Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Und nun auch noch Asbest in Teilen der Trümmer des abgerissenen Teils der Ex-Drusus-Kaserne. Offensichtlich ist es so, dass ein Ungemach das nächste nach sich zieht, ein Unglück also selten allein kommt. Wäre das vorhersehbar gewesen? Wäre vorhersehbar gewesen, dass asbesthaltige Materialien in den Kasernen schlummern? Mit Sicherheit, behaupte ich. Wenn man nämlich vor dem Abriss eine entsprechende Baustoffprüfung gemacht hätte. Zumindest eine solche…
KH Schlanders - Im Krankenhaus Schlanders gab es Diskussionen darüber, die 1. Hilfe in der Nacht zu schließen. „Diese Diskussionen sind vom Tisch“, sagt der ärztliche Leiter Robert Rainer (Bild) auf Anfrage vom Vinschgerwind. Die für die Grundversorgung gesetzlich vorgeschriebene 1. Hilfe will man durch Umschichten von Personal weiterhin 24 Stunden auf 7 Tage offen halten. „Wir arbeiten auf Sparflamme und mit straffen Management“, sagt Rainer. Aber es gehe aufwärts, man bewege sich vom Tiefpunk…
„Magdalenas Menschenbilder“ ist die neue ARUNDA 103, die wiederum in Kooperation mit dem Vinschgerwind entstanden ist. Das Buch wird am Freitag, den 25. November um 19.00 Uhr in der Bibliothek Schlandersburg erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr als 90 Porträts von Vinschgerinnen und Vinschger der Vinschgerwind-Autorin Magdalena Dietl Sapelza werden in diesem zweiten Band mit stilistischen und schrifttechnischen Neuerungen präsentiert.
Martell - Es ist entschieden: Martell hat den Zuschlag für die Austragung der Offenen Europameisterschaften vom Weltverband IBU erhalten. Das IBU Executive Board (EB) hat bei ihrer jüngsten Zusammenkunft unter anderem die Kalenderplanung zukünftiger internationaler Großveranstaltungen beschlossen. Darunter auch die Vergabe der Offenen Europameisterschaften der Saison 2024/2025. Bei der Sitzung wurde bestätigt, dass Martell Austragungsort der EM 2025 sein wird. Martell konnte mit einer Vielzahl…
Vom wind gefunden - Thanksgiving ist das amerikanische Erntedankfest. Es ist ein großes Familienfest, an dem auch entferntere Verwandte und Freunde zusammen kommen. Die meisten Amerikaner legen vor und nach dem Fest lange Strecken zurück. Staus auf den Straßen und überfüllte Flughäfen gehören somit zu Thanksgiving wie Truthahn mit Füllung. In den USA wird Thanksgiving immer am vierten Donnerstag im November gefeiert, die Kanadier zelebrieren ihr Erntedankfest bereits am zweiten Montag im Oktobe…
Mals - Eine Bürgerversammlung mit LH Arno Kompatscher in Mals war überfällig. Am vergangenen Montag konnte BM Josef Thurner Kompatscher im gut besuchten Kultursaal von Mals willkommen heißen. Kompatscher lobte die Malser Gemeindeverwalter: „Man kann schon eine Freude haben, wenn man in unsere Dörfer blickt.“ Kompatscher blickte auf die Krisen, die seine Amtszeiten bisher begleitet haben: Wirtschaftskrise, Flüchtlingskrise, Pandemie, der Ukraine-Krieg, Energiekrise und streifte Südtiroler Proble…
Schlanders - Die Amtsdirektoren Giulio Angelucci (Amt für Abfallwirtschaft) und Georg Pichler (Amt für Luft und Lärm) haben in einem Schreiben an BM Dieter Pinggera darauf aufmerksam gemacht, dass im Abbruchmaterial bei der Kaserne Asbestzement enthalten ist. Der am 20. Oktober datierte Brief an BM Dieter Pinggera ist unmissverständlich: Im Abbruchmaterial ist Asbestzement, in Bruchstücken eines Rohrers, enthalten. Der BM solle die Abbrucharbeiten „auch aus Umwelt- und Gesundheitsschutzgründen…
Vinschgau-Sulden-Ortler Skiarena - Der Präsident der Ortler Skiarena Erich Pfeifer spricht im Interview über die Bedeutung der Skigebiete für den Tourismus, über die Energiekosten und Pfeifer sagt, dass der Durchzugsverkehr durch den Vinschgau den Verkehr lahmlegt nicht die im Vinschgau logierenden Gäste.   Vinschgerwind: Herr Pfeifer, die Ski schon gewaxelt, die Kanten geschliffen? Erich Pfeifer: Alles schon präpariert. Vinschgerwind: Ist es für die Skigebiete ein Aufatmen, weil Corona vo…
Der Wirtschaftsverband hds Bezirk Vinschgau zieht Bilanz Der Bezirksausschuss des Wirtschaftsverbandes hds im Vinschgau zieht Bilanz und gibt ein Stimmungsbild zur aktuellen Situation wieder: „Was das Konsumverhalten anbelangt, so können wir feststellen, dass sowohl Kunden als auch Betriebe mehr Wert auf Qualität legen. Die Sommersaison war gut und auch der Herbst verspricht positive Entwicklungen - fast wie das Niveau vor Corona.“ „Die größte Herausforderung schlechthin ist aktuell der Persona…
