Zum Hauptinhalt springen
Mila hat ihre Mitglieder zur Milchreduzierung aufgerufen. Die Versorgungssicherheit für die Geschäfte bleibt auf alle Fälle gewährleistet, teilt Mila in einer Aussendung mit.
Die 38-jährige Brixnerin Verena Pliger ist neue verantwortliche Direktorin der ff. „Die Wahl fiel auf Verena Pliger, da sie vielseitige Erfahrung in der Konzeption und Koordination von Print-Magazinen hat. Sie ist in der Wirtschaft sehr gut vernetzt und prägt seit Jahren unser Wirtschaftsmagazin Südtirol Panorama“, sagt Geschäftsführer Philipp Frasnelli. Sie habe ein sehr gutes Gespür für Themen und Geschichten, die Südtirol bewegen, ergänzt Raffael Pichler.
Vom wind gefunden - Der Internationale Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag, Internationaler Frauenkampftag oder kurz Frauentag ist ein weltweiter Gedenktag, der am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeie…
Reschenpass - Es ist Mittwoch (11.03.) 15.30 Uhr. Am Grenzübergang in Reschen gilt ein italienisches Ausreiseverbot und gleichzeitig ein österreichisches Einreisverbot von Italien. Kontrolliert wird nur auf österreichischer Seite. Die Einreise nach Italien ist unkontrolliert und frei. An der Österreichischen Grenzstation werden die von der Bundesregierung angeordneten Grenzkontrollen als Folge der derzeit herrschenden Coronavirus-Epidemie durchgeführt. Die Durchreise durch österreichisches…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Ausnahmezustand, der so noch nie da gewesen ist, ist seit Tagen da. Um die Ansteckung mit dem Corona-Virus einzudämmen, haben alle zu Hause zu bleiben. Das öffentliche Leben auf Straßen und Plätzen steht so gut wie still und das wird noch einige Zeit dauern. Laut Dekret des Ministerpräsidenten Conte bis zum 25. März. Dann wird man sehen. Wir schließen uns den Aufforderungen der Regierung und der örtlichen Politik an und bitten die Leute, zu Hause…
Mals - Im letzten Vinschgerwind haben wir darüber berichtet, dass der Gemeinderat von Mals am 2. März nicht beschlussfähig war und aufgelöst werden musste. Auf dem Weg der Dringlichkeit wurde ein zweiter Gemeinderat für den 5. März einberufen. Die Beschlussfähigkeit war mit zu Beginn 10 Ratsmitgliedern (imLaufe der Sitzung 11) gegeben. Eine Erklärung für die Dringlichkeit wurde nicht gegeben. In einer Dreiviertelstunde waren die 10 Punkte abgehakt und beschlossen. Auf dem Watles, bei der Planta…
Mals - In Mals nimmt der Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen Fahrt auf. Rund 20 BürgerInnen haben in einem Brief an den SVP-Koordinierungsobmann Josef Thurner ihre Bereitschaft für eine Kandiatur auf der SVP-Liste angekündigt. Pikant: Auch der Landtagspräsident Sepp Noggler ist auf der Liste. von Erwin Bernhart Die Bombe in Mals ist geplatzt. Die „Neue Südtiroler Tageszeitung“ und „Salto.bz“ haben letzte Woche den Inhalt des Schreibens veröffentlicht, welches in der Gemeinde Mals Veränderungen…
Vinschgau - Seit dem 10. März ist die Saison in den Skigebieten Südtirols zu Ende, die Hotels sind zu. Was Liftbetreiber und Hoteliers zunächst als freiwilligen Schritt angekündigt hatten, wurde mit dem Dekret des Ministerpräsidenten Conte verordnet. Um die Ansteckungsgefahr des Corona-Virus auch in Skigebieten und Hotels einzuschränken. von Erwin Bernhart Den ersten touristischen Garaus für Südtirol machte die Schlagzeile in der Bildzeitung am 6. März: „Robert-Koch-Institut erklärt Südtirol zu…
