Sommerwind
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Unsren Sommerwind, der Ihnen diese Tage zugestellt worden ist oder wird, teilen unsere Vinschgerwind-Leser:innen mit unseren Gästen im Tal. Das ist Teil von unserer Philosophie, den Vinschgau mit dem Tourismus zu verflechten. Marktschreierisch soll das nicht geschehen, sondern bodenständig. Storytelling - wir machen das in den Sommerwinden schon seit Beginn des Vinschgerwind vor mehr als 17 Jahren. Längst bevor Tourismusmanager diesen Begriff und des…
Hans und Franz bleiben
Bei der kürzlichen SVP-Bezirksausschusssitzung der Generation 60+ wurden im Beisein des Landesvorsitzenden Otto von Dellemann, der LA Paula Bacher, der Bezirksobmann-Stellvertreterin Irmgard Gamper sowie des Altsenators Armin Pinggera, der bisherige Bezirksvorsitzende der Generation 60+ im Bezirk Vinschgau Johann Mitterer einstimmig bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt weiterhin Franz Schuster. Die gewählten Mitglieder der Bezirksleitung der Generation 60+ sind zudem Konrad Gurschler, Heinrich…

Widerstand auf breiter Front in Schnals
Karthaus/Schnals - Wenn, dann halten die Schnalser zusammen. Es bildet sich in Schnals eine breite Front des Widerstandes gegen einen geplanten Steinbruch. Der Prader Unternehmer Klaus Mair hatte beim Land um die Eröffnung eines Steinbruches „Sellwand“ angesucht. Nahe der Ortschaft Karthaus am Eingang zum Pfossental möchte die Firma von Klaus Mair für 10 Jahre insgesamt rund 165.000 Kubikmeter Steine abtransportieren. Der Steinbruch wurde zum Thema im SVP-Ortsausschuss von Karthaus mit dem neue…

Dissens in Naturns
Naturns - Waren die Schritte hin zu einer Neugestaltung des Burggräflerplatzes in Naturns noch von Konsens getragen, gibt es über die jüngste Vorgangsweise Dissens. Zur Erinnerung: Unter der Schirmherrschaft des Bildungsausschusses Naturns und in Begleitung einer Arbeitsgruppe haben Student:innen der Uni Bozen in Umfragen Anregungen gesammelt und daraus eine „Manuale“ erarbeitet, welches als Grundlage einer Umgestaltungsplanung dienen sollte. Der Gemeindeausschuss hat die Architekten Zeno Bampi…

Die Stunde des Kofler Sepp
Latsch - Mit drei Anfragen scheuchte Sepp Kofler von der Liste Mitanond-Insieme den Gemeindeausschuss und den Gemeinderat auf und zwang das Latscher Gemeindeparlament zum Nachdenken. BM Mauro Dalla Barba ließ die Diskussion zu.
von Erwin Bernhart
Sepp Kofler sticht ins Wespennest. Ob eine formelle Plattform zwischen Gemeindeärzten und Gemeinde bestehe und wie sich der Gemeindeausschuss die Zukunft der Haus- und Kinderärzte in Latsch vorstelle, wollte Kofler in einer ersten Anfrage wissen. Die z…

Suche Wohnung
Vinschgau - „MeWo - Mehr als Wohnen Vinschgau“ - mit diesem Projekttitel starten die Sozialdienste in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau ein ESF-Projekt. Der Titel ist ein Euphemismus - denn es geht um Wohnungssuche für und um Begleitung von Schutzbedürftigen - von Flüchtlingen, Migrant:innen, von Obdachlosen und von „Arbeitssklaven“.
von Erwin Bernhart
Rund 150 Leute suchen im Vinschgau eine Wohnung. Pro Woche wenden sich im Schnitt zwei Obdachlose oder Wohnungssuchende hilfesuchend an die Soz…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der Ministerpräsident Draghi macht Ernst und beweist immer noch ein gutes Durchsetzungsvermögen. Wäre es nach den Parteien gegangen, dann hätten diese das „DL concorrenza“ (mit neuen Wettbewerbsbestimmungen zu den Badestränden, den Konzessionen für die Gasverteilung, für Transport – Taxi und die für Südtirol wichtigen Konzessionen bei den Großableitungen für die Wasserkraft) glatt „versanden“ lassen. Nun hat der Senat einen Großteil schon beschlossen und einige kleinere…

Bevölkerungsentwicklung 2021
Am 31.12.2021 zählt Südtirol insgesamt 535.774 Einwohner, 862 mehr als im Vorjahr. Der im Vergleich zu vorhergehenden Jahren geringere Zuwachs resultiert aus der noch immer relativ hohen Anzahl an Todesfällen infolge der Covid-19-Pandemie und einer verminderten Zuwanderung. Trentino-Südtirol ist die einzige Region Italiens, welche 2021 noch einen Bevölkerungszuwachs aufweist. Was den Vinschgau betrifft: 2021 war die Geburtenrate bei 10,5 und die Sterberate bei 9,4 (pro 1000 Einwohner).

