Tolle Töller Trasse
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Ich finde den Fahrradübergang an der Töll super, sogar hervorragend. Fahrradfahren ist immer gut. Wegen der Natur und so, wegen der Umwelt auch, wegen der Ertüchtigung. Fahrradfahrer sollen Vorfahrt haben. Scharen von Radlern und -innen haben zu Ostern auf der Töll dauernd den Ampelknopf gedrückt, die Ampel schaltet auf Rot und gibt den Radlern freien Übergang. Tolle Töller Trasse. Die Autofahrer, die eben nicht radeln wollen (oder können?), müssen s…
Häuser aus dem 3D-Drucker
Vom Wind gefunden - Wir leben in bewegten Zeiten. In einer Zeitenwende mit vielen Krisen, aber auch mit technischen Erneuerungen, mit Entwicklungen, die vor Jahrzehnten noch undenkbar waren. Der 3D-Druck ist eine der innovativsten Erfindungen, einsetzbar im privaten, wie auch im öffentlichen Bereich. Man kann damit nicht nur Spielzeug, Werkzeug oder Gebrauchsartikel wie Teller, Töpfe oder Möbel herstellen. Durch den 3D-Druck werden nicht nur Alltagsgegenständen geschaffen, der 3D-Druck wir…

Wer wird neuer E-AG Chef?
Mals - Der Malser BM Josef Thurner wird bei der Vollversammlung der E-AG am 29. April einen neuen Alleinverwalter ernennen. Er hat die Macht dazu, weil die E-AG zu 100 Prozent in Gemeindebesitz ist. Thurner wird dem Gemeinderat einen Alleinverwalter vorschlagen und per Beschluss absegnen lassen und damit in die Vollversammlung gehen. Der bisherige Alleinverwalter ex-BM Ulrich Veith hat wissen lassen, dass er nicht mehr zur Verfügung steht. Sein Mandat läuft nach drei Jahren aus. Dem Allein…

Gemischtes Doppel
Vinschgau - Der bisherige SVP-Bezirksobmann Albrecht Plangger bleibt alleiniger Kandidat für die Obmannwahl. Aus seinem bisherigen Stellvertreter Helmut Fischer aus Latsch wird eine Stellvertreterin werden, aus Goldrain. Mit der Latscher Gemeindereferentin für Wirtschaft und Tourismus Irmgard Gamper, von den Bezirksfrauen ins Rennen geschickt, wird an der SVP-Bezirksspitze ein gemischtes Doppel, welches die SVP-Basis bzw. die gesellschaftliche Realität eher repräsentieren wird als die bish…

Marmor-Streit beigelegt
Schlanders/Laas - An der Marmorfront ist es ruhig geworden. Der Frontverlauf verlief in den vergangenen Jahren vor allem zwischen Lasa Marmo, Gemeinde Schlanders und Landesregierung. Streitgegenstand waren die sich jährlich wiederholenden provisorischen Abtransportgenehmigungen über die Straße nach Göflan ins Schlanderser Marmorwerk. Während die Göflaner Marmor GmbH um Burkhard Pohl in aller Seelenruhe ihren Marmor vom Göflaner Wantlbruch zu relativ günstigen Preisen per LKW nach Schlander…

Gesellschaft Stilfser Joch gegründet: Nachhaltige Aufwertung als Ziel
Bozen/Stilfser Joch - Die Region Lombardei und das Land Südtirol haben heute (11. April) die Gesellschaft „Stilfser Joch“ gegründet und vorgestellt. Sie soll die Passhöhe und den Zugang nachhaltiger machen. Das Gebiet um das Stilfser Joch auf nachhaltige Weise aufzuwerten, ist das Ziel der am heutigen Montag (11. April) aus der Taufe gehobenen Gesellschaft „Stilfser Joch GmbH“. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und der Präsident der lombardischen Land- und Forstwirtschaftsdienste (Ente…

