
Danke
Südtirol/Vinschgau - Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember sagt der Verband der Seniorenwohnheime Südtirols (VdS) DANKE an alle Ehrenamtlichen, die das Leben der Heimbewohner:innen in den Südtiroler Seniorenwohnheimen auf vielfältige Art und Weise bereichern. „Im Namen unserer 78 Seniorenwohnheime darf ich mich bei den vielen freiwilligen Helfer:innen für das gezeigte Engagement herzlich bedanken“, sagt die Präsidentin des Verbandes der Seniorenwohnheime Martina Ladurner. Die Eh…

Interconnector wird konkreter
Nauders/Vinschgau/Glurns - Am 23. November sind in den Nachtstunden ungewöhnliche Sondertransporte durch den Vinschgau unterwegs gewesen. Es handelte sich um den Transport von mehreren großen Transformatoren, also Stromumwandler. Die Transportaktion in der Nacht war unumgänglich, weil es sich um unglaubliche bis zu 76 Meter lange und einem Gewicht von 380 Tonnen schwere Gütertransporte handelte. Der Transport fuhr bis nach Laas und am nächsten Tag weiter nach Nauders Um die Kreisverkehre im Vin…

Fleckviehzüchter schauen zurück und nach vorne
Mals - Einige Vorstandsmitglieder des Fleckviehzuchtvereins Vinschgau trafen sich kürzlich in Mals. Unmittelbarer Anlass war der 80. Geburtstag des langjährigen Vorstandmitglieds Fritz Moriggl. Neben dem Auftritt des Fleckviehzuchtvereins auf dem diesjährigen „Sealamorkt“ in Glurns handelte um das zweite inoffizielle Treffen nach der Coronapause. Obmann Walter Klotz ließ es sich nicht nehmen, dem Jubilar mit seiner automatisch klingenden Ziehharmonika ein Ständchen zu spielen. Beim gemütli…

Dekorationen für jeden Anlass
pr-info Eisnherz, Prad
Laternen in verschiedenen Größen, Feuerschalen, Lampen, Dekorationen für jeden Anlass und für jeden Geschmack: „Eisnherz“ in Prad verbindet Eisen und Herz. Blumen und Trockengestecke, kleine Geschenksideen, Dekos für Privat und für Hotels - im Prader Unternehmen Gritsch-Metall von Edith, Max und Sascha Gritsch wird das Design im hauseigenen technischen Büro für die Dekorationen entworfen, ausgelasert und geschweißt. Sämtliche Stücke entstammen aus heimischen Handwerk. Dor…

„Durch gezielte Aktionen den Ort beleben und aufwerten!“
Partschins - Alle fünf Jahre werden die Gremien des Wirtschaftsverbandes hds neu gewählt. In Partschins/Rabland fand diesbezüglich vor kurzem die Ortsversammlung statt. Adolf Erlacher wurde als Ortsobmann bestätigt, während Eva Maria Frank, Barbara Ganterer, Carolin Haller, Karl Moser und Markus Stocker die weiteren Mitglieder des Ortsausschusses sind. In der Ortsversammlung wurden aktuelle Themen besprochen. Der Ortsausschuss hat sich zum Ziel gesetzt, durch gezielte Aktionen den Ort zu belebe…

Weiterhin grenzüberschreitender Bus
Mals-Val Müstair-Nauders-Martina - Um ein weiteres Jahr hat die Landesregierung die Vereinbarung für den Busdienst auf den Strecken Müstair-Cunfin-Mals und Martina-Cunfin-Nauders-Mals verlängert. Die Vereinbarung für den Busdienst „Müstair/Cunfin–Mals“ und „Martina–Nauders–Mals“ wird verlängert. Dies hat die Landesregierung gestern (6. Dezember) beschlossen. „Damit behalten wir nicht nur eine grenzüberschreitende Verbindung bei, sondern auch weiteres Angebot für umweltfreundliche Erreichba…

Die Verlegung
Graun - Die Staatsstraße längs des Reschensees soll aus Sicherheitsgründen an einem Abschnitt verlegt werden. Die Landesregierung hat der Einleitung der Bauleitplanänderung zugestimmt.
Der rund zwei Kilometer lange Straßenabschnitt bei den Steinschlagschutzgalerien entlang des Reschensees in der Gemeinde Graun im Vinschgau soll sicherer und attraktiver werden. Derzeit verläuft die Staatsstraße (SS40) direkt am Berghang und in Galerien, die gebaut wurden, als der Stausee angelegt wurde. Zur Sich…