Bozen/Vinschgau - Der “Club Alpbach Südtirol Alto Adige” (CASA) lädt herzlich zur Podiumsdiskussion „Nach-Zwischen-Neunutzung“ am 24. November um 19 Uhr im MUSEION in Bozen ein. Über das Potential von leerstehenden Kasernen oder brachliegenden Arealen diskutieren: Landeshauptmann Arno Kompatscher, Vizebürgermeisterin Meran Katharina Zeller, Landeskonservatorin Karin Dalla Torre, Unternehmer Heiner Oberrauch, Basis Vinschgau Koordinator Hannes Götsch, Urban Planer Philipp Rier, Designer Daniel C…
Schluderns/Vinschgau - Zahlreiche Gäste aus Gesellschaft, Kultur und Politik blickten beim Festakt zum 25. Jubiläum des Vintschger Museums/VUSEUM am 29. November 2022 auf die Anfänge zurück. In seiner Begrüßungsrede ließ der Präsident VUSEUMS, Toni Patscheider, kurz die Geschichte des Museums Revue passieren. Die Idee, ein Talmuseum zu errichten, reifte im Jahre 1985 in der Talgemeinschaft Vinschgau unter dem damaligen Präsidenten Kristian Klotz. 1989 erfolgte der Ankauf der Hofstelle in Schlud…
Gefahrensituation? Pressemitteilung der Young Greens Southtyrol vom 08/11/2022 Am 18.10.2022 fand auf dem Areal der ehemaligen Militärkaserne in Schlanders ein Lokalaugenschein durch das Amt für Abfallwirtschaft statt. In einer entnommenen Probe wurde asbesthaltiges Material nachgewiesen. Ein Foto bei einfallendem Morgenlicht zeigt die Staubentwicklung über dem Schlanderser Bahnhofsareal. Hier finden sich täglich Schüler:innen aus dem ganzen Vinschgau ein. Wurden sie und weitere Bürger:innen kr…
Am 26. November ist der Extrembergsteiger und Speedkletterer Dani Arnold zu Gast im Kulturhaus von Mals. Der Schweizer gibt an diesem Abend mit Bildern und Videos Einblick über seine vielen Expeditionen. Zudem werden mit Alex Walpoth, Titus Prinoth und Martin Dejori auch drei junge Südtiroler Alpinisten von ihren Abenteuern berichten. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Eintritt beträgt 15 €. Veranstaltet wird das Event von der AVS-Ortsstelle Mals. (sam)
Glurns - Dem Obmann des Heimatpflegevereins Glurns Karl Sagmeister ist es ein großes Bedürfnis, der Architektin Rosa Siegmund vom Landesdenkmalamt zu danken. Diese hatte im Zuge der Sanierung des Gerichtshauses das Fresco am Haus restauriert.. Es handelt sich um des rechte etwas blass gewordene Fresco (von insgesamt zwei) auf der Nordseite des Hauses, das das Stadtwappen zeigt, Die Frescos waren zum 650. Jubiläum der Stadt von Hubert Scheibe gemalt worden. Um die Restaurierung gebeten habe er d…
Caritas/Vinschgau - Unter der Brücke, im Park, in einem zugigen Durchgang: Eine Reihe von Menschen verbringen in Bozen/Meran die Nacht im Freien. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist eine schützende Decke oder ein Schlafsack ein wertvolles Gut, das ihr Leben auf der Straße etwas erleichtert oder sogar rettet. Viele klopfen daher bei der Kleiderkammer oder dem VinziBus der Vinzenzgemeinschaft an um diese wärmende Hilfe gegen Kälte, Wind, Schnee und Regen in den Städten Südtirols zu erhalt…
Buchvorstellung - Das Südtirol der 1970er-Jahre ist nicht das, das wir heute kennen. Es ist ein Land im Um- und Aufbruch, eines, das sich politisch aufrappelt, das wirtschaftlich erstmals Licht am Ende des Tunnels sieht und sozial zusammzuwachsen beginnt - zaghaft zwar, aber immerhin. In diesen turbulenten Zeiten brauchen die Südtiroler Bestätigung, sie brauchen Erfolge, sie brauchen Vorbilder und internationale Anerkennung. All das liefert ausgerechnet ein in sich gekehrter Sportler aus T…
Kolping im Vinschgau - Die Folgen des Ukraine Kriegs treffen die armen Regionen der Welt besonders hart. Auch in Afrika steigen die Preise für viele Güter, allen voran Lebensmittel. Zusätzlich bedrohen Klimaextreme die ohnehin kargen Ernten. Viele Menschen haben schon jetzt nicht genug zu essen. Doch es gibt auch gute Nachrichten! Von den schlimmen Entwicklungen etwas weniger bedroht sind Kleinbauern, die bei KOLPING-Projekten mitmachen. Um unabhängig von Düngemittelpreisen zu sein, setzt Kolpi…
Die neueste Orgel-CDs des aus Mals stammenden Organisten, Cembalisten und Spezialisten für Alte Musik Peter Waldner präsentiert erstmals auf CD eingespielte italienische, süddeutsche und Tiroler Orgelwerke aus der Essack-Handschrift. Die 12. CD in der CD-Reihe „Tastenfreuden“ ist auch erschienen. Im September 2022 hat Waldner auf dem einzigen spielbaren originalen zweimanualigen Cembalo (1646) von Ioannes Couchet im Musikinstrumenten-Museum (MIM) in Brüssel die CD eingespielt. Beide CDs können…
