Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Corona - aus den Augen aus dem Sinn? Jedenfalls hat der Krieg in der Ukraine Corona aus den Schlagzeilen bombardiert. Verfolgt man die Infektionszahlen, auch in Südtirol, so sind die besorgniserregend. Das Virus wabert im Untergrund, öffentlich offensichtlich unbemerkt. Dabei ist die Sommerzeit eigentlich keine gute Zeit für ein Virus, welches überwiegend über die Atemwege in den menschlichen Körper eindringt. Sommerzeit ist - wenn es die Witterung z…
von Albrecht Plangger - Die Referenden zur Justiz sind geschlagen. Allesamt abgelehnt. Jetzt liegen dieselben Fragen in der Justizkommission auf. Salvini ist wegen der schwachen medialen Unterstützung höchst beleidigt und will nun einfach auch die Reform über das Parlament (wie es ja richtig wäre) boykottieren. Wenig Jubel gibt es auch bei den staatsweiten Gemeindewahlen. Noch ist vielerorts der sog. „balottaggio“ zwischen den zwei besten Kandidat:innen offen und somit versuchen alle bei der Wa…
Am 14. Juli 2022 organisiert das Komitee Schnolser Summerfest - nach zwei Jahren Corona-Zwangspause - wieder eine Benefiz-Wanderung mit Norbert Rier von Kurzras zur Lazaunhütte. Alle sind herzlich eingeladen. Alles, was dabei an Spenden und Einnahmen eingenommen wird, kommt der Kinderkrebshilfe Peter Pan zugute. Norbert Rier wird vor Ort ein Wanderdiplom unterschreiben. Alle Infos www.schnolser-summerfest.com
Latsch/Vinschgau - Für die Landwirtschaft im Vinschgau ist das Bonifizierungskonsortium Vinschgau seit über 55 Jahren der wichtigste Partner im Bereich der Bewässerung. Das gesamte Einzugsgebiet umfasst ca. 9.000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Auf über 7.700 ha Einzugsgebiet wird bewässert. Daraus lässt sich erkennen, dass die schwerpunktmäßige Tätigkeit des Bonifizierungskonsortiums Vinschgau im Bereich der Bewässerung liegt. In den letzten 5 Jahren haben einige „Interessentschaften“ einen…
Sta. Maria/Val Müstair/Taufers - Die Tauferer Bürger:innen können seit kurzem bei Notfällen die Leistungen der Klinik „Center de sandá Val Müstair“ in Anspruch nehmen. Der dortige Chefarzt sagt, dass seit dem Start im Mai bereits zwei bis drei Personen aus Taufers täglich nach Sta.Maria kommen. Bei einer Pressekonferenz am 23. Juni 2022 wurde das Pilotprojekt im Center de sandá vorgestellt. Vorerst ist das Projekt bis Ende 2024 ausgelegt. „Bewährt es sich, führen wir es gerne fort“, sagt d…
Prad/Schlanders - Die Landesberufsschule Schlanders, deren Lehrpersonen und Schüler, haben immer wieder Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Am letzten Schultag taten dies Schüler der 4. Klasse an der Berufsschule. Gemeinsam mit den Lehrern Siegfried Tappeiner, Christian Bachmann und Michael Tröger stellten die Schüler einen Prototyp einer weltweit einzigartigen Maschine vor. Schauplatz war die Firma TTM von Max und Leo Berger in der Industriezone von Prad. TTM wurde 1976 gegrü…
pr-info SVD Wir – der SVD, Südtiroler Versicherungsdienst, mit Sitz in Meran und Schlanders - sind stets bestrebt, neue und innovative Versicherungslösungen für unsere Kunden zu finden. Mit der Merkur – Versicherung haben wir einen verlässlichen Partner aus Österreich mit einer an Südtirol angepassten Deckung im Portfolio. Das neue Versicherungsangebot Merkur Novum Südtirol ist keine gewöhnliche Krankenversicherung, sondern eine Gesundheits- und Vorsorgeversicherung. Denn: Im Angebot von Novum…
Nachruf Karl Grasser 23.12.1923 - 21.06.2022 Glücklich, wer im Glauben und in der Kunst noch Stärkung findet. Am 21. Juni 2022 ist Karl Grasser von uns gegangen. Karl war ein einfacher und zufriedener Mensch. Ein tiefer Glaube und die Liebe zur Kunst haben sein Leben geprägt. Gerne denke ich an die vielen Gespräche in seiner geliebten Werkstatt. Karl versuchte sein Leben lang ehrlich für die Kunst zu leben und dem Glauben zu dienen. Als Künstler sah er seinen Auftrag darin, dem Volk etwas mitzu…
