Scheißwahl
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Weil der Ministerpräsident Draghi in Rom abgesägt worden ist und damit die Regierung zerfetzt und das Parlament aufgelöst worden ist, werden die Wähler und -innen im Herbst zu den Urnen gerufen. In Südtirol ergeben sich damit und auch aufgrund der Wahlreform mannigfaltige Probleme. Der Albrecht Plangger, der Vinschger Kammerabgeordnete, hat diese Probleme sofort gesehen und er hat es im letzten Vinschgerwind-Interview so ausgedrückt: „Ich fühle mich…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Hier in Rom ist die Stimmung gedrückt. Alle lassen die „Ohren hängen“. Für alle ist es unverständlich, dass dieses Geplänkel um den „DL aiuti“ und um die Müllverbrennungsanlage für Rom so enden sollte. Wir sind jetzt noch dabei das Wettbewerbsdekret „DL concorrenza“ - ohne die Bestimmungen zum Taxidienst - aber mit den Normen zu Ausschreibung 2023 von 10 Südtiroler Großableitungen zur Stromproduktion zu machen, dazu noch das Dekret „DL semplificazioni fiscali“ und unsere…
Matthias Tappeiner bleibt JG-Bezirkschef
Bezirkswahlen der Jungen Generation im Vinschgau – Matthias Tappeiner wird im Amt bestätigt, Franziska Riedl (VizeBMin Laas) und Felix Mitterer stehen ihm zur Seite. Die Grauner VizeBMin Hannah Waldner wurde in den Vorstand kooptiert und wird in den nächsten zweieinhalb Jahren mitarbeiten. Besonderen Fokus wird der neue JG-Vorstand auf die Verwirklichung der Schnellbus-Verbindung vom Vinschgau nach Landeck sowie auf Umweltthemen legen.

Do leb i - do kaf i: Gewinner stehen fest
Vinschgau - Ein bunter Mix aus Gewinnerinnen und Gewinnern querbeet durch den Vinschgau steht am Ende der hds-Aktion „Do leb i, do kaf i“. Der Hauptpreis geht nach Glurns: Evelyn Tragust hat das E-Bike „Specialized Tero 3.0“ im Wert von rund 3.400 Euro gewonnen. Insgesamt wurden bei der Preisverteilung am 22. Juli auf dem Hauptplatz in Schlanders 18 Preise vergeben. Neben dem Hauptpreis waren das Einkaufsgutscheine und Monni Cards in einem Gesamtwert von 3.000 Euro. Rund 35.000 Gewinnspiel-Kart…
Leserbriefe Ausgabe 16-22
Nachgedacht August 2022 Sie sind uns wohl noch in Erinnerung, die Olympischen Spiele in Sotschi vom 7. – 23. Februar 2014. Im Vorfeld entbrannte eine lebhafte Debatte über einen möglichen Boykott dieser Spiele. Aus heutiger Sicht ist sonnenklar, dass niemand die Reise nach Sotschi hätte antreten dürfen. Aber nicht nur aus heutiger Sicht. Wer als Sportler oder Sportlerin, als Politiker oder Politikerin anreiste, tat dies mit dem Wissen, dass Russland seit Jahren ein Land massivster Menschenrecht…

50-jähriges Priesterjubiläum
Schnals - Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes“. Dies war der Leitspruch, den Franz Messner bei seiner Priesterweihe vor 50 Jahren wählte. Am Herz-Jesu-Sonntag zitierte die Katharinaberger Pfarrgemeindepräsidentin Petra Trafoier Kneissl diesen Satz als prägend für den Priester, der 1989 die Erzpfarre Unser Frau übernahm, es folgten 1991 Karthaus und 1993 Katharinaberg: „Du hast nie zurückgeschaut.“ Sie würdigte seinen unermüdlichen Eins…

Gesangsworkshop nach der CVT (Complete Vocal Technique) mit Martina Hug, Schweiz
pr-info Martina Hug
Am 18. und 19. September findet im Schloss Goldrain ein Workshop mit dieser innovativen Gesangstechnik aus Dänemark statt. Mein Angebot richtet sich sowohl an Anfänger, die ihre Stimme entdecken und kennenlernen wollen, als auch an fortgeschrittene Sänger und Sängerinnen, die bereits einige Gesangs‑, Chor- oder Banderfahrung haben und gezielt an den Stärken und Schwächen ihrer Stimme arbeiten möchten. Der Workshop bietet einen Überblick über die CVT - Methode und lässt sich…

