Zum Hauptinhalt springen
Leifers/Vinschgau - Die Vollversammlung der Erzeugerorganisation VOG Products hat am 25. Oktober die Bilanz des Geschäftsjahres 2021/2022 genehmigt. Der Verwaltungsrat wurde neu gewählt; Johannes Runggaldier wurde als Obmann einstimmig bestätigt. VOG Products-Obmann Johannes Runggaldier konnte im Rahmen der Vollversammlung auf ein gutes Geschäftsjahr 2021/2022 verweisen. Das Obstverarbeitungs-Unternehmen hat im vergangenen Geschäftsjahr (01.07.2021 bis 30.06.2022) einen Umsatz von 106 Millionen…
In der 5. Ausgabe von „Lametta“ lädt der Steghof in Naturns zum Schauen, Kaufen und Genießen ein. Vom 11. –13. November 2022, stellen Künstler/Designer/Kreative ihre Werke und Produkte vor und bieten diese zum Verkauf an. Das kreative Team vom „Greiterhaus Eyrs/Laas“ sorgt für das kulinarische Angebot, Wein vom Lehengut, Kastelbell und Süsses von Karins Konditorei aus Naturns. Eröffnet wird am Freitag, den 11. November um 17 Uhr. Am 12. und 13. November jeweils von 10 - 20 Uhr.
Naturns/Vinschgau - Planst du noch oder wohnst du schon?“ Dieser Werbeslogan eines bekannten Möbelunternehmens ist für manche Wohnungssuchenden bittere Realität. In ganz Europa herrscht mittlerweile Wohnungsnot und „leistbares Wohnen“ scheint für viele in weite Ferne gerückt zu sein. Dass das Thema unter den Nägeln brennt, wissen auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der SVP. Die Bezirke Vinschgau und Burggrafenamt organisierten daher eine Geprächsarena mit Referentinnen und Referenten…
Val Müstair - Grosse Ehre für ein kleines Bergtal: Der Bundesrat tagte «extras muros» im Val Müstair. Was für ein Tag! Am 12. Oktober 2022 durfte das Val Müstair das siebenköpfige Gremium der Landesregierung, genannt Bundesrat, und die fünf Regierungsräte des Kantons Graubünden im Val Müstair willkommen heissen. Zu verdanken war diese Ehre dem Engagement und dem hervorragenden Netzwerk der Gemeindepräsidentin, Gabriella Binkert Becchetti, welche die Einladung an die Regierung ausgesprochen und…
Mals - „Wia in olte Zeitn“, „Woasch nou wia long miar do Kortn gspielt hobm.“ Diese Bemerkungen waren beim „Gollimorkt“ in den Stuben im „Gasthof Einhorn“, sprich beim „Hafner“ oft zu hören. von Magdalena Dietl Sapelza Die Stuben des ansonsten geschlossenen Gasthauses waren einen Tag lang für Gäste geöffnet. Die Inhaber Markus und Paul Hafner hatten das ermöglicht. Dort ließen Malser Bäuerinnen und Bauern eine alte kulinarische Markttradition aufleben. Auf der Speisekarte standen: Das „Faschan…
Dubioses Licht auch auf den Gemeindeausschuss Ich maße mir nicht an, beurteilen zu können, ob die Gebäude auf dem Kasernenareal in Schlanders abgerissen werden sollen oder nicht, das sollen Fachleute entscheiden. Was den Denkmalschutz anbelangt, vertraue ich auf das Urteil des Amtes für Denkmalpflege. Hinsichtlich der bautechnischen Qualität wäre trotz eines vorliegenden Projekts, das den Abriss vorsieht, ein Moment des Nachdenkens angebracht, um zu prüfen, ob ein Umbau verbunden mit einer neue…
