Zum Hauptinhalt springen
Seit 1. September 2022 ist der Glurnser Unternehmer und dortige VizeBM Armin Windegger neuer Pächter des Despargeschäftes Weirather in Mals. Windegger, der bei Max Weirather Verkäufer gelernt hat und mittlerweile erfolgreich in der Recycling- und Abfallbranche tätig ist, diversifiziert damit sein Geschäftsfeld und denkt - neben der Konsolidierung des Geschäftes - bereits an einen möglichen Ausbau des bisher von Robert Weirather geführten „Das kleine Warenhaus“ in Mals.
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Auf einige besondere Wahlverhalten im Vinschgau sei hingewiesen. Bei der Wahl zur Abgeordnetenkammer und also im ehemaligen Revier von Albrecht Plangger haben sich Schnals mit 80,8%, Martell mit 78,4% und erstaunlicherweise Graun mit 70,8% der Stimmen als SVP-treueste Gemeinden erwiesen. 23,4% der Stimmen sind mit Wegmann-Effekt in Schluderns ans Team K gegangen, 20,9 % waren es in Laas, der Gemeinde der neuen SVP-Obmannstellvertreterin. In den Mitte…
Vom wind gefunden - Im September 2022 feierten die beiden großen ehemaligen Kolonialländer Indien und Brasilien ihre Unabhängigkeit. Am 7. September feierte Brasilien 200 Jahre Eigenständigkeit. Vor 75 Jahren, am 15. August 1947 wurde Indien nach 200 Jahren unabhängig von der britischen Kolonialherrschaft. Portugals Kronprinz Dom Pedro setzte sich am 7. September 1822 am Ufer des Ipiranga an die Spitze der brasilianischen Unabhängigkeitsbewegung. Im Gegensatz zu den spanischsprachigen Kolonien…
Martell - Design Educates Award“ für den Marteller Plima-Schluchtenweg: Der Plima-Schluchtenweg im hinteren Martelltal weiß zu begeistern. Der Erlebnisweg im Talschluss wurde im Sommer 2017 eröffnet und zog seitdem zahlreiche Touristen und Einheimische in seinen Bann. Bei der Rundwanderung kommt man dem Plimabach und rauschenden Wasserfällen nahe, beeindruckend ist dabei auch die Hängebrücke. Die Hängebrücke und die Aussichtspunkte am Panoramaweg am Talschluss des Martelltals sind eine Kooperat…
Mals - Die Gemeinde Mals hat seit 26. September 2022 einen beschlossenen Zivilschutzplan. Das von Toni Gögele von Securplan ausgearbeitete Dokument schreibt die Zuständigkeiten im Rahmen der vorhandenen Gesetzgebung genau fest. Im Gesetz gebe es die Beschreibung des „Notstandes“ und dabei habe die Autonome Provinz Südtirol primäre Zuständigkeit. Auf Gemeindebene ist es der Bürgermeister, der „alles tun und anordnen kann, um die Bevölkerung zu schützen.“ Der BM ist die Gemeindebehörde für den Zi…
Naturns - Nicht leicht haben es die Naturnser Gemeindeverwalter. Die steigenden Energiekosten machen es nötig, den gesamten Gemeindehaushalt gründlich zu durchforsten. Wenn die Preise so blieben und der Energieverbrauch der gemeindeeigenen Strukturen bis Ende des Jahres in etwa so sein werde, wie in den vergangenen Jahren, müssten rund 637.000 Euro zusätzlich aufgebracht werden. In einer Haushaltsänderung hat man bei der Ratssitzung am 26. September vorerst 272.000 Euro für Energieausgaben vorg…
Vinschgau - Die Bezirksgemeinschaft Vinschgau hat über die BASIS rund 4 Millionen Euro aus dem PNRR-Fond zugesprochen bekommen: Ein öffentliches Gebäudeholzbauprojekt, ein Wassersparprojekt, die Gründung einer Energiegemeinschaft für die Installation von 1 Megawatt Photovoltaik, ein virtuelles Kraftwerk, Schnellladesäulen und einiges mehr sind im Plan. Die Bezirksgemeinschaft Vinschgau hat sich erfolgreich für die Finanzierung von Projekten im Rahmen des Nationalen Plans für Aufbau und Widersta…