Tanzen lernen in Goldrain und in Latsch
Wir danken dem VinschgerWIND für die großzügige und erfolgreiche Werbung für die Tanzkultur im Vinschgau. Das Interesse für das Tanzen und der Zulauf haben stark zugenommen.
Frohe Feiertage! Tanzverein Goldrain 50 plus und der Tanzclub Latsch/Vinschgau
Man kann sich noch jederzeit anmelden in Goldrain oder Latsch. 349 35 36 828 (Sepp) oder 388 84 74 470 (Franz)
Leserbriefe Ausgabe 25-22
Nachgedacht Advent 2022
von Don Mario Pinggera
Rechtzeitig zur Adventszeit werden wir wieder mit Begriffen wie dem «Black Friday», dem «silbernen Sonntag» oder dem «goldenen Sonntag» konfrontiert. Der Handel erhofft sich davon gute Geschäftszahlen, Konsumierende das «Schnäppchen». Gleichzeitig wird das Klima unter den Menschen geschäftiger und nervöser, wirklich Zeit hat ohnehin kaum jemand mehr. Doch dieses Jahr ist es völlig anders als die vergangenen Jahre. Es liess schon aufhorchen, als der…

Modunita architects ausgezeichnet
Müstair - Für Planung und Gestaltung des „Einfamilienhauses Bättig“ in Valchava erhielt das Team vom Architekturbüro Modunita architects in Müstair die Auszeichnung BIGSEE ARCHITECTURE AWARD 2022 WINNER. Das zweistöckige Haus, perfekt angepasst an die Bauparzelle und deren Topografie, fand Aufnahme in der „Longlist Häuser des Jahres“. Mit den BigSEE Awards werden außergewöhnliche Designlösungen in der Bereichen Architektur, Interior Design, Produktdesign, Holz, Tourismus und Mode prämiert. Das…

Faire, bittersüße Verführung
Weltladen Latsch - Es war die letzte Veranstaltung des Jahres 2022 im Weltladen von Latsch. Am Montag, 28. November zeigte Verena Gschnell, Bildungsreferentin von der OEW (Organisation für Eine solidarische Welt) mit ihrem Schokoladekoffer wie die Schokolade hergestellt wird. Generell kommen die meisten Kakaobohnen von der Elfenbeinküste und aus Ghana in Westafrika. Verena Gschnell war selber in Ghana, in einem Dorf von Kakaobäuerinnen und hat im Gespräch mit ihnen erfahren, dass Kinder in der…

Ideen für den Gleichstellungsaktionsplan
Schlanders/ Æquitas on tour - Wo stehen wir in Sachen Gleichstellung zwischen Frau und Mann in Südtirol? Worauf können wir bauen, was ist konkret zu tun? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, wird vom Landesbeirat für Chancengleichheit und dem Frauenbüros des Landes in acht Treffen in den verschiedenen Bezirken des Landes darüber diskutiert und es werden konkrete Ideen gesammelt. Dieser landesweite Beteiligungsprozess unter dem Titel „Æquitas on tour” dient dazu, um bis zum Sommer 202…

Neujahrskonzert
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Neujahrskonzert mit den Kölner Symphonikern am 6. Jänner 2023, 19.00 Uhr Neujahrskonzerte erfreuen sich auch in unserem Kulturhaus fortwährender Beliebtheit. Diese 25-jährige Tradition möchte mit teils beschwingter, teils tiefsinniger Musik das Publikum immer wieder neu berühren und begeistern und es mit Freude und Optimismus ins neue Jahr begleiten. Im heurigen Jubiläumskonzert präsentieren die Kölner Symphoniker Glanzstücke ihres reichen Repertoir…

MUTIG vorwärts gehen!
Kolping im Vinschgau - „Nur mutig vorwärts, Gott wird für die Zukunft sorgen! Wir Menschen machen uns viel zu viel Sorgen um die Zukunft. Wir klagen über die Vergangenheit und achten nicht genug der Gegenwart.“ Dies schrieb Adolph Kolping vor 165 Jahren. Wie sah es damals aus und wie heute? Nur mutig vorwärts! Das rechte Wort zur rechten Zeit, vor allem am Übergang von einem Jahr ins Neue. Nach vorne geht unser Blick. Zukunft ist unsere Zeit. Das Neue, das noch Unbekannte zieht und lockt an. Au…

Kribus Krabus in der BASIS Vinschgau Venosta
Vinschgau/Schlanders - Die Malwand ist über die Monate selbst zum Kunstwerk geworden. Viele bunte Pinselstriche haben sie zu einem abstrakten Kunstobjekt im Kreativraum „Ideenspüle“ der BASIS Vinschgau Venosta in Schlanders werden lassen. Jeden Donnerstag am Vormittag sind dort Sarah, Lorena, Heidi, Ruth, Fabian, Peter, Christian und Andreas mit ihren Betreuerinnen Marion und Verena von der Lebenshilfe Vinschgau am Werk, malen oder arbeiten frei – je nach Lust und Laune. Kribus Krabus nennt sic…

Zwischen Wollen und Können
Naturns - BM Zeno Christanell wies mit großer Freude und Genugtuung darauf hin, dass für den Neubau der Winterbrücke die technischen Vorgaben von der Landesregierung genehmigt worden sind. Die Ausschreibungen für dn Neubau der Brücke wird mit 2,2 Millionen Euro veranschlagt und 2025 erfolgen. Dem Gemeinderat von Naturns wurden am 30. November einige Projekte vorgestellt. Michael Hofer von Pohl&Partner stellte das aus seiner Sicht „ausgereifte und schöne“ Projekt für einen neuen Recyclingho…

