Zum Hauptinhalt springen
Vom wind gefunden - Der Interrail-Pass war nicht nur eine günstige Fahrkarte für Jugendliche, in 30 Tagen 21 Länder in Europa zu bereisen. Interrail stand für ein Lebensgefühl. Diese Idee revolutionierte vor 50 Jahren das Reiseverhalten der Jugendlichen. Für viele Interrailer gehörte Interrail zum Erwachsenwerden dazu. Zum ersten Mal ohne Eltern unterwegs, vom Nordkap bis nach Lissabon; zum ersten Mal selbst entscheiden, einen weiteren Tag in Wien zu bleiben oder gleich nach Rom weiterzufa…
Schlanders/Vinschgau - Die SVP-Ortsgruppen in Bozen und im Pustertal haben den rührigen Vinschger Kammerabgeordneten Albrecht Plangger in den Vorwahlen keine Mehrheit beschert. Plangger darf also nicht mehr kandidieren. Der Vinschgau ist - SVP-mäßig - blank und blutig geschlagen. Nicht so für das Team K. Dem Malser Bauern Markus Hafner, in Sachen Bergbauern und Milchwirtschaft EU-Experte, ist mit der Unterschriftensammlung in der vergangene Woche die Kandidatur für den Senat ermöglicht wor…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Einen SVP-Vinschger im römischen Parlament wird es nicht mehr geben. Der Albrecht Plangger hat gegen Dieter Steger keine Chance bei den Vorwahlen gehabt. Aus. Mit der Neueinteilung der Wahlkreise für die römische Kammer wird es auch in Zukunft wohl keine Vinschger Vertretung mehr in der römischen Abgeordnetenkammer geben. Denn der Wahlkreis umfasst neben dem Vinschgau das Passeiertal, das Wipptal und das Pustertal und Salten Schlern. Der Vinschgau ha…
Vinschgau/Burggrafenamt - Der Senatswahlkreis Burggrafenamt/Vinschgau scheint für Senatskandidaten attraktiv zu sein. Neben Juliane Unterberger von der SVP und neben Markus Hafner vom Team K haben sich nun auch die Freiheitlichen mit Sabine Zoderer (Bild) aus Partschins, die Grünen mit der Meranerin Marlene Messner und ein Mescuglio aus italienischen Rechtsparteien mit Rita Mattei in Stellung gebracht. Die 5 Stelle sind mit Francesca Morrone und Italia Viva mit Giovanna Valentini mit von der Wa…
Göflan - Beim Abtransport des Marmors vom Göflaner Wantlbruchs in Richtung Schlanders kommt es im Nationalpark immer wieder zu großen Staubentwicklungen. Ein Anrainer weist darauf hin, dass sich auch ein Wasserschutzgebiet in der Abtransportstrecke befinde und sagt, dass diese Situation eine mehr als fragliche und rechtlich eigentlich unhaltbar sei. Aufgrund der enormen Belastung durch die großen Blöcke müsse die Straße immer wieder neu eingeschottert werden und der neue Schotter bewirke w…
Im Obervinschgau hat die langjährige Ärztin für Allgemeinmedizin Raffaela Stocker ihre Tätigkeit mit Ende Juli beendet, an ihre Stelle tritt provisorisch der Arzt für Allgemeinmedizin Antonio Gallicchio. Gallicchio wird ab 1. September 2022 automatisch für alle Bürgerinnen und Bürger, welche bei Raffaela Stocker eingeschrieben waren, als Hausarzt eingetragen. Es sind keine weiteren Handlungen notwendig. Gallicchio ist in seiner Arztpraxis in Glurns, im Winkel 2, erreichbar; Details wurden den E…
Graun - Der Gemeinderat von Graun hat bei seiner letzten Sitzung am 8. August unter anderem ein Vorprojekt für die Umgestaltung bzw. für Restaurierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen des Museums in Graun gut geheißen. Man wolle mögliche Gelder aus dem PNRR-Fonds anzapfen, die vor allem für barrierefreie Umbauten vorgesehen seien. Nach jahrelangem Bemühen für eine Sanierung, welche aufgrund von fehlendem Geld keine Umsetzung gefunden hatte, hat der Architekt Jürgen Wallnöfer gemeinsam mit dem Museu…
