Zum Hauptinhalt springen
von Albrecht Plangger - In der Abgeordnetenkammer ist es gespenstig ruhig. Keine Geschäftigkeit. Vor den Wahlen treffe ich nur einen 5 Sterne – Kollegen aus den Marche, aber mit Südtiroler Wurzeln, der auch gekommen ist, um sein Büro rechtzeitig zu räumen. Er war als ehemaliger „Forst-General“ vor 5 Jahren angetreten, um den Forst-Korp wieder von den Carabinieri wegzubringen und wieder eigenständig zu machen.. vergeblich.. Nur im Trentino/Südtirol und Aosta sind die Förster nicht Carabinieri ge…
Die Südtiroler Steuerzahler erreichen im Alter von 60 bis 64 ihr höchstes Durchschnittseinkommen (im Schnitt 32.311 € brutto pro Jahr). Mit fortschreitendem Alter nimmt allerdings die Ungleichverteilung zu. Frauen bleiben in der Einkommensprogression im gesamten Lebenszyklus hinter den Männern zurück. Perspektivisch zeichnet sich ab, dass die Kluft zwischen den Generationen größer wird. Um dieser Entwicklung vorzugreifen, sind schon jetzt Korrekturmaßnahmen einzuleiten, sagt AFI-Präsident Andre…
Vinschgau/Bergell - 20. Hochtour des Bezirkes Vinschgau im Unternehmerverband auf den Monte Disgrazia (3.678 m): Hellauf begeistert waren die zehn Bergbegeisterten aus den Reihen der Mitgliedsunternehmen, die am 29. August den Monte Disgrazia (3.678 m) bestiegen haben. Dieses besondere Ziel hatte sich der Bezirk Vinschgau im Unternehmerverband für die insgesamt 20. Auflage der mittlerweile traditionellen Hochtour einfallen lassen und ausgekundschaftet. Die Tour auf die höchste Erhebung in den B…
Schnals - Die Gemeinde Schnals hat kürzlich eine Änderung des Landschaftsplanes eingeleitet. Und zwar ist ein Passus für „Felsregion und Gletscher“ eingefügt worden: „Jegliche Bautätigkeit ist untersagt, mit Ausnahme der Erweiterung von bestehenden Schutzhütten sowie von Schutzhütten, welche durch Umweltkatastrophen- oder durch Brand zerstört wurden und die nachweislich nach 1900 bestanden haben (...)“. Die Änderung ist auf Vorschlag von Florian Haller , der gerne die alte und abgebrannte Heilb…
pr-info VIP Der Vinschgau ist eines der traditionsreichsten Apfel-Anbaugebiete in Europa. In diesem Apfelparadies gedeiht jedoch auch eine bunte Gemüsevielfalt von hoher Qualität: vom Karfiol bis zum Blaukraut, vom Kürbis bis zu den Kartoffeln. Angebaut wird das Gemüse nach integrierten oder biologischen Richtlinien auf den Feldern der kleinen Bauernhöfe unter optimalen klimatischen Bedingungen. Das Vinschger Gemüse steckt voller gesunder Mineralstoffe und Vitamine, die ihm der nährstoffreiche…
Schlanders/Basis Kasino - Der Klimawandel in den Alpen bewegt sich bereits auf +3 Grad zu. Wenn wir in den nächsten 15 Jahren die Wende nicht schaffen, ist das Klima nicht mehr stabilisierbar. Das war eine der zentralen Aussagen von Franz Fischler, dem EU Agrarkommissar a.D. bei einer Diskussionsrunde über die Zukunft der Landwirtschaft am 8. September in Schlanders. Zu dieser Diskussionsrunde im Kasino von Schlanders luden Europe Direct, das Landesinformationszentrum über die EU und Basis Vins…
Pressemitteilung - Für Arbeiten am Haider-See-Druckstollen bekam Alperia vor einigen Jahren die provisorische Genehmigung einen 3 Meter breiten „Arbeitsweg“ zu errichten. Dieser Eingriff war mit der Auflage verknüpft die ersten 200 m vollständig zurückzubauen und den restlichen Weg wieder auf die Breite des ursprünglichen Spazierweges zu reduzieren. Zwei Jahre danach ist der obgenannte „Arbeitsweg“ immer noch so breit. Dies mussten die Teilnehmer:innen an der Exkursion der Umweltschutzgruppe Vi…
