Zum Hauptinhalt springen
von Albrecht Plangger - Vor ca. 525 Tagen waren wir nach dem Fall der Regierung Conte II beim Ministerpräsident Draghi und haben ihm unsere Zusammenarbeit angeboten und ersucht, die Südtiroler Eigenheiten bestmöglichst zu berücksichtigen. „Vedremo“ war seine kurze Antwort. Mit der Leistung der Regierung Draghi können wir aus Südtiroler Sicht sehr zufrieden sein. Italien hätte ihn aber noch 6 – 8 Monate für eine geordnete Übergabe der Regierungsgeschäfte gebraucht. Der Abschied des Ministerpräsi…
In Mals findet vom 23. bis 29. Juli 2022 das 8. Sportforum statt. Bei diesem internationalen Sportevent werden sich Sportlehrpersonen, Grundschullehrer:innen für Sport und Bewegung, pädagogische Fachkräfte, Trainer:innen, Fachleute und Interessierte aus aller Welt über die neuesten Sport-Trends informieren. Über 50 internationale Expertinnen und Experten aus 13 Nationen werden in den Themenbereichen Sport, Bewegungs- und Gesundheitsförderung wichtige Inputs für zeitgemäßen Sportunterricht geben…
Medienmitteilung SVP Bezirk Vinschgau - Die SVP-Bezirksleitung Vinschgau hat in ihrer letzten Sitzung am 18. Juli einstimmig Philipp Achammer als Landesparteiobmann nominiert und wünscht sich gleichzeitig eine Wiederkandidatur von Arno Kompatscher als Landeshauptmann und Spitzenkandidat der Südtiroler Volkspartei für die Landtagswahlen 2023. Politischen Aufwind verspürt der Bezirk nun auch mit der Bekanntgabe der Laaser Bürgermeisterin Verena Tröger sich als Kandidatin für die Vize.-Obfrauschaf…
Laas/Vinschgau - Das Label „Junges Dorf“ ist ein Qualitätssiegel für Gemeinden, die sich durch ihr Engagement für junge Menschen auszeichnen. Gemeinsam mit jungen Menschen wurden Bausteine ausgearbeitet, welche einen Ort attraktiv für junge Bürger:innen machen. Auf dieser Grundlage erarbeiten die Gemeinden ein Programm, welches das Jugendforum Vinschgau bewertet und über die Vergabe des Labels entscheiden. Am Freitag, 12. August um 20:30 Uhr im Schulhof Laas wird das Label „Junges Dorf“ an die…
Bozen/Vinschgau - Um die Erzeugungsanlagen von Fernwärme auszubauen, die Wärmeleistung zu erhöhen und neue Anschlüsse zu ermöglichen, hat die Landesregierung die entsprechende Förderung wieder eingeführt. Die großen Preisanstiege bei den fossilen Brennstoffen haben eine große Nachfrage für neue Fernwärme-Anschlüssen zur Folge. Fernwärme gilt zudem als besonders umweltfreundliche Art, um Haushalte mit Heizwärme und Warmwasser zu versorgen. Zur Erzeugung thermischer Energie werden in Südtiro…
Vinschgau - Im Nationalpark Stilfserjoch gibt es besonders viel Rotwild, das den Bergwald und auch die landwirtschaftlichen Kulturen schädigt. Die Dichte liegt zwischen 5,5 und 10 Stück Rotwild je Quadratkilometer, was die Waldverjüngung fast unmöglich gemacht hat. Am 19. Juli hat die Landesregierung den Rothirschplan für den Zeitraum von 2022 bis 2026 gutgeheißen. Durch diesen fünfjährigen Rothirschplan sollen „die erhöhte Rothirschdichte in den Gebieten des Nationalparks Stilfserjoch red…
Tante Emma Laden Ganz im Stil vom Tante Emma Laden: das gibt’s noch - der kleine Dorf-Lebensmittel-Laden in Taufers: Die frischen Brötchen zum Frühstück oder was feines zum Kaffee und die würzige Salami zum Abendessen: Damit Kundinnen und Kunden Lebensmittel ganz nach ihrem Geschmack auf den Teller bekommen, gibt es Fachverkäuferinnen, sie stehen hinter den Regalen und beraten, verpacken und verkaufen, was das Zeug hält. Im kleinen „Lädeli“ in der Nachbargemeinde Taufers it. gibt es immer Spezi…