Burgeis - Am Samstag, 29. Oktober fand nach zweieinhalbjähriger Pause wieder ein Konzert der Obervinschger Böhmischen in Burgeis statt. Das Konzert dirigierte Ehrenkapellmeister Freek Mestrini zum heurigen15-jährigen Jubiläum. Mestrini befindet sich eigentlich schon im Ruhestand, doch diese Einladung lehnte der Freund der Böhmischen trotzdem nicht ab. Gewohnt locker und humorvoll führte er durch das Programm mit vielen bekannten und beliebten Melodien. Die Stücke hatte Gottlieb Gamper mit der B…
Vinschgau - Freizeitangebote für Menschen mit Beeinträchtigung bzw. mit altersbedingter Mobilitätseinschränkung adlatus ist ein ehrenamtlich tätiger Verein, welcher 1978 unter dem Namen “Arbeitsgemeinschaft für Behinderte” gegründet wurde. Der heutige Name adlatus setzt sich aus dem lateinischen Worten „ad+ latus „zusammen und wird mit „zur Seite stehen, Unterstützer“ übersetzt. Der vollständige, neue Name lautet adlatus- Verein für Menschen mit Beeinträchtigung EO. Der Verein hat heute la…
Theaterverein Schlanders Das Publikum war restlos begeistert. Diesem und sich selbst hat der Theaterverein Schlanders zum Abschluss des 20-Jährigen Jubiläums ein besonderes Geschenk mit dem Stück „Ein Käfig voller Narren“ gemacht und dafür viel Applaus bei der Premiere vergangenen Freitag geerntet. Doch der Reihe nach. Zwei Lebenswelten prallen aufeinander und sorgen für witziges und spritziges Theater: „Denn ein günstiger Eindruck wäre günstig“, wenn ein Nachtclubbesitzer mit einer Drag-Queen…
pr-info Alperia Erfahren Sie bei den Energietagen am 30. November und 01. Dezember in Latsch, wie Sie sich davor schützen können. Immer mehr Südtiroler klagen über die hohen Strompreise, welche sich seit knapp einem Jahr im ständigen Anstieg befinden. Insbesondere jene, die noch ein Stromangebot mit indexiertem Preis haben, wie beispielsweise Kunden auf dem geschützten Strommarkt (TU.GG), sind davon betroffen. Die Ursachen für diesen Anstieg der Energiepreise sind vielfältig und reichen von Kon…
Vinschgau/Südtirol - Der Beratungsdienst Family Direkt – Pronto Family ist da! Der neue Beratungsdienst für Südtirol ist mit 07.11.2022 gestartet und richtet sich an alle Generationen. Stress, Konflikt in Beziehungen, Belastungen im Rahmen der Arbeit, des Umfelds und der Familie, oder Krankheit können Beratung erfordern. Wir, das Beratungsteam (PsychologInnen, PädagogInnen und FamilienberaterInnen) sind für Sie da! Unvoreingenommen, kostenfrei, in ihrer Nähe und zeitnahe: Montag bis Mittwoch vo…
Tanzkultur - Eins-zwei und drei - das ist der einfache Zähltakt beim Discofox, dem Haupttanz bei heutigen Tanzveranstaltungen. Nicht ganz so leicht wie Volkstango und Blues, aber in 30 Minuten hat es noch jedermann geschafft. Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr. Man kann sich noch jederzeit anmelden in Goldrain oder Latsch unter: 349 35 36 828 (Sepp) oder 388 84 74 470 (Franz)
Latsch/Spazio Rizzi - Es ist die erste größere Ausstellung von Hubert Scheibe im Vinschgau. Die Ausstellung „Nur wer fast stirbt, lebt richtig“ im Spazio Rizzi in Latsch ist ein Gesamtkunstwerk, ein Manifest. Scheibe, Jahrgang 1964, zeigt Arbeiten aus den letzten Jahren mit dem Ziel, sein zeichnerisches Konzept sichtbar zu machen. Mitgeholfen beim Aufbau der „Petersburger Hängung“ im Spazio Rizzi hat Scheibes Freund und Wegbegleiter Toni Haller Pixner. 151 Werke wurden aufgehängt. Etwa 90 % der…
OSZ Schlanders - Zukunftsfähige Bildung am OSZ Schlanders: Was machen über 90 Lehrpersonen ohne ihre Schüler*innen in der Schule? Die Bilder zeigen es: diskutieren, in Kleingruppen arbeiten, Referaten zuhören, Schule entwickeln. Am 7. November fand am OSZ Schlanders ein pädagogischer Tag statt. An einem solchen arbeitet das Kollegium üblicherweise an verschiedenen Themen, die für die Schulentwicklung wichtig sind und für die im Schulalltag nur wenig Zeit bleibt. In diesem Schuljahr wird am OSZ…
Was verstehst du unter Niederschwelligkeit? Komisches Wort oder? Nieder, also unten? Und was ist mit der Schwelle? Die Türschwelle? Eine niedere Türschwelle über die jede*r leicht drüber kommt? So langsam kommen wir der Sache näher. Also Niederschwelligkeit bedeutet, dass wir einfach über eine Schwelle kommen; ohne uns anstrengen zu müssen, ohne Großartiges dafür tun zu müssen. Inwiefern findet aber dieses Prinzip nun Anwendung in der Jugendarbeit? Jede*r soll ins Jugendzentrum, in den Treff ko…
