
Das hat uns gerade noch gefehlt – Coronavirus
Mitteilungen aus dem Krankenhaus Schlanders - Von einem Tag auf den anderen hat sich unser Alltag im Krankenhaus Schlanders komplett verändert. In den Mittelpunkt getreten ist dieses Virus mit seiner hohen Ansteckungsgefahr und mit der z.T. schweren Verlaufsform. Ausgehverbote und Quarantäne verändern unseren Tagesablauf und schränken unser Leben sehr ein. Das ist im Moment auch unbedingt notwendig, damit wir im Krankenhaus auch weiterhin die Akutversorgung von COVID- infizierten Mitmenschen ga…
Vinschgerzug
Auf den Bahnlinien Vinschgau und Meran gibt es seit Montag, 23. März einen Stundentakt laut dem Sonntagsfahrplan, zusätzliche Verbindungen gibt es in den Morgenstunden.
jetzt-liefern.it
Smart Dato, eine junge Internetfirma bestehend aus einem internationalen Team von über 12 Entwicklern und Softwareexperten mit Sitz in Staben, hat ein Portal erstellt, bei welchem sich jedes Unternehmen, welches aktuell Lieferdienste anbietet, kostenlos eintragen kann. Damit wird allen Bürgern eine gute Übersicht geboten, welche Unternehmen derzeit Produkte ausliefern. Nicht zuletzt wird dadurch der lokale Einzelhandel unterstützt. Das Portal gibt es aktuell für Südtirol: https://jetztliefern.i…

Herilu gestoppt
Latsch/Vinschgau - Das Latscher Einkaufszentrum Herilu ist immer wieder ein Fall für die Gerichtsbarkeiten. Am 17. Februar 2020 hat der Staatsrat ein weiteres Urteil gefällt. Die Herilu-Besitzerin Helene Fuchs hatte gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Rekurs beim Staatsrat eingelegt. Das Verwaltungsgericht hatte im Jahr 2015 für rechtens erklärt, dass die Landesregierung in nachvollziehbarer Weise den Antrag der Gemeinde Latsch zurückgewiesen hat. Die Gemeinde Latsch, damals unter BM Karl…

Chinesische Geschäftspartner schicken Atemschutzmasken
Müstair/Vinschgau - Die Firma LICO in Müstair erhielt kürzlich ganz unaufgefordert eine kostenlose Lieferung mit 6.500 Atemschutzmasken aus China. „Mehrere unserer chinesischen Geschäftspartner wissen, was die Corona-Krise bedeutet und was auf uns zukommen könnte“, sagt Firmeninhaber Edwin Lingg. „Ich finde es eine tolle Aktion in dieser sonst kühlen Geschäftswelt und bin unseren mitfühlenden Partnern in Fernost sehr dankbar. Es sind oft die kleinen Dinge, die viel bewegen können. “ 1.000…
Spanische Grippe
Vom wind gefunden - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Ausbreitung des Coronavirus am 11. März zur Pandemie erklärt. Beispiele für Pandemien in der jüngeren Vergangenheit waren die weltweite Ausbreitung von HIV/AIDS seit 1980, die Atemwegserkrankung SARS (2003) und die Schweinegrippe (2009/10). Im Lauf der Geschichte gab es mehrere große Pandemien, z.B. die Pest-Pandemie (der Schwarze Tod) von 1347-1352, oder die Spanische Grippe nach dem 1. Weltkrieg (1918 -1920). An der Spanischen…
Stellungskrieg
Mals - Offensichtlich bleibt der Stellungskrieg zwischen den Pestizidgegnern und den Bauern in Mals aufrecht. Kürzlich ist es zu einem Scharmützel auf Facebook gekommen. Die Gruppierung „Hollawint“ hatte aufgerufen, Bauern beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln zu fotografieren oder zu filmen und Fotos und Filme zu veröffentlichen. Dagegen machte eine Gruppe Bauern „zukunftlandwirtschaft“ mobil und machte darauf aufmerksam, dass die Bauern ihrerseits die Fotografen fotografieren sollen. Mit…