 Zu Jahresmitte lässt sich die Zwischenbilanz 2022 für Südtirols Wirtschaft durchaus sehen: der Tourismus hat angezogen, die Investitionsbereitschaft bleibt robust, der Außenhandel bricht alle Rekorde, die Anzahl an lohnabhängig Beschäftigten im Allzeithoch. Unsicherheitsfaktoren wiegen aber schwer: Energiepreisschock, Rezessionsängste, Lieferengpässe, ein mögliches Wiederaufflammen der Pandemie, der Ukraine-Krieg. Trotzdem: Im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung Südtirols in den…
Vinschgau - Das Kloster Marienberg war das erste Ziel der Wandergruppe, organisiert von der Krebshilfe Vinschgau für Betroffene und Mitglieder. Neben jenen aus dem Vinschgau waren auch Mitglieder und Betroffene der Krebshilfe Meran mit dabei. Denen hatte der gebürtige Laatscher Oskar Asam während der Fahrt die Schönheiten des Tales beschrieben. Nach der hl. Messe in der Klosterkirche, zelebriert von Pater Pius, und nach der Begrüßung durch Abt Markus Spanier, führte die Historikerin Helene Diet…
Spieße von Schwein und Rind mit Kichererbsen-Salat Zutaten für 4 Personen: Spieße - 300 g Hüfte Schwein, ca. 2 cm groß gewürfelt - 300 g Hüfte Rind, ca. 2 cm groß gewürfelt - 200 g Zucchini - 300 g Melanzane - Salz - 4 rote Zwiebeln - 3 Zweige Majoran - 2 Knoblauchzehen - 2 EL Olivenöl - Pfeffer aus der Mühle Kichererbsen-Salat - 1 Dose Kichererbsen, ca. 205 g - ½ Gurke - 1 rote Zwiebel - 1 Zitrone - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer aus der Mühle - gemahlener Koriander   Zubereitung 1. Zuc…
Südtirol/Vinschgau - Vertreter der Agentur für Bevölkerungsschutz haben am 22. Juli mit der Führungsebene der Bergvereine die Situation im Hochgebirge bezüglich Besteigung analysiert: Die Gletscher schrumpfen immer schneller: Durch strukturelle Veränderungen sind auch die Aufstiegsrouten einem ständigen Wandel unterworfen. Der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz Klaus Unterweger: „Wir appellieren deshalb als gemeinsames Fazit dieser heutigen Bewertungskonferenz an die Eigenverantwortung…
Aus dem Gerichtssaal - Diese Rubrik scheint sich einer gewissen Beliebtheit zu erfreuen. Ein Anzeichen, dafür sind jedenfalls die vielen Rückmeldungen von Lesern, die mir wieder neue Geschichten zutragen. Ein regelrechter Zyklus zeichnet sich ab in der Person jenes Bergführers aus Gomagoi, der in seinen jungen Jahren eifrig „das Büchserl knallen“ ließ, ohne dabei immer mit den gesetzlichen Vorschriften im Einklang zu stehen. Ein Vorläufer des Horst Eberhöfer aus Prad also, der sich vom Sau…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Das Violoncello bietet sehr viele unterschiedliche Klangfarben und hat eine riesige Aus-dehnung an Klanghöhen. 4 Celli zusammen im Quartett haben deshalb die Fähigkeit ein richtiges klangliches Erlebnis zu bieten. Da dies auch verschiedene Komponisten der Romantik festgestellt haben, gab es mit der Zeit immer mehr Werke, die tatsächlich für diese Besetzung komponiert wurden. Einige davon werden im Programm vertreten sein, wie aber auch Arrangements klass…