Engelbert Pohl wird Ehrenobmann
Terlan/Vinschgau - Jahreshauptversammlung des Südtiroler Imkerbund: Am 28. Mai 2022 fand in Terlan die traditionelle Jahreshauptversammlung des Südtiroler Imkerbundes statt. Bundesobmann Erich Larcher begrüßte die Ehrengäste unter ihnen LR Arnold Schuler, den EU Abgeordneten Herbert Dorfmann, den Ehrenobmann des Imkerbundes Hubert Ausserer und den Präsidenten des Österreichischen Imkerbundes Reinhard Hetzennauer. Der neue Bundesobmann betonte bei seiner einleitenden Rede die Bedeutung der Biene…

Mit Förderpreis Apple Kreativ ausgezeichnet
Vinschgau/Leifers - Innovation, Regionalität, Kreativität, Originalität oder Dokumentation waren nur einige der Kriterien, nach denen die eingereichten Projekte bewertet wurden. Das Thema: Der Apfel. Am Ende standen vier Förderpreisträger fest, die Ende Mai am Sitz der VOG ausgezeichnet wurden. Ausgerufen hat den kulinarischen Ideenwettbewerb „Apple Kreativ 2022“ der Südtiroler Köcheverband, der 2022 unter das Motto „Jahr des Südtiroler Apfels“ gestellt hat. Unübersehbar zählt der Apfel zu Südt…

Vinschger SVP trifft sich mit dem LH und dem LR Alfreider
Pressemitteilung/Vinschgau/Bozen - Wie immer im Halbjahres-Rhythmus hat sich die SVP Kontaktgruppe kürzlich mit dem Landeshauptmann getroffen, um Vinschger Anliegen zu besprechen. Anwesend war auch LR Alfreider. Vorgestellt wurde auch die neue Bezirksobmannstellvertreterin Irmgard Gamper. Bezirksobmann Plangger bedankte sich beim LH für die positiven Ergebnisse, die seit dem letzten Treffen eingefahren werden konnten wie z.B. beim Bezirksschießstand in Goldrain, bei der Steinschlaggallerie…

Naturnser Almen Unplugged
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Am Sonntag, 19. Juni werden auf den Almen des Naturnser Nörderbergs wieder drei Südtiroler Musikgruppen für Unterhaltung sorgen
Eine familienfreundliche Wanderung über den Almenweg, eine knackige Uphill-Tour mit dem Mountainbike oder sich gemütlich mit dem Wandershuttle ab Naturns zur Alm bringen lassen und auf einer der Hütten köstliche Südtiroler Gerichte und traditionelle alpine Volksmusik genießen – das bietet Naturnser Almen Unplugged seinen Besuch…
Leserbriefe Ausgabe 12-22
Die Hintertürchen Der SVP-Obmann wusste bereits am 5. Mai 2022 – nachzulesen im VinschgerWind -, dass er Schwierigkeiten haben würde, seine Leute zum Referendum zu bringen, und dass „die anderen Hooligans sicher hingehen“ werden. Damit hat „Freund“ Philip den ersten Teil der Aufgabe erfüllt, nämlich das Thema nicht hochzuspielen und den Ball, um es sportlich auszudrücken, flach zu halten. Für den zweiten Teil ist nun „Freund“ Arno zuständig. Jetzt wird es die Aufgabe des Landeshauptmannes sein…

Schlüsselübergabe im Bauernladen
Vor rund 18 Jahren haben 9 Bauern zusammen mit Reinhold Messner den Vinschger Bauernladen aus der Taufe gehoben. Mittlerweile hat er über 100 Mitglieder mit über 1000 bäuerliche Produkte. Nach 15 Jahren Obfrauschaft übergibt Christina Hanni Bernhart die Führung an Klaus Oberhofer. Der neue Vorstand: Klaus Oberhofer, Urban Gluderer, Martin Aurich, Elisabeth Platzgummer, Magdalena Schuster, Joachim Luggin, Florian Wallnöfer und Daniel Folie.

