Zum Hauptinhalt springen
Vinschgau/Bozen - Den Heimvorteil wusste Manuel Kofler zu nutzen: Der Maler und Lackierer holte bei der Special Edition der „WorldSkills Competition 2022“ in der Messehalle in Bozen ein Exzellenzdiplom - ein Medallion for Excellence. Die persönlichen Erwartungen hat Kofler erreicht. „Ich möchte ein gutes Resultat erzielen“, sagte Kofler im Oktober zum Vinschgerwind. Stolz auf die Leistungen des jungen Malers ist unter anderem auch Fachexperte Bruno Giongo, der den Teilnehmer auf den Wettbewerb…
Eyrs/Vinschgau - Die holzius Heimstatt in Eyrs nimmt Form und Gestalt an. Der Firstbaum, eine Fichte aus dem Forstgebiet Prad, wurde pünktlich und feierlich für das Richtfest am vergangenen 19. November auf dem Dachstuhl angebracht. Das Richtfest selbst war ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank, ein Austausch mit der Öffentlichkeit, ein „Fest unter Freunden“ (Herbert Niederfriniger) und ein Tag im Zeichen von Freude und Dankbarkeit. Den beteiligten Handwerkern und Planern, Arch…
Am Samstag, den 3. Dezember 2022 mit Beginn um 19.30 Uhr, stellt Roman Koch im Kulturhaus von Schluderns den Roman „Der Rosenkranz“ vor. Erschienen ist Kochs erster Roman im Noel-Verlag. Die Geschichte spielt nach dem 2. Weltkrieg. Das Geschehen dreht sich um den Fund zweier Leichen, die jahrzehntelang in einem Brunnenschacht verborgen waren, um jahrelanges Schweigen, um die stumme Maria, die von der Vergangenheit eingeholt wird und Halt im Glaube an Gott findet.
pr-info Gärtnerei Schöpf Hingehen, staunen, genießen: Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Fest für die Sinne, wenn die Gärtnerei Schöpf in Vetzan die Türen zur Adventsausstellung öffnet. Ein festliches und kreatives Ambiente haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Hanspeter Schöpf wiederum gezaubert und die Gärtnerei in eine weihnachtliche Ideen- und Inspirationsquelle verwandelt. Viele Tage wurde daran gearbeitet. Der Zauber der Adventszeit entfaltete sich in adventlicher Floristik und Dekor…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Der kleine Wassermann – Theater für unsere Kleinsten ab 4 Jahren Wer kennt ihn nicht, den Kinderbuchklassiker von Ortfried Preußler! Eines Tages bekommt die Wassermannsfamilie im Mühlenweiher Nachwuchs. Der kleine Wassermann mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Zehen gedeiht prächtig und findet überall Freunde. Schon bald beginnt er seinen Weiher zu erforschen. Er lernt sich im Weiher zurechtzufinden und erlebt tagtäglich neue Abenteuer. Er k…
Kolping im Vinschgau - Eine Besonderheit von Kolping ist seine Internationalität. Es gibt keinen Kontinent, auf dem die Ideen Adolph Kolpings nicht Fuß gefasst hätten – auch in Australien! So war es der Wille unseres Verbandsgründers, dass sein Werk eine überregionale, ja weltweite Verbreitung finden sollte. „Ich brenne vor Verlangen, diesen Verein noch im ganzen katholischen Deutschland eingeführt zu sehen.“ (A. Kolping 1848) Durch ausgedehnte Reisen – auch zweimal nach Südtirol – und intensiv…
Die Buchvorstellung in der Bibliothek Schlandersburg am Donnerstag, 15. Dezember um 15 Uhr wird zu einem besonderen Erlebnis. Sieben der Erzähler:innen aus der Gruppe 60 Plus tragen Kostproben aus ihrem Buch „Berg und Tool kemmen net zomm ...“ vor. Sie haben sich im Jahr 2017 im AfB Meran, heute Adlatus, zu einer Erzählrunde zusammengefunden. Vom Lieben und vom Leiden, vom Kaffeetrinken, von allerlei Vorlieben, vom kleinen Glück, von Kindertagen und wie’s früher war, ist die Rede. Interessant…