„In Richtung Normalisierung“
Seit Herbst 2020 ist der Malser Ingenieur Ronald Patscheider Präsident der Touristik und Freizeit GmbH bzw. des Skigebietes Watles. Patscheider sagt, dass man daran arbeite, die Touristiker im Einzugsgebiet von der Wichtigkeit des kleinen Skigebietes zu überzeugen. Am 21. Mai startet der Watles in die Sommersaison - mit einem weiteren Schritt in Richtung Normalisierung.
Vinschgerwind: Sie sind seit eineinhalb Jahren Präsident der Touristik und Freizeit GmbH, die den Watles und das nordische Ski…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Parlamentswahlen im kommenden Februar werfen erste Schatten voraus. Jeder will langsam seine „Fähnchen“ aufstellen und fühlt sich nicht mehr an die Notwendigkeit des Zusammenhalts in Covid-Zeiten rund um Draghi und Mattarella gebunden. Die sog. „riforma fiscale“ zu IRPEF, Ausweitung System „Flat Tax“, „Cashback“ für den digitalen Abzug von Steuerfreibeträgen z.B. Arztspesen, langsame Abschaffung der IRAP, Vereinfachungen bei der Mehrwertsteuer, den Akzisen und der IR…

Weiterer Leerstand in Schlanders geplant?
Schlanders - Als Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris die Einkaufspassagen entstanden, betrat man eine Art Traumwelt. Dank neuester Technik waren diese beheizt und mit Gaslampen beleuchtet. Ein Ort zum Sehen und Gesehen werden, wo der Einkauf zum berauschenden Erlebnis wurde, mit Cafés und Teehäusern. Seitdem hat sich viel verändert. Shopping mit unendlicher Auswahl, voyeuristisches Beobachten anderer Leute, sich selbst in Szene setzen - das alles passiert in Echtzeit, vom Sofa aus, online. Die…

Die Kastelbeller Spargelsaison ist eröffnet
Kastelbell - Mit großer Beteiligung wurde am 12. April im Weingut Köfelgut von Kastelbell die 15. Kastelbeller Spargelzeit eröffnet. Was die vergangenen zwei Corona-Jahre verhindert hatten, brach sich Bahn. Denn Jörg Trafojer vom Gasthof Kuppelrain hatte unvergleichliche Leckereien aus Spargel vorbereitet, die Weinbauern Martin und Max Pohl vom Köflgut, Heiner Pohl vom Marinushof und Leo Forcher vom Rebhof stellten unter dem gemeinsamen Nenner „Asparagus“ feine Weißweine vor und endlich ko…

Weiße Bergbäche als Folge des Klimawandels
Schlanders/Vortrag Bücherwelten - In Südtirol gibt es mehr als 1.700 Blockgletscher, 6 % der Landesfläche sind von Permafrost bedeckt. Klimamodelle prognostizieren für die Alpen eine Erwärmung von etwa 4 °C bis 2100, was u. a. zu einem verstärkten Abschmelzen des Permafrosts führen wird. Die Folgen sind Hanginstabilität, Steinschläge und Felsstürze sowie Muren und Hochwasser. Die Ergebnisse des Interreg IV Projektes permaqua Italien-Österreich aus dem Jahre 2015 zeigten, dass Gewässer aus absc…

Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit
Rabland/Alps Coffee/BASIS Campo#5 - Basis Vinschgau ist die Anlaufstelle für Zukunftsfragen im Vinschgau, für Wirtschafts- und Gesellschaftsprojekte und neue Konzeptideen. Neben Tagungen, Workshops und kulturellen Veranstaltungen, werden auch Stammtische und Begegnungen in einzelnen Betrieben organisiert. Campo werden diese Betriebsbesichtigungen genannt. Am 5. April lud Basis zu einem Werkstattgespräch nach Rabland in die Kaffeerösterei Alps Coffee/Schreyögg. Neben einen Vortrag über Nach…
Leserbriefe Ausgabe 8-22
Stellungnahme Ärztepraxis Latsch
Mut machen oder Mies machen. Was ist los?
Liebe Patienten! Die Ergebnisse der Bürgerbefragung in Latsch mit der Kritik und der Unzufriedenheit der Bevölkerung über die Leistungen der Ärztepraxis, haben uns keine große Freude gebracht. Die Verantwortlichen dieser nicht gerade brillanten Initiative hätten sich wohl im Vorfeld bei uns erkundigen können, um sich selbst ein Bild zu machen über die Stimmung und die Probleme am Ende einer Pandemie. Wir Ärzte und unsere…

