Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - „Freunde im Edelweiß - Ein Sittenbild der Südtiroler Politik“ nennen die Autoren Christoph Franceschini und Artur Oberhofer ihr neues Buch. Darin enthalten: Für die Öffentlichkeit relevante Auszüge aus den Abhörprotokollen zum SAD-Skandal. Ein Beispiel zitiert aus der Neuen Südtiroler Tageszeitung: Ingomar Gatterer sagt zu Luis Durnwalder „...Der Landeshauptmann ist in Südtirol ein Trottel...“ Und Durnwalder darauf: „Das schon...“ Anderes Beispiel, e…
Mit dem Ende des Covid-Notstands am 31. März endet der Anspruch der Landesbediensteten auf Smart Working. Das Modell wird mit individuellen Vereinbarungen fortgesetzt.
Seit Anfang März hat der Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol hds für seinen Bezirk im Vinschgau mit Präsident Dietmar Spechtenhauser einen neuen Leiter. Aaron Pircher ist die neue Ansprechperson im Bereich Handel und Dienstleister. Pircher folgt auf Karin Meister, die nach einem knappen Jahr als Leiterin des Bezirksbüros dem hds wieder den Rücken gekehrt hat. Zuvor hatte Walter Holzeisen dem hds mehr als 23 Jahre lang treu gedient.
Vom wind gefunden - Vor 50 Jahren, am 2. März 1972 erschien einer der einflussreichsten Texte des 20. Jahrhunderts: The Limits to Growth, auf Deutsch: Die Grenzen des Wachstums. Der Bericht wurde vom 1968 gegründeten Club of Rome in Auftrag gegeben, um die „missliche Lage“ der Menschheit zu erforschen. Für viele gilt dieser Bericht als die Geburtsstunde der modernen Umweltbewegung. Zum ersten Mal untersuchten 17 Wissenschaftler der berühmten Denkfabrik, des Massachusetts Institute of Technology…
Schlanders - Der Schlanderser BM Dieter Pinggera ist eher für eine blumige und barocke Sprache bekannt, weniger für eine brachiale. Wenn Pinggera Ausdrücke wie „wahnwitzigen Erzählungen der Referentin“ verwendet, dann brennt der Hut. Pinggera meinte seine Gemeindereferntin Dunja Tassiello und tadelte diese: „Jeglichen Vergleich mit der Ukraine, jeglichen auch nur suggerierten Zusammenhang mit dem dramatischen Schicksal der Kriegsflüchtlinge finde ich höchst zynisch, populistisch, einfach nur ab…
Vinschgau - Der Bezirksrat hat man vergangenen Donnerstag, den 17. März mehrheitlich der Vereinbarungsänderung für den übergemeindlichen Polizeidienst zugestimmt. Man hat sich in den Bürgermeisterrunden zusammengerauft und einen kleinsten gemeinsamen Nenner gefunden. Der Schludernser BM Heiko Hauser hat sich der Stimme enthalten. Seine Argumentation: Weil mit der Umsetzung von Phase 1 und 2 des Carli-Konzeptes die Koordinatorentätigkeit „seines“ Polizisten wegfalle, stünde der Polizist theoreti…
Schlanders - Mit LH Arno Kompatscher fand am vergangenen Donnerstag in Schlanders die 2. von 8 Veranstaltungen in Südtirol unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Gemeinsam.“ statt. Der Inhalt hat, weil nichts Konkretes, viele irritiert, andere waren durchaus angetan. Sabine Drescher hat moderiert. von Erwin Bernhart LH Arno Kompatscher sprach drei Herausforderungen an. 1. die Klimakrise. Man werde den Klimaplan ordentlich überarbeiten. In einem partizipativen Prozess seien für den Entwurf fast…