10. Jahrestag des Zugunglücks im Vinschgau
Am heurigen Ostersonntag, 12. April, jährt sich zum 10. Mal der traurige Tag des Vinschger Zugunglücks in der Latschander, bei dem neun Menschen auf tragische Weise ihr Leben verloren haben und viele weitere verletzt wurden. In Anbetracht der derzeitigen Situation zum Coronavirus soll die geplante Gedenkandacht zum Jahrestag um ein Jahr verschoben werden. Die schlichte Besinnungsfeier wird voraussichtlich am 12. April 2021 stattfinden. Dies teilen die Initiatoren Richard Theiner und Silvia Mose…

IATZ zåmhelfn
Schlanders/Vinschgau/Alpenraum - Alpenweites Netzwerk schafft länderübergreifende Plattform zur Unterstützung von krisengebeutelten Unternehmen: > Gutschein-Plattform „IATZ zåmhelfn“ ermöglicht Unternehmen ihren Betrieb trotz Zwangspause fortzuführen > Unternehmen in der Region sollen so während der Corona-Krise unterstützt werden > Konzeption, Design und Organisation wurde pro bono in nur 4 Tagen umgesetzt > Das Projekt ist eine Initiative des CoworkationALPS e.V. Das interregionale Netzwe…

Stillstand total
Schluderns/Vinschgau - Weil die Industriebetriebe und das produzierende Gewerbe aufgrund des staatlichen Dekretes vom 26. März bis zum 3. April ihre Tätigkeiten einstellen und die gesamte Produktion herunterfahren mussten, ist auch für die Transporteure in diesem Sektor Stillstand. Weil keine Waren erzeugt werden, kann auch nichts transportiert werden. Albert Hutter, Seniorchef von TransAlbert in Schluderns, sagt, dass der Transportweg schon zuvor seit mehreren Tagen einseitig verlaufen sei. Hu…
Aufruf vom Bürgermeister Dieter Pinggera
Stellvertretend für alle Gemeinden im Vinschgau
Werte Schlanderser Bürgerinnen und Bürger,
in dieser schwierigen Zeit ist es für uns alle wichtig als Gemeinschaft zusammenzuhalten, um uns selbst und ganz besonders die Schwächsten unter uns zu schützen. Leider haben noch nicht alle Menschen verstanden und akzeptiert, dass es dringend notwendig ist, alle Kontakte einzuschränken. Es wurde beobachtet, dass vor allem ältere Menschen, die zur Hauptrisikogruppe des Virus Covid- 19 gehören, die staatli…

Schmerzhafter Akt der Verantwortung
Schlanders - Die Tafeln Schlanders, Prad, Latsch und Naturns bleiben in der derzeitigen Coronakrise bis vorerst 3. April 2020 geschlossen. Der Präsident der Onlus-Trägerorganisation „Banco Alimentare“ in Trentino Südtirol, Duilio Porro, konnte die Verantwortung nicht mehr übernehmen. Diese schmerzhafte Entscheidung sei ein Akt der Verantwortung gegenüber allen, und es sei eine erhöhte Sicherheitsmaßnahme gegenüber Personen, erklärt Porro. Da die Nutzer der Tafeln verstreut in den Vinschger…
Kolping und die Kranken
Kolping im Vinschgau - Adolph Kolping sagte:“ Haben wir guten Mut und Gottvertrauen, dann werden wir sicher nicht zuschanden.“ Die Corona- Pandemie zeigt uns momentan sehr deutlich, dass das Leben leider immer wieder auch negative Überraschungen bereithält, die es gilt, möglichst offen anzunehmen. Vieles in unserem Alltag ist zurzeit ungewohnt, schränkt uns ein und macht uns unsicher oder sogar ängstlich. Ich möchte dazu einladen, in dieser Situation das Positive nicht aus dem Auge zu verlieren…
„Ich habe geschi...., nicht geschossen“ (1. Teil)
Aus dem Gerichtssaal - Den 22. Oktober 1941, einen Mittwoch, werden die Schliniger Johann Angerer und Josef Patscheider ihr Leben lang nicht vergessen haben. Die beiden damals Vierzigjährigen hatten für Deutschland optiert und standen kurz vor der Auswanderung ins „Reich“. Unter den Optanten herrschte die Stimmung: Wenn wir schon gehen müssen, dann lassen wir den „Walschen“ so wenig als möglich, weder an Wald noch an Wild, und so wurde auch auf alles geschossen. An diesem folgenschweren Ta…