Vinschgau - Nach der erwartbaren SVP-internen Niederlage von Albrecht Plangger bei den Vorwahlen, schlägt Plangger harte Töne an und greift indirekt den Bauern- und Tourismuslandesrat Arnold Schuler an. Der fühlt sich auf den Schlips getreten und sagt, dass er im SVP-Vinschgau nicht erwünscht sei. von Erwin Bernhart Der Abi Plangger und auch die SVP im Vinschgau sind offensichtlich zum parteiinternen Blinddarm degradiert. In der Partei gibt es keinen Artenschutz für den Vinschgau, nicht einmal…
Dem Marteller BM Georg Altstätter kommt mir Abi Plangger ein wichtiger Mitstreiter in Rom abhanden. Altstätter spricht im Wind-Interview über mögliche Entwicklungen im Nationalpark, darüber, dass es noch viel Luft nach oben in der Bewerbung und in der Produktentwickung gibt, über Mobilitätskonzepte und über Leader-Projekte. Vinschgerwind: Albrecht Plangger ist bei den SVP-internen Vorwahlen für eine Kammer-Kandidatur gescheitert. Plangger ist für Sie eine große Stütze beim Nationalpark. Fällt…
Eyrs/Laimburg - Am Außensitz des Versuchszentrums Laimburg in Eyrs im Vinschgau werden auf fünf Hektar verschiedenste Gemüsearten und -sorten zu Versuchszwecken angebaut, von Blumenkohl über Kartoffeln bis hin zu Stangenbohnen. Am vergangenen Freitag, den 12. August, hatten Interessierte die Möglichkeit, das Gemüsefeld zu besichtigen und sich insbesondere über eine Kultur zu informieren: den Einschneidekohl. Diese Form des Weißkohls wird – wie es der Name vermuten lässt – eingeschnitten und zu…
Initiative Drususkaserne Schlanders - Jedes Projekt beginnt mit einer Vision. Der Weg der Realisierung kann mitunter steinig sein, erfolgt selten in geraden Linien und involviert die verschiedensten Akteure. So wie es privaten Bauherren ergeht, ist es auch für Gemeinden nicht immer einfach, die richtigen Weichen für ein gelungenes Resultat zu stellen. Planungswettbewerbe sind eine sehr interessante Vorgehensweise in der Umsetzung von Bauvorhaben. Der Präsident der Architektenkammer, Dr. Ar…
Theaterverein Schlanders Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums folgen nun zwei Sketcheabende mit 12 Spielern und Spielerinnen des Theatervereins Schlanders und der „Schrägen Bühne“ des Theatervereins Schlanders. Bunt gemixt und kurzweilig ist das Programm.
Prad/Schluderns - Rosmarie Wegmann Tanzer aus Prad ist durch ihre ALS Krankheit (amyotrophe Lateralsklerose) in ihren Bewegungen eingeschränkt. Sie braucht neben Atemhilfe auch sonst Betreuung rund um die Uhr. Ihre Famileinmitglieder und Kräfte von außerhalb kümmern sich rührend um sie. Frau Tanzer nimmt interessiert am Leben teil. Sie empfängt gerne Besuche, lässt sich dies und das erzählen und spielt gerne Karten. Kürzlich äußerte sie den Wunsch, nach Schluderns gebracht zu werden, wo sie vie…
Schlanders/Ausstellung - Dem Bildungsausschuss Schanders gelingt es immer wieder durch die Organisation verschiedener Ausstellungen auf kreative Köpfe und Freizeitkünstler mit besonderen Talenten im Dorf aufmerksam zu machen. Vom 6. bis 20. August wurden in den Räumlichkeiten im Ex Avimundus in der Kapuzinerstraße Skulpturen von Herbert Lampacher und Bilder von Werner Spechtenhauser ausgestellt. Werner Spechtenhauser, der viele Jahre in Schlanders als Geschäftsmann in der Fußgängerzone tät…