Der Latscher BM Mauro Dalla Barba ändert seine Meinung in Bezug auf den Polizeidienst, räumt Fehler und Lerneffekte beim Hallerhof ein und fordert, dass im Zuge der Elektrifizierung auch die Wartezeiten bei den Schranken geändert werden sollen. Ein Interview mit einem von Tatendrang beseelten BM.   Vinschgerwind: Herr Bürgermeister, sind Sie ein Wendehals? Mauro Dalla Barba: Was heißt Wendehals? Diesen Ausdruck kenne ich nicht. Vinschgerwind: Sie haben Ihre Meinung in Bezug auf den übergem…
von Albrecht Plangger - Abgeordnetenkammer: Finanzkommission/Katasterreform -Abstimmungsergebnis 23 zu 22. Vielleicht hat gerade unsere Stimme letzthin die Regierung bei der Reform des Katasters in der Finanzkommission vor einer „Regierungskrise“ bewahrt. Das Rechtslager stemmt sich gegen diese auch von Europa geforderte Reform. Laut Ministerpräsident Draghi werde es durch die Katasterreform für regulär eingetragene Gebäude keine höhere Steuerbelastung geben. Die Reform brauchte es, weil die Ka…
Schlanders - Das Land Südtirol hat in den letzten Jahren sehr viel in den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel investiert. So ist z.B. die Vinschger Bahn zu einem Vorzeigeprojekt auch jenseits der Landesgrenzen geworden. Der motorisierte Individualverkehr hat dennoch zugenommen. Gern schiebt man die Schuld auf die Touristenströme, dabei ist viel von unserem Verkehr hausgemacht. In Südtirol gibt es mittlerweile so viel Autos wie Führerscheine. Demnach arbeitet in einem Haushalt von vier Person…
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns Auch in Naturns warten wir nun sehnsüchtig auf einen schönen und heiteren Frühling. Mehrere Höfe und Gasthöfe am Sonnenberg starten in die Wander- und Frühlingssaison heuer erstmals mit einem speziellen Angebot. Die Seilbahn Unterstell bringt sie dabei gratis in die Höhe. Am Sonntag, 27. März 2022 erfolgt der Startschuss der Wandersaison am Sonnenberg hoch über Naturns. Speziell am Meraner Höhenweg können nun schon die ersten Wanderungen gemacht werden. E…
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns Nach zwei Jahren ohne richtigen Saisonsbeginn kann heuer endlich wieder das Frühlingsfest in Naturns stattfinden! Es knüpft an die erfolgreichen Ausgaben vor 2020 an, welche viele Einheimische und Gäste begeisterte. Umso mehr freuen wir uns auf das heurige Fest und den langersehnten „normalen“ Start in die Saison! Am 26. März lassen wir das Dorf mit einem bunten Fest erwachen. Beim Frühlingsfest in Naturns stehen die Themen Blumen, Floristik, Garten und G…
Gestrandet Ich möchte mal über was anderes informieren was ebenso zu denken gibt! Darüber macht sich kaum jemand Gedanken. Viele LKW Fahrer aus dem Osten wie Weissrussland, Ukraine und Russland stehen auf den Raststätten und sind hier buchstäblich gestrandet. Ihr Proviant und Ihre Bordkasse gehen zur Neige. Die Fahrer können nicht mehr nach Hause, weil Ihre Tankkarten gesperrt sind. Sie können nichts zu essen kaufen, weil Ihre Kreditkarten gesperrt sind. Ich bitte Euch mal darüber nachzudenken…
Martell - Erfolgreiche Primelaktion und ein tolles Angebot zum Tag der Frau: Auch in diesem Jahr hat sich der Gemeindefrauenausschuss Martell und der KVW Martell wieder an der Primelaktion der SVP-Frauenbewegung beteiligt. Die Primeln konnten nach dem Gottesdienst gegen eine freiwillige Spende mit nach Hause genommen werden. Der Erlös kommt der Pädiatrischen Onkologie am Tiroler Krebsforschungsinstitut, deren Leiterin die Südtirolerin Petra Obexer ist, zugute. „Bereit gut für dich zu sorgen?“ u…