von Albrecht Plangger - Italien steht Kopf. Südtirol steht still. Das Verfassungsreferendum ist verschoben, die Gemeinderatswahlen in Südtirol ebenso. Wir befinden uns in einer nie dagewesenen Ausnahmesituation. Sichtbare Naturkatastrophen ist man in Südtirol gewohnt und man weiß, wie sie – vor allem durch Zusammenhalt, Solidarität, Nachbarschaftshilfe und einem gut ausgerüsteten Zivilschutz – auch zu meistern sind. Beim Corona-Virus ist alles anders. Zuerst waren die Einschränkungen klein nun…
Versicherung, Unfallhilfe, Radarmeldungen: Die neue Blauschild-App hat so einiges zu bieten. Die von Experten entwickelte App ist für Südtirols Autofahrer eine große Hilfe. Sie kann jetzt kostenlos heruntergeladen werden. „Wir haben die neue App entwickelt, um den Autofahrern in Südtirol mit nützlichen Tipps zu helfen, aktuelle Verkehrsmeldungen aufzuzeigen und bei Problemen bzw. Schäden beim Auto eine Hilfestellung zu geben“, sagt Mirko Quinz, Geschäftsführer von SAG - Südtiroler Auto-Gewerbe…
Prad/Obervinschgau - Bei der „Obervinschger Tafel“ in Prad können sich derzeit 122 berechtigte Personen Lebensmittel holen. Sie kommen aus dem Raum Obervinschgau (von Laas bis Reschen). 2019 sind 10.000 Kilogramm Lebensmittel verteilt worden. Das Freiwilligenteam der Obervinschger Tafel stellt die Lebensmittelpakete im Kellergeschoss des Seniorenwohnheim St. Antonius in Prad für berechtigte Personen zusammen. Jeden Dienstag und Freitag von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr erfolgt die Ausgabe, die nach Pl…
Bozen/Vinschgau - Seit Ministerpräsident Giuseppe Conte gestern Italien zur geschützten Zone erklärt hat, häufen sich zahlreiche Fragen und Unsicherheiten unter den Wirtschaftstreibenden. Der lvh hat heute eine Hotline eingerichtet. Es handelt sich um Fragen wie Wer haftet für Arbeitsausfälle oder -verschiebungen? Wie soll sich ein Betriebsinhaber verhalten, wenn Mitarbeiter von der Arbeit fernbleiben? Wer haftet bei abgelehnten Lieferungen oder Dienstleistungsarbeiten? Dürfen Schönheitspf…
Latsch - Lange sah es im Vorfeld nach einer ruhigen, unaufgeregten Gemeinderatssitzung in Latsch aus, welche am 02.03.2020 über die Bühne gehen sollte. Doch die geplante Erhöhung der Gemeindereferenten und der schnell auf die Tagesordnung geholte Punkt der endgültigen Übertragung der Güterwege an das Bonifizierungskonsortium, sorgten dann doch für eine der seltenen Gemeinderatssitzungen, bei der kein Gemeinderat fehlen wollte. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister und der Genehmigung des P…
Vinschgau/Marling - Gut Ding braucht gut Weil, und währt um so länger, das war immer schon all die Jahre das Motto der Vinschger. Einige Jahre mussten die Liebhaber der Vinschger geduldig auf eine neue CD warten. Heuer zum 30-jährigen Jubiläum ist es gelungen, und die Fans und Freunde können die neue CD mit vielen bekannten Liedern und vor allem mit Eigenkompositionen von Rudi und Meinrad in den Händen halten. Im Jahre 1990 gründeten Rudi Zangerle der bei der Sanitätseinheit Schlanders ang…
pr-info Elektroservice - Der frisch gegründete Fachbetrieb Elektroservice von Stefan Greis in Eyrs ist ein Meisterbetrieb. Im jungen Elektro-Unternehmen steckt über 20 Jahre Erfahrung und viel Fachwissen im Bereich Elektroanlagen, Heizungs- und Lüftungsregelungen und der Regelung von Solaranlagen und Schwimmbädern. In den letzten Jahren hat sich Stefan auch im Bereich Smart Home weitergebildet und ist der richtige Partner für Loxone Smart Home Lösungen und intelligente Automatisierungen. S…
