Der russische Bär
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Krieg in der Ukraine ist für die dortige Bevölkerung eine unglaubliche Tragödie und durch nichts zu rechtfertigen. Der Krieg legt aber auch anderes schmerzlich offen: Europa ist von Russland abhängig. Und das wird sich, bei aller Zustimmung für Sanktionen, die im Übrigen immer die Zivilbevölkerung treffen werden, nicht schnell ändern lassen. Wohl auch nicht unter dem Druck des Klimawandels. Es sind vor allem die Gaslieferungen aus Russland, die i…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Terminverlängerungungsgesetz Milleproroghe – gleich viermal in einer turbulenten Nachtsitzung ist die Regierung „überstimmt“ worden bzw. „ist die Regierung untergegangen“. Die Alarmglocken schrillen… Ministerpräsident Draghi musste den jeweiligen Verhandlungsführern in der sog. „cabina di regia della maggioranza“, die „gelbe Karte“ zeigen und die Rückendeckung des Staatspräsidenten einholen. Mit einem sehr wohl geplanten „Handstreich“, wurde die Bargeldgrenze von € 1.000…

Kreisverkehr auf der Töll rückt näher
Der Abbruch des „Felberwirt“ auf der Töll steht unmittelbar bevor und soll demnächst beginnen. Dies war dem Bericht von BM Alois Forcher bei der jüngsten Gemeinderatssitzung von Partschins zu entnehmen, schreibt die Neue Bürgerliste Partschins. Damit würde der Weg frei zur Errichtung eines Kreisverkehrs auf der Töll mit den Zufahrten nach Partschins, nach Quadrat und zum Zugbahnhof. Der lange Stau an der Ampel hätte damit ein Ende.

Wie grün ist der Grünplan des Kasernenareals Schlanders?
Schlanders - Ästhetik, Erholung, Lebensraum, Sauerstoffproduktion, CO2-Speicher: Die Liste der Funktionen, die Bäume für uns und andere Lebewesen übernehmen, ist lang und dies sind nur ein paar Beispiele. Die Wichtigkeit von Bäumen nimmt in Zeiten des Klimawandels auch für den urbanen Raum zu: Große Bäume spenden Schatten und kühlen die Umgebungstemperatur deutlich ab. Diese Bedeutung der Bäume erkennt auch die Gemeinde Schlanders in ihrer Bauordnung an, wenn sie im Abschnitt „Schutz der Grünfl…

„Martell ist nicht wie Corvara“
Vinschgau/Pressemitteilung SVP-Bezirk Albrecht Plangger
LANDESTOURISMUSENTWICKLUNGSKONZEPT – Was kommt auf den Vinschgau zu ? SVP Vinschgau, Bürgermeister/innen und Touristiker treffen sich mit Tourismus-Landesrat Schuler
Auf Einladung der Vinschger SVP und den Bürgermeistern Ende Jänner 2022 wurde Landesrat Schuler nach Schlanders eingeladen, um das Landestourismusentwicklungskonzept vorzustellen und mit den Vinschgern zu diskutieren. SVP Bezirksobmann Plangger und Bezirkspräsident Pinggera ha…

Vinschger Weihnachtslicht ist gelebte Solidarität
Schlanders/Vinschgau - Es war keine leichte Ausgangslage, betonte hds-Bezirksobmann Dietmar Spechtenhauser. Nichtsdestotrotz kam die Summe von 6.557 Euro für das Vinschger Weihnachtslicht 2021 zusammen. Vor dem Hintergrund von Corona ein schöner Betrag, darin waren sich die Vertreter der beteiligten Verbände - hds und lvh - und der Raiffeisenkassen des Vinschgaus einig. Das Vinschger Weihnachtslicht, das vergangenes Jahr, nachdem es 2020 ausgefallen war, zum 8. Mal stattfand, ist gelebte Solida…
Leserbriefe Ausgabe 5-22
Wer soll das bezahlen? In fast allen Bereichen des täglichen Lebens steigen die Preise stark an. Neben den Energiekosten werden auch die Lebensmittelprodukte immer teurer. Nun kündigen auch die heimischen Milchproduzenten an, dass die Produktionskosten massiv ansteigen, während die Preise für die Milch sinken. „Wir dürfen in der ganzen Diskussion unter keinen Umständen die Lohnabhängigen, die Rentner und die Pensionisten vergessen, denn genau diese Menschen sind die Konsumenten und denen geht b…