Naturns - Nach der coronabedingten Unterbrechung im letzten Jahr organisieren die SVP-Frauen landesweit ihre Primelaktion zugunsten der Krebsforschung. Auch in Naturns wird diese Aktion rund um den Internationalen Tag der Frau seit über 20 Jahren durchgeführt. Ein ganzer Strauß an bunten Frühlingsblumen und vielerlei verschiedene Kräuterpflanzen erwarteten alle Spender und Spenderinnen am traditionellen Stand im Zentrum. Über 500 Frühlingspflanzen fanden ihren Weg in die Blumentöpfe. Natur…
Prad - Die Vertreter:innen der Vinschger Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund trafen sich nach der coronabedingten Pause am 11. März 2022 wiederum zur Bezirksversammlung in Hotel Garden Park in Prad. Wir haben oft miteinander telefoniert, durch Briefwahl den neuen Bezirksvorstand gewählt und das 25-Jahrjubiläum in Schlanders gefeiert“, erklärte Martina Plörer. Sie ist im Herbst 2021 zur Vorsitzenden im Bezirk Vinschgau gewählt worden und hat Georg Stillebacher abgelöst. Mit ihr in den V…
Stilfs - Südtirol wird in den nächsten Tagen das Projekt zur Aufwertung von Stilfs für eine Förderung aus dem Aufbaufonds PNRR im Rahmen der Ausschreibung für attraktive historische Orte einreichen. Mit 580 Punkten führt das Projekt der Gemeinde Stilfs zu Aufwertung und Wiederbelebung des Dorfes die Liste der insgesamt acht Projekte an, die Südtiroler Gemeinden für eine mögliche Finanzierung aus dem gesamtstaatlichen staatlichen Fonds für Aufbau und Resilienz (Piano nazionale di ripresa e resil…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders „Corona Requiem 2022“ Szenisches Oratorium in Memoriam Veranstalter: Kulturverein Amaté „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Victor Hugo „Gewidmet allen, welche in dieser Zeit ihr Leben lassen mussten und eine Hommage an all jene, welche durch beispiellosen Einsatz unsere Gesellschaft am Leben erhalten haben“, schreibt Richard J. Sigmund, der das „Corona- Requiem 2022“ Op.82 in der Karwoche 2020 g…
Kolping im Vinschgau - Am 27. Oktober 1991 wurde Adolph Kolping in Rom seliggesprochen. Im Verband hat sich vor einiger Zeit eine Bewegung gebildet, die sich zum Ziel setzt, durch Gebet und Einsatz sich für die Heiligsprechung Kolpings einzusetzen. Ist dies sinnvoll, fragen einige. Heilig sein – damit verbinden wir Namen unserer Kirchengeschichte: Maria, Franziskus, Edith Stein – um nur drei Namen zu nennen. Menschen, die ein vorbildhaftes Leben geführt haben. Nicht selten kommt dann ein Gedank…
Schluderns - Die Kruzifixe am Schludernser Kalvarienberg, im Dorf und an Wegen müssen in regelmäßigen Abständen restauriert werden. Die Mitglieder der Schludernser Schützenkompanie sorgen dafür. Kürzlich wurde das Kreuz am „Scheibenschlagegg“ saniert. Treibende Kraft war der Ex-Hauptmann Dietmar Pali. 2020 hatte er die Verantwortung an Markus Kofler übergeben. Pali hilft jedoch weiterhin überall mit, wo er gebraucht wird. Die Segnung des Kreuzes nahm Pfarrer Paul Schwienbacher vor. (mds)