Schlanderser Imker - Die Ortsgruppe Schlanders hat einen neuen Obmann: Marcel Schwarz. Der gebürtige Prader löst Walter Viertler in dieser Funktion ab. Viertler stand der Ortsgruppe Schlanders sechs Jahre vor. Der neue Ausschuss besteht aus alten und neuen Gesichtern. Stefan Schönthaler (Obmann-Stellvertreter), Brigitte M. Pircher (Schriftführerin) und Erwin Tumler (Kassier) bleiben ebenso wie Thomas Marseiler im Amt. Neu dazugekommen ist neben Marcel Schwarz auch Géraldine Haupt. Die Ortsgrupp…
pr-info Europe Direct Side Event der Sustainability Days Südtirol Alto Adige Am Donnerstag, 8. September 2022, um 18.30 Uhr findet eine Diskussionsrunde mit · Franz Fischler – EU-Kommissar für Landwirtschaft, Entwicklung des ländlichen Raumes und Fischerei a.D. · Anja Matscher Theiner – Bäuerin Lechtlhof · Kathrin Plunger – Versuchszentrum Laimburg · Gerda Platzgummer – Bäuerin Huterhof · Arnold Schuler – Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tourismus und Bevölkerungsschutz im KASIN…
von Albrecht Plangger - Das Parlament ist zu. Die Parteien schlagen sich mit Listenerstellung, Unterschriftensammlung, Kandidatenauswahl und den Parteisymbolen herum, während die Parlamentarier allesamt um ihre Wiederwahl zittern oder auf einen Listenplatz hoffen, der laut Hochrechnungen eine Wahl ermöglichen würde. Die Reduzierung der Parlamentarier um ein gutes Drittel bereitet überall Probleme. Das große politische Ausbluten der periphären Landgemeinden beginnt. Auch mich selbst hat es getro…
David Lee, Roman Eberhöfer, Konrad Holzknecht und Paul Platzer aus Martell sind mit der Lebensrettermedaille des Landes Tirol ausgezeichnet worden. Am 15. August werden traditionell verdienstvolle Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher geehrt. Die Bergretter haben sich bei der Rettungsaktion am 27. März 22 unterhalb der Cevedale-Hütte zur Rettung eines Mannes aus Deutschland durch uneigennützigen Einsatz ausgezeichnet.
Naturns - Die Hoteliersfamilie Nischler in Naturns hat das Problem schon frühzeitig erkannt. „Künftig müssen wir um Mitarbeiter:innen genauso werben wie um Gäste“, sagte der Hotelchef Joachim Nischler schon vor zwei Jahren und holte Coaching-Experten der hgc Innsbruck ins Haus. Das Ergebnis: System Cert, eine akkreditierte Zertifizierungstelle in Österreich, hat das Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort jetzt als ersten Betrieb Südtirols als „ausgezeichneter Arbeitsplatz im Tourismus“ ze…
Ungeheuerliche Aussagen: Meloni: „Mussolini war ein guter Politiker“. „Ich denke, dass Mussolini ein guter Politiker war. Alles, was er gemacht hat, hat er für Italien gemacht. Es gab keine anderen Politiker wie ihn in den letzten 50 Jahren.“ Im Internet ist ein Video aufgetaucht, in welchem Giorgia Meloni diese ungeheuerlichen Aussagen gegenüber einem französischen Fernsehsender tätigt. Die Süd-Tiroler Freiheit zeigt sich entsetzt von dieser offenen Verherrlichung des Faschismus. Sollte Giorg…