pr-info Vip Süß, saftig und mit einzigartigem Geschmack: Erst mit den sonnengereiften Berg-Erdbeeren aus dem Martelltal im Herzen des Nationalparks Stilfserjoch lässt sich der Sommer so richtig genießen. Die Beerenfelder befinden sich in einer Höhenlage von 900 bis 1.800 Metern, das macht Martell zu einem der höchst gelegenen Anbaugebiete von Erdbeeren. Die köstlichen Sommerfrüchte wachsen hier langsam unter der Sonne heran und können ihren Geschmack voll entfalten. Das milde Mikroklima bietet…
Schluderns - Am Freitag, den 1. Juli 2022 gibt es ab 20.30 Uhr im Innenhof des Kulturhauses von Schluderns ein Konzert mit italian-style-musc. Zu Gast ist die sizilianisch-südtirolerische Familiencombo „cosanostra“ rund um Maurizio Floridia. „Cosanostra“ interpretiert italienische Folkloremusik auf ganz eigene Art und Weise und verspricht einen Abend voller italienischer Leichtigkeit. Organsisiert wird das Konzert von der Bibliothek, vom Bildungsausschuss und von der Kulturhauseinrichtung Schlu…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Die Oboen-Band „La Petite Écurie“ versetzt uns beim Konzert „Die Lieblinge der Königin“ mit ihrer feinen Musik an den Hof von Königin Anne Stuart. Die fünf Musiker/innen spielen auf historischen Oboen-, Fagott- und Schlaginstrumenten Werke von Purcell, Morgan, Paisible und Finger. Das Ensemble wurde 2019 gegründet. Sein Schwerpunkt liegt auf neu entdeckter und noch zu entdeckender Originalliteratur für diese historische Bläserbesetzung. Es trat sofo…
Aus dem Gerichtssaal - Unter Immissionen versteht der Gesetzgeber Beeinträchtigungen des nachbarlichen Eigentums durch Rauch, Gase, Lärm, Wärme, Geruch, Erschütterungen oder ähnliche Einwirkungen. Sie muss der Nachbar ertragen, wenn sie das gewöhnliche Maß nicht überschreiten, wobei die ortsübliche Nutzung zu berücksichtigen ist. Die Möglichkeiten, dass sich dabei Nachbarn in die Haare geraten, sind vielfältig. Denken wir nur an die Bauern bei der Ausbringung von Spritzmitteln in der Landwirtsc…
Kolping im Vinschgau - In diesen Tagen sind viele Menschen unterwegs. Einige sind auf Wallfahrt, andere auf Urlaub, andere geschäftlich unterwegs. Schon zu alttestamentlichen Zeiten waren Menschen – freiwillig oder nicht – viel auf dem Weg. Christinnen und Christen waren stets unterwegs, um die Frohe Botschaft Jesu weiter zu sagen. Unser Gesellenvater Adolph Kolping hat keine Mühe gescheut, um seinen Wandergesellen nahe zu sein und legte tausende von Kilometern zurück. Mir scheint, dass wi…
Schluderns - Den 33 Jägern des Schludernser Reviers unter der Leitung von Hannes Trafoier steht seit kurzem neben der Sportzone eine bestens ausgestattete Kühlzelle mit Arbeitsraum zur Verfügung. Dort können erlegte Wildtiere für den Eigenverzehr aufgearbeitet werden. Im Neubau integriert ist auch ein kleines Vereinslokal, das als Treffpunkt für die Jäger und Jägerinnen dient. Am Pfingstsonntag, den 4. Juni 2022, wurde das Gebäude im Rahmen einer Feier mit Jägern und Bevölkerung von Ortspfarrer…
Initiative Drususkaserne - Vor einigen Jahren räumte eine fleißige Putzfrau nach einem Fest im Museion auf – was für eine Unordnung doch herrschte! Fein säuberlich wurde der Müll in Plastiksäcken verpackt. Das einzige Problem: Es handelte sich um eine Installation der Künstlerinnen Goldschmied&Chiari. Dies beweist wieder einmal, dass der Wert der Kunst im Auge der Betrachter liegt. Oder sind es andere Umstände, welche die Bedeutung der Kunst definieren? Nachdem das Werk „Girl with Balloon“…