35 Jahre Stauseekatastrophe Martell
Martell/Latsch - Vor 35 Jahren im August 1987 ereignete sich im Martelltal die Stauseekatastrophe. Im Sommer 1987 war es in Südtirol aufgrund der Hitze zur Schmelze des in den höheren Lagen gefallenen Schnees und der Gletscher gekommen. Das viele Schmelzwasser und die vielen Niederschläge füllten den Zufritt- Stausee in Hintermartell. Die Grundschleusen mussten geöffnet werden, sonst wäre der See übergelaufen. Schließlich fiel noch der Strom aus und das Notaggregat funktionierte nicht mehr, sod…

Große Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine
Lichtenberg/Vinschgau - Für die 67 Flüchtlinge aus der Ukraine, die im Vinschgau eine vorübergehende Bleibe gefunden haben, gibt es in den Dorfgemeinschaften große Solidarität. Auf Initiative der Slovakin Martina Wallnöfer, die in Schluderns verheiratet ist, wurde diese Solidarität auch mit einem Grillfest auf dem Lichtenberger Festplatz am 30. Juli sichtbar. Geschäfte in Prad und Schluderns und die Obstgenossenschaft Laas haben dafür Fleisch, Getränke, Brot und Obst gespendet. Die Kommuni…
Sehen - Hinsehen
Kolping im Vinschgau - Sehen bedeutet hinsehen und nicht wegschauen. „Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist, sagt Adolph Kolping. Wenn Nöte erkannt werden, muss dies zum Handeln führen. Denn Handeln ist der Auftrag von Adolph Kolping und die Herausforderung an uns alle. Kolping Südtirol ist bemüht diesem Auftrag Jahr für Jahr nachzukommen – siehe Einsatz für die Eine Welt, die Heime, die Jugendlichen und jetzt für die Ukraine – das ist gelebte Solidarität! Das Sehen der Not der Z…

„Wir ziehen gemeinsam an einem Strang“
Vinschgau/Schluderns - Die SVP Funktionäre der Ortsgruppen im Bezirk Vinschgau trafen sich am 25. Juli 2022 in Schluderns zur Bezirksversammlung. Sie steckten ihre Ziele für die Zukunft und demonstrierten Einigkeit im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Herbst und auf die Landtagswahlen im kommenden Jahr. Einigkeit zeigten Landeshauptmann Arno Kompatscher, SVP Parteiobmann Philipp Achammer, LA Sepp Noggler und auch Bezirksobmann Albrecht Plangger schon mit der Sitzordnung. „Machts euch keine S…

Festliche Weihe der Chororgel in Prad
Prad am Stilfserjoch - Unter großer öffentlicher Teilnahme fand am 24. Juli 2022 um 16:00 Uhr die Weihe der Chororgel in Prad statt. Der Anlass war gleichzeitig auch der Abschluss der diesjährigen Orgelakademie. Eine ideale Kombination, wie sich herausstellen sollte. Damit kamen auch deren beide Leiter, die Organisten Lukas Punter und Marian Polin zum Zug. Auch der sehr junge einheimische Organist, Maximilian Haller, sowie die Sopranistin und Kirchenmusikerin Ursula Torggler aus Bozen bege…

Streifzug durch die Berufswelt
Vinschgau - Und was willst du einmal werden? Eine Frage, die wohl jedem Jugendlichen früher oder später gestellt wird. Die Antwort darauf fällt selten leicht, gibt es doch eine ganze Menge von Auswahlmöglichkeiten zwischen verschiedensten Oberschultypen und Berufsbildern. In dieses Wirrwarr will das dreiwöchige Sommerprojekt „Activity“ ein wenig Ordnung bringen. Unter dem Motto „Gemeinsam erkunden wir die Berufswelt!“ werden Einblicke in diverse Branchen gegeben, um künftige Entscheidungen wie…

Malser Kirchtag
Mals ist am Hochunserfrauentag Festzentrum im Obervinschgau. Der Kirchtag wird von vielen Leuten aus Nah und Fern gern als geselliger Treffpunkt genutzt. War Mals wichtiger Knotenpunkt seit der Via Claudia Augusta, 1642 durch Erzherzogin Claudia de Medici zum Markt erhoben und gleichzeitig mit dem Wappen versehen, so ist Mals das politische Zentrum im Obervinschgau geblieben und ausgebaut worden. Politisch und wirtschaftlich wird auf Mals geblickt. Denn Beschlüsse in Mals oder die Diskussionen…

