Infos...
Infos zu den Veranstaltungen unter folgenden Links oder auf der offiziellen Facebookseite des jeweiligen Veranstalters:
https://www.ortler-bikemarathon.it/ https://www.stelviomarathon.it/ https://www.merano-suedtirol.it/de/oetzi-alpin-marathon.html

Reschenseelauf
Ob der Reschenseelauf wie geplant stattfinden kann, steht aktuell noch nicht fest. Der Lauf würde am 18. Juli ausgetragen werden. Nähere Infos unter http://www.reschenseelauf.it/de/ oder auf der offiziellen Facebookseite. (sam)

„Die mentalen Herausforderungen für die SportlerInnen“
Corona und Sport in Südtirol - In diesem außergewöhnlichen historischen Moment werden auch die SportlerInnen auf eine harte Probe gestellt: Trainingseinheiten und Wettkämpfe treten zugunsten von Gesundheit und Wohlbefinden in den Hintergrund. In dieser Zeit zählt der Teamgeist, um „gemeinsam – getrennt“ diese Pandemie zu bekämpfen. So bleiben auch die AthletInnen zuhause. Viele bekannte SportlerInnen gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen uns in den sozialen Netzwerken, wie sie daheim traini…

Beachfete fällt dem Virus zum Opfer
Schluderns - Das Beachvolleyball-Nachtturnier geplant für den 10. und 11. Juli 2020 findet nicht satt. Die Absage erfolgte in Absprache mit den Mitgliedern des Beachkomitees um Stephan Schöpf, dem Sportpräsidenten Raimund Lingg, dem Bürgermeister Peter Trafoier und dem Sportreferenten Heiko Hauser. Denn es wäre nicht möglich gewesen, die staatlich verfügten Kontaktbeschränkungen mit strikten Vorgaben einzuhalten, die wahrscheinlich über den Juli hinaus aufrecht bleiben. Die Absage ist nich…
Schulzeit digital
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Seit März läuft der Schulunterricht aus der Ferne über die sozialen Netzwerke. Es gibt jene, die im Fernunterricht über sich hinauswachsen und jene, die wenig oder gar nichts abliefern. Das gilt für SchülerInnen genauso wie für LehrerInnen. Eigentlich so, wie im normalen Schulalltag auch. Schwierig ist die derzeitige Situation für schwache Schüler, für Kinder mir Beeinträchtigungen, für Migrantenkinder, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. A…
Ungehorsam?
Die Süd-Tiroler Freiheit ruft zum politischen Ungehorsam gegen Rom auf. Vor allem sollten die Grenzen zu Nord- und Ost-Tirol bzw. der Schweiz wieder geöffnet werden!

Drei Monate Stillstand sind inakzeptabel!
Unverständlich und inakzeptabel. So bezeichnet die Obfrau der Friseure im lvh Sigrid Terleth und die Obfrau der Schönheitspfleger im lvh Karin Ploner die verkündete Entscheidung der römischen Regierung, Friseur- und Kosmetiksalons erst am 1. Juni wieder zu öffnen. „Kein anderer Bereich arbeitet seit jeher mit höchsten Hygiene- und Sicherheitsvorschriften wie unserer. Dass die Gesundheit und die Vermeidung weiterer Infektionen Vorrang hat, steht außer Frage, zeigen sich Ploner und Terleth enttäu…

Rekurs abgewiesen
Prad/Rom - Die Geschichte reicht weit zurück, auch weil die Mühlen der Justiz langsam mahlen: Der Betrieb Ortler Gel der Weissenegger Andrea & Co. wehrt sich seit langem gegen eine Schließungsverfügung ihres Detailhandelsgeschäftes Maxi Team in der Prader Handwerkerzone. Denn der damalige BM Hubert Pinggera hatte im November 2013 eine Verfügung erlassen, mit der Ortler Gel aufgefordert wurde, das Lebensmittel-Detailgeschäft zu schließen, weil dies in einer Handwerkerzone nicht zulässig sei. Ort…