Planeil. Der Versuch verschiedene Landschaften zu vergleichen, ist immer schwierig. Dennoch bin ich der Meinung, dass das innere Planeiltal den schottischen Highlands sehr stark gleicht. Kürzlich habe ich dieses Paradies für mich entdeckt. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Die Zeiten sind unruhig Steht frau Tag für Tag in einem Geschäft, wo noch ein wenig Zeit und Muße bleibt, während oder nach dem Einkauf ein paar persönliche Worte zu wechseln.. so schätzen dies Kunden und Dienstleister beiderseits. In Zeiten, wo ein gewisses „Durchwinken“ mehr oder minder die Regel ist, sei es aus Desinteresse oder aus üblichem Stress auf beiden Seiten, kann ein kleiner Gedankenaustausch gelegentlich wohltuend sein. Wenngleich der Inhalt desselben zwar schon seit längerer Zeit…
Nach der Konzertreihe im letzten Jahr, wird Südtirol Filarmonica mit 65 Südtiroler Berufsmusiker:rinnen, die in aller Welt tätig sind, drei Konzerte geben. Nach Konzerten in Toblach und Bozen gibt es am Sonntag 09.10.2022 um 17.00 Uhr im Kursaal von Meran den dritten Konzertabend. Gespielt werden Werke von Pjotr Iljitsch Tchaikovsky. Auch acht hervorragende Musiker:innen aus dem Vinschgau spielen mit: Denis Plangger, Elisa Horrer, Johannes Kofler, Julia Horrer (Bild), Manuel Tumler, Matteo Bodi…
Taufers i. M. - Aus der „Alten Dreschmaschine“ im Besitz der Gemeinde Taufers i. M. am Eingang zum Avingatal ist nicht nur ein beliebtes Gastlokal geworden, sondern auch ein lang ersehnter Treffpunkt für die Jägerschaft des Ortes. Dieser steht dort nun ein Vereinslokal mit einer funktionstüchtigen Kühlzelle zur Verfügung. Bar und Jägertreffpunkt wurden am Samstag, 3. September 2022 offiziell vom Spiritual des Klosters Marienberg Gregor Niggli eingeweiht. Für festliche Stimmung und beste Unterha…
Schlanders/KVW Bildung - Es sind sehr viele Menschen, mehr als man meint, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. In Deutschland sind es über 6 Millionen Erwachsene und in Südtirol rechnet man mit rund 40.000 berufstätigen Menschen, die größere oder kleinere Probleme beim Lesen und Schreiben haben. Viele können lesen, haben aber Schwierigkeiten, den Sinn des Textes zu erfassen bzw. Textzusammenhänge zu verstehen. Auf der anderen Seite sind Lesekenntnisse notwendig, um Briefe vo…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Der griechischen Mythologie nach war Zefiro der süße und gütige Gott des Westwindes. Das Zefiro – Ensemble (seit 1989), in dem die Bläser eine führende Rolle spielen, hat sich auf das Repertoire des 18. Jahrhunderts spezialisiert. Die fünf Musiker Alfredo Bernardini (Oboe), Alberto Grazzi (Fagott), Ayako Matsunaga (Violine), Paolo Zuccheri (Violine, Viola) und Takashi Watanabe (Cembalo) sind geschätzte Solisten berühmter Orchester. Sie sind mit ihrer Mus…
Kastelbell - Für die diesjährige Herbstausstellung hat das Kuratorium Schloss Kastelbell wieder einen Künstler aus dem Engadin (CH), den Maler Bruno Ritter eingeladen. Zu sehen sind insgesmt 46 Werke die thematisch in Gruppen eingeteilt sind. Im Schloss Kastelbell stellt der Künstler zum ersten Mal die während der letzten Jahre entstandenen Gemälde vor. Bruno Ritter wurde 1951 in Cham im Konton Zug geboren, aufgewachsen ist er in Schaffhausen. Seit Jahrzehnten lebt er als freischaffende Künstle…
Schlanders/Vortrag und Diskussion - Florin Florineth ist seit 2015 emeritierter Professor des Instituts für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau an der BOKU Wien. Er hat das Institut aufgebaut und seit 1994 geleitet. Durch seine internationale Tätigkeit als Ingenieurbiologe und Vegetationstechniker hat er eine große Erfahrung gesammelt. Florineth war Gründungsmitglied der Umweltschutzgruppe Vinschgau und bis zu seinem Weggang nach Wien dessen Vorsitzender. Er war auch der erste Vorsitzende des…
Marienberg - Weihe des Gedenksteins von Helmut Schlägel – geschenkt von Rolf Castell: Helmut Schlägel hat das Werk vor 50 Jahren hergestellt und gestaltet, nur mit Hammer und Meißel. Im Stein sind ca. 40 Kreuze eingearbeitet. Einige gut sichtbar, aber zum Teil auch bedeckt. Es ist wie im Leben des Menschen, von einem sieht man das Kreuz, das er trägt sehr deutlich, vom anderen sehen wir das Kreuz, das er zu tragen hat nur sehr wenig. Es sind etwa 40 Kreuze – die Zahl kommt im Alten Testame…