Kolping im Vinschgau - Drei Kontinente Asien, Afrika und Europas – sie stehen zusammen im Geiste Adolph Kolpings für den Frieden in der Ukraine. In sich versunken, brennende Kerzen in der Hand sitzen die indischen Kolpingfrauen und – männer beim Gebet. Inständig beten sie. Ihr Anliegen ist klar formuliert: Sie beten für das sofortige Ende des Krieges in der Ukraine. Im Gebet gilt ihre Aufmerksamkeit der ukrainischen Zivilbevölkerung, die ihr Leben im Krieg verloren haben. Besonders gedenken sie…
Schlanders/Initiative Drususkaserne - Seit dem Mauerfall 1989 ist Berlin durch eine folgenschwere Privatisierungspolitik gekennzeichnet. So wurden bis 2010 rund die Hälfte der 590.000 Wohnungen privatisiert und über 10.000 Grundstücken mit einer Fläche von über 2.100 ha verkauft. Dies prägt die Berliner Stadtentwicklung und ihre Bewohner bis heute. Viele der einst öffentlichen Wohnungen befinden sich heute in Besitz börsennotierter Unternehmen, welche sich nicht ihren Mietern verpflichten, sond…
Graun - Pandemiebedingt konnten in den Jahren 2020, 2021 und 2022 die Jahresvollversammlungen der Raika Obervinschgau nicht in Präsenz abgehalten werden. „Uns ist der persönliche Kontakt mit den Mitgliedern wichtig. Dieser hat uns gefehlt. Dies möchten wir mit dem heutigen Mitgliederfest nachholen und unseren Nachhaltigkeitsbericht vorstellen, die Mitgliederehrungen vornehmen und euch den Film 125 Jahre Raiffaisenkasse Obervinschgau vorführen.“, sagte Obmann Karl Schwabl im reservierten Fe…
Das Forscherteam Heimo Prünster und bauforschung-tirol (Barbara Lanz und Sonja Mitterer) untersucht im Auftrag des Landesdenkmalamts alle Gebäude und die Außenanlagen der Drususkaserne in Schlanders. Prünster ist freischaffender Architekt und beschäftigt sich seit ca. 15 Jahren mit der Aufarbeitung des Kulturerbes des Vallo Alpino in Südtirol und leitet ein Forschungsprojekt zu diesem Thema. bauforschung-tirol ist ein interdisziplinär besetztes Team aus freien Büros, das seit mehr als 20 Jahren…
Partschins - Die zahlreichen Zuhörer im Garten des Ansitzes Spauregg in Partschins merkten schon bei den ersten Worten die große Begeisterung von Univ. – Prof. Dr. Ulrike Kindl, Germanistin und Kulturhistorikerin aus Partschins, für den Codex Brandis. Mit Unterstützung des Meraner Kulturvereins Tangram und dessen Vorsitzenden Sandro Baccin war dieses historisch wertvolle Bildmanuskript, eine der wertvollsten ikonografischen Quellen der Tiroler Burgenkunde, veröffentlicht worden. Verfasst zwisch…
Das Ziel des Wettbewerbes ist, Unternehmen und Privaten die Möglichkeit zu geben, ihre Umweltideen bzw. -projekte der Öffentlichkeit vorzustellen bzw. bekannt zu machen. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“, soll der Umweltpreis auch dazu beitragen, die Sensibilisierung und Motivation zu aktivem Umweltschutz zu fördern. Ausgeschrieben wird er in zwei Kategorien. Eingereicht werden können Ideen, Projekte, Verbesserungsvorschläge, aber ebenso bisherige Umweltaktivitäten und -maßnahm…
Burgeis Guntersblum (D) - Die Radfahrgemeinschaft Guntersblum 1984 e.V. (RFG) entstand aus einem Kreis befreundeter Radfahrer, die 1982 die Tradition der Radtouren nach Burgeis begründeten. Die diesjährige Radtour von Guntersblum nach Burgeis stand ganz im Zeichen des 40jährigen Jubiläums. Ab Reschen wurden die Guntersblumer von den Burgeiser Radfreunden begleitet. Die Ankunft in Burgeis war sehr emotional. Anton Punt begrüßte im Namen der Burgeiser Radler die Dorfbewohner, die Musikkapelle, di…