Initiative Drususkaserne - Housing first – Finnland ist das einzige Land in Europa, in dem die Obdachlosenzahlen kontinuierlich sinken. Nach diesem Modell braucht der Mensch als Erstes eine Wohnung - alle anderen Probleme, seien es Suchterkrankungen oder Arbeitslosigkeit, lassen sich mit einem Dach über dem Kopf viel leichter lösen. Die Zahl derer, die in Finnland in Notunterkünften oder auf der Straße leben, wird heute auf 655 geschätzt. Der Staat lässt es sich einiges kosten, neue Wohnungen z…
Forst/Vinschgau - Die diesjährige Ausgabe des Forster Weihnachtswaldes glänzt mit seinem magischen Ambiente und weiteren Neuheiten, wie der einzigartigen Tierfotografie-Ausstellung des renommierten Fotografen Paul Croes am Hauptsitz der Brauerei FORST in Algund, vom 16. November 2022 bis 8. Januar 2023. Der zauberhafte Forster Weihnachtswald ist im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil geworden, um die besinnlichste Zeit des Jahres zu erleben. Funkelnde Lichter, knisternde Feuerstell…
SVP Bezirk Vinschgau/Pressemitteilung - Beim Schülerheim in Mals wird „ein Gang“ zugelegt und Krankenhaus-Dienst-Zusammenlegungen sind zeitweilig und provisorisch wegen allgemeinem Pflegenotstand im ganzen Land. Beim kürzlich im Halbjahresrhythmus in Mals stattgefunden Treffen der Kontaktgruppe Vinschgau mit dem Landeshauptmann Arno Kompatscher wurden mehrere Themen besprochen. „In Schlanders bestehe Pflegenotstand wie in allen anderen Krankenhäusern, inklusiv Bozen. Leider seien nicht alle cor…
pr-info Schöneben Herzlich willkommen: Am Donnerstag, den 8. Dezember ist Opening im Skigebiet Schöneben. Das Schöneben-Team freut sich auf alle großen und kleinen Wintersportler, auf alle, die Lust auf Schnee haben, die Lust auf Skifahren und Snowboarden verspüren und die Lust auf Natur und und Unterhaltung haben. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Pisten in Bestzustand, die Restaurants in Vollbetrieb. Der Snowpark ist prächtig und wiederum attraktiv geworden, die Funline ruft. Mit der…
Schluderns - In der Katharinawoche rund um den Schludernser Kirchtag organisiert der Bildungsausschuss des Ortes unter der Leitung von Anni Thaler seit einigen Jahren das einst von ihr angeregte Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „Kultur/Musik/Kunst/Tradition“. Unterstützung kommt unter anderem von den Verantwortlichen der Gemeinde und der öffentlichen Bibliothek. Den Auftakt der diesjährigen Kulturwoche vom 19. bis 27. November 2022 bildeten der „Katharinamarkt“ und die Ausstellung der Sch…
Schlandersburg/Arunda 103 - Magdalena Dietl Sapelza war seit 1996 Redakteurin der Bezirkszeitung „Der Vinschger“ und ist seit 2005 Mitarbeiterin der neuen Bezirkszeitung „Vinschgerwind“. Sie hat seit 1997 rund 400 Lebensgeschichten über verschiedene Menschen, die im Vinschgau leben bzw. aus dem Vinschgau stammen, geschrieben. Vor rund einem Jahr wurden 93 dieser Porträts in der Arunda 102 in Buchform herausgegeben. Das Buchprojekt war ein großer Erfolg und in relativ kurzer Zeit war die ge…
Das Jugendhaus Phönix hüpft in der Trampolinhalle EasyJump in Neumarkt - Endlich mal auspowern, das konnte sich die Gruppe von Jugendlichen in der Trampolinhalle wirklich. Nach einer anstrengenden „Reise“ nach Neumarkt und sobald die Trampolinhalle nur mehr wenige Fußmeter weit entfernt war, konnten wir in strahlende Gesichter schauen. Ungeduldig rein in die Halle, super schnell in die Spezial-Socken zum Trampolinspringen geschlüpft und schon ging`s los. Wer kommt höher, wer kommt weiter? Ausge…