Autonomiestunde für Dorfpolizei
Schlanders/Bozen - Mit einer sympathischen Aktion hat LH Arno Kompatscher beim Schlanderser BM Dieter Pinggera interveniert. Pinggera solle doch, so sinngemäß in einer SMS, eine „Autonomiestunde für seine Dorfpolizisten“ veranstalten. Hintergrund der zum Schmunzeln anregenden Aktion ist jene landesweite Diskussion um den Radius des Spazierengehens. Die Kommandantschaften der Dorfpolizisten hatten sich in Videokonferenzen mit der Frage befasst, welches Dekret denn nun anzuwenden sei - jenes…
Corona – die neue Normalität
Vom wind gefunden - Nach der Ausgangssperre und dem Stillstand vieler Betriebe, gibt es nun erste Lockerungen. Wir können endlich wieder Spaziergänge machen, einige Betriebe haben wieder geöffnet. Es beginnt die Phase 2, mit großen Vorsichtsmaßnahmen: Abstand halten, Masken tragen und Hände waschen, damit keine zweite Welle kommt. Wir müssen lernen mit der „neuen Normalität“ zu leben: mit dem Virus, mit Unsicherheiten, mit Experimenten, mit Beschränkungen. Die Coronakrise ist die erste Menschhe…

Man kann Geld nicht ausgeben
Vinschgau - Weil die Zugangshürden verdammt hoch sind, bringen die Gemeinden die Gelder nicht an den Mann. Zur Erinnerung: Der Staat hat den Gemeinden Gelder für Essensgutscheine zur Verfügung gestellt, um die durch den Lockdown hervorgerufene Not abfedern zu können. Auch die Vinschger Gemeinden haben anteilsmäßig Geld erhalten. Die Summen die die jeweiligen Gemeinden erhalten haben, hat der Vinschgerwind in der Ausgabe Nr. 7/2020 veröffentlicht. Die Gemeinde Latsch hat zum Beispiel rund 27.600…

Zwangspause für die Sportwelt
Nicht nur der Fußball steht im Moment überall still. Alle Sportarten in ganz Italien müssen zur Zeit aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen das Corona Virus eine Pause einlegen. Viele große Sportveranstaltungen finden in diesem Jahr nicht statt, auch im Vinschgau trifft dies auf einige Events zu. So wurden bisher der Ötzi Alpin Marathon, der Ortler Bike Marathon sowie der Stilfserjoch Stelvio Marathon bereits abgesagt.
Von Sarah Mitterer
Drei große Vinschger Sportevents finden heuer nicht statt…

Paukenschlag in Naturns
Naturns - Peter Erlacher ist als Vertreter der Umweltverbände die zweite Periode in der Naturnser Baukommission. Nun hat Erlacher den Rücktritt von der Baukommission erklärt. Auslöser seines Rücktritts: Eine nachträgliche Abänderung des Durchführungsplanes.
von Erwin Bernhart
Peter Erlacher ist in Südtirol kein Unbekannter: In zahlreichen Vorträgen und Interviews macht Erlacher als Dozent und Fachmann für Baubiologie und Bauphysik, auch als Klimahausexperte, seit Jahrzehnten auf nachhaltiges Ba…