Schlanders/Circolo Culturale Val Venosta - Nach fast genau einem Jahr Stillstand wegen Corona nimmt der Circolo Culturale Val Venosta wieder seine Tätigkeit auf. Den Auftakt wird am Samstag, den 06. August 2022 das Konzert „Le quattro stagioni/Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi (1678-1741) bilden. Der Präsident des Circolo Culturale Val Venosta Leonardo Pellissetti, der Vize-Präsident Renato Gallo und der, so sagt es Leonardo Pellissetti, „de-facto-Präsident“ Pietro Zanolin sind er…
Schlanders/Schlandersburg - Roman Altstätter sucht das besondere Abenteuer. Rund drei Wochen im Jahr ist er mit dem Rad unterwegs, mit dem Kanu oder auch zu Fuß. Seine letzte Radreise führte ihn durch den Apennin, von Ligurien nach Sizilien. Die erste Etappe machte er im Frühjahr 2019 von Savona in Ligurien bis nach Campobasso, der Hauptstadt der Region Molise. Die zweite Etappe von Campobasso bis nach Marsala auf Sizilien konnte Roman erst im Oktober 2021 durchführen. Am 29. Juni berichte…
Samstag, 06. August 2022   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Samstag, 06. August 2022  Start: 09:00 Uhr Fauler See Gehzeit: 4–5 Stunden Bildungsausschuss Mals
Freitag, 29. Juli 2022 19.30 Uhr nationalparkhaus culturamartell Bildungsausschuss Martell
06.08. – 20.08.2022 9:00–12.00 • 15.00–18.00 Schlanders Kapuzinerstraße 2 (ex Avimundus) Bildungsausschuss Schlanders
Für die meisten Jugendlichen hatten die Ferien bereits längst begonnen, andere hatten gerade die Abschlussprüfungen hinter sich gebracht als wir uns Anfang Juli wieder auf den Weg nach Bibione machten. In diesem Jahr war es eine reine Jungsgruppe, welche an der Meerwoche teilnahm, und so verbrachten 10 Jungs, ein ehrenamtlicher Betreuer und die Jugendarbeiterin eine super Woche am Meer, in welcher die Jungs den Ton angaben. Endlich in Bibione angekommen hieß es dann erst einmal unsere beiden Fe…
Tartsch/Konzert - In den Sommermonaten lädt der Musikverein „musica viva“ seit Jahren zu einem besonderen Konzert in die St. Veit-Kirche am Tartscher Bühel. In diesem Jahr spielte am 10. Juli das Innsbrucker „Ensemble Rosarum Flores“ Lieder und Weisen rund um das Leben und Martyrium des Heiligen Veit. Zur Einstimmung in das Konzert gab es eine Kirchenführung durch Josef Plattner, dem Pfarrgemeinderatspräsidenten von Tartsch. Er erinnerte daran, dass der Tartscher Bühel bereits in vorchristliche…
Schlanders/Vinschgau - Am 28.05.2022 trafen sich einige der Freiwilligen von Family Support Mittel- und Obervinschgau zu einer Fortbildung im Elki Schlanders. Alex Boday von Boday Medical Trading informierte über die wichtigsten Kindernotfälle wie z.B. Insektenstiche, Verbrennungen, Vergiftungen, Schnittwunden und Verlegung der Atemwege. An Simulationspuppen konnten die richtigen Techniken als Ersthelfer beim Verschlucken von Gegenständen sowie Wiederbelegungsmaßnahmen bei Säuglingen und K…
Schluderns - Francesco Bognanni ist seit 12 Jahre in der Position des „Luogotenente carica speciale“ in der Carabinieristation in Schluderns tätig. Bognanni wird im Ort „Maresciallo“ genannt und sehr geschätzt. Kürzlich wurde ihm für die langen und vorzüglichen Dienste in seiner militärischen Laufbahn die Auszeichnung „Cavaliere al Merito della Republica Italiana“ verliehen. Bognanni ist seit 40 Jahren Carabinieri. Stationiert war er in Rom und in Florenz ehe er nach Schluderns kam. Im Namen de…
