Ambiguitätstoleranz
Vom Wind gefunden - Im Jahre 1949 schrieb die Psychologin Else Frenkel-Brunswik in einem Fachaufsatz über ein Persönlichkeitsmerkmal, das sie Ambiguitätstoleranz nannte. Die Welt und wir Menschen sind nicht einfach gut oder böse, schwarz oder weiß. Alles ist vielschichtig, komplex und oft auch widersprüchlich. Die Fähigkeit, in einer globalisierten und multikulturellen Welt zu lernen mit Mehrdeutigkeiten zu leben, Ungewissheiten und Widersprüchlichkeiten zu ertragen, Spannungen und Veränderunge…

Streuobst aber keine Tiefgarage
Schlanders - Am morgigen Freitag sind die Bürgere:innen von Schlanders in den Kapuzinergarten geladen. Es gehe um einen partizipativen Prozess über die Nutzung des von der Gemeinde angekauften Kapuzinerareals, im Besonderen über die Nutzung des Kapuzinerangers. Ob denn eine Tiefgarage in Betracht gezogen werde, wollte der Vinschgerwind vom Schlanderser BM Dieter Pinggera (Bild) wissen. Eine Tiefgarage sei nicht geplant. Eine Gruppe von Fachleuten, vom Gemeindeausschuss beauftragt, habe, so…
Wir wünschen maskenfrei
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Den Schulen und der Bevölkerung darinnen wünschen wir für das angelaufene Schuljahr 2022/2023 Maskenfreiheit und beim Studieren und im Unterricht freies Atmen. Einen guten Schulstart den Schüler:innen, den Lehrer:innen, den Schuldiener:innen und dem Reinigungspersonal und den Direktor:innen! Den Mamas und den Papas wünschen wir wohlwollendes Verhalten den Bildungseinrichtungen gegenüber - Einmischung wenn notwendig und Zurückhaltung immer dann, wenn…
Essen und Trinken bei Demenz
Menschen mit Demenz können vergessen zu essen und zu trinken, Speisen nicht mehr erkennen oder den Umgang mit Besteck sowie Tischsitten vergessen. Das ist für alle Beteiligten nicht einfach und deshalb ist es wichtig, das Verhalten und die Probleme von Menschen mit Demenz zu verstehen, um richtig reagieren zu können. In Form eines „Gedächtnisstübele“ lädt die Organisation „Demenzfreundlicher Vinschgau“ am 21. September 2022 von 15 bis 17 Uhr zu einem Vortag mit Karin Pörnbacher in die Bibliothe…

Strategisches Trostpflaster
Vinschgau/Südtirol - Die Wahl der Laaser BMin Verena Tröger als SVP-VizeObfrau am vergangenen Samstag bei der SVP-Vollversammlung in Meran ist ein strategisches Trostpflaster für die geschundene Tal-SVP im Vinschgau. Das Novum in der SVP, neben einer ladinischen Vertretung zwei Frauen als Vize in der Partei zu haben, muss erst noch seine Wirkung entfalten. Nach der Niederlage von Abi Plangger bei den parteiinternen Vorwahlen für eine Kandidatur für die Camera dei Deputati ist es gut, dass Tröge…

„Forst-Töll-Rabland: 1 Stunde für 3 Kilometer“
Partschins/Bozen - Eine im Juni 2022 eingereichte Landtagsanfrage des Freiheitlichen Andreas Leiter Reber und vor allem die Beantwortung der Fragen im Juli 2022 ergibt ein Bild davon, was an der möglichen und viel diskutierten großen Umfahrung von Rabland-Töll von Seiten des zuständigen Landesrates Daniel Alfreider getan worden ist. Nämlich so gut wie nichts. Leiter Reber schickt in der Anfrage folgendes voraus: „Entscheidend für eine nachhaltige Lösung der Verkehrsproblematik im Vinschgau lieg…

Es geht langsam besser
Töll/Bozen - Der Direktor der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) Joachim Dejaco und sein Team waren in der Vergangenheit alles andere als untätig: Man hat sich aus dem Vertrag mit der sich im Ausgleich befindenden Firma Emaprice herauslösen können. Intensive Verhandlungen sind am Laufen.
von Erwin Bernhart
Der Stillstand auf den Zugbaustellen in den Tunnels auf der Töll und in Marling könnten ein Ende finden. STA-Direktor Joachim Dejaco vermeldet auf Anfrage des Vinschgerwind, dass man si…