Schlanders/Basis Vinschgau Venosta - Seit der Gründung des Vereins BASIS Vinschgau Venosta im April 2019 ist viel passiert. Trotz Pandemie und coronabedingter Einschränkungen hat die Mitgliederzahl, sowie die wirtschaftlichen und kulturellen Errungenschaften ein stetiges Wachstum erfahren. Das liegt am Einsatz des Vorstands, sowie der vielen Ehrenamtlichen und Partnerunternehmen. Der Vorstand präsentiert sich seit Juni 2022 in teilweise neuer Besetzung. Katrin Gruber wurde zur neuen Präsidentin…
Aus dem Gerichtssaal - Diese Frage stellt sich Hans Holzhaider in einem langen Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 18. August 2022, in dem er über den Fall des 62-jährigen Hausmeister Manfred Genditzki aus Kreuth am Tegernsee berichtet. Der war drei Tage vorher nach 13-jähriger Haft aus dem Gefängnis von Landsberg am Lech entlassen worden. Eingesperrt war er, weil das Gericht in München ihn wegen des Mordes an einer 86-jährigen verwitweten alten Dame für schuldig befunden hatte, die er…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Bereits zum fünften Mal organisiert Venusta Musica vom 25. bis 30. August einen Kammermusik-Workshop in Schlanders. Musikbegeisterte können sich auf niveauvolle Konzerte in verschiedenen Kulturstätten freuen. Ein Höhepunkt der Konzertreihe findet auch heuer wieder im Kulturhaus Karl Schönherr statt. Mitwirkende sind das „Trio arTre“ (Bild) – ein italienisches Ensemble mit Marcello Defant- Violine, Sebastiano Severi- Violoncello und Giacomo Battarino- Kla…
Kolping im Vinschgau - In der Zeit vom 18.-21.August findet in Maribor (Slowenien) die 53. Internationale Kolping Friedenswanderung statt. Leider fiel sie in den beiden Jahren 2020/21 aus Pandemiegründen aus. Nun gilt es diese jährlich stattfindende Veranstaltung, nach 2019 in Vianden (Luxembourg) wieder aufzunehmen. Kolping Friedenswanderungen finden seit 1968 jährlich statt. Damals auf Initiative vor allem der Schweizer und Luxemburger Kolpinger: von Sachseln (Bruder Klaus) nach Einsiedeln. E…
Goldrain/Vinschgau - In der immer älter werdenden Gesellschaft gibt es immer mehr schwerkranken und sterbenden Menschen. Groß ist deshalb der Bedarf an Freiwilligen, die diesen im letzten Lebensabschnitt beistehen und die auch Trauernde begleiten. Kürzlich haben 18 Frauen und 2 Männern aus dem Raum Vinschgau, Burggrafenamt und Bozen eine entsprechende Ausbildung als Begleiter:innen der Caritas-Hospizbewegung absolviert - eine Gruppe in der Lichtenburg in Nals und eine im Bildungshaus Schlo…
Töll - Ein Kirchtag wird normalerweise mit einer hl. Messe und anschließend mit großem Fest mit Speis und Trank gefeiert. Auf der Töll wurde das Patrozinium am 18. August anders begangen. In der Kirche zur hl. Helena fanden sich viele Töller Gläubige ein und dazu Kirchenmusikliebhaber aus Nah und Fern. Denn für das Patrozinium war ein Geschenk vorbereitet, welches wohl als „Speis und Trank für Geist und Seele“ bezeichnet werden kann. Die Messe wurde von einem spontan gebildeten Quartett, dem En…
Mals - Die Parrkirche in Mals steht unter dem Patronat der Gottesmutter Maria. Am 15. August wird das Hochfest Mariä Himmelfahrt, auch Großer Frauentag gefeiert. Hochunserfrauentag ist der größte Feiertag im Kirchenjahr der Pfarrei Mals. Auch heuer wurde der Malser Kirchtag bei schönem Wetter am 14. und 15. August gebührend gefeiert. Wichtiger Bestandteil des Patroziniums ist die Weihe der Kräuterbuschen. Frau Florineth von den Bäuerinnen Mals erzählt: „ Es sind bereits mehr als 30 Jahre, dass…