Leseaktion für ältere Menschen
Mals/Vinschgau - Seit dem 19. März 2020 liest Toni Bernhart täglich aus den „Olt-Graunr Gschichtn“ von Elsa Patscheider. Bernhart liest die Geschichten für ältere Menschen in den Pflegeheimen Südtirols und für alle, die sich um sie kümmern. Die vorgelesenen Geschichten werden als Videos im Internet veröffentlicht. Jeden Tag kommt eine neue Geschichte hinzu.
Elsa Patscheider war die Mutter von Toni Bernhart. Sie wurde 1928 in Graun im Vinschgau geboren und wuchs dort auf. Sie war das jüngste von…

„Vinterra“ und Bildungausschüsse stellen sich vor
Fürstenburg/Vinschgau - Interessante Einblicke in die Tätigkeiten zweier Organisationen erhielten die 32 Teilnehmer des 17ten Treffens des Wirtschaftsbeirates der Raika Obervinschgau am Dienstag (03.03.) in der Fürstenburg. Der Begriff „Freiheit bzw. Grenzen der Freiheit“, über den Direktor Markus Moriggl einleitend und abschließend laut nachdachte, passte gut zu den Vorträgen. Zu dem Zeitpunkt waren dem Direktor die, aus gesundheitspräventiven Gründen (Koronavirus) unvorstellbaren, einschneide…

Lieblingssong an und drauflos getanzt!
Entspannungstipps von Astrid Fleischmann - Tipp I - Wirbleibenzuhause“ Übungen, die gut tun „WirbleibenZuhause“ - da fällt einem schon mal die Decke auf den Kopf oder der Kragen platzt. Kennst du das? Ich schon! Eine Krise wirft das Gewohnte erbarmungslos über den Haufen. Eine Krise fordert uns heraus, nagt an unseren Nerven, kostet Kraft. Gerade in schweren Zeiten wie der aktuellen Coronakrise ist es wichtig, dass wir gut auf uns achtgeben. Einige meiner persönlichen kleinen Hilfen, die mir…

FF Schluderns hat neuen Kommandanten
Schluderns - Der 43-jährige Harald Thanei hat zu Beginn des Jahres 2020 die Führung der Freiwillige Feuerwehr von Schluderns (mit 54 aktiven Männern) als Kommandant übernommen. Er löst Richard Obwegeser ab, der die Wehr 15 Jahre lang geleitet hat. Im Vorstand wird Thanei unterstützt von Bernd Stecher (Stellvertreter), Friedhelm Ruepp (Schriftführer), Oswald Eberhöfer (Kassier), Adolf Gruber (Gerätewart), Peter Hilber und Umberto Ceccarelli (beide Gruppenkommandanten), Sebastian Wegmann und Rudi…
Bücher für die Kleinsten
Buchtipps
Emilio Urberuaga: Hilda das Riesenschaf (Orell Füssli, 2019)
Hilda hats nicht leicht, im Bilderbuch braucht sie mächtig viel Platz und bei den Schafhirten ist sie unbeliebt, weil sie so viel Arbeit macht. Wie gut, dass ihre großen, wolligen Ohren einen gemeinen Plan der Hirten aufschnappen. Da heißt es schnell Reißaus nehmen. Bald tappst die kämpferische Hilda durch die Stadt, wählt unbequeme Schlafplätze und trifft auf traurige Zirkustiere. Leider ist sie auch dort nicht erwünscht. E…