Das Schlafzimmer als Ruheraum gestalten Ohne dass wir uns dessen bewusst sind, ist für die meisten von uns das Schlafzimmer der Raum, in dem wir uns am längsten aufhalten. Wenn wir von durchschnittlich acht Stunden Schlaf ausgehen, dann erkennen wir die Bedeutung dieses Raumes. Sowohl in der Baubiologie, als auch im Feng Shui, das Teil der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ist, wird das Schlafzimmer als der wichtigste Raum überhaupt erachtet. Hier soll sich unser Körper von den Belastung…
Umfahrung oder Transitstrecke? zum Leitartikel im Vinschgerwind 4 vom 20.2.2020 Die vom Autoverkehr geplagten Dörfer rufen seit Jahrzehnten – zu Recht – nach Entlastung. Logischste Lösung scheint immer die Umfahrung zu sein. Das kann auch manchmal zutreffen. Aber es gilt eine Einschränkung: Wenn die Umfahrung zu groß wird, dann wird sie zur Transitstrecke! Die angedachten „Umfahrungen“ von Forst bis Naturns und von Schluderns bis Mals sind solche Riesenumfahrungen, die nicht mehr den Dorfverkeh…
Kolping im Vinschgau - Kolping Vinschgau feiert am 25. April d.J um 10 Uhr in Schlanders sein zehnjähriges Bestehen. Da könnte jemand fragen: darf ich als NICHT- Mitglied daran teilnehmen? JA selbstverständlich- herzlich eingeladen! Wenn wir neue Mitglieder für unsere Kolpingsfamilie gewinnen wollen, dann brauchen wir auch eine entsprechende Offenheit. Denn nur durch das eigene Erleben kann das vertrauensvolle Miteinander - bei Kolping sprechen wir vom familienhaften Umgang – vermittelt und erf…
Aus dem Gerichtssaal - Diese Drohung an aufsässige Kinder hat natürlich nichts mit dem gleichnamigen vormaligen Primar am Krankenhaus Schlanders, Dr. Hermann Zingerle, zu tun. Der würde sich auch wahrscheinlich nicht als Kinderschreck eignen. Im Gegenteil, durch seine freundliche und liebenswürdige Art begleitet von dem ihm eigenen, manchmal leicht ironischen Lächeln war er nicht nur bei den Kleinen, sondern auch bei großen Patienten ausgesprochen beliebt. Die Rede ist vielmehr von dem in…
Prad - Bei der Ausstellung in Memoriam des Prader Künstlers Hans Ebensberger im Hauptsitz der Raiffeisenkasse Prad-Taufers im vergangenen Dezember war ein Akt zu betrachten. Das Bild hatte der Kunstexperte und Kunstsammler Walter Rainer aus Wiesen Pfitsch für die Ausstellung zur Verfügung gestellt und dann auch noch einem guten Zweck gewidmet. Im Hauptsitz und in den Filialen der Raiffeisenbank konnten Interessierte Käufer ein Monat lang Angebote abgeben. Der Ebensberger Akt wurde schließlich d…
Buchtipp - Eine Mauer im Kinderzimmer Sophie Siers und Anne Villeneuve: Hallo Donald Trump (Esslinger, 2019) Höchste Zeit für einen Kinderbuch-Tipp! Trump?! Oh ja, auch die Kleinen kennen den amerikanischen Präsidenten. Seine Überpräsenz in den Medien, die markigen Sprüche und auch die wasserstoffblonde Haarpracht tragen dazu bei. In diesem Buch ist aber nicht er die Hauptfigur, sondern ein Bub namens Sam wird zum Briefeschreiber und lässt in seinen Zeilen an Trump Dampf ab. Weil sein größerer…
3 Frühlingsblumen pro Minute – 1000 € Spendenerlös: Bereits seit 20 Jahren organisieren die SVP-Frauen landesweit die Primelaktion zugunsten der Krebsforschung. Ein ganzer Strauß an bunten Frühlingsblumen erwartete alle Unterstützerinnen am traditionellen Stand in Naturns. Das gute Wetter stellte sich pünktlich zum Tag der Frau ein, so dass ein Reinerlös für diesen guten Zweck von über stolzen 1000 € in die Spendenkasse floss.