Schlanders/Kulturhaus - Ein Konzert der besonderen Art gab es am 12. August im Kulturhaus Schlanders. Zu hören waren Werke von Haydn, Verdi, Mozart, Metallica, Kelly, Debussy, Schubert, Apocalyptica, De Victoria, Tchaikovsky und Bizet. Dem jungen Cellisten Matteo Bodini aus Schlanders gelang es zusammen mit drei weiteren Cellospielern vor zahlreichen Publikum ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit bekannten Melodien aus viel gespielten Opern zu präsentieren. Neben Bodini spielten Anton…
Müstair - Gleichgesinnte müssen zusammen arbeiten“, so die Worte von Walter Anderau, Präsident der Stiftung Pro Kloster St. Johann Müstair. In Zusammenarbeit mit Kurt Ratschiller, Produkt- und Marketingmanager der LASA Marmo GmbH, und dem Bildhauer Elias Wallnöfer entstand die Idee zu einer fast 3 Meter hohen und 700 kg schweren Stele aus Laaser Marmor. Für das Kunstwerk hatte LASA Marmo den Stein und der Schweizer Messerfabrikant Victorinox AG - Teilhaber der LASA Marmo - die Bildhauerkos…
Laas/Vinschgau - Die Mitglieder im Verein „Vinschger Stoansuacher“ unternahmen am 06. August 2022 einen Familienausflug in den Laaser Marmorbruch. 52 Mineraliensammler.innen samt Familienmitgliedern hatten sich angemeldet. Der Betriebsleiter im Laaser Marmorbruch Hans Hauser nahm die Gruppe in Empfang und stattete sie mit Helmen und Stiefeln aus. Dann gings’s in den imposanten Marmorbruch. Hauser erklärt, wie die Marmorblöcke herausgeschnitten werden, und was dabei beachtet werden muss. Und er…
pr-info Martina Hug Martina Hug ist eine vielseitige Sängerin, bewegt sich in diversen Musikgenres und kann auf 20 Jahre Erfahrung im Unterrichten verweisen. Nach dem Abschluss des Klassischen Musikstudiums am Conservatoire du Neuchâtel lancierte sie in den letzten 20 Jahren zahlreiche Musikprojekte, die meist spartenübergreifen waren. Hug ist zudem ausgebildete CVT-Gesangslehrerin. Complete Vocal Technique, kurz CVT, ist eine moderne, wegweisende Gesangsmethodik, die aufgrund wissenschaftliche…
„Stilfs ist nichts“ (Thomas Bernhard)   Haus 59 | Stilfs | Karmatschweg 26 Casa 59 | Stelvio | Via Karmatsch, 26 Eröffnung | Apertura 03.09.2022 - ore 18 Uhr Musik | musica David Frank Ausstellungsdauer | Durata 04.09. – 10.09.2022 Öffnungszeiten | Orario täglich | ogni giorno 10.00 – 12.30 / 14.30 – 18.30 www.haus59stilfs.eu | www.joerg-hofer.it   Bildungsausschuss Stilfs
Sonntag, 28.08.2022 18.00 Uhr Pfarrkirche St. Pankratius Glurns Bildungsausschuss Glurns/Taufers
Vinschger Literaturtage 10. – 30. September 2022 Samstag, 10.09.2022 10.00 Uhr Laas - Lechner Marmorwerkplatz Matinee mit Anna Felnhofer (Franz-Tumler-Preisträgerin 2021)   Montag, 12.09.2022 20.00 Uhr Meran Stadtbibliothek, Rennweg 1 Lesung & Gespräch mit Anna Felnhofer Moderation Ferruccio Delle Cave In Zusammenarbeit mit  der Stadtbibliothek Meran   Dienstag, 13.09.2022 20.00 Uhr Bibliothek Mals Schwerer als das Licht - Lesung mit Tanja Raich Bildungsausschuss Laas/Mals