Plawenn - Die Familie Plawenn lädt am Samstag, den 9. Juli ab 16.00 Uhr zu einem Konzert im Garten. Das Benefizkonzert soll der Renovierung der Kirche in Plawenn zugute kommen. Am 2. Juli 1631 wurde die Plawenner Kirche eingeweiht. Damit sie zu ihrem 400. Geburtstag wieder in voller Pracht steht, wurden bereits umfangreiche Sanierungsarbeiten gemacht. Offen ist noch die Renovierung des Altars. Die Band „Grenzwertig“, bestehend aus 6 Musikern aus Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark, wird…
Vinschgau - Der Vinschgau hat ein Sorgentelefon für Demenz. Dieses Sorgentelefon ist anonyme Anlaufstelle für Anliegen, sich einfach die Sorgen von der Seele zu reden, sich Informationen über Dienste und anderweitige Hilfestellungen holen zu können. Das Telefon ist am Dienstag von 9 bis 11 Uhr und am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr freigeschaltet. Mit diesem Sorgentelefon will man eine Lücke füllen, denn das Thema Demenz ist gesellschaftlich noch mit vielen Tabus behaftet, die Informationen s…
Nauders - Mit einer Aussichtsbühne auf MUNT hat Nauders einen neuen Ort geschaffen und ihn „Kaiserblick“ getauft und einem Kaiser geschenkt. Nicht einem Monarchen sondern einem Schlagersänger: dem Roland Kaiser. Im April 2019 gab Kaiser ein Aufsehen erregendes Open-Air-Konzert auf der Bühne im Schnee in 2.200 Meter Höhe. Was aber viele nicht wissen: Das war nicht Roland Kaisers erster Besuch am Reschenpass. Schon seit 27 Jahren verbringen er und seine Familie den Urlaub in Nauders, im Alpin ART…
Tartsch - Beim St. Veits-Markt bevölkern die Nordseite des Tartscher Bichls bunte Marktstände und viele Menschen. So ist es heuer auch am 15. Juni gewesen. Unter Fichten und Föhren, zwischen Lärchen und Stauden herrscht anregende Stimmung für Plausch, für Diskussion, für Hallo, für Lachen und für Musik, für die David Frank und Martin Moriggl gesorgt haben. Viel einheimisches Handwerk und viel einheimisches Kulinarium, viel Buntes und zum Markt Gehöriges, also die Logistik des gesamten Marktes h…
Müstair/Kloster St. Johann - Vor 50 Jahren wurde die „Welterbekonvention“ der UNESCO, das „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“ ins Leben gerufen, um Kultur- und Naturstätten, die für die gesamte Welt von Bedeutung sind, zu schützen. Heute gibt es 1.154 UNESCO-Welterbestätten in 167 Ländern weltweit. Seit 2009 gehören auch die Dolomiten zum Unesco Welterbe, seit 2008 die Rhätische Bahn und bereits seit 1983 das Kloster St. Johann in Müstair. Jedes Jahr am ersten Sonntag…
Schluderns - Bereits seit Jahrzehnten sorgen Verantwortliche der Schludernser Schützenkompanie für die Sanierung verwitterter Wegkreuze. Man denke nur an die drei Kreuze am Kalvarienberg, die oft einer Restaurierung bedürfen. Oft müssen die Wegkreuze auch neu errichtet werden. Was viele nicht wissen: Die meisten der Holzkreuz-Gerüste tragen die Handschrift des Ex-Schützenhauptmanns Dietmar Pali. Er hatte sie eigenhändig gezimmert. So war es auch beim neuesten Kreuz, das nun zwischen den Weinber…
Vinschgau/Italien - Die Vinschger Touristiker beklagen sich oft, dass in der Südtirol Werbung von IDM zu oft die Dolomiten in schönen Bildern vorkommen. Und was macht so mancher Hotelier? Man bewirbt das eigene Hotel - mit Aufnahmen von den Dolomiten. In der Fachzeitschrift „Italia a Tavola“ etwa dem „Quotidiano di enogastronomia, turismo, ristorazione e accoglienza“ wird ein bekanntes Hotel aus dem Obervinschgau mit allen Vorzügen angepriesen und schön dargestellt, dass man Lust bekommt, dort…
Vinschgau - Insesamt 33 Bahnbegeisterte waren beim Tagesausflug des Vereins Freunde der Eisenbahn zum Weltkulturerbe Berninabahn dabei. Zunächst ging es am 2. Juni mit La Posta nach Zernez, von wo aus wir mit der Rhätischen Bahn durchs Engadin nach Pontresina fuhren. Dort stiegen wir um. Die Berninastrecke steigt nun von 1755m auf 2256 m zum höchstgelegenen Bahnhof Bernina Hospiz und sinkt auf 429 m. 75% der Strecke liegt in Kurven, führt durch 14 Tunnels und 14 Galerien, sowie über 46 Brücken…