Vinschgau/Burggrafenamt - Bei den Verbänden des Südtiroler Wirtschaftsrings sorgt die Mobilität für Gesprächsstoff. Um sich auf den aktuellsten Stand der anstehenden Mobilitätsprojekte in den beiden Bezirken Vinschgau und Burggrafenamt bringen zu lassen, hat der Südtiroler Wirtschaftsring zu einem Treffen mit Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider nach Algund geladen. Der Bezirkspräsident des Bezirksausschusses Vinschgau, Karl Pfitscher sowie der neue Bezirkspräsident des Bezirksausschusses Burgg…
Schlanders/Kulturhaus - Letztes Wochenende veranstaltete die Jägerschaft nach einer zweijährigen Pause wieder eine Hegeschau des Bezirks Vinschgau im Kulturhaus Schlanders. Zur offiziellen Eröffnung am 19. März konnte der Bezirksjägermeister Günther Hohenegger neben vielen Jägern und Jägerinnen, den Revierleitern und Jagdaufsehern, auch als Ehrengäste die Vertreter der Forstbehörde, vom Nationalpark, des Bauernbundes und der Politik begrüßen. In seinem Bericht betonte der Bezirksjägermeist…
Schlanders/Konzert - Es war ein spezielles Konzert nach einer zweijährigen Pause wegen der Corona Pandemie. Nicht in der gewohnten Tracht, sondern in elegantem Schwarz mit blauer Krawatte, bzw. mit blauem Halstuch, lud der Obmann Martin Ratschiller, zusammen mit dem Dirigenten Georg Horrer und dem Moderator Dieter Pinggera zum 37. Festkonzert am 13. März in das Kulturhaus „Karl Schönherr“ ein. Wie in früheren Zeiten präsentierte die Bürgerkapelle am zweiten Sonntag im März vor vollem Haus ein m…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders LEO – eine beeindruckende Ein-Mann-Show jenseits der Schwerkraft Tobias Wegner erzählt die Geschichte einer Figur in einem Raum, in dem die Gesetze der Schwerkraft nicht gelten, von dem aber jeder glaubt, schon einmal geträumt zu haben. Und was die Show so einzigartig macht, ist ihre Schlichtheit: ein Mann, ein Hut, ein Stück Kreide. Sensationell ist allein das Wie der Darbietung. Sie kombiniert Akrobatik mit Filmarbeit und durch dieses Zusammenspiel weiß…
Prader Kräutertreffpunkt „Frühjahrsputz für den Körper - Entschlacken, entgiften, Lebensgeister wecken“ Datum: Freitag, 01.04.2022 Treffpunkt: um 19.30 im Pfarrsaal in Prad; Dauer ca. 2 Stunden Referentin: Pauline Wallnöfer Anmeldung: 333 9308478 (Whats App!) innerhalb 31.03.2022; Begrenzte Teilnehmerzahl Kursbeitrag: 10,00 Euro für Material Veranstalter: Bildungsausschuss Prad Wir lernen die Heilkräfte des Löwenzahns und der Birke, der Baum des lichtvollen Anfangs- und Neubeginns, kennen. Ansc…
vom 30.03. – 06.04.2022 im Kulturhaus Karl Schönherr Schlanders Öffnungszeiten: 09:30 – 12:00 & 15:00 –  18.00 Eintritt frei Es gelten die aktuellen Covid-Sicherheitsbestimmungen   29. März // 19:00 Uhr // Kulturhaus Karl Schönherr Eröffnung Bücherwelten 2022 31. März // 19:00 Uhr // Bibliothek Schlandersburg Dr. Roberta Rio stellt ihr BestsellerBuch „Der Topophilia Effekt. Wie Orte aufuns wirken“ vor. 1. April // 19:00 Uhr // Kulturhaus Karl Schönherr Das Phänomen der weißen Bergbäche: Ei…
Für Senioren und Interessierte! Dienstag, 29. März um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Martell Anmeldung bis Donnerstag, 24.03.2022 unter folgender Nummer: 339 5462293. 2G und Maske sind erforderlich! Bildungsausschuss Martell