In den letzten paar Wochen blickt der Jugendtreff „JuTSCHe“ in Tschengls, auf viele tolle Freitagabende zurück. Gemeinsam haben wir Pizza gebacken, Bruschetta gezaubert, heiße Schokolade und Marshmallos geschlürft während wir uns einen Film angesehen haben. Wir haben Mumienwürstchen gemacht und Spiele gespielt und viel geratscht…wir freuen uns wenns so weiter geht … immer Freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr. Euer JuTSCHE Team
Schluderns/Tarsch - Als die Kuchen am Morgen zum Verkaufstand in Schluderns gebracht wurden, warteten Tierliebhaber bereits darauf. Die Bäckereien verkauften sich wie warme Semmel. Freiwillige hatten sie für den Verkauf gebacken, um das Team des Vinschger Tierschutzvereins um Anita Pichler aus Latsch zu unterstützen. Die Ehrenamtlichen kümmern sich regelmäßig um verwahrloste Kätzchen und um die Kastration deren Mütter. Sie füttern auch wilde sterilisierte Katzen in Katzenkolonien. Die Kastratio…
Schluderns - Die Verantwortlichen des Katholischen Familienverbandes von Schluderns um die Vorsitzende Ilona Tschenett Weiskopf organisierten am 11. November 2022 eine berührende Martinsfeier für die Kindergartenkinder und für Volkschüler:innen von Schluderns. Nach Einbruch der Dunkelheit um 17.00 Uhr trafen sich die Kinder mit ihren Laternen in Begleitung ihrer Eltern und Geschwistern in der Pfarrkirche. Dort wurden sie von mehreren Mitgliedern der Heimatbühne Schluderns empfangen, die mit ein…
Laas/Flugrettung - Der in Laas im Vinschgau stationierte Notarzthubschrauber Pelikan 3 hat am vergangenen Samstag, nach seiner letzten saisonalen Pause, seinen Dienst wieder aufgenommen. Nun steht er der Landesnotrufzentrale täglich zur Verfügung. „Das Pilotprojekt wurde von der Landesregierung bekanntlich bis Ende 2024 verlängert, mit der Neuigkeit, dass der Notarzthubschrauber täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bereitsteht“, betont Georg Rammlmair, der Präsident des Vereins „HELI –…
Latsch/Naturns - Auf der Landesstraße bei Latsch wird die Brücke über den Plima-Bach erneuert und auf der Landesstraße in Naturns die „Winterbrücke“. Die Landesregierung hat am 8. November auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider die technischen Eigenschaften für die Brücke in Latsch und die geänderten Eigenschaften für die Brücke in Naturns genehmigt. „Für die heutigen Erfordernisse ist die Plima-Brücke zu schmal, denn zwei Fahrspuren mit 3,5 Metern Breite und Randstreifen für di…
Kastelbell - In Meran treffen sich monatlich die Gesellen der Stehweingesellschaft auf Schloss Pienzenau. Sie verkosten Wein (stehend), tragen Schurz und sinnieren über Themen, die sie bewegen. Was in der Passerstadt schon seit mehr als einem Jahrhundert gepflegt wird, hat auch im Vinschgau Anhänger gefunden. Denn dort, genauer in Kastelbell, gibt es den Stammtisch. Eine 1969 gegründete Männerrunde. Wöchentlich trifft Mann sich am Samstag im Kuppelrain. Schon die Väter der heutigen Stammti…
pr-info VEK Zwei neue Mitarbeiter verstärken das Team von VION mit Sitz in Glurns. Thomas Rauner ist seit Anfang Juli im technischen Bereich tätig und trägt mit seiner Erfahrung, die er in den E-Werken der Gemeinde Mals als Gemeindebediensteter und als geschickter Maschinenführer gesammelt hat, beim Aus- und Umbau des Stromnetzes des Vinschgauer Energiekonsortiums bei. Der 29-Jährige bringt mehrere Spezialisierungskurse in die Arbeit mit ein und setzt diese bei den äußerst vielfältigen technisc…
Sprache Das Romanische im Val Müstair und Vinschgau Geheimnisvolles Jauer Datum: Freitag, 18.11.2022 um 20:00 Uhr Referent: Chasper Pult Ort: Mals – Bibliothek Chasper Pult wurde 1949 in seinem Bürgerort Sent geboren und besuchte die Schulen in Chur. Er studierte in Paris und Zürich Linguistik und Romanistik. Pult beherrscht alle vier Landessprachen. Von 1992 bis 1996 war er Präsident der Lia Rumantscha. Als Leiter des Centro Culturale Svizzero Milano vertrat er von 1996 bis 2001 die Schweizer…
07.-26. November 2022 Einladung zum Märchenherbst     Bildungsausschuss Schlanders