Wirtschaftsbeirat trifft sich in der ex Weberei Salutt
Obervinschgau - Es ist schon Tradition, dass die Raika Obervinschgau immer zwei Betriebe oder Institutionen aus ihrem Tätigkeitsgebiet zu den Wirtschaftsbeiratstreffen einlädt. Der Schwerpunkt des 21. Treffens am Freitag (13.05) wurde bewusst auf zwei Organisationen gelegt, welche im Kulturbereich tätig sind. Wolfgang Thöni, Vertreter der Sternwarte Langtaufers und Gerald Burger, Geschäftsführer der Ferienregion Reschenpass, gaben einen Einblick in ihre Organisation. Die Sternwarte Maseben wurd…

Pizzeria Odler wiedereröffnet
pr-info Odler Laas
Mit großem Zuspruch und vielen Gästen ist die Pizzeria Odler in Laas am 1. Juni von der Familie Tröger (im Bild) wieder eröffnet worden. Die Freude darüber, dass der Betrieb im Dorfzentrum die Türen wieder öffnet, war groß. Der Odler ist als ausgezeichnete Pizza-Adresse bekannt: Diese Tradition wird fortgesetzt. Klassiker, vegane Pizzas, vegetarische Pizzas, Kreationen mit Wurst und mehr oder mit Fisch und Meeresfrüchten: Die Pizzakarte führt fast 50 Sorten und hält für jeden…
Wie geht es dir?
Kolping im Vinschgau - Als Kind haben uns oft die Erwachsenen gefragt:“ Wie heißt du?“ Seit wir erwachsen sind, hören wir oft die Frage: „Wie geht es dir?“ Wollen die Fragesteller dies wirklich wissen oder ist es eine höfliche Floskel? Probiere dies aus und antworte, dass es dir schlecht geht. Kaum reden die Leute weiter mit dir, sagen sie, dass sie leider einen dringenden Termin haben, doch später würden sie gerne Näheres hören. Die meisten Menschen wollen nur hören: „Danke, es geht mir gut.“…

Jubiläum mit Marschiershow
Tschengls - Im 175. Jahr ihres Bestehens empfing die Musikkapelle Tschengls am letzten Samstag im Mai eine große Schar an Zuschauer:innen in der Sportzone des Dorfes. Die letzten Jahrzehnte der Vereinsgeschichte ließen sich bei einer Fotoausstellung Revue passieren lassen. Auf großen bedruckten Tafeln sind hunderte Bilder thematisch geordnet, sie zeugen von einer aktiven Vereinstätigkeit und dem festen Platz in der Dorfgemeinschaft. Am Sonntag, 19. Juni 2022, kann die Ausstellung noch einmal be…

Theater: Eine Bank in der Sonne
Volksbühne Laas
Im zweiten Anlauf hat’s dann doch noch geklappt: Die Volksbühne Laas brachte nach einem coronabedingten Premieren-Ausfall das Stück „Eine Bank in der Sonne“ mit etwas Verzögerung auf die Bühne. Während sich die Handlung auf einer einzigen Bank auf der Bühne abspielte, genossen die Theaterbesuche auf liebevoll arrangierten Stuhl- und Tischgruppen samt Getränkeservice den Abend. Der Inhalt: Adreanne, gespielt von Heidemarie Stecher, ist ein Neuzugang im Altersheim und wirbelt den…

Erfolgreicher Wettbewerb für den MGV Schlanders
Schlanders/Leipzig - Ende Mai hat der MGV Schlanders nach längerer Pause wieder eine Chorreise unternommen und sich dieses Mal für das deutsche Chorfest in Leipzig als Ziel entschieden. Unter dem Motto „Leipzig ist ganz Chor“ nahmen über 350 Chöre an diesem Festival teil; über 500 Konzerte in 4 Tagen sorgten für ein buntes Rahmenprogramm in der Stadt. Neben einer Stadtführung sowie dem Besuch von Konzerten stand für die Sänger auch die Teilnahme am Wettbewerb für Chöre auf dem Programm; auf die…

Was ist eigentlich Geld…
Kortsch - Was ist eigentlich Geld … wer hat es erfunden und warum sollte man Geld überhaupt sparen? Auf diese und noch viele andere Fragen erhielten die Kinder der 4. Klasse der Grundschule Kortsch beim Vortrag der Raffeisenkasse Schlanders eine Antwort. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte des Geldes bekamen die Kinder durch verschiedene Anschauungsmaterialien einen Einblick in die Welt der Finanzen. Aufmerksam und gespannt verfolgten die Kinder den Vortrag und stellten im…

Ihre Stromkosten steigen? Alperia bringt ein neues Ökostromangebot speziell für Südtirol auf den Markt: Alperia Eco
pr-info Alperia
Die Strompreise sind in den vergangenen Monaten weiter stark gestiegen, insbesondere für jene, die noch auf dem geschützten Strommarkt (TU.GG) sind oder ein Stromangebot ohne Fixpreis haben. Um diese Strompreiserhöhungen abzufedern, hat Alperia ein neues Angebot für Südtiroler Haushalte ausgearbeitet, das ökonomisch und ökologisch vorteilhaft ist.
Was ist das Besondere am neuen Stromangebot Alperia Eco?
Mit Alperia Eco gibt es für den Hauptwohnsitz in Südtirol zwei Jahre lang je…