Jede*r kann die Welt verändern Donnerstag, 07. April 2022 um 19.30 Uhr in der Bibliothek Laas Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
FLOHMARKT Samstag, 09. April 2022 11.00 – 16.00 Uhr Kultursaal Eyrs Die Einnahmen aus der Standgebühr gehen zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine. Green Pass 2G   Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Kulturhaus Schlanders/Chancenbeirat - Es gehört zur guten Tradition in Schlanders, dass zum Tag der Frau der Chancenbeirat der Gemeinde, zusammen mit dem Filmclub und dem Kulturhaus Schlanders einen besonderen Film präsentiert. Corona bedingt war dies in den beiden letzten Jahren nicht möglich. In diesem Jahr konnten zwei Filme gezeigt werden, ein Umtrunk nach den Filmen war noch nicht möglich, wie die Gemeindereferentin Monika Wielander Habicher bei der Filmvorführung bedauerte. Zuerst wurde d…
pr-info Gärtnerei Schöpf-Vetzan Der Frühling erwacht in der Gärtnerei Schöpf in Vetzan ganz offiziell am 26. März mit einem Tag der offenen Tür. Kunst und Garten werden auch heuer gemeinsam auftreten und zeigen, dass die Gärtnerei Schöpf ihrem Motto treu bleibt und der Kreativität Raum und Platz gibt. Unter dem Titel „Südtiroler Lockdown-Variationen“ werden Bilder von Elisabeth Frei vom 26. März bis zum 2. April 2022 ausgestellt sein. Elisabeth Frei transferiert Inhalte aus dem Covid-Alltag in…
Goldrain/Latsch - Die schrecklichen Bilder aus der Ukraine, die uns zur Zeit täglich vor Augen geführt werden, lassen uns nicht unberührt. Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, organisierte und organisiert die Gemeinde Latsch eine Reihe von Benefizveranstaltungen und drückt somit ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk aus. Am 17.3.22 gab es beim Landsprachmarkt in Goldrain ein „Spendenstandl“. Alle Spenden kommen der Ukraine Hilfe zugute. Durch Monika Notova, gebürtig aus Kosice, und Al…
Publikation/alphabeta Verlag - Ende der 70er Jahre und zu Beginn der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gab es in Südtirol eine kulturelle Aufbruchsstimmung. Kulturell und politisch wollte man Neues wagen, das Medienmonopol brechen, sich öffnen und weiterentwickeln. 1976 wurde vom Arbeitskreis Vinschgau unter Hans Wielander die Kulturzeitschrift „Arunda“ gegründet. 1981 erschien die erste Ausgabe der Kulturzeitschrift „Distel“, die seit 1997 unter dem Namen „Kulturelemente“ weiterhin von der D…
Burgeis - Johanna Jörg aus Burgeis arbeitet hauptberuflich als Mediendesignerin, nebenbei ist sie Hobbyschneiderin. Schon seit ihrer Kindheit hat alles Kreative und der Drang, Dinge selbst zu machen viel Raum in ihrem Leben eingenommen. Bereits im Grundschulalter erlernte sie Handarbeiten wie Nähen, Häkeln oder Stricken. Diese Fähigkeiten baute sie immer weiter aus und vor etwa zwei Jahren gründete sie „Kleiderklammer“ – sozusagen ein eigenes kleines Label. Ihren originellen Ideen gibt Joh…
Prima la Musica - Musikschule Unterer Vinschgau - Die Musikschule unterer Vinschgau ist stolz auf ihre Sieger: Beim größten österreichische Jugendmusikwettbewerb „Prima la Musica“ haben 6 Schüler der Musikschule jeweils erste Preise gewinnen können. Lorenz Geiser und Leo Schweitzer, beide lernen an der Musikschule Naturns bei Wolfgang Schrötter, konnten am Schlagwerk je einen ersten Preis mit Auszeichnung erzielen. Felix Pirhofer, der an der Musikschule Latsch bei Hannes Reiterer lernt, konnte…