Demonstration in Rabland am 17. September
Partschins - In Partschins hat am 30. August eine Gemeinderatssitzung, von der Opposition gefordert, stattgefunden, die es in dieser Form wohl noch nie gegeben hat, auch südtirolweit nicht: 6 von der Neuen Bürgerliste gemeinsam mit den Freiheitlichen eingebrachte Anfragen und 2 Beschlussansträge von der Neuen Bürgerliste. Fazit: Am 17. September wird gemeinsam für die große Umfahrung von Rabland und Töll demonstriert. Protokoll eines Tagesordnungspunktes in einer außergewöhnlichen Sitzung.
von…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der Parlamentswahlkampf hat begonnen. Alle Parteien und Gruppierungen haben sich mit ihren Kandidaten/innen in Stellung gebracht. Jeder/e hofft jetzt auch gewählt zu werden . Eine Hochrechnung jagt die nächste. Am Ende werden es halt nur mehr wenige sein . Mit der Reduzierung der Parlamentarier wird sich Rom aus der Peripherie und aus den Berggebieten zurückziehen .Auch unser Nachbartal „Veltlin“ wird nicht mehr im Parlament direkt vertreten sein. Der garantiert sichere…

Große Pläne in Stilfs
Stilfs - Aus dem staatlichen Fond für Aufbau und Resilienz (PNRR) sollen italienweit insgesamt 21 Projekte (eines pro Region) zur Aufwertung von abwanderungsgefährdeten Ortschaften oder Ortsteilen finanziert werden. Das von der Gemeinde Stilfs präsentierte Konzept erfüllte am besten die Vorgaben und Absichten der Ausschreibung. Somit wurde das abgelegene, romanische Bergdorf im Vinschgau auf Provinzebene an erster Stelle gereiht. Beim kürzlich stattgefundenen Treffen zwischen dem Stilfser Bürge…

Herbstbegehung der Vinschger Weinbauern
Vinschgau - Die Mitglieder des Vinschger Weinbauvereins trafen sich kürzlich zur traditionellen Herbstbegehung. Ausgehend vom Bahnhof Schlanders ging‘s in die Weinberge von vier Mitgliedsbetreiben im Verein am Schlanderser Sonnenhang. Begleitet und beraten wurden die Winzer vom Weinbauberater im Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau, Thomas Weitgruber. Seine positive Nachrichten: Der Vinschgau ist von der Kirschessigfliege bisher verschont geblieben. Die anhaltende Hitze habe diese…

Europa vor Ort: Landwirtschaft von morgen – a gmahnte Wies?
Schlanders/BASIS - Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Rundum digital? Welche Rolle spielen kleine Bauernhöfe? Was tut die EU? Zum Thema „Landwirtschaft von morgen – a gmahnte Wies?“ diskutieren am heutigen 8. September um 18:30 Uhr im Kasino der BASIS in Schlanders Franz Fischler, Agrarkommissar a.D., Anja Matscher Theiner, Bäuerin vom Lechtlhof, Kathrin Plunger vom Versuchszentrum Laimburg, Gerda Platzgummer, Bäuerin des Huterhofes und Arnold Schulter, der Landesrat für Landwirtscha…

Wechsel bei Milkon Bergmilch
Bozen/Vinschgau - Nach 18 Jahren als Geschäftsführer hat Robert Zampieri die Milkon/Bergmilch verlassen und die Geschäftsleitung an Matthias Baumgartner übergeben. Zampieri wechselt in die Generaldirektion des Raiffeisenverbandes Südtirol, wo er Paul Gasser ablöst. „Ich bin dankbar für wunderbaren 18 Jahre bei Milkon/Bergmilch Südtirol. Ich bin überzeugt, dass der Posten als Geschäftsführer der Bergmilch zu den schönsten Aufgaben im Lande zählt. Denn es geht um Menschen, um Lebensmittel und Nat…
Leserbriefe Ausgabe 18-22
Der öffentliche Nahverkehr Wie können wir gemeinsam dazu beitragen, den öffentlichen Nahverkehr im Positiven zu unterstützen und damit positive Veränderungen zu erwirken, um den Nahverkehr attraktiver und nutzbarer zu machen? Solche Fragen unter dem Vorzeichen des Klimawandels, unter dem Vorzeichen der gegenwärtigen Verkehrssituation sind mehr als berechtigt und gegenwarts- und zukunftsorientiert. Mit dieser Spalte eröffnet der Vinschgerwind ein Leserforum. Inhalt soll der öffentliche Nahverkeh…
Acryl Bilder sind den Elementen zugeordnet
Schluderns - Rita Zwerger aus Schluderns malt seit Jahren ausdrucksstarke Bilder mit abstrakten Formen und interessanten Farbkompositionen in Acryl. Bei ihrer neuesten Ausstellung in der „Burgschenke“ am Fuße der Churburg in Schluderns sind die Bilder den Elementen Erde, Feuer Wasser, Luft zugeordnet. „Man sieht die Entwicklung“, so die Künstlerin. Ihre Werke sind noch bis zum 11. September 2022 ausgestellt. Sie freut sich auf jeden Besuch. (mds)