Es gibt seit längerem ein Sorgentelefon bei Demenz im Vinschgau. Die Vereinigung „Demenzfreundlicher Vinschgau - Val Venosta amica della demenza“. Der Dienst ist kostenlos und steht unter dem Motto „Reden hilft - Du bist nicht allein“ und steht für alle, die Demenzkranke betreuen zur Verfügung. Am Dienstag von 9 - 11 Uhr und am Donnerstag von 17 -19 Uhr stehen Fachleute bereit, die Sorgen und Anliegen von Betreuer:innen aufzunehmen und mit Aufklärungsgespräche zur Seite zu stehen. „Sorgentelefo…
Vinschgau - Immer wieder kommt es vor, dass verwahrloste Kätzchen mit verklebten Augen, abgemagert, krank und von Parasiten befallen in Dörfern und bei Hofstellen umherirren und irgendwann erbärmlich zugrunde gehen. Der Grund für dieses Katzenelend liegt im Umstand, dass Katzenmütter nicht kastriert sind und einen Wurf nach dem anderen absetzen. Das Elend der Katzenkinder, von so manchen Besitzern billigend in Kauf genommen, berührt viele Menschen. Die Mitglieder des Tierschutzvereins Vinschgau…
Vinschgau/Burggrafenamt - Gemeinsame Veranstaltung der Bezirke Burggrafenamt/Vinschgau: Energiekrise, Inflation, Digitalisierung, Rohstoffmangel: Um die aktuellen Herausforderungen, vor denen die Unternehmen in Europa und in Italien stehen, ging es bei der gemeinsamen Bezirksversammlung Burggrafenamt/Vinschgau bei der Meraner Mühle in Lana. Firmeninhaber Rudolf von Berg führte die Gäste durch das hochmoderne Unternehmen. Die Bezirksvertreter Norbert Nägele (Burggrafenamt) und Gustav Rechen…
Theaterverein Schlanders Zum Abschluss des Jubiläumsjahres präsentiert der Theaterverein Schlanders die bekannte Komödie in 3 Akten. Altbekannte und auch neue DarstellerInnen können in dem Stück unter der Regie von Daniel Clemente ihre Freude am Theaterspielen ausleben. (Kann bei wenig Platz auch weggelassen werden) Zum Stück: St. Tropez – Gerard, Betreiber des Nachtclubs „Der Narrenkäfig“ und sein Lebensgefährte Albin, der als Drag-Queen der umjubelte Star des Clubs ist, müssen zur Kenntnis ne…
Kolping im Vinschgau - Bereits im Februar konnte ich von Kolping in Myanmar ( ehemals Burma) berichten. Nun weilte vor einigen Wochen unser geschätzter Generalpräses Christoph Huber in Myanmar. Seit 16 Jahren gibt es in diesem Land einen Kolpingverband, der mit viel Elan und Mut die Ideen Adolph Kolpings umsetzt. So setzte nun Generalpäses Huber durch seinen Besuch ein Zeichen der Solidarität, das Freude und Hoffnung brachte. Während der Ukraine- Krieg in unseren Medien täglich omnipräsent ist…
2022 Die Ex-DrususKaserne ist in voller Blühte. Es enstand ein Ort reich an Kunst und Kunsthandwerk, voller Menschlichkeit und Vielfalt. Die Arbeit in ihr hat dazu geführt, dass ein neues Bewusstsein für Materialien, für die Geschichte Südtirols und für meine Herkunft entstanden ist.“ Das sagt die Künstlerin Laura Pan. In der Bibliothek Schlandersburg werden einige Arbeiten von Laura Pan, die in der Kreativwerkstatt der Ex-Drususkaserne entstanden sind, ausgestellt - vom 4.11. bis 3.12.2022. Ve…
Fachschule Kortsch/Welternährungstag - Am 23. Oktober lud die 2. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch die Schulleitung, interessierte Lehrpersonen und alle Schülerinnen und Schüler anlässlich des jährlich stattfindenden Welternährungstages zu einer Präsentation zum Thema „Das Gute so nah“ ein. Dieser Tag rückt einmal im Jahr in den Vordergrund, an dem man sich mit den Themen Welthunger und Lebensmittelsicherheit auseinandersetzen sollte. Im Mittelpunkt der Veranstaltun…