Vinschgau/Südtirol - Dorothea Kurz hat die Initiative ergriffen, Wünsche, Unmut, Überforderungen und Vorschläge in den Reihen der Pflegekräfte und Angestellten des Sanitätsbetriebes zu sammeln, zu bündeln und an die Politik und an die Verwaltungsspitzen des Sanitätsbetriebes weiterzuleiten. Kurz arbeitet als Krankenschwester auf der Mutter-Kind-Abteilung im Krankenhaus Schlanders. von Erwin Bernhart Der Gang in die Öffentlichkeit ist ein Ventil, ein höchst notwendiges. Wenn es auch keine unmit…
von Albrecht Plangger - Die Parlamentswahlen sind geschlagen, Für die Südtiroler Volkspartei ist wieder eine kompakte Mann/Frauschaft in Rom, um unsere Autonomie zu verteidigen und möglichst auszubauen. Auch der Bozner Ex-Bürgermeister Gigi Spagnolli ist mit von der Partie. Er wird als überzeugter Befürworter einer territorialen Selbstverwaltung mit den SVP Kollegen:innen in den wichtigsten Autonomiefragen sicherlich „eine Sprache sprechen“, anders als eine Biancofiore oder ein Urzi. Für mich h…
Im April 2013 ist der erste Bericht von Albrecht Plangger im Vinschgerwind erschienen und ab Mai 2013 hat Plangger unser Angebot der Rubrik „Rom Info ins Tal“ bis heute regelmäßig genutzt. Humor und Klarsicht, das muss man dem Abi lassen, waren ständige Begleiter in seinen Schreiben und die Vinschgerwind-Leser:innen sahen sich oft direkt nach Rom versetzt. Wir danken dem Abi für bodenständige Informationen aus der Kraftkammer des Parlaments.
Naturns - Ein Unterbaurecht nennt man Knochenparzelle. Um eine solche ist es bei der Ratssitzung am 26. September in Naturns gegangen. Hoteliers in der Umgebung des Parkplatzes am Naturnser Friedhof sind an die Gemeindeverwalter mit der Anfrage herangetreten, unter dem bestehenden Parkplatz (Gp. 539/11) eine Tiefgarage errichten zu wollen. Der Gemeinderat hatte darüber zu befinden. Wenn Autos von der Oberfläche verschwinden, sei das immer gut, sagte BM Zeno Christanell und befürwortete die Anfr…
Partschins - Der Borkenkäfer frisst sich südtirolweit durch den Wald und bringt die Bäume zum Absterben. 6000 Hektar seien im ganzen Land betroffen. Das seien mehr Bäume als der Sturm Vaja damals umgefegt habe. Das Land habe eine Studie an die Unis Bozen und Padua und an die Boku in Wien vergeben. Es soll untersucht werden, wie man den Borkenkäfer bekämpfen könne. Dafür würden Mikroorganismen in den Fokus genommen. Das schickte der Partschinser VizeBM Walter Laimer bei der Ratssitzung am 27. Se…
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns Nach einem heißen Sommer freuen wir uns auf die kühlere Jahreszeit und das beliebte Törggelen in Südtirol. Auch Naturns lockt in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Veranstaltungen für Einheimische und Gäste, wie dem wöchentlichen Herbst-Törggelen immer Mittwochs im Oktober bis Anfang November und dem traditionellen Törggelefest am 09. Oktober am Rathausplatz, welches heuer musikalisch neu belebt wird. Nach einem gemütlichen Einstimmen mit der Gruppe „Die…
Der öffentliche Nahverkehr - Kritik-Splitter Ein Zugführer „vergisst“ (z.B., wenn er mit seinem Handy beschäftigt ist), einen Halt. Ist mehrfach geschehen. Der Bus kommt nicht, keine Informationsmöglichkeit, ob Verspätung oder Ausfall. So kann man auch keine konkrete Entscheidung treffen (warten, falls man keinen Termin hat, in die Arbeit oder zum Zug muss; oder - falls dies der Fall ist oder es zufällig der letzte Bus ist - ein teures Taxi rufen). Ortsunkundige Fahrer, die Strecke/Haltestellen…
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West hat den Bau des Dammes zum Schutz der Straße vor der Durraplatt-Lawine im hinteren Martelltal in diesen Tagen abgeschlossen. Mit diesem Bauwerk wurde die Sicherheit erhöht und die Erreichbarkeit des Talschlusses mit Biathlonzentrum und Beherbergungsbetrieben auch im Winter sichergestellt. Bei einem Lokalaugenschein dankte der Bürgermeister der Gemeinde Martell Georg Altstätter für die rasche und effiziente Umsetzung der beiden Bauwerke.