Auf Einladung des Rhein-Pfalz-Kreises reiste das JuZe Naturns mit einer Gruppe Jugendlicher aus den Gemeinden Schlanders, Martell und Naturns zu einem Schüleraustausch ins französische Elsass. Seit mittlerweile 50 Jahren haben die drei Südtiroler Gemeinden Partnerstädte im Rhein-Pfalz-Kreis. Häufig werden die Partnerschaften nur bei offiziellen Anlässen „gelebt“. Echte Beziehungen entstehen aber auf anderen Ebenen. Daher initiierte Landrat Clemens Körner vom Rhein-Pfalz-Kreis ein Freundschaftst…
Jugendarbeit • nimmt die Lebensumstände der Jugendlichen als Ausgangspunkt ihrer Arbeit • findet einen Zugang zu den Jugendlichen und schafft eine Vertrauensbasis • nimmt Jugendliche in ihrer Ganzheitlichkeit und Subjektivität wahr • kennt die Nöte und Hoffnungen der Jugendlichen und nimmt sie ernst • interessiert sich für die Themen der Jugendlichen • stellt die Anliegen der Jugendlichen in den Mittelpunkt • ist stets flexibel und orientiert sich an den aktuellen Bedürfnissen der Jugend…
Prad - Vom 30. Mai bis zum 1. Juni hatten wir, die 1. Klassen der Mittelschule Prad, die Projekttage zum Thema Müll, Müllvermeidung, Recycling und Upcycling. Am Montag Vormittag trafen wir uns im Pausenhof und wurden in zwei Gruppen eingeteilt, passend zu den beiden Workshops “Jeanskoffer” und “Plastikkoffer”. Die zwei Referentinnen Sabrina Eberhöfer und Verena Gritsch der OEW (Organisation für eine solidarische Welt) wiesen beispielsweise zum einen auf den langen Herstellungsweg einer Jeans hi…
Mals - Spanien, Portugal, Holland und Polen eine Woche zu Besuch am Oberschulzentrum Mals. Abschluss des Erasmus+ Projekts „Open Students‘ and Teachers‘ Minds to the Digital World - OMiDiWo“: Schüleraustausch mit inhaltlichem Schwerpunkt digitale Medien. Beteiligt waren neben Schüler*innen des OSZ Mals die Oberschulen aus Radom in Polen, aus Sevilla in Spanien, aus Ridderkerk in den Niederlanden und aus Braganza in Portugal. Die Schüler*innen erwartete ein abwechslungsreiches Programm: Neb…
Laas - Dieses Werk mit dem Titel „Catena Aurea“ nimmt Bezug auf den historischen Werdegang Europas. In dieser Entwicklung entdeckt der Künstler dieselben Gesetzmäßigkeiten wie in den elementaren Lebensprozessen der Natur. So kann man in dieser Marmorskulptur eine von unten nach oben zunehmende Sublimierung wahrnehmen, wobei aus einem ursprüglich chaotischen Zustand, mit seinen anziehenden und abstoßenden Kräften, sich Elemente absondern und sich zu größeren Einheiten zusammenschließen. Die…
Schlanders - Bereits im Jahr 2019 stand mit dem Neubau der TFO auch die Schulhofgestaltung an. Lehrpersonen und Schüler*innen sammelten Ideen für die Gestaltung, denn Nachhaltigkeit soll nicht nur im Tun, sondern auch im Lernen erfolgen. Deshalb war/ist es der Schule ein Anliegen, die Schüler*innen in die Planung der Schulhofgestaltung und Fertigung von Schulhofmöbeln miteinzubeziehen. Die partizipative Planung bot aber nicht nur Raum für Kreativität, sondern erhöhte auch das Zusammengehörigkei…
Naturns/Vinschgau - Jegliche Erwartungen, wenn es denn welche gegeben hat, wurden bei weitem übertroffen. Der Bürger- und Ratssaal in Naturns vermochte jene, die zur Filmpremiere „Außenseiter“ erschienen sind, kaum zu fassen. So viele sind der Einladung des Vinschger Amateurfilmer Vereins nachgekommen. Überwältigt waren nicht zuletzt die Akteure: die Schauspieler Ruth Kofler, Doris Lang, Markus Gamper und Richard Schupfer, der Ideengeber und Obmann des VAV Leo Lanthaler, der Autor Hanns Fl…
Glurns - Zum 100. Geburtstag des Künstlers und Glurnser Ehrenbürgers Paul Flora ((* 29. Juni 1922 in Glurns, † 15. Mai 2009 in Innsbruck) wurde am Samstag, 18. Juni in seinem Geburtshaus, dem heutigen Haus der Stadtgemeinde, eine ganz besondere Ausstellung eröffnet. Gleichzeitig wurde die „Nacht der Kultur“ mit verschiedenen Veranstaltungen eingeleitet. „Unter dem Motto „Paul Flora - vom dicken zum dünnen Strich“ ist es uns gelungen, 45 Werke aus der Privatsammlung von Karl Peter aus dem Montaf…