Veranstaltung für mehr Sicherheit
Latsch - Auf Initiative der Carabinieri von Latsch gab es am 29. November in Zusammenarbeit mit der Ortspolizei und der Marktgemeinde Latsch eine Informationsveranstaltung zum Thema Sicherheit. BM Mauro Dalla Barba konnte im Fraktionssaal nicht nur viele Senioren und Seniorinnen vom Seniorenclub begrüßen, sondern als Referenten auch Tanja Plörer von der Ortspolizei Latsch, Marco Issenmann, den Kommandanten der Carabinieristation Schlanders, sowie Maresciallo Leonardo Maturilli und Manuel Palmie…

Farbtupfer
Schluderns - Die Straßenlampen in Prad am Stilfserjoch werden seit Jahren in der Adventszeitseit mit Stoffüberzügen, die über Drahtgestelle gestülpt sind, in große Stehlampen verwandelt. Heuer erstrahlen einige Lampen in neuem Glanz und erfreuen als große, bunte Farbtupfer die Augen der Betrachterinnen und Betrachter. Bemalt wurden einige der Lampen-Stoffbezüge heuer von Schülerinnen und Schüler der Grundschule Prad in Zusammenarbeit mit den Seniorinnen und Senioren im Seniorenwohnheim St…

Cäcilienfeier der Musikkapelle Martell
Martell - Am Samstag, den 26. November, gestaltete die Musikkapelle Martell die Hl. Messe und hielt ihre traditionelle Cäcilienfeier ab. Zuerst wurde in der Pfarrkirche zur Hl. Walburga in Martell feierlich die Hl. Messe gestaltet. Diese Messgestaltung und besonders das letzte musikalische Stück „Näher mein Gott zu dir“ wurde im Gedenken an die Verstorbenen, ganz besonders an die Fahnenpatin der Musikkapelle gespielt, da in den vergangenen Pandemiejahren das Spielen während der Begräbnisgo…

Bildungszug: 2022 Bildungsausschüsse im Vinschgau - Wir pflegen die örtliche Bildungslandschaft und gestalten lebendige Dörfer
Wenn man sich die nötigen Kompetenzen und Fähigkeiten vor Augen führt, um im Team, im Verein oder im Dorf etwas zu bewegen, ist es umso bewundernswerter, dass sich immer wieder Menschen finden, welche sich diesen Anforderungen stellen und sich freiwillig und ehrenamtlich für die Dorfgemeinschaft engagieren. Sogar die Pandemiewellen der vergangenen zwei Jahre konnten diesem Engagement keinen Abbruch leisten und alle 14 Bildungsausschüsse waren weiterhin aktiv und sind heuer wieder richtig durchg…

Folgt dem Stern
St. Prokulus - Naturns - Der Prokulus Kulturverein Naturns öffnet Jährlich zur Weihnachtszeit die St. Prokulus Kirche, um auf die äußerst seltene Wandmalerei aus der Zeit um 1400 hinzuweisen. Die Krippendarstellung zeigt die Sterndeuter aus dem Morgenland auf ihrer langen Reise. Sie brechen als Jugendliche auf und erreichen im Greisenalter schließlich das Neugeborene, den erwarteten Erlöser.
Öffnungszeiten St. Prokulus Kirche: Montag, 26.12.2022; Sonntag, 01.01.2023 und Freitag, 06.01.2023 - je…

Tag der offenen Tür im Schreibmaschinenmuseum mit feierlichem Auftakt
Partschins - Sehr feierlich begann der 1. Adventsonntag im Schreibmaschinenmuseum in Partschins. Nach 2jähriger Coronapause gab es heuer in Partschins wieder einen Adventsmarkt am Kirchplatz mit dazu gehörendem Tag der offenen Tür im Museum. Die ersten Besucherinnen marschierten gleich nach der sonntäglichen Messe um 9.30 Uhr ins Museum. Zur Freude von Museumsleiterin Maria Mayr waren einige Frauen dem Aufruf gefolgt, mit einem alten „Blusengewand“ wie es die Bäuerinnen noch in den 60er Jahren…

Bischof Ivo zu Besuch in Burgeis
Burgeis - Die Burgeiser Pfarrgemeinde hat Bischof Ivo Muser am 8. Dezember, dem Tag Mariä Empfängnis und dem Patrozinium der Burgeiser Pfarrkirche, einen großen und gebührenden Empfang bereitet. Der Einladung vom Burgeiser Pfarrer Pater Peter Perkmann zum Burgeiser Patrozinium Mariä Empfängnis ist der Bischof gerne gefolgt. Das von Bischof Ivo zelebrierte Hochamt war von Fahnenabordnungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Schützen flankiert, auf der Orgelempore begleitete die Burgeiser Si…

Jugend: Das Prinzip „Begleitung“ in der OJA
Was mag ich am meisten an meinem coolen Job? Was bedeutet für mich Offene Jugendarbeit? Ich bin gerne im Kontakt mit Jugendlichen, bin neugierig und interessiert wie es ihnen geht und was sie erzählen. Ich freue mich, wenn sie zu mir kommen mit ihren Anliegen, Fragen und/oder Problemen. Mir ist es wichtig ein offenes Ohr für sie zu haben. Die Jugendlichen, die zu mir in den Treff kommen oder bei Aktionen mit dabei sind, erstmal kennen zu lernen, auf sie einzugehen und sie ein Stück weit auf ihr…

