. Attest) die 30 Kilometer klassisch, bei der es keine Zeitmessung gab. Roland Ruepp startete bei regulärer Zeitmessung in der Kategorie der Behindertensportler. Überraschend bekamen die Läufer Besuch der Schludernser Volleyballdamen, die sich anlässlich de…
Kunstturnen - Mit zwei Siegen und fünf weiteren Podestplätzen bei den VSS Meisterschaften in Brixen kehrten die Nachwuchsturnerinnen des ASV Latsch nach Hause zurück. In der Unterstufe der Oberschülerinnen gab es gleich einen Dreifachsieg für die Vinschgerinnen. Claudia Pobitzer siegte vor Lisa Kofler und Noelle Stampfer, Christin Veith rundete als Fünfte das starke Ergebnis ab. Vanessa Mombello siegte bei den Turnerinnen des Jahrgangs 2011, Podestplätze gab es außerdem noch für Josefine Rinner…
Naturbahnrodeln - Anfang Februar fand in Laas das dritte von insgesamt vier Raiffeisen Jugendrennen statt. Der Nachwuchs zeigte, dass er alles andere als Angst vor der Geschwindigkeit hat und raste die Rodelbahn „Gafair“ hinunter. Neben den Nachwuchsfahrerinnen und Nachwuchsfahrern des ASC Laas Raiffeisen waren auch einige Kinder des ASV Latsch Raiffeisen am Start. In der Kategorie Baby belegte Milena Müller Platz 3, Marie Renner wurde Vierte. Jasmin Tappeiner holte sich die Bronzemedaille bei…
Biathlon - Ein Supersprint, ein Sprintrennen und ein Verfolgungsrennen standen am zweiten IBU-Cup Wochenende im Martelltal auf dem Programm. Das mit Abstand spannendste Rennen war der Verfolgungswettkampf der Herren am letzten Renntag. Der Norweger Lars Helge Birkeland, der tags zuvor Rang 3 im Sprintrennen belegte, lieferte sich ein spannendes Duell mit dem Deutschen Erik Lesser (Platz 9 im Sprint). Der Zweikampf wurde erst auf den allerletzten Metern entschieden mit dem besseren Ende für Birk…
Vinschgau - Jährlich werden von der A.I. A. C. (Associazione Italiana Amatori Calcio) Auszeichnungen an verdiente Trainer vergeben. Einer der Geehrten war kürzlich in Mezzocorona der Trainer des ASV Schluderns Rainer Dengg. Mit der A-Mannschaft des Vereins gewann er 2018/19 die Meisterschaft in der II. Amateurliga. In Erinnerung ist vielen sicher noch das Entscheidungsspiel gegen Plaus in Schlanders, das nach Elfmeterschießen von Schluderns gewonnen wurde. Dengg spielte jahrelang als Tormann un…
Badminton Mannschaft Serie A - Kürzlich fand in Mailand die zweite Runde der Badminton Mannschaftsmeisterschaft der Serie A mit allen 10 Mannschaften statt. Alle 3 südtiroler Mannschaften – ASV Mals, SC Meran und SSV Bozen – konnten dabei jeweils 2 Begegnungen gewinnen. Im Kampf um einen der vier begehrten Play-Offs-Plätze konnten die Malser den zweiten Tabellenplatz festigen. Die Spiele des ASV Mals: - das Spiel gegen Chiari wurde 4:1 gewonnen - das Spiel gegen Mailand wurde 4:1 verlore…
Wolfgang Platter, am Aschermittwoch, 26. Februar 2020   Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020 Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Bayrische Landesverband für Vogelschutz (LBV) und der Südtiroler Verein für Vogelkunde und Vogelschutz (AVK EO) haben die Turteltaube zum Vogel des Jahres 2020 ausgewählt. Die Taube hat in der christlichen Religion eine besondere Symbolkraft. Noah sendet nach der Sintflut eine Taube aus. Sie kehrt mit einem Ölzweig zurück als Zeichen der Versöhnung zw…
O. Raim Raim... Das „Scheibenschlagen“ stellt den Überrest eines Frühlingsliebesorakels oder einer urzeitlichen Brautwerbung dar.. (Hans Fink) Das Bild erinnert mich an die Holzschnitte Karl Grassers, der gleich darunter wohnt. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Es gibt sie in jedem Dorf! Jene Menschen die jeder kennt, die immer präsent sind, jedem freundlich begegnen und gleichzeitig aber kaum auffallen. Es sind Menschen die in aller Ruhe und Bescheidenheit ihr Leben der Familie, Dorfgemeinschaft und einer ganz eigenen Tätigkeit mit großer Leidenschaft widmen. von Cornelia Knoll So jemandem begegne ich heute im Völlesteinerhof in Sulden. Der“ Völlestoaner-Walter“ wie er von den Suldnern genannt wird, sitzt mir in seiner von zahlreichen Reh-, Hirsch- u…
Glurns/Vinschgau - Für ihre Bezirksversammlung wählten die Vinschger Heimatpfleger am Samstag, den 29. Februar, den Raum im Dachgeschoss des Flurinsturms in Glurns. Damit unterstreichen sie ihre Wertschätzung für die Familie Ortler, die das historische Gebäude mustergültig saniert und einer neuen Bestimmungen zugeführt hat. von Magdalena Dietl Sapelza Es ist wichtig, dass die Kultur- und Naturlandschaft im Vinschgau die Wertschätzung erfährt, die sie verdient. Vieles ist im Vinschgau noch da, w…
Dynafit Vinschgau Cup - Mit dem finalen Rennen auf Maseben im Langtauferertal ging die achte Ausgabe des DYNAFIT Vinschgau Cups erfolgreich zu Ende. Neben dem sportlichen Aspekt stand vor allem auch der gute Zweck erneut im Vordergrund des Events. So sammelte der Veranstalter in diesem Jahr eine stolze Summe von 6000 Euro, welche an die Südtiroler Krebshilfe übergeben wurde. von Sarah Mitterer Vor acht Jahren begann die Geschichte des DYNAFIT Vinschgau Cups, mittlerweile hat sich das Sportevent…