Goldrain/Meran/Schluderns - Die Bewohner:innen des Schludernser Seniorenheims konnten kürzlich einen besonderen musikalischen Vormittag im Kulturhaus genießen. Es spielten das Tischharfenorchester der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg unter der Leitung von Angelika Jekic und die Musikgruppe von „promusicante Vinschgau - Gemeinsam musizieren“, unter der Leitung von Gernot Niederfriniger. Die Gäste aus dem Altenheim waren für kurze Zeit Gäste eines grenzübergreifenden Musikantentreffens…
Aus dem Gerichtssaal - Den himmlischen Beistand hatte er bitter nötig, der Handweber Josef Winkler aus Planeil. Denn als Ortsobmann der SVP, Hauptmann der Schützen und Gemeinderat von Mals hatte er öfters seine Stimme erhoben und in nicht gerade sanften Tönen unter anderem auf Missstände und Fälle von Kumpanei bei der örtlichen Polizei und den Aufsehern der Jagd hingewiesen. Dies trug ihm die offene Feindschaft des Wachmeisters Gioacchino Cristelli von der Staatspolizei in Mals und des Jagdaufs…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Leicht, fließend, verträumt, kraftvoll, episch, einnehmend, all das können Ganes mit ihrer Musik sein. Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Seit 2018 steht die Bassis…
Kolping im Vinschgau - Der Internationale Kolping- Weltgebetstag ist sicher weniger bekannt als andere, aber trotzdem für uns Kolpinger wichtig – gerade auch heuer. Der Kolping Weltgebetstag wird seit 1992 aus Anlass der Seligsprechung von Adolph Kolping - am 27.10. 1991 - begangen: also heuer zum 30. Male. Das Bewusstsein, dass dieser Gottesdienst/Gebetstag überall auf der Welt stattfindet, verbindet die Kolpingmitglieder im Gebet weltweit. Für die Gestaltung stellt in jedem Jahr ein Kolping-…
In den 1920er Jahren wurde die Peepshow als Ort lustvoller Verführung und Sinnlichkeit erdacht. Die Peep Show erhält eine zweite Chance: Das Teatro la Ribalta–Kunst der Vielfalt erschuf sie neu, sie wurde zum geeigneten Bühnenraum in einer Zeit der geschlossenen Theatersäle, denn sie ist ein Ort, der es möglich macht, physische Distanz zu garantieren ohne auf einen geselligen Theaterabend verzichten zu müssen. So wurde “Eine Peepshow für Aschenputtel” zu einer einzigartigen Live-Show. Vom 11. O…
Vinschgau - Propolis ist ein von der Biene gesammeltes, durch körpereigene Stoffe verändertes pflanzliches Harz, welches die Bienen in ihren letzten Lebenstagen von den Triebspitzen absammeln und in den eigenen Stock einbringen. Dort wird das Pflanzenharz mit körpereigenen Enzymen und Fermenten angereichert und wie ein Schutzanstrich an alle Teile des Bienenstocks angebracht, um ihn vor Fremdeindringlingen zu schützen. Durch besondere Gewinnungsformen (Propolisgitter) kann der Imker dieses Prop…
Schluderns - Der Sonnenhang der „Scheanen“ bei Schluderns erweist sich als ideale Lage für den Weinbau. Mittlerweile umfasst die Weinbaufläche rund eineinhalb Hektar. Engagierte Weinbauern haben im Laufe der vergangenen Jahre die brachliegenden und vom Gestrüpp überwucherten Felder rekultiviert und Stufenterrassen angelegt, auf denen nun die edlen Tropfen gedeihen. Ein Pionier ist Elmar Luggin. Neben der Rotweinsorte Zweiglt und den Weißweinsorten Müller Thurgau und Kerner gedeiht in seinen Wei…
Latsch - Sparkasse - Stabsübergabe an der Spitze der Sparkasse in Latsch: Walter Perkmann heißt der neue Direktor, der nun der Filiale vorsteht. Der in allen Bereichen des Bankgeschäftes erfahrene Sparkasse-Mitarbeiter freut sich auf die neue Herausforderung: „Meine Aufgabe sehe ich darin, gemeinsam mit meinem Team die Kundinnen und Kunden bei der persönlichen Finanzplanung kompetent zu unterstützen und zu begleiten“, unterstreicht Perkmann, der auf Patrick Nussbaumer folgt, der nun die Leitung…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders Ein Benefizkonzert mit Teilnehmern der Merano Academy Nach dem gelungenen Konzert „Corona Requiem“ im Frühjahr kommt die Merano Academy – eine spezialisierte Studienakademie für Opern-, Operetten-, Musical- und Konzertsänger:innen und für Klavierbegleiter – unter der Leitung von Richard Josef Sigmund wieder ins Kulturhaus nach Schlanders. International aufstrebende Solisten erfreuen das Publikum mit beliebten und bekannten Melodien und Arien aus bedeutend…