Marienberg - Ein erfolgreicher Wimpernschlag in der knapp 900-jährigen Geschichte der Benediktinerabtei Marienberg ist das Museum „ora et labora“. Seit 15 Jahren bietet das kleine aber feine Museum Einblicke ins Klosterleben, ist mit kostbaren Schätzen bestückt. Anlass genug für eine kleine Jubiläumsfeier. Abt Markus Spanier und der Klosterkonvent haben gemeinsam mit den Verantwortlichen für das Museum am 3. September nach Marienberg geladen. Der Einladung sind viele Freunde und Gönner Mar…
Naturns - Die musikalischen Freiluftdarbietungen der Musikkapelle Naturns bei den Sommernachtskonzerten am 25. und 26. August 2022 gingen in die siebte Runde. Die Musikkapelle präsentierte unter dem Dirigat von Kapellmeister Dietmar Rainer in dieser Ausgabe der Sommernachtskonzerte moderne Blasmusikarrangements aus vielfältigen Musikgenres. Musical, Rock und Pop waren die Hauptvertreter der Konzerte, die bis zum letzten Platz an den lauen Augustabenden ausgefüllt waren. Mit dem rhythmisch besch…
OSZ Schlanders - Mit guten Vorzeichen ist das Oberschulzentrum Schlanders in das neue Schuljahr gestartet. Nachdem die Lehrpersonen bereits seit Ende August in den Startlöchern standen, konnten am 5. September auch die Schüler/innen den Schulbesuch wieder aufnehmen. Die Schulgebäude der technischen und wirtschaftlichen Fachoberschule, des Sprachen- und Realgymnasiums füllen sich nach den Sommerferien erneut mit Leben und einer fröhlichen Geschäftigkeit. Mit allgemeinen Einführungen, organi…
Freiwilligkeit bedeutet, dass ich etwas aus freien Stücken mache, aus freiem Willen. Weil ich mich zum Beispiel für etwas einsetzen möchte, weil mir etwas Spaß bereitet und ich gerne mitarbeite. Freiwilligkeit bedeutet aber nicht frei von Verbindlichkeiten zu sein und auch Gegenleistungen müssen nicht zwingend erbracht werden. Versuchen wir es mit einem Beispiel: Das Jugendhaus Phönix in Schluderns hat bei den Ritterspielen einen Stand mit Spielen und einem Heuturm, mit einer Kinderschminkecke…
Liebe Tschenglser, mir freien inz wenns inz in JuTsche mol besuchen kemmps und mit inz a tolle Öffnungszeit verbrings. Enkre Wünsche und Ideen sein inz olm Willkommen Enker JuTsche Team
Das JuZe soll grüner werden und damit meinen wir nicht nur im Sinne von selbstgemachten Putzmitteln, Energie sparen und Co. Auch bei unseren Essensangeboten möchten wir etwas verändern. Deshalb gibt es im GreenTurtle selbstgemachte Tiefkühlpizza: Für 8 TK Pizzen braucht ihr 1kg Mehl 1 Würfel Hefe 700 ml warmes Wasser 1 EL Zucker 1 TL Salz 4 EL Olivenöl   Den Hefewürfel mit einem Teil des warmen Wassers und Zucker verrühren und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig vermengen. Den…
Mals/Vinschger Literaturtage - Die aus Lana stammende Autorin Tanja Raich hat nicht zum ersten Mal in Mals gelesen. Dort hatte nämlich 2006 ihr Weg in die literarische Öffentlichkeit begonnen, bei einer Lesung im Rahmen der Lyriktage Mals, die Hans Perting organisiert hatte. Kürzlich kehrte sie mit ihrem zweiten Roman „Schwerer als das Licht“ in die Malser Bibliothek zurück, auf Einladung des Bildungsausschusses und als einer der Programmpunkte der Vinschger Literaturtage. Sie freute sich sicht…
Kortsch - Nach einer zweijährigen Durststrecke, in dem das Vereinsleben fast zum Stillstand kam, bemühte sich die „Kortscher Musi“ nun, durch eine neue Idee aufhorchen zu lassen: Das „1. Kortscher Dorfdinner“ sollte organisiert werden! Ein Zusammenspiel von stilvollem Ambiente, kulinarischen Köstlichkeiten und dezenter Live-Musik erwartete die 200 Gäste am Samstag, den 27. August 2022 auf dem Kortscher Kirchplatz. Das Küchenteam verwöhnte Jung und Alt mit einem außergewöhnlichen sechsgängigen M…