Buchvorstellung & Lesung mit Ralph Neubauer Samstag, 27.08.2022 17.00 Uhr Fohlenhof, Bahnhofstraße 2, Laas Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Ausstellung “Hüter der Vielfalt“ Glurns, 3.-18. September Vor den Stadtmauern des Schludernser Tors - Die Ausstellung präsentiert Persönlichkeiten, die sich um das lebendige Kulturerbe im Vinschgau, Val Müstair und Unterengadin verdient machen, es pflegen und bewahren. Anhand von 19 Beispielen lassen sich der große Reichtum dieses Kulturerbes und die dahinterstehenden Menschen entdecken. Begebt Euch auf die Spuren der ‚Hüter der Vielfalt‘ – wir freuen uns auf Euch! Der Eintritt zur Ausstellung…
Naturns - Der Sonntag, 14. August stand bei der Musikkapelle Naturns ganz im Zeichen der Familie und des geselligen Beisammenseins. Nach zwei ausgefallenen Cäcilienfeiern, die üblicherweise den Rahmen für die Verleihung der Ehrenabzeichen an die Mitglieder bildete, suchte der Vereinsvorstand nach einer Möglichkeit die aufgeschobenen Ehrungen der vergangenen Jahre in einem geeigneten Rahmen nachzuholen und zu feiern. Als Location bot sich die Naturnser Alm an, welche für jeden erreichbar, ausrei…
Schluderns - Ich hoffe, dass sich die Betrachterinnen und Betrachter genauso an meinen Bildern erfreuen, wie ich Freude beim Malen empfinde“, das erklärte Anni Thaler am Samstag 6. August 2022 bei der Eröffnung ihrer Bilderausstellung im „Ideenbandl“, dem idealen Ausstellungsraum im historischen Haus (ehemals Widum) am Rathausplatz in Schluderns. Erfreute zeigte sich Thaler über die Anwesenheit vieler interessierter Gäste, darunter Vizebürgermeister Peter Trafoier, der in seiner Rede dann…
Altfinstermünz - Seit Freitag (12.08.) sind die Werke von Walter Thöni unter dem Titel „Farbenfrohe Heimat“ im Klausenturm zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung konnte der Vereinspräsident von „Altfinstermünz“, Hermann Klapeer, zahlreiche Besucher begrüßen, unter diesen viele Familienangehörigeaund Freunde des Künstlers. In Vertretung der Gemeinde Graun waren Vizebürgermeisterin Hannah Waldner und Gemeindereferentin für Kultur Andrea Maas gekommen. „Hier und heute sieht man die Verbundenheit der…
Töll/Partschins - 90 Meter Lang 5 Meter hoch: Auf der Betonfassade beim Kistenlager der Obstgenossenschaft Texel auf der Töll ist ein Kunstwerk entstanden, welches in Größe, Machart und Inhalt einmalig ist. Zum 200. Geburtstag von Peter Mitterhofer ist der Museumsbeirat des Schreibmaschinenmuseums das Wagnis eingegangen, mit jungen Künstlern und mit der Machart einer „Murales“, also einer Wandmalerei, ein für Rad- und Zugfahrer und für Wanderer sichtbares und an Peter Mitterhofer erinnerndes, g…
Auch dieses Jahr stürmten wir wieder den Erlebnisberg Watles mit den Jungs und Mädels des Buabm- und Madlcamps 2022. Zweimal drei Tage - einmal nur Jungs und einmal nur Mädels - verbringen wir tolle drei Tage am Berg. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird geplant und überlegt, wie die gemeinsame Zeit am Watles aussehen soll. Bei beiden Gruppen an erster Stelle: die Abfahrt vom Watles bis zur Talstation mit den Ridern – immer einer der Höhepunkte der Camps, auf den zwei Tage lang hin gefiebert wir…
Jugendtreff „La:Ma“ Laas und Jugendzentrum „Freiraum“ Schlanders Spiel und Spaß für die ganze Familie im Schwimmbad Schlanders am Sonntag, den 28. August 2022. Start: 15.00 Uhr Anmeldungen: 13.00 bis 14.00 Uhr direkt im Schwimmbad Infos: 2 Personen pro Team, kostenlos Wir freuen uns auf euer Kommen!