Corona-Virus katapultiert den Schulunterricht ins Netz
Die Schulen sind wegen der Covid 19 Krise seit dem 4. März 2020 geschlossen. Mittlerweile ist klar, dass diese erst wieder im Herbst öffnen. Ein Dekret aus Rom hatte den Unterricht in den Klassen abrupt eingestellt. Die Schulen standen plötzlich vor der Herausforderung, den Fernunterricht zu organisieren. Der Vinschgerwind hat bei Direktorinnen und Direktoren im Vinschgau nachgefragt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Nach der Schließung waren die Schulen mit einer vollkommen neuen Situation k…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Regierung sucht fieberhaft nach Finanzquellen, um mit weiteren Finanzspritzen die negativen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der „Corona-Krise“ etwas abzufedern. Europa soll sich solidarisch verhalten, die zusätzliche Verschuldung Italiens zulassen und Italiens Zahlungsfähigkeit möglichst gemeinschaftlich garantieren. Heute bringen wir das erste Hilfspaket der Regierung im Ausmaß von € 25 Milliarden (DL „Cura Italia“) in der Abgeordnetenkammer auf den Weg…

Post sucht Briefträger
Laut Albrecht Plangger sucht die Poste Italiane Briefträger. Die Voraussetzungen dafür: Mittelschulabschluss; Gültiger Führerschein zum Lenken von Betriebsfahrzeugen (Auto und 125 ccm Motorroller); Abschluss der Zweisprachigkeitsprüfung A2 ausgestellt von der Provinz Bozen. Die Prüfung/Test findet in Bozen statt. Es sind keine weiteren besonderen Voraussetzungen erforderlich! https://erecruiting.poste.it/dettagliPosizione.php?backurl=%2FposizioniAperte.php&i=254

Der erste digitale Stammtisch
Schlanders - Die Ausgangssperre durch die Coronakrise hat das öffentliche Leben lahm gelegt. Tagungen, Versammlungen, Kurse und verschiedene Treffen mussten abgesagt werden. BASIS Vinschgau Venosta hat deshalb nach ganz neuen Wegen gesucht, um den Stammtisch auch in Coronazeiten durchzuführen. Unter der Moderation von Hannes Götsch und Carina Matscher wurde Anfang April der erste digitale Stammtisch durchgeführt. Insgesamt 35 Personen aus dem Vinschgau, aber auch aus dem Unterland, sowie aus No…

Highspeed Internet für die Gemeinden Latsch, Laas und Partschins
pr-info VION - Endlich sind die Arbeiten am Glasfasernetz in den Gemeinden abgeschlossen und somit ist der Weg frei für ein schnelles Internet für jedermann. Vion ist der lokale Partner vom Netzeigentümer Infranet und bietet ab sofort verschiedene Internetpakete für Mitglieder und Kunden. Außerdem bieten wir individuelle Beratungen vor Ort, damit der Kunde das richtige Paket für seinen Bedarf aussuchen kann. In diesen Zeiten ist es umso wichtiger einen lokalen Partner an der Seite zu haben…

Grillzeit
Lammkoteletts mit indischen Gewürzen
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 10 Min. Marinierzeit: 1 – 2 Stunden Grillmethode: Direkte starke Hitze (230 – 290 Grad) Grillzeit: 4 – 6 Minuten
Für die Marinade:
4 EL Olivenöl 2 EL frisch gepresster Limettensaft 1 EL zerdrückter Knoblauch 1 ½ TL grobes Meersalz 1 TL gemahlene Koriandersamen 1 TL gemahlener Kreuzkümmel ½ TL Ingwerpulver ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
16 Lammkoteletts, je 2 cm dick, überschüssiges Fett entfernt 1 Limette geachtelt…
Wirtschaftsinfo
Änderungen im Gesellschaftsrecht in der COVID-19-Pandemie
Die am 8. April 2020 erlassene Eilverordnung (DL Nr. 23/2020) beinhaltet auch einige vorübergehende Änderungen im Gesellschaftsrecht und den Bilanzierungsgrundsätzen. Hierbei ist mit Artikel 6 eine wichtige Änderung bezüglich der vom Verwaltungsorgan bzw. den Gesellschaftern zu treffenden Maßnahmen bei Verminderung des Eigenkapitals in Folge von Verlusten vorgesehen: Bei Verlusten, welche das Gesellschaftskapital um mehr als ein Drittel…
Leserbriefe Ausgabe 9-20
Das Virus und der Vinschgau Der Vinschgau mit seinen über 35.000 Einwohnern und speziell einige Dörfer im Vinschgau, wurden zum Glück vom Corona Virus nicht so stark getroffen wie andere Südtiroler Gemeinden, wie etwa die sogenannten Tourismushochburgen. Es gibt sogar Dörfer und ein Stadt, im Vinschgau , die Gott sei Dank bisher überhaupt nie einen Infizierten hatten. Auch sind die vinschger Altersheime weitgehenst vom Virus verschont geblieben. Göttliche Fügung oder Folge einer frühen Schließu…
1. Mai Kolping
Kolping im Vinschgau - Der 1. Mai wird als Tag der Arbeit begangen! Was sagt Adolph Kolping zur Arbeit, zum Sozialen? „Unser Wahlspruch aber ist Beten und Lernen und Arbeiten, alles mit Ernst und doch mit Fröhlichkeit.“ Typisch Kolping alles Tun immer mit Ernst UND Fröhlichkeit. Beten und Lernen und Arbeiten, das soll nicht nur für Kolpingmitglieder Maßstab und Orientierung sein, sondern für jeden Menschen. Das Beten ist Ausdruck von Glaube und Gottvertrauen; das Lernen steht für lebenslanges B…