Mals - Den heurigen Gabriel-Grüner-Schülerpreis teilen sich erstmals zwei Teams: Gewonnen haben Katharina Lamprecht und Miriam Schwienbacher vom Sprachengymnasium Schlanders ex aequo mit Aaron Munter und Moritz Florian von der TFO Bozen. In der Reportage von Lamprecht und Schwienbacher „Die Clown-Medizin“ geht es um die Arbeit von zwei Krankenhausclowns, Munter und Florian hingegen begleiteten in „Simon, der Retter ist da“ einen Notarzt bei seiner Arbeit. „Dass sich die Jury für keinen Sieger e…
Marienberg/Vinschgau - Die vielen Chorstimmen begleitet von Harfe und Orgel und das Singen von Psalmen in der Klosterkirche von Marienberg, berührten die Gläubigen. Am Kirchweihsonntag, den 16. Oktober 2022 gestalteten 70 Sängerinnen und Sänger der Obervinschger Chöre - alle Mitglieder im Südtiroler Chorverband Bezirk Vinschgau/Burggrafenamt - mit den Patres eine festliche Vesper. Gesungen wurden verschiedene Psalmen, vierstimmige Gottesloblieder, ein Magnificat, ein Vaterunser und ein Mar…
Schluderns - Die Zahl der Einäscherungen nimmt ständig zu und damit auch das Bedürfnis nach einem würdigen Platz für die Urnen. In Schluderns ist nun die Errichtung einer Urnenwand geplant. Es gibt dort zwar bereits Urnengräber, die in den 1980er Jahren als einfache im Boden eingelassene Schächte errichtet worden sind. Eine armselige Begräbnisstätte, wie viele meinen. Deshalb werden die meisten Urnen in Gräbern bestattet. Nun wollen die Schludernser Gemeindeverwalter die Errichtung einer Urnenw…
Das Thermalwasser Kochenmoos II ist seit 19. Oktober öffentlich zugänglich. Aus dem Erlebnisbad ist in Naturns die Erlebnistherme geworden: In der Thermaloase stehen Whirlpools als Thermalwasserbecken bereit, eine Thermalwasserdusche und ein Thermalwasserwasserfall. Im Außenbereich der Sauna sorgt ein Thermalkältebecken für Regeneration. Als wichtigen Schritt und als Meilenstein bezeichneten der Direktor der Tourismusgenossenschaft Naturns Uli Stampfer, der Naturnser BM Zeno Christanell und der…
Kloster St. Johann Müstair - Müstair, 24. Oktober 2022; Die Gemeinschaft der Benediktiner Schwestern des Klosters St. Johann in Müstair hat am 19. Oktober 2022 ihre Priorin Aloisia Steiner in ihrem Amt bestätigt. Durch diese Wiederwahl auf unbestimmte Zeit haben die Schwestern ihre Wertschätzung für ihre kompetente und feinfühlige Führungsarbeit klar zum Ausdruck gebracht. Die Wahl geleitet hat der Abt Vigeli Monn vom Kloster Disentis. Die Südtirolerin Aloisia Steiner trat als junge Frau im Alt…
Burgeis - Die Gemeinde Mals und die Raiffeisenkasse Obervinschgau rufen in Zusammenarbeit mit dem „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ zu einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der Familie Lechthaler (Burgeis/Mals) auf. Am 13. Oktober ist Viktor Lechthaler im Alter von 58 Jahren an einem Krebsleiden verstorben. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der mehrköpfigen Familie. Zurückbleiben die Ehegattin und 6 minderjährige Kinder (13, 11, 10, 8, 6, und 1 Jahr). Die Zukunft…