Jugend: Online Videos, Challenges, Online-Spiele und vieles mehr im Chillhouse Stilfs und Ju!p Prad
Da die Jugendtreffs aufgrund der derzeitigen Situation geschlossen bleiben müssen und die aktuelle Situation für viele Jugendliche eine neue Herausforderung darstellt, wird in den Jugendtreffs Chillhouse Stilfs und im Ju!p in Prad, Hilfe und Angebote in digitaler Form angeboten. Es gibt in Gruppen drei Mal wöchentlich, selbstgedrehte Bastel- und Backvideos, verschiedene Challenges und Videos welche von den Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den Jugendarbeitern ausgearbeitet werden, sowie Online…

Jugend: Leider müssen wir das JuMa geschlossen halten!
Liebe Jugendlichen der Gemeinde Mals! Da dieses Virus zurzeit weltweit kursiert, wollen auch wir helfen die Ausbreitung einzudämmen und #wirbleibenzuHause! Somit bleibt auch das JuMa leider noch weiter geschlossen und Aktionen und Projekte werden auf Eis gelegt. Das heißt aber nicht, dass wir euch im Stich lassen! Wir wollen weiterhin für euch da sein! Wir sind da bei Fragen oder wenn ihr bei etwas Hilfe braucht, wir sind gerne für „an Ratscher“ zu haben aber auch für eure Ideen und Vorschläge…

Jugend: Mädels aufgepasst!! #VIRTOJAL
Habt ihr Lust euch mit anderen Mädchen aus ganz Südtirol zu treffen und gemeinsam zu kochen, Activity zu spielen, Zumba zu tanzen, Skribbl zu spielen oder sogar eine Party zu feiern?
Dies und vieles mehr könnt ihr ab jetzt jeden Dienstag und Donnerstag über #virtOJAl gemeinsam machen. Dieses Angebot ist speziell nur für Mädchen.
#virtOJAl ist ein Onlineangebot für alle Jugendlichen aus Südtirol das vom N.e.t.z (Dachverband der offenen Jugendarbeit) ins Leben gerufen wurde, um auch in Zeiten wo…

„Es gelang ein vielfältiges Angebot anzubieten“
Schlanders - Viele Vollversammlungen konnten aufgrund der COVID-19-Sicherheitsbestimmungen nicht abgehalten werden, z.B. jene der AVS-Sektion Schlanders. Rückblick und Vorschau gibt es hiermit in einer anderen Form.
Vinschgerwind: Die heurige AVS-Vollversammlung fand aufgrund der COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen nicht statt. Ein kurzer Rückblick auf 2019. Christian Gamper: 2019 war wieder ein schönes Bergjahr für die AVS Sektion Schlanders. Es gelang uns den Mitgliedern ein vielfältiges Angebot an…
Familienberatung fabe bietet Telefon-Hotline an
Bozen/Vinschgau - Wie erkläre ich das meinem Kind? Warum muss ich daheim bleiben? Warum kann ich nicht mit den anderen spielen? Kinder stellen diese und andere Fragen zur Coronavirus-Pandemie. Aber auch sonst braucht es die Familienberatung weiter, denn Spannungen in Beziehungen können in dieser heiklen und außergewöhnlichen Situation noch stärker werden. Die MitarbeiterInnen der Familienberatung fabe haben sich nun auch in ihre vier Wände zurückgezogen. Sie möchten aber auch weiterhin Menschen…

Traditionelles Brotbacken
Schlanders/Laatsch - Im Februar machte sich die FÜ-Truppe (FÜ für fächerübergreifenden Unterricht) auf nach Laatsch, um dort unter dem Motto „Produkte des Vinschgaus“ die Bäckerei Schuster zu besichtigen. Franz Schuster empfing die 20 Schüler mit ihren Professoren Stephan Dietl und Stefan Hauser am neuen Bäckereistandort.In den riesigen Hallen werden, unter Zuhilfenahme von einigen Maschinen, in Handarbeit sämtliche Backwaren produziert, die das Unternehmen verkauft. Die Bäckerei liefert i…