„Im weißen Rössl“ mit Markus Gamper
Vinschgau/Lana - Die Freilichtspiele Lana bringen heuer das bekannte Singspiel „Im weißen Rössl“ auf die Bühne. Regie führt Thomas Hochkofler, die musikalische Leitung hat Marco Facchin inne. Namhafte einheimischen Schauspielerinnen und Schauspielern wie Karin Verdorfer, Katharina Gschnell, Stefan Drassl, Veronika Pircher, Norbert Knollseisen und der Goldrainer Markus Gamper (Bild) sorgen für viel Furore und Witz im Kapuzinergarten von Lana. Gamper spielt dabei den freundlichen Oberkellner Leop…

Letzte Blüten
Buchbesprechung
Joseph Zoderer: Bäume im Zimmer. Gedichte.
Haymon Verlag: Innsbruck 2022. 88 S.
Mag sein, dass sich diese Gedichte jetzt, nach dem Tod von Joseph Zoderer, anders lesen. Für mich sind sie auf Abschied gestimmt, wobei der schmale Band schon seit einigen Monaten in den Buchhandlungen aufliegt. Der Schriftsteller mit dem Hut und den eindringlichen Romanen („Das Glück beim Händewaschen“ und „Die Walsche“ u. v. a.) als Markenzeichen konnte seine jüngsten Gedichte kaum mehr öff…

Jahrgangsbaum 2021 gepflanzt
Martell - Bereits zum sechsten Mal wurde in Martell ein Jahrgangsbaum gepflanzt. Das Elki Martell, die Gemeindeverwaltung und der Pfarrgemeinderat luden zur Jahrgangsbaumfeier ein. Pfarrer Johann Lanbacher feierte mit den Anwesenden eine Andacht und segnete den Baum und das dazugehörige Schild mit der Aufschrift „Jahrgangsbaum 2021“. Der Baum soll wachsen und gedeihen, wie die Kinder selbst, erklärte der Pfarrer. Den Kindern wurde ein kleines Andenken an die Taufe überreicht: eine Taufurkunde…

Der Jahrgang 1952 feiert
Marktgemeinde Mals - Warum denn in die Ferne schweifen wenn das Gute und Schöne so nahe liegt. Die Organisatoren der Jahrgangsfeier beschlossen in der Gemeinde zu bleiben und im Stift Marienberg einen Gedenk- und Dankgottesdienst zu feiern. So trafen sich die jungen Jubilare am 28. Mai beim Widum in Burgeis und wanderten zum Kloster hinauf um die neue Bibliothek mit Schaudepot, das Museum mit dem neuen Klosterkaffee und die freigelegten Fresken in St. Stephan zu besichtigen. Abt Markus und Arch…

Grillzeit
Roastbeef -Sandwich
Zutaten: - 1 Ciabatta (im Bild von Backstube Angerer) oder Vinschger Paarl - ca. 350 g Roastbeef in Scheiben geschnitten - Zwiebel – gelb oder rot - Rucola - Parmesan - eventuell Balsamico-Essig dickflüssig - grobes Salz - eventuell mit essbaren Blüten vom Garten garnieren
Zubereitung 1. Das Fleisch Raumtemperatur annehmen lassen. In der direkten Hitze bei 250 - 300 Grad von allen Seiten scharf angrillen.
2. Anschließend in der indirekten Hitze zwischen 120 und 140…

Jugend: N a c h h a l t i g k e i t
Nachhaltigkeit in der offenen Jugendarbeit Alternativen aufzeigen Chancengleichheit fördern Handeln und Denken hin zur Nachhaltigkeit anregen Heranwachsende in ihrem Handeln unterstützen Aktives Umsetzen von nachhaltigen Ideen Lebensstil und Konsum hinterfragen Teilhabe von Jugendlichen an einem nachhaltigen Lebensstil fördern Initiativen ergreifen Generationen der Zukunft den Weg bereiten Kreative Ideen unterstützen Engagement aller Jugendlichen für eine nachhaltige Welt anregen Individualität…

Jugend: Öffnungszeiten Sommer JT “Revoluzer” Taufers
ab den Sommerferien bleibt der Treff zu, es gibt die Möglichkeit den Treff privat ab 17 Jahren mit Anmeldung zu nutzen! Anmeldung bei Anna: Tel. 389 849 42 38

Konzerte beim Musikpavillon und im Kulturhaus
Abschlusskonzerte/Mittelschule Schlanders - Mit gleich zwei Konzerten wurde das Schuljahr von den drei Klassen mit musikalischer Ausrichtung der Mittelschule Schlanders abgeschlossen. Am 28. Mai gab es am späten Vormittag beim Musikpavillon auf dem Plawennpark ein Konzert verschiedener Instrumentalgruppen und des Orchesters der Mittelschule und am 1. Juni das Abschlusskonzert mit Liedern und Instrumentalgruppen im Kulturhaus. Zum ersten Mal nach der zweijährigen Zwangspause durch die Pandemie k…