Interview Monika Spinell Verdoes erhielt am 15. August das Landes Verdienst Kreuz für ihre Verdienste um die Bildung hörgeschädigter Kinder. Der Vinschgerwind hat diesen Anlass genutzt, um mit der Psychologin über ihre Arbeit zu sprechen. Vinschgerwind: Herzlichen Glückwunsch zum Erhalt des Tiroler Verdienstkreuzes. Was bedeutet für Sie diese Auszeichnung und wie groß ist die Freude darüber? Monika Spinell Verdoes: In erster Linie war ich sehr überrascht und natürlich habe ich mich auch gefreut…
Nauders - Höchste Zeit, einmal über die Grenze zu schauen – oder zu horchen! Dort feiert heuer die Musikkapelle Nauders ihr 200jähriges Bestehen und sie wartete mit so mancher Veranstaltung auf. Der musikalische Höhepunkt dürfte das Jubiläumskonzert der über 60 Mitglieder im Mai gewesen sein, dirigiert von Kapellmeister Daniel Waldegger. Mit einer Jubiläums-CD schufen die Nauderer:innen Bleibendes. Im Juli wurden die Bemühungen beim Festwochenende mit Kaiserwetter und vielen Gästen belohnt. Am…
Partschins - Die Gemeinderäte von Naturns, Plaus, Schnals und Partschins fassen für das Gemeindeentwicklungsprogramm gleichlautende Beschlüsse. Will man die technische Begleitung dieses Programmes mit 80 % vom Land querfinanziert bekommen, ist eine übergemeindliche Zusammenarbeit vorgeschrieben. Im Gemeinderat von Partschins wurde die Frage aufgeworfen, warum man mit Schnals zusammenarbeiten solle und warum nicht mit Algund. Die vier zu Beginn genannten Gemeinden seien, so die Antwort von BM Al…
Laas - Bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahr 2017 hat der Laaser Gemeindebeamte und Fotograf Franz Grassl an die 100.000 Fotos gemacht. Er hat sie nicht geknipst, nicht geschossen. Er hat sie sorgfältig und geduldig aufgenommen. Zu Beginn Dias, später analoge, dann digitale Fotos. Der Bildungsausschuss von Laas hat in Zusammenarbeit mit der Familie von Franz eine Ausstellung seiner Bilder vorbereitet, sie wurde am 15. September eröffnet. „Franz und seine Bilder wirken“, begrüßte Brigitte Schönt…
Val Müstair - Die Biosfera Val Müstair saniert im Rahmen eines Projektes gleich zwei kulturgeschichtlich bedeutende historische Verkehrswege im Val Müstair. Der Bund führt zu den historischen Verkehrswegen ein Inventar, in dem bedeutende Objekte oder Objekte mit viel historischer Substanz enthalten sind. Historische Verkehrswege sind wichtige Zeitzeugen und erlebbare Elemente der Kulturlandschaft. Oft sind die Wege, wie moderne Infrastrukturen auch, landschaftsprägend. Die Bauweise der Wege mit…
pr-info Alps Move Das Tanzkollektiv Südtirol präsentiert von 6. bis 22. Oktober die diesjährige Ausgabe von ALPS MOVE. Mehr als 20 Mitwirkende zeigen in Lana, Meran Bozen, Brixen und Schlanders ihre neuesten Arbeiten. 2022 darf sich das Publikum außerdem auf die Festival-Produktion RADIX freuen – ein Tanzstück zum Thema Wurzeln. Die große Eigenproduktion feiert am 8. Oktober im Raiffeisensaal Lana Premiere und wird in Meran, Bozen, Brixen und am 22. Oktober in der Basis Schlanders gezeigt. RADI…
Bereits seit vielen Jahren machen die JugendarbeiterInnen der Jugendtreffs Phönix Schluderns, Citytreff Glurns und Revoluzer Taufers einen Tag der ausschließlich für alle Erstklässler der Mittelschule reservierst ist. Sie haben dabei die Möglichkeit die Jugendtreffs und die Jugendarbeiterinnen kennenzulernen. Dieses Jahr neu war, dass der Kennenlerntag gemeinsam mit der Mittelschule und somit mit der Schulsozialpädagogin organisiert und durchgeführt wurde. Da die Schule mit dabei war, starteten…
Skateboardbegeisterte & Fans aufgepasst! Es ist wieder Zeit für Naturno Classic – Sk8 ‘n Jam #19! Gute Stimmung, Essen & Trinken garantiert. Die Gewinner erhalten coole Preise vom Fakie. Also schnapp dir dein Board und schau auf den Funpark vorbei.