Vinschger Tafeln wieder geöffnet
Seit dieser Woche sind die Vinschger Tafeln wieder geöffnet. Berechtigte erhalten dort wiederum Lebensmittel, die von Geschäften, landwirtschaftlichen Betrieben und Privaten gespendet worden sind. Prad: 329 816 40 58 (Di. Fr. 9.30 bis 11.00 Uhr) Schlanders: 345 923 93 99 (Mo. Mi. Fr. 11.00 bis 12.00 Uhr Naturns: 335 525 87 57

Pfarrer Paul Schwienbacher verabschiedet sich
Schluderns - Pfarrer Paul Schwienbacher verlässt auf Weisung der Diözesanleitung im Herbst 2020 die Pfarreien Schluderns, Glurns, Matsch und Taufers i. M. Es handelt sich um einen von der Kirchenleitung traditionell getätigten Wechsel. Pfarrer Paul wird ins Pustertal versetzt und übernimmt dort die Pfarreien Welsberg, Taisten, sowie St. Magdalena, St. Martin und Pichl in Gsies. Der bisher dort tätige Pfarrer Werner Mair (Jg. 1967) gebürtig aus St. Lorenzen, kommt im Gegenzug als neuer Pfarrer n…
Herilu - das Latscher Perpetuum mobile
Aus dem Gerichtssaal - Eigentlich wollte ich diesmal wieder über einen Kriminalfall schreiben, und zwar über einen Raubmord, dem zwischen 1850 und 1900 ein „schmattiger“ Wiener Juwelier in der Nähe der Rasass-Bergalm im hintersten Schlinigtal an der Grenze zum Uinatal zum Opfer fiel. An einem Tag im Sommer war der Wiener zu Fuß von Schlinig in Richtung Schweiz unterwegs. Er übernachtete auf der Rasass-Alm, auf der ein gewisser Kuen und ein Manes als Hirten tätig waren. Sie gestatteten dem Juwel…
Tigermücke
„Kein Wasser. Keine Mücken! Gemeinsam gegen die Tigermücke“ heißt die neue Kampagne der Landesumweltagentur, um die Verbreitung der Tigermücke in Grenzen zu halten

Sicherheit und Hygiene als höchste Priorität
Nach dem Lockdown aufgrund von Covid-19 war am 20. April für viele Handwerksbetriebe der erste Arbeitstag. Mit großer Hoffnung und Tatendrang gingen die Unternehmer und Mitarbeiter wieder ans Werk. lvh-Präsident Martin Haller erklärt: „Ich zähle nun auf das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen!“ Mit der Auflage von maximal fünf Mitarbeitern pro Arbeitsstätte oder Baustelle und unter Einhaltung der staatlich vorgegebenen Sicherheits- und Hygienebestimmungen, durften zahlreiche Arbeiten wied…