Jugend: Partizipation
Auch in dieser Ausgabe des Vinschgerwinds werden wir euch eines der Prinzipien der offenen Jugendarbeit, kurz OJA, näherbringen.
Das Prinzip der Partizipation „In der OJA beteiligen sich junge Menschen an Gestaltungsprozessen, bringen ihre persönlichen, lebensweltspezifischen und gesellschaftspolitischen Interessen zum Ausdruck und treiben sie voran. “ (Handbuch der offenen Jugendarbeit)
Die Orte der offenen Jugendarbeit, die Treffs und Zentren, bieten Freiräume für alle und alles. Jugendliche…

Jugend: JuZe goes green
Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren immer mehr Raum eingenommen. Auch bei uns im GreenTurtle soll es ein Umdenken geben. Zusammen mit den Jugendlichen sollen Strategien erdacht werden das JuZe nachhaltiger zu gestallten. Erste Ideen sind die Herstellung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln.
Unser Rezept zum Nachmachen findet ihr hier: Anti-Staub-Spray 250ml Wasser 4 EL Essig 2 EL Olivenöl 10 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl
Alle Zutaten in einem Messbecher gut verrühren und i…

Schlafenszeit
Juvi-Theater - Das Juvi - Jugendtheater Vinschgau ist vieles: eine Bühne für Jugendliche, ein Experimentierfeld, ein Kreativlabor... Jugendliche dürfen und sollen sich weiterentwickeln und Neues ausprobieren. In diese Reihe stellt sich auch das aktuelle Stück „Schlafenszeit“, das im September in der Mittelschule Latsch auf die Bühne gebracht wird. Autor und Regisseur ist Matthias Gabl (im Bild rechts). Der Vinschgerwind hat kurz bei Gabl nachgefragt.
Vinschgerwind: Warum sollte man sich das Stü…

Frag nicht
Buchbesprechung
Frage nicht Wolf Haas: Müll. Roman. Hoffmann und Campe: Hamburg 2022. 288 S.
Einer der schrulligsten Detektive ist Simon Brenner. Ein österreichischer Grantler, der einmal bei der Polizei gewesen ist, aber jetzt verschiedenste Jobs ausübt. Irgendwie wollte man ihm immer eine Dusche verpassen. Wird an den Verfilmungen der älteren Romane von Wolf Haas liegen (Der Knochenmann, Silentium, Das ewige Leben), in denen Brenner vom bekannten Schauspieler Josef Hader verkörpert wird. Alko…

Ein Kopierfehler mit Folgen
Gastbeitrag von David Schönegger - skepTisch
Wie entstehen Krebszellen? Normalerweise arbeiten alle Zellen in unserem Körper gut zusammen. Es gibt verschiedene Zellformen und jede davon hat ihre eigenen Aufgaben. Während zum Beispiel unsere roten Blutzellen unter anderem Sauerstoff im Körper transportieren, sorgen Zellen in der Magenschleimhaut für das saure Magenmilieu. Gesunde Zellen altern und sterben, wenn der Körper es erfordert. Unsere Zellen teilen sich deshalb in regelmäßigen Abständen…

Bildungszug: Hoangart - Gsnungan, gSpielt, Tonzt
Dienstag, 16. August 2022
13.00 Uhr
Obere Stilfser Alm
Bildungsausschuss Stilfs

Bildungszug: Orgelkonzert mit Peter Waldner
Sonntag, 28.08.2022
18.00 Uhr
Pfarrkirche St. Pankratius Glurns
Bildungsausschuss Glurns/Taufers
Bildungszug: Konzert - Musikakademie Langtaufers / Accdemia musicale Vallelunga
Musikakademie Langtaufers / Accdemia musicale Vallelunga
Donnerstag, 25. August 2022 20.o0 Uhr Stadtsaal Glurns/Glorenza
Eintritt frei
Leitung/Direzione: Martin Lill
Arcangelo Corelli, Concerto grosso, op. 6/3 Gustav Holst, A Moorside Suite Carl Nielsen, Little Suite Gerald Finzi, Romance
Bildungsausschuss Glurns/Taufers