Vinschger Sekt „Duett“ tritt an die Öffentlichkeit
Kastelbell/Juval/Oberplars - Nach drei Jahren Lagerzeit im Saxnerbunker in Oberplars ist der neue Vinschger Sekt gereift und trinkfertig. Der Weinfachmann Martin Aurich vom Unterortlhof Castel Juval und Thomas Plack vom Lehengut in Galsaun sind experimentierfreudig und haben je zur Hälfte aus Blauburgunder und Riesling den neuen Sekt gewagt, „Duett“ getauft, was sinnbildlich für die zwei Ursprungsweine und auch für die Zusammenarbeit der zwei Weinbauern steht. Hilfe, Ratschläge und Tipps für de…

Bilder aus und mit der Schnalser Natur
Schnals - Unter großer Publikumsbeteiligung wurde wetterbedingt im Vereinshaus in Unser Frau die Vernissage zur Ausstellung und Veranstaltungsreihe „KULTURLARCH 2022 – Hans Luis Platzgummer zum 70. Geburtstag“ begangen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Musikkapelle Schnals. Hans Luis Platzgummer freute sich besonders über die Räumlichkeiten zur „Ausstellung 1“ mit einem Überblick über sein Lebenswerk: „Endlich werden die historischen Gebäude des Freilichtgeländes in Unser Frau genutzt…

Soldaten als Lawinenfutter (Teil 2)
Aus dem Gerichtssaal - Bei der Gemeinde Rovereto gibt es ein umfangreiches Archiv. Darin werden unter anderem die politisch interessantesten Prozessakten des Rechtsanwalts Sandro Canestrini aufbewahrt. Dieser hatte im Strafverfahren gegen den General Di Lorenzo und den Leutnant Palestro einige der Angehörigen der sieben toten Alpini als Nebenkläger vertreten. Zwei der Strafurteile, jenes des Untersuchungsrichters beim Landesgericht Bozen und das anschließende des Strafsenats vom Juli 1975, konn…
Kolping international
Kolping im Vinschgau - „Am 24. Februar 2022 um 5 Uhr morgens ist etwas Unvorstellbares passiert in der jüngeren Geschichte der Ukraine, aber auch Europas -Russland hat einen offenen aggressiven Krieg in Europa ausgelöst! Es ist ein Krieg gegen die Demokratie und die freie Welt.“ So schreibt in einer Mail der Vorsitzende von Kolping Ukraine Vasyl Savka. Er schreibt dann weiter:“ In diesen schwierigen Tagen konnten wir in vollem Umfang die Kolping-Solidarität spüren und erleben. In den Kolpingver…
selberGMOCHT in Algund
Am Samstag, den 7. Mai 2022 findet am Kirchplatz von Algund der Eventmarkt selberGMOCHT statt. Von 9 bis 16.30 Uhr verkaufen Kunsthandwerker aller Coleur ihre Kreationen. Musik steuert die St. Pauls Tschäss Band bei und zwar von 10.30 bis 15.30 Uhr. Im Vorfeld gibt es als Geschenksidee selberGMOCHT-Gutscheine zum Verschenken. Jeder kann einen selbst definierten Geldbetrag an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken und erhält dafü…

Bildungszug - DER BÖSE WEG
Die Entscheidung für eine Ausstellung über diese Verkehrsverbindung wurde durch ihre Bedeutung für das Leben der Menschen in der Region motiviert. Den Anlass bot die Initiative der drei Länder Tirol, Südtirol, Trentino, das Euregio-Museumsjahr 2021 ins Leben zu rufen. Unter dem Motto „Transport – Transit – Mobilität“ thematisiert die Wanderausstellung Aspekte der Wirtschaft, des Alltagslebens, des Ideentransfers und der Verkehrsplanung. Der geografische und zeitliche Rahmen der Wanderausstellun…

Bildungszug - History on Tour - Geschichte spannend erzählt - Der Weg der Südtiroler Frauen in die Moderne
Vortrag mit Dr. Siglinde Clementi
Do 28. April 2022, 20.00 Uhr im Kulturhaus Schluderns
Frauen stehen in der Geschichte oft im Hintergrund, doch ihr Leben ist Spiegel der Gesellschaft, der Kultur, der sozialen, rechtlichen & wirtschaftlichen Strukturen. Die Historikerin & Spezialistin für Regionalgeschichte erzählt uns die Lebensgeschichten von drei außergewöhnlichen Südtiroler Frauen und vermittelt gleichzeitig ein lebendiges Bild der Welt und der Zeit, in der sie lebten.
Es gelten die jeweili…