Schlanders/Caritas - Im Jahre 1982 wurde in Schlanders die erste Beratungsstelle für Alkohol in Südtirol aufgebaut. Heute werden von der Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas jährlich rund 300 Personen von professionellen Fachleuten beraten und begleitet. Beim Jubiläumsabend am 14. Oktober im Kulturhaus Schlanders wurde auf die 40-jährige Tätigkeit zurückgeblickt. Die Stellenleiterin Christiane Folie bezeichnete die Psychosoziale Beratungsstelle als Anlaufstelle für Menschen in verschieden…
Taufers i.M. - Auch heuer wieder organisierte die Architekturstiftung in ganz Südtirol die Tage der Architektur, welche an drei Wochenenden im September stattfanden, um Einblicke in interessante Bauwerke zu erlangen. Die Tour im Vinschgau, geführt von den Architektinnen Julia Pircher und Sylvia Dell’Agnolo, fand dieses Jahr in Taufers im Münstertal statt, dem kleinen Haufendorf am Grenzübergang zur rätoromanischen Schweiz. Hier ist das Dorfbild geprägt von eng zusammengebauten Häusern, abe…
Die mittlerweile 19. Ausgabe des Naturno Classic fand am 08.10.22 statt. Aufgrund der Erfahrung und positiven Rückmeldung vom letzten Jahr wurde der Contest bewusst wieder im Oktober abgehalten, da die Temperaturen angenehmer sind als an den heißen Sommertagen. Zur Mittagszeit begann sich der Park mit Skatebegeisterten zu füllen, welche sich aufwärmten und erste Tricks landeten. Als der Contest um ca. 15:00 Uhr begann, hatten sich 14 Teilnehmer*innen eingeschrieben. Der Speaker kündigte die ers…
Anfang Oktober fuhren wir mit dem Bus nach Allitz und besuchten dort den Hochseilgarten. Wir blieben ganze drei Stunden im Hochseilgarten und gingen danach noch ins Bistro Eyrs. Dort bestellten wir noch leckere Burger. Es war ein sehr abenteuerlicher und lustiger Tag. Wir hatten alles sehr viel Spaß und hoffen, dass wir bald wieder ein Ausflug machen.
Jugendtreffs „fResch“ Reschen und „Juze“ Hoad Ein einmaliges Event konnte man im Rescher Bunker am 21. Oktober 2022 erleben. Der Innsbrucker Autor Christian Kössler erzählte schaurige Gruselgeschichten umrahmt von einer unheimlichen Halloween–Atmosphäre. Die Jugendlichen vom Jugendtreff Reschen und Juze Hoad verwandelten den Bunker mit schwachem Kerzenschein, Deko–Spinnweben und weiteren passenden Gruselaccessoires in eine geisterhafte Höhle. Das Gesamtbild wurde durch Halloweenmusik und durch…
Schlanders/Schülertheater - In der Grundschule Schlanders gibt es eine lange Theatertradition. Immer wieder überrascht Rudi Mair, der Lehrer und Theaterfachmann die Eltern, Großeltern, Lehrpersonen und Kinder mit kleinen und großen Theaterprojekten, bei denen gespielt, gesungen, getanzt und gelacht wird. Mitte Oktober war es wieder soweit. Die Schüler:innen der Klassen 2A und 2B nahmen die Besucher:innen mit auf eine Reise ins Märchenland. Aufgeführt wurden zwei Märchen der Gebrüder Grimm. Zuer…
Heimatbühne St. Valentin a. d. H. - Die Heimatbühne von St. Valentin a. d. H. brachte in dessen Kulturhaus, die Komödie von Bernd Gombold, auf die Bühne. Theater-Obmann Arno Hohenegger freute sich, nach 6 jähriger Spielpause, das Publikum bei der Premiere am Freitag 08.10.2022 zu begrüßen. Das Stück erhielt großen Zuspruch. Die vier nächsten Aufführungen waren bald ausverkauft. So entschied sich die Heimatbühne für eine Zusatzaufführung am Freitag 21.10.2022. Auch diese war gut besucht. Alle Be…