Druckverband aus Geschichten
Buchbesprechung
Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Roman. Kiepenheuer und Witsch: 2020. 320 S.
Einen fünften Band hatte Meyerhoff in seinem autobiographischen Romanzyklus nicht geplant. Doch ein Schlaganfall hob vor einigen Jahren das Leben des damals 51-Jährigen aus den Angeln. Aus dem gefeierten Schauspieler, der oft entfesselt über die Bühne gehoppelt war und die ärgsten Figuren verkörpert hatte, wurde jäh ein halbseitig gelähmter Intensivpatient. Vollbremsung. Er sagt der M…

Hilfe bei der Berufswahl
Prad am Stilfserjoch - Hoteliers- und Gastwirtejugend und Junghandwerker im lvh informieren über praktische Berufe Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) tourt zusammen mit den Junghandwerkern im lvh durch alle Mittelschulen Südtirols und informiert über die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe und die Berufe im Handwerk. Jüngst war es auch für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Prad an der Zeit, sich mit dem Gedanken zu befassen, wie es nach der Mittelschule weitergehen soll. Da dies…

Kultur: Denken und pflügen
Das vom Nil jährlich überschwemmte Land verwischte alle Besitzgrenzen, die erst durch die Erfindung der Geometrie wieder erkennbar wurden. Ähnliches erforderten die Vinschgauer Murkegel, so etwa die Burgeiser/Malser „Multen“ oder die „Kortscher Wiesen.“ Das Schwemmgelände des Gadriabaches wurde „saniert“ wie die meisten Lahnböden an den Talausgängen. Besitzrechtliche, volkskundliche und religiöse Gesichtspunkte mussten berücksichtigt werden. Heute würden wir nach einem Kybernetiker fragen als Z…

Die neue Plauser Chronik
Plaus/Buchvorstellung - Das neue Dorfbuch von Plaus, herausgegeben von Heinrich Kainz und Hermann Wenter vom Heimatpflegeverein Naturns-Plaus, wird ganz bescheiden „Plauser Chronik von 1164 - 2022“ genannt. In dem 300 Seiten umfassenden Buch haben die Heimatpfleger alles zusammengetragen, was die Geschichte, das Vereinswesen und die gesamte Entwicklung der kleinen Gemeinde im Untervinschgau ausmacht. Zählte Plaus im Jahre 1940 nur rund 200 Personen, so leben heute 750 Menschen dort. In der neue…

Cäcilienfeier mit Ehrungen in Chor und Musikkapelle
Laatsch - Nach zweijähriger Zwangspause konnte heuer die Cäcilienfeier in Laatsch wieder in gewohnter Form stattfinden. Die Musikkapelle, unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Werner Brunner, umrahmte zusammen mit dem Kirchenchor St. Lucius die Festmesse, welche von Seelsorger Gottfried Ugolini in der Pfarrkirche zelebriert wurde. Der Pfarrchor sang aus dem Repertoire des „Neuen Geislichen Liedgutes“ und die Musikkapelle brachte Teile der Cäcilienmesse, der Pöhamer Musikantenme…

Das Glück vom guten Schlaf
Schlanders/KVW - Das Problem ist weniger der fehlende Schlaf, sondern was ich in der schlaflosen Zeit mache“, das war eine der Kernaussagen von Martin Fronthaler, dem Leiter des Therapiezentrums Bad Bachgart bei einem Vortrag am 30. November in der Mittelschule Schlanders. Auf Einladung der KVW Ortsgruppe referierte der Psychologe und Psychotherapeut in lebendiger und anschaulicher Weise über Schlafstörungen, deren Ursachen und was man dagegen tun kann. Jeder dritte Mitteleuropäer klagt über Sc…

Die Kulturburg im Val Müstair
Chastè da Cultura Fuldera - Das Chastè da Cultura in Fuldera ist ein Ort der Begegnung im Val Müstair und wird seinem Namen mehr als gerecht. In den alten Schulstuben wird Kultur in all ihren vielfältigen Facetten lebendig. Das ehemalige Schulhaus mitten im Dorf Fuldera fällt durch seine wunderschönen Fassadenmalereien auf. Wenn man das Gebäude betritt, fühlt man sich sofort zurückversetzt in jene Zeiten, als noch Kinderlachen in den alten Mauern widerhallte und Kinderfüsse über die ausget…

Ersten Roman vorgestellt
Prad - Am Samstag, 3. Dezember 2022, stellte Roman Koch im Schludernser Kulturhaus seinen ersten Roman mit dem Titel „Der Rosenkranz“ vor. Obwohl sich sich der Andrang der Gäste in Grenzen hielt, ließ sich der Autor nicht beirren. Im Rahmen einer aufwändig inszenierten Power Point, untermalt mit Bildern, Zitaten und Musikstücken, las er aus seinem Werk vor. Der Inhalt ist keine leichte Kost. Er dreht sich um Totschlag, um Gewalt, um sexueller Missbrauch aber auch um großes Gottvertrauen de…