Musikalische und kulinarische Sommerabende
Schlanders/Prad/Mals - Viel Musik, kulinarische Genüsse, Marktstände mit regionalen Produkten und Spiele für Kinder standen und stehen im Mittelpunkt der Sommerabende in Schlanders, Prad und Mals. Angefangen hat Schlanders nach der Einführung der Fußgängerzone vor rund 30 Jahren. Die „Langen Freitage“ waren ein Renner und zogen Menschen aus dem ganzen Vinschgau an. Die Geschäfte waren bis 22 Uhr offen, man flanierte durch die Fußgängerzone, Menschen trafen sich, es wurde gegessen und getrunken…
Wieso soll ich zurück in die Heimat?
Initiative Drususkaserne Schlanders - Südtirol ist kein Ort für Twens. Dies zumindest belegen die Zahlen. Im Jahr 2016 betrug der Anteil der 25 – 34jährigen der abwandernden Personen über 40%, wobei es den strukturschwachen Westen des Landes am härtesten trifft. Es sind vor allem gut ausgebildete Fachkräfte, welche in attraktive Nachbarländer ziehen bzw. Studenten, die erst gar nicht mehr in ihre Heimat zurückkehren. Die große Frage nach dem Warum beschäftigt die Politik - mit der Wohnbauf…
10 Meter pro Sekunde
Mit fast 10m in der Sekunde laufen die Springer samt Stab über den Anlaufsteg, bis 700 kg lasten dann beim Absprung auf dem Stab. Länge (ca. 4,90 m bis 5,30 m) und Härte (Flex-Zahl, dieser Wert in cm Durchhang wird ermittelt indem der Stab auf beiden Enden aufliegt und in der Mitte mit 50 Pfund belastet wird)
70 Freiwillige Helfer
Der neue Präsident des Lac Vinschgau Raiffeisen, Tobias Lechthaler hat mit seinem Team die Veranstaltung mit Bravour gemeistert, knapp 70 freiwillige Helfer sowie 20 Techniker waren involviert. Für viele begann einige Stunden später die neue Arbeitswoche.

VSS beim Südtiroler Sportforum
Mals - Bereits zum fünften Mal war der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) beim Südtiroler Sportforum Mals mit einem eigenen Workshop vertreten. In diesem Jahr wurde das Programm „Beweg dich schlau!“ mit Felix Neureuther von BDS-Coach Michael Randl präsentiert. Das wissenschaftlich fundierte Bewegungsprogramm verfolgt das Ziel, Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln und den Grundstein für ein gesundheitsorientiertes Leben zu legen. Die Förderung des Kinder- und Jugendsports ist eines…

Lingg Top Ten Platzierung bei Italienmeisterschaften
Leichtathletik/Prad - Lingg Lorena schaffte wie letztes Jahr (9. im Hochsprung) eine Top-Ten Platzierung bei den Italienmeisterschaften der Kategorie U18 in Mailand. Nach einem gelungenen ersten Tag mit 15,40 s auf die Hürden, 1,65 m im Hochsprung, 9,39 m im Kugelstoßen und 26,51 s auf den 200m befand sich die Prader Mehrkämpferin auf den 4. Platz. Dies spornte Lingg an, nochmals alles am zweiten Tag in brütender Hitze zu geben. Mit 5,06 m im Weitsprung gelang ihr ein guter Start; anschlie…
Motorsportgemeinschaft Vinschgau
Infos über den Verein Alle Infos über den Verein findet man auf der offiziellen Internetseite unter https://www.msgv.it/ oder auf der Facebookseite Motorsportgemeinschaft Vinschgau - Scuderia Venosta. (sam)
7 Jahre alt...
Motorsportgemeinschaft Vinschgau 7 Jahre alt ist das jüngste Mitglied der MSGV. Nico Rainer, der Sohn von Gerold Rainer, hat die Leidenschaft seines Vaters und Großvaters vererbt bekommen und bestreitet Go-Kartrennen. (sam)

Niederegger gewinnt verkürzten „Marathon“
Stelvio Marathon - Anders als geplant verlief die diesjährige Ausgabe des Stelvio Marathons am 23. Juli. Grund dafür war die Schlechtwetterlage. Eigentlich hätten die Teilnehmer eine Strecke von 21 Kilometern – mit Start in Prad und Ziel auf dem Stilfserjoch- in Angriff nehmen sollen, doch das Wetter machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Bereits in der Nacht vor dem Rennen gab es einige heftige Gewitter und auch die Prognosen für den Renntag waren alles andere als optimal. S…