400 Kräutersträuße und 3.422,4 Euro Spende
Latsch: Bäuerinnen und Bauernjugend sammeln 3.422,40 Euro an Spenden für die hinterbliebene Familie Unterthurner Prugger, Riffian Kräuterweihe am Hoch-unser-Frauen Tag Die Kräuter wachsen oft am Wegesrand und viele auch in unseren Bauerngärten. z.B. Schafgarbe, Ringelblume, Vaterkraut, Thymian, Wermut oder Pfefferminze. Am 15. August, dem Hoch-unser-Frauen Tag werden die gebundenen Kräutersträuße zur Weihe in die Kirche gebracht. Die „Kräuterbuschen“ schmücken den Altar und der wunderbare Duft…
Über Ohrenbläserei und Wolfsvergrämung
Aus dem Gerichtssaal - In der Klosterschule von Marienberg hatte ich einen älteren Mitschüler, den Pepi Feichtinger. Generationen von Studenten des Realgymnasiums Schlanders ist er als Deutsch- und Lateinlehrer in lebhafter Erinnerung. Studiert hat der Pepi Germanistik und Theaterwissenschaften an der Uni Wien. Schon in der Mittelschule war er eine richtige Leseratte. Aus der uns Schülern zugänglichen Bibliothek las er alles „zu Fetzen“, was ihm unterkam. Aber nicht etwa die in großer Menge ver…

Musikalische Feststunde
Schloss Kastelbell - Am Sonntag, den 31. August 2022 fand um 18 Uhr im Schloss Kastelbell ein Konzert statt. Ausführende waren das Ensemble „archEvent“, ein Quartett bestehend aus Querflöte, Violine, Viola und Violoncello. Die Querflöte spielte Andrea Mairhofer, Verena Gamper spielte die Violine, Sylvia Lanz die Viola und Roland Mitterer das Cello. Zum Vortrag kamen: das Flötenquartett in D-Dur, KV 258 von Wolfgang Amadeus Mozart, (Allegro, Adagio, Allegretto), das Streichertrio in B-Dur von Fr…
Kolping Friedenswanderung Teil 2
Kolping im Vinschgau - Die vom 18.-21. August in Maribor stattgefundene Internationale Friedenswanderung – mit Teilnehmern aus 10 europäischen Ländern – ist Geschichte. Seit 1968 treffen sich jährlich durchschnittlich 200 Personen, um gemeinsam sich auszutauschen, zu diskutieren, zu beten, Freundschaften zu vertiefen und auch zu feiern. So war es wiederum – nach der Pandemie Zwangspause von 2 Jahren – in Maribor/Slowenien. Heuer stand der Konflikt in der Ukraine – wo unter anderem mehr als 2000…
Herdenschutzprojekt im Martelltal
Am Sonntag 11. September 2022 findet noch einmal eine ganztägige Führung zum Herdenschutz-Projekt auf der Soy-Alm im Martelltal statt. Anmeldung innerhalb 17 Uhr des Vortags beim Besucherzentrum culturamartell des Nationalparks Stilfserjoch unter der Nummer 0473 745027, der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über die Homepage des Nationalparks Stilfserjoch www.nationalpark-stelvio.it

Kleiderkammer Latsch in neuen Räumen
Latsch - Was ihr leistet, das ist nicht bezahlbar“, sagte Josef Haspinger, der Vorsitzende der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft in Richtung ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und brachte es damit auf den Punkt. Die Kleiderkammer Latsch und die Kleiderkammern im ganzen Vinschgau leben von den freiwilligen Helferinnen.Hinter der Kleiderkammer Latsch stehen 14 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit Margit Marsoner als Verantwortliche. 400 Arbeitsstunden leisteten diese im vergangenen Jahr, das sind 50 Arbei…
Kulturinteressierte aufgepasst!
Vinschgau - Der Vinschgau ist die Kulturregion schlechthin in Südtirol. Hier befinden sich viele bedeutende Kulturschätze, die mitunter eine Strahlkraft über unser Land hinaus besitzen und zunehmend geschätzt und gesucht werden. Was fehlt sind ausgebildete Kultur-bzw. Fremdenführer, welche die Kulturstätten lebendig machen und ihre Besonderheiten an unsere Gäste und Einheimischen weitergeben. Nun haben sich die Vinschger Tourismusvereine mit der GWR und dem Kloster Marienberg zusammengeset…

Sinfonischer Ohrenschmaus
Glurns - Unter der bewährten Leitung von Martin Lill aus Hannover konnten interessierte Musikliebhaber:innen, darunter Einheimische und Gäste, am Donnerstag, 25 August 2022 im Glurnser Stadtsaal ein hochklassiges Sinfoniekonzert genießen. Dieses war im Rahmen der Sommerakademie „Wandern und Musik“ in Langtaufers vorbereitet worden. Lill, der dieses Orchester schon seit vielen Jahren dirigiert, führte in die Werke ein und gab einen kurzen Einblick in das Leben der Komponisten. Ins Italienis…
Bellissimi ricordi
Schlanders - Ein negativ behaftetes Gebäude – Zwangsenteignung, Besatzung, psychische Folter, Tötungen, Schreie misshandelter Maultiere - gewaltige emotionale Gründe, um die Drususkaserne Schlanders dem Erdboden gleichzumachen. Berechtigt? Tragen Gebäude eine Mitschuld an der Geschichte oder sind es Menschen, die Gebäude zu Gefängnissen und Unorten machen? Wie viel Leid tragen Burgen, Bunker, Ghettos und soziale Brennpunktviertel in sich? Abreißen und vergessen? In einer Zeit wo Papst Fran…