Hobbykünstler:innen zeigen Arbeiten
Kulturhaus Schlanders - Alle zwei Jahre am ersten Wochenende im März organisiert der Bildungsausschuss Schlanders seit dem Jahre 1996 eine Ausstellung von Hobbykünstlern, Freizeitmalern und kreativen Personen aus Schlanders. Die letzte Ausstellung im Jahre 2020 wurde noch vor dem Lockdown und den Einschränkungen durch die Corona Pandemie organisiert. In diesem Jahr konnte Gudrun Warger, die Präsidentin des Bildungsausschusses in einem kleinen Rahmen die 10 Freizeitkünstler:innen, Verwandte und…

„Erfreut“
Schulz/Reschenpass - Pressemitteilung der Süd-Tiroler Freiheit: „Die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll und Myriam Atz-Tammerle, sowie der Bezirkssprecher im Vinschgau, Benjamin Pixner, zeigen sich erfreut, dass das von der Süd-Tiroler Freiheit initiierte Projekt einer Bahnverbindung zwischen Landeck und Mals nun immer konkreter wird. Diese Woche fand in Schuls bereits ein Treffen von Regierungsvertretern aus Nord- und Süd-Tirol sowie Graubünden statt, bei dem weitere geo…
Das gesunde Volksempfinden nach Vetzaner Art
Aus dem Gerichtssaal - Das gesunde Volksempfinden ist ein Rechtsbegriff, der besonders unter dem Nationalsozialismus Eingang in das deutsche Recht fand. Er sollte es Richtern ermöglichen, Entscheidungen unter Berufung auf das „Fühlen und Denken des Volkes“ zu begründen. Auch sollte es geeignet sein, sog. „entartete Kunst“ zu erkennen. Es ist ein ausgesprochen schwammiger Begriff. Eine Episode, bei der Ende der 1950-iger Jahre ausgerechnet ein unverbesserlicher Nazi dem gesunden Volksempfinden d…

Reise durch die Opernwelt
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Die Welt der romantischen europäischen Oper hat uns unvergessliche Seiten hinterlassen, die repräsentativ für die Kunst des Liedes sind. Aber innerhalb dieser Werke gibt es in verschiedenen musikalischen Formen auch symphonische Seiten von großer Tiefe und andere von großem musikalischen Wert. Das Orchester des Bozner Konservatoriums Claudio Monteverdi unter der Leitung des renommierten Dirigenten Emir Saul präsentiert in diesem Programm einige dieser sy…

Krieg in der Ukraine: WIR HELFEN
Kolping im Vinschgau - Am 24.02. wurde die Ukraine von seinem Nachbarn Russland überfallen und ist gezwungen sich selbst gegen eine militärische Übermacht zu verteidigen. Kolping Ukraine und International Kolping haben sofort über das gemeinsame Vorgehen beraten. Es wird verstärkt mit der Nothilfe für die zu erwarteten Binnenflüchtlinge begonnen. Zu diesem Zweck wurde vereinbart, die verfügbaren internen Kolping Unterbringungskapazitäten abzufragen, sowie auch Kommunikations- und Transportmögli…

Heiliger Josef, Helfer in jeder Not auf Trumsberg
Trumsberg - In der katholischen Kirche wird neben Maria, der Mutter Gottes, kein Heiliger so verehrt wie Josef, ihr Bräutigam. Erste Spuren der Verehrung des hl. Josef finden sich schon im 8. Jahrhundert in Ägypten. Im Jahr 1479 führt Papst Sixtus IV. das Fest des hl. Josef am 19. März ein. Seine Verehrung nahm in der Barockzeit immer mehr zu und erreichte im 19. Jh. ihren Höhepunkt. Im 20. Jahrhundert wurden dem Hl. Josef mehr Kirchen und Kapellen geweiht als sonst einem Heiligen, so z. B. auf…

Schützen ehren Gefallene und Kameraden
Schluderns - Es war schon fast wie vor der Corona Pandemie. Die Musikkapelle spielte auf, die Schützen legten ihren Kranz am restaurierten Kriegerdenkmal nieder, Pfarrer Werner Mair segnete es. Dann ertönten Ehrensalven. Es war Sonntag, der 20. Februar 2020. Zuvor hatten alle gemeinsam den Gottesdienst zu Ehren von Andreas Hofer gefeiert. Die Musikkapelle erfreute die Kirchgänger anschließend noch mit einem Ständchen auf dem Kirchplatz. Dann marschierten die Schützen in Begleitung der Fahn…