Schlanders/Mals/Konzerte - Transart ist ein multidisziplinäres Festival, das sich mit innovativen Ausdrucksweisen der zeitgenössischen Kunst auseinandersetzt, von der klassischen zur elektronischen Musik, von der figurativen Kunst bis zur Performance, vom Kino bis zu neuen digitalen Technologien. Transart ist laut und nachdenklich leise, es beleuchtet die Zerwürfnisse der Gegenwart, blickt in die Vergangenheit und wirft sich waghalsig in Richtung Zukunft. Das Kulturfestival, das seit 2001 unter…
Literatur Sternenvolle Nächte - Eine Reise durch die Erinnerung Lesung mit Anna Theiner Datum: Donnerstag, 13.10.2022 um 20:00 Uhr Ort: Mals – Bibliothek Veranstalter: Bibliothek Mals Im Buch erzähle ich von meinem Bruder Elias, der mit 25 Jahren die Diagnose Krebs bekam und an den Folgen der Krankheit verstarb. Ich beschreibe, wie heldenhaft und tapfer er trotz allem blieb und seinen Humor nie vergaß. Gleichzeitig spreche ich über meine Trauer und die Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen…
Sa. 15.10.2022 20 Uhr Kultursaal Graun   Bildungsausschuss Graun
Fr. 21.10.2022 20 Uhr im Bunker in Reschen mit Christian Kössler   Bildungsausschuss Graun
Die Filmfreunde Prad & Stilfs zeigen einen Film von Peter Grutsch über die Schafhaltung in Stilfs von 1991 bis heute am Freitag, 07. Oktober 2022 um 20.00 Uhr im Kulturhaus von Stilfs Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei einem kleinen, feinen Schaffleischgericht, liebevoll zubereitet von Florian Platzer     Bildungsausschuss Stilfs
von Bettina Faoro Dienstag, 11.10.2022 19.30 Uhr Bürgerhaus Martell       Bildungsausschuss Martell
Vortrag mit Augenärztin Dr. Katharina Thanei am Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 20.00 Uhr im Kulturhaus Schluderns • Wann muss ich zum Augenarzt? • Was bedeutet Macula? • Grüner Star, Grauer Star - was ist der Unterschied? • Brauchen Kinder eine Sonnenbrille? • Sind Smartphones schädlich für das Auge? Diese und noch viele weitere Fragen rund um unser so wichtiges Sinnesorgan werden im Vortrag beantwortet. Schaut vorbei ... wir sehen uns!     Bildungsausschuss Schluderns
mit Josef Stricker Sa. 15. Oktober 2022 14.30 - 17.30 Uhr Grundschule Kastelbell   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
mit Gabi Tschöll Mittwoch 19. Oktober 2022 1. Gruppe: 17.00 - 17.45 Uhr 2. Gruppe: 18.00 - 18.45   Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Schluderns/KVW Senioren - Der KVW Seniorenklub Schluderns organisierte am Samstag, den 17. September eine Fahrt zu den Passionsspielen nach Thiersee. Im kleinen Tiroler Ort Thiersee neben Kufstein werden seit 1799 alle sechs Jahre Passionsspiele aufgeführt. Besonders in Süddeutschland und im Westen Österreichs gibt es viele Passionsspiele. Am bekanntesten sind die Passionsspiele Oberammergau, die auf die Pestzeit zurückgehen und seit 1634 alle 10 Jahre aufgeführt werden. Die Passionsspiele in T…
Vinschgau - Vereinsausstellungen zählen zu den Höhepunkten für Züchter. Als solche reiht sich auch die 43. Burggräfler Rassekaninchenschau im Thalguterhaus Algund im August mit Vinschger Beteiligung ein. 157 Rassekaninchen vom KVS3 Burggrafenamt und 30 Rassekaninchen vom KVS4 Vinschgau als Gästeverein machten in Summe eine beachtliche Anzahl an Kaninchen, die es zu bestaunen und vor allem zu bewerten galt. „Die Rassekaninchenzucht ist eine Freizeitbeschäftigung, die viel Tierliebe, Zeit, Beobac…
Vinschgau/Südtirol - Coronavirus – Mitteilung des Sanitätsbetriebes: Das verpflichtende Tragen eines Mund- und Nasenschutzes in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen wird bis Ende Oktober verlängert. Der noch amtierende Gesundheitsminister Speranza hat kürzlich eine entsprechende Verordnung unterzeichnet. Die Verpflichtung, in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen eine Maske zu tragen, wäre mit 30.09.2022 ausgelaufen. Gestern hat Noch-Gesundheitsminister Roberto Speranza anhand einer…
Herr Gregor Niggli ist der Spiritual der Benediktinerinnen im Kloster St. Johann in Müstair und nicht, wie in der Nr 19 berichtet, im Kloster Marienberg. Wir entschuldigen uns.