Film von Lorenz Abart Flachsanbau in Schleis Datum: Freitag, 04. November 2022 um 20:00 Uhr Ort: Schleis - Kultursaal Im Jahr 1984 wurde in Schleis im Rahmen eines Projektes Flachs angebaut. Die einzelnen Schritte von der Aussaat über die Ernte bis zur Verarbeitung wurden dokumentiert.   Erziehung Kindheit liebevoll begleiten Neben viel Herz und Humor stellt Entwicklungswissen eine bedeutsame und stützende Ressource im Alltag mit Kindern dar. Ihr erhaltet Impulse einer liebevollen. Gewalt…
Dienstag, 08. November 2022 19.30 Uhr in der Bibliothek Laas Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Samstag, 19. November 2022 10.30 Uhr in der Bibliothek Laas Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
„Backen ist Glück“ von Bettina Faoro Donnerstag, 17.11.2022 19.00 Uhr in der Bibliothek Prad   Bildungsausschuss Prad
Samstag, 19.11.2022 ERÖFFNUNG DER KULTURWOCHE TRADITIONELLER KATHARINAMORKT Bauernmarkt mit Musik und regionalen, biologischen Produkten, Streichelzoo und Verpfl egungsstände auf dem Rathausplatz 08.00 – 15.00 Uhr Verantwortlich Gemeinde Schluderns AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG SCHLUDERNSER FREIZEITMALER STELLEN AUS Musikalische Begleitung mit der Gruppe Einklang Kulturhaus Schluderns, 17.00 – 19.00 Uhr Veranstalter Bildungsausschuss Sonntag, 20.11.2022 AUSSTELLUNG SCHLUDERNSER FREIZEITMALER STELLEN AUS…
Montag, 07. November 2022 um 19.30 Uhr im J.-Maschler-Haus Tschars     Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Montag, 14. November 2022 um 19.30 Uhr im J.-Maschler-Haus Tschars     Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
07.-26. November 2022 Einladung zum Märchenherbst     Bildungsausschuss Schlanders
mit Jürgen Tonezzer Samstag, 12. November 2022 um 20.00 Uhr im Vereinssaal in Graun     Bildungsausschuss Graun
Samstag, 19. November 2022 um 20.00 Uhr im Vereinssaal in Graun       Bildungsausschuss Graun
Musik für Chor, Cello, Orgel und Klavier von Monteverdi, Morley, Chopin, Puccini, Esenvalds u. a. Chor: Rudè da chant Engiadina Cello: Matteo Bodini Orgel, Klavier und Leitung: Pasquale Bonfitto in der Pfarrkirche Reschen am Freitag, 18.11.2022 um 20.00 Uhr   Bildungsausschuss Graun
DUFTENDE PFLEGEPRODUKTE SELBST MACHEN Mittwoch, 16.11.2022 von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr Treffpunkt: Glurns - Stadtsaal Leitung: Juliane Stricker Alber - Ganzheitliche Aromaberaterin, FNL Kräuterexpertin, Leiterin der 1. Südtiroler Heilpflanzenschule Unkostenbeitrag: 25,00 Euro Anmeldung innerhalb 14.11.2022 bei Rosa Prieth unter Tel. 340 052 775 Begrenzte Teilnehmerzahl MEINE NATÜRLICHE WINTERAPOTHEKE Datum: Freitag, 18.11.2022 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr Treffpunkt: Taufers i.M. – Bibliothek Leitu…
Schluderns - Die Churburger Wirtschaftsgespräche 2.0 im Vintschger Museum VUSEUM in Schluderns thematisierten nach Wachstum, Demokratie und Ungleichheit erstmals den Begegnungsraum Dreiländereck. Hierfür arbeitete das Center for Advanced Studies mit dem Gründer- und Innovationszentrum BASIS Vinschgau Venosta und der Bürger*Genossenschaft Obervinschgau zusammen. Begrüßungsworte sprachen Roland Psenner, Präsident von Eurac Research, Heiko Hauser, Bürgermeister von Schluderns und Anton Patscheider…