Besuch im Kloster
Taufers i. M. - Es ist schon einige Zeit her, als sich die Frauen und Männern des Jahrgangs 1952 aus Taufers i. M. zur Jahrgangsfeier getroffen haben. Der gemeinsame Ausflug führte sie im vergangenen August ins Kloster Marienberg, wo sie zuerst in der Klosterkirche bei einer Andacht, geleitet von der Jahrgangskollegin Marlies Gaiser, an die Verstorbenen des Jahrgangs dachten und für sich gute Gedanken fassten, ehe sie sich dann weltlichen Freuden zuwandten. Den Aperitif genossen die 70-Jäh…

Magdalenas Menschenbilder
Schluderns - Magdalenas Menschenbilder“ ist eine Schatzkammer. 205 Seiten stark ist das zweite Buch von Magdalena Dietl Sapelza, das im Kulturhaus Schluderns vorgestellt wurde. Die 92 Portraits im Buch sind ein kollektives historisches Gedächtnis, eine bunt zusammengewürfelte Ansammlung. Sie bereichern den Vinschgau mit ihren Lebens- und auch Leidensgeschichten. Die Sprache, der Dialekt, dessen Magdalena Dietl Sapelza, die stellvertretende Chefredakteurin vom Vinschgerwind, sich bedient, ist di…

Schreibmaschine oder Laptop?
WFO Schlanders - Aus Anlass des 200-Jahr-Jubiläums Peter Mitterhofers hat die WFO Schlanders eine Ausstellung organisiert, die den Werdegang des kreativen Handwerkers und Erfinders der Schreibmaschine erforscht. Kernstück der Ausstellung sind die alten Schreibmaschinen der Schule, auf denen die Schüler/innen die 10-Finger-Technik erlernen konnten, bevor Computer ihren Einzug hielten. Mit Rätselfragen können Neugierige ihr Wissen rund um das Thema „Schrift“ erweitern und an einer Verlosung…

Jahrgangstreffen der 1942er von Naturns
Naturns - Ende Oktober trafen wir uns, die 80-jährigen von Naturns, zu einer gemeinsamen, schlichten Feier, wobei 15 Frauen und ebensoviele Männer teilnahmen.Wir blieben im Dorfbereich, dadurch konnten auch schwächere Jahrgangsmitglieder teilnehmen und auch nach Belieben heimgehen. Die hohe Teilnehmerzahl bestätigte die richtige Ortswahl. Zum Auftakt hat uns Dekan Chr. Wiesler in der Pfarrkirche St. Zeno eine besinnliche Andacht gehalten, dafür sei ihm herzlich gedankt. Nach dem Rundgang z…

Neues Langlaufzentrum eingeweiht
Schlinig - Ein großer Tag für Schlinig ist der Samstag, der 3. Dezember. Unter großer Beteiligung von Freunden und Bekannten, von Sportlern und Hoteliers, von Bankern und Vorständen wurde in Schlinig das neue Service und Skiverleihgebäude eingeweiht. Hans Ziernheld und Andrea Stocker von Sportmode Ziernheld in Burgeis haben den Schritt nach Schlinig gewagt und führen mit der neuen Servicestation eine Tradition fort, die Schlinig zu einem erfolgreichen Langlaufzentrum hat werden lassen. Lob…

Cäcilien 2022
Schlanders - Am Cäciliensonntag feierte die Bürgerkapelle Schlanders ihre Schutzpatronin. Die Musikanten/innen fanden sich zum 9.30 Uhr-Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ein und trugen – abwechselnd mit dem Chor der Pfarrkirche Schlanders – zu einer würdevollen musikalischen Gestaltung der von Dekan Dr. Fr. Mathew Kozhuppakalam zusammen mit dem Wortgottesdienstleiter Herbert Habicher zelebrierten Messfeier bei. Anschließend traf man sich im Hotel-Restaurant „Maria Theresia“, wo…

Claudia de Medici, Heldin ihrer Zeit
Schlanders/Buchvorstellung - Mit großer Begeisterung berichtete Sabina Mair am 10. Dezember im Atelier ihres Lebensgefährten, dem Kulissenmaler Alessio Nalesini in der Kreativwerkstatt der Drususkaserne in Schlanders über Claudia de Medici, die Fürstin aus der Toskana, die 13 Jahre Regentin des Landes Tirol war. Sie war kunstsinnig, hoch gebildet, mehrsprachig, eine starke Frau mit Herz, die sich für den Handel, das Handwerk und die Frauen einsetzte. Sie war in der Zeit des Dreißigjährigen…
Die Advents- und Weihnachtszeit zusammen mit Menschen mit Demenz
Vinschgau/Südtirol - Die Advents-und Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, dem Menschen mit Demenz näher zu kommen und mit ihm schöne Momente zu erleben. Das Leben von kulturellen und familiären Traditionen und Ritualen in dieser Zeit schafft eine ganz besondere Atmosphäre und vermittelt dem Menschen mit Demenz Sicherheit und Geborgenheit. Rituale erinnern die Menschen an ihre Vergangenheit, sie können trotz ihrer Demenz die Freude ihrer Kinderzeit noch erspüren. Das gemeinsamen Leben…