Glurns - Am „Palabirasunnta“ erklang die „Mauracher Orgel“ in der Stadtpfarrkirche von Glurns zum offiziellen Einweihungsgottesdienst. Die Tasten bediente Marian Polin. Am Altar zelebrierten Pfarrer Werner Mair und P. Urban Stillhard. Der Kirchenchor Glurns unter der Leitung von Martin Moriggl sang die „Hl. Mutter Anna Messe“, begleitet von Streichern, Diese war 1933 vom Glurnser Frühmesser Josef Alber komponiert worden. Die „Mauracher Orgel“ wurde anfangs des 19. Jahrhunderts von Andrä Maurach…
Interview mit Hans Tappeiner, dem Bezirksvorsitzenden der Vinzenzgemeinschaft Vinschgau - Die Vinzenzgemeinschaft Vinschgau hilft Menschen in Not. Schnell und unbürokratisch. Vor kurzem hat es einen Wechsel an der Spitze des Bezirkes gegeben. Der Vinschgerwind hat mit dem neuen Bezirksvorsitzenden Hans Tappeiner aus Latsch gesprochen. Vinschgerwind: Herr Tappeiner, Sie sind der neue Bezirksvorsitzende der Vinzenzgemeinschaft Vinschgau. Welchen Auftrag hat die Südtiroler Vinzenzgemeinschaft? Han…
Goldrain - In der letzten Augustwoche fand, nach einer Unterbrechung 2020 und 2021, zum 15. Mal der Goldrainer Internationale Genetikerkurs (exact: «Goldrain Course in Clinical Cytogenetics») statt. 40 Studenten und 17 Vortragende kamen aus 23 Ländern, von der Philippinen im Osten bis zu den USA im Westen, Genau: aus Westeuropa von Island bis Malta und Spanien, weiters Polen, Kroatien, Bulgarien, USA, Algerien, Palästina, Saudi-Arabien, Indien und den Philippinen. Dass wie schon in allen früher…
pr-info AVS Matsch ist ein kleines Dorf, ein stilles Tal. Mit Pomp und Trara können und wollen die Matscher bei diesem Kulturfest der anderen Art nicht aufwarten. Aber mit leisen Tönen, gutem Essen, einer langen Kulturgeschichte, traditioneller Landwirtschaft und freundlichen, entspannten Dorfbewohnern inmitten einer grandiosen Bergwelt. Unter dem Motto „schaugn- lousn- koschtn“ lädt das Bergsteigerdorf Matsch mit vielen seinen Vereinen am Samstag, 22. Oktober zum Genießen und Verweilen in den…
pr-info Tanzverein 50 plus Goldrain Spezielles Angebot für die ältere Generation Der Tanzverein 50 plus in Goldrain lädt wieder zum Tanzen-Lernen ein. „Das Angebot richtet sich ganz speziell an Tanzbegeisterte um die 50 und rüstig gebliebene Rentner“, sagt der Vereinsobmann und Tanzlehrer Adolf Josef Steinkeller „Der Verein wird ehrenamtlich geführt und hat keinerlei Gewinnabsichten. Deshalb ist das Angebot sehr preisgünstig“, so Steinkeller. Beim schonenden und einfühlsamen Lernen fällt es ält…
Prad - Was ist Kunst, was ist nicht Kunst? Darüber machte sich Wunibald Wallnöfer Gedanken, nachdem ihn Annegret Polin gebeten hatte, mit ihr die Vernissage ihrer Bilderausstellung als Laudator zu eröffnen. Wallnöfer bemühte die Erklärungen in einem Kinderlexikon und kam zum Schluss: „Das Wort Kunst kommt von können - und die Annegret kann was. Sie beherrscht ihren Job als Pflegerin und Verantwortliche im Seniorenwohnheim St. Antonius in Prad. Sie kann malen und traut sich was.“ Zahlreiche Gäst…
Martell - Short Individual Wettkampf der Sommer-Italienmeisterschaft Biathlon in Martell am 11.09.2022: Der Einzelwettkampf der Biathlon-Italienmeisterschaft stand ganz im Zeichen der Top-Athleten aus dem Nationalteam. Bis auf Dorothea Wierer, die an diesem zweiten Wettkampftag auf einen Start verzichtete, war die gesamte Elite in Martell mit am Start. Souveräne Siege feierten Lukas Hofer (Bild) und Lisa Vittozzi. Es war vor allem die Biathletin aus Sappada, die eine sensationelle Leistung auf…