Liebeslyrik, Schlampen und Sittenstrolche
pr-info Kabarettbühne Meran
Was haben ein genialer Geschichtenerzähler, Liebeslyrik, Schlampen, Sittenstrolche, Exorzisten und Zukunftsforscher miteinander zu tun? Finden Sie es heraus – bei den Meraner Kabarett Tagen von 11. bis 27.03.22 im Stadttheater Meran.
Sarah Bosetti antwortet auf beleidigende Emails mit Liebeslyrik, Severin Groebner schaut fünfmal in die eigene Zukunft und erfährt, wie gefährlich das sein kann, und Mathias Tretter ist als Sittenstrolch unterwegs, weil er findet, „selte…

Bildungszug: SOS Ukraine
Sachspendensammlung im Ex-Ortler-Areal (neben Herilu) in Latsch Donnerstag, 10.03.22 (17 bis 20 Uhr) Freitag, 11.03.22 (17 bis 20 Uhr)
Spendenkonto Pfarrei Latsch - Kennwort: SOS Ukraine IBAN: IT 08 L 08110 58450 000300200557 (Raiffeisenkasse Latsch)
Benefizveranstaltungen Do. 17.03.22 „Spendenstandl“ beim Landsprachmarkt in Goldrain Sa. 19.03.22 Benefizkonzert organisiert vom Weltladen Latsch zu Gunsten der Kinderpalliativstation Kiew, 20 Uhr, CulturForum Latsch Fr. 25.03.22 Friedensandacht mi…
Bildungszug: PRADER DORF BILDUNGS TAGE
Prader Kräutertreffpunkt „Frühlingsknospen - die Kraft der einheimischen Bäume und ihre Heilwirkung“
Datum: Freitag, 11.03.2022 Treffpunkt: um 19.30 im Pfarrsaal in Prad; Dauer ca. 2 Stunden Referentin: Pauline Wallnöfer Anmeldung: 333 9308478 (Daniela Kobler) innerhalb 10.03.2022; Begrenzte Teilnehmerzahl Kursbeitrag: 10,00 Euro Selbstkosten für Material Veranstalter: Bildungsausschuss Prad Wir bestimmen gemeinsam unsere einheimischen Bäume anhand ihrer Knospen und erfahren die verschiedenen A…

Bildungszug: Der Klimawandel - Herausforderung für Mensch, Tier und Pflanze
16. März 2022
19.45 Uhr
Bibliothek Laas
Bildervortrag von Wolfgang Platter
Bildungsausschuss Laas
Bildungszug: Sei dabei beim CaFém!
Moderiert wird das 2. CaFém von Renate von Hodenberg
Freitag, 11. März, 18 Uhr, Bibliothek Mals
Frauenanliegen? Männeranliegen? Gibt es nicht wirklich.
Wohl aber Anliegen, die für die Gesellschaft relevant sind, weil es um Gleichberechtigung, sprich gleiche Rechte für alle geht. In dieser neuen Veranstaltungsreihe geht es genau darum: gleiche Rechte und gleiche Chancen für alle, im Öffentlichen und Privaten, in der Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, bei der Entlohnung und und und…

Bildungszug: Mental stark durch Sport & Bewegung
Donnerstag, 24. März 2022
20.00 Uhr
Kulturhaus Schluderns
Vortrag und Diskussion mit Dr. Monika Niederstätter
Bildungsausschuss Schluderns

Biologische Bekämpfung des Kiefernprozessionsspinners
Vinschgau - Die Abteilung Forstwirtschaft meldete bereits zu Jahresbeginn einen Anstieg des Prozessionsspinner-Befalls, der auf die günstige Witterung des vergangenen Jahres zurückzuführen ist. Am 1. März startete daher dessen Bekämpfung in den Gemeinden Schlanders, Latsch, Kastelbell, Prad am Stilfserjoch, Laas, Glurns, Mals und Schluderns. Der Prozessionsspinner ist eine mediterrane Falterart, die in Südtirol zu den bedeutendsten Forstinsekten zählt. Wie der Direktor der Abteilung Forstwirtsc…