Jörg Hofer im Haus59
Stilfs/Ausstellung - Das Haus59 in Stilfs ist ein Geheimtipp für Künstler und Kunstinteressierte. Das von Karin Dalla Torre und Thomas Pichler mit viel Gespür renovierte Haus ist zu einem kleinen aber feinen Kulturtreffpunkt geworden. Seit 2017 wird im Herbst für kurze Zeit das ganze Haus einem Künstler oder einer Künstlerin für eine Ausstellung zur Verfügung gestellt. 2017 war es Anna Wielander Platzgummer aus Schlanders, 2018 Michael Niederegger aus Stilfs, 2019 Christian Stecher aus St…

60ig Jahrfeier AVS-Sektion Martell
Martell - Bei Kaiserwetter wurde am 21. August auf Peder in Hintermartell das 60-jährige Bestehen der AVS-Sektion Martell gefeiert. Im Mittelpunkt der Feier stand die Würdigung von 39 langjährigen Vereinsmitgliedern. Zu Beginn richtete Pfarrer Josef Stricker („Stallwieser Sepp“) in seiner Predigt einige nachdenkliche Worte an die Anwesenden. Es waren Gedanken in Anlehnung an ein bekanntes Zitat des verstorbenen Bischhofs der Diözese Innsbruck, Reinhold Stecher: „Viele Wege führen zu Gott…

Sponsorvertag erneuert
Partschins - Der Sponsorvertrag zwischen dem Tourismusverein und der Raiffeisenkasse Partschins wurde für das laufende Jahr erneuert. Raiffeisenkasse-Obmann Christian Ungerer und Präsident Philip Ganthaler besiegelten diesen mit ihrer Unterschrift am 9. August 2022. Die Raiffeisenkasse ist wichtiger Partner des Tourismusverein und die finanzielle Unterstützung kommt dem ganzen Dorf zugute. Zu den Neuerungen zählen heuer die Einführung der Shuttlebus-Linie Vertigen-Texelbahn-Rabland-Töll-Qu…

Konzert für Raika-Mitglieder
Prad - Zu einem außergewöhnlichen Konzertabend im Nationalparkhaus aquaprad waren kürzlich die Mitglieder der Raiffeisenkasse Prad-Taufers geladen. Obmannstellvertreter Günther Platter konnte 100 Interessierte begrüßen. Diese genossen eineinhalb Stunden lang Kammermusik vom Feinsten, darunter Werke von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven vorgetragen von den drei international bekannten Musikern Marcello Defant (Geige), Sebastiano Severi (Cello) und Giacomo Battarino (Klavier). Sie waren die…

100 – Jahr Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eyrs
Eyrs - Am 27. August fand die 100 Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr statt. Auf den Tag genau der Gründung am 27. August 1922 konnte man das 100-jährige Bestehen der Wehr feiern. Zahlreiche Ehrengäste, u. a Bürgermeisterin Verena Tröger mit Stellvertreterin Franziska Riedl, der Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp, Bezirksfeuerwehrpräsident Roman Horrer, durfte Feuerwehrkommandant Michael Telser begrüßen. Auch viele Dorfbewohner und Interessierte sind der Einladung gefolgt. Gefeiert wurde zw…

Sieben Mal Sketch Up
Schlanders/Theaterverein - Anfang September luden der Theaterverein Schlanders und die Schräge Bühne alle Theaterbegeisterten zum Festplatz in der Matscher Au. Dort präsentierte der Theaterverein, der dieses Jahr sein 20. Bestehen feiert, sieben lebendige und abwechslungsreiche Sketchs, so dass es für die vielen Besucher:innen viel zu lachen gab. Unter der Regie von Ivan Runggatscher wurden kurze Episoden mit viel Wortwitz und spannenden Dialogen einstudiert und urkomische Situationen des Allta…

Neue Infotafeln in der Gemeinde Graun
Graun/St. Valentin/Reschen - Am Montag (29.08.) wurden sämtliche Informationstafeln der Gemeinde Graun auf dem Turmareal offiziell vorgestellt. Die Tafeln mit Hinweisen, Erläuterungen, Wissenswertem und Angaben zum entsprechenden Ort befinden sich: in St. Valentin am Staudammparkplatz, am Hospiz in der Kirchgasse, bei der St. Anna Kapelle und beim Parkplatz im Turmareal in Graun, bei der Pfarrkirche und am Gehweg nach Piz in Reschen. Die Infotafeln am Gletscherlehrpfad in Langtaufers wurden unt…