Reschenseelauf - Der ASV Rennerclub Vinschgau Raiffeisen glänzte auch heuer wieder mit perfekter Organisation. OK-Chef Gerald Burger kann mit seinem Team auf eine gelungene Ausgabe zurückblicken. (sam)
Reschenseelauf - Der Termin für die 23. Ausgabe des Reschenseelaufs steht fest. Am 15. Juli 2023 findet die nächste Ausgabe statt. (sam)
Graun - Zum ersten Mal war die Longtze Klasse vom 9. - 10.7 2022 am Reschensee, um den 5. Act des Alpstrophy 2022 im Rahmen der traditionellen Turmregatta auszutragen. 8 Teams haben den weiten Weg auf sich genommen und wurden vom Segelverein Reschensee (SVR) begeistert empfangen. Es wäre auf dieser Longtze Tour ein deutlich größeres Feld möglich gewesen. Die Klasse besitzt in der Schweiz, Deutschland und Österreich 20 Bote. 8 davon sind neben 4 „Soling“ vom SVR gestartet, ein guter Erfolg. Am S…
Latsch/Aosta - Vom 6. Juli bis 9. Juli fand in Villeneuve, Aosta Tal, der Euro Cup im Rafting statt. Auf der Dora Baltea kämpften Teams aus 9 Nationen um die besten Zeiten. Italien präsentiert sich als die Nation mit den meisten Athleten. Darunter auch drei Athletinnen des DRD4-Vereins aus Latsch. Christa Gruber, Miriam Waldboth und Lara Wielander, die für Italien einer Fülle von Medaillen erkämpften. Am Mittwoch konnten sich die drei Südtirolerinnen mit Francesca Fontanive aus Valtellina…
Reschenseelauf/Langlauf - Die beiden ehemaligen Sportoberschüler Hannes und David Oberhofer aus Latsch ließen beim diesjährigen Reschenseelauf mit einem starken Ergebnis und einer unglaublichen Zeit aufhorchen. Die beiden Langläufer belegten in der allgemeinen Kategorie den 12 und 13 Platz und konnten die Juniorenkategorie für sich entscheiden. David sicherte sich den Juniorensieg und gleichzeitig Platz 12 in einer Zeit von 53:26 Minuten. Hannes erreichte zwei Sekunden hinter seinem Zwillingsbr…
Mals - Neuer Sportbus für die Athleten und Trainer der Sportoberschule Mals. Die Südtiroler Sparkasse unterstützte den Ankauf. Die Zusammenarbeit zwischen der Südtiroler Sparkasse und der Sportoberschule Mals hat Tradition. Das zeigt sich nicht nur bei der Erneuerung des Fuhrparkes, sondern auch beim „Internationalen Sportforum Mals“, welches heuer nach vierjähriger Pause vom 23. bis 29. Juli wieder am Oberschulzentrum Mals stattfindet. Auch die Stiftung Sparkasse fördert jährlich unsere jungen…
Im Jahr 2021 ist die Zahl der Straßenverkehrsunfälle (1.493) und die Zahl der verletzten Personen (1.967) in Südtirol im Vergleich zu 2020 um 20% gestiegen. Währenddessen ist die Zahl der Todesopfer mit 24 auf den absolut niedrigsten Wert in der Geschichte gesunken (-22,6%). 50% der Verkehrsunfälle ereignen sich auf Straßen im Ortsbereich, während 50% der Todesopfer auf Staatsstraßen zu verzeichnen sind. Im Jahr 2021 gab es 17 Verletzte auf Elektroscootern. Die Zahl der entzogenen Führerscheine…
Mals - In der Gemeinde Mals sind die Coroaninfektionen in den letzten Tagen rapide angestiegen und Mals ist zu einem Hot-Spot der sommerlichen Coronawelle geworden. Hatte Mals vor 14 Tagen mit 28 Infizierten eine 7-Tage-Inzidenz von 509, so ist diese Zahl von Tag zu Tag angestiegen. Am Freitag (15. Juli) waren es 40 Infizierte (Inzidenz von 736), am Samstag , den 16. Juli waren es 52 Infizierte (Inzidenz 943), am Montag, den 18. Juli gab es bereits 63 Infizierte (Inzidenz von 1132), am Dienstag…