Taufers i. M. - Am Abend des 28. Februar 2020 erklang im Wartesaal des Arzt-Ambulatoriums in Taufers i. M. ganz plötzlich beschwingte Blasmusik. Die „Tauferer Wirtshausmusikanten“ waren gekommen, um ihren Gemeindearzt Helmut Rauner an seinem letzten Arbeitstag mit einem musikalischen Ständchen in die Pension zu verabschieden. „Es war für mich eine maximale Überraschung, die ich mir nicht erwartet hätte“, freut sich Rauner. Über 38 Jahre stand Helmut Rauner seinen Patientinnen und Patienten in T…
pr-info VION - Im Schnalstal ist seit kurzem eine weitere Ladestation für E-Autos im Vinschgau aktiv. Der lokale Stromversorger VION hat in Schnals beim Haus der Gemeinschaft eine Schnellladestation (Hypercharger und Typ 2) in Betrieb genommen. Damit ist es in den Seitentälern des Vinschgau nach Martell auch in Schnals möglich, E-Autos mit Strom aufzuladen. Dem Ziel, in jeder Gemeinde des Vinschgau bzw. in jeder Mitgliedsgemeinde von VION eine Ladestation bereitzustellen, ist man damit ein…
FF Tartsch - Der Kommandant Martin Telser und weitere Ausschussmitglieder berichteten über verschiedene Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr. Dabei rückte die Wehr 16 Mal aus, darunter waren Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und Unwettereinsätze bei den heftigen Schneefällen im November. Berichtet wurde über Übungen und Fortbildungen verschiedenster Art, Weiterbildungen an der LFS und Brandschutz- und Ordnungsdienste, wobei 1319 Stunden von den Männern und Frauen der FF Tartsch geleistet wu…
Schlanders/Ausstellung - Gianni Bodini hat seit Jahrzehnten die Bergwelt und die Bewohner in den Alpen fotografiert und mehrere Bücher geschrieben. 2014 hat Bodini die Nummer 86 der Kulturzeitschrift Arunda koordiniert und zusammen mit anderen Autoren über die alte Römerstraße „Via Claudia Augusta“ geschrieben und ein umfangreiches Fotomaterial vorgelegt. Vor fünf Jahren wurde er deshalb kontaktiert, um Fotos über einen anderen Römerweg in der Wüste Arabiens zu machen. Als Hobbyarchäologe…
Taufers i.M./Val Müstair - Am 1. März ist der meteorologische Frühlingsbeginn. Bei den Römern begann damit in der Frühzeit das neue Jahr. In der Schweiz, besonders im Ober- und Unterengadin und im Münstertal gibt es am 1. März die Chalandamarz Feiern. Es ist ein Frühlingsfest. Mit Gesang, Glockengeläut und Peitschenknall vertreiben die Kinder den Winter und heißen den Frühling willkommen. In Müstair haben die Schulkinder eine blaue Kutte und rote Zipfelmützen und ziehen so durch die Straßen, ha…
pr-info Stiftung Elisabeth - Martinsbrunn - Im Laufe des Lebens entwickelt sich jede Frau in ihrer Persönlichkeit weiter, aber auch der Körper verändert sich. „Jedes Alter hält Spannendes und Herausforderndes in vielerlei Hinsicht bereit. In allen Lebensphasen können aber auch unterschiedliche gesundheitliche Fragen und Probleme auftreten, erklären die zwei Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Martinsbrunn ParkClinic, Dr. med. univ. Sara Auer und Dr. med. univ. Christine A…
Ein gutes Medikament um den schläfrigen Wintermonaten entgegen zu wirken ist lauter Sound – ganz nach diesem Motto organisierte die Etschside Crew das erste Konzert im neuen Jahr. Den Beginn machte die Melodic-Hardcore Formation LIR aus Bozen. Mit vielen Rythmuswechseln, powervollen Breakdowns und harten Drums heizten sie richtig ein. Genauso intensiv ging es mit der Band Noréan aus Brixen weiter, die einige ihrer Fans mit nach Naturns gezogen hatten. Dem Publikum wurde die geballte Kraft an Me…
im Jugendtreff Burgeis - Am Faschingssamstag wurde der Treff kurzerhand umdekoriert und eine Faschingsparty organisiert. Die Jugendlichen haben alles selbständig organisiert, geplant, eingekauft und dekoriert. Im Anschluss an den Kinderfasching durften alle Jugendlichen ab 11 Jahren in den Treff zur Faschingsparty kommen. Dort gab es leckere Smoothies, Musik und Partyspiele. Es war eine sehr gelungene Faschingsparty und alle hatten viel Spaß. Danke an alle fleißigen Organisatoren und Helfer!
leider bleiben unsere Jugendzentren und Treffs aufgrund der Umsetzung des Dekrets von 4. März 2020 zum Coronavirus bis auf weiteres geschlossen. Wir wünschen euch allen viel Gesundheit und Geduld und die Möglichkeit die Zeit bestmöglich nutzen zu können. Gerne könnt ihr uns über die jeweiligen Facebookseiten, Instagram oder persönlich kontaktieren. Wir wünschen euch Alles Gute, eure Jugendzentren und Treffs!!