Schlanders/Latsch - Der Kindersommer in Schlanders ist der Klassiker unter den Angeboten vom Jugenddienst Mittelvinschgau und seit vielen Jahren sehr nachgefragt. Für sieben Wochen werden Ausflüge, Aktionen und unterschiedliche Erlebnisse für Grundschüler von der 1 . bis zur 5. Klasse angeboten. An Spiel und Spaß fehlt es nicht. Heuer fand der Schlanderser Kindersommer vom 27. Juni bis zum 12. August statt. Von Montag bis Freitag von 7:30 bis 16:00 Uhr erlebten jeweils 32 Kinder mit vier Betreu…
Kastelbell/Tschars - Erstmals wurden den Grundschülern sechs Wochen voller Spiel, Spaß und Abenteuern angeboten. Finanziert wurde das Projekt von der Gemeinde Kastelbell- Tschars und von der Familienagentur. Dabei nahmen pro Woche bis zu 25 Kinder am Angebot teil. Das vielfältige Programm vom 4. Juli bis zum 12. August beinhaltete zwei wöchentliche Schwimmbadbesuche in Kastelbell, Schlanders oder Laas und einen Grilltag in Schlanders, Schluderns oder Trattla in Martell. Auch ein Highlight-…
Tschars/St. Martin - Am Samstag den 10.09.2022 findet der traditionelle Bittgang von Tschars nach St. Martin statt. Treffpunkt: 6 Uhr morgens auf dem Dorfplatz Tschars (oberer Parkplatz). Eine kurze Frühstückspause wird es beim Niedermoarhof auf Trumsberg geben. Um 9 Uhr geht der Bittgang weiter von der St. Josef Kapelle Trumsberg (bis zum Parkplatz Trumsberg evtl. mit Pkw). Abschließend wird eine hl. Messe um 11 Uhr in St. Martin gefeiert. Wir leben heute in hektischen Zeiten. Der Fortsch…
Vinschgau - Es sind 28.600 Fragebögen, die von Juli 2020 bis heute ausgewertet worden sind; 5.700 Vinschgerinnen und Vinschger haben an der Online-Befragung zu Covid-19-Symptomen im Lauf eines Jahres teilgenommen, 845 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der CHRIS-Studie sind der Einladung zu Antikörper-Bluttest und Nasen-Rachenabstrich gefolgt, um die Verbreitung des Virus zu Beginn der Studie zu ermitteln; 1.100 positiv Getestete haben sich ein Jahr lang alle drei Monate einem Bluttest unterzogen…
Schluderns - Mit Ivan De Filippis hat der AVS Schluderns einen neuen Vorsitzenden. Er war bisher Kassier und löst Edelbert Klotz ab. „Ich habe mich bereit erklärt, weil ich um Kontinuität bemüht bin“, so De Filippis. Unter seiner Führung wurde das neue Gipfelkreuz am Kreuzjoch aufgestellt, dessen Errichtung die Firmen HOPPE und Marseiler Bau möglich gemacht hatten. Organisiert wie bisher Bergwanderungen und Klettertouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Der AVS Schluderns zählt rund 500 M…
Vinschgau - Ein ganz besonderen Moment der Inklusion war auf dem Malser Sportplatz zu erleben. Die Leichtathletikgruppe Terra Raetica des Lac Vinschgau trainierte zusammen mit dem erst kürzlich vom Kieg aus der Ukraine geflüchteten 17 Jahre alten Ivan Lytovchenko. Zusammen mit seiner Mutter und der Dreispringerin Mariia Yelanska ist er in Mals untergebracht worden. Dort fanden sie nach der Flucht sofort Zugang zu den Sportanlagen und konnten ihr Training fortführen. Eine Ausnahmeregelung g…
Naturns - Vom 26. Juli bis 06. August 2022 wurde die UNICON 20 - die WM der Einradfahrer - in Grenoble, Frankreich veranstaltet. Das siebenköpfige Naturnser Team konnte den enormen körperlichen und mentalen Anstrengungen bei großer Hitze mit Schattentemperaturen um die 40° und nur einem Ruhetag in den insgesamt 10 Wettkampftagen standhalten und überzeugte mit einer überragenden Teamleistung. Die in der Elite-Kategorie gemeinsam mit Leonie Mengon startenden Schwestern Anna-Maria und Nadia Perkma…