Sta. Maria/Val Müstair - Cuntrabanda“ ist das rätoromanische Wort für Schmuggel. Auf Italienisch heißt es „contrabbando“ und auf Vinschgerisch „Kuntrawant“. Cuntrabanda ist auch der Titel eines neuen Buches mit Schmugglergeschichten aus dem Münstertal, das am 20. Oktober in der Bar Barlaina in Santa Maria im Münstertal vorgestellt wurde. Tony Ettlin aus der Zentralschweiz ist der Autor des 123 Seiten umfassenden Buches. Bei einem 6-wöchigen Literaturaufenthalt im Jänner und Februar di…
Tanzkultur - Der BLUES und der VOLKSTANGO sind die zwei gemütlichsten Tänze. Nur zu schade, dass viele Menschen dies nicht einmal wissen. Jedermann, welcher noch über eine Stiege hinaufkommt, kann ihn erlernen. Man kann sich noch jederzeit anmelden in Goldrain oder Latsch unter: 349 35 36 828 (Sepp) oder 388 84 74 470 (Franz)
Initiative Drususkaserne - 2011 luden der Bürgermeister der Gemeinde Schlanders und die beauftragte Innovate Holding GmbH ca. 100 freiwillige und ausgewählte BürgerInnen ein, in 5 Zukunftsforen die Ortsentwicklung bis 2020 unter die Lupe zu nehmen. Themenblöcke wie Nahversorgung, Wohnen, Kultur, Tourismus, Gastronomie, Verwaltung, Gemeinwesen, Senioren und Jugend wurden von den Teilnehmenden unter der Leitung von Gerhard Rainalter bearbeitet. Es durfte „geträumt“ werden, die praktische Verwirkl…
1. Amateurliga Aufgrund eines technischen Fehlers im Match Prad gegen Schluderns - die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden – musste das Spiel wiederholt werden. Schluderns besiegte Prad im Wiederholungsderby mit 3:0. (sam)
ASV Prad Nicht nur in der 1. Amateurliga ist der ASV Prad am Start, mit seiner „zweiten“ Mannschaft nimmt das Team auch an der 3. Amateurliga teil. (sam)
Prad - Deutsche U21 Fußball-Nationalmannschaft zur EM-Vorbereitung in Prad am Stilfserjoch Vom 9. bis 18. Juni 2023 wird sich die deutsche U21 Fußball Nationalmannschaft in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch auf die Europameisterschaft, die vom 21. Juni bis 8. Juli 2023 in Rumänien und Georgien stattfindet, vorbereiten. Nach 2019 und 2021 kommt das U21 Team des deutschen Fußball-Bundes das dritte Mal nach Südtirol, um sich auf eine EM vorzubereiten. Als amtierender U-21-Europameister will man be…
Forst - Die Spezialbier-Brauerei FORST wird auch in den kommenden Jahren die Südtiroler Sporthilfe als Premium-Partner bei der Förderung junger Sporttalente aus Südtirol unterstützen. Die Vertragsverlängerung wurde vor kurzem im Sixtussaal der Spezialbier-Brauerei Forst besiegelt. Anwesend waren auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und dem Spitzensport. Anlass dafür war die Übergabe der Fördergelder im Wert von 92.900 Euro an die 127 Wintersportler von Seiten der Südtiroler Sporthilfe so…
Planeil/Mals/Bozen - Offensichtlich ist Planeil für die Malser Gemeindeverwalter ein Afganistan. Afganistan ist von vielen Mächten des Öfteren in Teilen besetzt worden, letztlich ohne Eroberung und Kontrolle. Den Malsern geht es ähnlich. Zum wiederholten Male wollte die Gemeindeverwaltung von Mals einen rund 1 Kilometer langen Straßenabschnitt als Gemeindestraße eintragen. Vor dem Verwaltungsgericht ist man schon einige Male gescheitert. So auch unlängst. Das Verwaltungsgericht hat am 21. Oktob…