Bildungszug - DEPRESSIONEN
Vortrag mit Dr. Vallazza Giorgio
Dienstag, 26. April, 20.oo Uhr Bürgerhaus Martell
Es gelten die aktuellen Covid 19 Bestimmungen!
Bildungsausschuss Martell

Bildungszug - MENSCHEN ORTE BEWEGEN
TAGE DER WEITERBILDUNG 2022
Bildung im Dorf
13. + 14. Mai 2022 in Klausen
Bezirksservice Vinschgau

Weiberkrempel
Eyrs - Am 9. April fand im Eyrser Kultursaal zum zweiten Mal der Weiberkrempel-Flohmarkt statt. Organisiert wurde diese Secondhand-Veranstaltung von Eyrserinnen in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Laas. Verkäuferinnen von verschiedensten Ortschaften des Vinschgaus kamen zusammen und gaben sich sehr viel Mühe bei der Aufstellung ihres „Verkaufstandls“. Insgesamt konnten die Besucher über 20 verschiedene Stände besuchen und gebrauchte Waren erwerben. Der Weiberkrempel bestand vor allem au…

Das VUSEUM – s`Vintschger Museum feiert sein 25-jähriges Bestehen
Schluderns - Seit Mitte März hat das VUSEUM – `s Vintschger Museum wieder geöffnet und freut sich, mit den Besucher:innen sein 25-jähriges Bestehen zu feiern. Mit dem Ziel, die Besonderheiten des Vinschgaus mit seiner wechselvollen Geschichte und seinem rauen Klima zu zeigen, wurde 1997 das Vintschger Museum mit der Sonderausstellung „Die Künstlerfamilie Greiner“ eröffnet. Gleichzeitig begannen die Forschungsarbeiten am Ganglegg, wo zahlreiche Funde bedeutende Einblicke in das Leben der prähist…

AEB - Neuen Öffnungszeiten der Einrichtungen
Vinschgau - Ein großer Erfolg konnte vor kurzem errungen werden und zwar die Öffnung der Werkstätten auch in den Sommermonaten. Ein langersehnter Wunsch von Seiten der Eltern ging somit in Erfüllung. Die Sommeröffnung der teilstationären Einrichtungen im Land wurde kürzlich vom Landtag gutgeheißen und wird ab Herbst 2022 verpflichtend sein. Bisher blieben die Werkstätte in Prad und die Lebenshilfe in Schlanders während der Sommermonate für 6 – 8 Wochen geschlossen. Es gab nur eine Notbetre…

Für ukrainische Schüler:innen gerüstet
Prad - Die Verwendung digitaler Medien in den Schulen haben in der Coronazeit mit Lookdown und Abwesenheit durch Quarantäne eine ganz besondere Bedeutung erlangt. Ohne Computer wäre es kaum möglich gewesen, den Fernunterricht zu organisieren. Zum Glück stand schon einiges an digitalem Material in den Schulen zur Verfügung. Wichtig dabei ist immer auch, dass die Geräte funktionieren und den jeweiligen Anforderungen gerecht werden. Und wichtig ist es in der derzeit schnelllebigen Computer-En…

Jugend - Versprochen ist Versprochen!
Wie wir euch in der letzten Ausgabe angekündigt haben, werden wir euch dieses Mal nun eines der Prinzipien der offenen Jugendarbeit, kurz OJA, näherbringen. Das Prinzip der
Offenheit
„OJA zeigt Grenzen auf, wenn die Offenheit gefährdet ist. Sie ist konfessionell ungebunden, überparteilich, aber nicht unpolitisch.“ (Handbuch der offenen Jugendarbeit) Die Orte der offenen Jugendarbeit, die Treffs und Zentren, bieten Freiräume für alle und alles. Das bedeutet, OJA ist aufgeschlossen den Besucher*i…