Samstag, 19.11.2022 ERÖFFNUNG DER KULTURWOCHE TRADITIONELLER KATHARINAMORKT Bauernmarkt mit Musik und regionalen, biologischen Produkten, Streichelzoo und Verpfl egungsstände auf dem Rathausplatz 08.00 – 15.00 Uhr Verantwortlich Gemeinde Schluderns AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG SCHLUDERNSER FREIZEITMALER STELLEN AUS Musikalische Begleitung mit der Gruppe Einklang Kulturhaus Schluderns, 17.00 – 19.00 Uhr Veranstalter Bildungsausschuss Sonntag, 20.11.2022 AUSSTELLUNG SCHLUDERNSER FREIZEITMALER STELLEN AUS…
MEINE NATÜRLICHE WINTERAPOTHEKE Datum: Freitag, 18.11.2022 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr Treffpunkt: Taufers i.M. – Bibliothek Leitung: Christoph Alber (BewusstSein Akademie) Anmeldung innerhalb 16.11 2022 bei Angelika unter Tel. 347 007 2787 Begrenzte Teilnehmerzahl   Die Kunst des Fermentierens Datum: Montag, 28.11.2022 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Treffpunkt: Taufers i.M. – Bibliothek Leitung: Karlheinz Zerz (Dipl. Diätkoch) Unkostenbeitrag: 20 € (Gläser und Lebensmittel) Anmeldung innerhalb…
Sonntag, 27. November 1. Adventssonntag • Verkauf den Adventskränze auf dem Dorfplatz nach der Hl. Messe durch KVW und KFB • 17:00 Uhr Entzünden der ersten Kerze mit feierlicher Eröffnung des zweiten Advents in Dorf an der Grenz • Vorstellung des Adventskistls 2022 Freitag, 2. Dezember • Kinderrorate um 16:30 Uhr   Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
1. Adventsonntag | 27. November aft Hoad St. Valentin 17 Uhr Treffpunkt Hasenlift - Lichterwanderung ins Dörf Für ein heißes Getränk und ein Gebäck oder eine warme Suppe sorgen die Vereine. Wir bitten um ein freiwillige Spende. Bitte nehmt Laternen mit und keine Stirnlampen. Der Bildungsausschuss der Gemeinde Graun in Zusammenarbeit mit den Musikkapellen, Sängergruppen und anderen Vereinen.   2. Adventsonntag | 4. Dezember in Toul Langtaufers 17 Uhr Treffpunkt Pazin - Lichterwanderung bis…
Sonntag, 3. Dezember 2022 um 18.00 Uhr Pfarrkirche Schluderns mit Flora Stecher Alonso Lillo - Orgel; Sophia Masiero - Trompete; Mattia de Filippis - Cello, den Gargitzer Weisenbläser; dem Kirchenchor Schluderns Veranstalter: Kirchenchor Schluderns in Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinderat und öffentlicher Bibliothek, Bildungsausschuss     Bildungsausschuss Schluderns
Sonntag, 20. November 2022 von 10.30 bis 20.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Tartsch Eine Gemeinschaft von kreativen Menschen die im Stillen ihre Leidenschaft nachgehen. Wir freuen uns auf viele Besucher.     Bildungsausschuss Mals
Buchvorstellung - Wild und archaisch, aber auch besinnlich sind die weihnachtlichen Rituale und Traditionen in den Bergen: Wenn die Scheller beim Klosn durch Stilfs ziehen oder die Sarner Klöckler von Hof zu Hof. Mit diesem Buch tauchen Sie ein in die Südtiroler Weihnacht und holen sich magische Momente ins Haus. Es stellt liebgewonnene Bräuche vor, liefert Rezepte für Selbstgemachtes wie Zelten, Glühwein oder Spitzbuabm sowie Anleitungen zum Adventskranzbinden, Böcklbauen und zum Basteln einer…
Landeck/Vinschgau/Schweiz - Der INTERREG-Rat-Terra Raetica tagte nach einer langen Online-Zeit wieder physisch in der Bezirkshauptmannschaft in Landeck. Bei diesem Treffen wurden die letzten Fördermittel aus der Interreg-Periode 2014 – 2020 in 11 Kleinprojekten gebunden. Das Gesamtprojektvolumen dieser 11 Kleinprojekte liegt bei 473.000 € (davon sind 358.000 € Fördermittel von EU, Bund und Land). Die neue Interreg-Strategie CLLD Terra Raetica 2021-2027 wurde Ende September 2022 eingereicht…
Latsch/Bonn - Von wo kommen wir? Wohin gehen wir? Und vor allem, was tun wir hier? Mit derartigen philosophischen Grundfragen setzt sich Elisabeth Reichegger schon seit mehreren Jahren künstlerisch auseinander. Elisabeth Reichegger ist 1986 in Schlanders geboren und in Latsch aufgewachsen. 2007 übersiedelte sie nach Alfter, einer Gemeinde am westlichen Stadtteil von Bonn. In ihrer Freizeit kommt sie immer wieder gerne nach Hause zurück. An der Alanushochschule für Kunst und Gesellschaft in…
Schlanders - Die Mittelschule Schlanders lädt alle Interessierten am Freitag, den 25. November 2022 von 14:30 bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür und Informationsnachmittag in die Mittelschule Schlanders ein. Am Tag der offenen Tür erhalten Schüler*innen und Eltern Informationen, wie der Unterricht in den Klassen mit Montessori-Ausrichtung gestaltet wird. Sie können zudem Klassenräume und Arbeitsmaterialien kennen lernen. Lehrpersonen und Schüler:innen stehen für Fragen zur Verfügung. Die Kla…