JUVI-THEATER: Begeisterungspfiffe für Life - Leben
Juvi-Theater
Es gab immer wieder Zwischenapplaus, Begeisterungspfiffe, viele Lacher und tosenden Schlussapplaus bei der ausverkauften Premiere des Musiktheaters „Life-Leben“ vergangenen Freitag. Die zwölf Spielerinnen und Spieler wirbelten durch das Kulturhaus in Schlanders, spielten, sangen und begeisterten das Publikum restlos. Doch der Reihe nach. Kennts es a deis Gefühl, wenn niamend enk bemerkt? Kennts es a es Gefühl der Einsamkeit, wenn niamend mit enk red? Fühlts enk oft alloan und ohne…

Die Musica Concordia Müstair feiert ihr 125-jähriges Jubiläum
Val Müstair - 1897 wurde die Musica Concordia Müstair MCM von 12 Musikanten gegründet. In den Statuten von damals wird ihre Bestimmung wie folgt festgehalten: «Kirchliche Feiern und Volksfeste im Dorf musikalisch umrahmen, den Musikanten die Möglichkeit zum Musizieren geben und das musikalische Können perfektionieren» (Übersetzung aus den romanischen Statuten). Zum 125-jährigen Jubiläum wollen wir wissen, ob diese Ziele erreicht wurden und welchen Stellenwert die Musica Concordia Müstair heute…

Die Initiative Drususkaserne in Aktion – Ein Fazit
Initiative Drususkaserne - Nach Monaten der Aktivität in sozialen Medien machten zahlreiche Mitglieder der Initiative Drususkaserne nun mobil und fanden sich am Samstag, 28.05.22, in der FuZo Schlanders ein, um gemeinsam Interessierte über ihr Hauptanliegen, den Erhalt bzw. die schonende Nachnutzung des Kasernenareals, zu informieren. Allerdings war dies (wie andernorts erwähnt) keine Kundgebung, kein Flashmob oder gar eine Demonstration, sondern ein schlichtes Austeilen von Flyern und Beantwor…

Glurns feiert Paul Flora
pr-info Glurns Marketing
Zum 100. Geburtstag von Paul Flora ist dem Zeichner, Karikaturisten und Illustrator eine umfassende Bilderausstellung in Glurns gewidmet. Die Ausstellung „100 Jahre Paul Flora – vom dicken zum dünnen Strich“ wird am Samstag, 18. Juni im Rathaus Glurns, Geburtshaus Paul Floras, um 18.00 Uhr eröffnet und bleibt bis 30. Juni 2022 für Interessierte zugänglich. Es gelangen circa 50 Werke aus privater Sammlung zur Ausstellung. Ein Teil dieser Zeichnungen, vor allem frühere We…

Musik und Gesang erklingen wieder
Schlanders/Musikschule - Nach einer zweijährigen Zwangspause durch die Corona Pandemie wird im ganzen Land wieder gesungen und aufgespielt. Chöre, Musikkapellen, Vokalgruppen, Tanzgruppen und Jugendbands treten wieder auf und erfreuen das Publikum mit ihrem Gesang, Tanz und den verschiedenen Musikdarbietungen. Zu Schulende laden im ganzen Land die Musikschulen zu den Abschlusskonzerten ein. Nach zwei Jahren gibt es wieder volle Kultursäle, aufgeregte Schüler:innen auf der Bühne und viel Applaus…

Bildungszug: Nacht der Kultur
Samstag, 18. Juni 2022
16.00 – 23.00 Uhr
Glurns
Bildungsausschuss Glurns

Bildungszug: Volkstanzen
Montag, 27. Juni 2022
Weitere Termine: 11.07., 18.07., 25.07., 01.08. und 08.08.2022
19.00 Uhr
Kastelbell
mit Elisabeth Menghin
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Einladung zum Vortrag - Grabung in St. Sisinius
und über die Archäologie im Gemeindegebiet von Laas
Dr. Hubert Steiner (Amt für Archäologie)
Dienstag, 21. Juni 2022, 19.00 Uhr im Josefshaus
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: Apennin 3000 Km mit dem Rad
Roman Altstätter erzählt von seinen Erlebnissen und zeigt Bilder Maurizio Floridia und Gernot Niederfriniger begleiten die Reise musikalisch mit Gitarre und Ziehharmonika
Mittwoch, 29. Juni 2022 um 21.00 Uhr Schlandersburg (Innenhof)
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Sommerfeierabend-Konzert mit der Band „Cosanostra“
Freitag, 01. Juli 2022 um 20.30 Uhr
im Kulturhauses Schluderns/Innenhof
Lassen wir uns von dem etwas mafiös klingenden Namen nicht abschrecken, sondern freuen uns auf einen Sommerabend voller italienischer Leichtigkeit! Die sizilianisch-südtirolerische Familiencombo rund um Maurizio Floridia interpretiert italienische Folklore-Musik auf eigene Art und Weise - es erwartet uns ein Konzert mit viel italienischem Lebensgefühl – der Eintritt ist frei!
Eine Veranstaltung der Bibliothek in Zusammenar…