Partschins - Im Rahmen einer schönen Feier wurde am 10. September das Seniorenheim „Johann Nepomuk Schöpf“ in Partschins eingeweiht. Die zahlreichen Teilnehmer fanden im Hof des Heimes Sonnenblumen auf den Tischen vor, aufgespielt hat die Böhmische der Musikkapelle Partschins. Pfarrer Hermann Senoner wies darauf hin, das die große Festgemeinschaft der Bedeutung des Hauses gerecht werde. Es sei ein Haus des Lebens, mitten im Dorf, mitten im Herzen der Bevölkerung. BM Alois Forcher konnte ei…
Val Müstair - Endlich ist es wieder soweit: Nach einer zweijährigen Pause wird im Val Müstair am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest - la festa da la racolta – gefeiert. Ein Fest, welches ganz im Zeichen der Regionalität steht. Das Erntedankfest im Val Müstair wird traditionell am ersten Sonntag im Oktober begangen. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause kann nun zur Freude aller am 2. Oktober 2022 das 15. Erntedankfest durchgeführt werden. An diesem Tag erscheint die Ortschaft V…
Vinschgau - Der Vinschgau ist die Kulturregion schlechthin in Südtirol. Hier befinden sich viele bedeutende Kulturschätze, die mitunter eine Strahlkraft über unser Land hinaus besitzen und zunehmend geschätzt und gesucht werden. Was fehlt sind ausgebildete Kultur-bzw. Fremdenführer, welche die Kulturstätten lebendig machen und ihre Besonderheiten an unsere Gäste und Einheimischen weitergeben. Nun haben sich die Vinschger Tourismusvereine mit der GWR und dem Kloster Marienberg zusammengesetzt, u…
Latsch/Kulturtage/Filmvorführung - Zum Abschluss der Latscher Kulturtage 2022 zeigte der Ortler Sammlerverein im CulturForum Latsch seinen Dokumentarfilm „Die Hohe Schneid - Angriff im Eistunnel“ in Zusammenarbeit mit der Schützenkompanie und dem Bildungsausschuss Latsch. Gerald Holzer, der Vize-Präsident des Vereins, berichtete vor der Filmvorführung, dass 2006 der „Ortler-Sammlerverein Erster Weltkrieg“ gegründet wurde, um die geschichtlichen Ereignisse rund um die Ortlerfront aufzuarbei…
Gesellschaft FRAUEN*WOCHEN MALS Veranstalter: Gemeinde Mals und Bildungsausschuss Mals Mo., 26.09.2022 – Mi., 02.11.2022 „On Remembrance” (Stuhlinstallation) 26 Frauen wurden in Südtirol, aus dem simplen Grund, dass sie in Beziehung mit einem Mann sind oder waren, zwischen den Jahren 1992 und 2021 getötet. Vor diesem Hintergrund konzipierte die Künstlerin Laura Volgger die Stuhlinstallation „On Remembrance”. Während des dreiwöchigen Stopps in der Gemeinde Mals will die Installation ein sichtbar…
Vinschger Literaturtage 10. – 30. September 2022 Freitag, 30.09.2022 | Kulturwanderung zum Rimpfhof | 18.30 Uhr – Start Allitz / FF Halle | Rückkehr mit Taschenlampen | 19.30 Uhr – Lesung Die Reise der Madrisa …zwischen Musik, Erzählung und dem, was dahinter steckt Dialas – Salige – Gane: die geheimnisvollen Vegetationsgeister der Alpen haben viele Namen. Ihr Bild jedoch ist stets sehr ähnlich, von Graubünden über Tirol bis ins Dolomitengebiet, und darüber hinaus bis nach Friaul und Slowenien…
Buchvorstellung - Lesung Rathaus Glurns - Dachgeschoss Rathausplatz 1 39020 Glurns Montag, 26. September 2022 Beginn um 19.30 Uhr Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
mit Dennis Federspiel Beginn: Samstag, 15.10.2022 Ort: IM STADEL VON DENNIS (RIFAIR) Anmeldschluss: 30.09.2022 Anmeldung und nähere Infos unter: Tel. 340 735 06 26 (MARLENE-TUBERIS) Kursbeitrag: 30€ für Materialkosten (Schnitzmesser, Fell und Hörner sind selbst zu organisieren bzw. uns zu kontaktieren.) Teilnahme ab 14 Jahren; Begrenzte Teilnehmerzahl Kinder können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen Eine Aktion im Rahmen von „Advent in Dorf an dr Grenz“   Bildungsausschuss Glurns/T…
Filmvorführung / Erstaufführung Der I. Weltkrieg im Ortlergebiet Im ewigen Eis der Hochgebirgsfront Donnerstag, 29. September 2022 mit Beginn um 20:00 Uhr im Raiffeisensaal im AQUAPRAD Prad am Stilfserjoch     Bildungsausschuss Prad