Nationalpark Stilfserjoch: Fischforschung - Interreg Projekt ALFFA in Gesamttirol
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Rupert, 27. März 2020
Nur 5% der Wasserreserven unserer Erde sind Süßwasser. In Zeiten des menschengemachten und -verstärk-ten Klimawandels verändern sich Wasserkreisläufe im Großen wie im Kleinen. Südtirol und der Alpenbogen gehört zu den Süßwasserregionen. Die Benennung der Alpen als „Wasserschloss Europas“ verweist auf die Bedeutung dieses Wasserreservoirs. Der Druck auf das Gut Wasser steigt. Die Auseinandersetzungen unter den verschiedenen Wassernut…

„Handlungsfähig bleiben“
Die Ohnmacht ist vor dem Hintergrund der Corona-Krise groß. Der Vinschgerwind hat bei Elisabeth Hickmann, Sozialpädagogin und Systemische Therapeutin nachgefragt wie man in diesen Tagen, Wochen und Monaten Krisen bewältigen und Herausforderungen meistern kann.
Alles im Leben verändert sich. Einmal mehr wird uns das durch die weltweite Verbreitung des Corona-Virus vor Augen gehalten. Bis dato glaubten wir, dass wir und alles um uns herum sicher ist. Wir wissen alle nicht, was auf uns zukommt. Es…

„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch…“
Gastkommentar von Silvia Moser - Ich muss Ihnen sagen, er drängt sich mir in diesen Tagen immer wieder auf, dieser Satz des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin. In diesen Tagen, wo das Corona-Virus unser aller Leben aus den Angeln geworfen hat. Wo wir im „Wind“ von vor 14 Tagen blättern und nur noch staunen können, was damals noch wichtig war… Wo wir in der Früh aufwachen mit einem „Ach ja, genau…“ und uns immer noch ab und zu in den Arm zwicken müssen, um zu merken, dass wir auch wirkl…

Spezial: Balkon-IDEEN
Der Balkon ist in diesen Wochen für viele zum wichtigsten Aufenthaltsort geworden. Grund ist die mit dem Corona-Virus verbundene Ausgangssperre. Deshalb – doch nicht nur – legen wir in diesem Sonderthema den Fokus auf Gestaltungstipps für einen wohnlichen Balkon.
von Angelika Ploner
Nur ein Schritt und man ist im Freien und kann die Sonne genießen. Der Balkon ist Rückzugsort, grüne Insel oder Wohlfühloase, ein Zimmer unter freiem Himmel. Deshalb ist die Gestaltung wichtig. Und für die Gestaltun…

Kostenlose Baumwoll-Atemschutzmasken aus dem Bettenhaus Schenk
Mals/Burgeis - Die Inhaber des Bettenhauses Schenk in Mals machen aus der Not eine Tugend und lassen derzeit in ihrer Nähwerkstätte in Burgeis Atemschutzmasken aus hochwertigen Baumwollstoffen nähen. Diese stellen sie dann kostenlos zur Verfügung. Dankbare Abnehmer finden die Masken in Altenheimen, Geschäften, Bäckereien, Banken, Polizeistationen, Apotheken, bei Privaten... „Wir haben entschieden als Betrieb in der derzeitigen Corona-Krisensituation etwas für die Allgemeinheit zu tun“, betont M…
Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist
von Matthias Horx, Zukunftsforscher www.horx.com und www.zukunftsinstitut.de
Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt. Die Welt as we know it löst sich gerade auf. Aber dahinter fügt sich eine neue Welt zusammen, deren Formung wir zumindest erahnen kö…

„Jeder für sich kann im Kleinen etwas bewirken….“
Anita Pichler hat sich dem Tierschutz verschrieben und ist der festen Überzeugung, dass Tierschutz und Umweltschutz eng zusammen gehören. Sie sieht ihre Aufgabe darin, zu sensibilisieren und vorzuleben. Seit 2015 ist sie Vorsitzende des Tierschutzvereins Vinschgau.
von Magdalena Dietl Sapelza
Zu Tieren fühlt sich Anita von klein auf hingezogen. Sie fütterte die Kätzchen auf „Kreischtegg“ und begleitete ihren Nachbarn zur Stallarbeit. Während der Feldarbeit auf dem Hof ihres Opas beobachtete sie…