Jugend - Frühjahrsputz im Ju!p
Am 02. April organisierte der Vorstand, zusammen mit der Jugendarbeiterin und den Jugendlichen einen großen Putztag. Da sich im Laufe der Jahre eine Menge an Dingen angestaut hat, war es unsere Aufgabe, den Jugendtreff zu entrümpeln, gründlich aufzuräumen und neue Dinge anzubringen und zu organisieren. Auch alle Jugendlichen waren herzlich eingeladen an diesen Tag mitzuhelfen. Wie wichtig es auch den Jugendlichen ist einen sauberen und organisierten Treff zu haben, sah man an der großen Zahl, d…

Jugend - JuNwa
Das Sommerbeschäftigungsprojekt für Jugendliche findet auch 2022 unter der Trägerschaft des JuZe statt. Das Projekt bietet den Jugendlichen die Möglichkeit ganz ohne Druck ihre ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen und den Wert von gemeinnützigem Einsatz zu erfahren. Durch ihre Mithilfe lernen die jungen Helfer*innen die unterschiedlichen Arbeitsfelder und Berufsbilder kennen und können dabei ihre Fähigkeiten weiterentwickeln oder neue entdecken und erlernen. Die teilnehmenden Einrich…

Jeder kann die Welt verändern!
Bibliothek Laas/Buchvorstellung - Ich bin mir ganz sicher, dass jede:r die Welt verändern kann! Jede:r auf seine ganz eigene Art und Weise. Für mich hat alles mit Aktivismus begonnen. Als ich auf einem Tauchgang einen Zackenbarsch sah, der sich in einem Geisternetz verheddert hatte, begann es für mich.“ Diese Worte findet man auf der Homepage von Magdalena Gschnitzer (https://maggy-gschnitzer.com/) Alle, die die Südtiroler Umweltaktivistin, Filmemacherin und Buchautorin bei einem ihrer Vorträge…

40 Jahre Bibliothek Tarsch
Tarsch - Im April 1982 trafen sich Vertreter der Gemeinde Latsch Sachsalber Karl, Kuppelwieser Sepp und Pramstaller Josef, der Vertreter der Fraktion Tarsch, Sachsalber Robert, der Schulleiter Richard Stürz und die Lehrerin Margarete Pichler, um sich über die Neu-Errichtung der „Katholischen Volksbücherei“ zu beraten. Hochwürden Peter Alber hatte damals im 1. Stock des Widums ein großes Regal mit Büchern, welche von den Bürgern ausgeliehen werden konnten. Fraktion und Gemeinde waren bereit, ein…

Mit Schwung und Qualität
Partschins - Mit Schwung und Qualität hat sich der Tourismusverein Partschins heuer in die Reihe des Meraner Frühlings eingeklinkt. Mit Kunst Örtlichkeiten und Dörfer beleben heißt die Devise, an der sich neben Meran unter anderem auch Naturns beteiligt. Heuer eben auch Partschins. Im wohlgepflegten Garten des Ansitzes Gaudententurm sind 16 Ausstellungsstücke von 11 Künstlern zu sehen, zu bestaunen und zur Diskussion freigegeben. Die Ausstellung ist bis Ende Juni öffentlich zugänglich. Der…

Praktische Berufe
Laas - Unter dem Motto „#yourchance“ fand kürzlich die Berufsinformationskampagne der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und der Junghandwerker im lvh in der Mittelschule von Laas statt. Dabei wurden die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sowie im Handwerk vorgestellt. HGJ-Koordinatorin Manuela Holzhammer gab den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Einblick in die vielseitigen und kreativen Berufe im Hotel- und Gastgewerbe, die Karrierechancen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten i…

Auch bessere Finanzierung gefordert
Schloss Goldrain/Vinschgau - Zu einem eintägigen intensiven Workshop haben die Sozialdienste in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau am 12. April ins Schloss Goldrain geladen. Rund 40 Vertreter:innen der Sozialdienste, des Zentrums für psychische Gesundheit, des psychologischen Dienstes, dem Verband „Ariadne, aus Schule und Kindergarten und Intereg-Partner aus Tirol befassten sich mit der Fragestellung „Kinder von psychisch kranken Eltern im Vinschgau. Wie können wir Familien unterstützen?“ Das Th…