Auf Schatzsuche
Schlanders - Jede Wanderung ist eine Schatzsuche nach kleinen und großen Schätzen am Rande des Weges. Nach mehr als einem Monat im Hausarrest, sind die ersten Wanderungen in der freien Natur besondere Glücksmomente. Der Frühling erscheint bunter und lebendiger als in früheren Jahren. Der blaue, wolkenlose Himmel, der weiße Schnee auf den Berggipfeln und die frischen Blüten auf den Bäumen, die Blumen und das grüne Gras erscheinen im neuen Licht. Auf den Wanderwegen, die man schon so oft gemacht…

Geglücktes Konzert
Tschengls - Für die Musikkapelle Tschengls ist es sich vor den getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gerade noch ausgegangen, am Schalttag das Jahreskonzert abzuhalten. Der Kultursaal des Dorfes war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Kapellmeister Josef Tschenett den Taktstock erhob und die 43 Musikantinnen und Musikanten das in den Wintermonaten eingeübte Programm zum Besten gaben. Märsche, Operettenmelodien und Rhapsodien zu Tänzen und Liedern führten musikalisch durch die…
Mitteilung
Schlanders/Laas - Am 30.04.2020 beendet Dr. Robert Kaserer seine Tätigkeit als Hausarzt in den Gemeinden Schlanders und Laas und tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Dr. Mario Scafuro, nimmt den Dienst in derselben Praxis (Schlanders, A. Hoferstr. 10) am 01.05.2020 auf. Dr. Kaserer bedankt sich bei allen PatientInnen für das entgegengebrachte Vertrauen und beim Hauspflegedienst Mittelvinschgau sowie beim Pflegepersonal des Seniorenheimes St. Sisinius in Lass für die vortreffliche Zusam…

HausaufgabenHelden bieten ihre Hilfe an
Schlanders/Vinschgau - Die Schließung der Schulen und der damit verbundene Fernunterricht stellen Familien und Schüler aller Altersgruppen vor große Herausforderungen. Doch es gibt Hilfe – und endlich haben sich die sogenannten sozialen Netzwerke ihre Bezeichnung einmal verdient. Es hat sich nämlich auf Facebook und Instagram eine Gruppe formiert, die unterstützt und berät, Inhalte erklärt und bei Schwierigkeiten weiterhilft: die HausaufgabenHelden. Initiator ist der Oberschüler Lukas Stecher a…

Vinschger Sonnenberg: essentiell für Artenvielfalt
Vinschgau/Bozen - Steppengebiete sind Ökosysteme mit einer hohen Vielfalt in ihrer Flora und Fauna, die sich an die speziellen klimatischen Bedingungen – vor allem Trockenheit und große Temperaturschwankungen – angepasst haben. Ein internationales Team aus Forschern, unter anderem auch von Eurac Research, hat unter der Leitung der Universität Innsbruck in einer kontinentübergreifenden Studie Tier- und Pflanzenarten in Steppengebieten zwischen Madrid und Kasachstan – und auch in inneralpine…

Nationensieger des Jahres 2020
Kastelbell/17. internationalen Edelbrand-Meisterschaft „Destillata“ in Baden - Gute und erfreuliche Nachrichten scheinen in dieser Zeit selten, aber dafür sind sie umso wichtiger: Mit seinen vier Schnäpsen ist Heiner Pohl bei der heurigen „Destillata“ in Baden zum Nationensieger Italien gekürt worden. Bei der traditionellen Prämierung der besten Edelbrenner aus Österreich und den benachbarten Ländern gab es in der Vergangenheit eine feierliche Gala. Das war heuer anders - keine Gala, dafür…