2022. Das Jahr des Südtiroler Apfels. Vielfältig, lustvoll und kreativ interpretiert.
Vinschgau/Südtirol - Der Südtiroler Köcheverband-SKV hat 2022 diese kulinarische Jahresmotto mit dem Ziel gesetzt, einen ganzheitlichen und nachhaltigen Kreativ- und Innovationsimpuls hier auszulösen. Und zudem die kulinarische Südtiroler Identität weiter zu vertiefen und die Motivation zur kulinarischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Terroir und dessen Produkten ganz entscheidend zu forcieren. Hierzu wurden verschiedene Wettbewerbe und Förderpreise auf den Weg gebracht. Der kulinarisc…

Kafka Lesung mit Musik
Kulturhaus Schlanders/Kulturinstitut - Franz Kafka (1883 – 1924) beschreibt in seinen Romanen und in seinen zahlreichen Erzählungen die Abgründe der menschlichen Existenz. Der orientierungslose, einsame, verletzte und gequälte Mensch steht im Mittelpunkt. Die Vernichtung, Verwandlung, der Tod sind seine Begleiter. Seine Sprache wird als „kafkaesk“ bezeichnet und meint damit: unheimlich, finster, geheimnisvoll oder bedrohlich. Eine Kafka Lesung ist deshalb keine Unterhaltung, sondern eine i…

Jugend: Die Legenden zum „Foschingskropf“
„Es existieren zweierlei Legenden hinsichtlich der Erfindung des Krapfens. Die eine erzählt von der Bäckerin Cäcilie Krapf aus der österreichischen Hauptstadt Wien, die im 17. Jahrhundert die beliebten „Cillikugeln“, ein Gebäck mit eingemachten Früchten, hergestellt haben soll. In einer zweiten Legende wird von einem Berliner Zuckerbäcker erzählt. Dieser Bäcker soll um 1750 für die Soldaten des Heeres Friedrich des Großen gebacken haben. Er soll ein Gebäck in Kanonenkugelform erfunden haben, we…

Jugend: Zwischen „Oachl Ober“ und „Foschingskropf
Die „Torscher“ Öffnungszeit
Ganz spontan ist auch ganz toll … und so hat es sich ergeben dass wir den Treff in Tarsch am Faschingssamstag Vormittag mit einem „Faschingskrapfenfrühstück“ geöffnet haben. Die Krapfen waren bald verputzt, vor allem der „Vanillekropf“, aber an Spiel und Spaß hat es uns nicht gefehlt. Wir freuen uns auch dich mal im Jugendtreff Tarsch zu sehen. Euer Tarscher Jugendtreff - Team

Jugend: „Hummel, Hummel – Mors, Mors“ – Willkommen in Hamburg
6 Tage Hamburg erleben und entdecken mit Ulli und Martin.
Speicherstadt, Landungsbrücken, Elbtunnel, Planten und Blomen, Fischmarkt, St. Pauli, Reeperbahn und das Musical "König der Löwen" live erleben...! Bist du dabei? Dann melde dich bis 24.03. an.

Auszeichnung von jungen Malern
LBS Schlanders - Das global tätige Unternehmen STO AG ist in der Baubranche bekannt als Hersteller von Wärmeverbundsystemen samt dazugehörigen Produkten wie Farben und Putzen im Innen– und Außenbereich, vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystemen, Akustiksystemen u. v. m. Immer wieder präsent und gern gesehene Gäste an der Landesberufsschule Schlanders sind Repräsentanten der 2005 aus der Taufe gehobenen firmeneigenen STO-Stiftung, die das Ziel verfolgt, eine nachkommende Generation von Handwe…

Das große Schwirren beginnt
Juvi Schlanders - Wie jedes Jahr fand am 19. Februar die Vollversammlung von Juvi - Jugendtheater Vinschgau statt. In diesem Jahr war es möglich in Präsenz auf das vergangene Jahr zurückzublicken und auf das bunte Programm 2022 vorauszuschauen. Es wurde klar: Große und kleine Projekte stehen wieder an und so langsam beginnt es wieder zu rumoren und zu schwirren, und das nicht nur im Vereinsleben! Denn zeitgleich wurde auch die heurige Umweltaktion von Juvi gestartet. Unter dem Motto „Bee f…