Samstag, 2. Juli, 20.00 Uhr, CulturForum Amateurfilmer Verein Vinschgau / Bildungsausschuss Latsch Latsch in bewegten Bildern Sepp Gufler, Vorstandsmitglied des Amateurfilmer Vereins Vinschgau, hat mit großem Zeitaufwand und viel Einfühlungsvermögen eine filmische Zeitreise durch die Latscher Dorfgeschichte geschaffen. Historische Schmalfilme aus den vergangenen Jahrzehnten, gedreht zum Großteil von Vinschger Amateurfilmern, erzählen von Latsch und seinen Menschen. Zu sehen sind: Feiern im Dort…
Kulturhausplatz Schlanders | 21.00 Uhr Do. 7. Juli Bauernhöfe in Schlanders Freier Eintritt. Bei schlechtem Wetter wird der Film im Kulturhaus vorgeführt. Bildungsausschuss Schlanders
Naturns/Laatsch/Schlanders - In ganz Österreich gab es am Freitag, 10. Juni die „Lange Nacht der Kirchen“. Klöster und Kirchen boten ein vielfältiges und ansprechendes Programm für Jung und Alt an, um die Schätze der Kirche kennen zu lernen und auch für kirchenferne Menschen zugänglich und sichtbar zu machen. Seit 2014 gibt es diese Veranstaltungsreihe auch in Südtirol. Nachdem die Lange Nacht der Kirchen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen ist und im letzten Jahr in reduzierter Form…
pr-info WEISSES KREUZ Als Zivi Teil des Weißen Kreuzes werden Hunderte junge Leute haben sich in den vergangenen Jahren für den freiwilligen Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden. Für sie war es stets eine wertvolle Erfahrung: Sie konnten soziale Luft schnuppern und eine anerkannte Ausbildung absolvieren. Nun werden neue Zivis gesucht. Würde auch dich dieser Dienst beim Weißen Kreuz interessieren? Dann verlier keine Zeit und melde dich beim Weißen Kreuz. Der Zivildienst bietet dir dort die…
Latsch Spazio Rizzi - Anlässlich des 40jährigen Jubiläums lud der Kiwanis Club Vinschgau zu einer Kunstausstellung in den SPAZIO RIZZI nach Latsch. Der Kiwanis Club Vinschgau wurde am 31. Jänner 1981 gegründet. Als Gründungspräsident wurde Hans Gufler aus Latsch gewählt. Hans erinnert sich: „In Meran wurde bereits 1972 der erste Südtiroler Kiwanis Club gegründet. Beim jährlichen Törggelen im Bierkeller in Latsch wandte sich der Meraner Club an den damaligen Latscher Bürgermeister Franz Bauer un…
Valchava - Die Chasa Jaura in Valchava/Val Müstair zeigt diesen Sommer Original-Illustrationen und Bilder von fünf Engadiner Illustratoren und Illustratorinnen – von Jon Bischoff, Madlaina Janett, Lea Meyer, Paulin Nuotclà und Pia Valär. Am Samstag, den 25. Juni 2022, wurde die Ausstellung eröffnet. Die Illustration ist eine eigenständige und angewandte Kunstform, die einen Kontext visuell an eine Zielgruppe vermittelt. Dabei reflektiert ein Illustrator oder eine Illustratorin nicht nur die Wir…
Langtaufers/Pedross - Im Rahmen der diesjährigen Florianifeier wurde am Sonntag, den 15. Mai das neue Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr von Langtaufers gesegnet und somit offiziell in Dienst gestellt. Der Festtag begann mit dem gemeinsamen Einmarsch der Ehrengäste, der Patinnen, der Fahnenabordnung und Wehrmänner der FF Langtaufers zum Festgottesdienst. Nach der Feier der hl. Messe in der Pfarrkirche von Pedross wurde das neue Einsatzfahrzeug von Kooperator Michael Lezuo unter dem…
pr-info Siebenförcher Nur wer sich verändert, bleibt sich treu. Gegründet 1930, hat sich die Südtiroler Familienmetzgerei Siebenförcher in den vergangenen Jahrzehnten zu einem führenden Hersteller und Anbieter feinster Fleisch- und Wurstspezialitäten entwickelt. Damit sich der Anspruch an beste Qualität auch im Design widerspiegelt, hat Siebenförcher einen neuen Auftritt entwickelt, der Tradition und Moderne verbindet. Damit bleibt die Herkunft des Familienbetriebs, der in der dritten Generatio…