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Maria Magdalena, 22. August 2022 Hand aufs Herz: Wer von uns hätte vor Ausbruch des Ukraine-Krieges an die gravierenden Folgen des Krieges auch für uns in Mittel- und Westeuropa oder für die armen Länder in Afrika und deren not- und hungerleidenden Menschen gedacht? Nahrungsmittelkrise, Hungersnot, Energiekrise, Erdgas als Waffe und Erpressung, Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerkes Saporischschja, Gefahr einer weiträumigen nuklearen Verseuchung. Und die rus…
Der Ilzwaal. Wurde im Jahre 1411 von den Herren von Schlandersberg erbaut und ist immer „noch“ in Betrieb. Bezieht sein Wasser vom Schlandraunbach und bietet Bauern und Wanderern tolle Momente. Es ist ein Juwel. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
„Für mi isch der Vinschgerwind di Freiheit schlechthin“, betont Hans Wielander. Er ist seit der Gründung der Bezirkszeitung 2005 verantwortlich für die Kulturseite. Und er ist Herausgeber der Kulturzeitschrift „Arunda“, die seit 1976 frei und unabhängig publiziert. von Magdalena Dietl Sapelza I red a Bozner oder a Burggräfler Umgangssprache mit Vinschger Einschlüssen“, lacht Hans. Die Kontakte, die er seit Jahren mit Intellektuellen und Kulturschaffenden im Meraner und Bozner Raum pflegt, habe…
„Was mich interessiert ist die Struktur der Erde, die Struktur des Staubes, der Felswände, der Böden …..... Ich komme nicht mehr davon los! Die Malerei ist für mich ein Weg, mich den Naturgewalten zu nähern und meine intensive Verbindung mit ihr zum Ausdruck zu bringen“. (Jörg Hofer 2022)   Frühes Leben Jörg Hofer wurde 1953 in Laas geboren, seine Familie betrieb dort ein Gasthaus mit Metzgerei. „Ich war ein früh die Unabhängigkeit liebendes Kind. Mein Vater starb als ich 13 Jahre alt wa…
Squid Game Schul- und Reiserucksack Die Schultasche, die im Handumdrehen zum Handgepäck wird: Ideal für Schule und Freizeit Geräumiges Hauptfach, gepolsterte Rückentasche für PC und Tablet, doppelte Fronttasche, Fassungsvermögen 33 l, gepolsterter Boden, Rücken und Griff. Gesehen bei Papierwelt 2000 in Schlanders   TIPP: Eine riesengroße Auswahl an Diari bei PAPIERWELT2000 in Schlanders   WEBTEAM 2000 Probleme mit dem Computer? Dann einfach WebTeam2000 in Schlanders anrufen. Claudio D…
Kastelbell/Partschins/Vetzan - Vinschger Weine können im Spitzenfeld mithalten. Kürzlich konnten einige Blauburgunder im Rahmen einer großen Verkostung mit Bewertung hervorragende Plätze belegen. von Erwin Bernhart Heiner Pohl vom Marinushof in Kastelbell hat eine große Freude. Sein Pinot Noir/Blauburgunder 2019 hat 100 Punkte von 100 bekommen und ist im Ranking von „Le Guide di Vinodabere – Guida ai Migliori Pinot Nero d’Italia – Prima Edizione“ an die erste Stelle gereiht. 150 Blauburgunder…
Plaus/Naturns - Zu einer Besichtigung und Begehung des Obstbaubetriebes von Klaus und Hannes Elsler vom Unterhilbhof in Plaus lud am 11. August der Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen (A.L.S.) ein. Nach der rund zweistündigen Begehung gab es noch eine Besichtigung der Agri-Photovoltaikanlage von Kurt Raffl in Naturns. von Heinrich Zoderer Christian Mantinger, der Obmann des Bezirks Meran/Vinschgau des A.L.S., konnte zur Begehung rund 150 Obstbauern aus dem Burggrafenamt und aus…
Glurns/Stilfserjoch - Zum 20. Mal gehört das Stilfserjoch am 3. September 2022 einen Tag lang ausschließlich den Radlern. Heuer werden die Organisatoren vom Nationalpark Stilfserjoch erstmals von den Verantwortlichen der IDM und des Tourismusvereins Prad am Stilfserjoch unterstützt. An den 20 Radtagen seit 2001 haben insgesamt 120.600 Radlerinnen und Radler teilgenommen. von Magdalena Dietl Sapelza Die 20. Ausgabe des Stilfserjoch Radtags findet nach pandemiebedingter zweijähriger Pause endlic…