Abriss und Neubau der Etschbrücke
St. Valentin auf der Haide - In der Gemeinderatssitzung vom Februar 2022 wurde das Vorprojekt zum Neubau der Brücke über die Etsch im Dorfteil „Mühlen“ in St. Valentin a. d. H. vorgestellt und genehmigt. Seit 2017 laufen Bestrebungen, die ehemalige Militärbrücke, die „Neue Brücke“, wie sie immer noch nach über 80 Jahren genannt wird, zu sanieren bzw. neu zu bauen. Die Brücke steht auf Wildbachgrund. Für die Verzögerung des Bauvorhabens waren immer wieder die hohen Baukosten und die entsprechend…

Erhöhte Waldbrandgefahr: Besondere Vorsicht geboten
Vinschgau - Erhöhte Waldbrandgefahr besteht derzeit angesichts fehlender Niederschläge und starken Windes in bestimmten Landesteilen. Landesrat Arnold Schuler ruft zu großer Vorsicht auf. Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht derzeit in Südtirol erhöhtes Waldbrandrisiko. Nach den Bestimmungen des Landesforstgesetzes ist es ausnahmslos verboten, im Wald und in einem Sicherheitsabstand von zwanzig Metern Feuer anzuzünden oder brennende Zigaretten oder Zündhölzer wegzuwerfen. Dies gilt besond…

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eyrs
Eyrs/100 Jahre FF Eyrs
Michael Telser, der Feuerwehrkommandant der FF Eyrs, gab dem Vinschgerwind ein Interview zum 100-jährigen Bestehen der FF Eyrs.
Vinschgerwind: Die Feuerwehr Eyrs feiert im August ihr 100-jähriges Bestehen. Welche Feierlichkeiten sind geplant? Michael Telser: Am 27. August 1922 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyrs offiziell gegründet. Zum 100 jährigen Jubiläum haben wir eine Feuerwehrchronik zusammengestellt, welche die Geschichte unserer Wehr und unseres Dorfes umfas…

Dringende Lösung
Prad - Erfreulich war es für die Handwerker von Prad, dass sie sich bei der Ortsversammlung wieder in Präsenz austauschen konnten. lvh-Ortsobmann Ulrich Ebensperger (Bild) legte besonderes Augenmerk auf die Förderung von Mitarbeitern. Günther Platter, lvh-Bezirksobmann vom Obervinschgau, griff das Thema der Betriebsstruktur der Südtiroler Unternehmen auf: „Kleine Betriebe haben Vorteile, besonders weil sie sehr flexibel sind. Das haben sie besonders in den vergangenen Monaten während der Pandem…

Benefizkonzert Kinderpalliativstation in Kiew
Weltladen Latsch
Medikamente für krebskranke Kinder Die Bilder aus der Ukraine gehen uns nicht aus dem Kopf. Besonders jene aus der Kinderpalliativstation in Kiew. Da nicht alle krebskranken Kinder transportfähig sind, mussten viele von ihnen in Kiew bleiben. Nun werden die Medikamente für die Kinder knapp. Über die aus der Ukraine stammende und in Südtirol arbeitende Ärztin, Frau Dr. Iulia Burian, konnten wir vom Weltladen Latsch Kontakt mit Frau Dr. Iryna Gubina von der Kinderpalliativstation…

Fasten für Gesundheit und für’s Klima
Südtirol - Die Initiativgruppen Regala Zukunft und Mava Seggo auch dieses Jahr ihre Fastenkampagne unter dem Motto “Weniger ist Mehr” abhalten. Zudem haben sich Fridays for Future Southtyrol und 1kHopes der Kampagne angeschlossen! Seit Freitag, 25. Februar kann man sich auf der Webseite www.regalazukunft.info registrieren und mitmachen. Wir fasten für die eigene Gesundheit und die des Planeten! Um Treibhausgasemissionen einzusparen, hoffen wir, dass viele Personen mit uns in der Fastenzeit auf…

Freiwillige unterstützen frischgebackene Eltern
Schlanders/Vinschgau - Family Support - In der ersten Zeit nach der Geburt – egal um das wievielte Kinde es sich handelt - gibt es viele Herausforderungen und Veränderungen, mit denen man erst zurecht kommen muss. Ein Baby verlangt allen in der Familie, und ganz besonders der Mutter, einiges an Kräften ab. Das Ziel von Family Support ist es durch alltagspraktische Unterstützung zu kleinen Pausen im Alltag zu verhelfen und somit Familienmitglieder zu entlasten und zu stärken und Überforderung vo…