Partschinser Advent
Partschins - Mit rund 20 Ständen, an denen Handgemachtes, Hausgemachtes und Kunstvolles angeboten worden ist, ist der heurige Partschinser Adventsmarkt mit großem Zuspruch und ohne Corona-Beschränkungen über die Bühne gegangen. Musikkapelle und Freiwillige Feuerwehr haben für Speis und Trank gesorgt und der malerische Markt am Partschinser Kirchplatz hat viele Leute aus dem Dorf und von Nah und Fern angelockt. Abseits jeder Hektik und weit entfernt von Weihnachtskitsch in den größeren Städten l…

Spende übergeben
Schlanders - Mit dem Feierabendfeschtl Ende Mai hat der Freizeitverein HC Muschglkoter Schlanders voll ins Schwarze getroffen. Unter dem Motto „klein, aber fein“ wurde auf die Schlanderser Sonnenpromenade zu Feinem vom Grill und flotter Musik geladen. Alle Erwartungen wurden bei weitem übertroffen: Der Zulauf war enorm und die Resonanz überwältigend. Der Dank der Organisatoren gilt vor allem Anrainern und Besitzern, die dieses Fest durch ihr Vertrauen ermöglicht haben. Vor kurzem wurde ein…

Lokale Kreisläufe stärken
Schnals - Vor kurzem fand in Schnals die diesjährige Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds statt. Dabei wurde auch Stefan Spechtenhauser als Ortsobmann und Vertrauensperson des hds vor Ort bestätigt. hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser, Bezirksleiter Aaron Pircher und Bürgermeister Karl Josef Rainer dankten dem Ortsobmann für seinen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der lokalen Wirtschaft. Bürgermeister Rainer und die Gemeindeverwaltung möchten auch zur guten wirtschaftlichen…

„Frau Holle“ – Puppentheater
OSZ Mals - Puppentheater hat inzwischen Tradition am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (SOGYM) des Oberschulzentrums Mals Im Rahmen des Fächerübergreifenden Unterrichts arbeiteten Schülerinnen aus den Klassen 3A, 3B und 3C des SOGYM das Märchen „Frau Holle“ als Puppentheater für Kindergartenkinder auf. Das Märchen wurde bereits im Vorjahr im Deutschunterricht in einen Dramentext umgeschrieben. Heuer wurden der Text verfeinert, Sprecherinnen eingeschult, Puppen, Requisiten und Bühnenbilder…

Das 41. Nikolausspiel in Naturns
Naturns - Jedes Dorf feiert den Abend des hl. Nikolaus anders. In vielen Dörfen des Vinschgau dominieren am 5. Dezember Krampusse das Dorfbild. Nicht so in Naturns. In Naturns ist heuer das 41. Nikolausspiel über die Bühne gegangen. Unter der Regie und Gesamtleitung von Theo Mair wurde mit drei Generationen von Schauspielern von der Volksbühne Naturns die Legende vom „Herz aus Stein“ aufgeführt. Nach dem Empfang mit Fanfarenklänge auf dem Rathausplatz zogen Jung und Alt in den Kultursaal u…

Nikolauseinzug zieht viele an
Schlanders - Er zählt zu den ältesten und traditionellsten im Land, der Schlanderser Nikolauseinzug. 1960 fand der erste koordinierte Einzug mit 16 Krampussen statt, heute sind es um die 100 Krampusse, die ihr Unwesen treiben. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause zog er heuer wiederum viele Schaulustige, Familien mit Kindern und „Trazer“ an. Um 14 Uhr ging das Krampustreiben im Zentrum los, um 17 Uhr reihten sich die Krampusse dann gebändigt in den Tross des traditionellen Nikolauseinzug…

Musik und Köstlichkeiten bei der Adventsfeier
Rabland - Adventsfeier der katholischen Frauenbewegung – kfb – Rabland: Am Nachmittag des 26. November waren die Rablander:innen, aber auch Interessierte von auswärts, von der Katholischen Frauenbewegung zu einer musikalischen Adventsfeier in den Geroldsaal eingeladen. Manuel Lampugnani eröffnete den Nachmittag mit drei gemütlichen aber feierlichen Melodien auf seiner Ziehharmonika. Die Gäste im vollbesetzten Saal spendeten ihm gebührenden Applaus. Der Singgruppe „Loudner Klong“ und dem Ki…

Bücher unterm Baum
Buchtipps - Prächtige Geschenksideen für die Liebsten – nahezu alle 2022 erschienen, gebaut aus Farbe, Fantasie und Fakten! von Maria Raffeiner

Überraschung für Nikolaus und Schemen
Schluderns - Die ironische gemeinte Bemerkung „Longsome Schludernser“ trifft auf den diesjährigen Nikolaus- und Schemenumzug nicht zu. Im Gegenteil. Heuer fanden der Nikolausumzug und auch die anschließenden Hausbesuche bereits einen Tag früher statt als es normalerweise üblich ist, und zwar am Sonntag, den 4. Dezember. Großen Spaß hatten wie immer die Schemen, die den „Heiligen“ begleiteten. Und die Kinder freuten sich über die kleinen Geschenke. Eine Überraschung erlebte der Nikolaus im…