Kastelbell - Zum dritten Mal in Folge, musste die Jahresabschlussrechnung der Gemeinde Kastelbell-Tschars mit großer Verspätung von fünf Monaten im Dringlichkeitswege genehmigt werden. Bereits in den letzten Jahren verurteilte das Freie Bündnis Kastelbell-Tschars diese Zustände scharf. So fanden am vorvergangenen Mittwoch gleich zwei Gemeinderatssitzungen an einem Tag statt und wichtige Unterlagen wurden den Gemeinderäten weniger als 24 Stunden vor Sitzungsbeginn zur Durchsicht bereitgestellt…
Vom wind gefunden - Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) (engl.: Shanghai Cooperation Organization, (SCO) ist eine internationale Organisation, die im Juni 2001 gegründet wurde und ihren Sitz in Peking hat. Die Vorläuferorganisation war die „Shanghai 5“ von China, Kasachstan, Kirgistan, Russland und Tadschikistan, die 1996 entstand. Man kann die SCO als konkurrierende Organisation zum G7-Gipfel (USA, Kanada, Japan, England, Deutschland, Frankreich und Italien) ansehen. Heute bes…
Schlanders/Bozen - Für die Abrissarbeiten (im Kasernenareal am 5. Oktober 2022, Anm. d. Red.) lag weder eine gültige Baukonzession der Gemeinde Schlanders vor, noch scheint eine rechtmäßige Ausschreibung und/oder Direktbeauftragung der beteiligten Firmen erfolgt zu sein, sondern wurden diese Arbeiten von Bürgermeister Dieter Pinggera mit Anordnung Nr. 83/2022 vom 04.10.2022, (17.38 Uhr) verfügt. Dieses Vorgehen des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung von Schlanders ist politisch, abe…
Die rüstigen 91Jährigen sind dankbar für jeden gemeinsamen Tag, haben vor nichts Angst, außer vor einem neuen Krieg. von Christine Weithaler Beide sind 1931 in Laas geboren und erledigen ihren Haushalt noch weitgehend selbst. Nach dem Frühstück, bei dem sie immer Wasser trinken, gehen sie ins Dorf. Trinken dort ihren Kaffee, treffen Bekannte und machen einen Ratscher. Das Ehepaar ist immer positiv gestimmt, sie lachen viel, geben dem Negativen keinen Platz. Das Leben machte sie dankbar und gen…
> Reifen Wer noch nicht auf Winterreifen gewechselt hat, sollte das nachholen. Nicht nur das Profil, auch die Gummimischung ist bei den Winterpneus an die Bedingungen angepasst. Sommerreifen bieten auch bei Trockenheit keinen Grip mehr, wenn es kalt wird. Ab circa 8 Grad Celsius Außentemperatur sollte man unabhängig von Regen und Schnee auf Winterreifen wechseln. > Batterie Batterien reagieren empfindlich auf Kälte. Wenn das Auto morgens nur noch „lustlos“ startet, ist es in der Regel höchste Z…
Am Nockenkofel. „Das Glück dieser Erde, liegt auf den Rücken der Pferde...“ Bei der letzten Vollmondnacht, nach langem Warten und Suchen, habe ich mein „Glück“ gefunden. Dieses Glück möchte ich meinen Lesern weitergeben. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
von Peter Tscholl   Karl Prossliner hat seinen Weg gefunden. Er wurde Filmregisseur, produzierte eine Unzahl von Features und widmet sich dem dokumentarischen Film. Geboren wurde er als dritter von fünf Brüdern 1953 in Mals. Aufgewachsen ist er in Glurns. Sein Vater war dort Gemeindsekretär. Als Karl 11 Jahre alt war übersiedelte die Familie nach Naturns. „Ich war Schulversager, bin herumgeflippt und wusste nicht, was ich machen sollte“. 1977 ging er nach Wien und schaffte die Aufnahme an…