Othmars Bunker
Mals - Eine neue Fahne flattert im Oberwind auf der Terrasse des Bunkers 23. Gehisst hat sie Othmar Prenner, seit kurzem Besitzer des Bunkers. Zusammengenäht ist sie aus Kleidungsstücken jener Menschen, die sich gemeinsam mit Othmar Prenner rund um den Erhalt des Bunkers als Ort der Freiheit und der Kunst eingesetzt haben. Sie ist ein deutliches Zeichen für das kreative Miteinander – und ein von weitem sichtbares Symbol des Friedens, in das sich der Betonbau verwandelt hat. „Frieden schaffen“…

Carl Renè Dethomas - Ein „randulin“ erzählt
Val Müstair - Ein „randulin“ ist ein Auswanderer, eine „randulina“ eine Schwalbe. Die Schwalben fliegen im Herbst weg und kommen im Frühjahr wieder. Im Val Müstair gibt es auch „randulins“. Das sind die, die gehen, aber wieder zurückkommen. Sie ziehen weg vom Tal, müssen ihre Ausbildung auswärts machen, finden anderswo Arbeit und ihren Lebensmittelpunkt. Aber im Herzen bleiben sie ihrer Heimat, dem Val Müstair, verbunden. Sie kehren wieder zurück mit neuen Ideen und Plänen. Sie bringen frischen…

Zeitgenössische Kunst in Kuppelrain, Kastelbell
Kastelbell - Man ist ein wenig irritiert, wenn man das Gourmet Restaurant Kuppelrain in Kastelbell besucht. Vor dem Eingang steht eine Skulptur in Aluminium. Es ist nicht das gewohnte Bild, welches man sich bei einer Skulptur erwartet. An der Rückseite erkennt man einen menschlichen Körper, die Vorderseite der Figur ist glatt. Im Speisesaal sind noch weitere solcher ungewohnter Figuren zu sehen. Zusammen mit den malerischen Arbeiten gehören sie zur Ausstellung des österreichischen Künstlers Geo…
Eine faustdicke Überraschung
Landesliga - Im Vinschger Derby Latsch gegen Naturns gab es eine faustdicke Überraschung: Die Latscher besiegten den Favoriten aus Naturns mit 2:1. (sam)
Ein Vinschger Duell steht noch aus
Landesliga - In der Rückrunde der Landesliga findet noch ein Vinschger Aufeinandertreffen statt. Am 22. Mai wird Partschins zu Gast in Latsch sein. Die Fans dürfen sich auf ein interessantes Duell freuen. (sam)

Serie A 1 wir kommen!
Schlanders - Die 1 Herrenmannschaft ASV KC Schlanders I bestehend aus Pilser Elmar, Gruber Werner, Rainalter Manfred, Pichler Hannes, Verdross Ivo und Staffler Egon hat das fast Unmögliche geschafft. Nach einer sehr erfolgreichen Meisterschaft, schafften sie den Aufstieg in die Serie A 1, welche die höchste Liga Südtirols ist. Somit haben die sechs Spieler ihr Ziel / Träume mehr als erreicht und können stolz auf sich sein. Von insgesamt 20 Spielen, wurden 13 gewonnen, 2 endeten unentschieden un…

ASV Prad gewinnt VSS-Initiative
Prad - Vorbildliche Jugendarbeit im Sportverein“ – diese Initiative hat der VSS vor 22 Jahren gestartet und zeichnet seither Vereine aus, welche eine beispielhafte und erfolgreiche Jugendarbeit betreiben und damit zum Vorbild für andere Sportvereine werden. Als Aushängeschild für seine erfolgreiche Jugendarbeit hat die Fachjury in diesem Jahr den ASV Prad erkoren. Der Verein überzeugte mit der ersten Ausgabe der „Vinschgau Olympiade“, welche 2021 ins Leben gerufen wurde und mit einem stark…

Die Rückkehr des Extrem-Triathlons
Ötzi Alpin Marathon - Allrounder-Qualitäten waren auch bei der 19. Ausgabe des Ötzi Alpin Marathons gefragt. Nach zweijähriger Zwangspause fand das Sportevent heuer endlich wieder statt. Der Triathlon wurde in den Disziplinen Mountainbike, Berglauf und Skitourengehen ausgetragen. Die Extremsportler mussten 25,1 Kilometer mit dem Mountainbike zurücklegen, 10,6 Kilometer laufen und 6,5 Kilometer auf Tourenskiern zurücklegen. Auch in diesem Jahr konnte man als Einzelperson oder als 3er Staffel an…