Bildungszug: Franz Tumler Literaturpreis
Vinschger Literaturtage 10. – 30. September 2022
Samstag, 10.09.2022 10.00 Uhr Laas - Lechner Marmorwerkplatz
Matinee mit Anna Felnhofer (Franz-Tumler-Preisträgerin 2021)
Silvester 2016. Fabjan sitzt mit seiner Leica am Fenster. Er blickt auf die vergangenen Monate zurück, in denen er mit einer Frau in ein Spiel geraten ist. Mit jedem Treffen wird er abhängiger von ihr, bis er am Ende überzeugt ist, nicht mehr ohne sie zu können. Frühling 1981. Ein vierzehnjähriges Mädchen wird in die Psychiatr…

Bildungszug: Vinschger Palabira Tage in Glurns - 3. – 18.09.2022 - Programm
Kultur & Natur „Morgenerwachen“ - “Der Zauber des Herbstes” eine musikalisch-literarische Wanderung bei Sonnenaufgang Sonntag, 11.09.2022 – 7.00 Uhr Musik: Ortwein Musi, Mals Texte: Christof Anstein Treffpunkt: Frauenkirche Glurns (Stadtzentrum)
Nach einem besinnlichen Einstieg ruhige Wanderung –begleitet von Musik und Texten, Stimmen und Stimmungen- Bei schlechter Witterung: Lesung mit Musik in der Frauenkirche! Nicht vergessen: passende Kleidung und gutes Schuhwerk
anschließend zu Gast bei ei…

Bildungszug: Malettes - Bildungsherbst
Gesellschaft FRAUEN*WOCHEN MALS Veranstalter: Gemeinde Mals und Bildungsausschuss Mals Mo., 26.09.2022 – Mi., 02.11.2022
„On Remembrance” (Stuhlinstallation) 26 Frauen wurden in Südtirol, aus dem simplen Grund, dass sie in Beziehung mit einem Mann sind oder waren, zwischen den Jahren 1992 und 2021 getötet. Vor diesem Hintergrund konzipierte die Künstlerin Laura Volgger die Stuhlinstallation „On Remembrance”. Während des dreiwöchigen Stopps in der Gemeinde Mals will die Installation ein sichtbar…

Bildungszug: „Der Mensch und die zerissene Seele - Zwischen Sehnsucht und Zukunftsangst“
Vortrag
Univ.Prof.Dr. Andreas Conca
Dienstag, 20. September 2022, 20.00 Uhr im Kulturhaus St. Valentin a.d. Haide
Freiwillige Spende - Der Erlös wird an die psychosoziale Beratungsstelle - Seelische Not - der Caritas Südtirol gespendet.
Veranstalter: KFS-Zweigstelle St. Valentin a.d.H.
Bildungsausschuss Graun
Neue Webseite und Broschüre für Minschuns
Val Müstair/Minschuns - Das Wintersportgebiet am, um und auf Minschuns im Val Müstair startet kommunikativ in die nächste Saison: Eine vollständig neue, voll auf die Bedürfnisse der Gäste aus dem Unterland und nahen Ausland ausgerichtete Webseite www.minschuns.ch ist bereits aufgeschaltet. Gleichzeit erscheint die aktualisierte Winterbroschüre 2022/23. Sie ist in gedruckter Form und als PDF erhältlich. Das Titelbild spricht für sich: Minschuns legt großen Wert auf Kinder und Familien. Hier lern…

Orangenduft Sehnsucht nach dem Süden
Schloss Goldrain/Seniorentheater - Die Caritas Hospizbewegung feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Rund 180 Freiwillige begleiten im ganzen Land zusammen mit den acht Caritas Hauptverantwortlichen schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg, sie schenken den Sterbenden Zeit und Verständnis und begleiten die Angehörigen bei ihrer Trauerarbeit. Aus diesem Anlass lud die Hospizbewegung und das Bildungshaus Schloss Goldrain das Seniorentheater „Überholspur“ mit ihrem neuesten Theate…

Di Vinschger sain Korrner
Latsch - Bei der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“ lud der Weltladen Latsch am 25. August zum Vortrag von Helene Dietl Laganda „Di Vinschger sain Korrner“. Der Vortrag war Teil der Latscher Kulturtage 2022 und wurde musikalisch umrahmt mit „Korrnerliadr“ von Ernst Thoma, Hannes Ortler und Martha Rauner. „Dia streitn wia die Korrner“ oder „Gebt Acht, iatz kemmen die Korrner“, mit diesen Worten begann Helene Dietl Laganda ihren Vortrag über das Korrnerwesen im Vinschgau. Dass das Korrn…

Kammermusik – Balsam für die Seele
Schlanders/Konzerte - Venusta Musica, der junge Musikverein im Vinschgau, organisierte vom 25. bis 30. August bereits zum fünften Mal einen Kammermusik-Workshop in Schlanders. Neben der Förderung der musikalischen Früherziehung, geht es dem Musikverein darum, Jugendliche und Erwachsene für die klassische Musik zu begeistern und talentierte Jugendliche zu fördern. Deshalb wird im Sommer ein intensiver Workshop mit den drei Musikpädagogen Marcello Defant (Violine), Sebastiano Severi (Violoncello)…