Jugendtreff „fResch Reschen“ kocht: Zutaten für 3 – 4 Personen • 250 g Reisnudeln • 1 Karotte • 1 Zucchini • etwas Lauch • 1 EL Öl zum Anbraten • 1 Zehe Knoblauch • 3 EL Erdnussmus • 200 ml Wasser • 4 EL Sojasoße • 1 TL Sesamöl optional • 1 EL Zitronensaft • 1 TL Chiliflocken je nach Schärfe • 1/2 TL Salz • 1/2 TL Pfeffer Toppings • 1 EL Sesam • 2 EL Röstzwiebeln • 2 EL Erdnüsse gehackt Zubereitung 1. Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten je nach Sorte (siehe Packungsanlei…
Prad/Bozen/Innsbruck - Engagierte junge Südtiroler:innen, die an der Universität Innsbruck ihr Masterstudium für italienisches Recht absolvieren, stehen kurz vor ihrem Start in die Berufswelt. Kürzlich untermauerten sie ihr Können als künftige Rechts- und Staatsanwälte:innen bei simulierten Strafverhandlungen am Landesgericht in Bozen. Es handelte sich um die dritte Ausgabe des zweisprachigen Strafrecht - Moot Courts. Vier Teams traten gegeneinander an. Die Studenten:innen hatten vorher Anklage…
Kalender - Der Euregio-Fotokalender 2023 ist erschienen. Auch in seiner siebten Auflage besticht er mit Natur- und Landschaftsaufnahmen. Aus einem Fundus von über 3000 eingereichten Fotos konnte das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino auf die für den Euregio-Kalender geeignetsten zurückgreifen. 49 Bilder von Fotografiebegeisterten aus allen Teilen der Europaregion hat die Jury schließlich für den Jahreskalender 2023 verwendet. Im Kalender sind auch Ausflugstipps zu fin…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Grandioses Gospelkonzert mit den Golden Voices of Gospel: „Die GOLDEN VOICES OF GOSPEL“ laden auf ihre ganz persönliche und unnachahmliche Art zu einer Reise ein, die durch ein Jahrhundert der Spirituals, Traditionals und Gospels führt. Diese Musik drückt wie keine andere das Lebensgefühl, den Stolz und die Hingabe des weitaus größten Teils der schwarzen Bevölkerung der USA aus. Das umfangreiche musikalische Repertoire dieser charismatischen Stimmen läss…
Schlanders/Volkstheater Wien - Gerti Drassl, die bekannte Schauspielerin aus Eppan, faszinierte am 22. November im Kulturhaus Schlanders mit ihrem 90 Minuten Monolog im Stück „Heldenplätze“. Drassl schlüpft in die Rolle von Theresa und erzählt lebendig und witzig ihre Lebens- und Familiengeschichte. Ihr Bruder Pepi will Skiläufer werden, so wie Toni Sailer, der Nationalheld und erfolgreiche Skifahrer, Schauspieler und Sänger. Zuhause wird immer nur geschrien, aber wenn der Film „Der schwarze Bl…
pr-info VEK Mein Name ist Tobias Kapeller, bin 22 Jahre jung und komme aus Taufers im Münstertal. Seit Mitte/Ende Oktober absolviere ich ein Praktikum in der Verwaltung bei VION/VEK in Glurns. Wie bin ich zu diesem Praktikum gekommen? Ich habe eine Stellenanzeige von VION für „Mitarbeiter in der Verwaltung“ gesehen und habe mir gedacht, das wäre eine Arbeit für mich. Da ich jedoch noch unsicher war (wenig Arbeitserfahrungen in diesem Bereich), habe ich mich entschieden, mich vorerst für ein Pra…
pr-info Glurnser Advent Unter dem bewährten Motto „Licht, Düfte, Klänge“ findet bereits zum 20. Mal vom 8. bis 11. Dezember der Glurnser Advent statt. In den romantischen Laubengängen, am Stadtplatz und im Schulhofareal „Glurns Festival“, mit der Kulisse der mittelalterlichen Stadt, ist dieser Adventmarkt einzigartig und geprägt von besinnlichen und musikalischen Momenten mit Bläsergruppen, Alphornbläser und Chören. Musikalische Darbietungen in der Pfarrkirche zum Hl. Pankratius und offenes Sin…