„Ein Badminton-Fest für die Kinder“
Mals - Die VSS/Raiffeisen Kinderolympiade am Samstag, 2. April in Mals war ein voller Erfolg. Mit insgesamt 15 Mannschaften und rund 90 Kindern wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Das erfolgreichste Team kam vom ASV Mals. Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer. Von einem Badminton-Athleten wird viel abverlangt und um diese Vielseitigkeit zu fördern, veranstaltet der VSS seit einigen Jahren die VSS/Raiffeisen Kinderolympiade. Bei der letzten Ausgabe am Samstag, 2. April in der Sportober…

Wandern - Nach Bad Überwasser in Ulten
Das Ultental ist eine Oase der Ruhe, in der sich noch viel der ursprünglichen Bergbauernwelt erhalten hat. In keinem anderen Südtiroler Bergtal findet sich noch so viele bäuerliche Bausubstanz mit schindelgedeckten und teilweise aus massivem Holz gebauten Häusern. Mit Stolz und traditionsbewusst werden auch neue Häuser in der traditionellen Bauweise errichtet und mit Lärchenschindeln eindeckt.
Unsere kurze Wanderung beginnt am Parkplatz am Beginn des Zoggler Stausees, am östlichen Ortsende von…

Impressionen Gianni Bodini
„Die Erde war uns immer nur ein Acker, ein Feld. Alles war Nutzfläche. Jeder Ort auf dieser Erde hatte eine Funktion. Man fand gar keinen Ort mehr, der einfach nur er selbst war.“ Aus Anthropos, Tyrann von Alexander Eisenach.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Interaktion zwischen Rotwild und Gämsen - Wird der Hirsch zum Konkurrenten für die Gämse?
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Zeno, 12. April 2022
Dass Pflanzen- und Tierarten im derzeitigen Klimawandel mit Erwärmung der Erde horizontal immer weiter nach Norden und vertikal in den Bergen immer weiter nach oben ziehen, ist eine schon an vielen Arten und durch viele Studien belegte Anpassung.
Feldhase und Schneehase Forscher an der Universität für Bodenkultur in Wien haben aufgezeigt, dass der Feldhase (Lepus capensis) immer öfter in den angestammten Lebensraum des Schneehasen (Lepus…

„…zmorgaz mit dr Segaz unt Nomitog mit dr Krax.“
Der 89-jährige Martin Gamper lebt seit seiner Geburt auf dem 1.600 Meter hochgelegenen Mitter-Pardatsch Hof, einem Erbhof auf St. Martin im Kofel. Obwohl sein Leben am steilen Hang oft sehr kräfteraubend war, hat er sich nie nach einem anderen Ort gesehnt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Altbauer Martl verbringt heute die Zeit zurückgezogen in der getäfelten Stube, dort wo Generationen von Vorfahren ein- und ausgegangen sind. Er hat beim Umbau dafür gesorgt, dass die Stube in der ursprünglichen…

Kultur - Duri Fasser - Ausstellung in Marienberg
Mit „Hallo Duri“ begrüßen die Obervinschger den Duri Fasser. Viele kennen den Maler aus dem Münstertal. Schließlich ist Fasser im Obervinschgau seit Jahrzehnten häufig anzutreffen. Alte Höfe, Weiler, Objekte in Dörfern - das interessiert und fasziniert Duri Fasser. Er liebt diese Ensembles, die aus der Vergangenheit in die heutige Zeit herüberragen. Im Vinschgau gebe es noch viele davon, jedenfalls viele mehr als im Münstertal, sagt Fasser. Im Münstertal ist weitgehend alles restauriert oder ab…