Umweltschutz im Schatten der Pandemie
Online Vollversammlung USGV - Durch die Corona Pandemie konnten die Vereine ihre Tätigkeiten auch im letzten Jahr nur unter großen Schwierigkeiten ausüben. So fand auch dieses Jahr die Vollversammlung der Umweltschutzgruppe Vinschgau am 25. Februar online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Rund 30 Personen verfolgten die Vollversammlung, geleitet von der Vorsitzenden Eva Prantl. Unter den Zuhörer:innen waren auch der Landtagsabgeordnete Hanspeter Staffler und die neue Geschäftsfü…

„Jeder ist mindestens zwei“
Schlanders - Der Schlanderser Bühnenautor Horst Saller war im Herbst mit seinem Soloprogramm „Jeder ist mindestens zwei“ im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders zu sehen. Nach dem großen Erfolg, wird es nun eine Wiederaufführung geben. Der „Vinschgerwind“ hat mit Horst Saller ein Gespräch geführt.
Vinschgerwind: Jeder ist mindestens zwei: Nach dem Erfolg vom Herbst 2021 gibt es am 31. März 2022 im Kulturhaus Schlanders eine Wiederaufführung des Soloprogramms von Horst Saller. Was erwartet da…
Die Topscorer der Eisfix
AHC Vinschgau - Jakob Elias Fuchs und Andreas Pohl sind die Topscorer der Vinschger. Während Fuchs 22 Skorerpunkte sammelte (11 Tore/ 11 Assists), konnte Pohl 14 Mal anschreiben (12 Tore/2 Assists). (sam)
Acht Siege…
AHC Vinschgau - Acht Siege… … feierte der AHC Vinschgau in der Saison 2021/22. (sam)

Einmal Peking und zurück
Seraina Pazeller im Interview
„… nach einigen Tagen gewöhnt man sich aber an die „Marsmenschen“...“ Seraina Pazeller, Physiotherapeutin Swiss ski Herren über ihren Aufenthalt bei den Olympischen Spielen im Ein- Parteien- Staat China.
Vinschgerwind: Gut zurück aus China und den Olympischen Spielen? Seraina Pazeller: Ich bin wieder gut nach Hause gekommen. Mein Aufenthalt in Peking hat sich ja nur auf 10 Tage beschränkt, also nicht zu lange. Aber es tut trotzdem gut, wieder in der mir bekannten „…

Buntes „Drachenmeer“ am Reschensee
Graun/Reschen - Wind, Eis und Schnee- das sind ideale Bedingungen für Snowkiting. Und genau solche Bedingungen findet man am Reschensee vor, wo Anfang Februar das Internationale Snowkite Open 2022 stattfand. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren das Event nicht ausgetragen werden konnte, freute sich das Organisationsteam rund um Marco Amico und Gerald Burger, Geschäftsführer des Tourismusvereins Reschenpass, das Event als Italienmeisterschaft auszurichten. Am Start waren 40 Rider aus sieben Na…

Nationalpark Stilfserjoch: Siegerfotos aus der 15. Auflage des Fotowettbewerbes
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Thomas von Aquin, 7. März 2022
Bekanntlich schreiben die vier Nationalparke Stilfserjoch, Gran Paradiso, Latium, Abruzzen und Molise und La Vanoise (F) seit Jahren einen Fotowettbewerb für Naturfotografen aus. Die Digitalfotos können für die Kategorien Landschaften, Wildtiere, Makrofotographie und Pflanzenwelt eingeschickt werden. Zur 15. Auflage 2021 wurden insgesamt 3.400 Fotos eingesandt, davon 942 in der Kategorie Landschaften, 1.173 zur Wildtierfauna, 620…
Refill
Worauf kann man verzichten? Nicht auf Wasser aber auf Plastikflaschen. Deshalb nimmt der Dachverband für Natur- und Umwelt mit „refill.bz.it“ an der Aktion „unVERZICHTbar“ teil.