Nikolausbesuch im Bürgerheim
Schlanders - Jeder kennt ihn, den Heiligen Nikolaus mit Rauschebart, rotem Umhang, Mitra, Goldenem Buch und Bischofsstab. Der Hl. Nikolaus von Myra ist heute noch Vorbild und beliebt bei jung und alt. Er vermittelt Werte wie Gerechtigkeit und Solidarität, seine Botschaft gibt Hoffnung und Zuversicht. Besonders Kinder freuen sich, wenn er jährlich wiederkehrt um sie zu beschenken. Aber auch die älteren Menschen freuen sich auf den Besuch des Nikolaus. Im Bürgerheim Schlanders ist es inzwisc…

Hauskrippen
Kortsch/Stilfs - Der Vinschgau war lange Zeit ein eher armes Tal. Nicht jede Familie konnte sich zu Weihnachten eine eigene Krippe leisten. Trotzdem gab es in fast jedem größeren Ort die eine oder andere schöne Hauskrippe. In Kortsch zum Beispiel, beim “Brunner“ (Gelserhof), der Heimat des am 21. Juni dieses Jahres verstorbenen Künstlers Karl Grasser, stand schon immer eine Hauskrippe. Karl erzählte: „Ich bin schon als Kind mit der Krippe aufgewachsen. Bei uns Zuhause hatte der Peter Holze…

Nationalpark Stilfserjoch: Die Bedeutung der Almwirtschaft in Zeiten des wiederkehrenden Wolfes
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ambrosius, 7. Dezember 2022
Die Risse von Nutztieren durch Wölfe entmutigen viele Tierhalter, welche ihre Haustiere auf Almen sömmern oder ihnen auf Heimweiden artgerechte Haltung angedeihen lassen. In meinem heutigen Beitrag fasse ich daher einige Überlegungen von ausgewiesenen Experten zum Fragenkreis Almwirtschaft und Wolf zusammen. Ich entnehme die Argumente dem, am Allerseelentag neu erschienenen Buch „Wolf im Visier“ (Athesia Verlag, 2022). Herausg…
Im Februar geht’s wieder los
Landesliga - Die Rückrunde in der Landesliga wird am 18. Februar gestartet. (sam)
Eine längere Pause…
Amateurligen - Haben die Fußballer der Amateurligen. Während die 1. Amateurliga am ersten Märzwochenende wieder angepfiffen wird, startet die Rückrunde in der 2. und 3. Amateurliga zwei Wochen später. (sam)

Langlaufsaison in den Startlöchern
Schlinig/Vinschgau - Für die Nachwuchs-, Profi-, und FreizeitlangläuferInnen startet heuer am 17. Dezember eine vielversprechende Langlaufsaison mit vielen Neuerungen. Speziell im oberen Vinschgau können dabei nationale und internationale Langlaufrennen aus nächster Nähe verfolgt und natürlich auf den vielseitigen Loipen von Nauders, Reschen über das Münstertal bis Martell mit der grenzüberschreitenden Nordic-Card selbst ausprobiert werden. Das Service-Angebot wurde durch die Eröffnung von…

Malser Volleyball-Jugend im Aufwind
Mals - In den Sporthallen von Mals spielen in der laufenden Saison 2022/23 rund 30 Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2010 bis 2014 begeistert Volleyball. Schirmherr ist der ASV Mals mit dem Präsidenten Helmut Thurner. Die Volleyballkinder kommen aus den Ortschaften Mals, Schluderns, Laatsch, Tartsch, Matsch, Schleis und Prad. Koordinatorin der Volleyballgruppen und gleichzeitig auch Trainerin für einige von ihnen ist Karin Thanei aus Tartsch. Sie und ihre Helferinnen und Helfer investieren e…

Endlich wieder ein Wettkampf!
Kunstturnen - Nach zweijähriger Pause durften die Kunstturnerinnen des ASV Latsch wieder an einer VSS-Meisterschaft teilnehmen. Trainerin Carla Wieser und die Vinschger Nachwuchsathletinnen fuhren Ende November nach Lana, wo die 1. VSS/Raiffeisen-Einzelmeisterschaft im Kunstturnen ausgetragen wurde. Wieser zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. Gleich fünf Mal stand eine Vinschger Turnerin auf dem obersten Treppchen. Einen Sieg sicherten sich Vanessa Mombello, Jul…

Mit unterschiedlichen Gefühlslagen in die Winterpause
1./2./3. Amateurliga - Die Fußballer Amateurligen haben sich bereits im November in die Winterpause verabschiedet. Während einige Vinschger Mannschaften jetzt erst so richtig in Fahrt gekommen wären und Sieg an Sieg aneinanderreihten, kommt für so manch anderes Team aus dem Tal die Pause wie gerufen. In der 1. Amateurliga ist Schluderns der erste Verfolger auf den Herbstmeister Riffian. Das Team beendete die Hinrunde auf Position 2 mit nur drei Zählern Rückstand auf die Spitze. Prad und Pl…