Geld vom Staat für Essensgutscheine
Vinschgau - Die Regierung Conte hat den Gemeinden auf dem Staatsgebiet 400 Millionen Euro mit der Bindung für Essens- bzw. Einkaufsgutscheine für Notfälle (per misure urgenti di solidarietá alimentare) zugewiesen. Die Verordnung geht über den Zivilschutz und wurde am vergangenen Montag unterzeichnet. Mit 1. April dürften laut Medien (sky tg24) die Gelder überwiesen sein. 80% dieser 400 Millionen, also 320 Millionen, Euro wurden den Gemeinden aufgrund der Bevölkerungsanzahl zugewiesen und 20%, a…

Lieferdienst für Daheimbleibende
Schlanders-Kortsch - Hanspeter Schönthaler hat die Initiative ergriffen und in der Zwischenzeit gibt es mehr als 50 Freiwillige, die Einkäufe und Medikamente organisieren.
von Heinrich Zoderer
In Schlanders wurde ein Freiwilligendienst aufgebaut, um für Menschen, die selbst nicht mobil sind, die notwendigen Einkäufe zu erledigen. Hanspeter Schönthaler hat die Initiative ergriffen. In der Zwischenzeit gibt es mehr als 50 Freiwillige, die dreimal in der Woche, am Montag, Mittwoch und Freitag von…

Die konstante Frucht
Vinschgau - 800 Mitarbeiter sind derzeit in den Vinschger Obstgenossenschaften damit beschäftigt, die Vinschger Äpfel versandfertig abzupacken. Die Apfelwirtschaft ist auf Kurs, der Apfel eine von den Kunden geschätzte Konstante im Obstsegment.
von Erwin Bernhart
Martin Pinzger, der Geschäftsführer der V.IP ist aufgeräumt und gibt gerne Auskunft. Man habe, so Pinzger, für den Verkauf im März rund 3460 Waggon eingeplant un dies habe man punktgenau erreicht. Der Verkauf der Äpfel laufe unter norm…

Im Maschinenraum
Vinschgau - Fast unbemerkt - in der Corona-Krise, in den sich überschlagenden Nachrichten, abseits der Schlagzeilen, unabhängig von den Befindlichkeiten der Menschen in der Ausgangssperre - arbeitet ein Sektor der Gesellschaft auf Hochtouren: die Müllmänner, die den Müll wegräumen. Die Entsorgung ist genauso wichtig wie die Versorgung. Wie die Betriebe Tappeiner aus Schlanders und Windegger aus Glurns den Vinschgau vor einer Müllkrise schützen.
von Erwin Bernhart
6 Uhr in der Früh. Die meisten…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Arbeit im Parlament in Rom ist zur Zeit auf das Mindeste beschränkt. Somit sind wir Parlamentarier eher nur Zuschauer und Beobachter. Die Maßnahmen der Regierung sind da und es ist Eile geboten, diese auch zeitgerecht umsetzen zu lassen. Daher wird es in diesen Tagen kein “Gezänk” um jeden Beistrich und die normalerweise tausende von Abänderungsvorschlägen geben. Die Maßnahmen müssen schnell umgesetzt werden, die Hilfen müssen schnell zur Verfügung stehen, sonst verl…
Wirtschaftsinfo
Covid-19 – Unterstützungsmaßnahmen im Bankensektor
Aufgrund des Gesundheitsnotstands durch das Corona-Virus haben Familien und Unternehmen die Möglichkeit, eine Aussetzung der Raten oder Verlängerung von Krediten zu beantragen. Dabei stehen drei Alternativen, bzw. Maßnahmen zur Auswahl. In allen drei Fällen darf der Schuldner bei fälligen Raten nicht mehr als 30 bzw. 90 Tage im Rückstand sein.
Sparkasse, Volksbank und die Raiffeisenkassen sehen eine Stundung von mittel- und langfristigen Finanz…
Leserbriefe Ausgabe 7-20
Die Schweiz ist nicht Italien Im Vinschger war zu lesen,dass die selbsternannten Weltverbesserer Adam und Epfl, Hollawind PAN, der BM Veith,VBM Thurner und der Landesrat Schuler ,einige Biobetriebe in Poschiavo in der Schweiz, besichtigt haben. Alles gut und recht, nur dürft ihr nicht vergessen, dass die Schweiz nicht Italien ist, die Förderungen sind auch dem entsprechend und sind sicher mit ein Grund dass so viele Bio geworden sind. Landesrat Schuler hat verstanden, dass es der Wille der Baue…
Nachgedacht Fastenzeit 2020
Nachgedacht - Als ich am 2. Fastensonntag mit den Pfarrgemeinden Prad und Lichtenberg die Messe feiern durfte, ahnte ich, dass es wohl vorerst die beiden letzten öffentlich gefeierten sein werden. Wenige Stunden später kam das Dekret aus Bozen, einen Tag später die völlige Stilllegung aus Rom. Wer hätte das noch vor zwei Monaten gedacht? Europa, oder eigentlich die ganze Welt wird heruntergefahren und kommt zum Stillstand. Es braucht jetzt einen langen Atem und viel Disziplin. Von übelster Sort…