Langtaufers - Inmitten einer grandiosen Bergwelt fanden auf Maseben in Langtaufers vom 16. bis 19. Juni die 15. Vinschger Musiziertage statt. Veranstaltet vom Südtiroler Volksmusikkreis unter der Gesamtleitung des Obmanns Gernot Niederfriniger und unter der organisatorischen Leitung von Christof Amenitsch musizierten insgesamt 30 Personen vier Tage lang auf 2.267 Meter Meereshöhe. Die Musiziertage waren wieder ein Generationen und Länder übergreifendes Treffen verschiedener Musiker:innen vor al…
Schnals - Zwei wichtige Termine standen bei der Musikkapelle Schnals im Frühjahr auf dem Programm. Zum einen das erste Frühjahrskonzert unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Rechenmacher und zum anderen die nachgeholte Cäcilienfeier mit gleich 12 Auszeichnungen. Am 23. April 2022 fanden sich Musikanten und Zuhörer im Haus der Dorfgemeinschaft in Unser Frau in Schnals ein, um einem schwungvollen und harmonischen Konzert beizuwohnen. Kapellmeister Andreas Rechenmacher dirigierte heuer…
Burgeis - Anton Punt sorgt in Burgeis seit über drei Jahrzehnten für reibungslose Abläufe von zahlreichen Gottesdiensten und Festen in der Pfarrei Maria Unbefleckte Empfängnis. Für eine gebührende Feier zum 35. Mesner-Jubiläum 2021 gab es coronabedingt keine guten Bedingungen. „Ich hoffe, du nimmst es uns nicht Übel, wenn wir dieses Jubiläum erst heuer feiern“, sagte die PGR-Vorsitzende Ulrike Köllemann an Fronleichnam (19.06.) in der vollbesetzten Pfarrkirche. Durch seinen unermüdlichen u…
Laas - Mit einem intimen Konzert vom zeitgenössischen Ensemble „chromosom“ wurde kürzlich das Atelier und die Kapelle von Jörg Hofer in Laas abwechselnd bespielt. Hofer ist es ein Anliegen, Malerei mit Musik und Literatur zu verbinden und dazu konnte er am 17. Juni den brillianten Philip Lamprecht am Schlagwerk mit dem Ensemble Chromosom gewinnen. Mitveranstalter waren der Bildungsausschuss Laas unter der Obfrau Brigitte Schönthaler und der Südtiroler Künstlerbund. Gekommen sind Künstler-Freund…
Landesliga: 4. Naturns, 6. Partschins, 9. Latsch 1. Amateurliga: 4. Schluderns, 9. Plaus, 14. Schlanders (Absteiger) 2. Amateurliga: 1. Prad (Meister-Aufstieg in die 1. Amateurliga), 2. Kastelbell Tschars, 5. Morter, 8.Mals, 10. Goldrain, 12. Oberland (abgestiegen) 3. Amateurliga: 3. Laas, 6. Eyrs, 8. Kortsch, 9. Glurns, 10. Schnals
Landesliga - Vor kurzem hat Latsch seine erste Neuverpflichtung bekannt gegeben. Jonas Gander, Topscorer der 2. Amateurliga, wechselt von Prad nach Latsch. (sam)
Mals - Mit 54 Teams aus 4 Vereinen war die diesjährige VSS/Raiffeisen Badminton-Familytrophy am Samstag, 11. Juni in Mals ein voller Erfolg. Dank der guten Organisation des ASV Mals wurde der Tag zu einem wahren Familienfest. Ganze 54 Familienpaarungen waren der Einladung von VSS-Badminton-Referent Norbert Spornberger und Organisatorin Claudia Nista in die Großraumturnhalle der Oberschule Mals gefolgt. Das gemeinsame Ziel der VSS/Raiffeisen Familytrophy: Nicht die Ergebnisse, sondern der Spaß a…
Latsch - Spitzeneishockey im August gibt es auch in diesem Sommer wieder beim Vinschgau Cup in Latsch/Südtirol. Vom 26. bis 28. August steigt die sechste Auflage des Turniers im IceForum Latsch und neben dem ERC Ingolstadt, sowie den Nürnberg Ice Tigers sind in diesem Jahr gleich zwei Teams aus Südtirol mit dabei. Aus der multinationalen ICE Hockey League (ICEHL) komplettieren der HC Pustertal und der HC Bozen Südtirol das Teilnehmerfeld. Das Auftaktspiel des Vinschgau Cups bestreitet der ERC I…