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Ursula, 21. Oktober 2022 Der Herbst ist die Jahreszeit der bunten, begeisternden Farben in der Pflanzenwelt. Das Blattgrün oder Chlorophyll wird in den Blättern abgebaut und die anderen Farbstoffe kommen zum Vorschein: Anthocyane als rote und blaue, Carotinoide und Xanthophylle als Gelbfarbstoffe. Die Natur betreibt keine Verschwendung: Das Blattgrün wird resorbiert und bei den ausdauernden Pflanzen in deren überwinternden Organen konserviert. Kohlendioxidsen…
Martell - Die Marteller richteten am Samstag, den 22. Oktober ein Fest für die gesamte Gemeinde aus - mit der Einweihung des umgebauten Rathauses, mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Josef Stricker und an Erwin Altstätter und mit der Ehrung verdienter Gemeindebürger:innen. von Erwin Bernhart Nach einer feierlichen Messe, nach Ansprachen von BM Georg Alststätter, LH Arno Kompatscher und von Raika Obmann Georg Wielander, nach dem Vortragen von Gedichten und Liedern durch die Marteller Ki…
Schlanders/50 Jahre Autonomiestatut - Im Jahre 2022 wird in Südtirol durch mehrere Veranstaltungen daran erinnert, dass 1972, also vor 50 Jahren, das neue Autonomiestatut in Kraft trat, das neben dem Pariser Vertrag als Grundlage unserer Autonomie gilt. von Heinrich Zoderer Die öffentlichen Bibliotheken Südtirols organisieren aus diesem Anlass mehrere Gespräche mit Experten und Zeitzeugen, um über Erfahrungen zu berichten und sich mit der Autonomie auseinanderzusetzen. Am 18. Oktober lud Raimu…
Die Hälfte der Hinrunde in der 1. Amateurliga ist vorbei und sowohl im vorderen Feld als auch im Tabellenkeller geht es mehr als knapp her. Mittendrin im Kampf um eine Spitzenposition befindet sich Schluderns. Für Plaus hingegen geht es darum aus dem Tabellenkeller herauszukommen und sich in den restlichen Hinrunden-Partien eine bessere Ausgangslage in Hinblick auf die Rückrunde zu schaffen. Von Sarah Mitterer Spannung pur herrscht in der 1. Amateurliga im Kampf um den Herbstmeistertitel. Unte…
Mals - „Wasserkraft quo vadis?“ unter diesem Motto standen die 5. Interalpinen Energie- und Umwelttage am vergangenen Donnerstag und Freitag in Mals. Den Veranstaltern gelingt es, internationale Fachleute auf dem Gebiet der Wasserkraft nach Mals zu bringen. von Erwin Bernhart Die Wasserkraft in all ihren Facetten, also Speicherbecken, Pumpspeicheranlagen, Kraftwerke samt Installationen, ist der Katalysator für eine gelingende Energiewende. Dies ist eine der Aussagen vom international tätigen S…
Wie Industriebetriebe in Krisenzeiten agieren, wie Vorsorge in der Energiebeschaffung und wie der Umgang mit den Mitarbeiter:innen bewerkstelligt werden kann, darüber haben wir mit Martin Pedross gesprochen. Pedross ist mit rund 140 Mitarbeiter:innen einer der größten privaten Arbeitgeber in der Gemeinde Latsch und einer der weltweiten Leader in der Herstellung von Sockelleisten. Vinschgerwind: Sie lachen die Welt aus? Martin Pedross: Ganz im Gegenteil. Aufgrund der aktuellen geopolitischen und…