Zuoz - Für ihr Stück Üna sbrinzla da spranza per S-chus-ch (dt. Ein Funke Hoffnung für S-chus-ch) erhält die im Engadin lebende Autorin und Regisseurin Selma Mahlknecht den Premi Travers Zuoz. Gestiftet wird der Preis von der rätoromanischen Kulturvereinigung Lia Rumantscha und der Gemeinde Zuoz. Mahlknechts Stück wird 2023 im Rahmen des Festivals Travers von professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern in romanischer Sprache uraufgeführt und anschließend durch Graubünden touren. Die Ges…
pr-info Moriggl Glurns Vor kurzem lud das Starnberger Unternehmen RISAN® GmbH (ein eigenständiges Unternehmen der Südtiroler MORIGGL-Gruppe) seine internationalen RISAN®-Partner zum „Com-petence-Summit“ nach Südtirol ein. Als Veranstaltungsort diente das historische und exklusive „Flurin“ im Herzen von Glurns, wo RISAN®-Inhaber Thomas Moriggl (Bild rechts) zahlreiche Partner und Interessenten aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Italien begrüßen konnte. Bei hochkarätigen Expertenvorträgen w…
Tschars - Südtirol war eingeklemmt, die Südtiroler Bevölkerung kam zwischen den Mühlsteinen der Diktaturen. Vom Kaiserreich war nach dem 1. Weltkrieg nur noch eine Schrumpfnation Österreich übrig, in der dazu noch 1934 ein Bürgerkrieg losgebrochen ist. „Von einer Schutzmacht, wie wir sie heute haben, war damals nichts vorhanden“. Herber Raffeiner ließ die kleine Zuhörerschar in die Welt der Diktaturen eintauchen, in die Welt des Faschismus in Italien, der die Südtiroler Bevölkerung mit der Poli…
Eppan/Trafoi - Skilegende Gustav Thöni ist der Träger des HGV-Sterns 2022. Diese Auszeichnung hat der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) am Dienstag, 8. November, im Rahmen des HGV.Jahresempfanges2022 im Schloss Freudenstein in Eppan an Gustav Thöni übergeben. Mit Gustav Thöni trat Anfang der 1970er-Jahre erstmals ein Südtiroler Sportler die Bühne, der systematisch Erfolge einfährt, noch dazu in der Südtiroler Volkssportart Nummer eins ist, dem Alpinskifahren. Zugleich richten sich dank…
pr-info Avanti Das Alpaka ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelform, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gehalten wird. Die Tiere leben in 3500 bis 6000 m Höhe, schon daher hat Alpakahaar gute thermische Eigenschaften und ein gutes Isoliervermögen. Roland Fuchs, Inhaber der Möbelhäuser Avanti Trendstore, der selbst schon seit mehreren Jahren erfolgreich Lamas züchtet und sein Herz an diese Tierart verloren hat, lernte die Herstellerfamilie Cáceres 2018 zufällig be…
Vinschgau - Vom 23. bis 30. Oktober 2022 fand am Montecinhof in Mals und in der Pension Feldgärtenhof in Kortsch Südtirols erstes event- und themenbasiertes Coworkation Retreat coWorkation Val Venosta statt. Die Coworkation-Woche wurde im Rahmen des dreitägigen internationalen Change-Festivals „Berlin Change Days goes Alpine“ vom 27. bis 29. Oktober in der BASIS Vinschgau Venosta organisiert und wurde dadurch zu einem richtigen „Summit for Change“. Zu den Teilnehmer:innen & Moderator:innen zähl…
Südtirol/Vinschgau - Seit 15. November gilt die Winterreifenpflicht: Seit 15. November gilt Winterausrüstungspflicht auf den Straßen in Südtirol und auf der Autobahn A22. Auf Landesstraßen muss man bereits jetzt bei Schnee und Eis mit Schneeketten gerüstet sein. Fahrzeuge, die auf den Straßen in Südtirol und auf der Brennerautobahn unterwegs sind, müssen ab 15. November auf Winterausrüstung umgestellt sein. In Südtirol gilt, bei schnee- oder eisbedeckter Fahrbahn, wie zum Beispiel auf hoch gele…
Schlanders/Trient - Die Lehrlinge der dritten Malerklasse der Berufsschule Schlanders haben am 25. Oktober eine intensive Lehrfahrt nach Trient gemacht. Nach einem kunsthistorischen Rundgang durch die Altstadt und das Castello del Buonconsiglio haben die Lehrlinge dabei die Kunstausstellung „Banksy - L’artista del presente“ im Palazzo delle Albere besucht. Vorbereitet und begleitet wurden die Schülerinnen bei ihrer Lehrfahrt von den Lehrern Selene Scopel und Wolfgang Kollmann. Bei der Auss…
Marienberg/Bruneck - Im Rahmen des Projekts „tfo pilgert“ hatten wir, die Klasse 5ElB (Fachrichtung Elektrotechnik) der TFO Bruneck, die Möglichkeit, zwei Tage lang einen Einblick in das Leben im Kloster Marienberg im Obervinschgau zu bekommen. Dort nahmen wir zum einen am klösterlichen Leben in Form von Gebetszeiten und der Hl. Messe teil, zum anderen wurde auch viel Zeit für das Abschalten und die Meditation verwendet. Vor allem am ersten Tag unseres Aufenthalts wurde dabei allein und ge…