Theatergruppe Kortsch Zwei unterschiedliche ältere Herren treffen sich nach längerer Zeit zufällig in der Kureinrichtung in Prissian. Der eine ist Kassenpatient, der andere Privatpatient. Beide versuchen sich gegenseitig mit unkonventionellen und abenteuerlichen Argumenten von den Vorteilen ihres jeweiligen Lebensstils zu überzeugen. Dabei kommen unser Gesundheitssystem und dessen Nutzer arg unter die Räder. Aber auch sie selbst zelebrieren ein Männerbild, über das man sich trefflich amüsieren…
Meist liest du auf dieser Seite über Aktionen, Programmpunkte und Tätigkeiten, doch was steckt eigentlich dahinter?   Was ist das, Beziehungsarbeit in der Offenen Jugendarbeit (OJA)? Sie ist Hauptbestandteil unserer täglichen Arbeit, ohne sie können wir keine Jugendlichen im Treff professionell begleiten, sie ist unser täglich Brot und somit der Kern der offenen Jugendarbeit. Damit die Beziehung wachsen kann braucht es Zeit, Raum, Kontinuität und Wertschätzung. Die regelmäßigen Öffnungszei…
Schluderns - Es hat etwas länger gedauert, bis die versprochenen Laptops angekommen sind. Grund für die Verzögerung sind Lieferengpässe gewesen, die infolge der Coronapandemie aufgetreten sind. Mit diesen Worten entschuldigte sich der Direktor der Raiffeisenkasse Prad-Taufers Werner Platzer kürzlich bei der offiziellen Übergabe der zehn Kleincomputer an die Verantwortlichen im Schulsprengel Schluderns für die Verspätung. Für die Raiffeisenkasse waren auch Obmann Karl Heinz Kuntner und die Schlu…
OSZ Schlanders - Am Freitag, 11.03.2022 hielt die Schulgemeinschaft in der Pause eine Schweigeminute für den Frieden in uns, um uns und in der Ukraine. An der TFO bildeten alle Schüler*innen und Lehrpersonen eine Menschenkette in Form eines Peace-Zeichens (Bild). Die Schweigeminute wurde durch einen Gongschlag eingeleitet und beendet. Die Schulgemeinschaft zeigte damit Mitgefühl allen, die unter diesem Krieg leiden und legte ein Bekenntnis für Frieden und Freiheit ab. An allen vier Schulen…
pr-info Alpenplus Ötzi Trailrun Am 2. April 2022 wird in Naturns die Trailrun-Saison eröffnet Mit dem Frühling beginnt auch die Trailrun-Saison und der Alpenplus Ötzi Trailrun eröffnet diese am Naturnser Sonnenberg. Bereits zum zweiten Mal kann das Event stattfinden. Am 5. September 2021 fand die erste Edition statt und konnte begeistern! Athleten sowie Hobbyläufer nahmen an der Veranstaltung teil und konnten die eigenen Kräfte testen. Dass „Trailrunning“ sich immer mehr zur neuen Trendsportart…
Prad/Stilfs/Stilfserjoch - Nach der letztjährigen erfolgreichen Ausgabe des 21 Kilometer Bewerbes unter dem Deckmantel des Stilfserjoch Stelvio Marathon zeigt sich das OK-Team auch für die heurige Veranstaltung motiviert. Am 23. Juli wird es wieder soweit sein, dass an die 600 Athleten aus rund 15 Nationen in Prad am Stilfserjoch am Start stehen werden. Die Anmeldungen dazu laufen bereits. Die Rückmeldungen zum Streckenverlauf 2021 waren durchweg positiv und so entschloss man sich auch heuer ei…