Mals - Zu einer unguten Vertragssituation ist es in der Gemeinde Mals gekommen. Es betrifft das E-Werk Saldur in Matsch und die Ausgangslage ist kompliziert. Den Strom, der im Saldurwerk erzeugt wird, verkaufen die beiden Gesellschafter - die Gemeinde Mals (70%) und die Fraktion Matsch (30% - an einen Trader. Seit zwei Jahren nimmt der Südtiroler Energieverband (SEV) den in Matsch erzeugten Strom zu einem Fixpreis ab. Weil der SEV einen Vertrag mit dem VEK hat, in dem ein Passus von einer jährl…
St. Valentin/Haidersee - Ich bin kein Fachmann, aber mich hat die Frage, warum da diese Nadel- und Laubbäume am orographisch rechten Ufer einfach in den Haidersee gefällt wurden, so gewurmt, dass ich nachschauen und recherchieren musste. Jetzt weiß ich, dass hiermit ein gutes Ökosystem im Wasser erreicht werden soll. Das finde ich super, denn beim Thema Naturschutz bin ich mit dabei! Unter Raubaum («rauer Baum») versteht man einen frisch gefällten Baum oder Teile davon, der im Uferbereich…
Kann man die Zeit fotografieren? Zwischen den zwei Bildern liegen über 100 Jahre. Ein Augenblick für die Erde, einige Generationen für uns und eine Mahnung, schonend mit den Ressourcen unseres Planeten umzugehen. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Rudolf Pinggera, genannt Rudl, aus Langtaufers ist seit über drei Jahrzehnten Kaminkehrer in den Dörfern Schluderns, Glurns und Taufers i. M. Dort kennt er alle Hausfrauen, alle Hausherren und deren Befindlichkeiten. Und er weiß, wie deren Öfen, Kochherde und Kamine funktionieren. von Magdalena Dietl Sapelza Halli hallo“, so meldet sich Rudl am Telefon, wenn ihn jemand um seine Kaminkehrerdienste bittet, oder wenn er sich zum Dienst anmeldet. Er ist verlässlich und arbeitet sehr sauber, wa…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Christophorus, 24. Juli 2022 Schmetterlinge sind bei Nichtzoologenwohl die beliebtesten Insekten. Neben den Käfern, Hautfüglern und Zweiflüglern sind die Schmetterlinge (Ordnung Lepidoptera) eine der größten Insektengruppen. Bis heute sind mehr als hunderttausend Schmetterlingsarten beschrieben. Schmetterlinge bewohnen alle Landgebiete der Erde, welche einen Pflanzenbewuchs aufweisen und damit die Nahrungsgrundlage für die Falter und deren Raupen bieten. Die Fl…
von Heinrich Zoderer Laas ist das Südtiroler Marmordorf. Die Geschichte des Marmors ist überall sichtbar und spürbar. Sie liegt auf der Straße, wenn man über die mit Marmor gepflasterten Gehsteige geht. Der Friedhof, die Pfarrkirche, das Marmorlager, die Werkstätten, die Marmorbahn, die Schrägbahn, Laas ist verbaut und geschmückt mit dem weißen Gold. Im Dorf, im Laaser Tal und in den Brüchen des Jennmassivs, am Fahrradweg und entlang der Marmorstraße zum Weißwasserbruch auf 1.567 m, überall beg…
am 6. & 7. August in Laas   von Angelika Ploner In Laas ist man stolz auf den Marmor. Und stolz auf die Vinschger Marille. Beide Produkte - beides authentische Botschafter - werden seit genau 23 Jahren im Marmordorf gefeiert. Mit der Veranstaltung Marmor & Marillen, kurz m&m, hat man ein authentisches, einzigartiges und unvergleichliches Kulturfest zu bieten, das heuer wieder in gewohnter Form - fast so wie vor Corona - stattfinden wird. Am ersten Augustwochenende, dem 6. und 7. August, en…