Kinderolympiade in Mals war voller Erfolg
Mals - Am Samstag, 3. Dezember fand in Mals die zweite VSS/Raiffeisen Kinderolympiade des Jahres statt. Knapp 100 Kinder konnten dabei unter anderem ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination auf die Probe stellen und zum Schluss gab es für alle Anwesenden noch eine besondere Überraschung. Trotz spürbarer Grippewelle tummelten sich knapp 100 Kinder bei der VSS/Raiffeisen Kinderolympiade in der Malser Oberschulhalle. Insgesamt 15 Mannschaften von verschiedenen Vereinen haben an d…

„Viele haben auf den Brennstoff Holz zurück gegriffen, um unabhängig zu sein“
Die Vinschger Kaminkehrer im Interview
Die Vinschger Kaminkehrer und den Vinschgerwind verbindet seit Jahren eine lieb gewordene und wertvolle Zusammenarbeit. Die Energiekrise und die steigenden Preise haben im den vergangenen Wochen und Monaten auch die Kaminkehrer gefordert. Man kommt kaum mehr hinterher. Darüber und über viele andere Themen hat der Vinschgerwind mit den Kaminkehrern gesprochen.
Vinschgerwind: Stichwort: Energiekrise. Die Kaminkehrer waren und sind gefordert. Richard Schupfe…

550 Madison: LASA VENATO VENA D’ORO® für Lobby eines New Yorker Wahrzeichens
Lasa Marmo liefert für die Wände einer neu gestalteten Lobby in New York 700 m2 großformatige Wandplatten und massiv gefräste Fensterlaibungen in der Handelssorte LASA VENATO VENA D’ORO®.
von Thomas Sigmund
Der 197 Meter hohe und 37-stöckige Wolkenkratzer in 550 Madison Avenue in Midtown Manhattan gilt als ikonisches Wahrzeichen der Postmoderne. Ende August 2022 wurde der Umbau des New Yorker Skyscrapers in ein modernes Bürogebäude der nächsten Generation abgeschlossen. Lasa Marmo liefe…

Impressionen Gianni Bodini
Über Nacht ist Schnee gefallen und die alte Landstraße bei Burgeis sieht aus, wie eine zarte Gipsstuckatur. Ein Jahr ist wieder vergangen und ich wünsche allen ein gutes neues Jahr. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Priorin Aloisia Steiner ganz privat
Das Leben der Priorin im Benediktinerinnenkloster St. Johann in Müstair ist sehr einfach. Es ist geprägt vom täglichen Gebet, von Arbeit und Gehorsam. „Wir alle sind wichtig und richtig so wie wir sind, und rückblickend ist alles gut so wie es ist“, meint sie.
von Christine Weithaler
Priorin Aloisia Steiner beginnt unser Gespräch mit einem Kreuzzeichen. Sie ist als Franziska Steiner 1951 geboren und mit vier Geschwistern in Taufers i. M. aufgewachsen. Die Familie betrieb eine kleine Landw…

„Sie sind die Jäger und die Gejagten zugleich“
Interview mit Julia Frank - Die Kunst erlaubt es mir Dinge auszusprechen, die ich linguistisch nicht in Worte fassen kann.“ Diese Worte stammen von der jungen und aufstrebenden Künstlerin Julia Frank aus Laatsch. Nachdem sie im Sommer zusammen mit anderen Vinschger Künstler:innen in Latsch ausgestellt hatte, kann man einen Teil ihrer Ausstellung „Kingdom of the ill“, nun noch bis zum 5. März 2023 in Museion in Bozen besichtigen. Der Vinschgerwind hat mit Julia Frank über ihr künstlerisches Dase…

Psychische Erkrankung und Sexualität
Schlanders/Vinschgau - Haben nicht alle ein Recht auf Liebe, Zärtlichkeit und Sexualität? Diese Frage stellte Horst Saller in seiner kabarettistischen Einführung bei der Tagung „Jenseits von Tabu & Mythos – Psychische Erkrankung und Sexualität“ am 2. Dezember im Kasino der Basis Vinschgau.
von Heinrich Zoderer
Sowohl die Sexualität als auch psychische Erkrankungen werden tabuisiert, meinte Verena Perwanger, Primaria des Psychiatrischen Dienstes Meran. Deshalb standen das Recht auf Sexualität a…

Offenes Titelrennen
Die Hinrunde in der Landesliga ist Anfang Dezember zu Ende gegangen und der Kampf um den Meistertitel bleibt spannend. Unter den Hauptdarstellern im Meisterschaftsrennen befindet sich auch eine Vinschger Mannschaft. Doch es ist nicht etwa das Team aus Naturns, das als großer Favorit in die MSaison gestartet war, sondern der ASV Partschins, der sich an Position 3 liegend in die Winterpause verabschiedet und im allerletzten Spiel Sprung an die Spitze verpasste.
Von Sarah Mitterer
Neun Siege, vie…