und ich komme aus Mals. Bin 30 Jahre alt und habe in Wien und Salzburg Soziologie studiert. In der Jugendarbeit bin ich seit 2 Jahren tätig und freue mich nun auf die neue Herausforderung als Jugendarbeiterin im JuMa! Motiviert und voller Tatendrang möchte ich für die Jugendlichen im JuMa da sein, mit ihnen Aktivitäten planen und eine gute Zeit verbringen. Mit Rat und Tat werde ich den Jugendlichen zur Seite stehen und Aktivitäten zusammen planen. Alle Ideen sollen Platz finden, dabei ist mir w…
Interview mit der Präsidentin des ELKI-Schlanders Kunhilde von Marsoner - Vinschgerwind: Gestern (5. März, Anm. d. R.) hat der Vorstand des Elki Schlanders Rückschau und Ausblick gehalten: Wenn Sie auf das Jahr zurückblicken, was waren die Höhepunkte? Kunhilde von Marsoner: Da gibt es viel zu sagen. Unsere Tätigkeit ist sehr erfolgreich verlaufen. Wir haben Kurse veranstaltet, die gut angekommen sind, wir haben das Frühjahrsfest abgehalten, das gut besucht war. Es ist uns das erste Mal gelungen…
1. Amateurliga - Zwei Rückrundenspiele konnten in der 1. Amateurliga bereits ausgetragen werden, bevor die Meisterschaft unterbrochen wurde. Während Schluderns sich in der vorderen Tabellenhälfte befindet, kämpft Schlanders im Tabellenkeller gegen den Abstieg. (sam)
Fußball - Mitte März wären die Teams der 2. Amateurliga und eine Woche später jene der 3. Amateurliga wieder auf dem Platz gestanden. Nun müssen die Mannschaften aufgrund des Meisterschaftsunterbruchs auf ihren ersten Einsatz noch ein wenig warten. (sam)
Schlanders/Fakie Cup 2020 - Désirée Pichler aus Naturns und Jan Soncini aus Prad sind die überragenden Sieger des Fakie Cup 2020. Beide gewannen mit einem souveränen Vorsprung von gut 300 Punkten. Der Leichtathletik Fünfkampf lockte insgesamt 73 Teilnehmer aus dem gesamten Vinschgau in die Großraumturnhalle von Schlanders. Die große Resonanz dieser Veranstaltung wurde von der Anwesenheit von nicht weniger als neun Sportlehrern untermauert. Schlussendlich gewannen nach 2 Stunden hochklassigem We…
LAC Vinschgau - Auch diesen Sommer heißt es für junge Sportbegeisterte ab ins Leichtathletik-Camp des LAC Vinschgau Raiffeisen. Vom 3.- 5. August werden Jungs und Mädels im Alter von 6-14 Jahren in Sachen Leichtathletik ordentlich auf Vordermann gebracht. Im Latscher SportForum werden die Nachwuchsathleten drei Tage lang in Sachen Laufen, Springen und Werfen so richtig ausgepowert. Dabei erlangen sie von ambitionierten Trainern wertvolle Tipps und Tricks zur Verbesserung ihrer sportlichen Fähig…
Mals - Die Freude der Kleinen am Volleyballspielen zu fördern ist das Ziel des Volleyballteam im ASV Mals. Die Volleyballtrainerinnen Karin Thanei (Koordinatorin) und Juliana Petrilakova führten die „Volleyballzwerge“ bei Schnupperkursen jeweils in zwei Blöcken - einmal im November /Dezember und einmal im Jänner/Februar- in jeweils vier Trainingseinheiten in den Volleyballsport ein. Und die Kleinen hatten einen riesen Spaß mit dem Ballspiel am Netz. Die kleinen Volleyballspielerinnen kamen aus…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Gregor d. Gr., 12. März 2020   63 territoriale Bartgeier-Paare in den Alpen, 53 davon brütend und 38 flügge gewordene Jungvögel aus Naturbruten: Das ist die kürzest möglich Zahlenformel für die Brutsaison 2018/19 der Bartgeier in den Alpen. Diese Zahlen machen das vergangene Jahr zum bisher erfolgreichsten Bartgeier-Jahr seit Beginn des Wiederansiedlungsprojektes im Jahr 1986. Die 38 Junggeier kommen zu den bisherigen 150-180 flüggen Junggeiern aus Naturbr…