Spezial Camping&Camper - CAMPING ein besonderes Lebensgefühl
von Angelika Ploner
Für viele war Camping oder Caravaning bereits vor Corona Urlaubstrend Nummer eins. Andere hingegen haben das Camping mit Corona für sich entdeckt, als man auf der Suche nach einer sicheren und unabhängigen Urlaubsvariante war. Wie auch immer: Reisen mit dieser mobilen Urlaubsform – dem Camper – eröffnet grenzenlose Möglichkeiten. Mit einer Reihe von Vorteilen.
Flexibilität. Camping bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Freiheit. Kein Tag gleicht dem anderen. Camping bedeu…

Spezial-Haus & Garten - Haus & Garten
Gartengestaltung ist eine eigene Kunst und will gelernt sein. Zum einen. Zum anderen legt natürlich jeder andere Prioritäten. Grundsätzlich muss ein Garten stimmig sein und Atmosphäre haben. Wenn ein Garten mit einem Olivenbaum bepflanzt ist, dann ist ein Bambussichtschutz ganz einfach nicht stimmig. Denn dies vermittelt einmal das Gefühl von Italien und im nächsten Moment jenes von Asien. Gegenstände oder Pflanzen, die eine Dekorationsaufgabe wahrnehmen sollen, haben einen effektvolleren…

Spezial-Gesundheit - Das Wichtigste im Leben ist Gesundheit
Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Nur wer gesund ist, kann den Alltag meistern, leistungsfähig und motiviert sein. Gesundheit heißt Wohlfühlen und bedeutet Stärke, Energie, Belastbarkeit, körperliche und geistige Fitness und die Fähigkeit zur optimalen Bewältigung von Herausforderungen. Die Corona-Zeit führt uns beispiellos vor Augen, wie wichtig Gesundheit ist. Die Einflussfaktoren auf die Gesundheit sind vielfältig. Die persönlichen Veranlagungen, Eigenschaften und Verhaltenswe…

Bauplatz - Das „Doktorhaus“ mustergültige Sanierung eines Laaser Kleinods
Das „Doktorhaus“in Laas, erbaut in der Zeit des Späthistorismus anfangs des 20. Jahrhunderts im Auftrag der Gemeinde, befand sich lange im Dornröschenschlaf, ehe es nun - auch dank engagierter Bürgerinnen und Bürger - wieder in altem Glanz erstrahlt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Das zentral gelegene Doktorhaus im Ortskern von Laas war in den Jahren 1920/21 im Auftrag der Gemeinde Laas erbaut worden. Als Planer scheint ein Baumeister aus Meran auf. Das hatten die Recherchen des Chronisten Franz W…

Nachhaltiges Bauen und Sanieren
Basis Vinschgau - Auch die Bauwirtschaft beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Am 8. April gab es einen ganztägigen Workshop über „Nachhaltiges Bauen und Sanieren“ mit Kurzreferaten, einer Diskussionsrunde und einem Parkour.
von Heinrich Zoderer
Basis Vinschgau hat zusammen mit Eurac Research und der Plattform Land diesen Workshop in der Drususkaserne in Schlanders organisiert. Der Bausektor verbraucht beim Bau, der Nutzung und Entsorgung rund 40% der Gesamtenergie und ist damit eine w…

Rückblick, Ehrung und Neuwahl
Mals - Bei der Vollversammlung der Sektion des Weißen Kreuzes Mals am 7. April 2022 blickten die Verantwortlichen zurück und stellten neue Weichen für die Zukunft.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Pandemie hat die Anzahl der WK-Transporte ansteigen lassen und die Sektion vor große Herausforderungen gestellt. Aufwändig und zeitraubend waren die zu treffenden Hygienevorschriften und belastend waren manche Diskussionen um Coronamaßnahmen und Impfungen. „Es hat auch Suspendierungen gegeben“, bedauer…

Auf dem Vormarsch…
Auf dem Vormarsch befindet sich in der 1. Amateurliga der SC Schlanders. Nachdem das Team in der Hinrunde in 15 Partien zwölf Zähler holte, konnte man sich in den ersten acht Spielen der Rückrunde bereits elf Punkte sichern. Hält diese Formkurve an, so ist der Klassenerhalt definitiv zu schaffen.
Von Sarah Mitterer
Drei Siege und zwei Unentschieden in acht Rückrundenpartien. So lautet die Bilanz der Schlanderser. Das Team hat über die Wintermonate hart gearbeitet und auch einen Trainerwechsel…