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2022
Samstag, 2. Juli bis Donnerstag, 1. September 2022
Bildungsausschuss Latsch

Sommer in den Vinschger Bädern
pr-info Vinschger Bäder
Nach zwei schwierigen Jahren, die von den Corona-Einschränkungen gekennzeichnet waren, kehrt seit einigen Wochen in allen Bereichen wieder so etwas wie Normalität ein. Besonders erfreut von dieser Rückkehr zum Alltag zeigen sich die Vinschger Schwimmbadbetreiber. Sie waren es, die mitunter die strengsten Corona-Beschränkungen erdulden mussten und dementsprechend ihren Gästen viele Auflagen vorgeben mussten. Umso mehr freut man sich jetzt im Erlebnisbad Naturns, im AquaFo…
Kammermusik-Workshop in Schlanders
Vinschgau - In Schlanders findet unter Federführung von Sabina Mair vom 25 August bis 30. August 2022 ein Workshop für StreicherInnen, InstrumentalistInnen und SängerInnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Referenten sind die namhaften Musikdozenten und international bekannten Solisten Marcello Defant (Violine), Sebastiano Severi (Violoncello) und Giacomo Battarino (Klavier). Begleitend dazu werden vier Konzerte, und zwar am 26. August 2022 um 20.00 Uhr im Dorf-Zentrum von Schlander…

Birgith Unterthurner leitet avimundus
Schlanders/Vogelmuseum - Bei einer kleinen Feier wurde am 11. Juni „avimundus“, eines der fünf Nationalparkmuseen, nach der Winterpause wieder eröffnet. Das Vogelmuseum in der Schlanderser Fußgängerzone wurde vor einem Jahr fertiggestellte und beherbergt über drei Stockwerke rund 300 Exponate verschiedener Vogelarten. BM Dieter Pinggera konnte bei der Eröffnung mit mehreren Neuigkeiten aufwarten. Birgith Unterthurner, Ornithologin und Wildtierökologin aus Rabland, ist die neue Leiterin des Voge…

Sakrale Klangkunst des Kirchenchores Schnals
Schnals - Wenn die Musik zum Gebet und Trost wird, der Lobpreis Wärme spendet und der treibende Puls der Zeit zu einem Moment des Zustandes der Zeitvergessenheit und der inneren Stille wird, lauschten Sie dem Konzert des Kirchenchors Schnals, welches in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kulturverein im Rahmen des „Kulturlarch“ am Abend des 22. Mai 2022 in der Wallfahrtskirche von Unser Frau stattgefunden hat. In Gedenken und Ehren des letztlich aus unserer Welt entrissenen, begnadeten Künst…

Martell sieht rot - Marteller Erdbeertage vom 18. Juni bis 09. Juli 2022
pr-info Tourismusverein Latsch-Martell
Das Martelltal steht wieder ganz im Zeichen der Erdbeere. Im Rahmen der „Marteller Erdbeertage“ vom 18. Juni bis 09. Juli 2022 können in verschiedenen Betrieben des Tales kulinarische Köstlichkeiten rund um die Erdbeere genossen werden.
Alles dreht sich dabei um die kleine, süße, rote Frucht. Während der gesamten Erdbeertage erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem Sie diese Beere genauer kennenlernen werden. Auf dem P…

ALLES NEU: Aus KFZ-Service Loos wird Welutec
Neuer Auftritt, neue Maßstäbe: Aus KFZ-Service Loos wird Welutec und von der Gewerbezone Laas ist man in die Industriezone Badl in Tschengls umgezogen. Einen maßgeschneiderten Baukörper hat Architekt Martin Stecher entworfen. Unverändert ist das kompetente Team von Welutec um Firmenchef Werner Staffler.
von Angelika Ploner
Neuer Name, neues Logo und neuer Firmensitz: Welutec ist der neue Name der Werkstätte Kfz-Service Loos. Zum einen. Zum anderen ist man von der Industriezone Laas in die Gewer…

Nationalpark Stilfserjoch: Der Vinschger Sonnenberg im Wandel - Eine menschlich bedingte Sekundärsteppe verändert sich
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Antonius von Padua, 13. Juni 2022
Der Vinschger Sonnenberg ist ein uraltes Siedlungsgebiet. Zahlreiche frühgeschichtliche Funde und Ausgrabungen aus der jüngeren Steinzeit bestätigen ein Siedlungsalter von mindestens 4.000 Jahren. Nach dem Archäologen Hans Nothdurfter erfolgte die nacheiszeitliche Besiedlung des inneralpinen Raumes in einem Dreischritt Jäger - Hirte - Bauer. Zuerst streunten Jäger aus dem südalpinen Raum nur in den Sommermonaten in den Vinschga…
Ein Prader ist Torschützenkönig
2. Amateurliga Jonas Gander sicherte sich mit 20 Toren die Torschützenkrone in der 2. Amateurliga. Auf Platz zwei landete Johannes Höllrigl vom ASV Morter, welcher 19 Treffer erzielte. (sam)
Oberland steigt ab
2. Amateurliga Der FC Oberland belegt in der Tabelle der 2. Amateurliga den letzten Platz und muss somit in die 3. Amateurliga absteigen. (sam)