Gemeinde kauft Kloster
Schlanders - Der Klosterkauf in Schlanders wird demnächst vollzogen. Die Gemeinde Schlanders kauft vom Kapuzinerorden (Kapuzinerprovinz Brixen) die Liegenschaften des Kapuzinerklosters in Schlanders. Der Vinschgerwind hat diese Option bereits im März 2021 beschrieben. Der Gemeinderat hat im November 2021 grünes Licht gegeben und den Kauf als strategische Entscheidung bewertet, da „diese Liegenschaften im Zentrum von Schlanders liegen und somit alle Möglichkeiten einer Nutzung im öffentlichen In…

Richtig gestellt
Glurns - Beim Artikel „Armutszeugnis“ im letzten Vinschgerwind ist es zu einer Namensverwechslung gekommen. Rund um Glurns, Schluderns und Mals ist sofort erkannt worden, dass es sich um den hemdsärmeligen Günther Elsässer vom Fischteich in Glurns handelt, der an der ehemaligen Tankstelle Bauten ohne Genehmigung der Gemeinde errichtet hat. Inhaltlich wurde in den vielen Reaktionen, die beim Vinschgerwind eingetrudelt sind, der Artikel von allen Seiten bestätigt. Die Änderung des Bauleitplanes v…
Epidemie, Pandemie, Endemie
Vom wind gefunden - Covid19 hat die Welt, unsere Wahrnehmung und unser Zusammenleben verändert. Wir haben in den letzten beiden Jahren viele neue Begriffe kennengelernt. Über 1.500 Wortneuschöpfungen, sogenannte Neologismen, sind entstanden. Lockdown, Maskenpflicht, G2, G3, FFP2-Maske, Coronafrisur, AHA-Formel, Antigen-Test, 7-Tage-Inzidenz, Booster-Impfung, Herdenimmunität, Homeoffice, mRNA-Impfstoff, Omikron, Long Covid, Triage sind nur einige dieser neuen Begriffe. Immer wieder hört man…

Impressionen Gianni Bodini
Stilfs 2020: Pfluagziachn. Bräuche können sich ändern, verschwinden oder neu entstehen...: Sie haben die Geschichte der Menschen immer und überall begleitet und wenn sie nicht als touristischer Zeitvertreib verkommen, dann strahlen sie eine gewisse Sakralität aus.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Kultur: Penaud
Das Hochtal zwischen Schnals und dem Vinschgau ist bekannt wegen seiner alpinen Kostbarkeiten und der vielen Geschichten, die sich um dieses Almgbiet ranken. Sagen und klimabedingte Besonderheiten verdichten sich. Es entstehen „Räume“, aus denen sich Gedanken und Geschichten entwickeln. Als Beispiel sei der Arkadengang der Churburg genannt. Dort entsteht in den gezeigten Bildern (aus der griechisch-römischen Mythologie) neues Leben. Die „Märchen“ sind 1994 als Band 37 der ARUNDA erschienen. Ähn…

Das Potenzial noch nicht ausgeschöpft
Erst vor kurzem kehrte Edwin Coratti, welcher als einziger Sportler aus dem Vinschgau bei den Olympischen Winterspielen dabei sein durfte, wieder in die Heimat, ins „Toul“ zurück.
Von Tanja Patscheider
Edwin Coratti ist Profi-Snowboarder und nahm diesem Monat in der Disziplin Parallel-Riesenslalom an der Olympiade teil, die in der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen wurde. Der Sportler wurde 1991 geboren und wuchs in Pleif, einem kleinen Weiler im Langtauferertal auf. Dort entdeckte er b…

Latsch packt den Entwicklungsplan an
Latsch - Die Gemeinde Latsch packt den Gemeindeentwicklungsplan an und startet. Die Landesrätin Maria Kuenzer ist auf ihrer Überzeugungstour durch die Gemeinden im Gemeinderat von Latsch vom 28. Februar offene Türen eingerannt. Denn nach ihrem Vortrag vor den Gemeindräten („Der Gemeindeentwicklungsplan ist kein Projekt, das ist eure Zukunft“ und „Den Leerstand müsst ihr zu eurem Thema machen“ und „Bürgerbeteiligung und Bewusstseinschaffen ist wichtig“) beauftragten die Latscher per Ratsbes…