Vorzeigebetriebe bekannt machen: Das ist das Ziel unseres Sonderthemas. Das Niveau der Vinschger Betriebe ist ein hohes. Auch das wollen wir sichtbar machen. Vorzeigebetriebe sind Vorbild-Unternehmen, sind Traditionsbetriebe, sind Familienbetriebe und sindUnternehmen, die Nischen besetzen. Es sind jene Betriebe, die Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig Innovation und Nachhaltigkeit jeden Tag aufs Neue leben. Es sind Betriebe, die Garant für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sind, die großes K…
Stilfserjoch. Der Betreiber des Ortlerhauses „Baita Ortler“ im Gletscherskigebiet am Stilfserjoch, Karlheinz Tschenett, blickt in eine ungewisse Zukunft. Er kämpft derzeit nicht nur um die Aufrechterhaltung seines Ski-Betriebes, sondern auch um die Verlängerung der Benützungskonzession für die Gletscherpiste. Mit der Konzession steht oder fällt sein Betrieb. von Magdalena Dietl Sapelza Wenn ich keine Verlängerung der Konzession für meine Pisten bekomme, schließe ich das Hotel“, erklärt Karlhei…
Schluderns. Die Südtiroler Ritterspiele finden nach zwei Jahren Pause wiederum statt. Vom 19. bis 21. August 2022 kann mittelalterliches Leben unter dem Motto Faszination, Abenteuer und Geschichte in all seinen bunten Facetten genossen werden. Die gute Nachricht: Die Eintrittspreise werden nicht erhöht. von Magdalena Dietl Sapelza Das OK-Team vom Verein Südtiroler Ritterspiele lud am 22. Juli zur Pressekonferenz in die Churburg. Und das Ritterspielfieber war deutlich zu spüren. Nach der Corona…
Am vergangenen 05. Juli fand am Realgymnasium Schlanders ein erfreuliches Ereignis statt: Alle 24 Schüler:innen der Klasse 5RG haben die staatliche Abschlussprüfung bestanden und wurden von der Prüfungskommission zur feierlichen Verleihung der Diplome eingeladen. Die Kommission bestand aus sechs Lehrpersonen der Schule und der Präsidentin, Prof. Irene Terzer aus Meran. So erschienen die Absolvent:innen mit ihren Eltern und einigen Geschwistern sowie weitere Lehrpersonen, die diese jungen Mensch…
Seit 22 Jahren wird der Reschenseelauf nun schon ausgetragen. Und jede Ausgabe erzählt seine eigene besondere Geschichte. Dies war auch bei der heurigen Ausgabe am 17. Juli so. Der Deutsche Konstantin Wedel siegte zum zweiten Mal und hätte beinahe den von ihm aufgestellten Streckenrekord gebrochen. Bei den Damen gelang durch Ylvie Folie nach langer Zeit wieder einer Vinschgerin der Sprung auf das Podest. Von Sarah Mitterer Ein strahlend blauer Himmel und für Obervinschger Verhältnisse fast sch…
Graun - Der Gemeinderat von Graun hat auf Vorschlag von BM Franz Prieth auf eine von ihm selbst aufgebaute Drohkulisse wieder rasch abgebaut. Es geht darum, wie man mit den Grundbesitzern in Langtaufers wegen der Langlaufloipe umgehen will. von Erwin Bernhart Mit den Langtauferer Bauern ist nicht gut Kirschen essen. In der Vergangenheit hat es immer wieder Widerstand und kleinere Scharmützel im Tal gegeben und zwar wegen der Langlaufloipe, vor allem wegen der Großveranstaltung „La Venosta“. Um…
Vinschgau - Albrecht Plangger fühlt sich wie Draghi mit einem „Fußstritt“ aus dem Parlament katapultiert. Über seine Polit-Karriere wird die SVP befinden. Dafür gibt es im Vinschgau Anzeichen, dass sich einiges bewegt. „Der Frust ist etwas kleiner geworden“, sagt Plangger. Vinschgerwind: Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi wurde im Parlament regelrecht „abgeschossen“. Es gibt im Herbst 2022 Neuwahlen. Sind Sie ab sofort im Wahlkampf? Albrecht Plangger: Überhaupt noch nicht. Die Vora…