Kochbuch - Hanno Innerhofer ist ein erfolgreicher und selbständiger Kochlehrer mit Schwerpunkt thailändische Küche und Sushi. Er absolvierte eine fundierte Kochausbildung in der Kochschule des Hotel Mandarin Oriental in Bangkok. Zudem ist er Mietkoch für homecooking und catering. Sein erstes Kochbuch überrascht die Leser mit neuen Sushi-Sorten, italienisch-mediterranen Rezepten und leckeren Dip-Saucen. Dabei werden die typisch asiatischen Elemente klassischen Sushis mit der Küche Italiens kombi…
AHC Vinschgau Elf Teams nehmen an der IHL Division I teil. Die Teams sind in zwei Kreise eingeteilt. Die Vinschger spielen im Kreis Ost um das Play-Off Ticket und treffen dort auf den HC Cadore, HC Feltreghiaccio, HC Pinè und den HC Gherdeina C. (sam)
AHC Vinschgau Am 19. November bestreiten die Eisfix im IceForum von Latsch das letzte Vorrundenspiel. Der Puckeinwurf erfolgt um 19 Uhr. (sam)
Berglauf St. Martin/Stilfs - Bereits zum 31. Mal wurde der Berglauf von Latsch nach St. Martin abgehalten. Der Lauf gehört mittlerweile schon zu den Klassikern des Landes und lockt immer wieder Teilnehmer aus dem ganzen Land in den Vinschgau. In diesem Jahr meinte es der Wettergott besonders gut mit dem Veranstalter und den Teilnehmern, denn es herrschte goldenes Herbstwetter am letzten Sonntag im Oktober. 70 Athletinnen und Athleten machten sich um 9.45 Uhr vom Lacusplatz in Latsch auf den Weg…
Val Müstair - Einen erfolgreichen Abschluss konnten gestern in Thun die Sportschützen „Tregants Val Müstair“ feiern. Sie wurden Schweizer Meister im Sportschiessen 2022. Eine grossartige Leistung der Tregants aus allen Altersklassen. Mit grosser Freude und Ausdauer haben sie die Schützensaison gestern mit der Goldmedaille erfolgreich beendet. Die Gemeinde Val Müstair gratuliert den erfolgreichen Schützen von Herzen. Mit grosser Freude wird das Val Müstair im Jahre 2023 den „Tir da la Chala…
Brixen/Mals - Der Badminton-Sport wird immer beliebter. Das ist nicht verwunderlich, mit Vorbildern wie Yasmin Hamza, Katharina Fink und Judith Mair. Den zweiten VSS/Raiffeisen Jugendcup am Samstag, 29. Oktober in Brixen ließen sich 74 Kinder und Jugendliche nicht entgehen und überzeugten dabei mit ihrem Können. Erfolgreichster Verein war der ASV Mals. Großen Einsatz zeigten insgesamt 74 Nachwuchs-Badminton-Spieler beim zweiten VSS/Raiffeisen Jugendcup am Samstag, 29. Oktober in Brixen. Jeder d…
ASV Mals/ Sektion Triathlon - Mit einem Trainingslager in der Toskana begann die diesjährige Saison der Triathleten des ASV Mals Sektion Triathlon. Den ersten Wettbewerb 2022 bestritt das Team von Sektionsleiter Rudi Hölbling – zur Mannschaft gehörten Tobias Zaros, Vera Ziernheld, Johanna Zingerle, Armin Taraboi, Stefan Dietl, Markus Fill, Gerlinde Baldauf, Elke Blaas, Mathias Alber, Silas Hölbling und Carmen Thöni - Ende April in Kufstein. Den einzigen Triathlon in Südtirol bestritt man Anfang…
SSV Naturns - Sektion Stocksport - Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. Oktober 2022 veranstaltete die Sektion Stocksport des SSV Naturns-Raiffeisen sein traditionelles Raiffeisen-Turnier in Form eines 2-Tageturnieres. Insgesamt 27 Mannschaften aus Südtirol, Bayern, Vorarlberg, Nordtirol, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark und der Schweiz haben an diesem Turnier teilgenommen. Bereits am Freitag, den 21. Oktober war der Großteil der Mannschaften angereist und hatten das Angebot eines Begrüß…
Vetzan/Italien - Es ist eine kleine Sensation: Der Marteller Granit-Plima wird vom renommierten italienischen Keramikhersteller FLORIM in Zusammenarbeit mit der FUCHS AG als Fliese „reproduziert“. Die Produktion startet jetzt im Herbst, Anfang des kommenden Jahres 2023 wird das Produkt auch bei der Fuchs AG in Vetzan und Meran erhältlich sein. Die Fliese ermöglicht neue – vor allem große – Formate und kann somit neue Märkte bedienen. Dazu muss man wissen, dass der Plima Granit aus Findlingstein…
Weil das Bild die Landschaft ohne Himmel zeigt, erkennen wir besser die Struktur des Sonnenberges. Es handelt sich dabei um die Südab­dachung der Ötztaler Alpen im unteren Vinschgau. Das Tal wurde von den verschiedenen Eiszeiten geformt. Der Anfang liegt etwa 600.000 Jahre, das Ende der letzten Eiszeit 12.000 Jahre zurück. Schon bald nach dem Ende des Diluviums, der Wärmeperiode mit abschmelzendem Eis, gab es bei uns bereits Spuren von Jägern und Sammlern. Der Sonnenberg ist über und über m…