Der Bildungsausschuss von Prad organisiert am 01. Oktober 2022 eine Bildungsfahrt nach Bormio zu den Nachbarn jenseits des Stilfserjochs Abfahrt: 09.00 vom Hauptplatz Prad; Rückkehr: Ca. 17.00 Uhr Anmeldung: Innerhalb 28. September 2022 in der Bibliothek von Prad Kostenbeitrag: Mittagessen 33,00 Euro   Bildungsausschuss Prad
von und mit Bettina Faoro am Samstag, 24.09.2022 um 15.00 Uhr im Vereinshaus von Reschen   Bildungsausschuss Graun
am Sa, 01. Oktober 2022 um 20.00 Uhr Vereinshaus Reschen Flouraschworz, benannt nach der schwarzhaarigen Schönheit aus Luis Stefan Stechers Gedichten, besteht aus Hannes Ortler, Michl Reissner, Franco Micheli und Heiner Stecher. Die Musik mit dialektalen Texten ohne enge stilistische Grenzen steht für eingängige Melodien und verweist mit seinen musikalisch neu bebilderten „Korrnrliadrn“ auf das neue kulturelle Selbstbewusstsein des Vinschgaus. Reservierung: Tel. 348 0609560 (innerhalb 29.09.) K…
am Sa, 08. Oktober 2022 um 16.00 Uhr Vereinshaus Reschen   Bildungsausschuss Graun
Prad - Licht und Schatten“ lautete heuer das Thema einer Sommer-Projektwoche der GWR unter dem Motto „kreativ unterwegs“. Daran beteiligten sich nicht weniger als 30 Kinder, welche von Martina Thanei und Elisabeth Klotz, sowie von den beiden Assistentinnen Emma Pircher und Noemi Oester begleitet wurden. Dabei schlüpften die Kinder in die Rolle von Landartkünstlern und haben Werke ausschließlich aus Naturmaterialien entstehen und am Ort ihrer Entstehung belassen. Dabei wurden. Lichtquellen geleg…
Fürstenburg/Burgeis - Kürzlich weilte der seit einem guten Jahr amtierende neue Churer Oberhirte Joseph Maria Bonnemain mit seinen Mitarbeiter/-innen im bischöflichen Ordinariat im oberen Vinschgau. Neben dem Kloster Marienberg stand auch die ehemalige Flucht-, Zins- und Residenzburg der Fürstbischöfe von Chur, nämlich die Fürstenburg in Burgeis, auf dem Programm. Mehr als 1.000 Jahre war der Vinschgau als Teil Churrätiens mit Chur verbunden, bis schließlich der letzte Fürstbischof Karl Ru…
Schluderns - Wenn Nachbarn miteinander feiern, ist das die beste Vorbeugung, um nicht zu streiten. Denn es gibt nichts Zermürbenderes als einen Nachbarschaftszwist. Im Ortsteil „In den Tälern“ in Schluderns feiern Nachbarn mit Kind und Kegel mittlerweile seit 10 Jahren regelmäßig einmal im Jahr. Die Initiative hatte einst Sandra Waldner Lingg in Absprache mit anderen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern des Ortsteils gestartet. Am 4. September 2022 war es wieder soweit. Auf einem zentralen Vo…
Glurns/Palabira Tage - Wenn Nachbarn miteinander feiern, ist das die beste Vorbeugung, um nicht zu streiten. Denn es gibt nichts Zermürbenderes als einen Nachbarschaftszwist. Im Ortsteil „In den Tälern“ in Schluderns feiern Nachbarn mit Kind und Kegel mittlerweile seit 10 Jahren regelmäßig einmal im Jahr. Die Initiative hatte einst Sandra Waldner Lingg in Absprache mit anderen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern des Ortsteils gestartet. Am 4. September 2022 war es wieder soweit. Auf einem ze…
Family Support - Als ich zum ersten Mal Mutter wurde, war das für mich eine dermaßen einschneidende Erfahrung, dass ich mit Sorge auf die zweite Schwangerschaft reagierte. Mir war klar, dass ich mich diesmal bestmöglich vorbereiten und mein soziales Netzwerk erweitern musste, um genug Unterstützung für den Start in den Alltag mit zwei Kleinkindern zu bekommen. Nach anfänglichen Hemmungen habe ich mich bei Family Support gemeldet. Kurz nach der Geburt des zweiten Kindes besuchte die Projekt…
Die Firma HIAG Balkonbau realisiert Balkone, Zäune, Glasüberdachungen, Carports, Sichtschutzlösungen, Treppen und Treppengeländer, Terrassenböden, Fassaden, Balkonverglasungen und vieles mehr, in Aluminium pulverbeschichtet und vielen anderen Materialien. Aluminiumbalkone sind hoch wetterfest, zu 100 Prozent wartungsfrei und sowohl in täuschend echter Holzoptik als auch in allen RAL-Farbtönen erhältlich. Gerade im Gegensatz zu Holz überzeugen Produkte aus Aluminium mit dem großen Vorteil, dass…