Alperias Wasserkraftwerke in VR
Südtirol/Vinschgau - Besondere Situationen bedürfen besonderer Ideen: Energieerzeugung in VR. Was die Technik heutzutage ermöglicht. Dank der virtuellen Realität, kurz VR, können alle Technikinteressierten jetzt die Wasserkraftwerke von Glurns und Laas auf einer virtuellen Tour auf der Facebookseite von Alperia und auf www.alperiagroup.eu [https://www.alperiagroup.eu/de/zukunft-gestalten/energie-erleben/virtual-tour.html] erleben. Auf diesen Touren werden dem Zuschauer in anschaulicher Weise di…

Ein solidarisches Ostergeschenk
Latsch/Schlanders/Vinschgau - Zu Ostern trotz Corona Freude schenken: Diese Idee steckt hinter einer solidarischen Osteraktion, an der sich auch der Weltladen Latsch beteiligt hat. Bei der Aktion Osterkorb wurden Spenden gesammelt, um Osterkörbe an das Personal des Krankenhauses Schlanders zu überreichen. Auch wenn, angesichts der Corona-Pandemie, dieses Jahr Ostern für viele anders war als gewohnt, gilt es doch als Fest der Hoffnung, Lebensfreude und Zuversicht. Dem Beispiel des Weltladen Brix…

„DAS KRISENRAD - Einfache Hilfen, die Kraft spenden“
Buchtipp - Ein liebes Hallo! Darf ich mich vorstellen? Ich heiße „DAS KRISENRAD - Einfache Hilfen, die Kraft spenden“. Ich bin klein, kurz und knackig wie meine Autorin. Die heißt Astrid Fleischmann. Du kennst sie vielleicht sogar: Radiomoderatorin, Counsellor und Tausendsassa. Du bist neugierig auf mich? Dann klicke einfach mal auf diesen Link: Mein Buch bestellen. Hier kannst du mich auch direkt beim Verlag schon vorbestellen, wenn du mich genauer kennenlernen möchtest. Ich komme dann in ca…
Wieso kommen Kinder ins Südtiroler Kinderdorf?
pr-info Südtiroler Kinderdorf
Es gibt Kinder und Jugendliche, die zeitweise nicht zu Hause bei ihren Eltern leben können, da dort die Situation so belastend für sie ist, dass ihre Sicherheit und ihre Entwicklung gefährdet sind. Viele dieser Kinder und Jugendlichen sind traumatisiert von den Erlebnissen in ihrer Familie. So werden sie vom Sozialdienst oder per Gerichtsbeschluss fremduntergebracht.
Hier beispielhaft eine Geschichte, die sich so ähnlich zugetragen hat, allerdings aus Datenschutzg…

Jugend: Jugendhaus Phönix macht Mädchentreff online
Das Jugendhaus Phönix hat schon seit Jahren einmal in der Woche eine Öffnungszeit nur für Mädchen gemacht. Dabei gibt es immer ein Programm, wie Kochen, Basteln und vieles mehr, welches von den Mädchen gemeinsam mit der Jugendarbeiterin gemacht wird. Jetzt haben wir einen Weg gefunden wie wir den Mädchentreff auch trotz der Corona Krise aufrechterhalten können. Dabei wird über die Whats app Gruppe das Programm gemeinsam ausgemacht. Anschließen bekommen die interessierten Mädchen eine Materialli…

Jugend: #mirmochnsbeschtedraus - Hoamische Leckereien
#mirmochnsbeschtedraus Gerne einfach melden, sind gespannt was rauskommt …

Jugend: #virtOJAl
#virtOJAl ist zurzeit die einzig mögliche Kommunikationsform der offenen Jugendarbeit in Südtirol.
Die Türen der Treffs & Zentren sind zu. Die Jugendlichen sind wie die meisten von uns momentan in „Wohnhaft“. Daher hat sich auch unsere Arbeit im JuZe Naturns den Umständen angepasst, um für unsere Jugendlichen da zu sein. Der Ort ist nicht mehr der reale, sondern der digitale Raum. Gemeinsam versuchen wir das Beste daraus zu machen. Dreimal die Woche gibt es einen Onlinetreff, bei dem wir „ratsc…