FahrRadTag in Naturns - Bereits seit vielen Jahren beteiligt sich die Marktgemeinde Naturns mit einer Sensibilisierungsaktion zum Thema Radfahren an der Europäischen Mobilitätswoche. Im Jahr 2022 wurde dabei das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelunkt gerückt und zu einem autofreien Sonntag aufgerufen. Das Pro Byke-Team lud gemeinsam mit Naturnser Vereinen und Organisationen zum „FahrRadTag“ im Ortszentrum von Naturns. Vorfahrt für das Fahrrad hieß es am letzten Septembersonntag im Zentrum von N…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Nikolaus von der Flüe, 25. September 2022 Nachdem der Staudamm am Reschen-Stausee von 1947 bis 1949 gebaut und der See bis 1950 gefüllt worden ist, kennen selbst die heute Achtzigjährigen die Geschichte der Naturseen in der Oberländer Haupttalsohle nicht mehr aus dem eigenen Erleben, sondern nur mehr aus den Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern. Der Sammelfreude und dem Geschichtsbewusstsein des Laasers Franz Waldner, Direktor der Berufsschule Schlanders und…
Langlaufen Am 17. und 18. Dezember findet die Winterausgabe des Langlaufrennens „La Venosta“ statt. Alle Infos dazu findet man unter https://www.lavenosta.com/de. (sam)
schreibt Thomas Bernhard in seinem Roman Midland in Stilfs. Was er damit meint, ist verwirrend; deutlich wird es vielleicht durch die „Karrnerlieder“. Der Maler und Dichter Luis Stefan Stecher fuhr zusammen mit Fernsehjournalisten aus Wien in Richtung Tirol, wobei über einen geplanten Vinschgau - Film gesprochen wurde; mitgedacht hat auch der aus Stilfs gebürtige Kulturkritiker Dr. Leonhard Paulmichl. Auf seine und des Intendanten Frage nach typischen Liedern antwortet der Luis: „Es gibt sie ab…
La Venosta Skiroll Organisator des 1. La Venosta Skirollrennens waren die Ferienregion Reschenpass und der ASV Oberland. (sam)
Oft betrachtet Ferdi die Erinnerungsstücke in seinem Büro. Dabei öffnet sich ein Fenster in die Vergangenheit. Ehrenurkunden, Diplome, Notizen, Fotos, Plaketten erzählen Geschichten aus seinem Leben, das geprägt war vom Einsatz als Familienvater, als Handwerker und für die Dorfgemeinschaft. von Magdalena Dietl Sapelza In diesem Büro liefen einst die Fäden des Betriebes „Heizung und Sanitäranlagen Tschenett“. zusammen, den Ferdi mit Hilfe seiner Frau Erika geführt hatte. Heute ist es Rückzugsort…
Touristenstopp? Wegen Überlastung ist... Das ist der Satz der täglich am häufigsten von Rai Südtirol gesendet wird. Wegen Überlastung sind auch viele Südtiroler verzweifelt. Die Touristen, so wie die Äpfel, sind an und für sich kein Problem, aber die „Menge“ kann sie zum Problem heranwachsen lassen. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Spielzeit 2022/2023 Südtiroler Kulturinstitut - Bühne braucht Publikum. Und umgekehrt. Das „Südtiroler Kulturinstitut“ bringt seit vielen Jahren Bühnen und Publikum zusammen und hochkarätige Inszenierungen mit brillanten Schauspielerinnen und Schauspielern nach Schlanders. Bühnen, die man sonst nur in großen deutschen Städten sehen würde, gastieren vor der Haustüre. Schauspieler, die man aus dem Fernsehen kennt, darf man live vor Ort erleben. „Das ist einzigartig in ganz Europa“, bestätigt der…
Vinschgau/Brixen - Die Vinschger Nachwuchsleichtathleten maßen sich am 10. September in Brixen bei der Landesmeisterschaften mit den Besten des Landes. Es gab mehrere tolle Leistungen: Sofia Walder gewann Silber im 60 m Hürden Lauf in 10,66 s, sowie auch Kaserer Hannes im Diskuswurf 31,31 m; Bronze ging an Magitteri Anna im 60 m Lauf in 8,70 s. Knapp am Podest vorbeigeschrammt ist die 4x100 m Staffel mit einem vierten Platz in 58,59 s. Öttl Mara, Öttl Greta, Frei Rania und Magitteri Anna z…