Jugendtreff „All In“ Kastelbell Tschars - Vor Kurzem besuchten die Jugendlichen des Jugendtreffs „All In“ Kastelbell Tschars die Trampolinhalle in Neumarkt. Mit voller Energie ging es mit dem eigenen Gefährt nach Neumarkt, wo die Jugendlichen nach kurzem Aufwärmen um die Wette springen konnten. Eine Stunde lang hieß es dann Saltos schlagen, springen und neue Moves probieren. Nach dem Springen ging es nach kurzer Verschnaufspause weiter nach Bozen ins Einkaufszentrum „Twenty“. Dort konnten sich…
Wem das Wasser gehört. Dieser Satz, aus einem Gedicht von Gottlieb Pomella, hat mich zum Nachdenken gebracht und mich animiert ein passendes Bild zu fotografieren. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it   Wem das Wasser gehört Warum / fragte ich / dürsten unsere Bäume und welkt das Blatt unserer Reben das Wasser gehört dem Baron / sagte mein Vater / die Brunnen / die Bäche das war immer so nur der Regen / fällt wo Gott ihn schickt auch auf die Äcker der Kleinen doch trifft…
Servicetipps, Neuheiten und Informationen rund ums Auto stellt der Vinschgerwind in diesem Sonderthema in den Mittelpunkt. von Angelika Ploner   Wussten Sie, dass bei zu geringem Reifendruck... ... der Reifen übermäßig heiß wird, was vor allem bei älteren Reifen zu einem plötzlichen Reifenschaden führen kann. ... Fahrsicherheit, Bremsweg, Kurvenstabilität und Sicherheit bei Aquaplaning deutlich beeinflusst werden. ... der Treibstoffverbrauch deutlich höher ist. ... die Lebensdauer des R…
Karl Grasser ist bekannt als Bildhauer. Die Marmorbrunnen in Schlanders, Kortsch und Göflan tragen seine Handschrift. Plastiken aus Bronze, Holz und Marmor stammen von ihm, sind im Privatbesitz oder stehen in Kirchen, auf Friedhöfen, sowie auf öffentlichen Plätzen und Gedenkstätten. Bekannt sind auch seine Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte. Seine letzte Ausstellung war vom 29. November bis am 6. Jänner 2020 in der Hofburg in Brixen. Dort wurde eine Auswahl seiner über 520 Holzschnitte gez…
Am 12. März 2020 feierte Leonardo Pellissetti seinen 80. Geburtstag. Vor 52 Jahren kam der gebürtige Friulaner mit seiner Frau, einer gebürtigen Wienerin, in den Vinschgau. Heute ist er weitum bekannt, denn er wirkte als Lehrer, als Chef des „Circolo Culturale“ und als Redakteur. Von Magdalena Dietl Sapelza Viele kennen den Leonardo in seiner ungeniert herzlichen Art. Er liebt das Tal, die Menschen und sein Dorf. „Ich bin in Schlanders verliebt“, betont er. „Si deve abbracciare l’ intero paese…
Schluderns/Vinschgau - Der Fleckviehzuchtverein Vinschgau feierte am 4. März 2020 bei der Jahresversammlung sein 25-jähriges Bestehen und wählte die Vereinsführung für die nächsten 3 Jahre/Vinschgau - Der Fleckviehzuchtverein Vinschgau feierte am 4. März 2020 bei der Jahresversammlung sein 25-jähriges Bestehen und wählte die Vereinsführung für die nächsten 3 Jahre.   von Magdalena Dietl Sapelza Die Vorarbeit zur Gründung des Vereins leisteten Walter Klotz aus Schluderns und Alfons Wallnöfe…
Landesliga - Ein Punkt in vier Rückrundenspielen. So lautet die bisherige Bilanz des SSV Naturns im Jahr 2020. Der Landesliga-Herbstmeister musste am dritten Spieltag der Rückrunde seine Spitzenposition abgeben und ist auf den vierten Tabellenplatz abgerutscht. Mittlerweile hat das Team, das mit vier Punkten Vorsprung die Hinrunde für sich entschied, vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer Stegen. Von Sarah Mitterer Tabellenspitze los und Trainerwechsel – beim SSV Naturns ist zur Zeit jede…
Schlanders/Kulturhaus - Unter dem Motto „Kreativ Alltagsgrenzen überschreiten“ organisierte der Bildungsausschuss Schlanders am letzten Wochenende im Februar im Kulturhaus von Schlanders eine Ausstellung von Handarbeiten und Malereien. von Heinrich Zoderer Diese Ausstellungen von Hobbykünstlern, Freizeitmalern und kreativen Personen gibt es seit 1996 alle zwei Jahre. In diesem Jahr konnte Gudrun Warger, die Präsidentin vom Bildungsausschuss insgesamt ganz unterschiedliche Werke von 17 Personen…