pr-info Eisnherz, Prad Laternen in verschiedenen Größen, Feuerschalen, Lampen, Dekorationen für jeden Anlass und für jeden Geschmack: „Eisnherz“ in Prad verbindet Eisen und Herz. Blumen und Trockengestecke, kleine Geschenksideen, Dekos für Privat und für Hotels - im Prader Unternehmen Gritsch-Metall von Edith, Max und Sascha Gritsch wird das Design im hauseigenen technischen Büro für die Dekorationen entworfen, ausgelasert und geschweißt. Sämtliche Stücke entstammen aus heimischen Handwerk. Dor…
Mals/Filmabend - Hubert Unterweger war 16 Jahre lang Dekan von Mals, er betreute von 1978 bis 1994 die Pfarrgemeinde Mals. In dieser Zeit hat Unterweger in Mals und in den umliegenden Dörfern viele gesellschaftliche Ereignisse gefilmt. Das Filmmaterial hat der 1933 geborene Altdekan im Seniorenheim in Girlan, wo er seinen Lebensabend verbring, gelagert. Vor einigen Monaten kontaktierte er Karl Bernhart von den Filmfreunden Prad und übergab ihm das umfangreiche Material, um aus dem „alten Zeug“…
pr-info hds vinschgau Sensibilisieren informieren stärken Für Klein- und familiengeführte Betriebe wird es immer anspruchsvoller langfristig Stabilität zu finden, sei es aufgrund steigender Energiepreise, Fachkräftemangel oder der Corona-Nachwehen. Diesem gefährlichen Sog-Effekt kann jeder einzelne effektiv gegensteuern: Mit gutem Beispiel vorangehen und seine Einkäufe vor Ort tätigen, das ist die Message hinter do leb i. do kaf i. … meine Weihnochtsgschenke!, der neuen Sensibilisierungskampagn…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Advent, so sagt man, ist die stille Zeit, die Zeit der Besinnlichkeit, die Zeit der Muse, die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Ist er das, der Advent? Jedenfalls geht es bei den Christkindlmärkten in den größeren Städten heuer wieder hoch her. Da rollt der Rubel, da klimpern die Weihnachstsweisen in Endlosschleifen, da riecht’s nach Glühwein nicht nur aus den Töpfen. Gäste und Einheimische willkommen. Altroché Besinnlichkeit. Das war…
Die berechtigte Kritik am öffentlichen Nahverkehr reißt nicht ab. Entweder sprechen die Busfahrer nicht die Landessprachen oder die Fahrgäste erhalten schlichtweg keine Informationen. Die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair fordert vom zuständigen Landesrat Alfreider sich ein Bild über diese Missstände zu machen. Die Dienstleister im öffentlichen Nahverkehr sind verpflichtet Personal einzusetzen, das den Landessprachen mächtig ist.
Mals/Vinschgau - Sepp Noggler ist auf Ochsentour. Noggler tritt bei den landesweiten Vorwahlen an, die von den Mitgliedern des Südtiroler Bauernbundes bestritten werden. Der Bauernbund bzw. dessen Mitglieder legen mit dieser Wahl fest, welche Kandidat:innen bei den Landtagswahlen im kommenden Jahr von der mächtigsten Lobby im Land unterstützt werden. Noggler ist vom Bezirksbauernrat in Absprache mit den Granden im SBB für die Vorwahlen nominiert worden. In der Bauernzentrale in Bozen würde man…
Vom Wind gefunden - Nach UN-Berechnungen wurde am 15. November 2022 die Schwelle von acht Milliarden Menschen erreicht. Vor 2000 Jahren lebten rund 300 Mio., vor 1000 Jahren ebenfalls rund 300 Mio. Nach diesem Stillstand der Bevölkerungsentwicklung im ersten Jahrtausend begann das Wachstum im Hochmittelalter, erlitt im Spätmittelalter jedoch Einbrüche durch Pest, Pocken und andere Seuchen. Vor 500 Jahren betrug die Weltbevölkerung rund 500 Millionen. Nach dem Jahr 1700 setzte ein rapides Bevölk…