Jugend: Videogruß an Oma und Opa ins Martinsheim Mals!
„Wichtig für die mentale Gesundheit der älteren Menschen ist sozial vernetzt zu bleiben, was eine spezielle Aufgabe der jüngeren Generation darstellt. Sprecht möglichst mit den Älteren, damit sie sich nicht alleine fühlen.“ Hans Kluge, Europa-Direktor der Weltgesundheitsorganisation
Weil viele von uns die Oma oder den Opa im Martinsheim in Mals haben und sie zurzeit nicht besuchen dürfen, kam uns die Idee, dass wir ihnen kurze Videobotschaften schicken könnten! Der Vorschlag kam auch im…

Die Freude am Gehen
Sarah Baxter: 500 Walks. Legendäre Erlebnis-Wanderungen weltweit. (Knesebeck, München 2019, 400 S., übersetzt von Karin Weidlich)
Noch bleiben wir daheim und ziehen per pedes nur kleine Runden. Urlaubsplanung ist noch nicht angesagt, doch Reisen im Kopf ist erlaubt und kann beflügeln. Die 500 Walks führen in Nähe und Ferne, sie zeigen nach Epochen eingeteilt, was dieser Erdball zu bieten hat. Wer die Erdentstehung unter den Sohlen spüren möchte, könnte die vorgeschlagenen Wanderungen in Madagas…
Kultur: Zeit für Gedichte
Zusammengestellt von Heinrich Zoderer
Ja, ja, manchmal bietet uns auch die Natur ihre Stirn Georg Paulmichl
Wir leben nun in einer Zeit, wo es genügend Zeit für Dinge gibt, für die es sonst keine Zeit gab. Zeit für die Familie, Zeit zum Aufräumen und Verräumen, Zeit für dicke Bücher, alte Fotos und romantische Musik. Vielleicht auch Zeit für ein paar Gedichte.
Winterkälte
Winterkälte herrscht in den Tälern. Jeder Halm, jeder Busch und jedes Leben friert zu Eise. Autos bleiben steh…

In der Krise zeigt sich die Verwundbarkeit der globalisierten Welt
Vinschgerwind-Interview
Fragen an Josef Stricker – Arbeiterpriester und Gewerkschafter
Vinschgerwind: Vom obersten Bergbauernhof in Martell zum Priester, dieser Weg ist nachvollziehbar. Aber was hat Sie 1968 dazu gebracht, als Arbeiterpriester zum einfachen Fabrikarbeiter in der Bozner Industriezone zu werden? Josef Stricker: Die 1960/70er Jahre waren in ganz Europa geprägt von einer Aufbruchsstimmung, wie es sie seither nicht mehr gegeben hat. Diese Euphorie erfasste die ganze Gesellsch…

Nationalpark Stilfserjoch: Die Val Viola Bormina - Ein sommerlicher Wandertipp
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Georg, 23. April 2020
Wenn in Zeiten nach den Bewegungseinschränkungen durch Covid 19 unsere Sommerausflüge wieder möglich werden, wird nicht jede und jeder von uns das Bedürfnis nach Flugreisen in die Ferne verspüren. Für Berg- und Wanderfreunde habe ich einen Vorschlag für einen Ausflug in unsere Nachbarberge in den Rätischen Alpen jenseits des Stilfserjoches: die Val Viola Bormina.
Anreise Man fährt über das Stilfserjoch bis an den oberen Dorfeingang von Bo…