Langtaufers - Die Ferienregion Reschenpass freut sich über das neue Loipengerät für die Langlaufloipen in Langtaufers. Die zwei Außendienstmitarbeiter der Region David Stecher und Albin Plangger sind nun mobil und top gerüstet für die Zukunft. Gäste und Einheimische können sich in den Wintermonaten auf perfekt präparierte Pisten im Langlaufparadies Langtaufers freuen. Zudem findet vom 26. – 27. März 2022 das Finale des Südtirol Raiffeisen Langlauf Cup in Langtaufers, Melag statt. Langlaufn…
Mals/Badminton - Judith Mair, Badmintonspielerin aus Mals, sorgte kürzlich für Furore. Mit ihrer Partnerin Martina Corsini aus Mailand nahm sie am Yonex German Open Turnier in Mühlheim an der Ruhr teil, ein A300 Top Turnier, wo die Besten der ganzen Welt eingeschrieben waren. Schon seit langem konnte sich keine Spielerin aus Italien für ein so hohes Preisgeld-Turnier qualifizieren. Judith ist es geglückt, nicht nur im Damendoppel sondern sogar auch im Dameneinzel. Durch die Disqualifikatio…
In der 2. Amateurliga findet bereits an diesem Wochenende interessante Derbys statt. Goldrain empfängt am Samstag (26.03.) den FC Oberland und Kastelbell-Tschars wird am Sonntag (27.03.) in Prad zu Gast sein. (sam)
Landesliga: Latsch, Naturns, Partschins 1. Amateurliga: Plaus, Schluderns, Schlanders 2. Amateurliga: Oberland, Mals, Goldrain, Kastelbell-Tschars, Prad, Morter 3. Amateurliga: Glurns, Eyrs, Laas, Kortsch, Schnals
Gsol. Eine Landschaft ist ein Teil eines Landes, eine Gegend. Die Kulturlandschaft ist draußen in der Natur, aber sie ist vom Menschen verändert und die Eingriffe der Menschen bleiben auch für die nächsten Generationen sichtbar. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Josef, 19. März 2022 In den nächsten Tagen erscheint die Ausgabe Nr. 38 von „infogipeto“, dem Mitteilungsblatt zum Monitoring der Bartgeier in Europa. Es aktualisiert den Kenntnisstand zu den Bartgeiern aus Naturbruten im Freiland, Gehegezuchten in Zoos und Aufzuchtstationen und Freilassungsaktionen zum Dezember 2021. Dr. Enrico Bassi, der Ornithologe aus Bergamo, ist für das Bartgeier- und Steinadler-Monitoring im Nationalpark Stilfserjoch verantwortlich. Er i…
2016 legt das Schicksal bereits in Nigeria den Grundstein für eine Freundschaft, die so manche Herausforderung in Zukunft meistern muss. von Barbara Wopfner Ich möchte den Leser:innen die Geschichte einer Freundschaft erzählen, die immer wieder getrennt wurde und dennoch immer wieder zusammenfinden durfte. Eine Geschichte über Freundschaft die zu Familie wurde. 2017 lernen die beiden jungen Frauen Joy und Faith in Nigeria, unabhängig voneinander, eine „Madame“ kennen. Die „Madame“ ist in Nigeri…
Die Arkadengräber sind charakteristisch für den Schludernser Friedhof. In einem davon hatte der Erstbesteiger des Ortlers Josef Pichler, das Jager Josele, seine Ruhestätte gefunden. Nachdem die Umfriedungsmauer samt Arkadengräber - gebaut in der Mitte des 19. Jahrhunderts – und das Kriegerdenkmal arg lädiert waren, beschloss die Gemeinde Schluderns deren Restaurierung. Architekt war Jürgen Wallnöfer. Damit keine Feuchtigkeit ins Mauerwerk aufsteigen kann, wurden dieses mit Kies geschützt, genau…