Schlanders - Die Gemeinde Schlanders hat ihr Glasfasernetz verkauft. Am vergangenen Freitag, den 25. November um 10 Uhr, war Abgabetermin für eine von der Gemeinde angesetzte Privatversteigerung. Für knapp 1,5 Millionen Euro wechselt so das vorhandene und bisher von der Gemeinde Schlanders finanzierte Glasfasernetz im Gemeindegebiet den Besitzer. Der landeseigene Glasfaserbetrieb Infranet ist der Käufer, auch weil er der einzige Anbieter gewesen ist. Die Gemeinde Schlanders musste das Netz…
Val Müstair/Val Mora - Beschwerde der Umweltverbände gegen SAC-Hütte Alp Sprella abgewiesen: Nachdem im Sommer 2021 die Umweltverbände WWF Graubünden, Pro Natura Graubünden und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz Beschwerde gegen den Bauentscheid der Gemeinde Val Müstair zugunsten der Umnutzung der Alp Sprella in eine SAC-Hütte eingereicht haben, ist vor wenigen Tagen der Entscheid beim kantonalen Verwaltungsgericht bekannt ge-worden. Die Beschwerde wird in allen Punkten abgewiesen. Die Val…
Bei den 26. Marienberger Klausurgesprächen vom 13. bis 15. Oktober stand die Courage, die Ermutigung zum gemeinsamen Handeln für eine nachhaltigere, gerechtere Welt im Mittelpunkt der vielen Referate. In einer immer komplexer werdenden Welt mit großem Autoritätsverlust braucht es Mut zum Wandel, meinte Günther Andergassen, der Präsident vom Kuratorium Marienberger Klausurgespräche. Es geht darum, Analysen gegen „alternative Fakten“, Maßhalten gegen alle maßlosen Ismen, Verantwortung gegen Egois…
Der einundzwanzigjährige Florian Platzer aus Morter lebt den beruflichen Traum von vielen kleinen Jungs und Mädchen, die mit Holz- und Playmobil Zügen spielen und einmal Zugfahrer werden wollen, wenn sie „groß“ sind. von Katja Trafojer Florian hat sich selbst vor einiger Zeit dazu entschieden, Lokführer zu werden. „Irgendwo wusste ich immer schon, dass ich einmal Zugfahrer werden möchte“, sagt Florian. Er besuchte die TFO in Schlanders und arbeitete nach der Matura zunächst als Schlosser. Auf d…
Schluderns/Vintschger Museum - Die Initiativgruppe „Reschenbahn 2.0“, seit 2019 aktiv, strebt eine Objektivierung der Diskussion über mögliche Zugverbindungen an. In Schluderns. Sicher ist: „Die Zukunft ist die Bahn“. O-Ton: Die Reschenbahn ist technisch möglich. von Erwin Bernhart Siegfried Gohm bringt das Ziel der Initiativgrupp „Reschenbahn 2.0“ gleich zu Beginn klar zum Ausdruck. Man wolle eine Bahn über den Reschen und nicht um den Reschen herum. Ziel sei es auch, eine mögliche Reschenbahn…
Vinschgau - In Südtirol öffnen immer mehr private Kliniken. Wird das Recht auf Gesundheit zum Privileg für jene wird, die es sich leisten können? Steht das öffentliche Gesundheitssystem zu unrecht in der Kritik? Antworten gab ff-talks „Perspektive Sanität“ am 16. November in der BASIS Vinschgau. von Angelika Ploner Unterm Strich fiel das Fazit für den Südtiroler Sanitätsbetrieb letztlich sehr milde aus. Wohl auch weil die Brixner Primaria für Frauenheilkunde Sonja Prader das öffentliche System…
Bozen/Vinschgau/Südtirol - Der Großteil der Interessierten vergangenen 24. November im MUSEON in Bozen kam aus Schlanders. Vor dem Hintergrund der Drususkaserne war das Thema, zu dem der Club Alpbach Südtirol geladen hatte, ein gefühltes: Nach-Zwischen-Neunutzung der Kasernenareale. Die Gäste am Podium waren ein Querschnitt aus vielen Bereichen. von Angelika Ploner Die jüngste Abrissaktion der Kommandozentrale im Kasernenareal Schlanders wurde nicht angesprochen. Zumindest nicht direkt. Dafür w…