Bunt beginnt der Vinschgau Hommage an Peter Mitterhofer
Töll - Die „Murales“ vis a vis vom Bahnhof auf der Töll sind für Zuggäste und Radfahrer gut sichtbar - der Vinschgau beginnt bunt - mit einer Hommage an Peter Mitterhofer. Zu einem kleinen Eröffnungsfest dieser „Murales“ genannten Wandbemalung haben sich am 31. August Vertreter aus Politik und Kultur am Radweg an der neu bemalten Mauer des Obstkistenlagers der Texel eingefunden. Gemeindereferent Ulrich Schweitzer rief in seiner Begrüßung das heurige Geburtstagsjubiläum des Schreibmaschinenerfin…

Kopie von Kammermusik – Balsam für die Seele
Schlanders/Konzerte - Venusta Musica, der junge Musikverein im Vinschgau, organisierte vom 25. bis 30. August bereits zum fünften Mal einen Kammermusik-Workshop in Schlanders. Neben der Förderung der musikalischen Früherziehung, geht es dem Musikverein darum, Jugendliche und Erwachsene für die klassische Musik zu begeistern und talentierte Jugendliche zu fördern. Deshalb wird im Sommer ein intensiver Workshop mit den drei Musikpädagogen Marcello Defant (Violine), Sebastiano Severi (Violoncello)…

10 Jahre Bildungsausschuss Partschins
Partschins - Seine zahlreichen Mitgliedsvereine hat der Bildungsausschuss Partschins am 26. August zu einer lockeren 10-Jahresfeier eingeladen. BA-Obfrau Wally Nardelli hieß im Garten des Gaudenturms von Christine Schönweger viele Obfrauen und Obmänner willkommen, die der Einladung gerne gefolgt sind, und freute sich über die gute Zusammenarbeit, die sich im Laufe der vergangenen 10 Jahre entwickelt hat. In der Corona-Zeit sei man nicht untergetaucht, es haben sich einige kleinere Projekte erge…

Der Borkenkäfer
Taufers/Val Müstair - Bevorzugt durch Wärme und schönes Wetter hat sich ein Waldbewohner breit gemacht: Der Borkenkäfer. Eine grosse Anzahl stattlicher Bäume sind geschädigt. Die braunen Bäume am Hang bei Taufers, bis zur Schweizergrenze und gegen die Alp Rifair hinauf zeigen dies deutlich. Massnahmen sind bis heute keine getroffen worden, im Gegensatz zur Schweiz, wo der Forst begonnen hat, die kranken Bäume zu fällen und mit dem Helikopter zu entfernen. Damit sich die Leserinnen und Leser ein…

Der dritte Eventmarkt SelberGMOCHT
Schlanders/Eventmarkt - Das Wetter war zu unsicher, um eine Bergwanderung zu machen. Deshalb kamen viele nach Schlanders, um dort am 3. September beim 3. Eventmarkt Selbergmocht dabei zu sein. Rund 80 Marktstände mit regionalen Produkten gab es zu betrachten und natürlich konnten auch verschiedene Produkte gekauft werde. Zusammen mit Schlanders Marketing hat die Online-Plattform SelberGMOCHT diesen bunten Markt wiederum organisiert. Vom Dammlplatz durch die gesamte Fußgängerzone bis zum Sparkas…

Schlafenszeit oder was genau ist Liebe?
Latsch/Jugendtheater/Mein.Juvi - Ist die Liebe nur ein Traum, ist sie surreal, aber genial? Oder ist doch alles ganz anders? Der 23-jährige Matthias Gabl aus Tschars hat sich mit solchen Fragen beschäftigt und beim Musikhören kommen ihm die guten Einfälle. So ist sein erstes Theaterstück entstanden. Innerhalb von nur zwei Tagen schrieb er die Grobfassung seines Stücks nieder. Das Team des Jugendtheaters Vinschgau mit der Obfrau Nadja Senoner und dem künstlerischen Leiter Daniel Trafoier, haben…

Jugend: JuZe Naturns – Lil’Etschside is back
Auch das kleine Geschwisterchen des EOA, das Lil' Etschside ist wieder da. Ab 17 Uhr kann man im Juze-Garten zu feinen Klängen von MR. CRAB an den Plattenspielern, die Woche ausklingen lassen. Zu etwas späterer Stunde geht es dann mit dem Line up weiter. Wir freuen uns riesig dieses Jahr ALARMSIGNAL – BIZARRO WELLT – HEATING CELLAR bei uns begrüßen zu dürfen