Wanderung zur Hintergrathütte
Die Wanderung zur Hintergrathütte in Sulden ist eine lohnende. Das Dreigestirn Ortler, Zebrù und Königsspitze haben Wanderer direkt vor Augen.
TOURENINFO: Diese Tour beginnen wir mit dem Sessellift Langenstein, an dessen Bergstation sich das Bergrestaurant K2 auf 2.330 m befindet. Nun gehen wir weiter auf Weg Nr. 3, über das Schuttkar des „End der Welt Ferners“ in Richtung Hintergrathütte. Wir queren den Hintergratkopf im unteren Bereich und gelangen auf den Scheibenkofel, und queren die Schönl…

Malser Senatskandidat
Vinschgau/Südtirol - Der Malser Bauer Markus Hafner (Bild) ist Senatskandidat für die Liste Team K. Paul Köllensperger habe ihn aufgrund seiner profunden Kenntnisse in der Berglandwirtschaft gefragt, ob er sich vorstellen könne, für das Team K kandidieren zu wollen. Hafner hat, nach Rücksprache mit seiner Familie, beherzt zugesagt. Er sei, so sagt es Hafner, zur Kandidatur wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Aber er könne dem Team K allerhand abgewinnen. Das Team K sei eine Partei der Mitte un…

Raffaela Stocker ist in Pension
Seit 31. Juli ist die verdiente Amts- und Gemeindeärztin von Mals Raffaela Stocker (Bild) in Pension. Die Lücke zu füllen scheint der Gemeindeverwaltung von Mals schwer zu fallen, auch mit widersprüchlichen Aussagen. „Wir konnten einen langfristigen Ersatz finden, der die Tätigkeit am 1.12.2022 aufnehmen kann“, heißt es auf Homepage der Gemeinde Mals und einen Satz weiter: „Nach Dutzenden von Telefonaten in den letzten Monaten ist es uns gelungen, einen Ersatz zu finden, der erst am 12.09.2022…
Generation XYZ und Gen Alpha
Vom Wind gefunden - Es gibt besondere Merkmale, die eine Generation kennzeichnen bzw. ihr zugeschrieben werden. So spricht man von der Kriegs- und Nachkriegsgeneration, weil die Erfahrungen des Krieges und der Wiederaufbau diese Generation geprägt haben. Neben gesellschaftlichen Einflüssen, sind vor allem technische Erneuerungen, welche den Lebensstil und die Wertvorstellungen der Menschen bestimmen. Viel ist heute die Rede von den Babyboomern (geboren zwischen 1951 und 1965), der Generation, d…

„Das sind unsere Umweltgelder!“
Vinschgau - Dass Big Alperia veröffentlicht hat, die Fischtreppe beim Laaser Werk selbst finanziert zu haben, stößt den Bürgermeistern im Tal sauer auf. Das sei so nicht richtig. Bei der Bezirksratssitzung am 26. Juli wurde von Seiten des Bezirkspräsidenten Dieter Pinggera und der BMin aus Laas Verena Tröger und des BM aus Schluderns Heiko Hauser großer Wert auf die Feststellung gelegt, dass sowohl die Fischtreppe in Laas als auch Maßnahmen gegen Sunk und Schwall vom Auffangbecken bei Glur…

„Will man den geförderten Wohnbau abwürgen?“
Mals - Mit wohlwollender Unwissenheit haben die Gemeinderät:innen von Mals bei der jüngsten Sitzung am 28. Juli zur Kenntnis nehmen dürfen, dass das E-Werk Saldur nun endlich in den Genuss von staatllichen Förderungen gekommen ist. Zwei Millionen Euro betragen diese Förderungen, die rückwirkend ab dem Jahr der Inbetriebnahme 2016 bis 2021 ausbezahlt worden sind. Das rechtliche Antichambrieren beim GSE, also beim Gestore Servizi Energetici, hat seine Wirkung entfaltet. Allerdings stellte BM Jose…