Fürstenburg/Salern/Dietenheim - Ärgerlich ist es für die Landwirtschafts- und Forstschulen im Lande, wenn aus irgendwelchen Spargründen Ausbildungsstunden gerade die Sicherheit betreffend gestrichen werden. Die Schulen sehen sich gezwungen, Experten aus dem benachbarten Ausland zu holen. Ein Unding. von Erwin Bernhart Weil die Landesabteilung Land- und Forstwirtschaft unter dem Abteilungsdirektor Günther Unterthiner für das laufende Schuljahr Referentenstunden zusammengestrichen hat, drohte fü…
Schlanders - Der Schlanderser BM Dieter Pinggera rechtfertigt die Vorgangsweise für den Abriss beim Kasernenareal mit Sicherheitsbedenken und mit dem zu erwartenden Widerstand. Außerdem sagt Pinggera, dass derzeit der Dialog mit Landesregierung und Denkmalamt laufe. Als Bezirkspräsident erläutert Pinggera den Personalmangel in den sanitären Einrichtungen aus seiner Sicht. Vinschgerwind: „Wir waren die Deppen. Wir wurden beschimpft.“ Das sagte Gemeinderat Franz Winkler bei der letzten Ratssitzun…
Es ist dies kein regulärerTanz-kurs sondern jeder Lernabend ist eine abgeschlossene Einheit, gewissermaßen ein „Stützunter-richt“. Für 5 Euro kann man sie auch einzeln besuchen auch ohne Abmeldung. Jeden Dienstag ab 19,00 Uhr in der Feuerwehrhalle Goldrain. Man kann sich noch jederzeit anmelden in Goldrain oder Latsch. 349 35 36 828 (Sepp) oder 388 84 74 470 (Franz)
Autos ins Zentrum! In Ermangelung von Tiefgaragen im Zentrum von Schlanders passiert es immer wieder, dass konsumfreudige Kundschaften den Weg zu Geschäften und Gastbetrieben einfach nicht finden. Und wenn sie sie dann doch gefunden haben, beklagen sie sich zu Recht, dass sie die reich gefüllten Taschen mühsam zu ihrem fern geparkten Auto schleppen müssen. Die Folgerung aus diesen belastenden Tatsachen kann nur heißen: Die Straßen wieder öffnen für hautnahe Begegnung mit schicken BMW, Audi und…
2. Adventsonntag 4. Dezember in Toul 17 Uhr Treffpunkt Pazin - Wanderung bis Perwarg   3. Adventsonntag 11. Dezember af Graun 17 Uhr   4. Adventsonntag 18. Dezember af Reschn 17 Uhr   Bildungsausschuss Graun
Freitag, 2. Dezember • Kinderrorate um 16:30 Uhr Sonntag, 4. Dezember 2. Adventssonntag • Ab 16:00 Uhr „Lorvnausstellung“ (darunter auch original „Tauferer Lorvn“) • 17:00 Uhr Entzünden der zweiten Kerze, anschließend „Scheimen rennen“ Montag, 5. Dezember Nikolaus • Hl. Messe mit anschließendem Nikolausumzug Freitag, 9. Dezember • Kinderrorate um 16:30 Uhr Samstag, 10. Dezember • „Ein Esel geht nach Bethlehem“ - ein tierisches Schattentheater um 16:00 Uhr im Reiterstübl Hotel Tuberis Sonntag…
Samstag, 03.12.2022 um 18.00 Uhr Pfarrkirche Schluderns     Bildungsausschuss Schluderns
Freitag, 2. Dezember 2022 um 19.30 Uhr MALS - Kulturhaus Es laden herzlich ein: Bildungsausschuss und Bibliothek Mals An diesem heiter-besinnlichen Abend spricht Alfred E. Mair u. a. Texte von Hanns Dieter Hüsch, Ephraim Kishon und Karl Heinrich Waggerl Außerdem singt er Lieder, die das Weihnachtsfest von verschiedenen Seiten beleuchten Alle Jahre wieder ... (H)eilige Zeiten   Bildungsausschuss Mals
Genießen Sie die besondere Adventstimmung mit • dem Eyrser Viergesang • Trio 1 & 2 • Musikensemble der Jungschar Tschars Sonntag, 04. Dezember 2022 18.00 Uhr Pfarrkirche Tschars Eintritt: Freiwillige Spende   Der Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars freut sich auf rege Beteiligung. Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Montag, 12.12.2022 um 19.30 Uhr in der BASIS in Schlanders weitere Termine sind: Mittwoch, der 14.12.2022 Montag, der 19.12.2022 Donnerstag, 22.12.2022 Bildungsausschuss Schlanders