Im Vinschgau sind viele Unternehmen beheimatet, die spannende Arbeitsplätze, Entwicklungsperspektiven, Karrieremöglichkeiten und gute Löhne bieten. Sicherheit, flexible Arbeitszeitmodelle und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, familiäres und angenehmes Betriebsklima und flache Hierarchien: Die Vinschger Betriebe bieten ihren Mitarbeitern ganz unterschiedliche Anreize. Zur einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit tragen Benefits oder Zusatzleistungen bei. Sie können letztendlich im Wettbewerb um Mitar…
Möglichst ein langes, gesundes und unbeschwertes Leben führen – das wünschen wir uns alle. Gene spielen da eine entscheidende Rolle, aber auch unser Lebensstil. Ernährung, Bewegung, Entspannung und Schlaf bilden die vier Säulen, die unsere Gesundheit positiv beeinflussen können. Wer sich also etwas Gutes tun will, sollte ihnen besondere Beachtung schenken. Gesunder Lebensstil durch gesunde Ernährung. Die Bewohner der japanischen Insel Okinawa gelten als das Volk mit der durchschnittlich längste…
Glurns - Heinz Riedl sprüht vor Ideen und will in der Stadt Glurns etwas weiterbringen. Vor allem pocht Riedl darauf, dass Versprechen vor den Wahlen endlich umgesetzt werden, beim Verkehrsproblem etwa. Wie gehen der BM und der Gemeinderat damit um? von Erwin Bernhart Es sei höchste zeit, die Parkplätze innerhalb der Stadt zu streichen. In Sterzing, Klausen und Neumarkt, die mit Glurns zu den 4 Borghi piú belli d’Italia in Südtirol gehören, dürfen keine Autos im Zentrum parken. Nur in Glurns…
Tschengls - Heuer traf es sich gut, dass die Musikkapelle von Tschengls mit der Organisation des bekannten Rohnenkirchtags dran war. So konnte sie ihr 175. Jubiläum in den Kirchtag einbetten. von Maria Raffeiner Als Festplatz wurde der Goaßplatz im Dorfzentrum ausgewählt, eine Gruppe Musikanten baute ihn zu einem überdachten Festgelände um. Die Obervinschger Böhmische zog schon am Vormittag des 8. September viele Besucher:innen an, ebenso wie das bekannte Kirchtagericht (Schöpsernes) und w…
Glurns - Die Live Kochshow bei den Palabira-Tage in Glurns war ein Publikumserfolg. Zahlreiche Gastköche aus der Umgebung präsentierten Spezialitäten rund um die lokaltypische alte Birnensorte – Rennrodler Dominik Fischnaller und Mainfelt- Sänger Patrick Strobl stellen ihre Kochkünste unter Beweis. Im Rahmen der vom 3. bis 18. September 2022 stattfindenden Palabira-Tage machte am Donnerstagnachmittag die Live Kochshow Südtirol kocht & Die Südtiroler Frau in Glurns halt. Auf der Freilichtbühne i…
Partschins - 200 Jahre Geburtstag Peter Mitterhofer und 50 Jahre Partnerschaft mit Kleinkarlbach: Die Partschinser haben zwei Feiern zusammengelegt - und am 20. September Kultur und Tourismus hochleben lassen. von Erwin Bernhart Der 20. September wird als Jubiläumstag in die Annalen der Gemeinde Partschins eingehen. Es war der Tag des großen Festes zum 200. Geburtstag des großen Sohnes der Gemeinde, des Erfinders der Schreibmaschine Peter Mitterhofer. Der in seinem Leben vom damaligen Pfarrer…
Vor kurzem fand im Vinschgau die Premiere des Skirollrennens „La Venosta Skiroll“ statt. 130 Teilnehmer aus fünf verschiedenen Nationen waren bei der ersten Ausgabe am Start. Dabei war das Rennen fest in norwegischer Hand, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ging der Sieg im 35 Kilometer langem Rennen nach Norwegen Von Sarah Mitterer Samstag, 24. September 2022 14.30 Uhr – Der Startschuss des Premierenrennens „La Venosta Skiroll“ ist in der mittelalterlichen Stadt Glurns gefallen. 35…