Der Kulturverein Schnals lässt den „Kulturlarch“ wieder aufleben: Er findet in Zukunft in jedem zweiten Jahr, alternierend mit „Kunst in der Kartause“, statt und soll neue Veranstaltungsorte und –arten im gesamten Tal erschließen. 2022 widmet sich der „Kulturlarch“ dem vielseitigen Schaffen des Schnalser Künstlers Hans Luis Platzgummer mit diversen Veranstaltungen, die sich über das Jahr verteilen. Auftakt der Veranstaltungsreihe wird am 3. April 2022 eine Retrospektive seiner Werke in den reno…
von Angelika Ploner Unterwäsche ... und Pygiamas mit Stil und hohem Tragekomfort – hochwertig, hautverträglich, strapazierfähig, anschmiegsam und modisch in verschiedenen Designs. Für KINDER, DAMEN und HERREN. Einfach zum Wohlfühlen. Gesehen bei Konsumgenossenschaft in Laas   TIPP für unsere Kundinen und Kunden: Wir sind mit dem Zug bequem in 10 Gehminuten zu erreichen. Gesehen bei Konsumgenossenschaft in Laas   BUNT Der Sommer 2022 wird bunt. Knallige Farben machen gute Laune. Die ne…
Tschars - Am 10. März 2022 trafen sich 45 Mitglieder des Vinschger Weinbauvereins zur Vollversammlung in Tschars. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Einsatz von Hagelnetzen und Heizdrähten gegen Frost, sowie die Vorstellung des Weinbaugebietes Wachau-Kremstal-Kamptal mit Weinverkostung. von Magdalena Dietl Sapelza Nach pandemiebedingter Pause konnten Obmann Matthias Bernhart, sein Vize Elmar Luggin und ihr Vorstandsteam die Vinschger Weinbauern erstmals wieder zur Vollversammlung b…
Basis Schlanders - Am Mittwoch den 9. März präsentierten die Stuttgarterin Meike Hollnaicher, ihres Zeichens Grafikdesignerin mit Schwerpunkt im ökosozialen Design und der freiberufliche Filmemacher und gelernte Koch Thomas Schäfer aus dem Pustertal, ihre „Farmfluencers of South Tyrol“. von Bruno Telser Im Kasino der BASIS Schlanders zeigten sie vier Kurzfilme, unter anderem eine Weltpremiere, über die Südtiroler Farmfluencer. Die Farmfluencer sind Bäuerinnen und Bauern welche eigene, nachhalt…
Endlich! Die Vinschger Fußballer sind wieder auf den Rasen zurückgekehrt. Die Jagd nach Toren und Siegen ist wieder in vollem Gange. Von der Landesliga bis in die 3. Amateurliga kämpfen die Vinschger um den Titel oder den Klassenerhalt. Die Rückrunde der Saison 2021/22 verspricht spannend zu werden. Von Sarah Mitterer Die fußballfreie Zeit ist vor rund einem Monat zu Ende gegangen und der Ball rollt wieder über den Rasen. Doch wem ist der Auftakt in die Rückrunde geglückt, wer spielt um eine Sp…
Schlinig - Während Skigebiete in Folge der COVID-19 Pandemie mit öffentlichen Förderungen am Leben erhalten werden mussten, hat der Langlaufsport nicht so sehr gelitten. Das Gegenteil ist der Fall, Langlaufsport ist voll im Trend sei es im Profi- wie im Freizeitbereich. Darüber freuen sich die Verantwortlichen des ASC Sesvenna in Schlinig. Vor knapp 60 Jahren wurde der Verein gegründet und mit der Inbetriebnahme der Almen Pfad-Loipe im Jahr 1975 hat sich Schlinig einen Namen als Langlaufdestina…
Die Latscher Wirtschaft ist stark. Nimmt man allein die Zahl der Betriebe her, so ist Latsch – und das ist beeindruckend - der drittstärkste Wirtschaftsort im Vinschgau. 670 Betriebe aller Couleur sind in Latsch Zuhause.   von Angelika Ploner Latsch ist ein vitaler Wirtschaftsraum. Das belegen allein schon die Zahlen. 670 Latscher Betriebe sind bei der Handelskammer Bozen registriert und sorgen für wirtschaftliches Wohlergehen. Zum Vergleich: 708 Betriebe hat etwa der Hauptort Schlanders…