Neuer Präsident
Bozen/Vetzan - Paul Recla wurde kürzlich bei der Mitglieder-versammlung des Südtiroler Speckkonsortiums zum neuen Präsidenten gewählt.
In der jährlichen Mitgliederversammlung des Südtiroler Speck Konsortiums, die dieses Jahr im historischen Merkantilgebäude in Bozen abgehalten wurde, blickten die Mitglieder auf das vergangene Jahr zurück und stellten die Weichen für die Zukunft. Dabei wurde Paul Recla zum neuen Präsidenten des Speck Konsortiums gewählt. Er vertritt für die nächsten Jahre die In…

Explodierende Kosten
Bozen/Vinschgau - Der Sennereiverband Südtirol warnt: Explodierende Kosten, sinkende Preise - Suche nach Lösungen für die Berglandwirtschaft Die extreme Teuerungswelle könnte ein Opfer fordern, das nur die wenigsten auf dem Schirm haben: die Berglandwirtschaft.
Die Lage der Milchviehbetriebe ist so dramatisch wie noch nie. Die Produktionskosten steigen rapide, während die Milchpreise sinken“, sagt Joachim Reinalter, der Obmann des Sennereiverbandes. Seit Anfang des vergangenen Jahres sin…

Der KVW – Wichtig gestern heute morgen
Schlanders/Basis Vinschgau - Im Mittelpunkt der KVW Bezirkstagung in Schlanders stand ein Podiumsgespräch über Politik, Frauen und Soziales.
von Heinrich Zoderer
Die Bezirkstagung fand im „Kasino“ in der Ex-Drususkaserne statt und konnte auch über Livestream von Zuhause aus mitverfolgt werden. Vertreter:innen der 42 Ortsgruppen waren anwesend. Im Podiumsgespräch wurde an Waltraud Gebert Deeg erinnert, die viele Jahre als Landesrätin für das Sozial- und Gesundheitswesen zuständig war. Der Untert…

Den Favoriten lange geärgert
Endstationen Viertelfinale hieß es für den AHC Vinschgau in der IHL Division I. Das Team von Coach Tomas Demel traf in den Play Offs auf den Titelfavoriten HC Valpellice Bulldogs und machte es dem Titelanwärter alles andere als leicht. Am Ende mussten sich die Eisfix in der Best-of-3 Serie mit 0:2 geschlagen geben und verabschiedeten sich damit in die Sommerpause.
Von Sarah Mitterer
David gegen Goliath – so könnte man das Viertelfinalduell beschreiben. Die Eisfix trafen als Außenseiter auf den…

Gemeinsame Eisenbahnsprache
Scuol - Der Vorsitz des Lenkungsausschusses Terra Raetica ist von Südtirol auf Graubünden übergegangen. Dies haben die Entscheidungsträger der vier Regionen Südtirol, Nordtirol, Graubünden und Lombardei zum Anlass genommen, die nächsten Schritte in Bezug auf Zugverbindungen in der Terra Raetica zu vereinbaren.
von Erwin Bernhart
Paul Stopper und Not Carl, die Kämpfer für eine Bahnverbingung Mals-Scuol, waren nach der Pressekonferenz in Scuol baff. Man habe im Grunde nichts beschlossen, so deren…

Gigabit Gesellschaft
Vinschgau/Südtirol - Das Glasfasernetz erreicht derzeit die letzten Kunden. Im Vinschgau - wie im restlichen Südtirol - gleicht das Glasfasernetz einem Fleckerlteppich: In jeder Gemeinde ist beim Bau und bei der Verlegung anders vorgegangen worden. Nun soll die landeseigene Gesellschaft Infranet eine Flurbereinigung hinkriegen und damit die Glasfasernetze auf rechtlich solide Beine stellen.
von Erwin Bernhart
Die EU-Kommission hat die Vision einer „Gigabit Society“ also einer „Gigabit Gesellsch…

Spezial: Wirtschaftsstandort Partschins Rabland-Töll
Es sind innovative Betriebe im Wirtschaftsstandort Partschins - Rabland - Töll Zuhause. Natürlich profitiert man in der Gemeinde am Tor zum Vinschgau von der Nähe zu Meran und zum Burggrafenamt. Für Unternehmen ist das ein Wettbewerbsvorteil, für den Tourismus ein Erfolgsfaktor.
von Angelika Ploner
Die Hauptrolle hier im Wirtschaftsgefüge der Gemeinde Partschins nimmt der Tourismus ein. Im vergangenen Jahr wurden über 250.000 Nächtigungen im Gemeindegebiet verzeichnet. An das Jahr 2019 -…