ASV Latsch Raiffeisen/ Kunstturnen - Traditionell beginnt die neue Saison der Latscher Kunstturnerinnen im Oktober. Auch in diesem Jahr ist dies so. Ab den 5. Oktober trainieren die Nachwuchsturnerinnen wieder in der Turnhalle von Latsch. An diesem Tag können die Anmeldungen am Mädchenturnen für Kinder ab 6 Jahren vorgenommen werden. Die Leitung des Trainings übernimmt Südtirols erfolgreichste Kunstturnerin Carla Wieser. Trainiert wird zwei Mal in der Woche: am Mittwoch und am Freitag jeweils v…
Latsch muss künftig gleich auf zwei Toptorjäger verzichten. Während Alex Medda zu Saisonende sein Karriereende bekannt gab, machte Mattia Lo Presti Mitte Juli seine Entscheidung öffentlich. (sam)
Auch bei den Damen hat die Fußballsaison bereits begonnen. Die Red Lions Tarsch, Vinschgaus einzige Damenmannschaft im Fußball, sind in der Oberliga am Start. (sam)
Schlanders/Tartsch - Weltweit spielt der Athletenmanager Erwin Schuster, seit 40 Jahren als solcher mit großer Passion tätig, nur eine kleine untergeordnete Rolle. Aber spätestens als die von Erwin für Schlanders verpflichteten „Nobodys“, der Kanadier Shawn Barber und der Brasilianer Thiago Barz da Silva, gleich im Anschluss nach ihrem dortigen Sieg in Schlanders Weltmeister und Olympiasieger wurden, schreiben Experten aus der Stabhochsprungszene Erwins Riecher ganz geheim okkulte Fähigkeiten z…
Schluderns - Die Raiffeisenkasse Prad-Taufers ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für Vereine und andere ehrenamtlich tätigen Organisationen und gewährt Beiträge ganz im Sinne des einstigen Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Kürzlich wurde der Sponsorvertrag mit dem Amateursportverein Schluderns unterzeichnet. Dieser umfasst 11.000 Euro. Zum offiziellen Akt der Unterzeichnung trafen sich kürzlich am Sportplatz der Filialleiter der Raika Schluderns Ulrich Platzer und Andrea D…
Die Filmfreunde Prad & Stilfs veranstalten am 7. Oktober 2022 im Stilfser Kutlurhaus einen Filmabend. Gezeigt wird der neue Film von Peter Grutsch aus Stilfs mit dem Titel „Stilz, seine Schof und die Leit, friar und heint“. Der Film ist eine Collage von Aufnahmen zum Thema Schafzucht und Beweidung und deren Entwicklung aus den letzten 30 Jahren. Die Thematik ist somit aktueller denn je. Die Vorführung beginnt um 20,00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Schluderns - Das Alten- und Pflegewohnheim in Schluderns soll umgebaut und erweitert werden. Um die 15 Millionen Euro ist der Gesamtkostenvoranschlag dafür. Während der Umbauphase müssen die Einwohner in ein Ausweichquartier umziehen. Dafür ist das Hotel „Alte Mühle“ vorgesehen und das muss entsprechend hergerichtet werden. Der Gemeindeausschuss hat für die Adaptierung der „Alten Mühle“ ein vom Malser Ingenieur Ronald Patscheider ausgearbeitetes Ausführungsprojekt mit Gesamtkosten von rund 680…
Vom Wind gefunden - Südtirol soll bis 2040 klimaneutral sein, zehn Jahre früher als von der Europäischen Union vorgegeben. Das ist die Kernaussage des Allgemeinen Teils des Klimaplans, der am 6. September vorgestellt wurde. Das +1,5 °C-Ziel und das dazugehörige Nettonull-Ziel sind nur unter großer Kraftanstrengung noch realistisch zu erreichen. Der Klimaplan 2040 sieht fünf übergeordnete Ziele, sechs Hauptstrategien und insgesamt 16 Handlungsfelder vor. Die fünf übergeordnete Ziele: Reduktion d…
Rabland/Töll/Bozen - Gerade ausgeschrieben wurde von der Landesabteilung Tiefbau die Planung für den neuen Kreisverkehr in Partschins, der den Verkehr flüssiger und sicherer lenken soll. Geplant ist auch, den Radübergang an der Töll neu zu gestalten, um den Verkehrsfluss sicherzustellen. „Schließlich geht auch die Planung der Umfahrung Forst–Töll–Rabland mit Nachdruck weiter“, sagt der Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider (Bild).“ Dies ist einer Pressmitteilung vom 16. September zu entnehmen. D…