Spezial Garten - GARTENTIPPS für den Monat MAI
Quelle: https://www.garteln.com, mein-schoener-garten.de, www.lagerhaus.at
Alles neu, macht der Mai – das gilt auch für den Garten...... Im Mai ist nun die beste Zeit gekommen, um den Komposthaufen umzuschichten, denn auch hier sind die Mikroorganismen aus dem Winterschlaf erwacht. Auch ein neuer Standort für den Komposthaufen – idealerweise im Halbschatten – kann sich positiv auf den Verrottungsprozess auswirken. Ein schöner Rasen erwacht leider nicht allein zum Leben. Wer einen englisc…
Spezial-Bauexperten - Bauen mit Experten
von Angelika Ploner
Bauen mit Experten ist der Titel unseres Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten geballte Fachkompetenz rund ums Thema Bauen - Ideen, Tipps, Fachbetriebe, die mit viel Erfahrung punkten. Das Angebot ist rund, die Betriebsauswahl bunt.
Bauen mit Experten ist der Titel dieses Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten viele Informationen und Tipps, Fachbetriebe, die sich vorstellen, Berufsgruppen, die auf die Qualität ihrer Arbeit hinweisen. Denn Bauen…

Mensch - ein spirituelles Wesen
Seit dem 1. September 2019 ist Pater Mathew Kozhuppakalam der neue Dekan von Schlanders. Er stammt aus Indien, hat auch in Deutschland und Österreich studiert, in Indien und in Afrika an Universitäten gelehrt, in der Seelsorge gearbeitet und soziale Projekte initiiert.
von Heinrich Zoderer
Seine Kindheit war geprägt vom Wasser. Er spielte mit dem Wasser, auf Wasserstraßen ruderten er und andere Kinder mit Booten zur Schule, die Regenzeiten bestimmten den Lebensrhythmus. In seinen Kindheitserinn…

Impressionen Gianni Bodini
Am Waal. Draußen grünt alles wieder, als ob gar nichts gewesen wäre. So fließt das Leben weiter wie das Wasser in die Waale.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Primar Kurt
Schlanders/Vinschgau - Der neue Primar des Dienstes für Anästhesie am Krankenhaus Schlanders heißt Kurt Habicher. Mit der Pensionierung von Anton Theiner ist das Anästhesie-Primariat in Schlanders seit 2018 vakant. Seither hat Habicher den Dienst als geschäftsführender Primar geleitet und nun ist er Primar.
In Zeiten wie diesen sind alle Intensivmediziner bis auf das Äußerste gefordert: Sie arbeiten rund um die Uhr, da bleibt wenig Zeit, an Neuernennungen zu denken. Und doch zeigt das Beispiel…

Im Hintergrund aktiv
Vinschgau - In den Tourismusvereinen des Vinschgaus wird vorbereitet, kommuniziert und in Meetings mit IDM sprechen sich die Tourismusvereins-Direktoren über die Inhalte ab, die an Mitgliedsbetrieben und an Gäste weitergegeben werden. Zwei Beispiele - Tourismusverein Naturns und Ferienregion Reschenpass.
von Erwin Bernhart
Uli Stampfer, der Direktor des Tourismusvereines Naturns, ist im Home-Office und Gerald Burger, Direktor der Ferienregion Reschenpass ist im Büro in Reschen anzutreffen. Stam…

Langtaufers bleibt Langtaufers
Bozen/Langtaufers/Vinschgau - Einen vorläufigen Schlussstrich unter das Kapitel Langtaufers-Kaunertal hat die Landesregierung gezogen. Langtaufers soll Langtaufers bleiben - ohne Skiverbindung auf den Kaunertaler Gletscher.
Die Landesregierung hat sich am 15. April erneut mit dem Vorschlag für einen „ergänzenden Eingriff in der Skizone ‚Langtaufers‘ in der Gemeinde Graun in Vinschgau für die skitechnische Verbindung mit der Zone Kaunertal“ befasst und das Vorhaben abgelehnt. Bevor die Landesrät…