„Für die härtesten Athleten den härtesten Stein“
Laas/Obervinschgau - Die Lasa Marmo ist ein Hauptsponsor für die großen Sportevents im Oberen Vinschgau. Deshalb wurde am 24. Mai die Remise in der Lasa als Vorstellungsort der großen Events ausgewählt und der Marketingchef der Lasa Kurt Ratschiller wies darauf hin, dass die Trophäen aus Lasser Marmor gefertigt sind und sagte „Für die härtesten Athleten den härtesten Stein“. Gerald Burger erläuterte vor illustren Gästen, darunter die beiden BM Franz Prieth und Verena Tröger, die beiden Obmänner…

ST!TCH - Piercing und Massage
pr-info Stitch
Er ist kein Unbekannter: Marjan vom Piercingstudio ST!TCH im Dorfzentrum von Laas. Nachdem er in Wien seine Ausbildung zum Medizinischen Masseur erfolgreich abgeschlossen und zeitweise in diversen Hotels gearbeitet hat, übernahm er 2018 das Studio von „Piercing Max“, welcher selbst seit über 25 Jahren in diesem Beruf tätig war und dadurch sehr viel Erfahrung an Marjan weitergeben konnte. Durch den Umzug im Frühjahr 2022 in ein größeres Studio (Ex Taste of Ink Tattoo), eigentlich…

Finalspiele der Jugendmeisterschaften
Latsch - Im Jahr 2020 feierte der ASV Latsch sein 100-jähriges Bestehen. Allerdings konnte das wegen der Corona-Pandemie nicht zelebriert werden. Mit zwei Jahren Verspätung gab es nun eine gebührende Feier, und zwar mit den Jugend-Finalspielen der LEGA-Autonomes Komitee Bozen. Highlight war dabei das Finale der Junioren-Regionalmeisterschaft, in dem Virtus Bozen als Südtiroler Meister auf die Trentiner aus Mori Santo Stefano trafen. Die jungen Talferstädter konnten sich im Elfmeterschießen durc…

Kaserer wieder erfolgreich
LAC Vinschgau - Beim dritten Grand Prix in Santa Christina in Gröden gab es wieder tolle Ergebnisse für die Vinschger Athleten. Dabei stach vor allem Hannes Kaserer heraus. Nach drei Gold Medaillen in Brixen, kam er in Gröden auf zwei Goldene und eine Silberne. Gold gab es für ihn in den 100 m Hürden, wo er seine Bestleistung trotz 1,7 m/s Gegenwind auf 14,47 s verbesserte und im Weitsprung mit guten 5,45 m; Silber im Diskuswurf, wo er 25,47 m warf. Auch die anderen Athleten konnten mit to…

Ein Weltmeister und ein Vinschger siegen
Ortler Bike Marathon - Herrliches Bikewetter herrschte am 4. Juni bei der sechsten Ausgabe des Ortler Bike Marathons. 800 Bikerinnen und Biker aus elf verschiedenen Nationen waren bei der diesjährigen Ausgabe am Start und konnten zwischen vier verschiedenen Strecken auswählen: 110 Kilometer (Marathon), 69 Kilometer (Long), 46 Kilometer (Classic) und 29 Kilometer (Short). Um Punkt 8 Uhr fiel in Graun der Startschuss für die Teilnehmer der Marathonstrecke. Das Rennen war ein echter Krimi, de…

Gelungene Jubiläumsfeier in Latsch
ASV Latsch Raiffeisen - 100 Jahre ASV Latsch Raiffeisen – dies wurde nun endlich im Latscher Sportforum gefeiert. Eigentlich wäre die 100-Jahrfeier bereits im Jahr 2020 geplant gewesen, doch aufgrund der Coronapandemie mussten die Feierlichkeiten verschoben werden. Umso mehr freuten sich die Verantwortlichen darüber, dass die Feier nun endlich nachgeholt werden konnte. Zugleich wurde auch das neue Sportforum offiziell eingeweiht. Man hatte sich einiges ausgedacht, um diesen besonderen Tag…