Bozen/Vinschgau - Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, bei dem die Taten jedes Einzelnen zählen und auch die Südtiroler Amateursportvereine ihren Beitrag leisten können. Um das Thema konkret anzugehen und die Nachhaltigkeitsziele auch in den Sport zu tragen, präsentierte der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) im Rahmen einer Pressekonferenz die N!-Charta Sport. Die N!-Charta Sport ist ein unkomplizierter Einstieg in ein Nachhaltigkeitsmanagement für die Südtiroler Amateursport…
Tour Transalp - Erneut war der Vinschgau, genauer gesagt der Reschensee, Schauplatz eines großen Sportevents. Vom 19. bis 25. Juni fand die 18. Ausgabe der Tour Transalp, einem der spektakulärsten Rennrad-Etappenrennen Europas statt. Innerhalb 7 Tagen mussten die Sportler knapp 600 Kilometer und 16000 Höhenmeter bewältigen, um das Ziel in Arco zu erreichen. Der Startschuss der diesjährigen Ausgabe erfolgte dieses Mal im Vinschgau am Reschensee. Der Wettergott meinte es gut und bescherte de…
ein alter Name, der im oberen Vinschgau in Glurns oder Prad wieder öfter auftaucht und an die früher regen Beziehungen des Vinschgaus zur großen Stadt in der Poebene erinnert. Ambros ist die Abkürzung von Ambrogio, womit der heilige Kirchenlehrer gemeint ist, der um 374 Bischof von Mailand war. Geboren wurde er in Deutschland, im damals römischen Trier, stammte aus einer vornehmen römischen Beamtenfamilie, war sprachkundig und musikalisch schöpferisch. Die Verehrung dieses wortgewaltigen Heilig…
Partschins/Töll/Quadrat - Die Firma Röfix auf der Töll baut im Steinbruch Weißwand oberhalb von Quadrat Marmor ab und verarbeitet diesen auch zu Edelputzen. Röfix möchte den Steinbruch erweitern, weil die bisherigen Grabungsarbeiten fast abgeschlossen sind. Den Landesämtern liegt eine Umweltvorstudie vor, in der das derzeitige Grubenareal (2,4 Hektar) um knapp zwei Hektar erweitert werden soll. Die Gemeinde Partschins hat im Februar 2022 eine Konzessionsvereinbarung für die beanspruchte Fl…
Mit der Julirate erhalten viele Rentner und Pensionisten einen einmaligen steuerfreien Bonus von 200 Euro automatisch mit ihrer Rente ausbezahlt, sowie viele Rentner auch eine 14. Monatsrate ihrer Rente. „Die Rentner und Pensionisten müssen keinen Antrag stellen und auch sonst nichts machen, denn diese 200 Euro werden von den verschiedenen Rentenversicherungsanstalten automatisch im Juli ausbezahlt“, erklärt der SVP-Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler (Bild).
Vom wind gefunden - Rund jeder Fünfte leidet unter Akrophobie. Diese bezeichnet die Angst vor der Höhe. Egal ob Berggipfel, Hochhäuser, Leitern, Gondeln oder Balkone. Allein der Gedanke an Höhe kann bei den Betroffenen Angstreaktionen hervorrufen. Akrophobie gehört zu den spezifischen Phobien und damit zu den Angststörungen. Daher wird sie auch als Höhenphobie bezeichnet. Mitunter kann sie mit anderen Angststörungen einhergehen, beispielsweise kann sie Grund für eine Flugangst sein. Respekt vor…
Graun - Das Gerstl am Reschensee“ geht Schritt für Schritt in Richtung Realisierung. Im Mai 2022 hat der Gemeindeausschuss von Graun beschlossen, die Grundparzelle 1206/32 in der KG Reschen, es handelt sich dabei um knapp 600 m2, an die „Das Gerstl am Reschensee GmbH“ zu einem Preis 145.500 Euro abzutreten. Lukas Gerstl (Bild) und Marion Decarli wollen bekanntlich am Reschensee ein neues Hotel errichten, welches auf Familien mit Kindern spezialisiert ist. Nach einigen Reduzierungen des urs…
Namenloses Glück. Ich bin einmal vom Schliniger- in das Arundatal über Monterodes übergegangen und bin unerwartet auf dieses (für mich) namenlose Schmuckstück vorbeispaziert. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Lorenz „Lou“ Blaas (Jahrgang 1964) ist Älpler mit Leib und Seele. Seit vielen Jahren hütet er nun schon die Kühe auf einer Schweizer Alm, seit einigen Jahren auch Pferde. von Peter Tscholl Lorenz Blaas ist schon als zehnjähriger Bub das erste Mal mit fremden Leuten auf eine Alm in die Schweiz geschickt worden. „Mit 10 Jahren war ich noch Mitgeher, mit 11 Jahren konnte ich die Kühe schon alleine hüten, mit 13 Jahren habe ich schon 60 Kühe gehütet. Öfters habe ich mir gedacht, meine Kollegen könn…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Johannes des Täufers, 24. Juni 2022, Kirchenpatron in Laas  