Jugend - Revoluzer Treff bom Festl „Vereine Vereint“ in Taufers
A der Revoluzer Treff wor bom Festl „Vereine vereint“ Mitte August stork vertretn und mittn dabei. Die Tauferer Mädls hobn des Mol nomol bewiesn, dass af sie Verloss isch. Noch a tolln Treff-Aktion mit „Leiblan“ batikn im Treff - wo sich a fest a Bua dron beteiligt hot ;-) – hot heint der Treff die T-Shirts endlich herzoagn und mit a freiwillign Spende an Interessierte „verschenkn“ kennen. A groaßes Donkschian in olle, dia die Orbeit, wos dahintr steckt, ze schätzn hobn wissen! Die Mädels hobn…

Startbereit für die Special Edition WorldSkills 2022
Schlanders/Bozen - Heimvorteil für Manuel Kofler: Der 23-jährige Maler und Lackierer aus St. Felix am Deutschnonsberg ist der Kandidat der Maler und Lackierer der Special Edition der „WorldSkills Competition 2022“ und wird in der Messehalle in Bozen vom 3. bis zum 6. November um eine Medaille kämpfen. Unterstützt wird er vom Experten Bruno Giongo und vom Mental-Coach Valentin Piffrader. Dass heuer anstelle der bekannten und bewährten WorldSkills eine „Special Edition Competition“ stattfindet, h…

Schlandersburger Sommerabende
Schlandersburg/Konzerte - Vier Konzerte organisierte die Bibliothek Schlandersburg im August im Innenhof der Schlandersburg. Jeweils am Dienstag ab 20:30 wurde bei angenehmen Sommertemperaturen gespielt und gesungen. Den Auftakt der „Schlandersburger Sommerabende“ machte das „Untypischen Orchester“ am 2. August. Die Südtiroler Band mit Greta Brenner aus Prad (Stimme und Kazoo), Franz Weger (Stimme, Gitarre, Kazoo, Kalimba), Rino Cavalli (Schlagzeug), Renato Maccacaro (Gitarre), Luca Sberve…

Gaumenfreuden im Kreuzgang
Schnalstal/Karthaus - Mit einem kulinarischen Feuerwerk hat das Schnalstal die Spezialitätenwochen rund um das Schnalser Schaf eröffnet. Anstatt Kunst in der Karthause hieß es diesmal Kulinarium in der Karthause. Im Kreuzgang des Klosters in Karthaus konnte sich eine erlese Gästegruppe davon überzeugen, dass die Schnalser Gastbetriebe aus dem traditionellen Schaffleisch Köstlichkeiten zaubern, die auf internationalem Niveau mithalten können. International waren dann auch die Geschmacksrichtunge…

Die kulinarische Liebeserklärung aus Schnals
Interview mit dem Schnalser HGV-Obmann Benjamin Raffeiner
Vinschgerwind: Geht Liebe durch den Magen? Benjamin Raffeiner: (lacht) Absolut. Vinschgerwind: Welche Liebeserklärung in diesem Sinne macht Schnals? Benjamin Raffeiner: Schnals hat eine wahnsinnig tolle Bandbreite. Schnals hat kulinarisch höchstes Niveau, vom Buschenschank bis zum Gourmetrestaurant. Vinschgerwind: Die Spezialitätenwochen in Schnals sind auf Schaf und Lamm aufgebaut. Wie wichtig ist der Zusammenhalt? Benjamin Raffeiner: D…

Zwei Vinschger in der Nationalmannschaft
Sportschießen Neben Barbara Gambaro gehört mit Simon Weithaler aus Naturns ein weiterer Vinschger der italienischen Nationalmannschaft der Sportschützen an. (sam)

Kniend, liegend, stehend…
Sportschießen …In dieser Reihenfolge müssen Sportschützen beim Dreistellungskampf 60 Schüsse abgeben, jeweils 20 pro Positionen. (sam)

Leichtathletik: kleine Champions wachsen
Leichtathletikcamp in Latsch und Mals - Der LAC Vinschgau Raiffeisen ASV organisierte vom 1. bis 3. August in Latsch und vom 4. bis 6. August 2022 in Mals wiederum die Leichtathletikcamps. Die knapp 40 Kinder in Latsch und die ca. 20 sportbegeisterten Kinder und Jugendliche aus Mals und Umgebung hatten jede Menge Spaß beim spielerischen Erlernen der verschiedenen Disziplinen der Muttersportart Leichtathletik. Laufen, springen, werfen, aber auch verschiedene Geschicklichkeits- und Koordinationsü…

Dreitägiges Eishockeyfest in Latsch
Latsch - Drei Tage lang stand Latsch im Zeichen des Eishockeysports. Grund dafür war der Vinschgau Cup, der zum sechsten Mal ausgetragen wurde. Die Liste der teilnehmenden Teams konnte sich erneut sehen lassen. Zu Gast im IceForum war neben dem ERC Ingolstadt, der traditionell in dieser Zeit ein Trainingslager in Latsch absolviert, der HC Bozen Südtirol Alperia, der HC Pustertal und die Nürnberg Ice Tigers. Während die beiden Südtiroler Vereine in der ICE-Hockeyliga teilnehmen, sind die be…