Burgeis/Vinschgau - Am Freitag, 11. November 2022 luden der Beratungsring Berglandwirtschaft (BRING) in Zusammenarbeit mit der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg und dem Südtiroler Bauernbund, Bezirk Vinschgau wiederum gemeinsam zum Vinschger Berglandwirtschaftstag ein. Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Direktorin der Fachschule Fürstenburg Monika Aondio. Anschließend richtete Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler seine Grußworte und unterstrich die große Bedeutung de…
Vinschgau/Falstaff - Falstaff ist als österreichisches Wein- und Gourmetmagazin ein Kompass für den kulinarischen Lifestyle. Es gibt u.a. einen online Südtirol-Restaurantführer heraus. In der aktuellen Ausgabe des Restaurantguides 2023 haben die Bewerter:innen 450 empfehlenswerte Betriebe ausfindig gemacht. Vinschger Küchenchef:innen und Gastgeber:innen erzielten hervorragende Ergebnisse. Ist die Kriterienliste der Restauranttester:innen vollends erfüllt, vergeben sie 100 Punkte und symbol…
Bozen/Graubünden/Vinschgau - Mehrere Themen von gemeinsamem Interesse standen im Mittelpunkt einer Arbeitssitzung der Bündner Regierung mit der Südtiroler Landesregierung am 18. November im NoiTechpark in Bozen. LH Arno Kompatscher und Regierungspräsident Marcus Caduff erinnerten daran, dass das Land Südtirol und der Kanton Graubünden durch die gemeinsame Grenze historisch, kulturell, sozial, wirtschaftlich und politisch verbunden seien. Stilfserjoch GmbH Sehr interessiert zeigten sich die Gäst…
Martell - Vor kurzem fand in Martell die diesjährige Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds statt. Dabei wurde auch Gerlinde Fleischmann als Ortsobfrau und Vertrauensperson des hds vor Ort bestätigt. Sie dankte den anwesenden Verbandsvertretern, Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und Bezirksleiter Aaron Pircher, sowie BM Georg Altstätter für ihren Einsatz zum Wohle der lokalen Wirtschaft. Spechtenhauser berichtete über die Werte, Visionen und Tätigkeiten des hds. Vor allem die G…
AVS Ortstelle Mals - „Wandern tut mir gut“ – Seniorenwanderungen AVS Ortsstelle Mals Auch die AVS Ortsstelle Mals, Sektion Obervinschgau bietet Wanderungen den Senior:innen des Einzugsgebietes der Gemeinde Mals und umliegenden Dörfern von März bis Oktober an. Sie erfreuen sich bei den Teilnehmern mittlerweile größter Beliebtheit, denn der Bus ist meistens ausgebucht. Die Endabsicht dieser Wanderungen liegt im Kennenlernen anderer Gegenden, Förderung der Gesundheit durch Bewegung in der Natur, w…
Naturns - Lametta ist an Christbäumen aus guten Gründen out, doch im Steghof als Kunstschau äußert beliebt. In diesem Zentrum der schönen Künste und des Feierns am Eingang des Schnalstals funkelte vom 11.-13. November ein besonderer Markt, zu dem sich viele Gäste einfanden. Einerseits die mehr als dreißig Kunstschaffenden mit ihren Ausstellungsstücken. Und andererseits viele Besucher:innen, die sich auf adventliche Gemütlichkeit einstimmten und gemäß dem Motto von Lametta bewusst schauten, kauf…