Auf Schönputz. Manchmal kann man weit sehen, ohne weit zu fahren. Der Schlern und die Dolomiten sind immerhin über 70 Kilometer weit weg und doch so nah. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Es ist der 24. Dezember 1935 im kleinen Bergdorf Trafoi. Die Glocken läuten wie von Zauberhand kurz vor Mitternacht. Es ist der Geburtstag der kleinen Eva, welche an diesem Tag das Licht der Welt erblickt und vom damaligen Pfarrer als kleines Wunder bezeichnet wird. von Cornelia Knoll Liebevoll wird die kleine Erdenbürgerin unter den Weihnachtsbaum gelegt, von ihren 6 Geschwistern und Verwandten bestaunt und willkommen geheißen. 5 Jahre später im September 1940 sollte dieses kleine Mädchen urp…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Martin, 11. November 2022 Sein dialektaler Name „Lämmergeier“ hat dem Bartgeier (Gypaetus barbatus) in den Alpen den Kragen gekostet. 1910 war im Alpenbogen seine letzte Brut registriert worden, 1930 wurde das letzte Exemplar dieser Vogelart im Aostatal abgeschossen. Dabei ist der Bartgeier ein reiner Knochen- und Aasfresser. Historisch hat es im Alpenbogen vier Geierarten gegeben: Neben dem Bartgeier noch den Mönchsgeier (Aegypius monachus), den Gänsege…
Optische Skibrillenverglasung von SK-X® ist die Zukunft! Sie sind Brillenträger und fahren leidenschaftlich gerne Ski oder Snowboard? Dann ist die SK-X® Technologie genau richtig für Ihre Ansprüche. Sie bietet eine einfache Lösung für Brillenträger, die auch beim Sport optimal sehen wollen – mit einer Sportbrille in der richtigen Sehstärke. Denn eine gute Sicht ist mindestens so wertvoll und wichtig wie ein Sturzhelm. Die neue SK-X® Technologie zur optischen Verglasung der Skibrille ermöglicht…
Wein und Käse gehören zu den beliebtesten und abwechslungsreichsten Genuss-Kombinationen für Feinschmecker und führen seit jeher ein Dasein in kulinarischer Zweisamkeit. Die Geschmacksnuancen der vielfältigen Käsesorten werden durch die feinen Fruchtnoten des Weins perfekt ergänzt. Käse und Wein gelten dank ihrer jahrhundertealten Tradition und ihrer unglaublichen Vielfalt als Kulturgüter. Kein Wunder, dass Käse und Wein ein schier unerschöpfliches Thema sind. Zumal sich die jeweiligen Geschmac…
Kommentar von Heinrich Zoderer - Es ist ein Glücksfall, dass die Gemeinde Schlanders in den Besitz des Kasernenareals, des Kapuzinerklosters mit dem Klostergarten und einer großen Wiese im Bereich Priel gelangte. Das sind Flächen, die für eine vielfältige Nutzung geeignet sind. Die Verbauung dieser Bereiche wird Schlanders nachhaltig prägen und auch Auswirkungen auf die umliegenden Dörfer haben. Deshalb ist mit der Verbauung auch eine große Verantwortung verbunden. Umso wichtiger ist es, das be…
Schlanders - Bei einem Lokalaugenschein am Krankenhaus Schlanders hat sich Landeshauptmann Kompatscher ein Bild der Situation gemacht. Vorherrschendes Thema war der Fachkräftemangel, besonders in der Pflege. 51.000 Facharztleistungen, 16.000 Zugänge in der Notaufnahme, 4000 chirurgische Eingriffe im Jahr 2021 – das Krankenhaus Schlanders ist mit fünf Abteilungen und zwölf Diensten der größte Arbeitgeber im Vinschgau. Bei einem Lokalaugenschein am 4. November hat sich LH Arno Kompatscher mit Per…
Innsbruck/Vinschgau - Beim 24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner Preis vom 27. bis 30. Oktober 2022 in Innsbruck beteiligten sich zwei Musikgruppen und ein Solist aus dem Vinschgau. Sie erspielten sich alle die Höchstbewertung, ein „Ausgezeichnet“. von Magdalena Dietl Sapelza Am Alpenländischen Volksmusikbewerb in Innsbruck beteiligten sich 130 Gruppen und Solisten (insgesamt rund 500 Teilnehmer:innen) aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien. Von den neun Gru…
Leidenschaft, Kampfgeist und ein tolles Eishockey. Dies alles bieten die Eishockeycracks des AHC Vinschgau aktuell den eishockeybegeisterten Zuschauern. Die Eisfix befinden sich derzeit in einer starken Form und führen die Tabelle im Kreis Ost der IHL Division I an. Ein Punkt fehlt den Vinschgern noch, dann hätte man die Qualifikation für die Masterround und die Play-Offs in der Tasche. Zudem würde man damit auch am Italienpokal teilnehmen dürfen. Von Sarah Mitterer Was für ein Auftakt in die…