Trockener Schlandraunbach
Bozen/Schlanders - Hanspeter Staffler (Grüne, Bild) wies in der aktuellen Fragestunde im Landtag auf ein Fischsterben im Schlandraunbach hin. Der Schlandraunbach sei trockengefallen, weil sämtliches Wasser für Beregnungszwecke abgeleitet wurde. Kürzlich hat die Landesregierung im Beschluss 147/2022 verkündet, dass die ökologischen Ziele zur Verbesserung der Wasserführung des Schlandraunbaches „Gut und sehr gut erreicht“ worden seien. Kurze Zeit drauf fiel der Bach trocken mit einem massiven Fis…

Impressionen Gianni Bodini
Südtirol - Quo Vadis. Machen es uns die Psairer vor oder auf könnten lange Sicht die Matscher ein Vorbild sein? Wir wissen alle, dass die Naturressourcen begrenzt sind: Wasser, Energie und sogar Straßenkapazität sind beschränkt. Wieviel Inszenierung verträgt die Landschaft noch? Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Salvatorianische Spiritualität mit Christus als Kraftquelle
Aus dem kleinen Bergdorf Tanas stammen drei Klosterfrauen, die in Meran leben. Franziska Siller (Schwester Birgitta) gehört zur Gemeinschaft der Salvatorianerinnen. Sie lebt in Obermais und beim ersten Blick schaut sie überhaupt nicht aus wie eine Ordensschwester.
von Heinrich Zoderer
Seit 1912 gibt es die Salvatorianerinnen in Meran. Damals kamen die Schwestern von Rom nach Meran, um ihr universales Wirken und ihre Spiritualität im Zeichen des Ordensgründers Pater Franziskus Maria vom Kreuze J…

Kultur: „Die Heimat, ja ja die Heimat......“ Begegnungen mit dem Autor Hansjörg Waldner
von Peter Tscholl
Geboren wurde Hansjörg Waldner am 30. September 1954 in St. Valentin auf der Haide. Als Jüngster von zehn Kindern wuchs er dort in einer Kleinbauernfamilie auf. „Im Zentrum meiner Kindheitserinnerungen ist die Stube, draußen der Weg, wo sichs leicht spielen ließ. Die Winter waren lang, es gab noch mehr Schnee als heute. Unser Schuhwerk war immer nass vom Schnee, die Füße durchgefroren, es hat uns „durchgenägelt“. Im Sommer stand Heuführen an, im Herbst die Erdäpfelernte. Als K…

50 Jahre Schutzengel
Mals - Das Weiße Kreuz Mals und der Bergrettungsdienst Mals haben am vergangenen Sonntag gemeinsam 50 Jahre gefeiert. Nach der Segnung eines neuen WK-Rettungswagens und eines BRD-Fahrzeuges gab es viel Anerkennng und viel Zuspruch für die Freiwilligen.
von Erwin Bernhart
Von den drei im Zivilschutzzentrum in Mals beheimateten Rettungsorganisationen haben am vergangenen Sonntag das Weiße Kreuz Mals und der Bergrettungsdienst Mals ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Nach dem Festgottesdienst in d…

Projekt Verde: Lebensmittel und Kreativwirtschaft
Schlanders/Basis Vinschgau - - In der ehemaligen Drususkaserne startet Basis Vinschgau immer wieder neue Initiativen, um Entwicklung und Innovation im Vinschgau voranzutreiben. Am 9. Juni wurde das Projekt EFRE1132 VERDE, ein EU Projekt zur Stärkung der Lebensmittelkreisläufe und der Kreativwirtschaft, vorgestellt.
von Heinrich Zoderer
Die Projektleiterin Ghali Egger arbeitete zusammen mit den beiden Arbeitsgruppen „Agrar- und Lebensmitteltechnologie“ und „Kreativwirtschaft“ seit März 2021 dar…

Hotel Chalavaina renoviert und eröffnet
Müstair - Was passiert mit einem 770 Jahre alten Hotel, wenn der 80-jährige Eigentümer und Gastgeber keine Nachfolger hat? Ich weiß nicht was bei uns passieren würde. In Müstair wurde eine Stiftung gegründet und innerhalb von vier Monaten alles mustergültig renoviert und am 1. Juni eröffnet.
von Heinrich Zoderer
In der benachbarten Schweiz, im Grenzdorf Müstair, gab es keine Rufe nach der öffentlichen Hand, sondern von Privatpersonen wurde im November 2021 die Stiftung Chasa Chalavaina gegründe…

Das Prader Fußballmärchen
Der ASV Prad ist Meister! Das Team sicherte sich im letzten Spiel der Saison den Titel in der 2. Amateurliga. Damit kehren die Prader in der kommenden Saison nach fast 25 Jahren wieder in die 1. Amateurliga zurück. Die beiden Titelfavoriten Kastelbell Tschars und Girlan, welche am letzten Spieltag aufeinandertrafen, beenden die Saison auf dem zweiten bzw. dritten Platz.
Von Sarah Mitterer
Es war ein Saisonfinale, das aus der Feder von Krimiautor Alfred Hitchcock hätte stammen können. Bis zum a…