Laas - Der Grauner Schriftsteller Sepp Mall steht der Südtiroler Regionalgruppe der „Grazer Autorinnen Autorenversammlung“ (GAV) vor und organisiert jährlich ein Lesefest. Heuer hat es die GAV zusammen mit der Bibliothek und dem Bildungsausschuss im Marmor- und Literaturdorf Laas ausgerichtet. Drei Autorinnen lasen aus ihren Werken. Die Schriftstellerinnen Anne Marie Pircher, Sabine Gruber und Tanja Raich gaben bei einer Matinee am 19. November 2022 in der Bibliothek „Franz Tumler“ Einblicke in…
Mals/Glurns/Schlanders - Langsam kommt die Weihnachtliche Stimmung wieder in unsere Stuben. Passt es da nicht ideal eine Bienenwachskerze selbst zu ziehen? Diese Möglichkeit bietet sich Kindern und Erwachsenen zwischen dem 03. und 17. Dezember in Mals, Glurns und Schlanders, organisiert vom Verein Waldorf Vinschgau. Das Kerzenziehen ist ein altes, traditionelles Handwerk. Dabei tauchen Kinder und Erwachsene den Kerzendocht in warmes, flüssiges Bienenwachs. Mit jedem Eintauchen wächst die Kerze…
Biathlon - Klaus Höllrigls Vertrag als sportlicher Leiter der „Azzurri“ dauert aktuell bis 2026. In jenem Jahr finden in Mailand und Cortina die Olympischen Winterspiele statt. „Wir wollen bei Olympia eine konkurrenzfähige Staffel sowohl bei den Herren als bei den Damen ins Rennen schicken“, so Höllrigls Ziel. (sam)
Biathlon - Vor kurzem erhielt Martell den Zuschlag für die Ausrichtung der Biathlon-Europameisterschaft 2025. Die Titelrennen werden vom 28. Januar bis zum 2. Februar ausgetragen. (sam)
Dynafit Vinschgau Cup - Seit 10 Jahren gibt es nun schon den Dynafit Vinschgau Cup, ein Skitouren- und Schneeschuhevent für Wettkämpfer, Hobbyläufer und Wanderer. Bei dieser Ausgabe wird es wieder vier Rennen geben. Das erste Rennen findet am 16. Dezember in Schöneben statt. Im Jänner geht es am Watles weiter, anschließend wird ein Bewerb auf der Haideralm ausgetragen. Insgesamt werden bei den vier Rennen 15 Kilometer und 2300 Höhenmeter zurückgelegt. Das große Finale findet am 25. Februar in M…
Langtaufers - Melag wird am 17. und 18. Dezember Schauplatz der zweitägigen Veranstaltung „La Venosta“ für Ski Classics Pro Teams und Amateure. Die stärksten Pro Teams in der internationalen Rangliste haben sich angemeldet. Schnee macht alles magischer, färbt die Dächer der Häuser und die Landschaften weiß und sorgt für verzauberte Landschaften und weihnachtliche Stimmung. Es gibt eine versteckte Ecke in Südtirol, eine der spektakulärsten und einzigartigsten der Region: das wilde und „weiß…
Auf Pardell. Der Winter scheint keine Eile zu haben, und die Schafe genießen die letzten herbstlichen Sonnenstrahlen vor den langen schattigen Tagen, die bestimmt kommen werden. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Katharina von Alexandrien, 25.11.2022 Dietmar Gander, Jahrgang 1967, Agumser, Naturfotograf aus Leidenschaft seit Kindheit an, ist Arbeiter im Marmorwerk Laas. Dietmar fotografiert seit der Analog-Fotografie mit Canon-Spiegel-reflexkameras. Einfühlsam, geduldig und ihre Ansprüche respektierend, fotografiert er Tiere und Pflanzen. Seine heute abgedruckten Bilder sind eine Hommage an ihn und „seine“ Prader Sand mit ihren verschiedenen Lebensräumen: Bachdelta, Tr…
Weltcupeinsätze, WM-Teilnahmen und ein Italienmeistertitel – auf diese Erfolge kann der ehemalige Biathlet Klaus Höllrigl zurückblicken. Nach seinem Karriereende wollte der heute 42-Jährige zunächst dem Biathlon den Rücken kehren. Doch dann kam alles anders, vielmehr noch: Es ging in die andere Richtung. Vor kurzem ist der Goldrainer sogar zu Italiens höchstem Biathlon-Funktionär aufgestiegen. Von Sarah Mitterer Viele Jahre lang waren die Loipen und Schießstände dieser Welt das zu Hause von Kl…