Kultur: Blasnegg
Ein Fest in den letzten Junitagen des heißen Sommers 2022 mit geladenen Freunden der Latscher Unternehmerfamilie Günther und Helene Fuchs... anwesend die Künstlerfamilien Gottfried Bonell, Rudi Gamper, Karin Welponer mit Hans Wielander und dem Kulturvermittler Marian Cescutti. Der langjährige Obmann der Südtiroler Musikkapellen Gottfried Furtler ergänzte die Künstlergruppe. Angeregt diskutiert wurde über Karin Wellponers Ausstellung "Doch alle Lust will Ewigkeit" (in der Bozner Galerie Prisma v…

Nationalpark Stilfserjoch: Die Uhr läuft - Wir Menschen sägen am eigenen Ast
Wolfgang Platter, zum Tag des Heiligen Laurentius, 10. August 2022
Zwei Gründe haben mich vorrangig bewogen, heute über die Folgen des Klimawandels zu schreiben: der erste Jahrtag nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 in Deutschland und die Ausrufung des Wassernotstandes in Südtirol durch unseren Landeshauptmann. Zwei entgegengesetzte Enden einer Skala: Extremniederschlag und Extremtrockenheit. Extremereignisse häufen sich auch in ihrer zeitlichen Abfolge: Jahrhunderterei…

holzius - die Heimstatt wächst
Eyrs/Vinschgau - Der Silo steht. In den nächsten Wochen wird der neue Betriebssitz von holzius - die Heimstatt - in Eyrs Tag für Tag weiter sichtbar wachsen. Die Grundholzlegung am 29. Juli war ein besonderer Tag: Für Firmengründer und Visionär Herbert Niederfiniger, für Geschäftspartner und Freund Peter Rubner, für Mitarbeiter, Nachbarn, Architekt Jürgen Wallnöfer, Techniker, Handwerker, Verbandsvertreter und Freunde. Stolz und Emotionen schwangen bei der Projektvorstellung von holzius „Heimst…

Von wegen graue Maus
Wer behauptet, Beton sei grau und langweilig, wird am neuen Firmensitz des Brixner Betonspezialisten PROGRESS eines Besseren belehrt. Dort veredelt jetzt Laaser Marmor in einer Weißbetonfassade außen und in einer hochwertigen Mensa innen den Firmensitz in der Brixner Industriezone.
Kein Zweifel, die PROGRESS GROUP, als Vorreiter in Sachen automatisierter Herstellung von Betonfertigteilen, wollte für das 150 köpfige Team optimale Arbeitsbedingungen und für die Kunden ein Vorzeige-Projekt der Sup…

Impressionen Gianni Bodini
Der Fürkeleferner. Ohne Brillen sehe ich diese Landschaft, im oberen Martelltal, wie ein abstraktes, expressionistisches Bild. Gut zu erkennen, die Martellerhütte, die auf einer natürlichen Terrasse thront. Sie ist leicht zu erreichen, aber doch „fern“. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Do you speak English?
Immer wieder trifft man im abgelegenen Vinschgau interessante Menschen mit besonderen Lebensgeschichten. Einer davon ist Pichler Alois; ein ehemaliger Lehrer aus Kortsch mit großer Leidenschaft für die englische Sprache.
von Cornelia Knoll
Doch lassen wir ihn selbst zu Wort kommen: „Geboren in Sulden in der „Waldruhe“ am 04. November 1940, verlebte ich trotz der damaligen Kriegswirren in der Geborgenheit des Waldes eine fürwahr schöne, unvergessliche Zeit. In diesem Haus, mitten im Wald wurden…

Bauplatz: Das „neue“ Hotel Weisses Kreuz in Burgeis
Mehr Raum für Erholung. Mehr Platz für Genuss. Die qualitative und quantitative Erweiterung des Weissen Kreuzes in Burgeis ist ein Fortschreiben der bestehenden Erfolgsgeschichte.
Text: Angelika Ploner Fotos: Daniel Zangerl
Das Designhotel Weisses Kreuz im Herzen von Burgeis ist ein Refugium mit Geschichte, eines, das sich durch Stil und Charme auszeichnet, ein architektonisches Highlight, das sich nahtlos in die Dorfgemeinschaft einfügt. Der Abriss eines angrenzenden Stadels mit Stall g…