Schlanders - In Schlanders ist von Seiten der Wirtschaftstreibenden, von Seiten der Gastwirte und vereinzelt von Seiten der Geschäftsinhaber, der Ruf nach einer Tiefgarage unterm Kapuzineranger zwar da, aber offensichtlich unkoordiniert. Allein Tausendsassa und SVP-Wirtschaftsbezirksobmann Karl Pfitscher musste die Forderung nach einer Tiefgarage nach der Besichtigung des Kapuzinerangers an den Diskussionstischen äußern. Diesen Forderung wurde in den Diskussionen im Kulturhaus Schlanders die kä…
Hans Pinggera ist seit über drei Jahrzehnten bei den Liftanlagen in Trafoi beschäftigt. Als Dienstleiter organisiert er in den Sommermonaten den Sesselliftbetrieb. Im Winter kümmert er sich zusätzlich um die Schlepplifte und um die Pistenpräparierung. von Magdalena Dietl Sapelza Im Winter 1990 trat Hans im Skigebiet Trafoi seine erste Saisonstelle am „Schölmental Schlepplift“ an, während seine Arbeit als gelernter Maurer ruhte. Er überwachte die Skifahrer beim Ausstieg. Meist genügte es, diese…
Der Kulturhof Rimpf am Vinschger Sonnenberg stand in den 80er Jahren vor dem Verfall. Durch eine Kortscher Initiativgruppe, dem späteren Verein „Kulturhof Rimpf“ wurde der Hof gerettet, saniert und für kulturelle Zwecke zur Verfügung gestellt. Seit 1987 können Kulturschaffende mehrere Wochen in der Künstlerwohnung am Rimpfhof leben und arbeiten. Literaten, Maler, Musiker und Kunstinteressierte haben seither das Angebot genutzt und durch ihren Aufenthalt und die Ausstellungen bzw. Aufführungen d…
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Hildegard von Bingen, 17. September 2022 Mit Sorge blicken viele Menschen derzeit auf unseren Wald, nicht nur im Vinschgau, sondern in ganz Südtirol. Die Nester toter und absterbender Bäume werden nach dem Befall durch den Borkenkäfer in ihrer Flächenausdehnung immer größer. Es wird befürchtet, dass die verschiedenen und wichtigen Funktionen des Waldes massiv beeinträchtigt werden oder verloren gehen: seine Schutzfunktion, seine Nutzfunktion, seine Bedeutung al…
pr-info X-Glas Wir sind Ihr Partner rund ums Glas. Wir überdachen und verglasen Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder Ihre Loggia. Unsere Verglasungen sind ein Qualitätsprodukt vom Marktleader COVER, die Nummer 1 in der Schweiz in diesem Bereich. Die Balkon- und Terrassenverglasungen bieten einen perfekten Schutz gegen Wetter und Lärm und sorgen für einen Quantensprung in der Wohn- und Lebensqualität Ihres Zuhauses. Der Außenbereich kann bei jeder Witterung genutzt werden und wird zum verlängerten W…
von Angelika Ploner   SEDDA Ein klares Statement für nachhaltiges Design setzt der neue Bouclé Stoff NAPOLI der Polstermöbelmanufaktur SEDDA. Denn die in Italien designte Stoffkreation besteht zu 100 Prozent aus recycelten Materialien. Das Rezept für diesen einzigartigen Bezug setzt sich zusammen aus 55 Prozent Polyester, welches aus recycelten PET-Flaschen gewonnen wird, und 45 Prozent regenerierter Baumwolle. Eine sagenhaft schöne Farbpalette von diversen Naturtönen bis hin zu dezenten u…
„30 Jahre lang haben wir die Qualitätsprodukte im dunklen Hofladen im Keller unseres Hofes verkauft“, erzählt Annelies Bonani. „Der neue Hofladen ist sehr hell und behaglich – hier arbeitet es sich leichter.“ Für Familie Bonani ist mit Moar 1271 ein Traum in Erfüllung gegangen. Direkt an der Vinschgauer Staatsstraße – gut sichtbar und perfekt erreichbar – stehen seit wenigen Wochen die Türen des neuen Hofladens vom Moarhof in Rabland offen. Man hat damit nicht einfach einen Verkaufsraum dazugew…