Taufers - Mit einem flammenden Apell wandte sich der Malser HGV-Ortsobmann Klaus Pobitzer bei der Vollversammlung des Tourismusvereines Obervinschgau an die Politik: „Wir haben ein Mitarbeiterproblem.“ Da müsse die Politik etwas tun. „Die Politik unterstützt die Grenzpendendler, aber uns nicht“, sagte Pobitzer wörtlich. Man bilde für viel Geld Jugendliche aus und dann wandern sie ab. „Die Grenzpendler fehlen uns in allen Sparten. Da ist etwas zu tun. Wir bieten attraktive Arbeitsplätze und…
Taufers/Alte Dreschmaschine - Der Tourismusverein Obervinschgau umfasst die vier Gemeinden Mals, Glurns, Schluderns und Taufers. Die heurige Vollversammlung wurde in Taufers - mit Sicht in die benachbarte Schweiz - abgehalten. von Erwin Bernhart Wir sind um Gleichgewicht bemüht“, begründete TV-Präsident Lukas Gerstl den Veranstaltungsort in Taufers. Und: „Das Besondere an unserer Region sind die Leute, nicht die Wanderwege oder die Infrastrukturen. Wir werden aber die Mitarbeit im Tourismusver…
Latsch - Nach drei Jahren ist die Bienenweide am Latscher Sonnenberg so weit fertig gestellt, dass sie der Natur überlassen werden kann. Bei einem Baumfest am 18. Juni wurde die erfolgreiche Durchführung des Pilotprojektes gefeiert. Der Bienenschutz und die Zusammenarbeit zwischen Imker und Obstbauer sind ein Anliegen, das für beide Partner unverzichtbar ist. Die Bauern sind darauf angewiesen, dass die Bienenvölker ihre Obstanlagen bestäuben. Für die Imker bietet das Meer von Milliarden Apfelbl…
Vinschgau - Im Rahmen des Interreg V-Projektes „Terra Reatica für alle“ werden im Vinschgau Sportangebote für Menschen mit Beeinträchtigung entwickelt, umgesetzt und evaluiert. von Verena Gufler Im Rahmen des Interreg V Italien – Österreich Programms wurde ein Projekt zum Thema Inklusion, „Terra Raetica für alle“ gestartet. Projektpartner sind die Bezirksgemeinschaft Vinschgau und das Regionalmanagement Landeck. Die soziale Inklusion von Menschen mit Einschränkungen ist das Ziel. Die Bezirksgem…
Die Saison in Südtirols Amateurligen und der Landesliga ist zu Ende. Aus Vinschger Sicht war es eine Fußballsaison zwischen Freuden- und Frusttränen. Denn während einige Teams voller Stolz auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurückblicken können und mit dem ASV Prad auch eine Vinschger Mannschaft einen Titel bejubeln konnte, schrammten andere Mannschaften aus dem Vinschgau knapp am Meisterschaftsgewinn vorbei oder müssen in der neuen Spielzeit eine Liga tiefer antreten. Von Sarah Mitterer Land…
Glurns - Wenn sich aufgrund von Wassermangel Wiesen rot färben, fuchset werden und damit keine Heuernte möglich wird, blutet vor allem jenem Bauern das Herz, der von der Landwirtschaft lebt und noch viel mehr, wenn man weiß, dass es eine Lösung gegeben hätte. von Erwin Bernhart Die obersten Wiesen am Glurnser Schuttkegel bei St. Martin sind rot. Die rund 30 Hektar großen „Ravein-Feldwiesen“ sind heuer verbrannt. Wassermangel. Das war schon in den Jahren 2003 und 2005 so. Die weitsichtigen „Alt…
Vinschgau - Die Abfallwirtschaft ist ein Bereich, der einfach funktionieren muss: Den Müll sammeln, den Müll wegkarren - die Haushalte bekommen davon kaum etwas mit. Anders ist es mit den Wertstoffen: Die werden in den Recyclinghöfen gesammelt. Die Vinschger:innen trennen Glas, Papier, Karton, Metalle und fahren damit zu den Recyclinghöfen. Ausbaufähig ist noch die Sammlung von Ölen und Fetten und einrichtungsbedürftig ist die Sammlung von Grünschnitt und Küchenabfällen im Oberen Vinschgau. vo…