Impressionen Gianni Bodini
Das Wandern. Ist nicht nur Gehen und Sehen, ist auch die beste Art, Land und Leute kennen zu lernen. Das Wandern ist Entschleunigung für die Seele. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Kultur - Dem Stein Leben einhauchen Charakter geben und Ausdruck verleihen
Elias Wallnöfer, Steinmetz und Steinbildhauer, ist 1991 in Meran geboren und in Laas aufgewachsen.
von Christine Weithaler
Nach der Matura interessierte sich Elias Wallnöfer für den Film und sah sich mehrere Ausbildungsmöglichkeiten an. Der Film war ihm zu technisch. Er brauchte etwas zum Angreifen, etwas Handfestes, das länger Bestand hat. Durch Zufall sah er sich die Berufsfachschule für Steinbearbeitung „Johannes Steinhäuser“ in Laas an. Dort machte er seine vierjährige Ausbildung zum Stein…

ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
Locker, lässig und vor allem eines: ehrlich – so klingt der neue Podcast aus dem Vinschgau, in dem vier junge Frauen über Feminismus und all die Themen, die damit zusammenhängen, sprechen.
von Tanja Patscheider
Mit dem Gedanken einen eigenen Podcast zu machen, spielten die Gründerinnen schon eine ganze Weile. Vergangenes Frühjahr war es dann so weit: recht spontan, bei einem gemütlichen Beisammensein beschlossen die vier Frauen diese Idee, die sie einfach nicht mehr loslassen wollte, in die Ta…

Nationalpark Stilfserjoch: Rotwildmanagement im Nationalpark - Der neue Managementplan 2022-2026 ist genehmigt
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Bartholomäus, 24. August 2022
Das Rotwildmanagement im Nationalpark Stilfserjoch unter Einschluss von herbstlichen Abschüssen kann und muss fortgesetzt werden. Die wissenschaftliche Grundlage dazu bildet ein auf fünf Jahre ausgelegter Managementplan zum Erhalt und zur Regulierung des Rotwildes in den drei geografischen Untereinheiten des Südtiroler Anteiles am Nationalpark. Dieser Mehrjahresplan für den Zeitraum 2022 -2026 ist vom Bozner Faunentechniker Davide…

Ritterspielfieber ist über 40 Grad gestiegen
Schluderns - Der große Andrang an den Südtiroler Ritterspielen 2022 nach zwei Jahren Coronapause hat alle überrascht. Die Organisatoren sprechen von rund 17.000 Besucherinnen und Besuchern an den drei Tagen vom 19. bis 21. August 2022
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Gäste kamen aus allen Himmelsrichtungen, aus Südtirol, aus dem oberitalienischen Raum, aus der nahen Schweiz, aus Tirol, Vorarlberg und Bayern. Die vielen Sprachen verrieten die Herkunft. Darunter waren viele Familien mit Kindern…

Spezial Heizen - Tipps zum Energie sparen beim Heizen
Vor dem Hintergrund von explodierenden Kosten und Versorgungsengpässen sind Energie sparen und richtig Heizen zwei besonders gefühlte Themen und wichtiger denn je. Deutschland macht es vor: 20 Prozent Energie sollen im Winter eingespart werden. In einem öffentlichen Gebäude wird die Höchsttemperatur am Büro-Arbeitsplatz deshalb auf 19 Grad Celsius abgesenkt - je nach Art der Tätigkeit gelten andere Höchsttemperaturen, etwa zwölf Grad bei körperlich schwerer Tätigkeit. Das gilt ab 1. September…

Phönix aus der Asche
Martell/Vinschgau - Die kleine Ruine unterhalb der Zufallhütte ist keine mehr. Mit Geld aus dem LEADER-Programm wurde die „Entlausungsstation“ instand gesetzt und beherbergt Erinnerungen an die Front im 1. Weltkrieg. 10 Bürgermeister des Tales, LR Arnold Schuler und am Leaderprogramm Beteiligte statteten dem „Badhaus“ einen Besuch ab und sinnierten über LEADER.
von Erwin Bernhart
Wer den Schluchtenweg in Hintermartell hinauf zur Zufallhütte wandert, den erwartet nach der Brücke das „Badhaus“…

„Die Olympischen Spiele sind mein Fernziel“
Barbara Gambaro träumt von den Olympischen Spielen in Paris. Die Sportschützin aus Schlanders machte kürzlich mit ihrem Podestplatz beim Weltcup in Südkorea nicht nur landesweit, sondern auch international auf sich aufmerksam. In Kürze nimmt sie an der EM, anschließend an der WM teil. Dort werden die ersten Quotenplätze für Olympia 2024 vergeben.
Von Sarah Mitterer
Volle Konzentration, einatmen, Ruhe bewahren, Ziel anvisieren, Schuss – diesen Ablauf kennt Barbara Gambaro aus Schlanders bestens…