Der geplante Abriss des Kasernenareals in Schlanders entfacht eine neue Diskussion rund um den Umgang mit alter Bausubstanz. Ein kritischer Blick in die Vergangenheit lohnt sich. „Wenn man einen Baum fällt, soll man daraus etwas bauen, das mindestens so schön ist wie der Baum selber“, zitierte Ben Harper einen Gitarrenbauer bei seinem Konzert in Lucca 2022. Diese Aussage ist hochaktuell, nicht nur wenn es um unsere Natur geht, sondern auch, was unser bebautes Umfeld betrifft, unsere Heimat. Alt…
Architektur-Interview mit Alexander Andretta Interview & Foto: Angelika Ploner Es ist lieb gewordene und gern gepflegte Tradition beim Vinschgerwind im Sonderthema „Bauen & Einrichten“ mit Vinschger Architekten ein Gespräch zu führen. Diese Interview-Reihe wird in dieser Wind-Ausgabe mit dem Architekten Alexander Andretta fortgeführt. Wir haben mit ihm über Mehrkosten beim Bauen derzeit, über Rohstoff-Verknappung, Fehler beim Bauen oder Lieblingsprojekte gesprochen.   Vinschgerwind: Herr…
Schluderns - Am vergangenen Sonntag wurde das Wasserkraftwerk Konfall mit einem Festakt offiziell eingeweiht. Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit Gemeinde, VEK und SEG als ein Mehrzweckprojekt, das in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht überzeugt. von Magdalena Dietl Spaleza Bauherrin des Wasserkraftwerks Konfall ist die „Wasserkraft Konsortial GmbH“. Beteiligt sind die Gemeinde Schluderns mit 76 Prozent, das Vinschger Energiekonsortium VEK und die Energiegenossenschaft SEG mit jewei…
Schlanders/Basis - Die Palazzina, also jenes Gebäude in der ehemaligen Schlanderser Drusus-Kaserne, in dem die BASIS Vinschgau operiert, Dialoge, Treffs, Fortbildungen, Ausstellungen und Konzerte veranstaltet oder veranstalten lässt, ist am 10. September offiziell eingeweiht worden. von Erwin Bernhart Der aus Indien stammende Schlanderser Dekan Pater Mathew sprach bei der Segnung von einer „creatio continua“, meinte dies religiös, und traf das Tun und das Entwickeln in der BASIS Vinschgau genau…
Schlanders/Bürgerversammlung - Die Gemeindeverwaltung lud zu einer Bürgerversammlung, um über die zukünftige Nutzung des Kapuzinerangers zu diskutieren. Zuerst gab es einen Rundgang im Kapuzinergarten, dann die Konzeptpräsentation im Kulturhaus und anschließend eine Ideensammlung an drei runden Tischen. von Heinrich Zoderer Zu einer Bürgerversammlung mit einem stark partizipativen Charakter lud die Gemeindeverwaltung von Schlanders am 9. September zuerst in den Kapuzinergarten. Im Vorfeld verbr…
Emotionen pur - auf und neben dem Platz. Von den Tribünen hört man Jubelchöre und Anfeuerungen. Egal ob Alt oder Jung, hier kommen alle Generationen zusammen und fiebern gemeinsam mit. Es wird diskutiert, es wird philosophiert - der Gesprächsstoff wird nie ausgehen. Die Rede ist vom Fußball. Die beliebteste Mannschaftssportart der Welt ist nämlich zurück, die neue Saison ist bereits voll im Gange. Auch im Vinschgau rollt das schwarz-weiße Leder seit einigen Wochen wieder über den Rasen. Doch in…
Rabland - Mit einer Demonstration am vergangenen Samstag für eine rasche Verkehrslösung wird der Druck auf die Landesregierung größer. Die Gemeinderät:innen der Neuen Bürgerliste und der Freiheitlichen haben die Kundgebung initiiert und organisiert und die SVP-Räte haben sich dem Protest angeschlossen. Es ist ein unüberhörbarer Weckruf an die Landespolitik. von Erwin Bernhart Wie angekündigt haben die Partschinser Gemeinderät:innen in einer gemeinsamen Protestaktion öffentlich auf die unzumutba…
Mit der Gründung des St. Christopher´s Hospice in London wurde im Jahre 1967 der Grundstein für die heutige Hospizbewegung gelegt. Diese wird von Ehrenamtlichen getragen und verfolgt das Ziel, Schwerkranke und Sterbende in Würde zu begleiten. Die Hospizbewegung der Caritas in Südtirol besteht seit 25 Jahren. Rund 200 Freiwillige sind derzeit für Menschen da und schenken ihnen Zeit. von Magdalena Dietl Sapelza Der gehbehinderte 86-jährige Herr im Seniorenheim freut sich jede Woche auf den Besuch…