Richtigstellung im Sinne des Pressegesetzes
Zeitungen, so auch der Vinschgewind, sind per Pressegesetz verpflichtet, Richtigstellungen abzudrucken. So eine Richtigstellung begehrt der Bozner Rechtswanwalt Norbert Griesser im Auftrag von Umberto Capitani. Wir veröffentlichen das betreffende Bild zum betreffenden Artikel nochmals dazu.
„Betrifft: Richtigstellung im Sinne des Pressegesetzes bezüglich des Artikels Droht das AUS auf Seite 8 unter der Rubrik Politik Lokales Sport in der Ausgabe 15/22 vom 28 Juli 2022
Sehr geehrter Herr Bernhar…

Das Schicksal des Partisanen Johann Pircher
von Maria Raffeiner
Dem in Laas (Allitz) geborenen Johann Pircher (1924 – 2002) habe das Leben übel mitgespielt, wie Anwalt Peter Tappeiner in der Begrüßung zur Buchvorstellung betonte. Im Verlag Alpha Beta ist dazu ein Büchlein neu aufgelegt worden. Ursprünglich hat es Giambattista Lazagna in italienischer Sprache verfasst, die neue deutsche Fassung enthält einen ausführlichen Kommentar der Historiker Carlo Romeo und Leopold Steurer. Die beiden gestalteten für zahlreiche Interessierte einen Ab…

Magnet Südtirol ist stark
Mals - Nach zweijähriger Pause fand das traditionelle Sommertreffen der „Südtiroler in der Welt“ in Mals statt. Die Vorsitzende der Südtiroler in der Welt, Luise Pörnbacher, konnte am Samstag, den 30. Juli 2022 über 210 Südtiroler:innen aus dem Ausland bei der Veranstaltung im Obervinschgau begrüßen.
Das Sommertreffen ist ein beliebter Anlass für ausgewanderte Südtiroler:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sich wiederzusehen und auszutauschen. Es fand heuer zum 35. Mal statt. Jede…

Gemeinsame Leidenschaft für Geschwindigkeit
Vinschgau - Fahrzeuge dienen den meisten Menschen dazu schnell und bequem von A nach B zu kommen. Für die knapp 70 Mitglieder der Motorsportgemeinschaft Vinschgau - die heuer ihr 40-jähriges Jubiläum feiert - hingegen sind die vier- oder zweirädrigen Fahrzeuge jedoch weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Sie alle lieben den Motorsport, schnelle Geschwindigkeiten und die sichere Fahrzeugbeherrschung.
Von Sarah Mitterer
Wir schreiben den 1. April 1982: Einige Vinschger Motorsportbegeisterte…

Riccardo Klotz gewinnt Stabhochsprungmeeting in Schlanders
Schlanders - Bei ausgezeichneten Verhältnissen fand am Sonntagabend das 19. Stabhochsprung-Meeting auf dem Kulturhausplatz in Schlanders statt. Kurz vor 22:30 Uhr stand dann der Österreicher Riccardo Klotz als Sieger fest. Der 23-Jährige gewann mit 5,61 m.
Vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Nach zweijähriger Corona-Pause fand die 19. Auflage des Stabhochsprungmeetings in Schlanders statt. Auch in diesem Jahr versammelten sich hunderte von Zuschauern und feuerten die international bekann…

Bissige Konkurrenz
Vinschgau - Der Wahlkampf um die Kandidatur für Senat und Kammer ist entbrannt und wird kurz sein. Denn entscheidend werden die SVP-internen Vorwahlen sein. Wer diese Vorwahlen gewinnt ist so gut wie nach Rom gewählt. Albrecht Plangger muss ebenso zittern wie Julia Unterberger.
von Erwin Bernhart
Der Kammerabgeordnete, SVP-Bezirksobmann und ehemalige Bürgermeister von Graun Albrecht Plangger muss um seine Wiederkandidatur für die italienische Kammer im Herbst bangen. Aufgrund der Wahlreform gib…

Das große Experiment
Stilfs - Dem Ort Stilfs sind vom italienischen Kulturministerium 20 Millionen Euro zugesprochen. Stilfs hat sich an der nationalen Ausschreibung zur Aufwertung von Ortschaften mit starker Abwanderung beteiligt. Auf Provinzebene wurde das Projekt an die erste Stelle gereiht und vom Kulturministerium anerkannt. Gemeinsam mit 20 anderen „borghi“, jeweils eines pro Region, hat Stilfs bis Ende 2026 Zeit, die 20 Millionen Euro für die angesuchten Projekte auszugeben.
von Erwin Bernhart
Allein durch…