Impressionen Gianni Bodini
#ichbleibezuhause. Den letzten Vollmond habe ich in Göflan erwischt. Wenn sich demnächst nichts ändern wird, muss ich das nächste Bild vom Balkon aus schießen. Ich bin aber zuversichtlich und an Motiven wird es nicht mangeln. Bis dahin: Alles Gute an alle! Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Abgesagt
Eishockey - EBEL und Alps Hockey League auch abgesagt: Auch die Meisterschaft der EBEL (mit dem HC Bozen Südtirol Alperia) sowie die AlpsHL – die grenzüberschreitende Meisterschaft italienischer Teams mit Österreich und Slowenien - wurden abgesagt. (sam)

Einen Titel gab es trotzdem
Eishockey - In der heurigen Eishockeysaison gibt es in keiner Meisterschaft einen Meister. Doch einen Titel mit Vinschger Beteiligung gab es dennoch zu feiern. Thomas Tragust, Manuel Lo Presti, Thomas Mitterer (im Bild) und Stefan Kobler gewannen im Januar zusammen mit dem HC Meran das Pokalfinale der Italian Hockey League (IHL). (sam)

Volleyballmannschaften in der Zwangspause
Mals/Vinschgau - Die Mädchen der Volleyballgruppen der Kategorien U10, U12 und U15 im Amateursportverein Mals sind derzeit in der Zwangspause wie alle anderen Sportlerinnen und Sportler. Sie verbringen ihre Tage im Hausarrest und können nur auf ihre sportlichen Aktivitäten der vergangenen Monate zurückblicken. Auch eine geplante Fahrt Anfang März zu einem Spiel der italienischen Serie B1 Volleyballmeisterschaft in Trient ist entfallen. Die 14 Mädchen der U15 aus Mals, Tartsch, Burgeis, St. Vale…

Junger Elan an der Spitze des LAC Vinschgau ASV
Vinschgau - Der LAC Vinschgau Raiffeisen ASV wurde im Jahre 1972 gegründet. Rinner Sepp und Schuster Erwin gelten als Väter des Vereins. Auch Schöpf Günther und Platter Josef waren von Beginn an wichtige Stützen des Vereins. Die lange Vereinsgeschichte des LAC Vinschgau wird durch die zahlreichen Trainer und Funktionäre möglich gemacht, welche nahezu unzählige Athleten durch die vielen Trainingsstunden professionell begleiten. Jeder Trainer bereichert den Verein mit fundiertem Wissen und Kenntn…

Eine Saison ohne Meister
Es war eine starke Saison, die der AHC Vinschgau Eisfix in der Division I der Italian Hockey League (IHL) gezeigt hat. Die Vinschger Eishockeycracks schafften es bis ins Halbfinale, ehe der italienische Eishockeyverband die Saison aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus abbrach. Damit gibt es heuer keinen Meister in der Division I. Doch nicht nur die Vinschger waren davon betroffen, sondern auch alle anderen Meisterschaften des italienischen Eishockeys wurden annulliert.
Von Sarah…